Travemünde Veranstaltungen
Juli 2017
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Juli 2017
- 5. Shanty-Festival Travemünde
- Strandläufer, Badenixen und Sandburgenbauer – Sportanimation
- Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besucht Travemünde
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- Zwischen Zauneidechse und Eiszeit Naturkundliche Führung am Dummersdorfer Ufer
- 1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
- Die Odyssee am Strand … oder Irren ist menschlich
- ostsee StrandFrühstück
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Auf zum Entern!
- Passat Ahoi!
- Musik am Meer Shantychor De Seilers
- Gläsernes Opernhaus am Meer Großes Wunschkonzert
- Das Kreuzfahrtschiff MS Aurora besucht Travemünde
- Marktkonzert
- Lesungen im Park Anke Gebert – „Travemünde: Tod“
- Lust auf Kunsthandwerk
- Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern Unterwegs auf der Priwalldüne
- Die Odyssee am Strand … oder Irren ist menschlich
- 1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Big Band Konzert
- Kantatengottesdienst
- Die Odyssee am Strand … oder Irren ist menschlich
- Der Großsegler Sea Cloud II besucht Travemünde
- Musik am Meer Rudolf Steiner Orchester
- Marktkonzert
- Lesungen im Park Oliver Lück – „Neues vom Nachbarn“
- Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern Unterwegs auf der Priwalldüne
- 22. Handwerkerfest auf dem St. Lorenz-Markt
- Die Odyssee am Strand … oder Irren ist menschlich
- Lions Sommerfest
- Sommerfest in der Marina Baltica
- Zwischen Zauneidechse und Eiszeit Naturkundliche Führung am Dummersdorfer Ufer
- 1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Lübeck
- Die Odyssee am Strand … oder Irren ist menschlich
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Auf zum Entern!
- Passat Ahoi!
- Gläsernes Opernhaus am Meer Sommernacht der Operette
- Das Kreuzfahrtschiff MS Braemar besucht Travemünde
- Marktkonzert
- „Schätze der Natur sinnvoll gesundheitlich nutzen“
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern Unterwegs auf der Priwalldüne
- Baltic Pirates: Mit 700 PS im RIB Schlauchboot übers Wasser!
- CITY SLIDE 2017 in Travemünde Jetzt kostenlose Tickets sichern!!!
- 128. Travemünder Woche
- Travemünder Woche 2017 – „Sundowner“ mit der J.R. Tolkien
- Brunchfahrt Travemünder Woche mit der Mare Frisium
- 1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
- Barbecue & Lounge-Musik mit der Mare Frisium
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Abendtörn zur Travemünder Woche mit der Mare Frisium
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- Kurztörn Kurs Regattafelder mit der Mare Frisium
- Fischfang aus dem Aquarium?! Überfischung, Aquakultur und die Rolle der Konsumenten
- Abendtörn zur Travemünder Woche mit der Mare Frisium
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- Abendtörn zur Travemünder Woche mit der Mare Frisium
- Volksbank Rotspon Cup
- Marktkonzert
- Orgelkonzert
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- Zwischen Zauneidechse und Eiszeit Naturkundliche Führung am Dummersdorfer Ufer
- Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern Unterwegs auf der Priwalldüne
- GeoKids – Steine für Kids – Brodtener Steilufer
- GeoPark: Das Kliff bei Travemünde Geologische Exkursion
- Barbecue & Lounge-Musik mit der Mare Frisium
- Das Kreuzfahrtschiff MS Braemar besucht Travemünde
- Brunchfahrt Travemünder Woche mit der Mare Frisium
- Travemünder Woche 2017 – „Typisch norddeutsch“ mit der J.R. Tolkien
- 1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
- Barbecue & Lounge-Musik mit der Mare Frisium
- Travemünder Woche 2017 – „Dämmertörn im Abendlicht“ mit der J.R. Tolkien
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Brunchfahrt Travemünder Woche mit der Mare Frisium
- Travemünder Woche 2017 – „Typisch norddeutsch“ mit der J.R. Tolkien
- Kurztörn Kurs Regattafelder mit der Mare Frisium
- Travemünder Woche 2017 – „Travemünde im Feuerspektakel“ mit der J.R. Tolkien
- Feuerwerkstörn mit der Mare Frisium
- Auf zum Entern!
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Lübeck
- Passat Ahoi!
- Gläsernes Opernhaus am Meer Operette trifft Oper
noch bis 02. Juli 2017
5. Shanty-Festival Travemünde
Im Ostseebad Travemünde, direkt an der Hafeneinfahrt, mit herrlichem Blick auf die Trave und die vorbeiziehende Großschifffahrt, entlang der Travepromenade, findet ein großartiges Festival hervorragender Shantychöre statt.
Wie schon in den letzten Jahren werden auch in diesem Jahr Shantychöre aus dem In- und Ausland an dem Festival teilnehmen. So kommen Chöre aus Großbritannien, Dänemark, Holland und Norwegen. Dazu Sänger aus ganz Deutschland: aus dem Norden, dem Süden, ebenso aus dem Osten, dem Westen.
Auf fünf Bühnen werden sie ihr maritimes Liedgut zu Gehör bringen. Dies im ständigen Wechsel, so dass keine Bühne ohne Chor sein wird.
Shantys, das waren die rauen Gesänge der alten Fahrensleute. Und diese Lieder werden in Travemünde aus vielen Kehlen zu hören sein. Insgesamt werden mehr als tausendfünfhundert Sänger und Sängerinnen das Festival bereichern.
Shantys waren Lieder, die die Arbeit an Bord erleichtern, aber auch Lieder, die Ansporn geben sollten. Die alten Seebären nannten sie „Work-Songs“. Es waren Lieder von den großen, oft anstrengenden, entbehrungsreichen und manchmal auch gefährlichen Tagen auf hoher See.
Windjammerlieder werden sie heute manchmal genannt, Lieder, die einst das raue Leben leichter machen sollten. Lieder alter Fahrensleute. Lieder, die heute oft fröhlich daherkommen.
Eröffnet wird das Festival am Freitag um 14:00 Uhr auf der „Lisa von Lübeck“. Das Schiff, ein Nachbau einer Kraweel, stellt uns die “Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e.V.” zur Verfügung.
Danach, ab 14:30 Uhr, werden auf allen fünf Bühnen die Shantychöre ihr Publikum zu unterhalten wissen.
Am Samstagabend wird es gegen 22:30 Uhr eine besondere pyrotechnische Show geben, ein Traum aus Feuer, Wasser und Musik auf der Trave, der Hafeneinfahrt nach Travemünde.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Shantychöre. Zu den Chören, die bereits in Travemünde sind, werden noch einmal mehr als zwanzig Chöre hinzukommen.
Am Abend dann wieder die pyrotechnische Feuer-Wasser-Musik-Show auf der Trave.
Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit einem Seemannsgottesdienst auf der Bühne „1“, den die Kirchengemeinde St. Lorenz Lübeck-Travemünde durchführt. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Lübecker Shanty-Chor Möwenschiet unterstützt.
Ab 12:00 Uhr werden auf den fünf Bühnen die Chöre im stetigen Wechsel ihr maritimes Liedgut zu Gehör bringen.
Um 19:00 Uhr heißt es schließlich auf Bühne „5“: „Travemünde sagt Tschüss – Auf Wiedersehen“.
Programm: | |
Freitag: | |
13:45 Uhr | Der Lübecker Shanty-Chor Möwenschiet singt auf der “Lisa von Lübeck”. |
14:00 Uhr | Eröffnung des Jubiläums-Festivals auf der “Lisa von Lübeck”. |
14:30 – 22:00 Uhr | Shanty-Chöre im Wechsel auf allen fünf Bühnen |
23:00 Uhr | “Leise kommt die Nacht”, Ausklang des Tages am Riesenrad durch einen Shanty-Chor |
Samstag: | |
11:00 Uhr | Shanty-Chöre im Wechsel auf allen fünf Bühnen |
23:00 Uhr | “Leise kommt die Nacht”, Ausklang des Tages am Riesenrad durch einen Shanty-Chor |
Sonntag: | |
11:00 Uhr | Seemannsgottesdienst auf der Bühne 1 |
12:00 Uhr | Shanty-Chöre im Wechsel auf allen fünf Bühnen |
20:00 Uhr | Verabschiedung der Shanty-Chöre auf Bühne 5, unter musikalischer Beteiligung von mehreren Shanty-Chören |
Eintritt: frei
Ort: Wiesen an der Travepromenade, Vorderreihe/Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
Infos: www.shanty-travemuende.de
01. Juli bis 31. August 2017
Strandläufer, Badenixen und Sandburgenbauer – Sportanimation
Ein umfassendes Sportangebot für alle Fitness-Begeisterten.
Fun und Fitness für alle, die Spaß an der Bewegung haben, neue Sportarten ausprobieren oder einfach nur andere sportbegeisterte Menschen kennenlernen wollen.
Geschulte Trainer und professionelle Betreuer sind vor Ort und bieten fachmännischen Rat und wertvolle Tipps.
montags bis samstags
Eintritt: 2,50 € / ostseecard*-Inhaber und Kinder bis 16 Jahren frei
Ort: diverse Orte in Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit dem TSV Travemünde
www.travemuende-tourismus.de
www.tsvtravemuende.de
Sportanimation » Programm 2017 « (pdf)
Foto © Lübeck und Travemünde Marketing
01. Juli 2017
Das Kreuzfahrtschiff MS Artania besucht Travemünde
Die großen Pötte sind das Wahrzeichen Travemündes!
Ein ganz besonderes Erlebnis: Die Ankunft und Abfahrt der Kreuzfahrtschiffe.
Samstag 08:00 – 14:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Skandinavienkai, 23570 Lübeck-Travemünde
01. Juli 2017
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Samstag
10:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 5,00 €, keine Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451-7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451-7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
01. Juli 2017
Zwischen Zauneidechse und Eiszeit
Naturkundliche Führung am Dummersdorfer Ufer
Das Dummersdorfer Ufer, die bedeutendste Kulturlandschaft Lübecks, ist geprägt durch eine Vielfalt an Lebensräumen und wird gepflegt von den Schafen des Vereins.
Die naturkundliche Führung ist ein Potpourri aus den Schätzen am Wegesrand, vielen seltenen Arten und interessanten historischen Aspekten.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Fernglas werden empfohlen.
Samstag 15:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 5,- €, Kinder bis 14 Jahre 3,- €, Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,- €
Treffpunkt: Parkplatz Hirtenbergweg, Hirtenbergweg 21, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
01. Juli 2017
1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
Der Priwall ist nicht nur ein Paradies für Vögel, sondern ebenfalls für Pflanzen.
Auf unserem Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ entdecken wir zahlreiche seltene Pflanzen in ihren jeweiligen typischen Lebensräumen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
01. Juli 2017
Die Odyssee am Strand
… oder Irren ist menschlich
Eine nächtliche Reise
Die Odyssee von Homer ist eine der bekanntesten epischen Erzählungen der Weltliteratur. Odysseus, König von Ithaka, besiegt die Stadt Troja und erzürnt auf der Heimreise nach Ithaka die Götter. Zur Strafe muss er 30 Jahre auf dem Meer herumirren, besteht viele Abenteuer und begegnet vielen verführerischen Frauen. Währenddessen wartet seine Ehefrau Penelope zu Hause auf ihn und wird bedrängt von zahlreichen Freiern, die sich um sie und vor allem um den Posten als König von Ithaka bemühen. Viel Personal, viele Geschichten. In Anlehnung an die Irrfahrten des großen Odysseus macht sich auch das Theater Combinale zusammen mit zwei Musikern auf große (Irr)-Fahrt.
Alles beginnt am Strand von Travemünde, das dem staunenden Zuschauer wie Ithaka vorkommt, wie der Olymp, wie die Höhle des Zyklopen und die betörenden Gärten der Kalypso.
Die vier Akteure singen, spielen und erzählen sich durch den Text von Homer, frischen ihn auf und kürzen ihn ein. Gemeinsam mit den Zuschauern reisen sie durch die Geschichten von Abenteuer, Heldentum und Liebe. Dabei wechseln Sie immer wieder die Rollen und die Spielebenen, fallen auch manchmal Hals über Kopf in die Realität zurück. Am Ende kehren alle wieder heim, doch es bleibt die Sehnsucht – und die Liebe siegt.
Mit: Ulli Haussmann und Sigrid Dettlof
Musik: Benni Lütke, Olaf Koep/Ninon Gloger an Schlagzeug und Akkordeon
Tipp: Bitte warme Kleidung, eine Decke und evtl. einen Regenschutz mitbringen!
weitere Termine: Fr 07., So 09., Fr 14. und Sa 15.7.2017 jeweils um 21:00 Uhr
Samstag 21:00 Uhr
Eintritt: Strandkorb 25,- €/ermäßigt 16,- €, Liegestuhl 22,- €/ermäßigt 14,- €
Mit dem Erwerb einer normalen Eintrittskarte haben Sie kein Anrecht auf einen Strandkorbplatz erworben. Die Strandkörbe sind erfahrungsgemäß schon viele Wochen vorher ausverkauft, da es nur ein begrenztes Kontingent gibt – also rechtzeitig bestellen!
Kartenvorverkauf/telefonische Reservierung:
Theater Combinale Tel. 0451-78817 oder www.combinale.de oder an der Abendkasse
bei der Strandkorbvermietung Seipel (Höhe Brügmanngarten) Tel. 0179-2044985
sowie an vielen Vorverkaufsstellen in Lübeck und Umgebung
Abendkasse ab 19:00 Uhr geöffnet
Ort: Strand, Höhe Brügmanngarten, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit dem Theater Combinale
www.travemuende-tourismus.de
Foto © Theater Combinale
02. Juli 2017
ostsee StrandFrühstück
Frühstück mit Meerblick!
Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) lädt am Sonntag gemeinsam mit drei Strandkorbvermietern zum leckeren Frühstück direkt am Travemünder Strand ein.
Für 120 Gäste ist an der großen LTM-Tafel mit Bierzeltgarnituren und großen Sonnenschirmen an der Nordermole gedeckt und wer Lust auf diese außergewöhnliche Frühstückslocation hat, den erwarten zwei frische Brötchen pro Person, duftender Kaffee, Zitronen-Minz-Wasser, Mineralwasser und Saft, Marmelade, Aufschnitt, Käse, ein Ei, Tomate-Mozzarella und frisches Obst.
Weitere verlockende Frühstücksangebote gibt es bei der Strandkorbvermietung Strubel, Strandkorbvermietung Seipel und Familie Stöter.
Sonntag ab 10:00 Uhr
Teilnahme:
Vorverkauf € 11,50 €/vor Ort 10,- €
Ort: an der Nordermole, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: diverse Strandkorbvermieter, Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, diverse Hotels
02. Juli 2017
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Samstag
10:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erw. 15,00 €, Kind 5,00 €, keine Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451-7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451-7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
02. Juli 2017
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten
Bitte rechtzeitig anmelden: Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502-9996465
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
03. Juli 2017
Auf zum Entern!
Auf der Viermastbark PASSAT heißt es in diesem Jahr wieder „Piratenschiff voraus“!
Unter Anleitung von Bootsmann „Hein Seesack“ können Kinder (7- 12 Jahre) ihr eigenes Piratenschiff basteln.
Dazu erzählt „Käpt’n Wum“ (Wolf Rüdiger Ohlhoff) Seeräubergeschichten und singt gemeinsam mit den kleinen Bootsbauern Piratenlieder.
Montag 15:00 Uhr
Eintritt: 10,– € für ein Kind mit Begleitperson (inkl. Bastelmaterial und -werkzeug)
Karten sind im Welcome Center (Touristinfo) im Strandbahnhof und auf der Viermastbark Passat erhältlich.
Ort: Viermastbark Passat, Am Priwallhafen 16, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Infos: www.travemuende-tourismus.de
03. Juli 2017
Passat Ahoi!
Aus dem Schiffstagebuch der „Passat“
Willkommen an Bord der Viermastbark „Passat“!
Der Travemünder Hobby-Historiker und „Passat“-Kenner Wolf Rüdiger Ohlhoff erzählt die spannende Geschichte des berühmten „Flying-P-Liners Passat“, der bereits über 100 Jahre alt ist.
Der unvergessliche Abend mit Original-Lichtbildern der letzten drei Reisen der „Passat“ und live gesungenen Shanties findet direkt an Bord des Viermasters im Passathafen in Travemünde statt.
Eine kleine Spezial-Schiffsführung rundet den spannenden Reisebericht ab.
Montag 18:30 Uhr
Eintritt: 8,- € / 6,- € ostseecard*-Inhaber und Kinder bis 16 Jahren
Karten sind im Welcome Center (Touristinfo) im Strandbahnhof und auf der Viermastbark Passat erhältlich.
Ort: Viermastbark Passat, Am Priwallhafen 16, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
www.passat.luebeck.de
www.ss-passat.com
04. Juli 2017
Musik am Meer
Shantychor De Seilers
Diese Veranstaltungsreihe vom 20. Juni bis 12. September 2017 verwandelt ganz Travemünde in die Bühne am Meer.
Jeweils dienstags (nicht während der Travemünder Woche) erklingen an verschiedenen Orten im Seebad Musikstücke aller Genres, von der klassischen Sinfonie bis zum maritimen Shantychor.
Dienstag 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strand an der Nordermole und Strandterrassen, 23570 Lübeck-Travemünde
Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte im überdachten Brügmanngarten statt.
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
www.shanty-chor-de-seilers.de
04. Juli 2017
Gläsernes Opernhaus am Meer
Großes Wunschkonzert
Ein Gastspiel der Lübecker Sommeroperette in Travemünde im Rahmen des Theater Sommers Lübeck 2017.
Dienstag 19:30 – 22:00 Uhr
Eintritt: 20,30 € bei online-Buchung
Vorverkauf: Tourist-Information im Strandbahnhof und online unter www.luebecker-sommeroperette.de
Ort: Kreuzfahrtterminal Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
05. Juli 2017
Das Kreuzfahrtschiff MS Aurora besucht Travemünde
Ein ganz besonderes Erlebnis: Die Ankunft und Abfahrt der Kreuzfahrtschiffe.
Mittwoch 08:00 – 17:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Skandinavienkai, 23570 Lübeck-Travemünde
06. Juli 2017
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
06. Juli 2017
Lesungen im Park
Anke Gebert – „Travemünde: Tod“
Sie lieben Literatur und möchten gern einmal live bei einer Autorenlesung dabei sein?
Dann sind Sie bei unserer Reihe „Lesungen im Park“ genau richtig.
Immer donnerstags (ausgenommen Travemünder Woche) ab 17:00 Uhr lesen Autoren im Godewindpark oder am Strand aus ihren Buchveröffentlichungen.
Es erwarten Sie jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschichten.
Genießen Sie Ihren Ausflug in die Welt der Literatur und lassen Sie den Tag mit ihrem neuen Lieblingsbuch entspannt ausklingen.
Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Godewindpark, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Buchhandlung Hugendubel
Infos: www.travemuende-tourismus.de
07. – 09. Juli 2017
Lust auf Kunsthandwerk
Auf dem Kunsthandwerkermarkt direkt an der Priwallfähre am Hafen und an der Promenade des Ostseebades Travemünde präsentieren rund 40 Aussteller ihre Waren.
Drechseln für Kinder und Erwachsene mit Dag Wixforth vom Hof Balm.
Freitag und Samstag 11:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Fährplatz, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Veranstaltungs- und Kunsthandwerkeragentur Elke Baum
www.kunsthandwerker-maerkte.de
07. Juli 2017
Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern
Unterwegs auf der Priwalldüne
Gemeinsam gehen wir über den Priwallstrand und erleben, wie Mensch und Natur die Landschaft verändern.
Außer der typischen Dünenvegetation entdecken wir seltene Pflanzen wie die Stranddistel oder die Küchenschelle.
Auch für Familien und Kinder geeignet, Mitnahme eines Kinderwagens nicht möglich.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Anleger der Personenfähre (Norderfähre), Priwallseite, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
07. Juli 2017
Die Odyssee am Strand
… oder Irren ist menschlich
Eine nächtliche Reise
Die Odyssee von Homer ist eine der bekanntesten epischen Erzählungen der Weltliteratur. Odysseus, König von Ithaka, besiegt die Stadt Troja und erzürnt auf der Heimreise nach Ithaka die Götter. Zur Strafe muss er 30 Jahre auf dem Meer herumirren, besteht viele Abenteuer und begegnet vielen verführerischen Frauen. Währenddessen wartet seine Ehefrau Penelope zu Hause auf ihn und wird bedrängt von zahlreichen Freiern, die sich um sie und vor allem um den Posten als König von Ithaka bemühen. Viel Personal, viele Geschichten. In Anlehnung an die Irrfahrten des großen Odysseus macht sich auch das Theater Combinale zusammen mit zwei Musikern auf große (Irr)-Fahrt.
Alles beginnt am Strand von Travemünde, das dem staunenden Zuschauer wie Ithaka vorkommt, wie der Olymp, wie die Höhle des Zyklopen und die betörenden Gärten der Kalypso.
Die vier Akteure singen, spielen und erzählen sich durch den Text von Homer, frischen ihn auf und kürzen ihn ein. Gemeinsam mit den Zuschauern reisen sie durch die Geschichten von Abenteuer, Heldentum und Liebe. Dabei wechseln Sie immer wieder die Rollen und die Spielebenen, fallen auch manchmal Hals über Kopf in die Realität zurück. Am Ende kehren alle wieder heim, doch es bleibt die Sehnsucht – und die Liebe siegt.
Mit: Ulli Haussmann und Sigrid Dettlof
Musik: Benni Lütke, Olaf Koep/Ninon Gloger an Schlagzeug und Akkordeon
Tipp: Bitte warme Kleidung, eine Decke und evtl. einen Regenschutz mitbringen!
weitere Termine: So 09., Fr 14. und Sa 15.7.2017 jeweils um 21:00 Uhr
Freitag 21:00 Uhr
Eintritt: Strandkorb 25,- €/ermäßigt 16,- €, Liegestuhl 22,- €/ermäßigt 14,- €
Mit dem Erwerb einer normalen Eintrittskarte haben Sie kein Anrecht auf einen Strandkorbplatz erworben. Die Strandkörbe sind erfahrungsgemäß schon viele Wochen vorher ausverkauft, da es nur ein begrenztes Kontingent gibt – also rechtzeitig bestellen!
Kartenvorverkauf/telefonische Reservierung:
Theater Combinale Tel. 0451-78817 oder www.combinale.de oder an der Abendkasse
bei der Strandkorbvermietung Seipel (Höhe Brügmanngarten) Tel. 0179-2044985
sowie an vielen Vorverkaufsstellen in Lübeck und Umgebung
Abendkasse ab 19:00 Uhr geöffnet
Ort: Strand, Höhe Brügmanngarten, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit dem Theater Combinale
www.travemuende-tourismus.de
Foto © Theater Combinale
08. Juli 2017
1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
Der Priwall ist nicht nur ein Paradies für Vögel, sondern ebenfalls für Pflanzen.
Auf unserem Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ entdecken wir zahlreiche seltene Pflanzen in ihren jeweiligen typischen Lebensräumen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
09. Juli 2017
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten
Bitte rechtzeitig anmelden: Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502-9996465
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
09. Juli 2017
Big Band Konzert
Big Band Picknick.
Mit dem Swinging Orchestra Schönberg, The Openers und The GreenHorns.
Eine Mütze voll frischer Seeluft, ein Picknick in der warmen Mittagssonne, dazu eine Bigband mit Live-Musik – erholsame Stunden an der Ostsee sind ein Kurzurlaub vom Alltag.
Alles, was Sie dafür brauchen: eine Decke, Picknickbedarf (bitte keinen Grill) und gute Laune.
Besucher in Travemünde können die Konzerte mit Blick aufs Meer erleben.
12:00 – 13:00 Uhr Swinging Orchestra Schönberg – www.sosbigband.de
13:30 – 14:30 Uhr The Openers – www.theopeners.de
15:00 – 16:00 Uhr The GreenHorns – www.thegreenhorns.de
Sonntag 12:00 – 16:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Peter Urgien, Pommernweg 37, 22929 Schönberg, Tel. 04534-8965
09. Juli 2017
Kantatengottesdienst
im Rahmen von Cantate 2017
F. Mendelssohn Bartholdy: „Wer nur den lieben Gott läßt walten“ für Sopran, Chor und Orchester
St. Lorenz-Kantorei
Leitung: Hans-Martin Petersen
Im Rahmen des Gottesdienstes wird KMD Hans-Martin Petersen verabschiedet.
Sonntag 16:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
09. Juli 2017
Die Odyssee am Strand
… oder Irren ist menschlich
Eine nächtliche Reise
Die Odyssee von Homer ist eine der bekanntesten epischen Erzählungen der Weltliteratur. Odysseus, König von Ithaka, besiegt die Stadt Troja und erzürnt auf der Heimreise nach Ithaka die Götter. Zur Strafe muss er 30 Jahre auf dem Meer herumirren, besteht viele Abenteuer und begegnet vielen verführerischen Frauen. Währenddessen wartet seine Ehefrau Penelope zu Hause auf ihn und wird bedrängt von zahlreichen Freiern, die sich um sie und vor allem um den Posten als König von Ithaka bemühen. Viel Personal, viele Geschichten. In Anlehnung an die Irrfahrten des großen Odysseus macht sich auch das Theater Combinale zusammen mit zwei Musikern auf große (Irr)-Fahrt.
Alles beginnt am Strand von Travemünde, das dem staunenden Zuschauer wie Ithaka vorkommt, wie der Olymp, wie die Höhle des Zyklopen und die betörenden Gärten der Kalypso.
Die vier Akteure singen, spielen und erzählen sich durch den Text von Homer, frischen ihn auf und kürzen ihn ein. Gemeinsam mit den Zuschauern reisen sie durch die Geschichten von Abenteuer, Heldentum und Liebe. Dabei wechseln Sie immer wieder die Rollen und die Spielebenen, fallen auch manchmal Hals über Kopf in die Realität zurück. Am Ende kehren alle wieder heim, doch es bleibt die Sehnsucht – und die Liebe siegt.
Mit: Ulli Haussmann und Sigrid Dettlof
Musik: Benni Lütke, Olaf Koep/Ninon Gloger an Schlagzeug und Akkordeon
Tipp: Bitte warme Kleidung, eine Decke und evtl. einen Regenschutz mitbringen!
weitere Termine: Fr 14. und Sa 15.7.2017 jeweils um 21:00 Uhr
Sonntag 21:00 Uhr
Eintritt: Strandkorb 25,- €/ermäßigt 16,- €, Liegestuhl 22,- €/ermäßigt 14,- €
Mit dem Erwerb einer normalen Eintrittskarte haben Sie kein Anrecht auf einen Strandkorbplatz erworben. Die Strandkörbe sind erfahrungsgemäß schon viele Wochen vorher ausverkauft, da es nur ein begrenztes Kontingent gibt – also rechtzeitig bestellen!
Kartenvorverkauf/telefonische Reservierung:
Theater Combinale Tel. 0451-78817 oder www.combinale.de oder an der Abendkasse
bei der Strandkorbvermietung Seipel (Höhe Brügmanngarten) Tel. 0179-2044985
sowie an vielen Vorverkaufsstellen in Lübeck und Umgebung
Abendkasse ab 19:00 Uhr geöffnet
Ort: Strand, Höhe Brügmanngarten, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit dem Theater Combinale
www.travemuende-tourismus.de
Foto © Theater Combinale
10. Juli 2017
Der Großsegler Sea Cloud II besucht Travemünde
Die großen Pötte sind das Wahrzeichen Travemündes!
Ein ganz besonderes Erlebnis: Die Ankunft und Abfahrt der Kreuzfahrtschiffe.
Musikalische Verabschiedung: 16:30 Uhr mit dem Lübecker Shanty-Chor Möwenschiet
Montag 08:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
11. Juli 2017
Musik am Meer
Rudolf Steiner Orchester
Diese Veranstaltungsreihe verwandelt ganz Travemünde in die Bühne am Meer.
Jeweils dienstags (nicht während der Travemünder Woche) erklingen an verschiedenen Orten im Seebad Musikstücke aller Genres, von der klassischen Sinfonie bis zum maritimen Shantychor.
Oberstufenorchester Rudolf Steiner Schule
Unter der Leitung von Stefan Meinecke und Ingo von Zadow übt das Orchester, welches aus 80–90 Schülern der 9. – 13. Klasse besteht, im Laufe des Schuljahres die anspruchsvollen Werke ein.
Das Oberstufenorchester hat mit großem Erfolg bereits in Dänemark und Schweden konzertiert.
Programm:
Franz Schubert, 1. Sinfonie D-Dur D 82
Franz Strauss, Hornkonzert c-Moll op. 8, Solistin: Clara Schuricht, Horn
Otto M. Schwarz, The Story Of Anne Frank, Around The World In 80 Days
und andere Werke
Dienstag 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
www.rudolf-steiner-schule-berlin.de
13. Juli 2017
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
13. Juli 2017
Lesungen im Park
Oliver Lück – „Neues vom Nachbarn“
Sie lieben Literatur und möchten gern einmal live bei einer Autorenlesung dabei sein?
Dann sind Sie bei unserer Reihe „Lesungen im Park“ genau richtig.
Immer donnerstags (ausgenommen Travemünder Woche) ab 17:00 Uhr lesen Autoren im Godewindpark oder am Strand aus ihren Buchveröffentlichungen.
Es erwarten Sie jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschichten.
Genießen Sie Ihren Ausflug in die Welt der Literatur und lassen Sie den Tag mit ihrem neuen Lieblingsbuch entspannt ausklingen.
Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Godewindpark, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Buchhandlung Hugendubel
Infos: www.travemuende-tourismus.de
14. Juli 2017
Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern
Unterwegs auf der Priwalldüne
Gemeinsam gehen wir über den Priwallstrand und erleben, wie Mensch und Natur die Landschaft verändern.
Außer der typischen Dünenvegetation entdecken wir seltene Pflanzen wie die Stranddistel oder die Küchenschelle.
Auch für Familien und Kinder geeignet, Mitnahme eines Kinderwagens nicht möglich.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Anleger der Personenfähre (Norderfähre), Priwallseite, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
14. und 15. Juli 2017
22. Handwerkerfest auf dem St. Lorenz-Markt
Das traditionelle Fest, von den Mitgliedern der Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft organisiert, ist nicht nur informativ, es bietet kleinen wie großen Besuchern kulinarische und musikalische Leckerbissen.
Wie in jedem Jahr wird es wieder eine Tombola geben.
Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.
Tipp: Am Samstag ab 19:00 Uhr Livemusik mit der Band Thirstday!
Freitag 18:00 – 23:00 Uhr
Samstag 13:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Marktplatz St. Lorenz, Kirchenstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
14. Juli 2017
Die Odyssee am Strand
… oder Irren ist menschlich
Eine nächtliche Reise
Die Odyssee von Homer ist eine der bekanntesten epischen Erzählungen der Weltliteratur. Odysseus, König von Ithaka, besiegt die Stadt Troja und erzürnt auf der Heimreise nach Ithaka die Götter. Zur Strafe muss er 30 Jahre auf dem Meer herumirren, besteht viele Abenteuer und begegnet vielen verführerischen Frauen. Währenddessen wartet seine Ehefrau Penelope zu Hause auf ihn und wird bedrängt von zahlreichen Freiern, die sich um sie und vor allem um den Posten als König von Ithaka bemühen. Viel Personal, viele Geschichten. In Anlehnung an die Irrfahrten des großen Odysseus macht sich auch das Theater Combinale zusammen mit zwei Musikern auf große (Irr)-Fahrt.
Alles beginnt am Strand von Travemünde, das dem staunenden Zuschauer wie Ithaka vorkommt, wie der Olymp, wie die Höhle des Zyklopen und die betörenden Gärten der Kalypso.
Die vier Akteure singen, spielen und erzählen sich durch den Text von Homer, frischen ihn auf und kürzen ihn ein. Gemeinsam mit den Zuschauern reisen sie durch die Geschichten von Abenteuer, Heldentum und Liebe. Dabei wechseln Sie immer wieder die Rollen und die Spielebenen, fallen auch manchmal Hals über Kopf in die Realität zurück. Am Ende kehren alle wieder heim, doch es bleibt die Sehnsucht – und die Liebe siegt.
Mit: Ulli Haussmann und Sigrid Dettlof
Musik: Benni Lütke, Olaf Koep/Ninon Gloger an Schlagzeug und Akkordeon
Tipp: Bitte warme Kleidung, eine Decke und evtl. einen Regenschutz mitbringen!
weiterer Termin: Sa 15.7.2017 um 21:00 Uhr
Freitag 21:00 Uhr
Eintritt: Strandkorb 25,- €/ermäßigt 16,- €, Liegestuhl 22,- €/ermäßigt 14,- €
Mit dem Erwerb einer normalen Eintrittskarte haben Sie kein Anrecht auf einen Strandkorbplatz erworben. Die Strandkörbe sind erfahrungsgemäß schon viele Wochen vorher ausverkauft, da es nur ein begrenztes Kontingent gibt – also rechtzeitig bestellen!
Kartenvorverkauf/telefonische Reservierung:
Theater Combinale Tel. 0451-78817 oder www.combinale.de oder an der Abendkasse
bei der Strandkorbvermietung Seipel (Höhe Brügmanngarten) Tel. 0179-2044985
sowie an vielen Vorverkaufsstellen in Lübeck und Umgebung
Abendkasse ab 19:00 Uhr geöffnet
Ort: Strand, Höhe Brügmanngarten, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit dem Theater Combinale
www.travemuende-tourismus.de
Foto © Theater Combinale
15. Juli 2017
Lions Sommerfest
Das traditionelle Sommerfest des Lions Club Travemünde im Brügmanngarten!
Um 10:00 Uhr beginnt der große Familienflohmarkt mit Musik und Unterhaltung.
Bis in den Nachmittag sorgt das THW mit einer Riesenrutsche für Spass und Action.
Kaffee, Brötchen und Kuchen, Grillwurst, Bier und Wein sowie Softdrinks sorgen für das leibliche Wohl.
Der Eintritt zum Fest ist frei, der Lions Club sammelt vor Ort Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit. Die Mitglieder des Lions Club Travemünde freuen sich über rege Beteiligung und bitten um freiwillige Spenden.
Infos und Standreservierungen für den Flohmarkt: info@lions-club-travemuende.de oder Tel. 0451-48988306
Samstag 10:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei, Spende erbeten
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
www.lions-club-travemuende.de
15. Juli 2017
Sommerfest in der Marina Baltica
Alle Wassersportinteressierten sind herzlich eingeladen zum Sommerfest auf der schönen Marina Anlage mit einem bunten Programm rund um den Wassersport.
Auch für die kleinen Besucher gibt es viel zu erleben!
Programm:
12:00 – Open End | Essen und Trinken/Restaurant |
12:00 – 18:00 Uhr | Lübecks 1. Food-Truck „Burger Patty“ – 100 % handmade Burger Modellbauverein MBG Bad Schwartau – Ausstellung und Vorführung der Modellboote inkl. Schiffs-Fußball-Spiel im Pool für Groß und Klein |
13:00 – 16:00 Uhr | DGzRS Rettungskreuzer „Hans Ingwersen“ – Open Ship |
14:00 – 17:00 Uhr | Bogenschießen mit Andreas – Bogenschießen für jedermann (ab 8 J.) |
16:30 Uhr | Live Musik mit „Kalle & Wolle“ Live Musikprogramm mit Saxophon |
21:00 Uhr | Musik vom Band |
Samstag 12:00 Uhr – Open End
Eintritt: frei
Ort: Marina Baltica, Travemünder Landstraße 300, 23570 Lübek-Travemünde
www.marina-baltica.de
15. Juli 2017
Zwischen Zauneidechse und Eiszeit
Naturkundliche Führung am Dummersdorfer Ufer
Das Dummersdorfer Ufer, die bedeutendste Kulturlandschaft Lübecks, ist geprägt durch eine Vielfalt an Lebensräumen und wird gepflegt von den Schafen des Vereins.
Die naturkundliche Führung ist ein Potpourri aus den Schätzen am Wegesrand, vielen seltenen Arten und interessanten historischen Aspekten.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Fernglas werden empfohlen.
Samstag 15:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 5,- €, Kinder bis 14 Jahre 3,- €, Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,- €
Treffpunkt: Parkplatz Hirtenbergweg, Hirtenbergweg 21, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
15. Juli 2017
1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
Der Priwall ist nicht nur ein Paradies für Vögel, sondern ebenfalls für Pflanzen.
Auf unserem Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ entdecken wir zahlreiche seltene Pflanzen in ihren jeweiligen typischen Lebensräumen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
15. Juli 2017
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Lübeck
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Samstag
17:30 – 19:45 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 5,00 €, keine Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451-7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451-7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
15. Juli 2017
Die Odyssee am Strand
… oder Irren ist menschlich
Eine nächtliche Reise
Die Odyssee von Homer ist eine der bekanntesten epischen Erzählungen der Weltliteratur. Odysseus, König von Ithaka, besiegt die Stadt Troja und erzürnt auf der Heimreise nach Ithaka die Götter. Zur Strafe muss er 30 Jahre auf dem Meer herumirren, besteht viele Abenteuer und begegnet vielen verführerischen Frauen. Währenddessen wartet seine Ehefrau Penelope zu Hause auf ihn und wird bedrängt von zahlreichen Freiern, die sich um sie und vor allem um den Posten als König von Ithaka bemühen. Viel Personal, viele Geschichten. In Anlehnung an die Irrfahrten des großen Odysseus macht sich auch das Theater Combinale zusammen mit zwei Musikern auf große (Irr)-Fahrt.
Alles beginnt am Strand von Travemünde, das dem staunenden Zuschauer wie Ithaka vorkommt, wie der Olymp, wie die Höhle des Zyklopen und die betörenden Gärten der Kalypso.
Die vier Akteure singen, spielen und erzählen sich durch den Text von Homer, frischen ihn auf und kürzen ihn ein. Gemeinsam mit den Zuschauern reisen sie durch die Geschichten von Abenteuer, Heldentum und Liebe. Dabei wechseln Sie immer wieder die Rollen und die Spielebenen, fallen auch manchmal Hals über Kopf in die Realität zurück. Am Ende kehren alle wieder heim, doch es bleibt die Sehnsucht – und die Liebe siegt.
Mit: Ulli Haussmann und Sigrid Dettlof
Musik: Benni Lütke, Olaf Koep/Ninon Gloger an Schlagzeug und Akkordeon
Tipp: Bitte warme Kleidung, eine Decke und evtl. einen Regenschutz mitbringen!
Samstag 21:00 Uhr
Eintritt: Strandkorb 25,- €/ermäßigt 16,- €, Liegestuhl 22,- €/ermäßigt 14,- €
Mit dem Erwerb einer normalen Eintrittskarte haben Sie kein Anrecht auf einen Strandkorbplatz erworben. Die Strandkörbe sind erfahrungsgemäß schon viele Wochen vorher ausverkauft, da es nur ein begrenztes Kontingent gibt – also rechtzeitig bestellen!
Kartenvorverkauf/telefonische Reservierung:
Theater Combinale Tel. 0451-78817 oder www.combinale.de oder an der Abendkasse
bei der Strandkorbvermietung Seipel (Höhe Brügmanngarten) Tel. 0179-2044985
sowie an vielen Vorverkaufsstellen in Lübeck und Umgebung
Abendkasse ab 19:00 Uhr geöffnet
Ort: Strand, Höhe Brügmanngarten, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit dem Theater Combinale
www.travemuende-tourismus.de
Foto © Theater Combinale
16. Juli 2017
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten
Bitte rechtzeitig anmelden: Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502-9996465
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
17. Juli 2017
Auf zum Entern!
Auf der Viermastbark PASSAT heißt es in diesem Jahr wieder „Piratenschiff voraus“!
Unter Anleitung von Bootsmann „Hein Seesack“ können Kinder (7- 12 Jahre) ihr eigenes Piratenschiff basteln.
Dazu erzählt „Käpt’n Wum“ (Wolf Rüdiger Ohlhoff) Seeräubergeschichten und singt gemeinsam mit den kleinen Bootsbauern Piratenlieder.
Montag 15:00 Uhr
Eintritt: 10,– € für ein Kind mit Begleitperson (inkl. Bastelmaterial und -werkzeug)
Karten sind im Welcome Center (Touristinfo) im Strandbahnhof und auf der Viermastbark Passat erhältlich.
Ort: Viermastbark Passat, Am Priwallhafen 16, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Infos: www.travemuende-tourismus.de
17. Juli 2017
Passat Ahoi!
Aus dem Schiffstagebuch der „Passat“
Willkommen an Bord der Viermastbark „Passat“!
Der Travemünder Hobby-Historiker und „Passat“-Kenner Wolf Rüdiger Ohlhoff erzählt die spannende Geschichte des berühmten „Flying-P-Liners Passat“, der bereits über 100 Jahre alt ist.
Der unvergessliche Abend mit Original-Lichtbildern der letzten drei Reisen der „Passat“ und live gesungenen Shanties findet direkt an Bord des Viermasters im Passathafen in Travemünde statt.
Eine kleine Spezial-Schiffsführung rundet den spannenden Reisebericht ab.
Montag 18:30 Uhr
Eintritt: 8,- € / 6,- € ostseecard*-Inhaber und Kinder bis 16 Jahren
Ort: Viermastbark Passat, Am Priwallhafen 16, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
www.passat.luebeck.de
www.ss-passat.com
18. Juli 2017
Gläsernes Opernhaus am Meer
Sommernacht der Operette
Ein Gastspiel der Lübecker Sommeroperette in Travemünde im Rahmen des Theater Sommers Lübeck 2017.
Dienstag 19:30 – 22:00 Uhr
Eintritt: 20,30 € bei online-Buchung
Vorverkauf: Tourist-Information im Strandbahnhof und online unter www.luebecker-sommeroperette.de
Ort: Kreuzfahrtterminal Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
20. Juli 2017
Das Kreuzfahrtschiff MS Braemar besucht Travemünde
Die großen Pötte sind das Wahrzeichen Travemündes!
Ein ganz besonderes Erlebnis: Die Ankunft und Abfahrt der Kreuzfahrtschiffe.
Musikalische Verabschiedung: 16:30 Uhr mit dem Passat Chor
Donnerstag 08:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
20. Juli 2017
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
20. Juli 2017
„Schätze der Natur sinnvoll gesundheitlich nutzen“
Heilpflanzen in der Natur begegnen, erkennen, sicher bestimmen und unterscheiden.
Wissen wo geerntet werden darf für den eigenen Nutzen und Aufbewahrung.
Leitung: Frau Cornelia Rogge, Heilpraktikerin und Dozentin aus Travemünde
Donnerstag 15:30 Uhr, Dauer ca. 2-2,5 Stunden
Teilnahme: 18,50 €, incl. Script
Anmeldung erbeten unter: Frau Rogge Tel. 04502- 309293 oder LPV Tel. 0451-301705
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
21. Juli 2017
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Freitag
10:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erw. 15,00 €, Kind 5,00 €, keine Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451-7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451-7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
21. Juli 2017
Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern
Unterwegs auf der Priwalldüne
Gemeinsam gehen wir über den Priwallstrand und erleben, wie Mensch und Natur die Landschaft verändern.
Außer der typischen Dünenvegetation entdecken wir seltene Pflanzen wie die Stranddistel oder die Küchenschelle.
Auch für Familien und Kinder geeignet, Mitnahme eines Kinderwagens nicht möglich.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Anleger der Personenfähre (Norderfähre), Priwallseite, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
21. – 30. Juli 2017
Baltic Pirates: Mit 700 PS im RIB Schlauchboot übers Wasser!
Das pure Spaßerlebnis auf dem Wasser für die ganze Familie auf der Travemünder Woche!
Sie lieben Wasser und schnelle Boote? Sie wollten schon immer einmal im Tiefflug über die Wellen rasen?
Dann ist dieses Speedboot-Erlebnis genau das Richtige für Sie!
Die „Baltic Pirates“ sind in der Lübecker Bucht ansässig und bieten dort individuelle Schnellboottouren auf der Ostsee an.
Diese High-Speed-Schlauchboote (RIB – Rigid Inflatable Boats) sind so schnell und noch wendiger als Schnellboote, für den Einsatz auf offener See konzipiert und werden beispielsweise von den Navy Seals oder Greenpeace bei Aktionen auf hoher See eingesetzt.
Diese schnellen, wendigen und mit einem 2 x 350 PS oder 4 x 250 PS Triebwerken ausgestatteten Speed-Schlauchboote erreichen eine Geschwindigkeit von 90 bis zu 110 Kilometern pro Stunde.
Für eine Speed-Schlauchbootfahrt werden verschiedene Pakete angeboten, welche für bis zu 12 Personen ausgerichtet sind.
Hier wird Ihnen die ideale Kombination geboten, um die Lübecker Bucht und die Insel Fehmarn von ihrer schönsten Seite mit dem Rausch der Geschwindigkeit zu genießen.
Abfahrzeiten: täglich 13:00 – 21:00 Uhr
Preise: Kinder bis 14 Jahren 15,- €, Erwachsene 20,- €
Abfahrstort: Am Quandt Anleger, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 0151-50830900
Veranstalter: Baltic Pirates, Wagrienring 20, Gewerbepark „Neustädter Bucht“, 23730 Sierksdorf, mobil 0151-50830900
www.baltic-pirates.de
Foto © Nils Bergmann
21. – 30. Juli 2017
CITY SLIDE 2017 in Travemünde
Jetzt kostenlose Tickets sichern!!!
Die längste aufblasbare Rutsche Europas tourt erstmals kostenlos und mit einer 15 Meter hohen Riesenrampe durch Deutschland.
Das Highlight in diesem Jahr: Eine 15 Meter hohe Rampe und einer Länge von 100 Metern.
Das Event ist für Groß und Klein kostenfrei.
Schon im vergangenen Jahr waren tausende Besucher auf der schauinsland-reisen City Slide Tour und haben die Sommerattraktion des Jahres genossen.
Da die Anzahl der Rutschplätze jedoch limitiert ist, wird eine frühzeitige Registrierung auf der Website empfohlen.
Zwei Stunden haben die Besucher jeweils Zeit, um so oft wie möglich die 100 Meter lange Rutschbahn auf einem Rutschring hinunter zu sliden. Eine Riesenrampe von 15 Metern Höhe am Startpunkt sorgt für die nötige Geschwindigkeit und Nervenkitzel pur.
Sponsor des Events ist, wie bereits in den Vorjahren, der Reiseveranstalter schauinsland-reisen. Das Duisburger Touristikunternehmenn ist Spezialist für Pauschalurlaub mit dem Fokus auf Sonne, Strand und Meer.
Vor Ort wird den Rutschgästen alles geboten. Umkleidekabinen, um sich in das sommerliche Outfit für die Rutschparty zu schmeißen, Garderoben, um das Hab und Gut sicher zu verstauen. Bringe deinen eigenen Ring mit oder hole dir Profi-Rutschringe für nur 5 € direkt vor Ort. Sommerliche Musik an der Rutsche garantiert jede Menge Spaß in deiner Stadt.
Nur auf www.city-slide.com sind die limitierten, kostenfreien und personalisierten schauinsland-reisen City Slide Tickets erhältlich. Damit jeder ausreichend rutschen kann und die Wartezeiten nicht zu lang werden, haben die Macher den Eventtag in zweistündige Zeitfenster unterteilt.
Hier die Startzeiten/Slots:
12:00 Uhr – 14:00 Uhr
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Länge: 1 x 100 Meter
Höhe: 15 Meter
Ticketkontingent: Maximal 240 Rutscher pro Slot
Teilnahme: kostenlos. Nur auf www.city-slide.com sind die limitierten, kostenfreien und personalisierten schauinsland-reisen City Slide Tickets erhältlich.
Ort: Direkt am Strand im Rahmen der Travemünder Woche
www.city-slide.com
Foto: schauinsland-reisen City Slide Tour 2017 © City Slide Event GmbH
21. – 30. Juli 2017
128. Travemünder Woche
Grande Dame des Segelsports lädt zum Titelfestival
Die Travemünder Woche ist das zweitgrößte Segelevent der Welt.
Jedes Jahr sind hunderttausende Wassersportfreunde aus aller Welt hier zu Gast, um die einmalige Kombination aus internationalem Segelsport und maritimer Festmeile live zu erleben.
Gegründet im Jahre 1889, wird die Travemünder Woche nun zum 128. Mal veranstaltet.
Entstanden ist die beliebteste Regattawoche der Welt, als die Hamburger Kaufleute Hermann Wentzel und Hermann Dröge vor Travemünde um die Wette segelten. Der Sieger erhielt eine Flasche Lübecker Rotspon.
Erst neun Jahre später – im Jahre 1898 – wurde der Lübecker Yacht-Club nach einem Aufruf von Kaiser Wilhelm II gegründet, um eine Institution zu haben, die die Travemünder Woche professionell organisiert.
Jedes Jahr ist die Travemünder Woche der Anziehungspunkt für tausende aktiver Segler und rund eine Million begeisterter Zuschauer und Besucher, die sowohl das sportliche Großereignis als auch das feine Festival an Land genießen. Nirgends auf der Welt wird der Segelsport so eng mit einem abwechslungsreichen Landprogramm verknüpft wie in Travemünde. Familiäre Stimmung, Spitzensport, Sommer, Strandfeeling und Show sind die Schlaglichter, die die Travemünder Woche Jahr für Jahr auszeichnen.
Die Travemünder Woche 2017
setzt klare sportliche Akzente. In der 128. Auflage der schönsten Regattawoche der Welt stehen Jugendmeisterschaften, Segel-Bundesliga und Seesegeln im Fokus.
Mit der Ausrichtung der Internationalen Deutschen Jugend- und Jüngstenmeisterschaften (22. bis 29. Juli) in allen offiziellen Jugendmeisterschaftsklassen des Deutschen Segler-Verbandes wird ein volles Dutzend an Meisterschaften für den Nachwuchs geboten.
Dazu gastiert die Segel-Bundesliga (21. bis 23. Juli) bereits zum fünften Mal an der Travemündung und macht das Seebad bundesweit zum einzigen Veranstaltungsort, der seit dem ersten Jahr der Bundesliga ununterbrochen dabei ist.
Und den Seeseglern wird im Wochenverlauf auf allen Streckenlängen der rote Teppich ausgerollt. Dazu gehen noch die Trias (22. bis 25. Juli) in ihrem 40. Jahr und die J/22 (28. bis 30. Juli) mit ihren German Open an den Start.
Klassen und Termine:
Internationale Deutsche Jugend- und Jüngsten-Meisterschaften
24. – 29. Juli: Optimisten
24. – 29. Juli: O’pen Bic
24. – 29. Juli: Laser 4.7
24. – 29. Juli: Laser Radial
24. – 29. Juli: Europe
24. – 29. Juli: Teeny
24. – 29. Juli: Cadet
24. – 29. Juli: 29er
24. – 29. Juli: 420er
24. – 29. Juli: Pirat
24. – 29. Juli: Nacra15 (bei Zuerkennung des Status als offizielles Jugendmeisterschaftsklasse)
24. – 29. Juli: Bic Techno 293
German Open
28. – 30. Juli: J/22
Segel-Bundesliga
21. – 23. Juli: 1. & 2. Segel-Bundesliga
Ranglistenregatta
22. – 25. Juli: Trias (40-jähriges TW-Jubiläum der Klasse)
28. – 30. Juli: Folkeboote
Seebahn
22. – 23. Juli: Mittelstrecke für OSC-Yachten
27. – 28. Juli: Hanse Race (Langstrecke) für OSC-Yachten
29. – 30. Juli: SAP Up&Down für OSC-Yachten
Höhenfeuerwerk: Sonntag 30. Juli 2017 gegen 22:45 Uhr
Laser- und Pyroshow: Montag – Samstag gegen 22:45 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostsee, Brügmanngarten, Strand- und Travepromenade
Veranstalter: Lübecker Yachtclub e. V.
www.lyc.de
Infos: www.travemuender-woche.com
21. Juli 2017
Travemünder Woche 2017 – „Sundowner“
mit der J.R. Tolkien
AFTER-WORK Sundowner Segeltörn
Segel setzen mit Kurs auf Entschleunigung
Pünktlich zur Travemünder Woche 2017 lädt die Eventagentur YACHT-EVENTS® zum AFTER-WORK Sundowner Segeltörn ein.
Der 2-Mast Topsegelschoner „Tolkien“ wird am 21. Juli 2017 in Travemünde am Ostpreußenkai anlegen, die weißen Segel setzen und mit Gästen auf der Ostsee in den Sonnenuntergang segeln. Ein Segeltörn, der bei Lounge Musik Entschleunigung pur verspricht.
„Ungezwungen, relaxed und gesellig wollen wir mit Gästen, die das Besondere lieben, in das Wochenende segeln und die Travemünder Woche einläuten“, schwärmt Dirk Job, Geschäftsführer der YACHT-EVENTS®. „Wer die besondere Atmosphäre des Segelns bei Drinks, Snacks und chilligem Sound genießen möchte, sollte sich zügig um Tickets bemühen.“
Samstag 19:00 – 23:00 Uhr
Boarding: 10 Minuten vor der angegebenen Zeit
Teilnahme: 45,- €, inkl. Begrüßungsgetränk und kleinen Snacks
Einzelpersonen können unkompliziert im Ticketshop der YACHT-EVENTS®, bei www.restchart.com oder an den bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Umgebung ihre Tickets erwerben.
Für Gruppenanfragen empfiehlt das Unternehmen den direkten Kontakt, da nur eine begrenzte Anzahl an Tickets verfügbar ist.
Ort: Ostpreußenkai, Vordereihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Schiff: J.R. Tolkien, Van der Rest Sail Charter, Hamburg
www.restchart.com
Organisation: YACHT-EVENTS, Dirk Job, Spenglerstr. 30-34, 23554 Lübeck, Tel. 0451-70766918
www.yacht-events.de
22. Juli 2017
Brunchfahrt Travemünder Woche
mit der Mare Frisium
Gönnen Sie sich mit NORD EVENT einen ganz besonderen Start in den Morgen und gehen Sie gemeinsam mit Freunden oder der Familie auf Brunchfahrt.
An Bord unserer Windjammer erleben Sie die Travemünder Woche mitten auf dem Wasser.
Genießen Sie bei einem Glas Sekt das lebhafte Treiben des populären Segelsportevents und verwöhnen Sie sich anschließend mit leckeren kalten und warmen Speisen vom umfangreichen Brunchbuffet.
Samstag 11:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Boarding um 19:45 Uhr ist.
Teilnahme: 95,- €
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
www.nordevent-shop.de
22. Juli 2017
1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
Der Priwall ist nicht nur ein Paradies für Vögel, sondern ebenfalls für Pflanzen.
Auf unserem Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ entdecken wir zahlreiche seltene Pflanzen in ihren jeweiligen typischen Lebensräumen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
22. Juli 2017
Barbecue & Lounge-Musik
mit der Mare Frisium
Was gibt es an einem lauen Sommerabend Schöneres als ein Grillfest unter freiem Himmel?
Genießen Sie diese Tradition einmal anders – bei einem Barbecue mitten auf dem Wasser!
An Bord der Mare Frisium verwöhnen wir Sie mit einem prickelnden Glas Sekt und leckeren Spezialitäten vom Grill, während Sie die maritime Stimmung der Travemünder Woche und entspannende Lounge-Musik genießen!
Bitte beachten Sie, dass das Boarding um 18:15 Uhr ist.
Samstag 18:30 – 22:30 Uhr
Teilnahme: 75,- €
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
www.nordevent-shop.de
23. Juli 2017
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten
Bitte rechtzeitig anmelden: Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502-9996465
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
23. Juli 2017
Abendtörn zur Travemünder Woche
mit der Mare Frisium
Kommen Sie an Bord unseres traditionellen Windjammer und genießen Sie einen wunderschönen Abend auf einem der größten maritimen Events Norddeutschlands: die Travemünder Woche.
An Deck empfangen wir Sie mit einem Begrüßungssekt.
Sonntag 18:30 – 21:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Boarding um 18:15 Uhr ist.
Teilnahme: 29,- €
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
www.nordevent-shop.de
24. Juli 2017
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Montag
10:00 – 12:00 Uhr
16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 5,00 €, keine Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451-7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451-7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
24. Juli 2017
Kurztörn Kurs Regattafelder
mit der Mare Frisium
„Leinen los und Segel setzen“ heißt es bei unseren Kurztörns zur Travemünder Woche.
Sichern Sie sich Ihr Bordticket und verfolgen Sie eines der schönsten Segelsportevents der Welt von der Wasserseite aus.
Während Sie die internationale Stimmung in der Lübecker Bucht genießen, verwöhnen wir Sie mit einem prickelnden Glas Sekt.
Montag 14:30 – 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Boarding 15 Minuten vor Beginn ist.
Teilnahme: 29,- €
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
www.nordevent-shop.de
24. Juli 2017
Fischfang aus dem Aquarium?!
Überfischung, Aquakultur und die Rolle der Konsumenten
Welche Bedeutung haben die Weltmeere für das Klima, welche Rolle spielen sie als Rohstoffquelle?
Und wie können wir die Ozeane schützen und sinnvoll nutzen, ohne sie auszubeuten?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2016*17 – Meere und Ozeane, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Wissenschaft im Dialog.
Gemeinsam mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina organisiert Wissenschaft im Dialog die Veranstaltungsreihe und Diskussionsplattform „Wissenschaft kontrovers“, in der Bürgerinnen und Bürger mit Expertinnen und Experten diskutieren.
Experten:
Prof. Dr. Carsten Schulz, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Dr. Marina Gebert, Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie EMB
Moderation:
Dr. Kathrin Adlkofer, Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie EMB
Montag 17:00 -18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Medienzelt auf der Travemünder Woche (Höhe Überseebrücke), Travepromenade, Trelleborgallee, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Wissenschaft im Dialog gGmbH (WiD) in Kooperation mit der Hansestadt Lübeck/Wissenschaftsmanagement
www.wissenschaft-im-dialog.de
www.wissenschaft-kontrovers.de
24. Juli 2017
Abendtörn zur Travemünder Woche
mit der Mare Frisium
Kommen Sie an Bord unseres traditionellen Windjammer und genießen Sie einen wunderschönen Abend auf einem der größten maritimen Events Norddeutschlands: die Travemünder Woche.
An Deck empfangen wir Sie mit einem Begrüßungssekt.
Montag 18:30 – 21:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Boarding um 18:15 Uhr ist.
Teilnahme: 29,- €
leider schon ausverkauft!
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
www.nordevent-shop.de
25. Juli 2017
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Dienstag
10:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erw. 15,00 €, Kind 5,00 €, keine Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451-7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451-7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
25. Juli 2017
Abendtörn zur Travemünder Woche
mit der Mare Frisium
Kommen Sie an Bord unseres traditionellen Windjammer und genießen Sie einen wunderschönen Abend auf einem der größten maritimen Events Norddeutschlands: die Travemünder Woche.
An Deck empfangen wir Sie mit einem Begrüßungssekt.
Dienstag 18:30 – 21:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Boarding um 18:15 Uhr ist.
Teilnahme: 29,- €
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
www.nordevent-shop.de
26. Juli 2017
Volksbank Rotspon Cup
Der Volksbank Rotspon Cup wird auf der Trave ausgetragen. Um 12 Uhr soll es losgehen.
Dann duellieren sich zum ersten Mal Bernd Saxe, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, und Hans-Joachim Grote, Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein, im Match Race Format, das heißt: Boot gegen Boot.
Mittwoch ca. 12:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Trave an der Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
27. Juli 2017
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
27. Juli 2017
Orgelkonzert
Orgel: Olga Zhukova (St. Petersburg).
Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn, F. Liszt, J. Alain
Donnerstag 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
28. Juli 2017
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Freitag
10:00 – 12:00 Uhr
16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 5,00 €, keine Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451-7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451-7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
28. Juli 2017
Zwischen Zauneidechse und Eiszeit
Naturkundliche Führung am Dummersdorfer Ufer
Das Dummersdorfer Ufer, die bedeutendste Kulturlandschaft Lübecks, ist geprägt durch eine Vielfalt an Lebensräumen und wird gepflegt von den Schafen des Vereins.
Die naturkundliche Führung ist ein Potpourri aus den Schätzen am Wegesrand, vielen seltenen Arten und interessanten historischen Aspekten.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Fernglas werden empfohlen.
Samstag 15:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 5,- €, Kinder bis 14 Jahre 3,- €, Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,- €
Treffpunkt: Parkplatz Hirtenbergweg, Hirtenbergweg 21, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
28. Juli 2017
Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern
Unterwegs auf der Priwalldüne
Gemeinsam gehen wir über den Priwallstrand und erleben, wie Mensch und Natur die Landschaft verändern.
Außer der typischen Dünenvegetation entdecken wir seltene Pflanzen wie die Stranddistel oder die Küchenschelle.
Auch für Familien und Kinder geeignet, Mitnahme eines Kinderwagens nicht möglich.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Anleger der Personenfähre (Norderfähre), Priwallseite, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
28. Juli 2017
GeoKids – Steine für Kids – Brodtener Steilufer
Steine entstehen, Steine vergehen und du bist dabei!
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein? Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf dich. Entdecke Steine, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finde Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich. Und am Ende nimmst du deinen eigenen Geologenpass mit nach Hause.
Der Treffpunkt ist in Brodten am Haus Seeblick, bei der Treppe zum Strand. Elternbeteiligung ist möglich. Diese Veranstaltung ist für Kinder mit einem Handicap geeignet.
Bitte mitbringen: Gute Laune und, wer hat, eine Lupe
Zielgruppe: vom Kleinkind bis zum Opa. Steine suchen und verstehen, wie sie entstanden sind, ist für alle spannend. Ein Spaß für die ganze Familie.
Wegbeschreibung: Du kannst mit dem Bus bis Brodten fahren. Vom Ortsende führt dann ein kurzer Weg zum Haus Seeblick bei der Treppe. Oder du nimmst dein Fahrrad. Das Steilufer ist nicht zu übersehen und es gibt nur eine Treppe.
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 9 €
Anmeldung unter Tel. 04547-159315
Treffpunkt: Brodtener Ufer, Haus Seeblick, Treppe zum Strand, Wieskoppel, 23570 Lübeck-Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
28. Juli 2017
GeoPark: Das Kliff bei Travemünde
Geologische Exkursion
Ob am Brodtener Steilufer oder am Kliff von Klütz Höved, an den aktivsten Kliffs der Ostsee kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind.
Geführt von professionellen Geowissenschaftlern erfahren Sie viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien und erfahren, wie Sie die wechselvolle Geschichte eines Steins ergründen können.
Entdecken, lernen staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 9 €
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunkt: Brodtener Ufer, Haus Seeblick, Treppe zum Strand, Wieskoppel, 23570 Lübeck-Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
28. Juli 2017
Barbecue & Lounge-Musik
mit der Mare Frisium
Was gibt es an einem lauen Sommerabend Schöneres als ein Grillfest unter freiem Himmel?
Genießen Sie diese Tradition einmal anders – bei einem Barbecue mitten auf dem Wasser!
An Bord der Mare Frisium verwöhnen wir Sie mit einem prickelnden Glas Sekt und leckeren Spezialitäten vom Grill, während Sie die maritime Stimmung der Travemünder Woche und entspannende Lounge-Musik genießen!
Freitag 18:30 – 22:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Boarding um 18:15 Uhr ist.
Teilnahme: 75,- €
leider schon ausverkauft!
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
www.nordevent-shop.de
29. Juli 2017
Das Kreuzfahrtschiff MS Braemar besucht Travemünde
Die großen Pötte sind das Wahrzeichen Travemündes!
Ein ganz besonderes Erlebnis: Die Ankunft und Abfahrt der Kreuzfahrtschiffe.
Musikalische Verabschiedung: 17:30 Uhr mit dem Shanty-Chor De Seilers
Samstag 07:30 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
29. Juli 2017
Brunchfahrt Travemünder Woche
mit der Mare Frisium
Gönnen Sie sich mit NORD EVENT einen ganz besonderen Start in den Morgen und gehen Sie gemeinsam mit Freunden oder der Familie auf Brunchfahrt.
An Bord unserer Windjammer erleben Sie die Travemünder Woche mitten auf dem Wasser.
Genießen Sie bei einem Glas Sekt das lebhafte Treiben des populären Segelsportevents und verwöhnen Sie sich anschließend mit leckeren kalten und warmen Speisen vom umfangreichen Brunchbuffet.
Samstag 11:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Boarding 15 Minuten vor Beginn ist.
Teilnahme: 95,- €
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
www.nordevent-shop.de
29. Juli 2017
Travemünder Woche 2017 – „Typisch norddeutsch“
mit der J.R. Tolkien
Genießen Sie die Travemünder Woche von Bord des traditionellen Großseglers „J.R. Tolkien“ aus.
Erleben Sie einen Teil des Festes typisch norddeutsch – kurz und knackig – während des Törns auf dem Gaffeltop-Segelschoner bei Alsterwasser, Currywurst und Franzbrötchen.
Samstag 12:00 – 14:30 Uhr
Boarding: 10 Minuten vor der angegebenen Zeit
Teilnahme: 35,- €, inkl. Franzbrötchen und Currywurst mit Brot
Buchung: Tourist Information im Strandbahnhof Travemünde oder online unter www.restchart.com
Ort: Info Liegeplatz bei Buchung, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Van der Rest Sail Charter, Hamburg
www.restchart.com
29. Juli 2017
1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
Der Priwall ist nicht nur ein Paradies für Vögel, sondern ebenfalls für Pflanzen.
Auf unserem Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ entdecken wir zahlreiche seltene Pflanzen in ihren jeweiligen typischen Lebensräumen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
29. Juli 2017
Barbecue & Lounge-Musik
mit der Mare Frisium
Was gibt es an einem lauen Sommerabend Schöneres als ein Grillfest unter freiem Himmel?
Genießen Sie diese Tradition einmal anders – bei einem Barbecue mitten auf dem Wasser!
An Bord der Mare Frisium verwöhnen wir Sie mit einem prickelnden Glas Sekt und leckeren Spezialitäten vom Grill, während Sie die maritime Stimmung der Travemünder Woche und entspannende Lounge-Musik genießen!
Freitag 18:30 – 22:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Boarding um 18:15 Uhr ist.
Teilnahme: 75,- €
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
www.nordevent-shop.de
29. Juli 2017
Travemünder Woche 2017 – „Dämmertörn im Abendlicht“
mit der J.R. Tolkien
Genießen Sie die Gastfreundschaft an Bord des Gaffeltop-Segelschoners.
Segeln sie mit in den Sonnenuntergang und erleben Sie diesen Abend in entspannter Stimmung direkt an Bord, mit vielen anderen Schiffen gemeinsam.
Sinnliche Genüsse und Unterhaltung bei einem köstlichen 3-Gänge-Menü in maritimer Stimmung.
Sie haben die Möglichkeit, gesichert in den Mast zu klettern und die fabelhafte Aussicht in unvergesslichen Bildern festzuhalten.
Samstag 19:00 – 22:45 Uhr
Boarding: 10 Minuten vor der angegebenen Zeit
Teilnahme: 80,- €, inkl. Begrüßungsgetränk und 3-Gänge-Menü
Buchung: Tourist Information im Strandbahnhof Travemünde oder online unter www.restchart.com
Ort: Info Liegeplatz bei Buchung, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Van der Rest Sail Charter, Hamburg
www.restchart.com
30. Juli 2017
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Sonntag
10:00 – 12:00 Uhr
16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 5,00 €, keine Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451-7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451-7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
30. Juli 2017
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten
Bitte rechtzeitig anmelden: Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502-9996465
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
30. Juli 2017
Brunchfahrt Travemünder Woche
mit der Mare Frisium
Gönnen Sie sich mit NORD EVENT einen ganz besonderen Start in den Morgen und gehen Sie gemeinsam mit Freunden oder der Familie auf Brunchfahrt.
An Bord unserer Windjammer erleben Sie die Travemünder Woche mitten auf dem Wasser.
Genießen Sie bei einem Glas Sekt das lebhafte Treiben des populären Segelsportevents und verwöhnen Sie sich anschließend mit leckeren kalten und warmen Speisen vom umfangreichen Brunchbuffet.
Sonntag 11:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Boarding 15 Minuten vor Beginn ist.
Teilnahme: 95,- €
leider schon ausverkauft!
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
www.nordevent-shop.de
30. Juli 2017
Travemünder Woche 2017 – „Typisch norddeutsch“
mit der J.R. Tolkien
Genießen Sie die Travemünder Woche von Bord des traditionellen Großseglers „J.R. Tolkien“ aus.
Erleben Sie einen Teil des Festes typisch norddeutsch – kurz und knackig – während des Törns auf dem Gaffeltop-Segelschoner bei Alsterwasser, Currywurst und Franzbrötchen.
Sonntag 12:00 – 14:30 Uhr
Boarding: 10 Minuten vor der angegebenen Zeit
Teilnahme: 35.- €, inkl. Franzbrötchen und Currywurst mit Brot
Buchung: Tourist Information im Strandbahnhof Travemünde oder online unter www.restchart.com
Ort: Info Liegeplatz bei Buchung, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Van der Rest Sail Charter, Hamburg
www.restchart.com
30. Juli 2017
Kurztörn Kurs Regattafelder
mit der Mare Frisium
„Leinen los und Segel setzen“ heißt es bei unseren Kurztörns zur Travemünder Woche.
Sichern Sie sich Ihr Bordticket und verfolgen Sie eines der schönsten Segelsportevents der Welt von der Wasserseite aus.
Während Sie die internationale Stimmung in der Lübecker Bucht genießen, verwöhnen wir Sie mit einem prickelnden Glas Sekt.
Sonntag 16:00 – 18:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Boarding 15 Minuten vor Beginn ist.
Teilnahme: 29,- €
leider schon ausverkauft!
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
www.nordevent-shop.de
30. Juli 2017
Travemünder Woche 2017 – „Travemünde im Feuerspektakel“
mit der J.R. Tolkien
Erleben Sie das faszinierende Feuerwerk an Bord der „J.R. Tolkien„.
Seien Sie dabei, wenn die Schiffe vom bunten Licht umhüllt werden.
Lassen Sie sich ein genussvolles 3-Gänge-Menü und ein gutes Glas Wein an Bord schmecken.
Sie haben die Möglichkeit, gesichert in den Mast zu klettern und die fabelhafte Aussicht in unvergesslichen Bildern festzuhalten.
Sonntag 19:30 – 23:30 Uhr
Boarding: 10 Minuten vor der angegebenen Zeit
Teilnahme: 80,- €, inkl. Begrüßungsgetränk und 3-Gänge-Menü
Buchung: Tourist Information im Strandbahnhof Travemünde oder online unter www.restchart.com
Ort: Info Liegeplatz bei Buchung, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Van der Rest Sail Charter, Hamburg
www.restchart.com
30. Juli 2017
Feuerwerkstörn
mit der Mare Frisium
Erleben Sie das Abschluss-Highlight auf unserer Mare Frisium hautnah.
Ein besonderes Highlight der Travemünder Woche ist das große Abschluss-Feuerwerk.
Verfolgen Sie das abendliche Spektakel an Bord des eindrucksvollen Windjammers Mare Frisium.
Während Sie den Ausblick auf das farbenprächtige Feuerwerk am Himmel genießen, verwöhnen wir Sie mit einem prickelnden Begrüßungssekt und leckeren Speisen vom umfangreichen Grillbuffet.
Sonntag 20:00 – 00:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass das Boarding um 19:45 Uhr ist.
Teilnahme: 79,- €
leider schon ausverkauft!
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
www.nordevent-shop.de
31. Juli 2017
Auf zum Entern!
Auf der Viermastbark PASSAT heißt es in diesem Jahr wieder „Piratenschiff voraus“!
Unter Anleitung von Bootsmann „Hein Seesack“ können Kinder (7- 12 Jahre) ihr eigenes Piratenschiff basteln.
Dazu erzählt „Käpt’n Wum“ (Wolf Rüdiger Ohlhoff) Seeräubergeschichten und singt gemeinsam mit den kleinen Bootsbauern Piratenlieder.
Montag 15:00 Uhr
Eintritt: 10,– € für ein Kind mit Begleitperson (inkl. Bastelmaterial und -werkzeug)
Karten sind im Welcome Center (Touristinfo) im Strandbahnhof und auf der Viermastbark Passat erhältlich.
Ort: Viermastbark Passat, Am Priwallhafen 16, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Infos: www.travemuende-tourismus.de
31. Juli 2017
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Lübeck
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Montag
15:00 – 17:15 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 5,00 €, keine Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451-7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451-7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
31. Juli 2017
Passat Ahoi!
Aus dem Schiffstagebuch der „Passat“
Willkommen an Bord der Viermastbark „Passat“!
Der Travemünder Hobby-Historiker und „Passat“-Kenner Wolf Rüdiger Ohlhoff erzählt die spannende Geschichte des berühmten „Flying-P-Liners Passat“, der bereits über 100 Jahre alt ist.
Der unvergessliche Abend mit Original-Lichtbildern der letzten drei Reisen der „Passat“ und live gesungenen Shanties findet direkt an Bord des Viermasters im Passathafen in Travemünde statt.
Eine kleine Spezial-Schiffsführung rundet den spannenden Reisebericht ab.
Montag 18:30 Uhr
Eintritt: 8,- € / 6,- € ostseecard*-Inhaber und Kinder bis 16 Jahren
Ort: Viermastbark Passat, Am Priwallhafen 16, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
www.passat.luebeck.de
www.ss-passat.com
31. Juli 2017
Gläsernes Opernhaus am Meer
Operette trifft Oper
Ein Gastspiel der Lübecker Sommeroperette in Travemünde im Rahmen des Theater Sommers Lübeck 2017.
Montag 19:30 – 22:00 Uhr
Eintritt: 20,30 € bei online-Buchung
Vorverkauf: Tourist-Information im Strandbahnhof und online unter www.luebecker-sommeroperette.de
Ort: Kreuzfahrtterminal Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
weiter zum August »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.