Travemünde Veranstaltungen
Oktober 2021
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Oktober 2021
- Bayerische Woche in der Marina Travemünde
- Sandskulpturen Travemünde „Flora und Fauna“
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Vom Winde verweht – Travemünder Herbstdrachenfest
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Herbstwanderung rund um den Priwall
- Die 13. WindArt 2021 in Travemünde wird beendet!
- Offener Bouletreff
- Herstellen von Naturkosmetik
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Forscherwerkstatt für Kinder: „Mit Federn durch die Lüfte“
- Flohmarkt im Strandbahnhof
- Forscherwerkstatt für Kinder: „Unter meinen Füßen“
- Brot backen im Lehmbackofen
- Rad-Entdeckungstour Priwalltour
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet
- AfroGospel Living a life of praise
- Sternen-Spaziergang
- MS Hamburg
- Travemünder Kammermusikfreunde Violine und Klarinette mit Klavier
- Offener Bouletreff
- Herstellen von Naturkosmetik
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- „KUNST-PAVILLON TRAVEMÜNDE“
- Brot backen im Lehmbackofen
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Die #TRelche bringen das Licht nach Travemünde
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet
- NICOLAI FRIEDRICH DINNER MIT MENTALSHOW
noch bis 03. Oktober 2021
Bayerische Woche
in der Marina Travemünde
Die bayerische Woche in der Marina startet mit dem Faß-Anstich am 24. September 2021 um 18:00 Uhr.
Bis zum 03. Oktober 2021 gibt es die leckersten Schmankerln wie Haxn, Leberkäs, halbe Händl oder zünftigen Schweinsbraten.
Dazu bietet die Marina Festbier von der Brauerei Jacob oder Stiftungsbräu an.
Eintritt: frei
Die Hygieneregeln werden Corona-konform umgesetzt!
Ort: Restaurant Marina Travemünde, Trelleborgallee 2a, 23570 Lübeck, Tel. 04502 8896560
noch bis 31. Oktober 2021
Sandskulpturen Travemünde
„Flora und Fauna“
Komm staunen!
2019 öffnete erstmalig die Sandskulpturen Ausstellung im Travemünder Fischereihafen ihre Tore und lud auf einer Fläche von 5.600 Quadratmetern mit rund 150 Figuren zu „Maritimen Abenteuern“ aus Sand ein. 2020 war es das Thema „Märchen“.
Kunstvolle Pflanzen- und Tierwelten, geschaffen nur aus feinen Körnern: Die Sandskulpturen sind als Besucher-Highlight zurück in Lübeck-Travemünde.
Trotz der schwierigen Umstände durch die Corona-Pandemie haben sich 25 Sandschnitzer aus 11 europäischen Ländern auch in diesem Jahr nicht entmutigen lassen: Sie sind an die Ostsee gekommen, um ihre Kunst zu präsentieren. Aus 10.000 Kubikmetern des Naturmaterials erschaffen die erfahrenen „Carver“ sowohl die römischen Göttinnen Flora und Fauna als auch die „Großen Fünf“ der Tierwelt: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Vom handgeschnitzten großen Affenfelsen geht es auf der überdachten Ausstellungsfläche von 2500 Quadratmetern auf eine Weltreise über die Kontinente. Denn wenn in der aktuellen Situation schon keine großen Reisen möglich sind, dann kommen beeindruckende Pflanzen- und Tierwelten quasi direkt vor die Haustür.
Mehr als 80 Bildwerke in 30 Szenen eröffnen in einer der größten überdachten Sandskulpturen-Ausstellungen der Welt den Besuchern neue Blickwinkel.
„Naturschutz und Artenvielfalt sind große, aktuell immer wichtiger werdende Themen, die viele Menschen beschäftigen“, sagt Ausstellungsleiter Oliver Hartmann. „Mit unseren Sandskulpturen machen wir in doppeltem Sinne darauf aufmerksam – mit den Motiven sowie mit dem Material, einer der meist genutzten Naturressourcen der Erde.“
Wie im vergangenen Jahr wird nicht nur beim Aufbau der Ausstellung, sondern auch zur Eröffnung zur Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter genau auf die Einhaltung der Hygieneregeln geachtet. Das überdachte Areal mit einer Gesamtgröße von 4000 Quadratmetern bietet viel Platz, damit Besucher die Abstandsregeln einhalten können; außerdem ist wird es kontinuierlich belüftet. Getrennte Sandspielplätze für Kinder sowie das gastronomische Angebot erfüllen ebenfalls die geltenden Hygienebestimmungen.
Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in einer überdachten Bootshalle statt und ist ein Event für die ganze Familie.
« weitere Informationen »
täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 9,50 €
Kinder 6,50 €
ermäßigt für Rentner, Studierende 8,50 €
Familien zwischen 26,50 und 28,50 €
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
01. Oktober 2021
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
01. – 03. Oktober 2021
Vom Winde verweht –
Travemünder Herbstdrachenfest
Die Herbstdrachen sind zurück!
Vom 01. bis 03. Oktober 2021 laden bunte Drachen am Travemünder Strandhimmel zu einem unbeschwerten Familienausflug und farbenfrohen Drachenfest ein.
Im Vergleich zu den Vorjahren fällt das Treffen der Drachenkünstler aufgrund der erschwerten Planungsphase zwar etwas kleiner aus, aber es wird in jedem Fall ein himmlisches Vergnügen mit vielen phantasievollen Drachenmodellen und -motiven. Dazu gehören bis zu 30m lange Stablosdrachen, Turbinen, Lenkdrachen, Einleiner und Figuren aus den Tiefen des Meeres.
Am Flughimmel in Travemünde tummeln sich ein 16m langer Blauwal und ein ebenso großer Buckelwal, zwei große Walhaie und eine große Delfinfamilie leisten ihnen im Wind flatternd Gesellschaft. Drachenketten aus Mantarochen, Seepferdchen und Krebs sowie aus Fröschen, Geckos und Scalaren sorgen ebenfalls bei den kleinen und großen Besucher:innen für Staunen und Bewunderung. Bei den Kindern ist der 11m hohe Drachendrache „Fauchi“ besonders beliebt. Auch bei Flaute ist am Strand immer etwas los, denn dann stellen die Drachenkünstler ihre meterhohen Air-Skulpturen auf – und schaffen damit tolle Fotomotive. Dabei sind u.a. ein 12m hoher Leuchtturm am Strand und ein 51m langer Tausendfüßler, der sich über den Sand schlängelt.
Ein besonderes Highlight am Drachenhimmel ist der „Kwakwaka’wakw“, eine neue Kreation des Drachenbauers Joachim Kruse aus Dörverden. Der Flugdrachen ist eine Vergrößerung einer Wal-Maske der Kwakwaka’wakw-Indianer:innen, die an der Nordwestküste Kanadas nahe Vancouver Island leben. Die Originalmaske aus Holz stellt einen Bartenwal dar, aber auch Elemente von Orcas sind zu finden. Beide Walarten wurden früher von den Stämmen der „First Nations“ gejagt. Der Flugdrachen ist ca. 9m lang, hat eine Gesamthöhe von gut 3m und seine Ornamente entsprechen denen der Originalmaske, die sich heute im Brooklyn Museum in New York in der Ausstellung „Arts of the Americas“ befindet.
Besucher:innen sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Drachen mitzubringen und sie am Strand steigen zu lassen. Bitte dazu einfach an die Piloten:innen am Strand wenden. Die maximale Steigleinenlänge beträgt 100m. Wer keinen Drachen dabei hat, wird im Drachenshop vor Ort fündig.
Ein kleiner Schlemmerplatz am Fontänenfeld auf der Promenade rundet das Angebot des dreitägigen Drachenfests ab.
Strandkörbe und Liegestühle laden zum Verweilen ein.
Freitag und Samstag jeweils 11:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strand und Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
02. Oktober 2021
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet
Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
03. Oktober 2021
Herbstwanderung rund um den Priwall
Im Herbst wirkt es so, als strahle die Natur noch mehr Ruhe aus als sonst. Umso erholsamer und schöner ist dann ein Ausflug an der frischen Ostseeluft.
Die heutige Wanderung führt am Wasser entlang und durch die faszinierende, einzigartige Landschaft der Priwall-Halbinsel, wo sich auch im Herbst noch viele Küstenvögel tummeln.
Die Strecke ist auch für weniger Geübte geeignet, alle Wege sind auch bei nassem Wetter gut begehbar.
Also: Raus aus dem Alltag, die Ostseelandschaft mit allen Sinnen erleben und dabei noch etwas für die Gesundheit tun!
Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 5 €
Treffpunkt: Priwall Autofähre, Priwallseite, neben dem Rosenhof, Mecklenburger Landstraße 2, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
03. Oktober 2021
Die 13. WindArt 2021 in Travemünde wird beendet!
Auf der Wiese vor dem Maritim Strandhotel Travemünde wird heute die diesjährige WindArt offiziell mit Musik und einer kleinen „Kunstaktion“ für Kinder und Interessierte (bereits ab 13 Uhr) beendet.
Tipp: Folge vorher noch schnell bei einem Spaziergang durch das Seebad dem Skulpturenpfad vom Fährplatz bis zum Strand – der Pfad ist ganzjährig geöffnet!
Sonntag 13:00 bzw. 14:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Wiese vor dem MARITIM Strandhotel Travemünde, Trelleborgallee 2/Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter:in: Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde e. V.
www.kunst-kultur-travemuende.de
05. Oktober 2021
Offener Bouletreff
Wer Lust hat, einfach und unkompliziert gemeinsam Boule zu spielen, ist beim Verein FREIZEIT und AKTIV herzlich dazu eingeladen.
Viele der Teilnehmer:innen sind Anfänger:innen, haben noch wenig Ahnung und spielen „nur zum Spaß“.
Wenn du magst, schaust du einfach vorbei – im Idealfall bringst du deine Kugeln mit!
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: frei
Treffpunkt: an der Bühne im Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
05. Oktober 2021
Herstellen von Naturkosmetik
Cremes und Seifen selber herstellen mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Die gesundheitsfördernde Wirkung wird erklärt.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
07. Oktober 2021
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
In diesem Kurs werden mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen oder Hüte hergestellt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
08. Oktober 2021
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
08. Oktober 2021
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 17:00 Uhr
Dauer: ca. 90 min
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
09. Oktober 2021
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet
Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
09. Oktober 2021
Forscherwerkstatt für Kinder:
„Mit Federn durch die Lüfte“
Wozu braucht der Vogel Federn?
Und warum kann er damit fliegen?
Können auch Enten Gänsehaut bekommen?
Und wusstet ihr, dass der Zwergschwan bis zu 25.000 Federn hat?
Mit verschiedenen Experimenten forschen wir rund ums Thema Vögel und lernen viele interessante Merkmale unserer gefiederten Freunde kennen.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Kinder 7 €
Eltern/Erziehungsberechtigte dürfen gerne mitmachen
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © LPV
10. Oktober 2021
Flohmarkt im Strandbahnhof
lustig stöbern
tolle Schnäppchen finden
selbst alles verkaufen
nur 5,- € für 3 m
Info Tel. 0157 36590146
Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
10. Oktober 2021
Forscherwerkstatt für Kinder:
„Unter meinen Füßen“
Was wuselt denn da unter meinen Füßen?
Im Boden unter unseren Schuhsolen leben mehr Lebewesen, als es Menschen auf der gesamten Erde gibt.
Gemeinsam entdecken wir mit Versuchen die Fähigkeiten von Strandsand und Waldboden.
Wieso wächst zum Beispiel die eine Pflanze an genau diesem Ort?
Und welches Tier lebt dann dort?
Wir erforschen den Boden des Priwalls und finden dabei allerlei Spannendes über die Natur heraus.
Sonntag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Kinder 7 €
Eltern/Erziehungsberechtigte dürfen gerne mitmachen
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © LPV
12. Oktober 2021
Brot backen im Lehmbackofen
Lecker!
Gemeinsam Korn zu Mehl mahlen, Brotteige kneten mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation und Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter erfahren.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
13. Oktober 2021
Rad-Entdeckungstour
Priwalltour
Wer Lust hat, mit dem Rad entspannt schöne Wege im Umkreis von Travemünde kennen zu lernen, ist bei diesem Angebot genau richtig.
Mit dem Verein Freizeit und Aktiv e. V. geht es auf einer weniger bekannten Strecke bei entspanntem Tempo über den Priwall Richtung „Traveförde“ und Mecklenburg-Vorpommern.
Unterwegs wird das eine oder andere Wissenswerte zur Gegend erzählt.
Strecke: ca. 25 Kilometer, geeignet auch für weniger Geübte
Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme: 8,- €, Mitglieder und Kinder 5,- €
Treffpunkt: Priwall, am Fahrkartenautomaten der Autofähre, Mecklenburger Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
14. Oktober 2021
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle filzen.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder und E-Mail: lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
15. Oktober 2021
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
16. Oktober 2021
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet
Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
16. Oktober 2021
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Eine Schwarzlichtexkursion am Strand.
Unter Schwarzlicht kannst du den Strand ganz neu entdecken. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen ersteht.
Komm mit, wenn die Geolog:innen des GeoPark Nordisches Steinreich einführen in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Tipp: Dieser Termin passt nicht? Alle geologischen Exkursionen mit dem GeoPark könnt ihr auch exklusiv für eure Gruppe buchen. Durch die Erdgeschichte begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Geowissenschaftler:innen.
Samstag 18:30 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Anfahrt und weitere Informationen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder telefonisch unter 04547 159315
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe ATLANTIC Grand Hotel, Strandpromenade (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
16. Oktober 2021
AfroGospel
Living a life of praise
Der gebürtige Nigerianer, Folarin Omishade, leitet das Konzert der „Afro-Gospel Voices“ Ensemble in der Trinkkurhalle.
Erleben Sie ein großartiges Afro-Gospel Voices“ mit viel Stimmgewalt und begnadeten Gospelsängern.
3 Sänger auf der Bühne mit Abstand und 1 Pianist.
Beim Konzert wird schnell deutlich, dass Gospel-Musik mehr ist als bekannte Filmsongs aus der Verfilmung „Sister Act“ mit Whoopie Goldberg oder der Gospel-Klassiker überhaupt „Oh, Happy Day“.
Die „Afro-Gospel-Voices“ präsentierten auch eigene Stücke, die nicht nur Lebensfreue vermittelten, sondern darüber hinaus zum Nachdenken anregen.
Das will Omishade entsprechend vermitteln. Er möchte auch und vor allem diejenigen erreichen, denen das Leben nicht immer wohl gesonnen war. Denn Gospels spenden Hoffnung, Trost und zaubern jedem ein strahlendes Lachen ins Gesicht.
Samstag 20:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 25 €
Kartenhotline: Strand-Promotion Rotraud Schwarz, Tel. 04503 892770 / 0171 8334464
Bitte nur telefonisch, verbindliche Anmeldung
Es gelten die allgemeinen Corona – Bestimmungen
Ort: Trinkkurhalle, Kurpromenade, 23669 Timmendorfer Strand
16. Oktober 2021
Sternen-Spaziergang
Erlebe die Sterne über der Lübecker Bucht bei einem Spaziergang mit dem Astronomen und Leiter der Sternwarte Neustadt Peter Weinreich.
Lass’ dich von der Schönheit und Einzigartigkeit der Sterne über der Lübecker Bucht bei einem Spaziergang verzaubern. Wir treffen uns an der Neustädter Sternwarte und bummeln gemütlich – vom Sternenhimmel begleitet – durch die umliegenden Felder. Der Astronom und Leiter der Sternwarte Neustadt Peter Weinreich erzählt Wissenswertes über die Sterne und die Sternbilder. Lausche seinen Sternengeschichten aus Wissenschaft und Mythologie.
Die Sterne öffnen den Blick für die kleinen Besonderheiten des Alltags und sorgen für das wohlige Gefühl der inneren Zufriedenheit.
Die Sichtbarkeit der Sterne ist wetterabhängig. Bei schlechtem Wetter gibt es ein Ersatzprogramm (“Der aktuelle Himmel am Bildschirm” mit atemberaubenden Bildern aus der Sternwarte).
Samstag 20:00 – 20:45 Uhr
Teilnahme: 10,00 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04503 7794100 oder Buchung unter www.luebecker-bucht-ostsee.de
max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
Infos: www.sterne-fuer-alle.de
17. Oktober 2021
MS Hamburg
Liegezeit: 08:00 – 13:30 Uhr
Liegeplatz in Travemünde: Ostpreußenkai
Stapellauf: | 1996 |
Länge: | 144,13 m |
Breite: | 12,50 m |
Tiefgang: | 5,15 m |
Schiffstyp: | Kreutzfahrtschiff |
Passagierzahl: | 400 Personen |
Maschinenleistung: | 10.560 kW (14.358 PS) |
Besatzung: | 170 |
Maschinenleistung: | 1 x Dieselmotor VOLVO PENTA D12D-C mit je 450 PS) |
Renovierung: | 2020 |
Heimathafen: | Nassau |
17. Oktober 2021
Travemünder Kammermusikfreunde
Violine und Klarinette mit Klavier
Joo Hyun Kang – Violine
J. Balough – Klarinette
O. Silberbach – Klavier
Gespielt werden Werke von Schumann, Balough, Milhaud u. a. in der einmaligen Atmosphäre des historischen Ballsaals.
Eintritt: Abendkasse 15 €, Vorverkauf 13 €, Mitglieder 12 €, ermäßigt 8 €
Vorverkauf:
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2
Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a
Elatus Buchhandlung, Vorderreihe 30
Reservierungen: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde 04502 308-0
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
www.travemuenderkammermusikfreunde.jimdofree.com
19. Oktober 2021
Offener Bouletreff
Wer Lust hat, einfach und unkompliziert gemeinsam Boule zu spielen, ist beim Verein FREIZEIT und AKTIV herzlich dazu eingeladen.
Viele der Teilnehmer:innen sind Anfänger:innen, haben noch wenig Ahnung und spielen „nur zum Spaß“.
Wenn du magst, schaust du einfach vorbei – im Idealfall bringst du deine Kugeln mit!
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: frei
Treffpunkt: an der Bühne im Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
19. Oktober 2021
Herstellen von Naturkosmetik
Cremes und Seifen selber herstellen mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Die gesundheitsfördernde Wirkung wird erklärt.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
21. Oktober 2021
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
In diesem Kurs werden mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen oder Hüte hergestellt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
22. Oktober 2021
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 16:30 Uhr
Dauer: ca. 90 min
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
23. Oktober 2021
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet
Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
23. Oktober 2021
„KUNST-PAVILLON TRAVEMÜNDE“
Am Samstag startet, initiiert von Klaus Splieth, das Projekt „KUNST-PAVILLON TRAVEMÜNDE“.
Es ist geplant, in einem Pavillon in der Vogteistraße 21/Ecke Rose bis zum 30.04.2022 wechselnde Kunstausstellungen zu machen.
Wechselnde Ausstellungen mit:
Thomas Radbruch www.thomas-radbruch.de
Inga Stöckmann www.ingasart.de/
Frauke Klatt www.frauke-klatt.de
Michaela Berning-Tournier www.michaela-berning-tournier.jimdofree.com
Damit ist die Absicht verbunden, dem Ort im Bereich leerstehender Laden-Schaufenster positive Akzente durch Kunst- und Kulturschaffende zu verleihen. Und zur Attraktivität und kulturellen Belebung Travemündes beizutragen – nicht nur für Gäste, sondern auch für Einheimische.
Eröffnung Samstag 14:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Pavillon, Vogteistraße 21/Ecke Rose, 23570 Lübeck-Travemünde
26. Oktober 2021
Brot backen im Lehmbackofen
Lecker!
Gemeinsam Korn zu Mehl mahlen, Brotteige kneten mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation und Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter erfahren.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
28. Oktober 2021
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle filzen.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder und E-Mail: lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
29. Oktober 2021 – Ende Februar 2022
Die #TRelche bringen das Licht nach Travemünde
Comeback der #TRelche im winterschönen Travemünde.
In der gemütlichen Jahreszeit besuchen die drei Elche Linus, Kalli und Lumi unser Seebad und bringen das Licht aus dem hohen Norden nach Travemünde.
Geschmückt mit mehr als 10.000 LED-Lämpchen grüßt euch die über 5 Meter hohe Elchfamilie von einem besonderen Platz am Meer und lässt den Ort in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen.
Cooler Selfiepoint, Treffpunkt für Verliebte und Ausflugsziel für die ganze Familie. Angucken! #TRelche
täglich ganztägig
Eintritt: frei
Ort: Kleiner Fährplatz bei der Priwall-Personenfähre (Norderfähre), 23570 Lübeck-Travemünde
30. Oktober 2021
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet
Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
30. Oktober 2021
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Eine Schwarzlichtexkursion am Strand.
Unter Schwarzlicht kannst du den Strand ganz neu entdecken. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen ersteht.
Komm mit, wenn die Geolog:innen des GeoPark Nordisches Steinreich einführen in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Tipp: Dieser Termin passt nicht? Alle geologischen Exkursionen mit dem GeoPark könnt ihr auch exklusiv für eure Gruppe buchen. Durch die Erdgeschichte begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Geowissenschaftler:innen.
Samstag 18:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Anfahrt und weitere Informationen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder telefonisch unter 04547 159315
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe ATLANTIC Grand Hotel, Strandpromenade (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
30. Oktober 2021
NICOLAI FRIEDRICH
DINNER MIT MENTALSHOW
Nicolai Friedrich zaubert nicht nur, er verzaubert! Dieser außergewöhnliche Magier fesselt mit seiner Ausstrahlung, seinem Charme und seinem komödiantischen Talent. WORLD of DINNER präsentiert magische Unterhaltungskunst bei einem erlesenen 4-Gang-Menü in feinstem Ambiente. Aber Vorsicht, lassen Sie sich weder vom Essen noch von Nicolai Friedrich den Kopf verdrehen.
Nicolai Friedrichs Repertoire reicht von ausgewählten klassischen Kunststücken der alten Meister, bis hin zu neu entwickelten Eigenkreationen, die kein anderer Magier der Welt vorführt. Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in eine andere Wirklichkeit. Scheinbar mühelos setzt Nicolai Friedrich die Naturgesetze außer Kraft. Gegenstände schweben, verwandeln sich, oder tauchen an unmöglichen Orten wieder auf. Zeichnungen erwachen zum Leben und wie selbstverständlich liest er Gedanken.
Nicolai Friedrich ist nämlich nicht nur Magier, sondern auch Mentalist. Diese Form der Magie geht weit über die herkömmliche Zauberkunst hinaus und lässt die Zuschauer an die Existenz übersinnlicher Fähigkeiten glauben. Mit Hilfe von Psychologie, Suggestion, Intuition und magischen Techniken ist Nicolai Friedrich in der Lage scheinbar in die Köpfe seiner Zuschauer einzudringen.
Die Zuschauer werden nicht nur Zeugen unerklärlicher Experimente, sondern werden selber Teil der Darbietung, denn Nicolai Friedrich demonstriert in seinen Vorführungen auch, wie er seine mentale Fähigkeiten auf Zuschauer überträgt. Man zweifelt an seinem Verstand, wenn man sieht wie Nicolai telepathische Verbindungen herstellt, mit den Augen der Zuschauer sieht, Gegenstände mit der Kraft seiner Gedanken bewegt und treffsicher einen Blick in die Zukunft wirft.
Ob er seine Kunststücke in einem rasanten Tempo oder ganz langsam zum »Mitverfolgen« vorführt, er lässt ihnen, trotz größter Aufmerksamkeit keine Chance offen, sie auch nur ansatzweise zu durchschauen. So schenkt er selbst Skeptikern staunende Kinderaugen. Dabei finden sie sich in guter Gesellschaft, denn einige seiner Kunststücke bleiben auch für Fachleute ein ungelöstes Rätsel.
Bereits 1997 wurde er vom Magischen Zirkel zum Magier des Jahres gewählt. 1998 bekam er in Las Vegas den Siegfried & Roy »Sarmoti Award« verliehen. Auf der Weltmeisterschaft der Magier in Lissabon gewann er den Preis für die zweitbeste Darbietung in der Königsdisziplin Mentalmagie. Kein geringerer als David Copperfield kaufte von Nicolai Friedrich die US TV Rechte an seinem Kunststück »Das Lächeln der Mona Lisa«. Im Jahre 2007 gewann er den internationalen Showpreis in der Sparte Magie. 2008 begeisterte er ein Millionenpublikum als Finalist der TV Show »The next Uri Geller«.
2009 auf der Weltmeisterschaft der Magier in Peking erhielt er den Preis für die Beste Darbietung in der Königsdisziplin Mentalmagie. 2010 bekam er den »Artist Allstars Award« – Künstler des Jahres in der Sparte Illusion verliehen.
Samstag 19:00 Uhr
Teilnahme: 85,00 € pro Person, inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif
Karten: an der Rezeption, telefonisch unter 04502 3080 oder unter 0201 201201 und direkt auf www.worldofdinner.de
keine Abendkasse
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischer Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: World of Dinner GmbH & Co KG, www.WORLDofDINNER.de, www.krimidinner.de
www.nicolai-friedrich.de
www.youtube.com
www.worldofdinner.de/nicolai-friedrich–dinner-mit-mentalshow/
Foto © WORLDofDINNER
weiter zum November »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.