Travemünde Veranstaltungen
September 2022
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
September 2022
- Fotowettbewerb „Mein schönstes Bild von Travemünde“
- Sandskulpturen Travemünde „Reisen Sie mit uns um die Welt!“
- Marktkonzert
- Indian Summer Goldene Tage an der Ostsee
- Kinderfreundliche Erlebnisführung
- Madsino’s Puppenrevue „Die Olchies kommen“
- Freizeit-Doppelkopf-Treff
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
- GeoOstsee: Steine und mehr
- Rad Entdeckungstour Travemünde | Priwall
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Sinfonisches Blasorchester Ratekau Konzert im Hotelgarten
- Grill-Seminar im Hotelgarten ATLANTIC Grand Hotel
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften auf Motivsuche gehen
- Filztechniken für Anfänger
- Bewegung mit Spaß 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Schnitzwerkstatt für Kinder
- LandGang Entdeckungstour durch Travemünde
- Weidenflechtkurs
- Marktkonzert
- Naturkundliche Strandexkursion
- Kinderfreundliche Erlebnisführung
- Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet
- Forscherwerkstatt für Kinder Mit Federn durch die Lüfte
- Travemünder Fitness Convention
- GeoOstsee: Steine und mehr
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet
- Tag des offenen Denkmals®
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Zielankunft 28. DAVC „7-Türme-Veteranen-Fahrt“
- Service- und Schadstoffmobil kommen nach Travemünde
- Offener Freizeit Boule Treff
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften auf Motivsuche gehen
- Bewegung mit Spaß 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- LandGang Entdeckungstour durch Travemünde
- Marktkonzert
- Kinderfreundliche Erlebnisführung
- Sandmalerin Svetlana Telbukh
- Samstag: Tag der Lübecker Musik Sonntag: „Sound at the Seaside“
- GeoOstsee: Steine und mehr
- Krimidinner – das Original: Mord an der Angel
- Fahrradexkursion – zwischen Fluss und Meer
- Workshop Bernsteinschleifen für Groß und Klein
- 2. Kinderkunstausstellung „Kunst & Müll“
- Das Kreuzfahrtschiff „Sirena“ besucht Travemünde
- Brot backen im Lehmbackofen Grüne Küche
- Bewegung mit Spaß 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Kulturfunke* ReparaTour Konzert Bérangère Le Boulair und Maria Palme Les perdrix dansantes
- Marktkonzert
- Naturkundliche Strandexkursion
- Poesie und Feenstaub beim Lichterzauber in Travemünde
- Kinderfreundliche Erlebnisführung
- Steine selbst gestalten in der Stadtteilbibliothek Travemünde 400 Jahre Stadtbibliothek Lübeck
- Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet
- Weidenflechtkurs
- GeoOstsee: Steine und mehr
- Schnitzwerkstatt für Kinder
- Musik am Meer Herbrechtsmayer Klaviertrio
- Offener Freizeit Boule Treff
- Filzen für Fortgeschrittene
- Bewegung mit Spaß 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Marktkonzert
- Führung Mit einem „Insider“ vom Fischereihafen zur Lotsenstation
- Vom Winde verweht Travemünder Herbstdrachenfest
- Kinderfreundliche Erlebnisführung
- Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
- Freizeit Treff 50 plus
noch bis 02. September 2022
Fotowettbewerb
„Mein schönstes Bild von Travemünde“
Beim romantischen Abendspaziergang, im Urlaub mit der Familie, Sehenswürdigkeiten, Ortsansichten, vor dem Lieblingsrestaurant, vom Steilufer bis zur Stülper Huk und zum Priwall – der Kreativität bei der Motivauswahl sind keine Grenzen gesetzt. Das Mitmachen ist ganz einfach und es gibt tolle Preise zu gewinnen.
Der Teilnahmezeitraum für den Fotowettbewerb beginnt am 02. Juni 2022 und endet am 02. September 2022. Teilnehmer/Teilnehmerinnen können ihr selbst fotografiertes Bild als Fotoabzug (oder ausgedruckt) im Querformat 30 x 20 cm (unter Angabe folgender Daten auf der Rückseite des abgegebenen Bildes: Name, Vorname/Anschrift/Mailadresse/Telefon) an folgenden Abgabestellen in Travemünde einreichen:
- Seebadmuseum Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
- Foto Braz, Vorderreihe 35, 23570 Lübeck-Travemünde
- Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10 a, 23570 Lübeck-Travemünde
Bilder im Hochformat werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin ist mit nur einem Bild zur Teilnahme berechtigt. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland und vollendetem 18. Lebensjahr.
Die Gewinner/Gewinnerinnen wählt eine Jury aus! Mitglieder der Jury sind Stadtpräsident Klaus Puschaddel, Bürgermeister Jan Lindenau, Kultursenatorin Monika Frank, LTM-Chef Christian Martin Lukas, der Fischbrötchenmann Ali Alam, die Sponsoren der Preise, der Vorsitzende des Veranstalters und die Vorsitzende seines Kooperationspartners sowie der Initiator und Hauptorganisator des Fotowettbewerbes, Christian P. Schlichte.
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Lübecker Stadtpräsidenten Klaus Puschaddel – Vorsitzender der Jury ist der Travemünder Fotograf K. E. Vögele.
Das Mitmachen ist ganz einfach und es gibt tolle Preise unserer Travemünder und Lübecker Sponsoren zu gewinnen!
Die Jury trifft sich am 23. September 2022 im großen Saal des SlowDown-Hotels auf dem Priwall – die Ermittlung der Gewinnerbilder wird nach einem dem Eurovision Song Contest angelehnten Punktevergabeprinzip erfolgen. Jedes Jurymitglied kann „12, 11, 10, …, 1 Punkte“ vergeben (12 für das seiner Meinung nach beste Bild etc.) und im Anschluss werden einfach alle Punkte in einer Exceltabelle erfasst und mit Summen die Preisträger ermittelt. Diese Methode hat sich bereits bei zwei Fotowettbewerben bewährt, die Herr Schlichte 2012 in Lübeck und 2009 in Bad Oldesloe organisiert hat.
Am 27. Oktober 2022 findet die Preisverleihung im großen Saal des Maritim Strandhotel Travemünde statt. Im Anschluss an den Wettbewerb ist die Produktion eines Kalenders mit allen 12 Bildern der Gewinner:innen sowie die Ausstellung der Gewinnerbilder als Wanderausstellung in Travemünde geplant.
Die Veranstalter freuen sich auf viele schöne Aufnahmen aus Travemünde!
Flyer Fotowettbewerb Seebadmuseum Travemünde (pdf)
www.heimatverein-travemuende.de
noch bis 30. Oktober 2022
Sandskulpturen Travemünde
„Reisen Sie mit uns um die Welt!“
Bereits zum vierten Mal öffnet die Sandskulpturen Ausstellung am charmanten Travemünder Fischereihafen ihre Tore und lädt auf einer Fläche von etwa 2.500 Quadratmetern zu einem Erlebnis für die ganze Familie ein.
Eine großartige Welt erschaffen aus kleinsten Körnern: Vom 07. Mai bis zum 30. Oktober 2022 nimmt die Sandskulpturen-Ausstellung in Lübeck-Travemünde ihre Besucherinnen und Besucher mit auf eine beeindruckende Reise. In diesem Jahr geht es zu den größten Sehenswürdigkeiten der Welt – vom Eiffelturm über die Chinesische Mauer bis hin zum liegenden Buddha – allesamt ganz aus Sand geschnitzt.
Sehenswürdigkeiten aus neuer Perspektive
Statt in 80 Tagen um die Welt nur an einem einzigen: Auf dem 2500 Quadratmeter überdachten Areal Am Baggersand in Travemünde lassen 27 internationale Künstlerinnen und Künstler ihrem Können freien Lauf. Nur aus Spezialsand und mit der Hilfe von Wasser erschaffen sie direkt vor Ort die größten Attraktionen der Menschheitsgeschichte noch einmal. Da blicken die Besucher in die Gesichter der US-Präsidenten des Mount Rushmore, entdecken interessante Details an der ägyptischen Sphinx oder lernen die chinesische Terrakotta-Armee aus einer ganz neuen Perspektive kennen.
27 internationale Künstler erschaffen Werke aus 10 000 Kubikmeter Sand
„Reisen ist wieder möglich – erst recht bei uns“, sagt Oliver Hartmann, Ausstellungsleiter der Sandskulpturen in Travemünde. Während in den vergangenen zwei Jahren die Ausstellungen unter erschwerten Corona-Bedingungen entstanden sind und im vergangenen Jahr zum Beispiel nur Künstler aus Europa anreisen konnten, sind 2022 auch wieder Sandcarver u. a. aus den USA vertreten. Sie alle sind Meister ihres Fachs: Viele von ihnen sind preisgekrönt und erschaffen aus insgesamt 10 000 Kubikmeter Sand architektonische Highlights von allen fünf Kontinenten.
Die Welt rückt in Travemünde zusammen
„Man könnte sagen, die Welt rückt in der Ausstellung zusammen“, so Oliver Hartmann. Nicht nur können Besucher auf dem Areal Am Baggersand bequem und nahezu CO2-frei von Australien in die Antarktis reisen und einen neuen Einblick in die Kulturen der Welt erhalten. Auch ist jede Sandskulpturen-Ausstellung ein internationales Projekt, zu dem jeder aus dem Team sein Können beiträgt. So arbeiten zum Beispiel auch russische, polnische, niederländische und ukrainische Künstler Seite an Seite zusammen.
Ein Café mit feinem Angebot, das kleine Museum rund um die Ressource Sand und die Kinderwelt mit echtem Skulpturensand bieten dir Platz zum Verweilen.
Die Ausstellung in Zahlen:
2500 Quadratmeter Ausstellungsfläche
100 Skulpturen aus 10 000 Kubikmeter Sand
27 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt
176 Tage Ausstellung in Lübeck-Travemünde, täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr
Tipp: Die Meisterwerke aus tausenden Kubikmetern Spezialsand sind bis zu 7 Meter hoch und entstehen auch in diesem Jahr wieder witterungsunabhängig in einer überdachten Halle!
täglich 10:00 – 18:00 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 11 €
Kinder (4–14 Jahre) 7,50 €
ermäßigt für Rentner, Studierende, bei einer Schwerbehinderung 10 €,
Familien zwischen 29,50 und 33,50 €
Begleitheft 2 €
Die Ausstellung ist mit Rollstuhl befahrbar.
Hunde dürfen an der Leine mit in die Ausstellung.
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
01. September 2022
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
An der Orgel: Kantor Friedemann Becker
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
02. – 04. September 2022
Indian Summer
Goldene Tage an der Ostsee
Das prächtige Farbenfinale der Natur ist das Abschiedsgeschenk des Spätsommers.
Zeit, es sich gemütlich zu machen, sich neu einzurichten, zu gärtnern und zu pflanzen und es sich einfach gut gehen zu lassen.
Auf dieser exklusiven Garten- und Lifestyle-Messe gibt es einen stilvollen Mix rund um die Bereiche Garten, Wohnen, Deko und Genuss in stimmungsvoller Herbstatmosphäre zu entdecken.
Freitag – Sonntag
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: M & E Messe & Event GmbH
www.messeundevent-gmbh.de
02. September 2022
Kinderfreundliche Erlebnisführung
Unterwegs im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall.
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der Priwall eigentlich „Priwall“?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen stellen sich auf eurer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall. Vom Team der Naturwerkstatt werden alle Fragen spielerisch beantwortet. Dabei kommt ihr ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werdet ihr gemeinsam bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder ab 4 Jahre 4,– €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
02. September 2022
Madsino’s Puppenrevue
„Die Olchies kommen“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jede Woche eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Die Olchis kommen immer freitags um 17:00 Uhr, jede Woche mit einer neuen Geschichte für Kinder ab 2 Jahren.
Wer kennt sie nicht ?! – Die Olchis von Erhard Diet! Sie leben in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Sie mögen es, wenn es mieft, muffelt und stinkt. Olchis waschen sich nie. Wenn sie gähnen, dann stürzen sogar die Fliegen ab. Schleimige Stinkesocke! Das wird ein Spaß.
Die Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
freitags 17:00 –18:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Madsino’s Puppenrevue Moritz Madsen
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
02. September 2022
Freizeit-Doppelkopf-Treff
Du möchtest mal wieder eine Runde Doppelkopf spielen, aber es fehlen die Mitspieler:innen?
Der Verein Freizeit und Aktiv e. V. bietet einen offenen Treff für alle, die ganz entspannt einen Kartenabend erleben möchten.
Freitag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 2,– € (als Spende für den Verein), Mitglieder kostenfrei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: genauer Treffpunkt bei Anmeldung
Je nach Anmeldezahl an einem gut erreichbaren Ort in Travemünde.
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
03. September 2022
Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © S. Behrens
03. September 2022
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
03. September 2022
GeoOstsee:
Steine und mehr
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf dich.
Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finde Steine aus der Zeit der Dinosaurier oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Entdecke mit dem Geopark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine und komm mit an eins der spannendsten Kliffs der Ostseeküste!
Tipp: Dieser Termin passt nicht? Alle geologischen Exkursionen mit dem GeoPark könnt ihr auch exklusiv für eure Gruppe buchen. Durch die Erdgeschichte begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Geowissenschaftler:innen.
Hinweis: diese Exkursion ist für alle Altersgruppen geeignet
Samstag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung, Anfahrt und weitere Informationen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder telefonisch unter 04547 159315
Treffpunkt: Brodtener Ufer, am Haus bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1 (Geokoordinaten: 53.993277, 10.856874), 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
04. September 2022
Rad Entdeckungstour Travemünde | Priwall
Wer Lust hat, mit dem Rad entspannt schöne Wege im Umkreis von Travemünde kennen zu lernen, ist bei diesem Angebot genau richtig.
Wir fahren auf einer weniger bekannten Strecke bei entspanntem Tempo und mit Pausen über den Priwall Richtung „Traveförde“ und Mecklenburg-Vorpommern.
Unterwegs wird das eine oder andere Wissenswerte zur Gegend erzählt.
Strecke: ca. 25 Kilometer, geeignet auch für weniger Geübte
Dauer: ca. 3 Stunden
Sonntag 10:30 – 13:30 Uhr
Teilnahme: 10,40 €
Buchung: Tourist-Information Travemünde, telefonisch unter 0451 8899700 oder online über www.luebeck-ticket.de
Treffpunkt: Priwall Personenfähre (Norderfähre), Priwallseite, Fahrkartenautomat, Am Priwallhafen, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Koop. mit FREIZEIT und AKTIV e. V.
Infos: www.travemuende-tourismus.de/erleben/auf-dem-rad
04. September 2022
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord der „Hyla“ können diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachtet werden.
Bitte an Fernglas, witterungsgemäße Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Sonntag 11:00 – 15:00 Uhr
Teilnahme: frei, wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.!
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de – bitte frühzeitig anmelden!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
04. September 2022
Sinfonisches Blasorchester Ratekau
Konzert im Hotelgarten
Musikfreund:innen können sich auf ein großes, tolles Konzert freuen: Die über 40 Musiker:innen des Sinfonischen Blasorchesters Ratekau, unter der Leitung von Christoph Liedtke, spielen im Hotelgarten des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde.
Neben Kompositionen und Arrangements bekannter Filmmusik und Popsongs, wie zum Beispiel „Der König der Löwen“, Musik von Lady Gaga oder von Robbie Williams, werden die Musiker:innen auch Songs verschiedener anderer Singer- & Songwriter spielen.
Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Ballsaal statt.
Sonntag 16:00, Einlass ab 15:30 Uhr
Eintritt: frei, über Spenden freut sich das Sinfonische Blasorchester Ratekau
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Hotelgarten, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
www.tsvratekau.de/sportarten/musik.html
04. September 2022
Grill-Seminar im Hotelgarten
ATLANTIC Grand Hotel
Während der Grillsaison finden im Hotel die beliebten ATLANTIC Grill-Seminare mit dem Grillmeister Michael Friese statt – bei gutem Wetter im Hotelgarten statt, mit Blick zum Meer – bei schlechter Witterung wird draußen gegrillt und im Hotel gegessen.
Kreiere dein eigenes Lieblings-Menü, von der leckeren Vorspeise bis zum köstlichen Dessert und lasse dich von den Tipps und Tricks der Grillprofis inspirieren.
Sonntag 16:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 99 €, inkl. Grillmenü und Getränken im Wert von 20,– € (Wein, Bier, Mineralwasser)
Reservierung: Tel. 04502 308-562
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
06. September 2022
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften auf Motivsuche gehen
Wer möchte das Meer malen?
Die erfahrene Travemünde-Kennerin und Hobbymalerin Eva-Maria Schulze bietet ab 03. Mai 2022 jeweils dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr den Outdoor-Workshop „MEER malen“ direkt an der Wasserkante an.
Gemalt und skizziert wird, was man direkt vor sich sieht: Segelschiffe kreuzen auf der Ostsee um die Wette, eine große Fähre fährt in Travemünde ein, ein Fischerboot kommt nach Hause in den Hafen und wird von schreienden Möwen begleitet – leicht und schnell will der Pinsel alles festhalten.
Farben, Pinsel und Papier werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, unabhängig vom Können sind alle Teilnehmer:innen beim „MEER malen“ willkommen.
In dem rund zweieinhalbstündigen Workshop gibt es wertvolle Tipps zum Malen mit Aquarellfarben. Spannend sind auch die schnellen Skizzen, in denen bestimmte Bildteile wie Himmel, Meer, Steine oder Schiffe hervorgehoben, Licht und Schatten gesetzt werden. Belebt wird die Skizze durch mit Liner gezeichnete Konturen.
Auch für Anfänger geeignet, also auch wer noch nie, außer vielleicht in der Schule, gezeichnet oder gemalt hat, kann garantiert ein stimmungsvolles Bild, eine eigene Kreation schaffen, je nach Lust und Laune!
dienstags 15:00 – 17:30 Uhr
Hinweis: Bei schlechtem Wetter wird ein überdachter Standort gewählt, Treffpunkt bleibt gleich.
Teilnahme: 25,- € (ab 12 Jahren), inkl. Material (Aquarellfarben, Pinsel etc.), mit Ostseecard 23,– €
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tickets gibt es bei der Tourist-Information Travemünde, Trelleborgallee 10a, bei der Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, Online-Buchung über www.luebeck-ticket.de.
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, gegenüber Huxmann Pavillon, Kaiserallee 59, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
06. September 2022
Filztechniken für Anfänger
Kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle filzen.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt und aus gefärbter Schafwolle die ersten eigenen Formen gefilzt.
Neben den Filztechniken erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über Schafrassen und Wolltypen sowie ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder und E-Mail: lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
06. September 2022
Bewegung mit Spaß 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Es wird durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – also auch ein schönes Angebot für Travemünde-Besucher:innen. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,–€, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
06. September 2022
Schach mit dem TSV Travemünde
Das „königliche Spiel“ – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
07. September 2022
Schnitzwerkstatt für Kinder
Schnitzen bereitet vielen Kindern eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik.
In diesem Workshop lernen wir zunächst einige wichtige Schnitzregeln kennen. Anschließend beschäftigen wir uns mit verschiedenen Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz Wanderstöcke, kleine Figuren und andere Gegenstände an.
An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Mittwoch 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
07. September 2022
LandGang
Entdeckungstour durch Travemünde
Vom 04. Mai bis 14. September 2022 geht die Stadtführerin Eva-Maria Schulze immer mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr mit ihren Gästen auf Entdeckungstour durch das Seebad und die Altstadt Travemündes.
Gestartet wird im einstigen „Neu-Travemünde“ mit Geschichten zur Gründung des Seebades 1802 und dem „Monte des Nordens“.
Informativ und stimmungsvoll geht es zum Alten Leuchtturm, weiter längs der Vorderreihe bis zur Altstadt mit der ehemaligen Vogtei, dem Markt, der St. Lorenz Kirche und dem Fischereihafen.
Wissenswertes über die Geschichte und Sagenwelt, die Seefahrt, die Hanse und das Meer gehören zur heiteren Zeitreise durch das sich wandelnden Travemünde dazu.
mittwochs 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 12 €, mit Ostseecard 11 €
max. 20 Teilnehmer
Karten: Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a, sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde und online über www.luebeck-ticket.de.
Treffpunkt: Fontänenfeld an der Strandpromenade, neben Pavillon „Ocean View“, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
07. September 2022
Weidenflechtkurs
In diesem Kurs lernen wir eines der ältesten Kunsthandwerke kennen und lassen aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke entstehen.
Wir werden mit den eigenen Händen kreativ und erfahren Wissenswertes über die Techniken des Weidenflechtens.
Aus Weidenruten flechten wir Gegenstände wie Futterhilfen für Vögel, kleine Körbchen oder andere Kunstwerke.
Mittwoch 17:00 – ca. 19:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
08. September 2022
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
An der Orgel: Kantor Friedemann Becker
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
08. September 2022
Naturkundliche Strandexkursion
Begleitet uns auf dem „Grünen Band“ zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Entdeckt außergewöhnliche Strandfunde und erfahrt, wie sich die unterschiedlichen Pflanzen und Lebewesen als Überlebenskünstler an die extremen Lebensbedingungen am Priwallstrand anpassen.
Donnerstag 11:00 – ca. 13:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern., Mecklenburger Landstr., 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall, Koordinaten: N 53.954837 E 10.903649
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
09. September 2022
Kinderfreundliche Erlebnisführung
Unterwegs im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall.
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der Priwall eigentlich „Priwall“?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen stellen sich auf eurer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall. Vom Team der Naturwerkstatt werden alle Fragen spielerisch beantwortet. Dabei kommt ihr ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werdet ihr gemeinsam bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder ab 4 Jahre 4,– €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
09. September 2022
Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
Mit dem Team der Naturwerkstatt einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls erleben!
Während sich die letzten Sonnenstrahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, genießt du die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Liedern und Gedichten rund um das Meer und den Priwall.
Leitung: Stefanie Kleinlein-Jensch
Freitag 18:00 – ca. 20:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
10. September 2022
Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © S. Behrens
10. September 2022
Forscherwerkstatt für Kinder
Mit Federn durch die Lüfte
Wozu braucht der Vogel Federn?
Und warum kann er damit fliegen?
Können auch Enten Gänsehaut bekommen?
Und wusstest du, dass der Zwergschwan bis zu 25.000 Federn hat?
Oder, dass der Wanderfalke im Sturzflug über 300 km/h schnell werden kann?
Mit verschiedenen Experimenten forschen wir rund ums Thema Vögel und lernen viele interessante Merkmale unserer gefiederten Freunde kennen.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Kinder 7,– €, Eltern/Erziehungsberechtigte dürfen gerne mitmachen!
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © G. Sommer
10. September 2022
Travemünder Fitness Convention
6 Stunden Fitness und Aerobic Convention
Mitmachen!
Im Brügmanngarten stellt dir heute alle 30 Minuten ein:e neue:r Trainer:in ein anderes tolles Bewegungsprogramm vor.
Bei so viel Abwechslung ist garantiert auch für dich das Richtige dabei – neue Motivation für deine ganz persönlichen Fitnessmomente.
Lasse dich inspirieren!
Samstag 14:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Institut für ganzheitliche Gesundheitskonzepte
www.institut-gg.de
10. September 2022
GeoOstsee:
Steine und mehr
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf dich.
Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finde Steine aus der Zeit der Dinosaurier oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Entdecke mit dem Geopark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine und komm mit an eins der spannendsten Kliffs der Ostseeküste!
Tipp: Dieser Termin passt nicht? Alle geologischen Exkursionen mit dem GeoPark könnt ihr auch exklusiv für eure Gruppe buchen. Durch die Erdgeschichte begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Geowissenschaftler:innen.
Hinweis: diese Exkursion ist für alle Altersgruppen geeignet
Samstag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung, Anfahrt und weitere Informationen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder telefonisch unter 04547 159315
Treffpunkt: Brodtener Ufer, am Haus bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1 (Geokoordinaten: 53.993277, 10.856874), 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
10. September 2022
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Eine Schwarzlichtexkursion am Strand.
Unter Schwarzlicht kannst du den Strand ganz neu entdecken. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen ersteht.
Komm mit, wenn die Geolog:innen des GeoPark Nordisches Steinreich einführen in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Tipp: Dieser Termin passt nicht? Alle geologischen Exkursionen mit dem GeoPark könnt ihr auch exklusiv für eure Gruppe buchen. Durch die Erdgeschichte begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Geowissenschaftler:innen.
Samstag 20:00 – 21:30 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Anfahrt und weitere Informationen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder telefonisch unter 04547 159315
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe ATLANTIC Grand Hotel, Strandpromenade (Wasserspiele) (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
11. September 2022
Tag des offenen Denkmals®
Über 5.000 Denkmale können Besucher beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 11. September 2022, bundesweit erleben.
Unter dem diesjährigen Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, die Geschichten hinter den Denkmalen zu erfahren. Zahlreiche Experten nutzen forensische Methoden, um die Bausubstanz genau unter die Lupe zu nehmen, Indizien nachzugehen und die Spuren der Vergangenheit zu erhalten.
www.luebeck.de/denkmale
www.tag-des-offenen-denkmals.de
11. September 2022
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord der „Hyla“ können diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachtet werden.
Bitte an Fernglas, witterungsgemäße Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Sonntag 11:00 – 15:00 Uhr
Teilnahme: frei, wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.!
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de – bitte frühzeitig anmelden!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
11. September 2022
Zielankunft
28. DAVC „7-Türme-Veteranen-Fahrt“
Teilnahmeberechtigt sind drei- und vierrädrige Veteranenwagen sowie Motorräder, die vor dem 31. Dezember 1997 hergestellt wurden.
Diese Oldtimer-Rallye über zwei Tage führt die historischen Fahrzeuge am Samstag zunächst in südöstlicher Richtung aus Lübeck hinaus entlang des Schweriner Sees bis zum Schloss Hasenwinkel im Naturpark Sternberger Seenlandschaft.
Am Sonntag geht es durch Nordmecklenburg entlang der Ostseeküste zurück nach Travemünde.
Die Rallye startet am Sonnabend ab 09:00 Uhr in der historischen Lübecker Altstadt.
Ziel am Sonntag ist das Seebad Travemünde. Die historischen Fahrzeuge werden ab ca. 15:00 Uhr im Brügmanngarten erwartet. Hier kannst du auch einzelne Fahrzeuge bewundern.
Sonntag ab ca. 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Landesgruppe Ostsee e. V. im DAVC e. V.
www.davc.de
13. September 2022
Service- und Schadstoffmobil kommen nach Travemünde
Farb- und Lackreste, Altöl, Chemikalien …
Wer seine Schadstoffe nicht zu einem Wertstoffhof der Entsorgungsbetriebe Lübeck bringen kann, darf sie heute auf dem Fährplatz abgeben – maximale Abgabemenge: 10 Liter.
Schadstoffmobil:
Abgabe von:
Altmedikamenten
Farben- und Lackresten
Holzschutzmitteln
Altöl und Bremsflüssigkeit
Pflanzenschutzmitteln
Leuchtstoffröhren
Energiesparlampen
Batterien
Servicemobil:
Gelbe Säcke mitnehmen
Sperrmüll bestellen
Formulare mitnehmen
Abfallberatung
Amtliche Abfallsäcke kaufen
Behinderten-WC-Schlüssel kaufen
Elektro-Kleingeräte abgeben (max. 3 Geräte)
Detaillierte Infos unter: www.entsorgung.luebeck.de/privatkunden/schadstoffe/index.html
Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwall-Autofähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
13. September 2022
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Im Verein Freizeit und Aktiv e. V. wird „nur zum Spaß“ gespielt, ohne Vereinszwang und ohne die Verpflichtung regelmäßig dabei zu sein.
Außerdem werden keine Profis gesucht, sondern nette Menschen, die einfach Lust haben, sich ein bisschen an der frischen Luft zu bewegen. Gerne auch mit Bewegungseinschränkungen. Also einfach vorbeikommen und ausprobieren!
Dienstag 15:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: frei, über eine Spende freut sich der Verein
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: an der Bühne im Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
13. September 2022
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften auf Motivsuche gehen
Wer möchte das Meer malen?
Die erfahrene Travemünde-Kennerin und Hobbymalerin Eva-Maria Schulze bietet ab 03. Mai 2022 jeweils dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr den Outdoor-Workshop „MEER malen“ direkt an der Wasserkante an.
Gemalt und skizziert wird, was man direkt vor sich sieht: Segelschiffe kreuzen auf der Ostsee um die Wette, eine große Fähre fährt in Travemünde ein, ein Fischerboot kommt nach Hause in den Hafen und wird von schreienden Möwen begleitet – leicht und schnell will der Pinsel alles festhalten.
Farben, Pinsel und Papier werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, unabhängig vom Können sind alle Teilnehmer:innen beim „MEER malen“ willkommen.
In dem rund zweieinhalbstündigen Workshop gibt es wertvolle Tipps zum Malen mit Aquarellfarben. Spannend sind auch die schnellen Skizzen, in denen bestimmte Bildteile wie Himmel, Meer, Steine oder Schiffe hervorgehoben, Licht und Schatten gesetzt werden. Belebt wird die Skizze durch mit Liner gezeichnete Konturen.
Auch für Anfänger geeignet, also auch wer noch nie, außer vielleicht in der Schule, gezeichnet oder gemalt hat, kann garantiert ein stimmungsvolles Bild, eine eigene Kreation schaffen, je nach Lust und Laune!
dienstags 15:00 – 17:30 Uhr
Hinweis: Bei schlechtem Wetter wird ein überdachter Standort gewählt, Treffpunkt bleibt gleich.
Teilnahme: 25,- € (ab 12 Jahren), inkl. Material (Aquarellfarben, Pinsel etc.), mit Ostseecard 23,– €
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tickets gibt es bei der Tourist-Information Travemünde, Trelleborgallee 10a, bei der Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, Online-Buchung über www.luebeck-ticket.de.
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, gegenüber Huxmann Pavillon, Kaiserallee 59, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
13. September 2022
Bewegung mit Spaß 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Es wird durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – also auch ein schönes Angebot für Travemünde-Besucher:innen. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,–€, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
13. September 2022
Schach mit dem TSV Travemünde
Das „königliche Spiel“ – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
14. September 2022
LandGang
Entdeckungstour durch Travemünde
Vom 04. Mai bis 14. September 2022 geht die Stadtführerin Eva-Maria Schulze immer mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr mit ihren Gästen auf Entdeckungstour durch das Seebad und die Altstadt Travemündes.
Gestartet wird im einstigen „Neu-Travemünde“ mit Geschichten zur Gründung des Seebades 1802 und dem „Monte des Nordens“.
Informativ und stimmungsvoll geht es zum Alten Leuchtturm, weiter längs der Vorderreihe bis zur Altstadt mit der ehemaligen Vogtei, dem Markt, der St. Lorenz Kirche und dem Fischereihafen.
Wissenswertes über die Geschichte und Sagenwelt, die Seefahrt, die Hanse und das Meer gehören zur heiteren Zeitreise durch das sich wandelnden Travemünde dazu.
mittwochs 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 12 €, mit Ostseecard 11 €
max. 20 Teilnehmer
Karten: Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a, sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde und online über www.luebeck-ticket.de.
Treffpunkt: Fontänenfeld an der Strandpromenade, neben Pavillon „Ocean View“, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
15. September 2022
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
An der Orgel: Kantor Friedemann Becker
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
16. September 2022
Kinderfreundliche Erlebnisführung
Unterwegs im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall.
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der Priwall eigentlich „Priwall“?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen stellen sich auf eurer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall. Vom Team der Naturwerkstatt werden alle Fragen spielerisch beantwortet. Dabei kommt ihr ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werdet ihr gemeinsam bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder ab 4 Jahre 4,– €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
16. September 2022
Zweite Benefizveranstaltung für die Ukraine
Sandmalerin Svetlana Telbukh
Bildgewaltige Kunstwerke und magische Musik in der Sandskulpturen-Ausstellung
Die ukrainische Künstlerin nimmt an diesem Abend die Gäste mit auf eine Zeitreise: vom Jahr 882 der Gründung der Kiewer Rus bis in die heutige Ukraine wird sie die Geschichte ihres Landes erzählen, mit ihren Traditionen, Sehenswürdigkeiten und der nationalen Kultur ganz in Sand gemalt. Ihre „Leinwand“ ist eine beleuchtete Glasplatte, sodass die Zuschauer an dem immer wieder neu entstehenden Kunstwerken teilhaben können. Im zweiten Set nimmt die Künstlerin die Gäste mit auf eine Reise um den Globus mit dem Start in Lübeck-Travemünde – passend zum aktuellen Thema der Sandskulpturen-Ausstellung „Reise um die Welt.
Freitag 19:30 Uhr – ca. 22:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene, Rentner, Studenten: 30,00 €
Kinder (4 – 14 Jahre): 15,00 €
Tickets gibt es an der Tages- und Abendkasse vor Ort in der Sandskulpturen Ausstellung Travemünde, sowie bei Fin und Grete am Fischereihafen.
Die Ausstellung und das Benefizkonzert sind für Jung und Alt geeignet, barrierefrei, mit Parkmöglichkeiten auf den städtischen Parkplatz „Am Fischereihafen“ genau gegenüber und auch für Hundebesitzer zugänglich.
Ort: Sandskulpturen-Ausstellung, Travemünder Landstraße 306, 23570 Lübeck-Travemünde
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
17. und 18. September 2022
Samstag: Tag der Lübecker Musik
Sonntag: „Sound at the Seaside“
Blasmusik soll altbacken sein? Fehlanzeige!
Das beweisen wir Ihnen am Sonntag unter dem Motto „Sound at the Seaside“ an der Travemünder Strandpromenade.
Hier untermalen wir vom Musikerverband Schleswig-Holstein e. V. (MVSH) den Spätsommertag mit Klängen von rund zehn Musikvereinen aus dem ganzen Bundesland und Hamburg.
Auf dem Open Air Gelände Brügmanngarten direkt an der Promenade möchten wir Besucherinnen und Besucher für das Musizieren begeistern, während sie am Wasser flanieren oder an den aufgebauten Ständen essen und trinken.
Und wer weiß – vielleicht ist ja das eine oder andere potenzielle Neumitglied in einem der Schleswig-Holsteiner Musikvereine dabei. Denn wer einmal mit Orchester, Spielmannszug oder Marchingband gespielt hat, weiß, dass echte Gänsehautmomente an der Tagesordnung sind und man Teil einer freundschaftlichen Gemeinschaft wird. Leider ist das Musizieren in der Gruppe u. a. durch die Coronapandemie aber etwas in den Hintergrund geraten – das wollen wir nun ändern und Interessierte aktiv ansprechen!
Samstag: Tag der Lübecker Musik – Marchingband DJB Lübeck
Samstag 11:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Strandpromenade, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck
Foto © Musikerverband Schleswig-Holstein
17. September 2022
GeoOstsee:
Steine und mehr
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf dich.
Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finde Steine aus der Zeit der Dinosaurier oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Entdecke mit dem Geopark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine und komm mit an eins der spannendsten Kliffs der Ostseeküste!
Tipp: Dieser Termin passt nicht? Alle geologischen Exkursionen mit dem GeoPark könnt ihr auch exklusiv für eure Gruppe buchen. Durch die Erdgeschichte begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Geowissenschaftler:innen.
Hinweis: diese Exkursion ist für alle Altersgruppen geeignet
Samstag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung, Anfahrt und weitere Informationen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder telefonisch unter 04547 159315
Treffpunkt: Brodtener Ufer, am Haus bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1 (Geokoordinaten: 53.993277, 10.856874), 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
17. September 2022
Krimidinner – das Original:
Mord an der Angel
Ein Event der Extraklasse – spannender als ein Krimidinner kann ein Abendessen wohl kaum sein!
Im prachtvollen historischen Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde machen Sie einen aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre.
Während Sie ein mehrgängiges Menü genießen, sind Sie direkt in die Handlung eines verzwickten Kriminalfalls mit eingebunden. Wer wird verdächtigt, wer hat ein Geheimnis und wer ein Motiv?
Eine dramatische sowie humorvolle Kriminalgeschichte.
Episode VIII der Ashtonburry-Chronik:
Seit dem fulminanten Sieg auf Royal Ascot in 1965 auf Satan, dem Rennpferd ihres verstorbenen Erbonkels Adrian Tilling, hat Cora Tilling eine gewisse Berühmtheit erlangt, die sie auf unzählige Titelblätter und Klatschseiten diverser Zeitungen im gesamten Königreich gebracht hat.
Aber das Dasein als Celebrity bringt auch seine Schattenseiten mit sich: So fühlt sie sich seit geraumer Zeit nicht nur bewundert, sondern geradezu beobachtet. Umso mehr, da sie jetzt – ein Jahr nach ihrem geschichtsträchtigen Triumph – zu ihrem 30. Geburtstag das von ihrem Erbonkel frei werdende Erbe antreten soll und damit abermals im öffentlichen Interesse steht.
Gleichwohl besteht ihre Stiefmutter Lady Emily Ashtonburry zu Coras Unbehagen darauf, ein prachtvolles Familienfest zu veranstalten.
Und ihre Ahnungen scheinen sich auf grauenvolle Weise zu bestätigen: Alle ihr vertrauten Familienmitglieder werden durch mysteriöse Umstände und Unfälle offensichtlich daran gehindert, an diesem Fest teilzunehmen und auch mit Cora selbst scheint etwas nicht mehr ganz richtig zu sein. Und dann passiert auch noch ein Mord.
Welches Geheimnis enthält das noch verschlossene Testament? Wird sich das Erbe des Onkels wie ein Fluch auch über Cora legen und sie wie andere Verwandte in eine der gefürchteten “closed institutions” – eine geschlossene Anstalt – bringen?
Wem kann Cora noch vertrauen? Und kann sie sich eigentlich selbst noch trauen?
Seien sie live dabei beim brandneuen Teil unserer Ashtonburry-Saga auf Schloss Darkwood, wenn es – allen Erbschleichern, Mördern und Verwandten zum Trotz – wieder heißt: Willkommen bei den Ashtonburrys.
Samstag 19:00 – 23:00 Uhr
Teilnahme: 90,00 € pro Person, inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif
Karten: an der Rezeption, telefonisch unter 04502 3080 oder unter 0201 201201 und direkt auf www.worldofdinner.de
keine Abendkasse
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischer Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: World of Dinner GmbH & Co KG, www.WORLDofDINNER.de, www.krimidinner.de
Foto © WORLDofDINNER
18. September 2022
Fahrradexkursion – zwischen Fluss und Meer
Exkursion durch die abwechslungsreiche Natur des Priwalls und der angrenzenden Gebiete.
Wie sah die Natur hier früher aus und welchen Einfluss hatte die innerdeutsche Grenze?
Welche besonderen Arten können wir heute entdecken?
Kommt mit auf eine gemütliche Fahrradtour durch eine wunderschöne Landschaft und erfahrt Wissenswertes zu dieser einzigartigen Umgebung.
Eine große Pause mit Picknick ist eingeplant. Bringt bitte ausreichend Verpflegung und Trinken mit.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Sonntag 11:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 9,– €, Kinder 7 €
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
18. September 2022
Workshop
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Sonntag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
19. – 30. September 2022
2. Kinderkunstausstellung
„Kunst & Müll“
PICASSOS Tauben aus Müll – Seepferdchenklasse der Stadtschule Travemünde
Kronkorken-Fische – Walklasse der Stadtschule Travemünde
Kunstwerke aus Müll – Kreativ-AG der Stadtschule Travemünde
Zu sehen ist auch das XXL-Kunstwerk „Unterwasserspaziergang“ – Inga Prasse und die Meerfreunde – Kulturfunke
Vernissage Montag 19.09.2022 15:00 –17:00 Uhr
Öffnungszeiten:
montags – mittwochs 09:00 – 12:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Kunst-Pavillon Travemünde, Vogteistraße 21/Ecke Rose
www.kunstpavillon-travemünde.de
Foto © Interessens-Gemeinschaft „Travemünder KUNST-Schaufenster“
20. September 2022
Das Kreuzfahrtschiff „Sirena“ besucht Travemünde
Die großen Pötte sind das Wahrzeichen Travemündes!
Ein ganz besonderes Erlebnis: Die Ankunft und Abfahrt der Kreuzfahrtschiffe.
Die „Sirena“ der Reederei Oceania Cruises ist ein modernes, luxuriöses Kreuzfahrtschiff, das zuletzt 2016 aufwändig umgebaut wurde. Auf dem 180 Meter langen Kreuzfahrer finden 684 Gäste Platz. Dieses Schiff kann aufgrund seiner Größe auch kleinere Küstenorte anlaufen, was die Routen besonders ansprechend macht.
Dienstag 08:00 – 20:00 Uhr
Liegeplatz: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto: © Oceaniacruises
20. September 2022
Brot backen im Lehmbackofen
Grüne Küche
Lecker!
Gemeinsam Korn zu Mehl mahlen, Brotteige kneten mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation und Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter erfahren.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
20. September 2022
Bewegung mit Spaß 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Es wird durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – also auch ein schönes Angebot für Travemünde-Besucher:innen. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,–€, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
20. September 2022
Schach mit dem TSV Travemünde
Das „königliche Spiel“ – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
21. September 2022
Kulturfunke* ReparaTour
Konzert
Bérangère Le Boulair und Maria Palme
Les perdrix dansantes
Unter der Bezeichnung Kulturfunke* finden in Lübeck finanziell geförderte künstlerische Aktionen zu bestimmten Themen statt. Das Motto des aktuellen Kulturfunkens* ist ökologische Nachhaltigkeit. Es geht praktisch um den Erhalt von Gegenständen unseres täglichen Lebens, anstatt sie wegzuwerfen.
Dazu gibt es am Mittwoch in der Travemünder Änderungsschneiderei Jonas Inschi die erste Aktion – ReparaTour genannt – von der Violinistin Bérangère Le Boulair und der Fagottistin Maria Palme. Sie geben ein kleines aber vielversprechendes 30-minütiges Konzert mit verschiedenen Stücken und Arrangements von Klassik über Klezmer und Jazz bis Pop. Sozusagen: für jeden etwas.
Im Anschluss an das Konzert gibt es Gelegenheit für Interessierte, miteinander über das Thema Nachhaltigkeit zu sprechen.
Mittwoch 10:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Änderungsschneiderei Jonas Inschi, Kurgartenstraße 106/Eingang Möwengasse, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kulturfunke.de
22. September 2022
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
An der Orgel: Kantor Friedemann Becker
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
22. September 2022
Naturkundliche Strandexkursion
Begleitet uns auf dem „Grünen Band“ zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Entdeckt außergewöhnliche Strandfunde und erfahrt, wie sich die unterschiedlichen Pflanzen und Lebewesen als Überlebenskünstler an die extremen Lebensbedingungen am Priwallstrand anpassen.
Donnerstag 11:00 – ca. 13:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern., Mecklenburger Landstr., 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall, Koordinaten: N 53.954837 E 10.903649
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
22. – 24. September 2022
Poesie und Feenstaub
beim Lichterzauber in Travemünde
Lasershows, Musik, Kleinkunst und romantische Lichtinstallationen im Godewindpark
Travemünde leuchtet!
Für einen besonders hellstrahlenden Ausklang der Sommersaison sorgt der Travemünder Lichterzauber im Godewindpark.
Er lädt die kleinen und großen Besucher:innen mit stimmungsvoller Illumination, Artistik, Musik und Kleinkunst zum Fest der 1.000 Lichter ein und bietet eine fantastische Kulisse für verliebte Nachtschwärmer:innen und Sternenwandernde.
Besondere Höhepunkte in diesem Jahr sind die beiden Lasershows am Freitag um 22:30 Uhr zu klassischen Klängen und am Sonnabend um 22:30 Uhr zu pulsierenden Elektro-Beats.
Kulinarisch wird drei Tage lang aus den Pfannen und Töpfen der Foodtrucks mit internationaler Küche von Grillspezialitäten über Flammkuchen und Fischbrötchen bis hin zu süßen Leckereien für jeden Geschmack etwas geboten.
Am Seeufersteg bietet ein transparentes Gastrozelt den Besucher:innen die Möglichkeit, bei einem Glas Wein, Bier, einem Cocktail oder alkoholfreien Getränk das Lichterschauspiel im Park entspannt zu genießen.
Als „Eintritt“ in den Godewindpark werden alle großen und kleinen Gäste gebeten, ein Licht mitzubringen – vom Teelicht bis zur großen Papierlaterne.
Tipp: Am Donnerstag startet zur Eröffnung um 18:30 Uhr ein großer Laternenumzug mit „Lübecks Freibeutermukke“ am Kleinen Fährplatz, Am Leuchtenfeld 10, und zieht durch Travemünde bis zum Godewindpark, wo um 19:30 Uhr das Fest eröffnet wird.
Donnerstag – Samstag jeweils 17:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Godewindpark, Godewind, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit bajazzo veranstaltungen, dem Kurbetrieb Travemünde und der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft e. V.
23. September 2022
Kinderfreundliche Erlebnisführung
Unterwegs im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall.
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der Priwall eigentlich „Priwall“?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen stellen sich auf eurer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall. Vom Team der Naturwerkstatt werden alle Fragen spielerisch beantwortet. Dabei kommt ihr ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werdet ihr gemeinsam bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder ab 4 Jahre 4,– €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
23. September 2022
Steine selbst gestalten in der Stadtteilbibliothek Travemünde
400 Jahre Stadtbibliothek Lübeck
Zum 400-jährigen Jubiläum der Stadtbibliothek Lübeck werden in der ganzen Stadt bemalte Steine verteilt. Doch man muss sich nicht auf sein Glück verlassen, um ein solches Schmuckstück mit nach Hause nehmen zu können.
Die Stadtteilbibliothek Travemünde lädt alle Interessent:innen zu einem Stein-Malworkshop ein, in dem mit geschwungenen Pinseln und bunten Farben jeder Stein in ein kleines Kunststück verwandelt wird.
Die benötigten Materialien werden gestellt, es dürfen aber auch gerne Utensilien von Zuhause mitgebracht werden.
Ob Malanfänger:innen oder Profi-Pinselnde, die Stadtteilbibliothek Travemünde freut sich auf alle Teilnehmenden.
Freitag 15:00 – 16:30 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung: Tel. 0451 122-4227
Ort: Stadtteilbibliothek Travemünde, Nordlandring 15, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Bibliothek der Hansestadt Lübeck
23. September 2022
Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
Mit dem Team der Naturwerkstatt einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls erleben!
Während sich die letzten Sonnenstrahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, genießt du die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Liedern und Gedichten rund um das Meer und den Priwall.
Leitung: Stefanie Kleinlein-Jensch
Freitag 17:30 – ca. 19:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
24. September 2022
Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © S. Behrens
24. September 2022
Weidenflechtkurs
In diesem Kurs lernen wir eines der ältesten Kunsthandwerke kennen und lassen aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke entstehen.
Wir werden mit den eigenen Händen kreativ und erfahren Wissenswertes über die Techniken des Weidenflechtens.
Aus Weidenruten flechten wir Gegenstände wie Futterhilfen für Vögel, kleine Körbchen oder andere Kunstwerke.
Mittwoch 14:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
24. September 2022
GeoOstsee:
Steine und mehr
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf dich.
Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finde Steine aus der Zeit der Dinosaurier oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Entdecke mit dem Geopark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine und komm mit an eins der spannendsten Kliffs der Ostseeküste!
Tipp: Dieser Termin passt nicht? Alle geologischen Exkursionen mit dem GeoPark könnt ihr auch exklusiv für eure Gruppe buchen. Durch die Erdgeschichte begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Geowissenschaftler:innen.
Hinweis: diese Exkursion ist für alle Altersgruppen geeignet
Samstag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung, Anfahrt und weitere Informationen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder telefonisch unter 04547 159315
Treffpunkt: Brodtener Ufer, am Haus bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1 (Geokoordinaten: 53.993277, 10.856874), 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
25. September 2022
Schnitzwerkstatt für Kinder
Schnitzen bereitet vielen Kindern eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik.
In diesem Workshop lernen wir zunächst einige wichtige Schnitzregeln kennen. Anschließend beschäftigen wir uns mit verschiedenen Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz Wanderstöcke, kleine Figuren und andere Gegenstände an.
An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Sonntag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
25. September 2022
Musik am Meer
Herbrechtsmayer Klaviertrio
Die Travemünder Kammermusikfreunde e. V. präsentieren das Klaviertrio mit Werken von Haydn, Faure und Schostakowitsch in der einmaligen Atmosphäre des historischen Ballsaals.
Martynas Švėgžda von Bekker, Violine
Rolf Herbrechtsmeyer, Cello
Aurélie Namont, Klavier
Joseph Haydn, Trio A-Dur
Gabriel Fauré, Trio op. 120
Dimitri Schostakowitsch, Trio op. 67
Sonntag 16:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15 €, Vorverkauf 13 €, Mitglieder 12, ermäßigt 8 €
Reservierungen: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Tel. 04502 308-0
Vorverkauf:
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2
Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a
Elatus Buchhandlung, Vorderreihe 30
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
www.travemuenderkammermusikfreunde.jimdofree.com
27. September 2022
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Im Verein Freizeit und Aktiv e. V. wird „nur zum Spaß“ gespielt, ohne Vereinszwang und ohne die Verpflichtung regelmäßig dabei zu sein.
Außerdem werden keine Profis gesucht, sondern nette Menschen, die einfach Lust haben, sich ein bisschen an der frischen Luft zu bewegen. Gerne auch mit Bewegungseinschränkungen. Also einfach vorbeikommen und ausprobieren!
Dienstag 15:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: frei, über eine Spende freut sich der Verein
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: an der Bühne im Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
27. September 2022
Filzen für Fortgeschrittene
In diesem Kurs werden mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen oder Hüte hergestellt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
27. September 2022
Bewegung mit Spaß 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Es wird durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – also auch ein schönes Angebot für Travemünde-Besucher:innen. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,–€, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
27. September 2022
Schach mit dem TSV Travemünde
Das „königliche Spiel“ – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachfreund:innen.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
29. September 2022
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
An der Orgel: Kantor Friedemann Becker
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
29. September 2022
Führung
Mit einem „Insider“ vom Fischereihafen zur Lotsenstation
Bei diesem Spaziergang entlang der Wasserkante erfährst du vieles über den Hafen, seine Menschen, die Schiffe und Dinge, mit denen du später „klugschnacken“ kannst, denn sie stehen in keinem Reiseführer.
Komm mit, schnupper in das Leben der Hafenwelt und sei dir sicher: (Fast) nichts von dem, was heute erzählt wird, ist Seemannsgarn!
Donnerstag 10:30 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 5 €, Mitglieder 2 €, Kinder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: Fischereihafen, Sitzgruppe vor dem Hafenmeisterbüro, gegenüber der letzten blauen Fischbude, Höhe: Auf dem Baggersand 32, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
30. September – 03. Oktober 2022
Vom Winde verweht
Travemünder Herbstdrachenfest
Farbenfrohes Treiben am Ostseehimmel
Die Herbstdrachen sind los!
Am ersten Oktoberwochenende laden dich bunte Drachen am Himmel im Seebad zu einem unbeschwerten Strandausflug ein.
Drachenkünstler:innen aus ganz Deutschland zeigen am Ostseestrand, was ihre phantasievollen Flugobjekte alles können. Chinesische Drachen, Lenkdrachen, Unikate und lustige Figuren aus Trickfilmen und Comics – moderierte Flugshows und Einzelvorführungen geben dir einen spannenden Einblick in die Kunst des Drachenfliegens. D
er Strand wird unsere Bühne und in Strandkörben, Liegestühlen oder auf der breiten Promenade findest du einen gemütlichen Platz, um das bunte Treiben am Ostseehimmel entspannt zu verfolgen!
Eine Schlemmermeile und Stände mit Kunsthandwerk entlang der Promenade runden das farbenfrohe Drachenfest ab.
Nicht verpassen: Die Nachtflugshow am Samstag!
Freitag 11:00 – 19:00 Uhr Freiflugtag, du bist mit deinem eigenen Drachen herzlich willkommen
Samstag 11:00 – 19:00 Uhr Flugshows, ab 19:30 Uhr Nachtflugshow
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr Flugshows
Montag 11:00 – 17:00 Uhr Flugshows
Eintritt: frei
Ort: Strand und Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Koop. mit Zirkel Events
www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/herbstdrachenfest
30. September 2022
Kinderfreundliche Erlebnisführung
Unterwegs im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall.
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der Priwall eigentlich „Priwall“?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen stellen sich auf eurer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall. Vom Team der Naturwerkstatt werden alle Fragen spielerisch beantwortet. Dabei kommt ihr ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werdet ihr gemeinsam bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €, Kinder ab 4 Jahre 4,– €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
30. September 2022
Literarischer Spaziergang zur blauen Stunde
Mit dem Team der Naturwerkstatt einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls erleben!
Während sich die letzten Sonnenstrahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, genießt du die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Liedern und Gedichten rund um das Meer und den Priwall.
Leitung: Stefanie Kleinlein-Jensch
Freitag 17:00 – ca. 19:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
30. September 2022
Freizeit Treff 50 plus
Du möchtest gern etwas unternehmen und nette Menschen mit gleichen Interessen kennenlernen?
Der Verein Freizeit und Aktiv e. V. lädt ein zum ungezwungenen Austausch, Kennenlernen und zur Planung gemeinsamer Aktivitäten.
Nach dem Motto „Ich habe Lust auf … Wer kommt mit?“ ist so ziemlich alles möglich.
Die Treffen finden je nach Anmeldezahl in Travemünde statt oder in gut erreichbarer Nähe.
Freitag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 5,– €, als Spende für den Verein
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: in und um Travemünde, genauer Treffpunkt bei Anmeldung
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
weiter zum Oktober »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.