Travemünde Veranstaltungen
Januar 2022
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Januar 2022
- Die #TRelche bringen das Licht nach Travemünde
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet
- GeoOstsee: Steinesammeln bei steifer Brise
- Neujahrskonzert der Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Fackelwanderung in Travemünde
- Wintervögel im Naturschutzgebiet
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet
- Niederdeutsche Bühne Lübeck „Dree Herrn“
- Herstellen von Naturkosmetik
- Fackelwanderung in Travemünde
- Vernissage Malerei von Christiane Wosnitza-Steinhof „LebensRäume“
- Winterwanderung rund um den Priwall
- Brot backen im Lehmbackofen
- Fackelwanderung in Travemünde
- Krimidinner – das Original: Mord an der Angel
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Literarischer Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Fackelwanderung in Travemünde
- Wintervögel im Naturschutzgebiet
noch bis Ende Februar 2022
Die #TRelche bringen das Licht nach Travemünde
Comeback der #TRelche im winterschönen Travemünde.
In der gemütlichen Jahreszeit besuchen die drei Elche Linus, Kalli und Lumi unser Seebad und bringen das Licht aus dem hohen Norden nach Travemünde.
Geschmückt mit mehr als 10.000 LED-Lämpchen grüßt euch die über 5 Meter hohe Elchfamilie von einem besonderen Platz am Meer und lässt den Ort in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen.
Cooler Selfiepoint, Treffpunkt für Verliebte und Ausflugsziel für die ganze Familie. Angucken! #TRelche
täglich ganztägig
Eintritt: frei
Ort: Kleiner Fährplatz bei der Priwall-Personenfähre (Norderfähre), Am Leuchtenfeld 10a, 23570 Lübeck-Travemünde
01. Januar 2022
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Eine Schwarzlichtexkursion am Strand.
Unter Schwarzlicht kannst du den Strand ganz neu entdecken. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen ersteht.
Komm mit, wenn die Geolog:innen des GeoPark Nordisches Steinreich einführen in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Tipp: Dieser Termin passt nicht? Alle geologischen Exkursionen mit dem GeoPark könnt ihr auch exklusiv für eure Gruppe buchen. Durch die Erdgeschichte begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Geowissenschaftler:innen.
Samstag 16:30 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Anfahrt und weitere Informationen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder telefonisch unter 04547 159315
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe ATLANTIC Grand Hotel, Strandpromenade (Wasserspiele) (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
02. Januar 2022
GeoOstsee:
Steinesammeln bei steifer Brise
Trotz Winter, Wind und Wellen die spannende Welt am Kliff bei Travemünde erkunden. Finde funkelnde Kristalle, Edelsteine und Fossilien! An dieser einmaligen Steilküste kannst du Schätze aus längst vergangenen Epochen entdecken!
Zusammen mit den Geologen des GeoParks Nordisches Steinreich führt diese winterliche Exkursion in die faszinierende Welt der Geologie an das Brodtener Steilufer bei Travemünde. Die Geschichten der Gesteine, von der Entstehung, über ihre Umwandlung und ihre Reisen, die sie teilweise über den halben Erdball bis zu uns nach Brodten geführt haben, erzählt diese Exkursion.
Sonntag 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Bitte anmelden: telefonisch unter 04547 159315 oder per E-Mail an info@geopark-nordisches-steinreich.de
tickets.geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Steilufer, genauer Treffpunkt bei Anmeldung, 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
02. Januar 2022
Neujahrskonzert der Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
Travemünder Kammermusikfreunde
Das Frielinghaus-Ensemble ist zu Gast im Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde.
Es spielen Gustav Frielinghaus – Violine, Leonard Fu – Violine, Alejandro Regueira Caumel – Viola, Sào Soulez Larivière – Viola und Jakob Schall – Violoncello.
Zu hören sein werden Werke von Mendelssohn-Bartholdy und Dvorak in der einmaligen Atmosphäre des historischen Ballsaals.
Sonntag 16:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15 €, Vorverkauf 13 €, Mitglieder 12, ermäßigt 8 €
Reservierungen: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Tel. 04502 308-0
Vorverkauf:
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2
Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a
Elatus Buchhandlung, Vorderreihe 30
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
www.travemuenderkammermusikfreunde.jimdofree.com
06. Januar 2022
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle filzen.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder und E-Mail: lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
07. Januar 2022
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Bei den stimmungsvollen Wanderungen mit der Stadtführerin Eva-Maria Schulze erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet immer freitags um 19:00 Uhr am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Hinweis: Bitte beachte, dass die Veranstaltung unter der 2G-Regelung stattfindet und vergiss deinen Lichtbildausweis nicht!
bis Ende Februar immer freitags 19:00 – ca. 20:30 Uhr
Teilnahme: 6,- €, inkl. Fackel
Tickets unter shop.luebeck-ticket.de
Infos: Tel. 0451 8899700 und www.travemuende-tourismus.de
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Strandpromenade, Nähe Nordermole, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
08. Januar 2022
Wintervögel im Naturschutzgebiet
Der Priwall und die angrenzende Pötenitzer Wiek sind bedeutende Überwinterungsgebiete für viele verschiedene Vogelarten.
Gemeinsam mit dem Team der Naturschutzstation machst du dich auf die Suche nach örtlich überwinternden Vögeln wie Reiher- und Schellenten, Zwergtauchern oder Singschwänen.
Durch das Fernglas kannst du den Vögeln dabei ganz nah kommen.
Tipp: Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €, Kinder ab 4 Jahre 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
08. Januar 2022
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Eine Schwarzlichtexkursion am Strand.
Unter Schwarzlicht kannst du den Strand ganz neu entdecken. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen ersteht.
Komm mit, wenn die Geolog:innen des GeoPark Nordisches Steinreich einführen in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Tipp: Dieser Termin passt nicht? Alle geologischen Exkursionen mit dem GeoPark könnt ihr auch exklusiv für eure Gruppe buchen. Durch die Erdgeschichte begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Geowissenschaftler:innen.
Samstag 16:30 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Anfahrt und weitere Informationen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder telefonisch unter 04547 159315
Treffpunkt: Priwallstrand an der Personenfähre zum Priwall, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall, (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395)
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
12. Januar 2022
Niederdeutsche Bühne Lübeck
„Dree Herrn“
von Jan Ericson
niederdeutsch von Renate Wedemeyer
Regie: Wolfgang Benninghoven
Von der Putzfrau auf der Herrentoilette des Kaufhauses vergessen. Eingesperrt. Und das über die Weihnachtsfeiertage. Für Lagerarbeiter Dahlmann, Verkäufer Riemann und Geschäftsführer Bruns wird der schlimmste Alptraum wahr. Auf engstem Raum, im Funkloch, mit den „geschätzten“ Kollegen und ohne jede Fluchtmöglichkeit, sind sie darauf angewiesen, die kommenden Tage irgendwie zu überleben, bis das Kaufhaus seine Pforten wieder öffnet. Schicksalhafte Allianzen, Konkurrenzdenken, Überlebensinstinkte, Verbrüderungen und eine Fleischwurst machen diesen Theaterabend über die menschlichen Abgründe zu einem herrlichen Angriff auf die Lachmuskeln.
Mittwoch 20:00 Uhr
Eintritt: ? €, Karten an der Abendkasse
Ort: Stadtschule Travemünde, Aula, Kirchenstraße 3–5, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.niederdeutsche-buehne-luebeck.de
Foto © Niederdeutsche Bühne Lübeck
13. Januar 2022
Herstellen von Naturkosmetik
Cremes und Seifen selber herstellen mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Die gesundheitsfördernde Wirkung wird erklärt.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
14. Januar 2022
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Bei den stimmungsvollen Wanderungen mit der Stadtführerin Eva-Maria Schulze erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet immer freitags um 19:00 Uhr am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Hinweis: Bitte beachte, dass die Veranstaltung unter der 2G-Regelung stattfindet und vergiss deinen Lichtbildausweis nicht!
bis Ende Februar immer freitags 19:00 – ca. 20:30 Uhr
Teilnahme: 6,- €, inkl. Fackel
Tickets unter shop.luebeck-ticket.de
Infos: Tel. 0451 8899700 und www.travemuende-tourismus.de
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Strandpromenade, Nähe Nordermole, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
15. Januar 2022
Vernissage
Malerei von Christiane Wosnitza-Steinhof
„LebensRäume“
Ausstellung vom 15. Januar – 03. Februar 2022
Am 23.10.2021 ist der Kunstpavillon Travemünde eröffnet worden. Das Ziel war, eine leerstehende Laden-/Schaufensterfläche Künstlern für die Präsentation ihrer Arbeiten zur Verfügung zu stellen und damit zur kulturellen Belebung Travemündes – für Einheimische und Gäste – beizutragen.
Das Interesse bei Künstlern, sich an diesem Projekt zu beteiligen, war bisher sehr groß. Es könnte sogar eine dauernde Einrichtung daraus werden für Ausstellungen, Musikdarbietungen, Foto- und Malkurse, Aktionen zu den Themen Kunst und Kreativität.
Inga Prasse, freischaffende Künstlern aus Travemünde mit Schwerpunkt Porträtmalerei, malt im Pavillon jeweils in der Zeit Mo – Fr 08:00 – 12:00 Uhr.
Öffnungzeiten:
Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr
Vernissage:
Samstag, 15.01.2022, 14:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Pavillon, Vogteistraße 21/Ecke Rose, 23570 Lübeck-Travemünde
16. Januar 2022
Winterwanderung rund um den Priwall
Ausschlafen, in Ruhe frühstücken und dann eine entspannte Wanderung durch die Natur. Und wer Lust hat, trinkt danach noch gemeinsam einen Kaffee. Das ist Entspannung pur!
Wenn die Natur zur Ruhe gekommen ist, ist ein Ausflug noch schöner und erholsamer als sonst. Und wenn man dann dieses Erlebnis mit anderen teilen kann und sich dabei entspannt über dies und das unterhält, tankt man Kraft für die nächsten Tage.
Also: Statt alleine zu gehen oder zuhause zu sitzen, lieber neue Kontakte knüpfen, raus aus dem Alltag und nebenbei noch etwas für die Gesundheit tun.
Strecke: auch bei nassem Wetter gut zu gehen und auch für weniger Geübte geeignet
Sonntag 10:30 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme: 5,– €, Mitglieder frei
Treffpunkt: um 10:30 Uhr am Fahrkartenschalter der Priwall-Autofähre auf der Priwall-Seite am Rosenhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
20. Januar 2022
Brot backen im Lehmbackofen
Lecker!
Gemeinsam Korn zu Mehl mahlen, Brotteige kneten mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation und Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter erfahren.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
21. Januar 2022
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Bei den stimmungsvollen Wanderungen mit der Stadtführerin Eva-Maria Schulze erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet immer freitags um 19:00 Uhr am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Hinweis: Bitte beachte, dass die Veranstaltung unter der 2G-Regelung stattfindet und vergiss deinen Lichtbildausweis nicht!
bis Ende Februar immer freitags 19:00 – ca. 20:30 Uhr
Teilnahme: 6,- €, inkl. Fackel
Tickets unter shop.luebeck-ticket.de
Infos: Tel. 0451 8899700 und www.travemuende-tourismus.de
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Strandpromenade, Nähe Nordermole, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
22. Januar 2022
Krimidinner – das Original:
Mord an der Angel
Ein Event der Extraklasse – spannender als ein Krimidinner kann ein Abendessen wohl kaum sein!
Im prachtvollen historischen Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde machen Sie einen aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre.
Während Sie ein mehrgängiges Menü genießen, sind Sie direkt in die Handlung eines verzwickten Kriminalfalls mit eingebunden. Wer wird verdächtigt, wer hat ein Geheimnis und wer ein Motiv?
Eine dramatische sowie humorvolle Kriminalgeschichte.
Episode VIII der Ashtonburry-Chronik:
Seit dem fulminanten Sieg auf Royal Ascot in 1965 auf Satan, dem Rennpferd ihres verstorbenen Erbonkels Adrian Tilling, hat Cora Tilling eine gewisse Berühmtheit erlangt, die sie auf unzählige Titelblätter und Klatschseiten diverser Zeitungen im gesamten Königreich gebracht hat.
Aber das Dasein als Celebrity bringt auch seine Schattenseiten mit sich: So fühlt sie sich seit geraumer Zeit nicht nur bewundert, sondern geradezu beobachtet. Umso mehr, da sie jetzt – ein Jahr nach ihrem geschichtsträchtigen Triumph – zu ihrem 30. Geburtstag das von ihrem Erbonkel frei werdende Erbe antreten soll und damit abermals im öffentlichen Interesse steht.
Gleichwohl besteht ihre Stiefmutter Lady Emily Ashtonburry zu Coras Unbehagen darauf, ein prachtvolles Familienfest zu veranstalten.
Und ihre Ahnungen scheinen sich auf grauenvolle Weise zu bestätigen: Alle ihr vertrauten Familienmitglieder werden durch mysteriöse Umstände und Unfälle offensichtlich daran gehindert, an diesem Fest teilzunehmen und auch mit Cora selbst scheint etwas nicht mehr ganz richtig zu sein. Und dann passiert auch noch ein Mord.
Welches Geheimnis enthält das noch verschlossene Testament? Wird sich das Erbe des Onkels wie ein Fluch auch über Cora legen und sie wie andere Verwandte in eine der gefürchteten “closed institutions” – eine geschlossene Anstalt – bringen?
Wem kann Cora noch vertrauen? Und kann sie sich eigentlich selbst noch trauen?
Seien sie live dabei beim brandneuen Teil unserer Ashtonburry-Saga auf Schloss Darkwood, wenn es – allen Erbschleichern, Mördern und Verwandten zum Trotz – wieder heißt: Willkommen bei den Ashtonburrys.
Samstag 19:00 Uhr
Teilnahme: 90,00 € pro Person, inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif
Karten: an der Rezeption, telefonisch unter 04502 3080 oder unter 0201 201201 und direkt auf www.worldofdinner.de
keine Abendkasse
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischer Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: World of Dinner GmbH & Co KG, www.WORLDofDINNER.de, www.krimidinner.de
www.krimidinner.de/ashtonburry-chronik/viii-geburtstag-des-grauens/
Foto © WORLDofDINNER
27. Januar 2022
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
In diesem Kurs werden mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen oder Hüte hergestellt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
28. Januar 2022
Literarischer Spaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Mit dem Team der Naturwerkstatt einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls erleben!
Während sich die letzten Sonnenstrahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, genießt du die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Liedern und Gedichten.
Ein Spaziergang voller Inspiration und Überraschung.
Freitag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
28. Januar 2022
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Bei den stimmungsvollen Wanderungen mit der Stadtführerin Eva-Maria Schulze erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet immer freitags um 19:00 Uhr am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Hinweis: Bitte beachte, dass die Veranstaltung unter der 2G-Regelung stattfindet und vergiss deinen Lichtbildausweis nicht!
bis Ende Februar immer freitags 19:00 – ca. 20:30 Uhr
Teilnahme: 6,- €, inkl. Fackel
Tickets unter shop.luebeck-ticket.de
Infos: Tel. 0451 8899700 und www.travemuende-tourismus.de
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Strandpromenade, Nähe Nordermole, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
29. Januar 2022
Wintervögel im Naturschutzgebiet
Der Priwall und die angrenzende Pötenitzer Wiek sind bedeutende Überwinterungsgebiete für viele verschiedene Vogelarten.
Gemeinsam mit dem Team der Naturschutzstation machst du dich auf die Suche nach örtlich überwinternden Vögeln wie Reiher- und Schellenten, Zwergtauchern oder Singschwänen.
Durch das Fernglas kannst du den Vögeln dabei ganz nah kommen.
Tipp: Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €, Kinder ab 4 Jahre 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
weiter zum Februar »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.