Seiteninhalte
Travemünde Veranstaltungen
Oktober 2023
noch bis 03. Oktober 2023
Vom Winde verweht
Travemünder Herbstdrachenfest
Die Herbstdrachen sind los!
Am ersten Oktoberwochenende laden dich jedes Jahr bunte Drachen am Travemünder Strandhimmel zu einem unbeschwerten Ausflug an den Ostseestrand ein. Mehr als 50 Drachenkünstler:innen aus ganz Deutschland sind dann vor Ort und zeigen, was ihre phantasievollen, oft selbstgenähten Flugobjekte alles können Mit dabei sind chinesische Drachen, Lenkdrachen, Einleiner, Unikate und lustige Figuren aus Trickfilmen und Comics. Moderierte Flugshows und Einzelvorführungen geben dir einen spannenden Einblick in die Kunst des Drachenfliegens.
Das Drachenfest startet traditionell mit einem „Freiflugtag“. Das heißt, du bist mit deinem eigenen Drachen beim „freien Fliegen“ herzlich willkommen! Lasse ihn am Strand im „Besucherfeld“ in die Lüfte steigen, die maximale Steigleinenlänge beträgt 100 Meter.
Eine Schlemmermeile und Stände mit Kunsthandwerk entlang der Promenade runden das himmlische Treiben am Strand ab. Strandkörbe und Liegestühle laden dich zum entspannten Verweilen und Eintauchen in das farbenfrohe Drachenmeer ein. Gute Laune garantiert!
Unser Tipp: Die Nachtflugshow am Samstagabend bei Einbruch der Dunkelheit ab ca. 19 Uhr!
Eintritt: frei
Ort: Strand und Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Koop. mit Zirkel Events
www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/herbstdrachenfest
noch bis 04. Oktober 2023
FahnenMeer an den Strandterrassen
12 Fahnen wurden von Schüler:innen der Stadtschule Travemünde, des Johanneums zu Lübeck, des Katharineums zu Lübeck, der Oberschule zum Dom Gymnasium zu Lübeck und des Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand unter Begleitung der Travemünder Künstlerin Inga Prasse künstlerisch gestaltet und werden hier der Öffentlichkeit gezeigt.
ganztägig
Ort: Strandterrassen an der Nordermole, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kunst-kultur-travemuende.de
noch bis 05. November 2023
5. Sandskulpturen-Ausstellung
„Klappe zu! Film ab!“
Tauchen Sie ein in die Geschichte von Film und Fernsehen.
Es ist ein kleines Jubiläum:
Zum fünften Mal in Folge kommen die Sandskulpturen nach Lübeck-Travemünde – so lang und so groß wie noch nie: Vom 25. März bis zum 05. November 2023 können Besucher in eine wahre Traumfabrik aus mehr als 10 000 Kubikmetern Spezialsand eintauchen. Denn das Motto in diesem Jahr lautet: „Klappe zu! Film ab!“.
Film und Serienklassiker in neuer Form
Auf dem rund 3500 Quadratmeter großen überdachten Areal Auf dem Baggersand in Travemünde wird Film- und Fernsehgeschichte in neue Formen geschnitzt: Von den ersten Bewegtbildversuchen, über Charlie Chaplin bis hin zu moderneren Film- und Serien-Highlights wie Ghost Busters, Wednesday oder Avatar werden die Besucher in eine fantastische Welt entführt – geschaffen nur aus kleinen Sandkörnern. Auch Lübecker Lokalkolorit wird aus dem vielseitigen Material geformt: die Buddenbrooks sind ebenso vertreten wie der in der Hansestadt gedrehte Stummfilmklassiker Nosferatu. Das jüngere Publikum wird etwa mit Charakteren aus Asterix und Obelix, der Maus und Käpt’n Blaubär in den Bann gezogen.
27 Künstler aus 14 Ländern schaffen Detailreichtum
„Das ist ein feiner Einstieg in die Kunst“, sagt Oliver Hartmann, Ausstellungsleiter der Sandskulpturen in Travemünde. „Mit den bekannten Figuren aus der Film- und Fernsehgeschichte können wir Menschen von klein auf für Skulpturen begeistern.“ Denn die überlebensgroßen Szenen und Figuren werden direkt vor Ort nur für die Besucher erschaffen: 27 „Sandcarver“ aus 14 Nationen arbeiten mit Spachtel und Wassersprühflasche an jedem Detail, um eine fantastische Bildwelt erlebbar zu machen, die Jung und Alt begeistert.
Besondere Bedeutung für Sandcarver aus der Ukraine
Neben preisgekrönten Künstlern etwa aus den USA, Niederlanden, Tschechien und Ungarn wurden in diesem Jahr so viele Sandcarver aus der Ukraine eingeladen wie noch nie zuvor – acht Künstlerinnen und Künstler aus dem vom Krieg geschüttelten Land sind mit dabei. „Für sie ist diese Arbeit an den Skulpturen eine willkommene Abwechslung und sie sind froh, mit dabei sein zu können“, sagt Oliver Hartmann. Schon im vergangenen Jahr hat das Sandskulpturen-Team zwei Benefiz-Aktionen mit der ukrainischen Sandmalerin Svetlana Telbukh veranstaltet und den Erlös an eine Hilfsorganisation in der Ukraine gespendet.
Nach einem Rundgang gelangen Sie zu unserer Gastronomie und zu zwei Sandkästen für Kinder. Dort gibt es Spiel- und Werkzeuge, die man benötigt, um eine erste Sandburg mit richtigem Skulpturensand zu bauen. Begleitenden Erwachsene können sich Zeit für einen Kaffee und ein Stück Kuchen oder für ein kaltes Bier aus der Cafeteria nehmen, während kleine Sandskulpturenkünstler an die Arbeit gehen.
Die Ausstellung in Zahlen:
5 Jahre Sandskulpturen in Travemünde
3500 Quadratmeter Ausstellungsfläche
110 Skulpturen aus mehr als 10 000 Kubikmeter Sand
27 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt
224 Tage Ausstellung in Lübeck-Travemünde, täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr
täglich 10:00 – 18:00 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr
Eintritt:
Nur Barzahlung möglich – Keine Kartenzahlung!
Erwachsene 11 €
Kinder zwischen 4 -14 Jahre 7,50 €
ermäßigt für Rentner (65+), Studierende und Menschen mit einer Schwerbehinderung 10 €
Familientickets:
2 Erwachsene und 2 Kinder (zwischen 4 – 14 Jahre): 29,50 €
2 Erwachsene und 3 Kinder (zwischen 4 – 14 Jahre): 31,50 €
2 Erwachsene und 4 Kinder (zwischen 4 – 14 Jahre): 33,50 €
Ab einer Anzahl von 20 Personen kann ein Gruppenrabatt vereinbart werden.
Begleitheft: 2,00 €
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße 306, 23570 Lübeck-Travemünde
Der Zugang zur Ausstellung ist barrierefrei.
Hunde dürfen an der Leine mit durch die Ausstellung geführt werden.
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
weiter zum November »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.