Travemünde Veranstaltungen
September 2023
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
September 2023
- SEEBADKULTUR.MUSIK
- 5. Sandskulpturen-Ausstellung „Klappe zu! Film ab!“
- Madsino’s Puppenrevue „Die Olchies kommen“
- Freizeit-Doppelkopf-Treff
- Großer Outdoor-Kinderflohmarkt im Familienzentrum Travemünde
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
- CASINO DINNER im Ballsaal
- Big Band Picknick
- Konzert im Hotelgarten Sinfonisches Blasorchester Ratekau
- Offener Freizeit Boule Treff
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften auf Motivsuche gehen
- Herstellen von Naturkosmetik
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Sport am Strand 50 plus Fitness & Bewegung
- LandGang Entdeckungstour durch Travemünde
- Candlelight-Konzerte „Tribut to ABBA“ „Coldplay meets Imagine Dragons“
- Radtour rund um Travemünde
- Marktkonzert
- Handwerkerfest
- Indian Summer Goldene Tage an der Ostsee
- Entdeckungstour im Schutzgebiet Südlicher Priwall
- 30 Jahre Tag des offenen Denkmals®
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
- 29. DAVC „7-Türme-Veteranen-Fahrt“ Zielankunft
- Literatur & Musik am Meer Seven C’s Bar
- Service- und Schadstoffmobil kommen nach Travemünde
- Offener Freizeit Boule Treff
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften auf Motivsuche gehen
- Malwerkstatt Bunte Vielfalt der Pflanzenfarben
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Sport am Strand 50 plus Fitness & Bewegung
- LandGang Entdeckungstour durch Travemünde
- Marktkonzert
- Bundesweiter Warntag 2023
- TRAVEMÜNDER LICHTERZAUBER. Verzaubert sofort!
- » Fotogalerie 2022 «
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
- FahnenMeer an den Strandterrassen
- Offener Freizeit Boule Treff
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Herstellen von Naturkosmetik
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Sport am Strand 50 plus Fitness & Bewegung
- Radtour rund um Travemünde
- Marktkonzert
- Führung Mit einem „Insider“ vom Fischereihafen zur Lotsenstation
- Bildervortrag Faszinierende Vogelwelt des Priwalls
- Wanderung am Dummersdorfer Ufer
- Kulturwochenende im Geschichtserlebnisraum Roter Hahn
- Konzert Der Passat Chor
- ATLANTIC Grill-Seminar im Hotelgarten
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet Nächtliche Bernsteinsuche
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
- GeoOstsee: Steine und mehr
- Lesung aus dem Theaterstück „Quartett“ von Heiner Müller mit Cheryl Shepard und Bernhard Bettermann
- Offener Freizeit Boule Treff
- Brot backen im Lehmbackofen Grüne Küche
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Sport am Strand 50 plus Fitness & Bewegung
- Marktkonzert
- Vom Winde verweht Travemünder Herbstdrachenfest
- Entdeckungstour im Schutzgebiet Südlicher Priwall
- Freizeit Treff 50 plus
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
noch bis 28. September 2023
SEEBADKULTUR.MUSIK
Livemusik an der Ostsee
Deine Konzertreihe direkt am Meer!
Vom 06. Juni bis zum 28. September 2023 klingt Musik durch Travemünde.
Immer dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr werden Strandterrassen oder Priwall zur Bühne für mitreißende Livemusik.
Genieße die Beats mit Ostseeblick und denk dran: Schuhe aus, du bist am Meer!
Das Programm und mehr zu allen Künstler:innen findest du hier: www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/seebadkulturmusik
06. Juni bis 07. September 2023, immer dienstags von 17:00 – 18:30 Uhr, zur Travemünder Woche wird das Programm am 18. und 25. Juli 2023 ausgesetzt, Zusatztermine am Donnerstag 31. August und am Donnerstag 07. September 2023
Eintritt: frei
Orte: Strandterrassen und Priwall, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
noch bis 05. November 2023
5. Sandskulpturen-Ausstellung
„Klappe zu! Film ab!“
Tauchen Sie ein in die Geschichte von Film und Fernsehen.
Es ist ein kleines Jubiläum:
Zum fünften Mal in Folge kommen die Sandskulpturen nach Lübeck-Travemünde – so lang und so groß wie noch nie: Vom 25. März bis zum 05. November 2023 können Besucher in eine wahre Traumfabrik aus mehr als 10 000 Kubikmetern Spezialsand eintauchen. Denn das Motto in diesem Jahr lautet: „Klappe zu! Film ab!“.
Film und Serienklassiker in neuer Form
Auf dem rund 3500 Quadratmeter großen überdachten Areal Auf dem Baggersand in Travemünde wird Film- und Fernsehgeschichte in neue Formen geschnitzt: Von den ersten Bewegtbildversuchen, über Charlie Chaplin bis hin zu moderneren Film- und Serien-Highlights wie Ghost Busters, Wednesday oder Avatar werden die Besucher in eine fantastische Welt entführt – geschaffen nur aus kleinen Sandkörnern. Auch Lübecker Lokalkolorit wird aus dem vielseitigen Material geformt: die Buddenbrooks sind ebenso vertreten wie der in der Hansestadt gedrehte Stummfilmklassiker Nosferatu. Das jüngere Publikum wird etwa mit Charakteren aus Asterix und Obelix, der Maus und Käpt’n Blaubär in den Bann gezogen.
27 Künstler aus 14 Ländern schaffen Detailreichtum
„Das ist ein feiner Einstieg in die Kunst“, sagt Oliver Hartmann, Ausstellungsleiter der Sandskulpturen in Travemünde. „Mit den bekannten Figuren aus der Film- und Fernsehgeschichte können wir Menschen von klein auf für Skulpturen begeistern.“ Denn die überlebensgroßen Szenen und Figuren werden direkt vor Ort nur für die Besucher erschaffen: 27 „Sandcarver“ aus 14 Nationen arbeiten mit Spachtel und Wassersprühflasche an jedem Detail, um eine fantastische Bildwelt erlebbar zu machen, die Jung und Alt begeistert.
Besondere Bedeutung für Sandcarver aus der Ukraine
Neben preisgekrönten Künstlern etwa aus den USA, Niederlanden, Tschechien und Ungarn wurden in diesem Jahr so viele Sandcarver aus der Ukraine eingeladen wie noch nie zuvor – acht Künstlerinnen und Künstler aus dem vom Krieg geschüttelten Land sind mit dabei. „Für sie ist diese Arbeit an den Skulpturen eine willkommene Abwechslung und sie sind froh, mit dabei sein zu können“, sagt Oliver Hartmann. Schon im vergangenen Jahr hat das Sandskulpturen-Team zwei Benefiz-Aktionen mit der ukrainischen Sandmalerin Svetlana Telbukh veranstaltet und den Erlös an eine Hilfsorganisation in der Ukraine gespendet.
Nach einem Rundgang gelangen Sie zu unserer Gastronomie und zu zwei Sandkästen für Kinder. Dort gibt es Spiel- und Werkzeuge, die man benötigt, um eine erste Sandburg mit richtigem Skulpturensand zu bauen. Begleitenden Erwachsene können sich Zeit für einen Kaffee und ein Stück Kuchen oder für ein kaltes Bier aus der Cafeteria nehmen, während kleine Sandskulpturenkünstler an die Arbeit gehen.
Die Ausstellung in Zahlen:
5 Jahre Sandskulpturen in Travemünde
3500 Quadratmeter Ausstellungsfläche
110 Skulpturen aus mehr als 10 000 Kubikmeter Sand
27 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt
224 Tage Ausstellung in Lübeck-Travemünde, täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr
täglich 10:00 – 18:00 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr
Eintritt:
Nur Barzahlung möglich – Keine Kartenzahlung!
Erwachsene 11 €
Kinder zwischen 4 -14 Jahre 7,50 €
ermäßigt für Rentner (65+), Studierende und Menschen mit einer Schwerbehinderung 10 €
Familientickets:
2 Erwachsene und 2 Kinder (zwischen 4 – 14 Jahre): 29,50 €
2 Erwachsene und 3 Kinder (zwischen 4 – 14 Jahre): 31,50 €
2 Erwachsene und 4 Kinder (zwischen 4 – 14 Jahre): 33,50 €
Ab einer Anzahl von 20 Personen kann ein Gruppenrabatt vereinbart werden.
Begleitheft: 2,00 €
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße 306, 23570 Lübeck-Travemünde
Der Zugang zur Ausstellung ist barrierefrei.
Hunde dürfen an der Leine mit durch die Ausstellung geführt werden.
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
01. September 2023
Madsino’s Puppenrevue
„Die Olchies kommen“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jede Woche eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Die Olchis kommen vom 23. Juni bis zum 01. September 2023 jeden Freitag um 17:00 Uhr.
Die Olchis kommen jede Woche mit einer neuen Geschichte für Kinder ab 2 Jahren.
Wer kennt sie nicht ?! – Die Olchis von Erhard Diet! Sie leben in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Sie mögen es, wenn es mieft, muffelt und stinkt. Olchis waschen sich nie. Wenn sie gähnen, dann stürzen sogar die Fliegen ab. Schleimige Stinkesocke! Das wird ein Spaß.
Die Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
freitags 17:00 –18:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Madsino’s Puppenrevue Moritz Madsen
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
01. September 2023
Freizeit-Doppelkopf-Treff
Du möchtest mal wieder eine Runde Doppelkopf spielen, aber es fehlen die Mitspieler:innen?
Der Verein Freizeit und Aktiv e. V. bietet einen offenen Treff für alle, die einen entspannten Kartenabend erleben möchten.
Freitag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 2,– € (als Spende für den Verein), Mitglieder kostenfrei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: genauer Treffpunkt bei Anmeldung
Je nach Anmeldezahl in und um Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
02. September 2023
Großer Outdoor-Kinderflohmarkt
im Familienzentrum Travemünde
Stöbern, Feilschen, Kaufen – Kinderflohmarkt im Familienzentrum Travemünde
Es geht in die nächste Runde für 2023!
Unser beliebter Kinderflohmarkt auf dem Außengelände der Kinderstube und des Familienzentrums Travemünde findet wieder statt.
Am Samstag können von 10:30 bis 14:00 Uhr an den Ständen der etwa 100 Aussteller:innen wahre Schätze gefunden werden. Angeboten wird alles rund um’s Kind und die Familie. Von Umstandsmode über Babyausstattung bis Kleidung für Teens ist alles dabei.
Der Einlass für Schwangere und Mütter/Väter mit Baby in Trage und eine Begleitung erfolgt ab 10:00 Uhr.
Unser Bistro-Team versorgt die Besucher:innen an einem bunten Kuchenbuffet mit Brezel, Würstchen, hausgemachter Suppe und Getränken.
Für die Kinder gibt es Kinderschminken und diverse Spielmöglichkeiten.
Samstag 10:30 – 14:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Familienzentrum Travemünde, Steenkamp 32b, 23570 Lübeck-Travemünde
www.familienzentrumtravemuende.com
02. September 2023
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Samstag 11:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
02. September 2023
CASINO DINNER im Ballsaal
DIE GRANDIOSE GOURMET-GLÜCKSSPIEL-DINNERSHOW
Spannende Glücksspiele, prickelndes Casino-Feeling und ein exquisites Mehr-Gang-Menü:
Finden Sie beim Casino-Royal Dinner heraus, ob Sie das berüchtigte Spieler-Gen haben! WORLD of DINNER präsentiert, gemeinsam mit uns, eine aufregende Game-Casino-Dinnershow mit erstklassigen Spieltischen, professionellen Croupiers und tollen Sachpreisen!
No risk – more fun: Sie spielen nicht um Echtgeld, sondern mit Spiel-Coupons – ganz ohne Risiko! Endlich weiß ich wie es geht: Lernen Sie in einer einzigartigen Club-Atmosphäre einen Abend lang unter Anleitung eines erfahrenen Spielleiters, wie Sie Ihre Jetons bei Black Jack, Roulette und Texas Hold‘em Poker richtig platzieren und erfahren Sie mehr über die Tricks und Kniffe der professionellen Spieler. Setzen Sie Ihre Chips und nutzen Sie Ihre Gewinnchance – für sich und Ihr Team.
Entdecken Sie Ihre Spiel-Leidenschaft: Lassen Sie sich von der prickelnden Passion ergreifen und geben Sie sich bei einem delikaten Menü unbeschwert dem Glücksspiel hin. Erleben auch Sie das Spielfieber ganz ohne Nebenwirkungen und lassen Sie sich bei diesem außergewöhnlichen Event in erstklassigem Ambiente aus dem Alltag entführen. Und wie im echten Casino: Dresscode – Abendkleidung!
Samstag 19:00 – 23:00 Uhr
Teilnahme: 95,– €, inkl. Eintritt, Aperitif und 4-Gang Menü
Karten: an der Hotelrezeption, unter Tel. 04502 308-562 oder 0201 201 201 sowie über die Websites www.worldofdinner.de und www.krimidinner.de
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Foto © World of Dinner
03. September 2023
Big Band Picknick
Das Swinging Orchestra Schönberg e. V. aka SOS-BIGBAND aus dem Herzogtum Lauenburg fühlt sich nicht nur dem Swing verpflichtet.
Auch viele Musikstücke aus Rock-, Pop-, Musical- und Filmmusik haben einen festen Platz im Repertoire.
Gemeinsam mit weiteren Bands lädt das Orchester heute zu einem musikalischen Big-Band-Picknick mit Blick aufs Meer.
Sonntag 11:00 – 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
03. September 2023
Konzert im Hotelgarten
Sinfonisches Blasorchester Ratekau
Musikfreunde können sich wieder auf ein großes, tolles Konzert im Hotelgarten des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde freuen:
Am Sonntag werden über 40 Musiker des Sinfonischen Blasorchester Ratekau, unter der Leitung von Christoph Liedtke, erneut im Hotelgarten mit Meerblick spielen.
Neben bekannten Kompositionen und Arrangements beliebter Filmmusik und Popsongs, wie zum Beispiel von „Der König der Löwen“, Musik von Tina Turner, Elton John, Lady Gaga oder von Robbi Williams, um nur einige zu nennen, werden die Musiker auch Songs verschiedener anderer Singer- und Songwriter spielen.
Das Sinfonische Blasorchester Ratekau wird wie auch in den beiden vergangenen Jahren wieder mindestens einen Solisten mitbringen und während des Konzerts begleiten.
Das ATLANTIC Grand Hotel Travemünde bietet frischen Kuchen und verschiedene Getränke zum Verzehr an.
Sonntag 16:00 – 18:00 Uhr, der Einlass ist möglich ab 15:00 Uhr
Das Konzert dauert ca. 2 x 40 Minuten und es gibt eine Pause.
Eintritt: frei (das Orchester freut sich über deine Spende)
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Hotelgarten, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
www.tsvratekau.de/sportarten/musik.html
Foto © ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
05. September 2023
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Keine Anmeldung erforderlich.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: Mitglieder kostenfrei, Gäste 2,- €
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
05. September 2023
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften auf Motivsuche gehen
Wer möchte das Meer malen?
Die erfahrene Travemünde-Kennerin und Hobbymalerin Eva-Maria Schulze bietet ab 16. Mai 2023 jeweils dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr den Outdoor-Workshop „MEER malen“ direkt an der Wasserkante an.
Gemalt und skizziert wird, was man direkt vor sich sieht: Segelschiffe kreuzen auf der Ostsee um die Wette, eine große Fähre fährt in Travemünde ein, ein Fischerboot kommt nach Hause in den Hafen und wird von schreienden Möwen begleitet – leicht und schnell will der Pinsel alles festhalten.
Farben, Pinsel und Papier werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, unabhängig vom Können sind alle Teilnehmer:innen beim „MEER malen“ willkommen.
In dem rund zweieinhalbstündigen Workshop gibt es wertvolle Tipps zum Malen mit Aquarellfarben. Spannend sind auch die schnellen Skizzen, in denen bestimmte Bildteile wie Himmel, Meer, Steine oder Schiffe hervorgehoben, Licht und Schatten gesetzt werden. Belebt wird die Skizze durch mit Liner gezeichnete Konturen.
Auch für Anfänger geeignet, also auch wer noch nie, außer vielleicht in der Schule, gezeichnet oder gemalt hat, kann garantiert ein stimmungsvolles Bild, eine eigene Kreation schaffen, je nach Lust und Laune!
dienstags 15:00 – 17:30 Uhr
Hinweis: Bei schlechtem Wetter wird ein überdachter Standort gewählt, Treffpunkt bleibt gleich.
Teilnahme: 25,- € (ab 12 Jahren), inkl. Material (Aquarellfarben, Pinsel etc.), mit Ostseecard 23,– €
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tickets gibt es bei der Tourist-Information Travemünde, Trelleborgallee 10a, bei der Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, Online-Buchung über www.luebeck-ticket.de.
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, gegenüber Huxmann Pavillon, Kaiserallee 59, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
05. September 2023
Herstellen von Naturkosmetik
Heute: Heilsame Pflege für jeden Tag: Hautcreme und Lippenbalsam
Aus Heilkräutern und Blüten aus dem Natur- und Heilkräutergarten der Naturschutzstation wird heute Kosmetik hergestellt, dabei können Pflanzen individuell nach Wirkung und eigenen Bedürfnissen für die Verarbeitung ausgewählt werden.
Welche Pflanzen unterstützen sanft die Pflege der Haut und wie werden diese in der Naturkosmetik verarbeitet?
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder sekretariat@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
05. September 2023
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
05. September 2023
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
06. September 2023
Sport am Strand 50 plus
Fitness & Bewegung
Wer sich draußen mit einer netten kleinen Gruppe moderat bewegen möchte um fit zu bleiben, ist hier genau richtig.
Die abwechslungsreichen Übungen machen Spaß und helfen, den Körper beweglich zu halten.
Eine Teilnahme ist ohne Mitgliedschaft möglich und auch ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein.
Einfach vorbeikommen und ausprobieren.
mittwochs 10:00 – 11:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
06. September 2023
LandGang
Entdeckungstour durch Travemünde
Komm‘ mit zum LandGang, der Entdeckungstour in Travemünde mit Travemünder Stadtführerin Eva-Maria Schulze.
Informativ und stimmungsvoll wirst du entführt in die Seebad-Geschichte, das einstige „Monte des Nordens“, zurück bis zur Gründung Travemündes, der Hanse und der Geschichte der Priwall-Halbinsel, auch von Piraten, Riesen und einem Seeungeheuer wird berichtet.
Auf deiner Travemünde-Führung spazierst du gemütlich längs der Strandpromenade, der Travepromenade zur Altstadt, mit Alter Vogtei, St. Lorenz Kirche und Fischereihafen.
mittwochs 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 12 €, mit Ostseecard 11 €
max. 20 Teilnehmer
Karten: Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a, sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde und online über www.luebeck-ticket.de.
Treffpunkt: Fontänenfeld an der Strandpromenade, neben Pavillon „Ocean View“, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
06. September 2023
Candlelight-Konzerte
„Tribut to ABBA“
„Coldplay meets Imagine Dragons“
Nach dem großen Erfolg der Candlelight-Konzerte in Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart, Köln undBerlin, bringt Fever, die weltweit führende Entdeckung und Live-Entertainment Plattform, die Reihe intimer Klassikkonzerte diesen Sommer erstmals nach Travemünde an die Ostseeküste.
Die Candlelight-Sommerkonzerte bringen den Zauber eines multisensorischen Live-Musikerlebnisses an beeindruckende Orte, die für diesen Zweck bisher noch nicht genutzt wurden.
Im Rahmen von zwei Candlelight-Konzerten am Abend, wird am Mittwoch um 18:30 Uhr, im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde erst die beliebte Musik von ABBA im Rahmen des „Tribute to ABBA“ , vom „Hanse Quartett“, live gespielt und um 20:30 Uhr folgt das Konzert mit der Musik von „Coldplay meets Imagine Dragons“, wieder gespielt vom „Hanse Quartett“.
Es gibt einen Getränkeverkauf vor und zwischen den beiden Konzerten am Abend.
Pro Abend finden zwei Konzerte statt:
Konzert 1: 18:30, Tribut to ABBA
Konzert 2: 20:30, Coldplay meets Imagine Dragons
Mittwoch 18:30 und 20:30 Uhr
Ein Konzert dauert ca. 65 Minuten, und es gibt KEINE Pause.
Eintritt:
Freie Platzwahl bei der Ankunft innerhalb der gebuchten Zone
Zone A = 39,00 €
Zone B = 32,00 €
Zone C = 24,00 €
Altersbeschränkung: Kein Zutritt unter 8 Jahren. Zutritt unter 16 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person.
Tickets unter www.feverup.com/de/lubeck
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
07. September 2023
Radtour rund um Travemünde
Dieses Angebot ist für alle, die sich bewegen möchten, ohne Strecken- oder Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen.
Das Ziel und die Länge der Tour werden je nach Wetter mit den Teilnehmenden abgesprochen.
Unterwegs besteht die Möglichkeit, eine Pause zu machen, auch mit Kaffee und/oder Kuchen.
Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 5,– € (Spende), Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: St.-Lorenz Kirchplatz, am Brunnen, Torstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
07. September 2023
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
08. und 09. September 2023
Handwerkerfest
Das traditionelle Fest der Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft (TDHG) wird von den Mitgliedern organisiert und ist nicht nur informativ, es bietet kleinen und großen Besuchern auch Kulinarisches und ein buntes Bühnenprogramm.
Nach einem abwechslungsreichen Tagesprogramm und einer Tombola am Samstag, gibt es am Abend Livemusik ab 19:00 Uhr, am Freitag mit dem Duo Hit-Skip, am Samstag mit der Party-Band Thirstday.
Freitag und Samstag jeweils 12:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwallfähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
08. – 10. September 2023
Indian Summer
Goldene Tage an der Ostsee
Das prächtige Farbenfinale der Natur ist das Abschiedsgeschenk des Spätsommers.
Zeit, es sich gemütlich zu machen, sich neu einzurichten, zu gärtnern und zu pflanzen und es sich einfach gut gehen zu lassen.
Auf dieser exklusiven Garten- und Lifestyle-Messe gibt es einen stilvollen Mix rund um die Bereiche Garten, Wohnen, Deko und Genuss in stimmungsvoller Herbstatmosphäre zu entdecken.
Freitag 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag jeweils 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Tornadowiese, Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: M & E Messe & Event GmbH
www.messeundevent-gmbh.de
09. September 2023
Entdeckungstour im
Schutzgebiet Südlicher Priwall
Für Familien.
Auf Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet.
Wer ist hier Zuhause und was macht den Priwall eigentlich besonders?
Woher kommt wohl der Name „Priwall”?
Hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen?
Allerlei spannende Rätsel warten auf dich.
Gemeinsam mit dem Team der Naturschutzstation kommst du den Besonderheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschst auch den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohner:innen des Priwalls.
Samstag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme: 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
10. September 2023
30 Jahre
Tag des offenen Denkmals®
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die DSD ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm, eine App sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals® ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Stiftung große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland.
Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals® nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals® ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Programm unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm
Sonntag
Tag des offenen Denkmals®
Seebadmuseum Travemünde
Seit 2007 betreibt der Heimatverein Travemünde e. V. die 180 qm große Ausstellung am Travemünder Marktplatz. Touristen, Schulklassen, Gruppen und Travemünder Bürger können sich über die Geschichte Travemündes als Seebad von 1802 bis heute informieren. Filme, Hörstationen und Exponate zu den Themen Bademode, Fischerei, Schifffahrt und Fliegerei machen die Travemünder Geschichte erlebbar.
Das Seebadmuseum wird historische Aufnahmen von Travemünde in einer digitalen Bilder-Show im Museum zeigen, die uns der Travemünder Lokalhistoriker Rolf Fechner zur Verfügung gestellt hat. Die 50 Aufnahmen zeigen sowohl den Ort als auch das Gesellschaftshaus, in dem sich unser Museum seit 16 Jahren befindet. Sonntag 11:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
Ort: Seebadmuseum Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck
www.heimatverein-travemuende.de
www.tag-des-offenen-denkmals.de
10. September 2023
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Sonntag 11:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
10. September 2023
29. DAVC „7-Türme-Veteranen-Fahrt“
Zielankunft
Teilnahmeberechtigt sind drei- und vierrädrige Veteranenwagen sowie Motorräder, die vor dem 31. Dezember 1998 hergestellt wurden.
1.Tag Samstag: Die attraktive Fahrtroute mit Start in der historischen Lübecker Altstadt führt auf landschaftlich beeindruckenden Straßen durch die Holsteinische Schweiz mit ihren Hügeln, Wäldern und Seen zum Freilichtmuseum Molfsee mit Aufenthalt im Drathenhof. Nach einer Fährüberfahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal wird den Naturpark Schlei erreicht.
2. Tag Am Sonntag geht es durch die Geest-Landschaft und die Eiderniederungen zum Naturpark Aukrug und zum Ihlsee bei Bad Segeberg. Die letzte Etappe führt in weitem Bogen durch das eiszeitlich geprägte, östliche Hügelland nach Travemünde an der Lübecker Bucht.
Sonntag ab ca. 15:00 Uhr Ankunft im Brügmanngarten und Präsentation einzelner Fahrzeuge und Aufstellung der Fahrzeuge im Brügmanngarten
16:30 Uhr Siegerehrung
» Fotogalerie 2023 «
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Landesgruppe Ostsee e. V. im DAVC e. V.
www.davc.de
10. September 2023
Literatur & Musik am Meer
Seven C’s Bar
Das ATLANTIC Grand Hotel Travemünde freut sich, erneut eine Lesung mit musikalischer Begleitung in der Seven C’s Bar präsentieren zu dürfen:
Steffen Kubach liest Texte der literarischen Gattung KALENDERGESCHICHTEN, unter anderem von Johann Peter Hebel, Gottfried Keller, Karl May (Marien-Kalendergeschichten), Berthold Brecht und Botho Strauß.
Dazu spielt Olaf Silberbach ausgewählte Klavierstücke am Flügel.
Steffen Kubach
gehört seit zwanzig Jahren zum Musiktheater-Ensemble des Theater Lübeck. Der aus Waiblingen stammende Bariton studierte Gesang bei Rudolf Piernay in Mannheim. Neben den großen Mozart-Partien Figaro, Graf Almaviva, Don Alfonso, Guglielmo und Leporello zählen auch Wolfram, Gunther, Zar Peter, Wildschütz-Graf sowie der Förster in Janačeks „Schlauem Füchslein“ und Figaro im „Barbiere di Siviglia“ von Gioacchino Rossini zu seinem Repertoire. Im Musical-Bereich war er als Professor Higgins in „My Fair Lady“ ebenso zu erleben, wie an der Seite von Gitte Hænning in „Sunset Boulevard“. Zu den Regisseuren, mit denen Kubach arbeitete, zählen Peter Konwitschny, Sandra Leupold und Anthony Pilavachi, in Achim Freyers Inszenierung von Mozarts „Zauberflöte“ gastierte er als Papageno an der Opera Ireland in Dublin.
Olaf Silberbach
studierte in Lübeck Kirchenmusik mit dem Hauptfach Orgel und das Instrumentalfach Klavier mit pädagogischem und künstlerischem Abschluss. Besonders prägte ihn dabei der intensive Kontakt zu dem Pianisten Prof. Conrad Hansen. Nach dem Studium besuchte er Meisterkurse bei O. Maisenberg, B.L. Gelber, K. U. Schnabel, T. Nikolajewa, P. Gillilov, L. Naumov u. a., um sich in der Klavier-Sololiteratur zu vervollkommnen. Heute tritt er bevorzugt als Kammermusiker auf. Konzerte gab er in Deutschland, Schweiz, Österreich, Schweden, Irland und Litauen. Viele Jahre wirkte er als Musikkritiker an den Lübeckischen Blättern und führte ein eigenes mobiles Aufnahmestudio für klassische Musik. Eine Unterrichtstätigkeit für Kinder übt er an der Lübecker Musikschule aus. Erwachsene unterrichtet er seit vielen Jahren bei Seminaren in Österreich und Italien.
Sonntag 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 10 €
Kartenvorverkauf: im Hotel Tel. 04502 308-0
an der Tageskasse ab 14:30 Uhr
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
12. September 2023
Service- und Schadstoffmobil kommen nach Travemünde
Farb- und Lackreste, Altöl, Chemikalien …
Wer seine Schadstoffe nicht zu einem Wertstoffhof der Entsorgungsbetriebe Lübeck bringen kann, darf sie heute auf dem Fährplatz abgeben – maximale Abgabemenge: 10 Liter.
Schadstoffmobil:
Abgabe von:
Altmedikamenten
Farben- und Lackresten
Holzschutzmitteln
Altöl und Bremsflüssigkeit
Pflanzenschutzmitteln
Leuchtstoffröhren
Energiesparlampen
Batterien
Servicemobil:
Gelbe Säcke mitnehmen
Sperrmüll bestellen
Formulare mitnehmen
Abfallberatung
Amtliche Abfallsäcke kaufen
Behinderten-WC-Schlüssel kaufen
Elektro-Kleingeräte abgeben (max. 3 Geräte)
Detaillierte Infos unter: www.entsorgung.luebeck.de/privatkunden/schadstoffe/index.html
Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwall-Autofähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
12. September 2023
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Keine Anmeldung erforderlich.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: Mitglieder kostenfrei, Gäste 2,- €
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
12. September 2023
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften auf Motivsuche gehen
Wer möchte das Meer malen?
Die erfahrene Travemünde-Kennerin und Hobbymalerin Eva-Maria Schulze bietet ab 16. Mai 2023 jeweils dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr den Outdoor-Workshop „MEER malen“ direkt an der Wasserkante an.
Gemalt und skizziert wird, was man direkt vor sich sieht: Segelschiffe kreuzen auf der Ostsee um die Wette, eine große Fähre fährt in Travemünde ein, ein Fischerboot kommt nach Hause in den Hafen und wird von schreienden Möwen begleitet – leicht und schnell will der Pinsel alles festhalten.
Farben, Pinsel und Papier werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, unabhängig vom Können sind alle Teilnehmer:innen beim „MEER malen“ willkommen.
In dem rund zweieinhalbstündigen Workshop gibt es wertvolle Tipps zum Malen mit Aquarellfarben. Spannend sind auch die schnellen Skizzen, in denen bestimmte Bildteile wie Himmel, Meer, Steine oder Schiffe hervorgehoben, Licht und Schatten gesetzt werden. Belebt wird die Skizze durch mit Liner gezeichnete Konturen.
Auch für Anfänger geeignet, also auch wer noch nie, außer vielleicht in der Schule, gezeichnet oder gemalt hat, kann garantiert ein stimmungsvolles Bild, eine eigene Kreation schaffen, je nach Lust und Laune!
dienstags 15:00 – 17:30 Uhr
Hinweis: Bei schlechtem Wetter wird ein überdachter Standort gewählt, Treffpunkt bleibt gleich.
Teilnahme: 25,- € (ab 12 Jahren), inkl. Material (Aquarellfarben, Pinsel etc.), mit Ostseecard 23,– €
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tickets gibt es bei der Tourist-Information Travemünde, Trelleborgallee 10a, bei der Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, Online-Buchung über www.luebeck-ticket.de.
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, gegenüber Huxmann Pavillon, Kaiserallee 59, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
12. September 2023
Malwerkstatt
Bunte Vielfalt der Pflanzenfarben
Von der Blüte bis zum Bild …
In der Natur können wir tagtäglich die prachtvollsten Farben entdecken, so auch im Natur- und Heilkräutergarten der Naturschutzstation.
Doch wie verarbeitet man Materialien wie zum Beispiel Baumrinden, Blüten oder Beeren zu Farben? Zusammen werden die eigenen Farben angerührt, um damit und mit selbstgebauten Pinseln aus Naturmaterialien einzigartige Aquarelle entstehen zu lassen.
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder und E-Mail: sekretariat@dummersdorfer-ufer.
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
12. September 2023
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
12. September 2023
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
13. September 2023
Sport am Strand 50 plus
Fitness & Bewegung
Wer sich draußen mit einer netten kleinen Gruppe moderat bewegen möchte um fit zu bleiben, ist hier genau richtig.
Die abwechslungsreichen Übungen machen Spaß und helfen, den Körper beweglich zu halten.
Eine Teilnahme ist ohne Mitgliedschaft möglich und auch ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein.
Einfach vorbeikommen und ausprobieren.
mittwochs 10:00 – 11:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
13. September 2023
LandGang
Entdeckungstour durch Travemünde
Komm‘ mit zum LandGang, der Entdeckungstour in Travemünde mit Travemünder Stadtführerin Eva-Maria Schulze.
Informativ und stimmungsvoll wirst du entführt in die Seebad-Geschichte, das einstige „Monte des Nordens“, zurück bis zur Gründung Travemündes, der Hanse und der Geschichte der Priwall-Halbinsel, auch von Piraten, Riesen und einem Seeungeheuer wird berichtet.
Auf deiner Travemünde-Führung spazierst du gemütlich längs der Strandpromenade, der Travepromenade zur Altstadt, mit Alter Vogtei, St. Lorenz Kirche und Fischereihafen.
mittwochs 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 12 €, mit Ostseecard 11 €
max. 20 Teilnehmer
Karten: Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a, sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde und online über www.luebeck-ticket.de.
Treffpunkt: Fontänenfeld an der Strandpromenade, neben Pavillon „Ocean View“, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
14. September 2023
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
14. September 2023
Bundesweiter Warntag 2023
Der bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September 2023, statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Auch in Lübeck werden die verfügbaren Warnmittel vom Bund ausgelöst.
Gegen 11:00 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem aus. Mit diesem System sind sehr viele Warnkanäle verknüpft, u. a. die Warn-App NINA. Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung.
„In Lübeck wird das Modulare Warnsystem bereits seit einigen Jahren erfolgreich eingesetzt. Von der Leitstelle der Feuerwehr aus ist es jederzeit möglich, eine Warnung auszulösen.“, so Ludger Hinsen, Senator für Umwelt, Sicherheit und Ordnung.
„In der Vergangenheit haben wir das beispielsweise bei Hochwasserlagen oder größeren Brandereignissen gemacht. Wir wollen im Falle einer Warnung so viele Menschen wie möglich im betroffenen Gebiet erreichen. Das geht aber nur, wenn die Bürger:innen mitmachen und sich auch warnen lassen. Am einfachsten geht dies mit der Warnapp NINA.“, so Thomas Köstler, Leiter der Lübecker Feuerwehr. „Wir wollen zukünftig in entsprechenden Einsatzlagen nicht auf Lautsprecherwagen oder mobile Sirenen verzichten, aber die neue Art zu warnen hat einen entscheidenden Vorteil: Sie ist schnell. Direkt nach der Eingabe in der Leitstelle erscheint die Warnung auf den Endgeräten in den Haushalten“, führt Köstler fort.
Senator Hinsen appelliert: „Falls noch nicht geschehen, ist der Bundesweite Warntag am 14. September eine gute Gelegenheit, sich die Warnapp NINA im Vorwege zu installieren und direkt auszuprobieren.“
Wissenswertes finden Sie unter:
Informationen zum Warntag: www.bundesweiter-warntag.de
Informationen zu Cell-Broadcast: www.bbk.bund.de/cellbroadcast
Informationen zur Warnapp NINA: www.bbk.bund.de/nina
14. – 16. September 2023
TRAVEMÜNDER LICHTERZAUBER.
Verzaubert sofort!
Für einen besonders hell strahlenden Ausklang der Sommersaison 2023 sorgt der Travemünder Lichterzauber im Godewindpark. Er lädt die kleinen und großen Besucher:innen mit stimmungsvoller Illumination, Artistik, Musik und Kunst zum Fest der 1.000 Lichter ein und bietet eine fantastische Kulisse für Nachtschwärmer:innen und Sternenwandernde.
» Fotogalerie 2022 «
Besondere Höhepunkte in diesem Jahr sind die drei abendlichen Lasershows um jeweils 22:30 Uhr mit unterschiedlicher musikalischer Untermalung.
Kulinarisch wird drei Tage lang aus den Pfannen und Töpfen der Foodtrucks mit internationaler Küche von Grillspezialitäten über Flammkuchen und Fischbrötchen bis hin zu süßen Leckereien für jeden Geschmack etwas geboten. Am Seeufersteg bietet ein transparentes Gastrozelt den Besucher:innen die Möglichkeit, bei einem Glas Wein, Bier, einem Cocktail oder alkoholfreien Getränk das Lichterschauspiel im Park entspannt zu genießen.
Tipp: Am Donnerstag startet zur Eröffnung um 18:30 Uhr ein großer Laternenumzug mit „Lübecks Freibeutermukke“ am Kleinen Fährplatz, Am Leuchtenfeld 10, und zieht durch Travemünde bis zum Godewindpark, wo um 19:30 Uhr das Fest eröffnet wird.
Donnerstag – Samstag jeweils 17:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei, bringe bitte dein Licht mit: Teelicht, Kerze, Lampion oder Laterne
Ort: Godewindpark, Godewind, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit bajazzo veranstaltungen, dem Kurbetrieb Travemünde und Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft e.V.
16. September 2023
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Samstag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
18. September – 04. Oktober 2023
FahnenMeer an den Strandterrassen
12 Fahnen wurden von Schüler:innen der Stadtschule Travemünde, des Johanneums zu Lübeck, des Katharineums zu Lübeck, der Oberschule zum Dom Gymnasium zu Lübeck und des Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand unter Begleitung der Travemünder Künstlerin Inga Prasse künstlerisch gestaltet und werden hier der Öffentlichkeit gezeigt.
ganztägig
Ort: Strandterrassen an der Nordermole, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kunst-kultur-travemuende.de
19. September 2023
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Keine Anmeldung erforderlich.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: Mitglieder kostenfrei, Gäste 2,- €
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
19. September 2023
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
19. September 2023
Herstellen von Naturkosmetik
Heute: Wohltuende Entspannung von Kopf bis Fuß • Badesalz, Fußbad und Seife
Aus Heilkräutern und Blüten aus dem Natur- und Heilkräutergarten der Naturschutzstation wird heute Kosmetik hergestellt, dabei können Pflanzen individuell nach Wirkung und eigenen Bedürfnissen für die Verarbeitung ausgewählt werden.
Welche Pflanzen unterstützen sanft die Pflege der Haut und wie werden diese in der Naturkosmetik verarbeitet?
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder sekretariat@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
19. September 2023
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
20. September 2023
Sport am Strand 50 plus
Fitness & Bewegung
Wer sich draußen mit einer netten kleinen Gruppe moderat bewegen möchte um fit zu bleiben, ist hier genau richtig.
Die abwechslungsreichen Übungen machen Spaß und helfen, den Körper beweglich zu halten.
Eine Teilnahme ist ohne Mitgliedschaft möglich und auch ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein.
Einfach vorbeikommen und ausprobieren.
mittwochs 10:00 – 11:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
21. September 2023
Radtour rund um Travemünde
Dieses Angebot ist für alle, die sich bewegen möchten, ohne Strecken- oder Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen.
Das Ziel und die Länge der Tour werden je nach Wetter mit den Teilnehmenden abgesprochen.
Unterwegs besteht die Möglichkeit, eine Pause zu machen, auch mit Kaffee und/oder Kuchen.
Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 5,– € (Spende), Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: St.-Lorenz Kirchplatz, am Brunnen, Torstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
21. September 2023
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
22. September 2023
Führung
Mit einem „Insider“ vom Fischereihafen zur Lotsenstation
Bei diesem Spaziergang entlang der Wasserkante gibt es vieles zu erfahren über den Hafen, seine Menschen, die Schiffe und Dinge, mit denen du später klugschnacken kannst.
Komm mit und schnupper in das Leben der Hafenwelt. (Fast) nichts von dem, was heute erzählt wird, ist Seemannsgarn!
Freitag 10:30 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 5,– € (Spende), Mitglieder 2,- €, Kinder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: Fischereihafen, Sitzgruppe vor dem Hafenmeisterbüro, Höhe: Auf dem Baggersand 32, gegenüber der letzten blauen Fischbude, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
22. September 2023
Bildervortrag
Faszinierende Vogelwelt des Priwalls
Sei unserer heimischen Tierwelt ganz nah!
Ob Wasservögel, seltene Wiesenbewohner:innen, winzige Vogelküken und beeindruckende Greifvögel, durch die detailreichen Aufnahmen erhaschst du einen ganz besonderen Blick auf häufige sowie seltene Bewohner:innen des Priwalls und der Umgebung.
Freitag 17:30 – ca. 19:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 6 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
23. September 2023
Wanderung am Dummersdorfer Ufer
Ausschlafen, in Ruhe frühstücken und dann eine entspannte Wanderung durch die Natur unternehmen. Das ist Entspannung pur und lässt dich Kraft tanken für die nächsten Tage!
Abseits der bekannten Wege besuchst du mit dem Verein Freizeit und Aktiv e. V. die superschöne Landschaft an Dummersdorfer Ufer und Stülper Huk.
Wer mag, erfährt auch das eine oder andere Wissenswerte über diese Landzunge.
Neue Kontakte knüpfen, raus aus dem Alltag und nebenbei noch etwas für die Gesundheit tun!
Samstag 10:30 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 2,– €, Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hirtenbergweg, Hirtenbergweg, 23569 Lübeck-Kücknitz
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
23. und 24. September 2023
Kulturwochenende im Geschichtserlebnisraum Roter Hahn
Die wohl schönste Möglichkeit, den Geschichtserlebnisraum kennenzulernen.
Kein großes Fest! Die historischen Häuser sind geöffnet, einige Darsteller beleben und erzählen von vergangenen Zeiten. Vom Leben im Langhaus, von der Herstellung wendegenähter Schuhe und vom Abendmahl im Refektorium.
Es gibt die Möglichkeit, sich über den Verlauf des Langzeitprojektes „Kloster 2026″ zu informieren und an einer Führung teilzunehmen.
Gerne ein Picknick mitbringen, sich auf die Wiese oder in eines der Häuser setzen und verzaubern lassen!
Ein Ort zur Entschleunigung.
Samstag 13:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 13:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Geschichtserlebnisraum Roter Hahn e. V. in Lübeck-Kücknitz, Pommernring 58, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.geschichtserlebnisraum.de
23. September 2023
Konzert
Der Passat Chor
Der Travemünder Passat Chor gibt ein Konzert im Brügmanngarten mit Seemannsliedern vom Shanty über maritime deutsche und internationale Folklore bis hin zu Evergreens und Pop.
Mitsingen erwünscht!
Samstag 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
23. September 2023
ATLANTIC Grill-Seminar im Hotelgarten
Mit dem bekannten Weber Grillmeister Michael Friese.
Das Grill-Seminar findet bei gutem Wetter im Hotelgarten statt. Bei schlechter Witterung wird draußen gegrillt und im Hotel gegessen.
Kreiere dein eigenes Lieblings-Menü, von der leckeren Vorspeise bis zum köstlichen Dessert, und lasse dich von den Tipps und Tricks der Grillprofis inspirieren.
Samstag 16:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: 110,– €, inkl. Grillmenü und Getränken im Wert von 20,– € (Wein, Bier, Mineralwasser)
Reservierung: Tel. 04502 308-562
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
23. September 2023
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Nächtliche Bernsteinsuche
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht.
Schwarzlicht zeigt den Strand in einem ganz neuen Licht. Leuchtend Blau, Rosa oder Weiß.
Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben.
Kommen Sie mit, wenn die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich einführen in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Samstag 20:00 – 21:30 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Infos, individuelle Terminbuchung für deine Gruppe: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder Tel. 04547 159315
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe Wasserspiele/Fontänenfeld, (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
24. September 2023
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Sonntag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
24. September 2023
GeoOstsee:
Steine und mehr
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf euch.
Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Findet Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf euch. Entdeckt mit uns die faszinierende Welt der Gesteine und kommt mit an eines der spannendsten Kliffs der Ostseeküste.
Nebenbei erfahrt Ihr auch vieles über die Entwicklung der noch jungen Ostsee und ihrer aktuellen Probleme.
Für alle Altersgruppen.
Sonntag 14:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Infos, individuelle Terminbuchung für deine Gruppe: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder Tel. 04547 159315
Treffpunkt: Brodtener Ufer, am Haus bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1 (Geokoordinaten: 53.993277, 10.856874), 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
24. September 2023
Lesung
aus dem Theaterstück „Quartett“
von Heiner Müller mit
Cheryl Shepard und Bernhard Bettermann
Quartett ist ein Theaterstück von Heiner Müller. Vorlage für dieses 1980 entstandene Zweipersonenstück war der Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ von Choderlos de Laclos von 1782.
Der Roman, „Gefährliche Leidenschaften“ gehört heute zu den Klassikern der Weltliteratur, ist mehrfach für die Bühne und für den Film adaptiert worden. Zu den Adaptionen gehören Heiner Müllers Theaterstück Quartett.
Die Marquise de Merteuil, Angehörige der höchsten Pariser Gesellschaftskreise, spielt ein gefährliches Spiel der Liebe. Sie, die den Schein der Tugendhaftigkeit zu wahren weiß, knüpft Beziehungen um der Zerstörung willen. Unter anderem hat sie mit dem Viconte von Valmont, ihrem ehemaligen Geliebten, eine Wette geschlossen. Der Einsatz: Die Ehre der jungen, wahrhaft tugendhaften Madame de Tourvel.
Der Roman schildert in 175 Briefen die Geschichte zweier Intrigen: Die geplante Verführung von Cécile de Volanges, einem naiven jungen Mädchen, das gerade die Klosterschule verlassen hat, und die von Madame de Tourvel, einer tugendhaften verheirateten Frau. Betreiber der beiden Intrigen sind die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont, die sich nicht an moralische und traditionelle sexuelle Normen gebunden fühlen und einen ausschweifenden Lebenswandel führen. Für die Marquise de Merteuil ist die Verführung von Cécile de Volanges die Rache an ihrem ehemaligen Liebhaber, der sie wegen einer anderen Frau verlassen hat und der mit Cécile de Volanges ein noch jungfräuliches und formbares Mädchen heiraten will. Für den Vicomte de Valmont wird die Eroberung der prüden und treuen Madame de Tourvel seinen Ruf als unwiderstehlicher Verführer unterstreichen. Beide Intriganten verheddern sich jedoch in den Fallstricken ihrer eigenen Intrige: Die Marquise de Merteuil verweigert dem Vicomte de Valmont die für die erfolgreiche Verführung der Madame de Tourvel zugesagte Belohnung, als ihr klar wird, dass dieser für die Tugendhafte wahre Gefühle empfindet. Die offene Kriegserklärung zwischen den beiden führt letztlich zum Duell des Vicomte de Valmont mit dem Chevalier Danceny, der die von Valmont entjungferte Cécile de Volanges liebte. Der im Duell unterlegene Valmont übergibt in seinen letzten Lebensminuten dem Chevalier die Briefe der Marquise de Merteuil, die deren intrigantes Spiel offenlegen. Der Roman endet mit der Bestrafung aller wesentlichen Figuren der Handlung. Die Naive kehrt ins Kloster zurück, die verführte Tugendhafte stirbt in geistiger Umnachtung, der Verführer kommt in einem Duell ums Leben und die Marquise, die beide Intrigen wesentlich betrieben hat, verliert ihr Vermögen und ihre Schönheit.
Die beiden Vorlesenden sind bekannt aus verschiedenen TV-Rollen:
Cheryl Shepard
Heidi Cheryl Shepard ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Sie ging ab 1982 in Zürich zur Schauspiel-Akademie und schloss diese 1986 ab. Bühnenerfahrung gewann sie am Staatstheater Stuttgart und von 1988 bis 1990 am Nationaltheater Mannheim. 1990 zog sie an den Bodensee, wo sie sich dann mehr in Richtung Film und Fernsehen orientierte. 2007 fand sie in Leipzig eine neue Heimat. 1997 bekam sie ihre erste große Hauptrolle in einer Fernsehserie. Bis März 2000 war sie in 80 Folgen von Hinter Gittern – Der Frauenknast als Susanne Teubner zu sehen, die ihren Ehemann im Affekt getötet hatte. Von 2003 bis 2015 spielte sie in der Fernsehserie In aller Freundschaft die Rolle der plastischen Chirurgin und später auch Urologin Dr. Elena Eichhorn. Sie setzt sich für verschiedene Kulturen und das Verständnis zwischen ihnen ein und ist aktives Mitglied im Verein „Hand in Hand International e.V. – Verein für Begegnung und Zusammenarbeit“.
Bernhard Bettermann
Der beliebte Schauspieler erhielt seine Ausbildung an der Schauspielakademie Zürich. 1986 debütierte er auf der Bühne am Thalia Theater in Hamburg. Seit Anfang der 1990er Jahre bekam Bettermann regelmäßig Rollen und spielte in zahlreichen Spielfilmen und Fernsehproduktionen im deutschen und Schweizer Fernsehen. Dabei hat er unter anderem in Episoden zahlreicher bekannter Fernsehserien mitgewirkt, wie beispielsweise Stahlnetz, Stubbe – Von Fall zu Fall, Der Alte, Siska oder Tatort. Zwischendurch kehrte er jedoch auch wieder auf die Bühne zurück. 2001 spielte er die Hauptrolle im Kinofilm „So weit die Füße tragen“. Seit 2006 ist er regelmäßig in der ARD in der Fernsehserie In aller Freundschaft als Dr. Martin Stein zu sehen. Im Jahr 2015 verkörperte er in der Serie „Herzensbrecher – Vater von vier Söhnen“ im ZDF die Rolle des Friedhofgärtners.
Sonntag 16:00 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr
Eintritt: 30 €
Vorverkauf: Bitte nur telefonisch, verbindliche Anmeldung!
Sie können Ihre Eintrittskarte an der Hotelrezeption telefonisch bestellen: 04502 308-0 oder bei der Kartenhotline von Strand-Promotion Rotraud
Schwarz: Tel. 04503 892770, 0171 8334464
Die Tageskasse öffnet um 15:30 Uhr vor der Seven C’s Bar.
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Seven C’s Bar, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
26. September 2023
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Keine Anmeldung erforderlich.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: Mitglieder kostenfrei, Gäste 2,- €
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
26. September 2023
Brot backen im Lehmbackofen
Grüne Küche
Lecker!
Gemeinsam verschiedene Brotteige kneten und Brotlaibe formen mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Dabei erfährst du Wissenswertes über Wirkung und Geschmack der Kräuter.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
26. September 2023
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
26. September 2023
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
27. September 2023
Sport am Strand 50 plus
Fitness & Bewegung
Wer sich draußen mit einer netten kleinen Gruppe moderat bewegen möchte um fit zu bleiben, ist hier genau richtig.
Die abwechslungsreichen Übungen machen Spaß und helfen, den Körper beweglich zu halten.
Eine Teilnahme ist ohne Mitgliedschaft möglich und auch ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein.
Einfach vorbeikommen und ausprobieren.
mittwochs 10:00 – 11:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
28. September 2023
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
29. September – 03. Oktober 2023
Vom Winde verweht
Travemünder Herbstdrachenfest
Die Herbstdrachen sind zurück! Vom 29. September bis zum Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober 2023 laden bunte Drachen am Travemünder Strandhimmel zu einem unbeschwerten Familienausflug und einem farbenfrohen XXL Drachenfest-Wochenende ein.
Zahlreiche Drachenkünstler:innen aus Dänemark, England und Deutschland sind vor Ort und zeigen, was ihre phantasievollen, oft selbstgenähten Flugobjekte alles können. Mit dabei sind chinesische Drachen, Lenkdrachen, Einleiner, Unikate und lustige Figuren aus Trickfilmen und Comics. Moderierte Flugshows und Einzelvorführungen geben den Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Kunst des Drachenfliegens.
Das Drachenprogramm und die Flugobjekte, die zum Einsatz kommen, sind natürlich immer von Wind und Wetter abhängig. In jedem Fall werden die Pilot:innen jede Menge Drachen im Gepäck haben, um Himmel und Boden malerisch in bunte Farben zu tauchen. So sind Comicfiguren wie Bob der Baumeister oder Plankton von Spongebob als fliegende Kunstwerke zu bewundern. Auch ein fliegendes Aquarium ist wieder mit dabei, dazu gehören Mantarochen, Seepferdchen, Krebse, Geckos, Frösche und Scalaren. Ein 16m langer Blauwal und ein ebenso großer Buckelwal, Walhaie, eine ganze Delfinfamilie und Oktopoden mit Längen bis zu 45m leisten ihnen am Himmel Gesellschaft. Natürlich ist auch bei Flaute am Strand immer etwas los, denn dann stellen die Drachenkünstler:nnen ihre meterhohen Air-Skulpturen auf – und bieten damit tolle Fotomotive. Am Montag und Dienstag haben sich für diesen Fall bereits ein 12m hoher Leuchtturm, ein Feuerwehrauto von 17m Länge und 6m Höhe sowie ein 51m langer Tausendfüßler angemeldet.
Besucher:innen sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Drachen mitzubringen und sie am „Freiflugtag“ am 29. September 2023 am Strand steigen zu lassen. Die maximale Steigleinenlänge beträgt 300m. Wer keinen Drachen dabei hat, wird im Drachenshop vor Ort fündig.
Der Strand wird unsere Bühne und in Strandkörben, Liegestühlen oder auf der breiten Promenade findest du einen gemütlichen Platz, um das bunte Treiben am Ostseehimmel entspannt zu verfolgen!
Eine Schlemmermeile und Stände mit Kunsthandwerk entlang der Promenade runden das farbenfrohe Drachenfest ab.
Besonderes Highlight: Die Nachtflugshow am Samstagabend bei Einbruch der Dunkelheit ab ca. 19 Uhr!
Infos und Programm: www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/herbstdrachenfest
Freitag 11:00 – 19:00 Uhr
Samstag 11:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr
Montag 11:00 – 20:00 Uhr
Dienstag, Tag der deutschen Einheit, 11:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strand und Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Koop. mit Zirkel Events
www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/herbstdrachenfest
29. September 2023
Entdeckungstour im
Schutzgebiet Südlicher Priwall
Für Familien.
Auf Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet.
Wer ist hier Zuhause und was macht den Priwall eigentlich besonders?
Woher kommt wohl der Name „Priwall”?
Hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen?
Allerlei spannende Rätsel warten auf dich.
Gemeinsam mit dem Team der Naturschutzstation kommst du den Besonderheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschst auch den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohner:innen des Priwalls.
Freitag 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme: 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
29. September 2023
Freizeit Treff 50 plus
Du möchtest gern etwas unternehmen und nette Menschen mit gleichen Interessen kennenlernen?
Der Verein Freizeit und Aktiv e. V. lädt ein zum ungezwungenen Austausch, Kennenlernen und zur Planung gemeinsamer Aktivitäten.
Nach dem Motto „Ich habe Lust auf … Wer kommt mit?“ ist so ziemlich alles möglich.
Die Treffen finden je nach Anmeldezahl in Travemünde statt oder in gut erreichbarer Nähe.
Freitag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 5 €, Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: in und um Travemünde, genauer Treffpunkt bei Anmeldung
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
30. September 2023
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Samstag 11:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
weiter zum Oktober »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.