Travemünde Veranstaltungen
September 2021
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
September 2021
- Travemünder Kultursommer
- 13. WindArt
- Sandskulpturen Travemünde „Flora und Fauna“
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Kinderflohmarkt im Familienzentrum Travemünde
- GeoOstsee „Steine für Kids“ Geologische Exkursion
- GeoOstsee „Steine und mehr“ Geologische Exkursion
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Herstellen von Naturkosmetik
- Marktkonzert
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Der Großsegler Alexander von Humboldt II besucht Travemünde
- Forscherwerkstatt für Kinder: „Mit Federn durch die Lüfte“
- GeoOstsee „Steine für Kids“ Geologische Exkursion
- GeoOstsee „Steine und mehr“ Geologische Exkursion
- Tag des offenen Denkmals® 2021 »Sein und Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege«
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- DAVC 27. „7-Türme-Veteranen-Fahrt“
- Travemünder Kammermusikfreunde Violine, Violoncello und Klavier als Trio
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Brot backen im Lehmbackofen
- Marktkonzert
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Bildervortrag Faszinierende Vogelwelt des Priwalls
- Aktion Unser sauberes Schleswig-Holstein
- Naturkundliche Strandexkursion
- Krimidinner – das Original: Geburtstag des Grauens
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet
- Service- und Schadstoffmobil kommen nach Travemünde
- Herstellen von Naturkosmetik
- Rad-Entdeckungstour Räuberkuhlentour
- Marktkonzert
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Grill-Seminar im Hotelgarten
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Bayerische Woche in der Marina Travemünde
- Blüten, Blätter, Früchte – Die Heckenapotheke auf dem Priwall Führung zum Thema des Monats
- Blätter, Samen, Früchte: Basteln mit Naturmaterialien für Familien und Kinder
- Brot backen im Lehmbackofen
- Marktkonzert
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
noch bis 30. September 2021
Travemünder Kultursommer
Am Meer ist immer Sommer! So heiß wird der Kultursommer am Meer!
Sehnlichst haben unsere Künstler:innen darauf gewartet, endlich wieder für dich auf einer echten Bühne stehen zu können, seit Juni ist es endlich soweit!
Unzählige Live-Auftritte erwarten dich beim kulturellen Feuerwerk bis Ende September auf der Strandbühne direkt an den Strandterrassen in Travemünde.
Auf dem Programm stehen Open-Air-Konzerte, Schauspiel, Lesungen und andere Kulturmomente, die dem Live-Publikum nach langer Pause mal so richtig einheizen und für eine kulturelle Hitzewelle am Strand sorgen werden.
Sei live dabei mit den Füßen im Sand! Natürlich alles mit Abstand, mit luca und coronakonform.
Der Travemünder Kultursommer wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert. Weitere Infos unter: www.kulturstaatsministerin.de
Das volle Programm findest du auf: www.travemuende-tourismus.de/kultursommer-travemuende
seit Donnerstag 24. Juni 2021
Programm 01. – 30. September 2021: Travemünder Kultursommer (pdf)
Eintritt: frei
Ort: Strandbühne an der Nordermole bei den Strandterrassen, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbüro der Hansestadt Lübeck | Durchführung: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
noch bis 03. Oktober 2021
13. WindArt
Der Wind als tragendes Element für bewegte Bauelemente und Kunst im Freien, verbunden mit Licht- und Sound-Effekten, für Spiele und kunstvolle Bewegungsabläufe. Innovative Windspiele an verschiedenen Plätzen in Travemünde schaffen Orte der Entdeckung, des Erholens und des Staunens.
Tipp: Folge bei einem Spaziergang durch das Seebad dem WindArt-Skulpturenpfad! Vom Fährplatz bis zum Strand können die kinetischen Objekte verschiedener norddeutscher Künstler:innen in ihrem Zusammenspiel von Licht, Wasser, Wellen und Wind bewundert werden.
täglich
Eintritt: frei
Ort: diverse Orte in Travemünde
Infos mit Standorten: www.kunst-kultur-travemuende.de
noch bis 31. Oktober 2021
Sandskulpturen Travemünde
„Flora und Fauna“
Komm staunen!
2019 öffnete erstmalig die Sandskulpturen Ausstellung im Travemünder Fischereihafen ihre Tore und lud auf einer Fläche von 5.600 Quadratmetern mit rund 150 Figuren zu „Maritimen Abenteuern“ aus Sand ein. 2020 war es das Thema „Märchen“.
Kunstvolle Pflanzen- und Tierwelten, geschaffen nur aus feinen Körnern: Die Sandskulpturen sind als Besucher-Highlight zurück in Lübeck-Travemünde.
Trotz der schwierigen Umstände durch die Corona-Pandemie haben sich 25 Sandschnitzer aus 11 europäischen Ländern auch in diesem Jahr nicht entmutigen lassen: Sie sind an die Ostsee gekommen, um ihre Kunst zu präsentieren. Aus 10.000 Kubikmetern des Naturmaterials erschaffen die erfahrenen „Carver“ sowohl die römischen Göttinnen Flora und Fauna als auch die „Großen Fünf“ der Tierwelt: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Vom handgeschnitzten großen Affenfelsen geht es auf der überdachten Ausstellungsfläche von 2500 Quadratmetern auf eine Weltreise über die Kontinente. Denn wenn in der aktuellen Situation schon keine großen Reisen möglich sind, dann kommen beeindruckende Pflanzen- und Tierwelten quasi direkt vor die Haustür.
Mehr als 80 Bildwerke in 30 Szenen eröffnen in einer der größten überdachten Sandskulpturen-Ausstellungen der Welt den Besuchern neue Blickwinkel.
„Naturschutz und Artenvielfalt sind große, aktuell immer wichtiger werdende Themen, die viele Menschen beschäftigen“, sagt Ausstellungsleiter Oliver Hartmann. „Mit unseren Sandskulpturen machen wir in doppeltem Sinne darauf aufmerksam – mit den Motiven sowie mit dem Material, einer der meist genutzten Naturressourcen der Erde.“
Wie im vergangenen Jahr wird nicht nur beim Aufbau der Ausstellung, sondern auch zur Eröffnung zur Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter genau auf die Einhaltung der Hygieneregeln geachtet. Das überdachte Areal mit einer Gesamtgröße von 4000 Quadratmetern bietet viel Platz, damit Besucher die Abstandsregeln einhalten können; außerdem ist wird es kontinuierlich belüftet. Getrennte Sandspielplätze für Kinder sowie das gastronomische Angebot erfüllen ebenfalls die geltenden Hygienebestimmungen.
Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in einer überdachten Bootshalle statt und ist ein Event für die ganze Familie.
« weitere Informationen »
täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 9,50 €
Kinder 6,50 €
ermäßigt für Rentner, Studierende 8,50 €
Familien zwischen 26,50 und 28,50 €
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
02. September 2021
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Sie filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen, erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder und E-Mail: lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
04. September 2021
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet
Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
04. September 2021
Kinderflohmarkt im Familienzentrum Travemünde
Unser beliebter KINDERFLOHMARKT auf unserem großen Außengelände findet wieder statt!
Angeboten wird alles rund ums Baby, Kind und die Familie: Kleidung, Spielsachen, Bücher, Schwangerschaftsmode u. v. m.
Unser Bistro-Team versorgt die Besucher:innen mit leckeren Kleinigkeiten wie Muffins, Brezel, Würstchen und Kaffee.
Ein paar wenige Standplätze sind noch frei. Wer noch etwas verkaufen möchte meldet sich bitte per E-Mail (Name, Adresse, Telefonnummer, 3m oder 6m, was möchten Sie verkaufen (Junge/Mädchen, Größe …)) an: familienzentrum-travemuende@kinderwege.de
Standgebühren pro 3m 10€
Samstag 10:30 – 14:00 Uhr, Einlass für Schwangere und Eltern mit Bauchtrage (+ 1 Begleitperson) bereits ab 09:30 Uhr.
Eintritt: frei
Bitte informieren Sie sich kurz vor Besuch des Flohmarkts über die gültigen Regeln (Maske usw.) auf unserer Homepage: www.familienzentrumtravemuende.com
Ort: Familienzentrum Travemünde, Steenkamp 32 b, 23570 Lübeck-Travemünde
www.familienzentrumtravemuende.com
04. September 2021
GeoOstsee
„Steine für Kids“
Geologische Exkursion
Steine entstehen, Steine vergehen – und du bist dabei!
Entdecke Steine, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Und am Ende nimmst du deinen eigenen Geologenpass mit nach Hause.
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Finde Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
04. September 2021
GeoOstsee
„Steine und mehr“
Geologische Exkursion
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf Sie. Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finden Sie Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf Sie. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Gesteine.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe.
Für alle Altersgruppen.
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
05. September 2021
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Zu dieser Jahreszeit haben die Flussseeschwalben die Insel bereits Richtung Süden verlassen. Doch ist sie nun ein wichtiger Rastplatz für durchziehende Vögel, wie dem Kiebitz.
Von Bord der Hyla können wir diesen und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten. Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Torsten Schwarz
07. September 2021
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 25,- €, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte, Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: maximal 8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
07. September 2021
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
09. September 2021
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
An der Orgel: Kantor Friedemann Becker
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
09. September 2021
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
10. September 2021
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
10. September 2021
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 19:00 Uhr
Dauer: ca. 60 – 90 min
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
11. September 2021
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet
Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
11. – 13. September 2021
Der Großsegler Alexander von Humboldt II besucht Travemünde
Der Großsegler ALEXANDER von HUMBOLDT II ist eine stählerne Bark mit Heimathafen Bremerhaven und ist seit 2011 im Sail-Training-Einsatz. Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Sail Training (DSST) verfolgt mit der ALEX-2 das Ziel, allen Interessierten die Kenntnisse und Werte traditioneller Seemannschaft auf hoher See nahe zu bringen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Jugendarbeit. Wer als Trainee an Bord kommt, wird Teil der Besatzung und lernt den Schiffsbetrieb kennen: Die ehrenamtliche Stammcrew weist alle Neulinge ins Segelsetzen, Ruder und Ausguck gehen ein. Wer möchte, darf sogar einen Ausflug in die Takelage unternehmen und sich das Schiff von oben anschauen. Mitsegeln können auf der ALEXANDER von HUMBOLDT II alle Interessierten ab 14 Jahren, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nachdem die unsicheren Zeiten während des Corona-Lockdowns zum Glück überwunden sind, kann nun der Fahrplan wieder aufgenommen werden.
Die imposante Bark mit den grünen Segeln, die „Grüne Lady„, wie sie von der Crew liebevoll genannt wird, läuft voraussichtlich am Samstag, 11. September 2021, von einem Mehrtagestörn kommend in Travemünde ein.
Der Tagestörn ab/an Travemünde für Gäste ist über die Deutsche Stiftung Sail Training online buchbar.
Termin Gäste-Tagestörn ab/an Travemünde: Sonntag, 12. September 2021
Zeitplan (geplant): Boarding 09:30 Uhr, Abfahrt 10:00 Uhr, Ankunft 17:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene ab 26 Jahre 99 €, Jugendliche (von 14-25 Jahre) 79€
Hinweis zum Corona-Schutz: Unabhängig vom Geimpften-/Genesenenstatus wird vor Betreten des Schiffes ein Antigen Schnelltest durch den Bordarzt durchgeführt. Wenn die Testung negativ ist und die Abstandshaltung von 1,5 m gewährleistet ist, kann an Bord auf die Maskenpflicht verzichtet werden. Für positiv getestete Teilnehmer ist das Boarding nicht möglich. Neben dem Antigen Schnelltest muss vor Anreise ein Anamnesebogen ausgefüllt werden.
Ort: ab/an Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Deutsche Stiftung Sail Training
www.alex-2.de
11. September 2021
Forscherwerkstatt für Kinder:
„Mit Federn durch die Lüfte“
Wozu braucht der Vogel Federn?
Und warum kann er damit fliegen?
Können auch Enten Gänsehaut bekommen?
Und wusstet ihr, dass der Zwergschwan bis zu 25.000 Federn hat?
Mit verschiedenen Experimenten forschen wir rund ums Thema Vögel und lernen viele interessante Merkmale unserer gefiederten Freunde kennen.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Kinder 7 €
Eltern/Erziehungsberechtigte dürfen gerne mitmachen
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
11. September 2021
GeoOstsee
„Steine für Kids“
Geologische Exkursion
Steine entstehen, Steine vergehen – und du bist dabei!
Entdecke Steine, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Und am Ende nimmst du deinen eigenen Geologenpass mit nach Hause.
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Finde Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
11. September 2021
GeoOstsee
„Steine und mehr“
Geologische Exkursion
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf Sie. Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finden Sie Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf Sie. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Gesteine.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe.
Für alle Altersgruppen.
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
12. September 2021
Tag des offenen Denkmals® 2021
»Sein und Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege«
Denkmale vor Ort und digital entdecken
Fast 4.000 historische Bauwerke und Veranstaltungen lassen sich beim Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 bundesweit entdecken – vor Ort und per Mausklick im Internet.
Ab dem 12. September 2021 laden Videos, virtuelle Denkmalführungen oder Panoramen über den Tag des offenen Denkmals zu Entdeckungstouren quer durch Deutschland ein.
Programm unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de/aktionstag/
12. September 2021
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Zu dieser Jahreszeit haben die Flussseeschwalben die Insel bereits Richtung Süden verlassen. Doch ist sie nun ein wichtiger Rastplatz für durchziehende Vögel, wie dem Kiebitz.
Von Bord der Hyla können wir diesen und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten. Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Torsten Schwarz
12. September 2021
DAVC 27. „7-Türme-Veteranen-Fahrt“
Teilnahmeberechtigt sind drei- und vierrädrige Veteranenwagen sowie Motorräder, die vor dem 31. Dezember 1996 hergestellt wurden.
Diese Oldtimer-Rallye über zwei Tage führt die historischen Fahrzeuge zunächst in südwestlicher Richtung aus Lübeck hinaus durch die Vierlande entlang der Elbe bis zum Schloss Lüdersdorf nordwestlich von Lüneburg. Nach Überquerung der Elbe am zweiten Tag geht es durch den Naturpark Lauenburgische Seen wieder zurück an den Ostseestrand.
Die Rallye startet am Sonnabend ab 09:00 Uhr in der historischen Lübecker Altstadt.
Ziel am Sonntag ist das Seebad Travemünde. Die historischen Fahrzeuge werden ab ca. 15:00 Uhr im Brügmanngarten erwartet. Hier könnt ihr auch einzelne Fahrzeuge bewundern.
Sonntag
Ankunft der Fahrzeuge ca. 15:00 Uhr
Die Siegerehrung beginnt ca. 16:30 Uhr.
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Landesgruppe Ostsee e. V. im DAVC e. V.
www.davc.de
12. September 2021
Travemünder Kammermusikfreunde
Violine, Violoncello und Klavier als Trio
Das Klaviertrio Suara, Musikhochschule Lübeck, spielt Klaviertrios von Beethoven und Ravel in der einmaligen Atmosphäre des historischen Ballsaals.
Sonntag 19:00 – 21:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15,- €, Vorverkauf 13,- €, Mitglieder 12,- €, ermäßigt 8,- €
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende/
Veranstalter: Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
14. September 2021
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 25,- €, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte, Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: maximal 8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
14. September 2021
Brot backen im Lehmbackofen
Lecker!
Gemeinsam Korn zu Mehl mahlen, Brotteige kneten mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation und Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter erfahren.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
16. September 2021
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
An der Orgel: Kantor Friedemann Becker
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
16. September 2021
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Sie filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen, erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder und E-Mail: lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
17. September 2021
Bildervortrag
Faszinierende Vogelwelt des Priwalls
Entdeckt mit uns die Vogelwelt des Priwalls.
Immer mit ihrer Kamera unterwegs, fängt Sylvia Behrens ganz besondere Momente des Vogellebens ein. Ob Wasservögel, Wiesenvögel, kleine Küken oder ein kleiner Singvogel am Wegesrand, durch ihre detailreichen Aufnahmen kommen wir diesen Vögeln ganz nah.
Dazu erzählen wir euch spannende Geschichten über die einzelnen Arten.
Freut euch auf faszinierende Eindrücke aus der heimischen Natur!
Freitag 18:30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
18. September 2021
Aktion Unser sauberes Schleswig-Holstein
Mit der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ soll vor allem die gemeinsame Verantwortung für die Umwelt gefördert werden.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner in Schleswig-Holstein sind daher aufgerufen, sich an der Müllsammlung zu beteiligen, damit unsere schöne Landschaft von Schmutz und Umweltsünden befreit werden kann.
Handschuhe und Müllsäcke gibt es im Haus.
Für alle Helfer gibt es anschließend ein Getränk und eine kleine Stärkung im Haus der Jugend.
In Zusammenarbeit mit dem Gemeinnützigen Verein zu Travemünde und der Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft!
Samstag 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: frei
Treffpunkt: Haus der Jugend, Auf dem Baggersand 28a, 23570 Lübeck
www.hausderjugend-travemuende.de
18. September 2021
Naturkundliche Strandexkursion
Begleitet uns auf dem “Grünen Band” zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Entdeckt außergewöhnliche Strandfunde und erfahrt, wie sich die unterschiedlichsten Pflanzen und Lebewesen als Überlebenskünstler an die extremen Lebensbedingungen am Priwallstrand anpassen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Koordinaten: N 53.954837 E 10.903649, Mecklenburger Landstraße, 23570 Travemünde-Priwall
Foto © LPV
18. September 2021
Krimidinner – das Original:
Geburtstag des Grauens
Ein Event der Extraklasse – spannender als ein Krimidinner kann ein Abendessen wohl kaum sein!
Im prachtvollen historischen Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde machen Sie einen aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre.
Während Sie ein mehrgängiges Menü genießen, sind Sie direkt in die Handlung eines verzwickten Kriminalfalls mit eingebunden. Wer wird verdächtigt, wer hat ein Geheimnis und wer ein Motiv?
Eine dramatische sowie humorvolle Kriminalgeschichte.
Episode VIII der Ashtonburry-Chronik:
Seit dem fulminanten Sieg auf Royal Ascot in 1965 auf Satan, dem Rennpferd ihres verstorbenen Erbonkels Adrian Tilling, hat Cora Tilling eine gewisse Berühmtheit erlangt, die sie auf unzählige Titelblätter und Klatschseiten diverser Zeitungen im gesamten Königreich gebracht hat.
Aber das Dasein als Celebrity bringt auch seine Schattenseiten mit sich: So fühlt sie sich seit geraumer Zeit nicht nur bewundert, sondern geradezu beobachtet. Umso mehr, da sie jetzt – ein Jahr nach ihrem geschichtsträchtigen Triumph – zu ihrem 30. Geburtstag das von ihrem Erbonkel frei werdende Erbe antreten soll und damit abermals im öffentlichen Interesse steht.
Gleichwohl besteht ihre Stiefmutter Lady Emily Ashtonburry zu Coras Unbehagen darauf, ein prachtvolles Familienfest zu veranstalten.
Und ihre Ahnungen scheinen sich auf grauenvolle Weise zu bestätigen: Alle ihr vertrauten Familienmitglieder werden durch mysteriöse Umstände und Unfälle offensichtlich daran gehindert, an diesem Fest teilzunehmen und auch mit Cora selbst scheint etwas nicht mehr ganz richtig zu sein. Und dann passiert auch noch ein Mord.
Welches Geheimnis enthält das noch verschlossene Testament? Wird sich das Erbe des Onkels wie ein Fluch auch über Cora legen und sie wie andere Verwandte in eine der gefürchteten „closed institutions“ – eine geschlossene Anstalt – bringen?
Wem kann Cora noch vertrauen? Und kann sie sich eigentlich selbst noch trauen?
Seien sie live dabei beim brandneuen Teil unserer Ashtonburry-Saga auf Schloss Darkwood, wenn es – allen Erbschleichern, Mördern und Verwandten zum Trotz – wieder heißt: Willkommen bei den Ashtonburrys.
Samstag 19:00 Uhr
Teilnahme: 85,00 € pro Person, inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif
Karten: an der Rezeption, telefonisch unter 04502 3080 oder unter 0201 201201 und direkt auf www.worldofdinner.de
keine Abendkasse
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischer Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: World of Dinner GmbH & Co KG, www.WORLDofDINNER.de, www.krimidinner.de
www.krimidinner.de/ashtonburry-chronik/viii-geburtstag-des-grauens/
Foto © WORLDofDINNER
18. September 2021
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Eine Schwarzlichtexkursion am Strand.
Unter Schwarzlicht kannst du den Strand ganz neu entdecken. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen ersteht.
Komm mit, wenn die Geolog:innen des GeoPark Nordisches Steinreich einführen in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Tipp: Dieser Termin passt nicht? Alle geologischen Exkursionen mit dem GeoPark könnt ihr auch exklusiv für eure Gruppe buchen. Durch die Erdgeschichte begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Geowissenschaftler:innen.
Samstag 20:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Anfahrt und weitere Informationen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder telefonisch unter 04547 159315
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe ATLANTIC Grand Hotel, Strandpromenade (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
21. September 2021
Service- und Schadstoffmobil kommen nach Travemünde
Farb- und Lackreste, Altöl, Chemikalien …
Wer seine Schadstoffe nicht zu einem Wertstoffhof der Entsorgungsbetriebe Lübeck bringen kann, darf sie heute auf dem Fährplatz abgeben – maximale Abgabemenge: 10 Liter.
Schadstoffmobil:
Abgabe von:
Altmedikamenten
Farben- und Lackresten
Holzschutzmitteln
Altöl und Bremsflüssigkeit
Pflanzenschutzmitteln
Leuchtstoffröhren
Energiesparlampen
Batterien
Servicemobil:
Gelbe Säcke mitnehmen
Sperrmüll bestellen
Formulare mitnehmen
Abfallberatung
Amtliche Abfallsäcke kaufen
Behinderten-WC-Schlüssel kaufen
Elektro-Kleingeräte abgeben (max. 3 Geräte)
Detaillierte Infos unter: www.entsorgung.luebeck.de/privatkunden/schadstoffe/index.html
Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwall-Autofähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
21. September 2021
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
22. September 2021
Rad-Entdeckungstour
Räuberkuhlentour
Wer Lust hat, mit dem Rad entspannt schöne Wege im Umkreis von Travemünde kennen zu lernen, ist bei diesem Angebot genau richtig.
Mit dem Verein Freizeit und Aktiv e. V. geht es auf der weniger bekannten Lieblingsstrecke über Niendorf, den Aussichtsturm am Hemmelsdorfer See, die Räuberkuhle, … bei entspanntem Tempo rund um Travemünde. Unterwegs wird das eine oder andere Wissenswerte erzählt.
Strecke: ca. 25 Kilometer, geeignet auch für weniger Geübte
Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme: 8,- €, Mitglieder und Kinder 5,- €
Treffpunkt: Alter Leuchtturm, Am Leuchtenfeld 1, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
23. September 2021
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
An der Orgel: Kantor Friedemann Becker
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
23. September 2021
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
24. September 2021
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
24. September 2021
Grill-Seminar im Hotelgarten
Die Grillsaison geht langsam zu Ende, im ATLANTIC Grand Hotel klingt sie bei einem weiteren Grill Seminar mit dem bekannten und beliebten Weber Grillmeister Michael Friese aus, bei gutem Wetter im Hotelgarten mit Blick zum Meer.
Der Grillmeister zeigt dir, wie du ein leckeres Grillmenü kreieren kannst – von der Vorspeise bis hin zum Dessert.
Lass dich von den Tipps und Tricks der Grillprofis unter dem Motto „Smoke & Grill“ begeistern!
Freitag 16:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 99,- €, inkl. Grillmenü und Getränken im Wert von 20,- € (Wein, Bier, Mineralwasser))
Bitte reservieren unter Tel. 04502 308-562
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
24. September 2021
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 18:00 Uhr
Dauer: ca. 60 – 90 min
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
24. September – 03. Oktober 2021
Bayerische Woche
in der Marina Travemünde
Die bayerische Woche in der Marina startet mit dem Faß-Anstich am 24. September 2021 um 18:00 Uhr.
Bis zum 03. Oktober 2021 gibt es die leckersten Schmankerln wie Haxn, Leberkäs, halbe Händl oder zünftigen Schweinsbraten.
Dazu bietet die Marina Festbier von der Brauerei Jacob oder Stiftungsbräu an.
Eintritt: frei
Die Hygieneregeln werden Corona-konform umgesetzt!
Ort: Restaurant Marina Travemünde, Trelleborgallee 2a, 23570 Lübeck, Tel. 04502 8896560
25. September 2021
Blüten, Blätter, Früchte –
Die Heckenapotheke auf dem Priwall
Führung zum Thema des Monats
Manche Sträucher und Bäume am Wegesrand sind insbesondere im Herbst wie eine „Schatztruhe“ mit ihren vielfältigen Angeboten an heilsamen und wohltuenden Hausmitteln. Sie sind die „Heckenapotheke“ vor der Haustür. Die heilenden Kräfte sowie leckeren Köstlichkeiten seiner Blüten, Blätter und Früchte waren schon seit jeher bekannt.
Wir machen einen Streifzug durch das NSG Südlicher Priwall auf der Suche nach den Schätzen am Weg.
Leitung:
Ulrike Westphal (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Kräuterexpertin)
Annette Willemsen (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin)
Samstag 10:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Ulrike Westphal
25. September 2021
Blätter, Samen, Früchte:
Basteln mit Naturmaterialien
für Familien und Kinder
Jedes Jahr verzaubert uns der Herbst mit seiner Farbenpracht und die Bäume und Sträucher werfen uns eine Vielzahl von Geschenken in Form von Blättern, Samen und Früchten in verschiedensten Formen und Farben vor die Füße.
Diese sammeln wir ein, um daraus viele kleine Kunstwerke entstehen zu lassen.
Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Kinder 7 €, Eltern/Erziehungsberechtigte dürfen gerne mitmachen
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
28. September 2021
Brot backen im Lehmbackofen
Lecker!
Gemeinsam Korn zu Mehl mahlen, Brotteige kneten mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation und Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter erfahren.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
30. September 2021
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
An der Orgel: Kantor Friedemann Becker
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
30. September 2021
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Sie filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen, erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder und E-Mail: lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
weiter zum Oktober »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.