Travemünde Veranstaltungen
Februar 2023
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Februar 2023
- Fackelwanderung in Travemünde
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
- Neueröffnung des Kunstpavillon Travemünde als Galerie
- Freizeit-Doppelkopf-Treff
- Vogelbestimmungskurs für Einsteigerinnen und Einsteiger
- Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet
- GeoOstsee: Steinesammeln bei steifer Brise
- Familienbrunch im Holstein’s
- Weidenflechtkurs
- Lammführung für Familien
- Klassische Musik für das Horn „Opera“ Konzert im ATLANTIC Ballsaal
- Winterliche Naturkosmetik
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Forscherwerkstatt für Kinder Mit Federn durch die Lüfte
- Baltic View Motiv-Torten-Kurs mit Ilona Priezkalne
- Lammführung
- Brot backen im Lehmbackofen Grüne Küche
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Valentinstag-Menü im Restaurant Holstein’s
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
- Naturhistorische Wanderung
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet
- Wintervögel in der Traveförde
- Exkursion Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“
- Lammführung für Familien
- Weidenflechtkurs
- Lammführung
- Kreatives Filzen für Fortgeschrittene
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Forscherwerkstatt für Kinder Mit Federn durch die Lüfte
- Freizeit Treff 50 plus
- Kleine Radtour rund um Travemünde
- Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
- Wintervögel in der Traveförde
- Lammführung
- Filztechniken für Anfänger
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
noch bis 24. Februar 2023, immer freitags
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Bei den stimmungsvollen Wanderungen mit der Stadtführerin Eva-Maria Schulze gibt es Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde zu erfahren.
Die einstündige Führung startet immer freitags um 19 Uhr an der Tourist-Information Travemünde, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jede:r Teilnehmende erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass wir keine Haftung für Brand-/Wachsschäden o. ä. an dem privaten Eigentum der Teilnehmer:innen übernehmen.
bis Ende Februar 2023 immer freitags 19:00 – ca. 20:30 Uhr
Teilnahme: 7 €, inkl. Fackel
Tickets: Tourist-Information Travemünde und online über unter shop.luebeck-ticket.de (nur im Vorverkauf erhältlich, Teilnehmer:innenzahl begrenzt)
Infos: Tel. 0451 8899700 und www.travemuende-tourismus.de
Treffpunkt: Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a, Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
03. Februar 2023
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
03. Februar 2023
Neueröffnung des Kunstpavillon Travemünde als Galerie
Am 03.02.2023 ist es so weit: der Kunstpavillon Travemünde wird als Galerie unter der Leitung des Travemünder Künstlers Frank Lender mit einer Vernissage eröffnet.
In der ersten Ausstellung sind 3 Monate lang Werke internationaler Künstler:innen zu sehen.
Die ersten Kunstwerke hängen seit Anfang der Woche schon gut versteckt im Inneren des gläsernen Pavillons. Am Freitag Abend ist es dann so weit: die erste Ausstellung im Kunstpavillon Travemünde wird ab 17:00 Uhr eröffnet.
Ausgestellt werden Kunstwerke der Künstlerin Ute Rönnpag-Lohmeyer aus Hannover, des Künstlers Gerd Rehme, der Travemünder Künstler Frank Lender und Inga Prasse sowie Keramik aus dem Atelier ML Ceramics.
Das ehemalige Gemeinschaftsprojekt „Kunstpavillon Travemünde“ wurde 2021 von Klaus Splieth ins Leben gerufen. Klaus Splieth, der ebenfalls ehrenamtlich bei Radio Travemünde tätig ist, wollte dem durch Corona entstandenen Leerstand vieler Travemünder Geschäfte entgegenwirken und sie durch kulturelle Projekte neu beleben. Im Kunstpavillon konnten so bis Ende September unterschiedliche Künstler aus Lübeck und ganz Deutschland ausstellen.
Ab diesem Jahr übernimmt der Künstler Frank Lender den Pavillon. „Wir haben einige Veränderungen im Inneren des Pavillons vorgenommen.“, erzählt der Travemünder. „Um die Kunstwerke und auch die Künstler noch besser vorstellen zu können, arbeiten wir im Gegensatz zum letzten Jahr zum Beispiel zusätzlich mit einem Bildschirm. Dort sind weitere Kunstwerke und Projekte der jeweiligen Künstler zu sehen und auch Interviews mit ihnen werden gezeigt.“
Das neue Konzept der Galerie scheint bei den Künstlern gut anzukommen. So konnte der Kunstpavillon Travemünde bereits für die erste Ausstellung mehrere international tätige Künstler gewinnen.
Ute Rönnpag-Lohmeyer
hat bereits in Deutschland, Holland, Österreich, China, Taiwan, den USA und Italien ausgestellt.
Gerd Rehme
ist aktuell noch Student und malt sowohl abstrakte als auch gegenständliche Motive.
Inga Prasse
malt fotorealistische Portraits, die sie seit 2016 verkauft.
Frank Lender
ist der Inhaber des Kunstpavillons.
Er stellt mit Holz und Epoxidharz sowohl Kunstwerke als auch Handwerksstücke und kleine Möbel her.
Leitmotive seiner Kunstwerke sind die Wellen und das Meer.
Marion Loos
stellt Keramik im skandinavischen Stil her.
Sie hat ihr Atelier im Stellwerkhäuschen am Hafenbahnhof in Travemünde.
Öffnungszeiten:
donnerstags – samstags 11:00 – 17:00 Uhr
Freitag 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Kunstpavillon, Vogteistraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kunstpavillon-travemünde.de
03. Februar 2023
Freizeit-Doppelkopf-Treff
Du möchtest mal wieder eine Runde Doppelkopf spielen, aber es fehlen die Mitspieler:innen?
Der Verein Freizeit und Aktiv e. V. bietet einen offenen Treff für alle, die einen entspannten Kartenabend erleben möchten.
Freitag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 2,– € (als Spende für den Verein), Mitglieder kostenfrei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: genauer Treffpunkt bei Anmeldung
Je nach Anmeldezahl in und um Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
04. Februar 2023
Vogelbestimmungskurs
für Einsteigerinnen und Einsteiger
Wie unterscheide ich einen kleinen braunen Vogel von einem kleinen braunen Vogel?
Woher weiß ich, ob da eine Gans oder eine Ente fliegt?
Und welche Merkmale helfen mir dabei?
Wir lernen die wichtigsten Aspekte der Vogelbestimmung kennen und probieren es direkt im angrenzenden Naturschutzgebiet aus.
In diesem Kurs sind alle willkommen, die unter fachkundiger Anleitung ihre ersten Bestimmungserfahrungen sammeln wollen.
Ob Jung oder Alt spielt dabei keine Rolle.
Samstag 10:00 – ca. 13:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
04. Februar 2023
Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Liedern und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Samstag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
04. Februar 2023
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Eine Schwarzlichtexkursion am Strand.
Unter Schwarzlicht kannst du den Strand ganz neu entdecken. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen ersteht.
Entdecke mit den Geowissenschaftler:innen die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Samstag 17:30 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Infos, individuelle Terminbuchung für deine Gruppe: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder Tel. 04547 159315
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe Wasserspiele/Fontänenfeld, (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
05. Februar 2023
GeoOstsee:
Steinesammeln bei steifer Brise
Trotz Winter, Wind und Wellen die spannende Welt am Kliff bei Travemünde erkunden.
Finde funkelnde Kristalle, Edelsteine und Fossilien – Schätze aus längst vergangenen Epochen!
Mit den Geolog:innen führt diese winterliche Exkursion in die faszinierende Welt der Geologie an das Brodtener Steilufer.
Die Geschichten der Gesteine, von der Entstehung, über ihre Umwandlung und ihre Reisen, die sie teilweise über den halben Erdball bis zu uns nach Brodten geführt haben, erzählt diese Exkursion.
Sonntag 12:00 – 13:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 15 €, Kinder 11 €
Anmeldung, Infos, individuelle Terminbuchung für deine Gruppe: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder Tel. 04547 159315
Treffpunkt: Brodtener Ufer, am Haus bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1 (Geokoordinaten: 53.993277, 10.856874), 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
05. Februar 2023
Dein Brunch mit Meerblick.
Inklusive einem Glas Sekt, Säften, Kaffee- und Teespezialitäten und einem umfangreichen Brunch-Angebot vom Büfett.
Sonntag 12:30 – 15:00 Uhr
Teilnahme: pro Brunch 45,– € (inkl. einem Glas Sekt, Säften, Kaffee- und Teespezialitäten)
Kinder bis 6 Jahre sind eingeladen, Kinder von 7 bis 12 Jahre zahlen nur die Hälfte!
Reservierung unter Tel. 04502 308-533
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
05. Februar 2023
Weidenflechtkurs
In diesem Kurs lernen wir eines der ältesten Kunsthandwerke kennen und lassen aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke entstehen.
Wir werden mit den eigenen Händen kreativ und erfahren Wissenswertes über die Techniken des Weidenflechtens.
Aus Weidenruten flechten wir Gegenstände wie Futterhilfen für Vögel, kleine Körbchen oder andere Kunstwerke.
Alter: ab 8 Jahre
Sonntag 14:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
05. Februar 2023
Lammführung für Familien
Am 15. Januar sind beim Landschaftspflegeverein Dummerdorfer Ufer e. V. die ersten Lämmer 2023 geboren worden.
Sie stehen im Stall der Naturschutzstation- geschützt durch ihre Mütter und versorgt von Schäfer Hannes Hildebrandt und den FÖJler innen, bzw. Bundesfreiwilligen.
In den nächsten Wochen werden einige hundert Lämmer folgen, sich ein paar Wochen stärken, bevor es dann auf die bunten Weiden des Dummersdorfer Ufers geht.
Ab dem 29.01.2023 bis zum 26.03.2023können uns wieder Familien, Schulklassen und Kindergärten besuchen, um die neuen Lämmer zu begrüßen.
Lammführungen für Gruppen sind nach Voranmeldung von Montag bis Freitag möglich.
Für Familien und Einzelpersonen wird jeden Sonntag um 14:00 Uhr eine Führung angeboten.
sonntags 14:00 – 15:00 Uhr (29.01. – 26.03.2023)
Teilnahme: 4 €
Anmeldung erforderlich während der Büro-Öffnungszeiten montags bis freitags 09:00 – 16:00 Uhr unter Tel. 0451 301705.
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
05. Februar 2023
Klassische Musik für das Horn „Opera“
Konzert im ATLANTIC Ballsaal
„Mein größter Wunsch ist es, eine Hornklasse aufzubauen, mit der ich meine Begeisterung und meine Bewunderung für die Musik teilen kann. Obwohl die technische Arbeit eine der wichtigsten Grundlagen ist, gilt mein Fokus dem Selbstvertrauen der Studierenden. Sie sollen ihr Instrument so beherrschen, dass sie in der Lage sind, alles auszudrücken, was ihnen am Herzen liegt.“, so Prof. Adrián Diaz Martinez kurz nach Übernahme seiner eigenen Horn-Klasse an der Musikhochschule Lübeck.
Sonntag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse 18 €, Vorverkauf 16 €, Mitglieder 15 €, ermäßigt 10 €
Vorverkauf:
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2
Elatus Buchhandlung, Vorderreihe 30
Reservierungen: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde 04502 308-0
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
www.travemuenderkammermusikfreunde.de
07. Februar 2023
Winterliche Naturkosmetik
Heilsame Pflege für jeden Tag
Wir verarbeiten natürliche Öle sowie getrocknete Heilkräuter und Blüten, die im Laufe des Jahres in unserem Natur und Heilkräutergarten gesammelt wurden.
Dabei erfahren wir Wissenswertes über ihre Wirkung und stellen eine wohltuende Hautcreme und einen pflegenden Lippenbalsam her.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
07. Februar 2023
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
07. Februar 2023
Schach mit dem TSV Travemünde
Das „königliche Spiel“ – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
10. Februar 2023
Forscherwerkstatt für Kinder
Mit Federn durch die Lüfte
Wozu braucht der Vogel Federn?
Und warum kann er damit fliegen?
Können auch Enten Gänsehaut bekommen?
Und wusstest du, dass der Zwergschwan bis zu 25.000 Federn hat?
Oder, dass der Wanderfalke im Sturzflug über 300 km/h schnell werden kann?
Mit verschiedenen Experimenten forschen wir rund ums Thema Vögel und lernen viele interessante Merkmale unserer gefiederten Freunde kennen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Kinder 8,– €, Eltern/Erziehungsberechtigte dürfen gerne mitmachen!
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © G. Sommer
11. Februar 2023
Baltic View
Motiv-Torten-Kurs mit Ilona Priezkalne
Erfahre alles über „Fondant Modelage“ und die Gestaltung einer Motivtorte und stelle deine eigene Motivtorte her – alles unter Anleitung der ATLANTIC Konditorin Ilona Priezkalne.
Die Torte nimmst du mit nach Hause.
Samstag 14:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Motiv-Torten-Kurs 169,– € (inkl. kleiner Snacks und Getränkeauswahl)
Mindest-Teilnehmer:innenzahl: 3 Gäste
Reservierung unter Tel. 04502 308-562
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
12. Februar 2023
Lammführung
Am 15. Januar sind beim Landschaftspflegeverein Dummerdorfer Ufer e. V. die ersten Lämmer 2023 geboren worden.
Sie stehen im Stall der Naturschutzstation- geschützt durch ihre Mütter und versorgt von Schäfer Hannes Hildebrandt und den FÖJler innen, bzw. Bundesfreiwilligen.
In den nächsten Wochen werden einige hundert Lämmer folgen, sich ein paar Wochen stärken, bevor es dann auf die bunten Weiden des Dummersdorfer Ufers geht.
Ab dem 29.01.2023 bis zum 26. 03.2023können uns wieder Familien, Schulklassen und Kindergärten besuchen, um die neuen Lämmer zu begrüßen.
Lammführungen für Gruppen sind nach Voranmeldung von Montag bis Freitag möglich.
Für Familien und Einzelpersonen wird jeden Sonntag um 14:00 Uhr eine Führung angeboten.
sonntags 14:00 – 15:00 Uhr (29.01. – 26.03.2023)
Teilnahme: 4 €
Anmeldung erforderlich während der Büro-Öffnungszeiten montags bis freitags 09:00 – 16:00 Uhr unter Tel. 0451 301705.
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
14. Februar 2023
Brot backen im Lehmbackofen
Grüne Küche
Lecker!
Gemeinsam verschiedene Brotteige kneten und Brotlaibe formen mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Dabei erfährst du Wissenswertes über Wirkung und Geschmack der Kräuter.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
14. Februar 2023
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
14. Februar 2023
Valentinstag-Menü
im Restaurant Holstein’s
Romantik pur beim Valentinstag-Menü:
Lade deine:n Liebste:n heute ein zu einem besonderen Menü mit Begrüßungs-Sekt und Blick auf das Meer.
Dienstag 18:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: Menü und Aperitif 49,– € (inkl. einem Glas Sekt und 3-Gang-Verwöhnmenü)
Reservierung unter Tel. 04502 308-533
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
14. Februar 2023
Schach mit dem TSV Travemünde
Das „königliche Spiel“ – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
17. Februar 2023
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
18. Februar 2023
Naturhistorische Wanderung
Exkursion durch die abwechslungsreiche Natur des Grünen Bandes und der angrenzenden Gebiete.
Wie sah die Natur hier früher aus und welchen Einfluss hatte die innerdeutsche Grenze?
Welche besonderen Arten können wir heute entdecken?
Kommt mit auf eine Wanderung durch eine wunderschöne Landschaft und erfahrt Wissenswertes zu dieser einzigartigen Umgebung.
Hinweise:
Eine große Pause mit Picknick ist eingeplant. Bringt bitte ausreichend Verpflegung und Getränke mit.
Bitte denkt an feste Wanderschuhe.
Streckenlänge: ca. 14 km
Samstag 10:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburger Landstraße, 23570 Lübeck/Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
18. Februar 2023
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Eine Schwarzlichtexkursion am Strand.
Unter Schwarzlicht kannst du den Strand ganz neu entdecken. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen ersteht.
Entdecke mit den Geowissenschaftler:innen die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Samstag 18:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Infos, individuelle Terminbuchung für deine Gruppe: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder Tel. 04547 159315
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe Wasserspiele/Fontänenfeld, (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
19. Februar 2023
Wintervögel in der Traveförde
Auf dieser Exkursion werden wir uns auf die Suche nach örtlich überwinternden Vögeln wie Reiher- und Schellenten, Zwergtaucher und Singschwänen begeben.
Ausgerüstet mit Spektiv und Ferngläsern kommen wir den Vögeln dabei ganz nah.
Sonntag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder 4 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
19. Februar 2023
Exkursion
Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“
Am Sonntag laden der NABU Lübeck und das Museum für Natur und Umwelt zu einer Exkursion ins Naturschutzgebiet ein.
Auf dem Rundgang mit Tim Herfurth vom NABU Lübeck können die Teilnehmer:innen Schellenten, Gänse- und Mittelsäger, Zwergtaucher und – mit etwas Glück – auch Seeadler entdecken und beobachten.
Sonntag 10:00 Uhr
Teilnahme: frei
Treffpunkt: Priwallfähre auf der Priwallseite, 23570 Lübeck-Travemünde
www.museum-fuer-natur-und-umwelt.de
19. Februar 2023
Lammführung für Familien
Gemeinsam besuchen wir die frisch geborenen Lämmer mit ihren Müttern im Stall.
Es gibt viel zu entdecken und über die Schafe der Naturschutzstation zu lernen.
Für die kleinen Gäste gibt es außerdem eine kleine Bastelaktion, sodass am Ende jedes Kind ein eigenes kleines Schaf mit nach Hause nehmen kann.
Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr
Teilnahme: 4 €
Anmeldung erforderlich während der Büro-Öffnungszeiten montags bis freitags 09:00 – 16:00 Uhr unter Tel. 0451 301705.
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
19. Februar 2023
Weidenflechtkurs
In diesem Kurs lernen wir eines der ältesten Kunsthandwerke kennen und lassen aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke entstehen.
Wir werden mit den eigenen Händen kreativ und erfahren Wissenswertes über die Techniken des Weidenflechtens.
Aus Weidenruten flechten wir Gegenstände wie Futterhilfen für Vögel, kleine Körbchen oder andere Kunstwerke.
Alter: ab 8 Jahre
Sonntag 14:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
19. Februar 2023
Lammführung
Am 15. Januar sind beim Landschaftspflegeverein Dummerdorfer Ufer e. V. die ersten Lämmer 2023 geboren worden.
Sie stehen im Stall der Naturschutzstation- geschützt durch ihre Mütter und versorgt von Schäfer Hannes Hildebrandt und den FÖJler innen, bzw. Bundesfreiwilligen.
In den nächsten Wochen werden einige hundert Lämmer folgen, sich ein paar Wochen stärken, bevor es dann auf die bunten Weiden des Dummersdorfer Ufers geht.
Ab dem 29.01.2023 bis zum 26. 03.2023können uns wieder Familien, Schulklassen und Kindergärten besuchen, um die neuen Lämmer zu begrüßen.
Lammführungen für Gruppen sind nach Voranmeldung von Montag bis Freitag möglich.
Für Familien und Einzelpersonen wird jeden Sonntag um 14:00 Uhr eine Führung angeboten.
sonntags 14:00 – 15:00 Uhr (29.01. – 26.03.2023)
Teilnahme: 4 €
Anmeldung erforderlich während der Büro-Öffnungszeiten montags bis freitags 09:00 – 16:00 Uhr unter Tel. 0451 301705.
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
21.Februar 2023
Kreatives Filzen für Fortgeschrittene
Aufbauend auf dem Anfänger-Kurs werden hier Bilder, Sitzkissen oder dekorative Blütenketten gefilzt.
Die Kenntnisse in allen Filztechniken werden vertieft und fast nebenbei erfährst du Wissenswertes über die verschiedenen Färbetechniken von Schafwolle.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
21. Februar 2023
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
21. Februar 2023
Schach mit dem TSV Travemünde
Das „königliche Spiel“ – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
24. Februar 2023
Forscherwerkstatt für Kinder
Mit Federn durch die Lüfte
Wozu braucht der Vogel Federn?
Und warum kann er damit fliegen?
Können auch Enten Gänsehaut bekommen?
Und wusstest du, dass der Zwergschwan bis zu 25.000 Federn hat?
Oder, dass der Wanderfalke im Sturzflug über 300 km/h schnell werden kann?
Mit verschiedenen Experimenten forschen wir rund ums Thema Vögel und lernen viele interessante Merkmale unserer gefiederten Freunde kennen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Kinder 8,– €, Eltern/Erziehungsberechtigte dürfen gerne mitmachen!
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © G. Sommer
24. Februar 2023
Freizeit Treff 50 plus
Du möchtest gern etwas unternehmen und nette Menschen mit gleichen Interessen kennenlernen?
Der Verein Freizeit und Aktiv e. V. lädt ein zum ungezwungenen Austausch, Kennenlernen und zur Planung gemeinsamer Aktivitäten.
Nach dem Motto „Ich habe Lust auf … Wer kommt mit?“ ist so ziemlich alles möglich.
Die Treffen finden je nach Anmeldezahl in Travemünde statt oder in gut erreichbarer Nähe.
Freitag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 5 €, Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: in und um Travemünde, genauer Treffpunkt bei Anmeldung
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
25. Februar 2023
Kleine Radtour rund um Travemünde
Dieses Angebot ist für alle, die sich bewegen möchten, ohne Strecken- oder Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen.
Unterwegs besteht die Möglichkeit, eine Pause zu machen – auch mit Kaffee und/oder Kuchen.
Samstag 12:30 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 2,– € (Spende), Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: St.-Lorenz Kirchplatz, am Brunnen, Torstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
25. Februar 2023
Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Liedern und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Samstag 15:30 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
26. Februar 2023
Wintervögel in der Traveförde
Auf dieser Exkursion werden wir uns auf die Suche nach örtlich überwinternden Vögeln wie Reiher- und Schellenten, Zwergtaucher und Singschwänen begeben.
Ausgerüstet mit Spektiv und Ferngläsern kommen wir den Vögeln dabei ganz nah.
Sonntag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder 4 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
26. Februar 2023
Lammführung
Am 15. Januar sind beim Landschaftspflegeverein Dummerdorfer Ufer e. V. die ersten Lämmer 2023 geboren worden.
Sie stehen im Stall der Naturschutzstation- geschützt durch ihre Mütter und versorgt von Schäfer Hannes Hildebrandt und den FÖJler innen, bzw. Bundesfreiwilligen.
In den nächsten Wochen werden einige hundert Lämmer folgen, sich ein paar Wochen stärken, bevor es dann auf die bunten Weiden des Dummersdorfer Ufers geht.
Ab dem 29.01.2023 bis zum 26. 03.2023können uns wieder Familien, Schulklassen und Kindergärten besuchen, um die neuen Lämmer zu begrüßen.
Lammführungen für Gruppen sind nach Voranmeldung von Montag bis Freitag möglich.
Für Familien und Einzelpersonen wird jeden Sonntag um 14:00 Uhr eine Führung angeboten.
sonntags 14:00 – 15:00 Uhr (29.01. – 26.03.2023)
Teilnahme: 4 €
Anmeldung erforderlich während der Büro-Öffnungszeiten montags bis freitags 09:00 – 16:00 Uhr unter Tel. 0451 301705.
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
28. Februar 2023
Filztechniken für Anfänger
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht das Erlernen von Nass- und Nadelfilzen.
Eine Tasche oder andere Projekte wie Bälle, Ketten und Ähnliches werden gefertigt.
Dabei erfährst du Wissenswertes über Schafe, Wollherstellung und die Verarbeitung der Wolle.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder und E-Mail: lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
28. Februar 2023
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
28. Februar 2023
Schach mit dem TSV Travemünde
Das „königliche Spiel“ – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
weiter zum März »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.