Seiteninhalte
- SEEBADKULTUR.MUSIK
- 5. Sandskulpturen-Ausstellung „Klappe zu! Film ab!“
- FahnenMeer an den Strandterrassen
- Führung Mit einem „Insider” vom Fischereihafen zur Lotsenstation
- Bildervortrag Faszinierende Vogelwelt des Priwalls
- Wanderung am Dummersdorfer Ufer
- Kulturwochenende im Geschichtserlebnisraum Roter Hahn
- Konzert Der Passat Chor
- ATLANTIC Grill-Seminar im Hotelgarten
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet Nächtliche Bernsteinsuche
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
- GeoOstsee: Steine und mehr
- Lesung aus dem Theaterstück „Quartett“ von Heiner Müller mit Cheryl Shepard und Bernhard Bettermann
- Offener Freizeit Boule Treff
- Brot backen im Lehmbackofen Grüne Küche
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Sport am Strand 50 plus Fitness & Bewegung
- Marktkonzert
- Vom Winde verweht Travemünder Herbstdrachenfest
- Entdeckungstour im Schutzgebiet Südlicher Priwall
- Freizeit Treff 50 plus
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
Travemünde Veranstaltungen
September 2023
noch bis 28. September 2023
SEEBADKULTUR.MUSIK
Livemusik an der Ostsee
Deine Konzertreihe direkt am Meer!
Vom 06. Juni bis zum 28. September 2023 klingt Musik durch Travemünde.
Immer dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr werden Strandterrassen oder Priwall zur Bühne für mitreißende Livemusik.
Genieße die Beats mit Ostseeblick und denk dran: Schuhe aus, du bist am Meer!
Das Programm und mehr zu allen Künstler:innen findest du hier: www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/seebadkulturmusik
06. Juni bis 07. September 2023, immer dienstags von 17:00 – 18:30 Uhr, zur Travemünder Woche wird das Programm am 18. und 25. Juli 2023 ausgesetzt, Zusatztermine am Donnerstag 31. August und am Donnerstag 07. September 2023
Eintritt: frei
Orte: Strandterrassen und Priwall, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
noch bis 05. November 2023
5. Sandskulpturen-Ausstellung
„Klappe zu! Film ab!“
Tauchen Sie ein in die Geschichte von Film und Fernsehen.
Es ist ein kleines Jubiläum:
Zum fünften Mal in Folge kommen die Sandskulpturen nach Lübeck-Travemünde – so lang und so groß wie noch nie: Vom 25. März bis zum 05. November 2023 können Besucher in eine wahre Traumfabrik aus mehr als 10 000 Kubikmetern Spezialsand eintauchen. Denn das Motto in diesem Jahr lautet: „Klappe zu! Film ab!“.
Film und Serienklassiker in neuer Form
Auf dem rund 3500 Quadratmeter großen überdachten Areal Auf dem Baggersand in Travemünde wird Film- und Fernsehgeschichte in neue Formen geschnitzt: Von den ersten Bewegtbildversuchen, über Charlie Chaplin bis hin zu moderneren Film- und Serien-Highlights wie Ghost Busters, Wednesday oder Avatar werden die Besucher in eine fantastische Welt entführt – geschaffen nur aus kleinen Sandkörnern. Auch Lübecker Lokalkolorit wird aus dem vielseitigen Material geformt: die Buddenbrooks sind ebenso vertreten wie der in der Hansestadt gedrehte Stummfilmklassiker Nosferatu. Das jüngere Publikum wird etwa mit Charakteren aus Asterix und Obelix, der Maus und Käpt’n Blaubär in den Bann gezogen.
27 Künstler aus 14 Ländern schaffen Detailreichtum
„Das ist ein feiner Einstieg in die Kunst“, sagt Oliver Hartmann, Ausstellungsleiter der Sandskulpturen in Travemünde. „Mit den bekannten Figuren aus der Film- und Fernsehgeschichte können wir Menschen von klein auf für Skulpturen begeistern.“ Denn die überlebensgroßen Szenen und Figuren werden direkt vor Ort nur für die Besucher erschaffen: 27 „Sandcarver“ aus 14 Nationen arbeiten mit Spachtel und Wassersprühflasche an jedem Detail, um eine fantastische Bildwelt erlebbar zu machen, die Jung und Alt begeistert.
Besondere Bedeutung für Sandcarver aus der Ukraine
Neben preisgekrönten Künstlern etwa aus den USA, Niederlanden, Tschechien und Ungarn wurden in diesem Jahr so viele Sandcarver aus der Ukraine eingeladen wie noch nie zuvor – acht Künstlerinnen und Künstler aus dem vom Krieg geschüttelten Land sind mit dabei. „Für sie ist diese Arbeit an den Skulpturen eine willkommene Abwechslung und sie sind froh, mit dabei sein zu können“, sagt Oliver Hartmann. Schon im vergangenen Jahr hat das Sandskulpturen-Team zwei Benefiz-Aktionen mit der ukrainischen Sandmalerin Svetlana Telbukh veranstaltet und den Erlös an eine Hilfsorganisation in der Ukraine gespendet.
Nach einem Rundgang gelangen Sie zu unserer Gastronomie und zu zwei Sandkästen für Kinder. Dort gibt es Spiel- und Werkzeuge, die man benötigt, um eine erste Sandburg mit richtigem Skulpturensand zu bauen. Begleitenden Erwachsene können sich Zeit für einen Kaffee und ein Stück Kuchen oder für ein kaltes Bier aus der Cafeteria nehmen, während kleine Sandskulpturenkünstler an die Arbeit gehen.
Die Ausstellung in Zahlen:
5 Jahre Sandskulpturen in Travemünde
3500 Quadratmeter Ausstellungsfläche
110 Skulpturen aus mehr als 10 000 Kubikmeter Sand
27 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt
224 Tage Ausstellung in Lübeck-Travemünde, täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr
täglich 10:00 – 18:00 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr
Eintritt:
Nur Barzahlung möglich – Keine Kartenzahlung!
Erwachsene 11 €
Kinder zwischen 4 -14 Jahre 7,50 €
ermäßigt für Rentner (65+), Studierende und Menschen mit einer Schwerbehinderung 10 €
Familientickets:
2 Erwachsene und 2 Kinder (zwischen 4 – 14 Jahre): 29,50 €
2 Erwachsene und 3 Kinder (zwischen 4 – 14 Jahre): 31,50 €
2 Erwachsene und 4 Kinder (zwischen 4 – 14 Jahre): 33,50 €
Ab einer Anzahl von 20 Personen kann ein Gruppenrabatt vereinbart werden.
Begleitheft: 2,00 €
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße 306, 23570 Lübeck-Travemünde
Der Zugang zur Ausstellung ist barrierefrei.
Hunde dürfen an der Leine mit durch die Ausstellung geführt werden.
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
18. September – 04. Oktober 2023
FahnenMeer an den Strandterrassen
12 Fahnen wurden von Schüler:innen der Stadtschule Travemünde, des Johanneums zu Lübeck, des Katharineums zu Lübeck, der Oberschule zum Dom Gymnasium zu Lübeck und des Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand unter Begleitung der Travemünder Künstlerin Inga Prasse künstlerisch gestaltet und werden hier der Öffentlichkeit gezeigt.
ganztägig
Ort: Strandterrassen an der Nordermole, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kunst-kultur-travemuende.de
22. September 2023
Führung
Mit einem „Insider” vom Fischereihafen zur Lotsenstation
Bei diesem Spaziergang entlang der Wasserkante gibt es vieles zu erfahren über den Hafen, seine Menschen, die Schiffe und Dinge, mit denen du später klugschnacken kannst.
Komm mit und schnupper in das Leben der Hafenwelt. (
Fast) nichts von dem, was heute erzählt wird, ist Seemannsgarn!
Freitag 10:30 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 5,– € (Spende), Mitglieder 2,- €, Kinder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: Fischereihafen, Sitzgruppe vor dem Hafenmeisterbüro, Höhe: Auf dem Baggersand 32, gegenüber der letzten blauen Fischbude, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
22. September 2023
Bildervortrag
Faszinierende Vogelwelt des Priwalls
Sei unserer heimischen Tierwelt ganz nah!
Ob Wasservögel, seltene Wiesenbewohner:innen, winzige Vogelküken und beeindruckende Greifvögel, durch die detailreichen Aufnahmen erhaschst du einen ganz besonderen Blick auf häufige sowie seltene Bewohner:innen des Priwalls und der Umgebung.
Freitag 17:30 – ca. 19:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 6 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
23. September 2023
Wanderung am Dummersdorfer Ufer
Ausschlafen, in Ruhe frühstücken und dann eine entspannte Wanderung durch die Natur unternehmen. Das ist Entspannung pur und lässt dich Kraft tanken für die nächsten Tage!
Abseits der bekannten Wege besuchst du mit dem Verein Freizeit und Aktiv e. V. die superschöne Landschaft an Dummersdorfer Ufer und Stülper Huk.
Wer mag, erfährt auch das eine oder andere Wissenswerte über diese Landzunge.
Neue Kontakte knüpfen, raus aus dem Alltag und nebenbei noch etwas für die Gesundheit tun!
Samstag 10:30 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 2,– €, Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hirtenbergweg, Hirtenbergweg, 23569 Lübeck-Kücknitz
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
23. und 24. September 2023
Kulturwochenende im Geschichtserlebnisraum Roter Hahn
Die wohl schönste Möglichkeit, den Geschichtserlebnisraum kennenzulernen.
Kein großes Fest! Die historischen Häuser sind geöffnet, einige Darsteller beleben und erzählen von vergangenen Zeiten. Vom Leben im Langhaus, von der Herstellung wendegenähter Schuhe und vom Abendmahl im Refektorium.
Es gibt die Möglichkeit, sich über den Verlauf des Langzeitprojektes „Kloster 2026″ zu informieren und an einer Führung teilzunehmen.
Gerne ein Picknick mitbringen, sich auf die Wiese oder in eines der Häuser setzen und verzaubern lassen!
Ein Ort zur Entschleunigung.
Samstag 13:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 13:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Geschichtserlebnisraum Roter Hahn e. V. in Lübeck-Kücknitz, Pommernring 58, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.geschichtserlebnisraum.de
23. September 2023
Konzert
Der Passat Chor
Der Travemünder Passat Chor gibt ein Konzert im Brügmanngarten mit Seemannsliedern vom Shanty über maritime deutsche und internationale Folklore bis hin zu Evergreens und Pop.
Mitsingen erwünscht!
Samstag 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
23. September 2023
ATLANTIC Grill-Seminar im Hotelgarten
Mit dem bekannten Weber Grillmeister Michael Friese.
Das Grill-Seminar findet bei gutem Wetter im Hotelgarten statt. Bei schlechter Witterung wird draußen gegrillt und im Hotel gegessen.
Kreiere dein eigenes Lieblings-Menü, von der leckeren Vorspeise bis zum köstlichen Dessert, und lasse dich von den Tipps und Tricks der Grillprofis inspirieren.
Samstag 16:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: 110,– €, inkl. Grillmenü und Getränken im Wert von 20,– € (Wein, Bier, Mineralwasser)
Reservierung: Tel. 04502 308-562
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
23. September 2023
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Nächtliche Bernsteinsuche
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht.
Schwarzlicht zeigt den Strand in einem ganz neuen Licht. Leuchtend Blau, Rosa oder Weiß.
Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben.
Kommen Sie mit, wenn die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich einführen in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Samstag 20:00 – 21:30 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Infos, individuelle Terminbuchung für deine Gruppe: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder Tel. 04547 159315
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe Wasserspiele/Fontänenfeld, (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
24. September 2023
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Sonntag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
24. September 2023
GeoOstsee:
Steine und mehr
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf euch.
Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Findet Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf euch. Entdeckt mit uns die faszinierende Welt der Gesteine und kommt mit an eines der spannendsten Kliffs der Ostseeküste.
Nebenbei erfahrt Ihr auch vieles über die Entwicklung der noch jungen Ostsee und ihrer aktuellen Probleme.
Für alle Altersgruppen.
Sonntag 14:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Infos, individuelle Terminbuchung für deine Gruppe: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder Tel. 04547 159315
Treffpunkt: Brodtener Ufer, am Haus bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1 (Geokoordinaten: 53.993277, 10.856874), 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
24. September 2023
Lesung
aus dem Theaterstück „Quartett“
von Heiner Müller mit
Cheryl Shepard und Bernhard Bettermann
Quartett ist ein Theaterstück von Heiner Müller. Vorlage für dieses 1980 entstandene Zweipersonenstück war der Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ von Choderlos de Laclos von 1782.
Der Roman, „Gefährliche Leidenschaften“ gehört heute zu den Klassikern der Weltliteratur, ist mehrfach für die Bühne und für den Film adaptiert worden. Zu den Adaptionen gehören Heiner Müllers Theaterstück Quartett.
Die Marquise de Merteuil, Angehörige der höchsten Pariser Gesellschaftskreise, spielt ein gefährliches Spiel der Liebe. Sie, die den Schein der Tugendhaftigkeit zu wahren weiß, knüpft Beziehungen um der Zerstörung willen. Unter anderem hat sie mit dem Viconte von Valmont, ihrem ehemaligen Geliebten, eine Wette geschlossen. Der Einsatz: Die Ehre der jungen, wahrhaft tugendhaften Madame de Tourvel.
Der Roman schildert in 175 Briefen die Geschichte zweier Intrigen: Die geplante Verführung von Cécile de Volanges, einem naiven jungen Mädchen, das gerade die Klosterschule verlassen hat, und die von Madame de Tourvel, einer tugendhaften verheirateten Frau. Betreiber der beiden Intrigen sind die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont, die sich nicht an moralische und traditionelle sexuelle Normen gebunden fühlen und einen ausschweifenden Lebenswandel führen. Für die Marquise de Merteuil ist die Verführung von Cécile de Volanges die Rache an ihrem ehemaligen Liebhaber, der sie wegen einer anderen Frau verlassen hat und der mit Cécile de Volanges ein noch jungfräuliches und formbares Mädchen heiraten will. Für den Vicomte de Valmont wird die Eroberung der prüden und treuen Madame de Tourvel seinen Ruf als unwiderstehlicher Verführer unterstreichen. Beide Intriganten verheddern sich jedoch in den Fallstricken ihrer eigenen Intrige: Die Marquise de Merteuil verweigert dem Vicomte de Valmont die für die erfolgreiche Verführung der Madame de Tourvel zugesagte Belohnung, als ihr klar wird, dass dieser für die Tugendhafte wahre Gefühle empfindet. Die offene Kriegserklärung zwischen den beiden führt letztlich zum Duell des Vicomte de Valmont mit dem Chevalier Danceny, der die von Valmont entjungferte Cécile de Volanges liebte. Der im Duell unterlegene Valmont übergibt in seinen letzten Lebensminuten dem Chevalier die Briefe der Marquise de Merteuil, die deren intrigantes Spiel offenlegen. Der Roman endet mit der Bestrafung aller wesentlichen Figuren der Handlung. Die Naive kehrt ins Kloster zurück, die verführte Tugendhafte stirbt in geistiger Umnachtung, der Verführer kommt in einem Duell ums Leben und die Marquise, die beide Intrigen wesentlich betrieben hat, verliert ihr Vermögen und ihre Schönheit.
Die beiden Vorlesenden sind bekannt aus verschiedenen TV-Rollen:
Cheryl Shepard
Heidi Cheryl Shepard ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Sie ging ab 1982 in Zürich zur Schauspiel-Akademie und schloss diese 1986 ab. Bühnenerfahrung gewann sie am Staatstheater Stuttgart und von 1988 bis 1990 am Nationaltheater Mannheim. 1990 zog sie an den Bodensee, wo sie sich dann mehr in Richtung Film und Fernsehen orientierte. 2007 fand sie in Leipzig eine neue Heimat. 1997 bekam sie ihre erste große Hauptrolle in einer Fernsehserie. Bis März 2000 war sie in 80 Folgen von Hinter Gittern – Der Frauenknast als Susanne Teubner zu sehen, die ihren Ehemann im Affekt getötet hatte. Von 2003 bis 2015 spielte sie in der Fernsehserie In aller Freundschaft die Rolle der plastischen Chirurgin und später auch Urologin Dr. Elena Eichhorn. Sie setzt sich für verschiedene Kulturen und das Verständnis zwischen ihnen ein und ist aktives Mitglied im Verein „Hand in Hand International e.V. – Verein für Begegnung und Zusammenarbeit“.
Bernhard Bettermann
Der beliebte Schauspieler erhielt seine Ausbildung an der Schauspielakademie Zürich. 1986 debütierte er auf der Bühne am Thalia Theater in Hamburg. Seit Anfang der 1990er Jahre bekam Bettermann regelmäßig Rollen und spielte in zahlreichen Spielfilmen und Fernsehproduktionen im deutschen und Schweizer Fernsehen. Dabei hat er unter anderem in Episoden zahlreicher bekannter Fernsehserien mitgewirkt, wie beispielsweise Stahlnetz, Stubbe – Von Fall zu Fall, Der Alte, Siska oder Tatort. Zwischendurch kehrte er jedoch auch wieder auf die Bühne zurück. 2001 spielte er die Hauptrolle im Kinofilm „So weit die Füße tragen“. Seit 2006 ist er regelmäßig in der ARD in der Fernsehserie In aller Freundschaft als Dr. Martin Stein zu sehen. Im Jahr 2015 verkörperte er in der Serie „Herzensbrecher – Vater von vier Söhnen“ im ZDF die Rolle des Friedhofgärtners.
Sonntag 16:00 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr
Eintritt: 30 €
Vorverkauf: Bitte nur telefonisch, verbindliche Anmeldung!
Sie können Ihre Eintrittskarte an der Hotelrezeption telefonisch bestellen: 04502 308-0 oder bei der Kartenhotline von Strand-Promotion Rotraud
Schwarz: Tel. 04503 892770, 0171 8334464
Die Tageskasse öffnet um 15:30 Uhr vor der Seven C’s Bar.
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Seven C’s Bar, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
26. September 2023
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Keine Anmeldung erforderlich.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: Mitglieder kostenfrei, Gäste 2,- €
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
26. September 2023
Brot backen im Lehmbackofen
Grüne Küche
Lecker!
Gemeinsam verschiedene Brotteige kneten und Brotlaibe formen mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Dabei erfährst du Wissenswertes über Wirkung und Geschmack der Kräuter.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
26. September 2023
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
26. September 2023
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
27. September 2023
Sport am Strand 50 plus
Fitness & Bewegung
Wer sich draußen mit einer netten kleinen Gruppe moderat bewegen möchte um fit zu bleiben, ist hier genau richtig.
Die abwechslungsreichen Übungen machen Spaß und helfen, den Körper beweglich zu halten.
Eine Teilnahme ist ohne Mitgliedschaft möglich und auch ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein.
Einfach vorbeikommen und ausprobieren.
mittwochs 10:00 – 11:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
28. September 2023
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
29. September – 03. Oktober 2023
Vom Winde verweht
Travemünder Herbstdrachenfest
Die Herbstdrachen sind los!
Am ersten Oktoberwochenende laden dich bunte Drachen am Himmel im Seebad zu einem unbeschwerten Strandausflug ein.
Drachenkünstler:innen aus ganz Deutschland zeigen am Ostseestrand, was ihre phantasievollen Flugobjekte alles können. Chinesische Drachen, Lenkdrachen, Unikate und lustige Figuren aus Trickfilmen und Comics. Moderierte Flugshows und Einzelvorführungen geben dir einen spannenden Einblick in die Kunst des Drachenfliegens.
Der Strand wird unsere Bühne und in Strandkörben, Liegestühlen oder auf der breiten Promenade findest du einen gemütlichen Platz, um das bunte Treiben am Ostseehimmel entspannt zu verfolgen!
Eine Schlemmermeile und Stände mit Kunsthandwerk entlang der Promenade runden das farbenfrohe Drachenfest ab.
Nicht verpassen: Die Nachtflugshow am Samstag bei Einbruch der Dunkelheit ab ca. 19:00 Uhr!
Infos und Programm: www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/herbstdrachenfest
Freitag 11:00 – 19:00 Uhr
Samstag 11:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Montag 11:00 – 19:00 Uhr
Dienstag, Tag der deutschen Einheit, 11:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strand und Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Koop. mit Zirkel Events
www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/herbstdrachenfest
29. September 2023
Entdeckungstour im
Schutzgebiet Südlicher Priwall
Für Familien.
Auf Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet.
Wer ist hier Zuhause und was macht den Priwall eigentlich besonders?
Woher kommt wohl der Name „Priwall”?
Hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen?
Allerlei spannende Rätsel warten auf dich.
Gemeinsam mit dem Team der Naturschutzstation kommst du den Besonderheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschst auch den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohner:innen des Priwalls.
Freitag 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme: 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
29. September 2023
Freizeit Treff 50 plus
Du möchtest gern etwas unternehmen und nette Menschen mit gleichen Interessen kennenlernen?
Der Verein Freizeit und Aktiv e. V. lädt ein zum ungezwungenen Austausch, Kennenlernen und zur Planung gemeinsamer Aktivitäten.
Nach dem Motto „Ich habe Lust auf … Wer kommt mit?“ ist so ziemlich alles möglich.
Die Treffen finden je nach Anmeldezahl in Travemünde statt oder in gut erreichbarer Nähe.
Freitag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 5 €, Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: in und um Travemünde, genauer Treffpunkt bei Anmeldung
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
30. September 2023
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Samstag 11:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
weiter zum Oktober »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.