Vorfreude auf die 136. Travemünder Woche

In drei Tagen, am 18. Juli, startet die Travemünder Woche offiziell in ihre 136. Ausgabe. An Trave- und Strandpromenade, auf den Segler:innen-Arealen auf dem Mövenstein sowie auf dem Priwall bereiten sich die Veranstalter und Organisatoren auf den Besuch von fast 800 Segler:innen sowie Hunderttausende Besucher:innen vor. Eröffnet wird die Travemünder Woche traditonell durch das Signal „Heißt Flagge!“ von Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau am 18. Juli um 18.00 Uhr. Unmittelbar im Anschluss gibt Ministerpräsident Daniel Günther das Startsignal zur ersten Wettfahrt der Travemünder Woche, der Langstrecken-Regatta Rund Fehmarn.

Bei einer Pressekonferenz informierten die Regatta- und Festivalorganisatoren über das Programm vom 18. bis 27. Juli. Drei internationale Meisterschaften und fünf deutsche Titelkämpfe stehen vom 18. bis 27. Juli auf dem Regattaplan, allerdings mit kleinen Flotten. Natürlich darf der Volksbank Rotspon Cup nicht fehlen. Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau wird in diesem Jahr von Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel, herausgefordert. Erstmals wird es in Lübeck ein SUP-Rennen geben, um die Travemünder Woche auch in der Innenstadt sichtbar zu machen.

Rotspon Cap 2024 © TraveMedia
Das Festivalprogramm bietet zwei große Festivalbühnen, einen Großbildschirm, Lichterglanz, Stände zum Schlemmen und Shoppen sowie einen besonderen Kinder- und Familientag. Die Nachhaltigkeitsaktionen zur Travemünder Woche werden intensiviert.

Stimmen zur Travemünder Woche:
Uwe Bergmann, Geschftsführer Veranstaltungsagentur uba: „Wir wollen, dass die Travemünder Woche wieder größer wird im Festival. Dafür haben wir ein umfangreiches Programm vorbereitet mit zwei Bühnen, die an allen Tagen bespielt werden und ein breites Spektrum an Musik bieten. Zwar liegen uns noch nicht alle behördlichen Genehmigungen vor, aber ich gehe davon aus, dass wir von Montag bis Sonnabend um 22.45 Uhr eine abendliche Lasershow an der Passat bieten werden sowie das große Abschlussfeuerwerk am Sonntag, 27. Juli. Dazu bieten wir Shopping- und Schlemmermeile, den Kloster Andechs Biergarten und zwei Beachclubs.“
Holger Ambroselli, Geschäftsführer Khulula: „Wir haben viele Aktionen im Nachhaltigkeitsprogramm der Travemünder Woche vorbereitet, die wir inzwischen im dritten Jahr begleiten. Bei uns können Kinder eine Schulung zum Klimakapitän machen, wir haben in unserer Pagode eine Wanderausstellung zum Thema Verschmutzung der Ostsee. Wir beteiligen uns an Messaktionen des Geomar und an der Social-Media-Aktion #catchoftheday des Vereins TransOcean.“

Rotspon Cup Travemünder Woche 2024 – info-travemünde
Ralf Schulte, Veranstalter 7T SUP-Race: „Wir freuen uns, mit der Premiere des Sieben-Tower SUP-Races Teil der Travemünder Woche zu sein. Es sind Meldungen der besten Sportler der SUP-Szene eingegangen, aber auch die Breitensportler sind auf halber Kurslänge dabei. Das Rennen kann am besten vom Start- und Zielort an der Marina ‚The Newport‘ verfolgt werden, aber auch von den Ufern und Brücken entlang der Unter- und Obertrave.“
