Seitenübersicht
- Fotowettbewerb „Mein schönstes Bild von Travemünde“
- Sport im Park – Lübeck bewegt sich!
- SEEBADKULTUR.BEWEGUNG
- SEEBADKULTUR.MUSIK
- Sandskulpturen Travemünde „Reisen Sie mit uns um die Welt!“
- Schnitzwerkstatt für Kinder
- Hochsommer, die Heilpflanzen auf der Höhe ihres Wirkungsgrades
- Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Schnitzwerkstatt für Kinder
- Naturkundliche Strandexkursion
- Kinderfreundliche Erlebnisführung
- Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
- WORLD of DINNER ABBA DINNER SUMMER OPEN AIR 2022
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Schnitzwerkstatt für Kinder
- Weidenflechtkurs
- WEITE WELT
- Maritime Motive in Travemünde: Passat ahoi!
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
- Schnitzwerkstatt für Kinder
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Schnitzwerkstatt für Kinder
Travemünde Veranstaltungen
August 2022
noch bis 02. August 2022
Fotowettbewerb
„Mein schönstes Bild von Travemünde“
Beim romantischen Abendspaziergang, im Urlaub mit der Familie, Sehenswürdigkeiten, Ortsansichten, vor dem Lieblingsrestaurant, vom Steilufer bis zur Stülper Huk und zum Priwall – der Kreativität bei der Motivauswahl sind keine Grenzen gesetzt. Das Mitmachen ist ganz einfach und es gibt tolle Preise zu gewinnen.
Der Teilnahmezeitraum für den Fotowettbewerb beginnt am 02. Juni 2022 und endet am 02. August 2022. Teilnehmer/Teilnehmerinnen können ihr selbst fotografiertes Bild als Fotoabzug (oder ausgedruckt) im Querformat 30 x 20 cm (unter Angabe folgender Daten auf der Rückseite des abgegebenen Bildes: Name, Vorname/Anschrift/Mailadresse/Telefon) an folgenden Abgabestellen in Travemünde einreichen:
- Seebadmuseum Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
- Foto Braz, Vorderreihe 35, 23570 Lübeck-Travemünde
- Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10 a, 23570 Lübeck-Travemünde
Bilder im Hochformat werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin ist mit nur einem Bild zur Teilnahme berechtigt. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland und vollendetem 18. Lebensjahr.
Die Gewinner/Gewinnerinnen wählt eine Jury aus! Mitglieder der Jury sind Stadtpräsident Klaus Puschaddel, Bürgermeister Jan Lindenau, Kultursenatorin Monika Frank, LTM-Chef Christian Martin Lukas, der Fischbrötchenmann Ali Alam, die Sponsoren der Preise, der Vorsitzende des Veranstalters und die Vorsitzende seines Kooperationspartners sowie der Initiator und Hauptorganisator des Fotowettbewerbes, Christian P. Schlichte.
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Lübecker Stadtpräsidenten Klaus Puschaddel – Vorsitzender der Jury ist der Travemünder Fotograf K. E. Vögele.
Das Mitmachen ist ganz einfach und es gibt tolle Preise unserer Travemünder und Lübecker Sponsoren zu gewinnen!
Die Jury trifft sich am 23. September 2022 im großen Saal des SlowDown-Hotels auf dem Priwall – die Ermittlung der Gewinnerbilder wird nach einem dem Eurovision Song Contest angelehnten Punktevergabeprinzip erfolgen. Jedes Jurymitglied kann „12, 11, 10, …, 1 Punkte“ vergeben (12 für das seiner Meinung nach beste Bild etc.) und im Anschluss werden einfach alle Punkte in einer Exceltabelle erfasst und mit Summen die Preisträger ermittelt. Diese Methode hat sich bereits bei zwei Fotowettbewerben bewährt, die Herr Schlichte 2012 in Lübeck und 2009 in Bad Oldesloe organisiert hat.
Am 27. Oktober 2022 findet die Preisverleihung im großen Saal des Maritim Strandhotel Travemünde statt. Im Anschluss an den Wettbewerb ist die Produktion eines Kalenders mit allen 12 Bildern der Gewinner:innen sowie die Ausstellung der Gewinnerbilder als Wanderausstellung in Travemünde geplant.
Die Veranstalter freuen sich auf viele schöne Aufnahmen aus Travemünde!
Flyer Fotowettbewerb Seebadmuseum Travemünde (pdf)
www.heimatverein-travemuende.de
noch bis 31. August 2022
Sport im Park – Lübeck bewegt sich!
Die Vielfalt ist groß und der Spaß steht im Vordergrund bei den ca. einstündigen Trainingseinheiten, die von erfahrenen Übungsleiter:innen der Lübecker Sportvereine und anderen Akteuren gestaltet werden.
Ob jung oder alt, sportlich oder weniger sportlich, mit oder ohne Handicap: alle Lübecker:innen und Gäste der Hansestadt Lübeck sind herzlich eingeladen, beim Sport im Park dabei zu sein.
Wer Lust darauf hat, sich gemeinsam mit anderen an der frischen Luft zu bewegen, kann vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 zwischen folgenden Angeboten in Travemünde wählen:
dienstags: Boule zum Ausprobieren, 11:00 Uhr, Brügmanngarten
mittwochs: Rückenfit für alle, 10:00 Uhr, Grünstrand
donnerstags: Bewegungsfreude am Meer, 18:00 Uhr, Grünstrand
samstags: Kids in Bewegung, 15:00 Uhr, Brügmanngarten
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Information gibt es unter www.luebeck-bewegt-sich.de
Teilnahme: frei
Orte: Brügmanngarten oder Grünstrand, 23570 Lübeck-Travemünde
noch bis 31. August 2022
SEEBADKULTUR.BEWEGUNG
Finde deine innere Balance und bringe Körper, Geist und Seele in Einklang! Direkt am Kurstrand sorgen vom 07. Juni bis zum 31. August 2022 wundervoll entschleunigende Bewegungsangebote direkt am Strand für Entspannung pur – jeder Tag ist anders. Mit den Füßen im Sand und der frischen Meeresbrise erlebst du eine Wellnesskur aus Yoga, SUP und Qigong einfach mal für zwischendurch.
Programm:
montags
09:30 Uhr Qigong
Treffpunkt: Strandzugang am Fontänenfeld
dienstags
10:00 Uhr Yoga für Alle
Treffpunkt: Strandzugang am Fontänenfeld
mittwochs
05:00 Uhr Yoga zum Sonnenaufgang
Treffpunkt: Strandzugang am Fontänenfeld
donnerstags
09:00 Uhr Prana-Walk – Energie tanken mit Atemübungen, Lachyoga und Gehmeditation
Treffpunkt: Strandzugang am Fontänenfeld
freitags
08:30 Uhr Yoga für Alle
Treffpunkt: Strandzugang am Fontänenfeld
samstags
09:00 Uhr SUP YOGA mit MineYoga in der Pötenitzer Wiek
Treffpunkt: Wiekstraße 3-5, Priwall
Infos Qigong montags
Treffpunkt: Strandzugang am Fontänenfeld, gegenüber ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Seebrücke
Infos Yoga dienstags bis freitags:
Ausrüstung: bitte bring ein großes Handtuch, Wasserflasche und ggf. Sonnenschutz mit
Veranstalter:in: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Koop. mit dem Yogazentrum Travemünde
Treffpunkt: Strandzugang am Fontänenfeld gegenüber ATLANTIC Grand Hotel, Seebrücke
Infos SUP Yoga samstags:
Start: bitte sei 20 Minuten vor Beginn der Stunde am Treffpunkt
Achtung: am 18. Juni 2022 beginnt die Stunde bereits um 8 Uhr
Klamotte: bring Sportkleidung (keine Baumwolle) und Wechselkleidung mit
Ausrüstung: du kannst mit einem Leih-SUP-Board teilnehmen oder mit deinem eigenen SUP-Board
Anmeldung und Infos: www.mineyoga.de
Veranstalter:in: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Koop. mit MineYoga
Treffpunkt: Wiekstraße 3-5, bei der Seemannsschule auf dem Priwall
Teilnahme: alle SEEBADKULTUR.BEWEGUNG Angebote sind kostenfrei
noch bis 29. September 2022
SEEBADKULTUR.MUSIK
Livemusik an der Ostsee. Bei deiner Konzertreihe direkt am Meer klingt vom 07. Juni bis zum 29. September 2022 Musik durch Travemünde.
Lass die Seele tanzen!
Immer dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr werden Strandterrassen und Priwall zur Bühne für mitreißende Livemusik.
Genieße die Beats mit Ostseeblick und denk dran: Schuhe aus, du bist am Meer!
SEEBADKULTUR.MUSIK: Programm (pdf)
Mehr zu allen Künstler:innen findest du hier: www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/seebadkulturmusik
07. Juni – 29. September 2022, immer dienstags von 17:00 – 18:30 Uhr, im September zusätzlich auch donnerstags von 17:00 – 18:30 Uhr
Eintritt: frei
Orte: Strandterrassen, Priwall, kleiner Fährplatz und im Rahmen des Weite Welt Festivals.
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
noch bis Ende Oktober 2022
Sandskulpturen Travemünde
„Reisen Sie mit uns um die Welt!“
Komm staunen!
2019 öffnete erstmalig die Sandskulpturen Ausstellung im Travemünder Fischereihafen ihre Tore und lud auf einer Fläche von 5.600 Quadratmetern mit rund 150 Figuren zu „Maritimen Abenteuern“ aus Sand ein. 2020 war es das Thema „Märchen“, 2021 „Flora und Fauna“.
Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in einer überdachten Bootshalle statt und ist ein Event für die ganze Familie.
täglich 10:00 – 18:00 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 9,50 €
Kinder (4–14 Jahre) 6,50 €
ermäßigt für Rentner, Studierende, bei einer Schwerbehinderung 8,50 €,
Familien zwischen 26,50 und 28,50 €
Begleitheft 1,50 €
Die Ausstellung ist mit Rollstuhl befahrbar.
Hunde dürfen an der Leine mit in die Ausstellung.
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
03. August 2022
Schnitzwerkstatt für Kinder
Schnitzen bereitet vielen Kindern eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik.
In diesem Workshop lernen wir zunächst einige wichtige Schnitzregeln kennen. Anschließend beschäftigen wir uns mit verschiedenen Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz Wanderstöcke, kleine Figuren und andere Gegenstände an.
An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Mittwoch 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
05. August 2022
Hochsommer,
die Heilpflanzen auf der Höhe ihres Wirkungsgrades
Hochsommer, die Heilpflanzen sind auf der Höhe ihres Wirkungsgrades, wie können wir die Zeit rund um Maria Himmelfahrt für uns und den Wintervorrat nutzen.
Zudem spreche ich zu dem Brauch der traditionellen Kräuterbuschen anlässlich „Marie Himmelfahrt“.
Leitung: Cornelia Rogge, Naturheilpraktikerin und Dozentin aus Travemünde
Freitag 14:30 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 19,- €
Anmeldung unter Tel. 04502 309293 und DU@naturheilpraktikerin.eu
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © C. Rogge
05. August 2022
Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
Mit dem Team der Naturwerkstatt einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls erleben!
Während sich die letzten Sonnenstrahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, genießt du die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Liedern und Gedichten rund um das Meer und den Priwall.
Leitung: Stefanie Kleinlein-Jensch
Freitag 19:00 – ca. 21:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
07. August 2022
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord der „Hyla“ können diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachtet werden.
Bitte an Fernglas, witterungsgemäße Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Sonntag 11:00 – 15:00 Uhr
Teilnahme: frei, wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.!
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de – bitte frühzeitig anmelden!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
10. August 2022
Schnitzwerkstatt für Kinder
Schnitzen bereitet vielen Kindern eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik.
In diesem Workshop lernen wir zunächst einige wichtige Schnitzregeln kennen. Anschließend beschäftigen wir uns mit verschiedenen Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz Wanderstöcke, kleine Figuren und andere Gegenstände an.
An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Mittwoch 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
11. August 2022
Naturkundliche Strandexkursion
Begleitet uns auf dem „Grünen Band“ zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Entdeckt außergewöhnliche Strandfunde und erfahrt, wie sich die unterschiedlichen Pflanzen und Lebewesen als Überlebenskünstler an die extremen Lebensbedingungen am Priwallstrand anpassen.
Donnerstag 11:00 – ca. 13:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern., Mecklenburger Landstr., 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall, Koordinaten: N 53.954837 E 10.903649
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
12. August 2022
Kinderfreundliche Erlebnisführung
Unterwegs im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall.
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der Priwall eigentlich „Priwall“?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen stellen sich auf eurer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall. Vom Team der Naturwerkstatt werden alle Fragen spielerisch beantwortet. Dabei kommt ihr ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werdet ihr gemeinsam bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder ab 4 Jahre 4,– €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
12. August 2022
Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
Mit dem Team der Naturwerkstatt einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls erleben!
Während sich die letzten Sonnenstrahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, genießt du die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Liedern und Gedichten rund um das Meer und den Priwall.
Leitung: Stefanie Kleinlein-Jensch
Freitag 19:00 – ca. 21:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
13. August 2022
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
13. August 2022
WORLD of DINNER
ABBA DINNER
SUMMER OPEN AIR 2022
Live und unplugged präsentiert die originalgetreue Tributeband ABBA Royal unsterbliche ABBA-Hits, garniert von einem erlesenen Vier-Gänge-Menü und serviert im wunderschönen Hotelgarten des exklusiven ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
WORLD of DINNER präsentiert ein mitreißendes ABBA-Erlebnis zum Mitschwelgen: Mit verblüffend authentischen Stimmen stellen die Musikerinnen und Musiker von ABBA Royal Welthits wie „Dancing Queen“, „Super Trouper“ und „Waterloo“ vor und erwecken den Grand Prix Eurovision de la Chanson 1974 zu neuem Leben. Die einzelnen Künstlerinnen und Künstler wirkten zuvor unter anderem bei ABBA Magic und vielen weiteren bekannten ABBA-Tributeshows, den Musicals Grease und Hair sowie dem Grand Prix-Vorentscheid 2002 in Kiel mit!
Die Dinnergäste, sind als Musiker, Freunde der Band oder Stars der 70er Jahre zu Hause bei „Agnetha“, „Björn“, „Benny“ und „Anni-Frid“ eingeladen: Natürlich dürfen Disco-Kugel, Plateauschuhe und Schlaghosen bei dieser First Class Dinnershow nicht fehlen – Der beste ABBALook wird prämiert!
Emotional wird es dann nach dem Hauptgang des Menüs beim Finale des Eurovision Song Contests: Die Dinnergäste hören Songs aus dem Wettbewerb, tanzen oder schwelgen bei den mitreißenden Klängen in Erinnerungen und erleben dieses exklusive ABBA-Special unter freiem Himmel im Hotelgarten des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde. Dieser liegt in exponierter Lage an der Promenade des Ostseebades und bietet einen herrlichen Panoramablick über die Lübecker Bucht. Bei regnerischem Wetter findet die DINNERSHOW alternativ im prunkvollen Ballsaal des ehemaligen Casinos, einem herrschaftlichen Jugendstilbau aus dem Jahr 1914, statt.
Samstag 19:00 Uhr
Teilnahme: 90,00 € pro Person, inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif
Karten: an der Rezeption, telefonisch unter 04502 3080 oder unter 0201 201201 und direkt auf www.worldofdinner.de
keine Abendkasse
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischer Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: World of Dinner GmbH & Co KG, www.WORLDofDINNER.de
www.worldofdinner.de/abba-tribute-dinnershow
14. August 2022
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord der „Hyla“ können diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachtet werden.
Bitte an Fernglas, witterungsgemäße Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Sonntag 11:00 – 15:00 Uhr
Teilnahme: frei, wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.!
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de – bitte frühzeitig anmelden!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
17. August 2022
Schnitzwerkstatt für Kinder
Schnitzen bereitet vielen Kindern eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik.
In diesem Workshop lernen wir zunächst einige wichtige Schnitzregeln kennen. Anschließend beschäftigen wir uns mit verschiedenen Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz Wanderstöcke, kleine Figuren und andere Gegenstände an.
An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Mittwoch 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
17. August 2022
Weidenflechtkurs
In diesem Kurs lernen wir eines der ältesten Kunsthandwerke kennen und lassen aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke entstehen.
Wir werden mit den eigenen Händen kreativ und erfahren Wissenswertes über die Techniken des Weidenflechtens.
Aus Weidenruten flechten wir Gegenstände wie Futterhilfen für Vögel, kleine Körbchen oder andere Kunstwerke.
Mittwoch 17:00 – ca. 19:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
18. – 28. August 2022
WEITE WELT
Das kleine Kulturfestival am Travemünder Strand
Willkommen zum kleinen – und wahrscheinlich charmantesten – Strand-Kulturfestival des Sommers!
täglich
Eintritt: frei
Ort: Strandterrassen und Strand, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Kulturakademie der Vorwerker Diakonie
19. und 20. August 2022
Maritime Motive in Travemünde:
Passat ahoi!
Malen und Zeichnen auf der Passat mit Frauke Borchers.
Einzigartig locken reizvolle Details an Deck des Viermasters, die Exponate im Bordmuseum, die Aussichten zur Vorderreihe, zum alten Leuchtturm, zur Mole und aufs Wasser. Auch von außen ist das Schiff ein ergiebiges Kreativmotiv.
Erfasse Stimmungen und Proportionen und bringe sie aufs Papier UND verbringe dabei entspannende Stunden an der Seeluft!
Die erfahrene Kunstpädagogin und Künstlerin hilft sehr individuell.
Vorkenntnisse sind nützlich, aber keine Bedingung.
Material mitbringen oder nach Verbrauch bezahlen.
Freitag 14:00 – 16:30 Uhr
Samstag 11:00 – 13:30 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr
Teilnahme: Kurs halber Tag 40,– € (11:00 – 13:30 Uhr oder 14:00 – 16:30 Uhr)/Kurs ganzer Tag (=zwei halbe Tage) 70,– € (11:00 – 16:30 Uhr)
Anmeldung: Atelier im Aegidienviertel, Frauke Borchers, Düvekenstraße 1–3, 23552 Lübeck oder unter Tel. 0451 796274 oder per E-Mail an info@atelier-frauke-borchers.de
Treffpunkt: Viermastbark Passat, Passathafen, Priwallpromenade 3 a, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atelier-frauke-borchers.de
20. August 2022
Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © S. Behrens
21. August 2022
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord der „Hyla“ können diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachtet werden.
Bitte an Fernglas, witterungsgemäße Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Sonntag 11:00 – 15:00 Uhr
Teilnahme: frei, wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.!
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de – bitte frühzeitig anmelden!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
21. August 2022
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Sonntag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
24. August 2022
Schnitzwerkstatt für Kinder
Schnitzen bereitet vielen Kindern eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik.
In diesem Workshop lernen wir zunächst einige wichtige Schnitzregeln kennen. Anschließend beschäftigen wir uns mit verschiedenen Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz Wanderstöcke, kleine Figuren und andere Gegenstände an.
An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Mittwoch 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
27. August 2022
Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © S. Behrens
28. August 2022
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord der „Hyla“ können diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachtet werden.
Bitte an Fernglas, witterungsgemäße Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Sonntag 11:00 – 15:00 Uhr
Teilnahme: frei, wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.!
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de – bitte frühzeitig anmelden!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
31. August 2022
Schnitzwerkstatt für Kinder
Schnitzen bereitet vielen Kindern eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik.
In diesem Workshop lernen wir zunächst einige wichtige Schnitzregeln kennen. Anschließend beschäftigen wir uns mit verschiedenen Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz Wanderstöcke, kleine Figuren und andere Gegenstände an.
An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Mittwoch 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
weiter zum September »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.