Travemünde Veranstaltungen
Mai 2021
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Mai 2021
- Vogelbestimmungskurs für Einsteiger
- Forscherwerkstatt für Kinder: „Unter meinen Füßen“
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Wilde Schätze am Wegesrand
- In der Kinderstube der Wiesenvögel
- Internationaler Museumstag Museen mit Freude entdecken.
- Seebadmuseum Travemünde beim Internationalen Museumstag mit neuem virtuellen 3D-Rundgang
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Strandexkursion
- Fahrradexkursion zwischen Meer und See
- GeoOstsee Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion
- Sandskulpturen Travemünde „Flora und Fauna“
- Brot backen im Lehmbackofen
- Forscherwerkstatt für Kinder: „Mit Federn durch die Lüfte“
- In der Kinderstube der Wiesenvögel
- Naturrallye im Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“
- GeoOstsee Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion
01. Mai 2021
Vogelbestimmungskurs für Einsteiger
Wie unterscheide ich einen kleinen braunen Vogel von einem kleinen braunen Vogel?
Woher weiß ich, ob da eine Gans oder eine Ente fliegt?
Und welche Merkmale helfen mir dabei?
Wir lernen die wichtigsten Aspekte der Vogelbestimmung kennen und probieren es direkt im angrenzenden Naturschutzgebiet aus.
In diesem Kurs sind alle willkommen, die unter Anleitung ihre ersten Bestimmungserfahrungen sammeln wollen.
Ob Jung oder Alt spielt dabei keine Rolle.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 9,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 7 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
01. Mai 2021
Forscherwerkstatt für Kinder:
„Unter meinen Füßen“
Was wuselt denn da unter meinen Füßen?
Im Boden unter unseren Schuhsolen leben mehr Lebewesen, als es Menschen auf der gesamten Erde gibt.
Gemeinsam entdecken wir mit Versuchen die Fähigkeiten von Strandsand und Waldboden.
Wieso wächst zum Beispiel die eine Pflanze an genau diesem Ort?
Und welches Tier lebt dann dort?
Wir erforschen den Boden des Priwalls und finden dabei allerlei Spannendes über die Natur heraus.
Sonntag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Kinder 7,00 €
Eltern/Erziehungsberechtigte dürfen gerne mitmachen
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
07. Mai 2021
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
07. Mai 2021
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 20:00 Uhr
Dauer: ca. 60 – 90 Minuten
Teilnahme: 6,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
08. Mai 2021
Wilde Schätze am Wegesrand
Führung zum Thema des Monats – Die wilden Heilpflanzen
Eintauchen in den besonderen Lebensraum Südlicher Priwall mit seinen botanischen Schätzen am Wegesrand.
Wir werden Bekanntes und Unbekanntes entdecken, Wissenswertes darüber erfahren und miteinander austauschen.
Kommt mit auf einen interessanten Spaziergang ins „Grüne“, ihr werdet so manches vermeintliche Unkraut mit anderen Augen sehen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
15. Mai 2021
In der Kinderstube der Wiesenvögel
In dieser Jahreszeit tummelt sich eine artenreiche Vogelwelt auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall.
Wir können Kiebitze, Graugänse mit ihrem Nachwuchs und durchziehende Watvögel beobachten, die auf der großen Wiese eine Pause einlegen.
Im Wald hört man nun auch die späten Heimkehrer wie Kuckuck und Pirol.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
16. Mai 2021
Internationaler Museumstag
Museen mit Freude entdecken.
Am 16. Mai 2021 ist Internationaler Museumstag! In ganz Deutschland laden die Museen an diesem Sonntag zu digitalen und analogen Angeboten ein, gewähren besondere Einblicke und bieten neue Perspektiven.
Am Sonntag, 16. Mai 2021 feiern die Museen den Internationalen Museumstag. Bundesweit laden hunderte Museen zum digitalen Entdecken ein und präsentierten ihre Sammlungen in 360° Rundgängen, digitalen Live-Führungen, interaktiven Ausstellungen und vielem mehr. Alle sind eingeladen mit nur einem Klick die Vielfalt unserer Museumslandschaft zu entdecken. Ob große oder kleine Häuser, auf dem Land oder in der Stadt, weit weg oder ganz in der Nähe – der Internationale Museumstag bietet die Möglichkeit Museen kennenzulernen, Objekte genauer unter die Lupe zu nehmen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Wo es die Situation rund um die Coronavirus-Pandemie zulässt, öffnen die Museen am Internationalen Museumstag auch ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Über 600 Museen ermöglichen nach langer Zeit der Schließung mit über 1.500 Aktionen wieder das Museumserlebnis, den Austausch und die Begegnung vor Ort.
Die bundesweite Auftaktveranstaltung zum Internationalen Museumstag findet über einen digitalen Live-Stream aus dem Behrend-Lehmann-Museum in Halberstadt statt. Die Auftaktveranstaltung sowie eine Übersicht aller teilnehmenden Museen steht unter www.museumstag.de zur Verfügung. Zudem bündelt der Hashtag #MuseenEntdecken die zahlreichen Angebote und lädt ein, sich mit den Museen zu vernetzen und Erlebnisse, Posts und Tweets rund um den Museumstag zu teilen.
Der vom Internationalen Museumsrat ICOM jährlich weltweit ausgerufene Tag macht auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam. In Deutschland wird der Museumstag in Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Museumsbund, ICOM Deutschland und den Museumsämtern und -verbänden der Länder umgesetzt. Maßgeblich unterstützt wird der Tag von den von den Stiftungen und Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe.
Sonntag
Eintritt: meistens frei
Ort: diverse Orte
www.museumstag.de
Seebadmuseum Travemünde beim Internationalen Museumstag
mit neuem virtuellen 3D-Rundgang
Das Seebadmuseum Travemünde wird sich mit verschiedenen Aktionen am Internationalen Museumstag, der dieses Jahr am 16. Mai 2021 stattfindet, beteiligen. Dabei sind sowohl Führungen durch die Ausstellung im Museum vor Ort geplant als auch die Möglichkeit, sich die Ausstellung rein digital in einem virtuellen Rundgang in 3D anzuschauen.
Führung durch das Museum vor Ort
Die Führung durch das Museum (für jeweils maximal 8 Besucher) findet um 14 Uhr und um 16 Uhr statt. Dann wird der Gründer des Museums und Vorsitzende des ehrenamtlichen Trägervereins “Heimatverein Travemünde e. V.”, Siegfried Austel, persönlich durch die Ausstellung führen.
Dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: die Geschichte der letzten 200 Jahre im Seebad Travemünde, An- und Abreise in vergangenen Zeiten (per Kutsche, Schiff oder Flugzeug), der Seebäderbetrieb, Segelsport & Travemünder Woche, das Glücksspiel in Travemünde, der Flugplatz auf dem Priwall und die Werften in Travemünde.
Es wird um eine telefonische Anmeldung 04502/9998094 gebeten, da jeweils maximal 8 Besucher an einer Führung unter Einhaltung der Corona-Schutzregelungen teilnehmen können.
Virtueller Rundgang in 3D > schauen Sie hier: http://bit.ly/seebadmuseum-in-3d
Der virtuelle 3D-Rundgang im Seebadmuseum Travemünde bietet dem Besucher die Möglichkeit, sich komplett in 360° umzuschauen und die Ausstellung interaktiv zu erkunden:
So werden am Internationalen Museumstag alle Räume virtuell freigeschaltet sein.
Zudem sind ein Grundriss mit informativen Labels und ein 3D-Puppenhaus verfügbar.
Im virtuellen Rundgang, den die Hamburger Agentur cp360pano.com realisiert hat, sind an einigen Stellen farbige ContentPoints platziert, die sich visuell im Raum schwebend vom Hintergrund abheben und ergänzende Informationen über das Museum oder einzelne Ausstellungsstücke liefern: Siegfried Austel als Gründer des Museums und erster Vorsitzender des ehrenamtlichen Trägervereins begrüßt die virtuellen Besucher mit einer Videobotschaft.
Der 3D-Rundgang vermittelt dem Besucher hautnah das maritime Ambiente des Museums.
Besucher mit eingeschränkter Mobilität können die Ausstellung barrierefrei erkunden.
Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: Der Eintritt und Führung ist frei – wir bitten um eine Spende.
Ort: Seebadmuseum Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.heimatverein-travemuende.de
Foto © Seebadmuseum Travemünde
19. Mai 2021
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt. Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt. Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Mittwoch 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
20. Mai 2021
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
21. Mai 2021
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
21. Mai 2021
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 20:30 Uhr
Dauer: ca. 60 – 90 Minuten
Teilnahme: 6,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
22. Mai 2021
Naturkundliche Strandexkursion
Begleitet uns auf dem „Grünen Band“ zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Entdeckt außergewöhnliche Strandfunde und erfahrt, wie sich die unterschiedlichsten Pflanzen und Lebewesen als Überlebenskünstler an die extremen Lebensbedingungen am Priwallstrand anpassen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Koordinaten: N 53.954837 E 10.903649
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
22. Mai 2021
Fahrradexkursion
zwischen Meer und See
Exkursion durch die abwechslungsreiche Natur des Priwalls und der angrenzenden Gebiete.
Wie sah die Natur hier früher aus und welchen Einfluss hatte die innerdeutsche Grenze?
Welche besonderen Arten können wir heute entdecken?
Kommt mit auf eine gemütliche Fahrradtour durch eine wunderschöne Landschaft und erfahrt Wissenswertes zu dieser einzigartigen Umgebung.
Streckenlänge: ca. 20 km
Eine große Pause mit Picknick ist eingeplant. Bringt bitte ausreichend Verpflegung und Trinken mit.
Samstag 14:00 – ca. 18:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 9,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 7 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
23. Mai 2021
GeoOstsee
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Komm mit an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste und entdecke mit dem GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine.
An den aktivsten Kliffs der Ostsee kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind. Geführt von professionellen Geowissenschaftler:innen gibt es bei dieser Exkursion viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien zu erfahren.
Lerne, wie die wechselvolle Geschichte eines Steins zu ergründen ist.
Entdecken, lernen, staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Pfingstsonntag 14:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
24. Mai – 24. Oktober 2021
Sandskulpturen Travemünde
„Flora und Fauna“
Komm staunen!
2019 öffnete erstmalig die Sandskulpturen Ausstellung im Travemünder Fischereihafen ihre Tore und lud auf einer Fläche von 5.600 Quadratmetern mit rund 150 Figuren zu „Maritimen Abenteuern“ aus Sand ein. 2020 war es das Thema „Märchen“.
Kunstvolle Pflanzen- und Tierwelten, geschaffen nur aus feinen Körnern: Die Sandskulpturen sind als Besucher-Highlight zurück in Lübeck-Travemünde.
Trotz der schwierigen Umstände durch die Corona-Pandemie haben sich 25 Sandschnitzer aus 11 europäischen Ländern auch in diesem Jahr nicht entmutigen lassen: Sie sind an die Ostsee gekommen, um ihre Kunst zu präsentieren. Aus 10.000 Kubikmetern des Naturmaterials erschaffen die erfahrenen „Carver“ sowohl die römischen Göttinnen Flora und Fauna als auch die „Großen Fünf“ der Tierwelt: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Vom handgeschnitzten großen Affenfelsen geht es auf der überdachten Ausstellungsfläche von 2500 Quadratmetern auf eine Weltreise über die Kontinente. Denn wenn in der aktuellen Situation schon keine großen Reisen möglich sind, dann kommen beeindruckende Pflanzen- und Tierwelten quasi direkt vor die Haustür.
Mehr als 80 Bildwerke in 30 Szenen eröffnen in einer der größten überdachten Sandskulpturen-Ausstellungen der Welt den Besuchern neue Blickwinkel.
„Naturschutz und Artenvielfalt sind große, aktuell immer wichtiger werdende Themen, die viele Menschen beschäftigen“, sagt Ausstellungsleiter Oliver Hartmann. „Mit unseren Sandskulpturen machen wir in doppeltem Sinne darauf aufmerksam – mit den Motiven sowie mit dem Material, einer der meist genutzten Naturressourcen der Erde.“
Wie im vergangenen Jahr wird nicht nur beim Aufbau der Ausstellung, sondern auch zur Eröffnung zur Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter genau auf die Einhaltung der Hygieneregeln geachtet. Das überdachte Areal mit einer Gesamtgröße von 4000 Quadratmetern bietet viel Platz, damit Besucher die Abstandsregeln einhalten können; außerdem ist wird es kontinuierlich belüftet. Getrennte Sandspielplätze für Kinder sowie das gastronomische Angebot erfüllen ebenfalls die geltenden Hygienebestimmungen.
Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in einer überdachten Bootshalle statt und ist ein Event für die ganze Familie.
täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 9,50 €
Kinder 6,50 €
ermäßigt für Rentner, Studierende 8,50 €
Familien zwischen 26,50 und 28,50 €
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
25. Mai 2021
Brot backen im Lehmbackofen
Lecker!
Gemeinsam Korn zu Mehl mahlen, Brotteige kneten mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation und Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter erfahren.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
28. Mai 2021
Forscherwerkstatt für Kinder:
„Mit Federn durch die Lüfte“
Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage „Artenvielfalt erleben“
Wozu braucht der Vogel Federn?
Und warum kann er damit fliegen?
Wusstet ihr, dass der Zwergschwan bis zu 25.000 Federn hat?
Oder, dass der Wanderfalke im Sturzflug über 300km/h schnell werden kann?
Mit verschiedenen Experimenten forschen wir rund ums Thema Vögel und lernen viele interessante Merkmale unserer gefiederten Freunde kennen.
Freitag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: frei, Plätze begrenzt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
29. Mai 2021
In der Kinderstube der Wiesenvögel
In dieser Jahreszeit tummelt sich eine artenreiche Vogelwelt auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall.
Wir können Kiebitze, Graugänse mit ihrem Nachwuchs und durchziehende Watvögel beobachten, die auf der großen Wiese eine Pause einlegen.
Im Wald hört man nun auch die späten Heimkehrer wie Kuckuck und Pirol.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
29. Mai 2021
Naturrallye im Naturschutzgebiet
„Südlicher Priwall“
Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage „Artenvielfalt erleben“
Warum brennt die Brennnessel?
Wieso ist Totholz voller Leben?
Und welche Tiere kann ich auf dem Priwall entdecken?
Mit Spiel und Spaß verknüpft, bewegen wir uns durch die Natur.
Wir gehen gemeinsam auf Spurensuche und lernen dabei die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennen. Zudem erfahren wir beim Durchstreifen der Landschaft die Natur mit all unseren Sinnen, sei es durch das Lauschen der Geräusche im Wald, durch Ertasten oder Beobachten.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: frei, Plätze begrenzt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
30. Mai 2021
GeoOstsee
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Komm mit an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste und entdecke mit dem GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine.
An den aktivsten Kliffs der Ostsee kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind. Geführt von professionellen Geowissenschaftler:innen gibt es bei dieser Exkursion viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien zu erfahren.
Lerne, wie die wechselvolle Geschichte eines Steins zu ergründen ist.
Entdecken, lernen, staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Sonntag 14:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
weiter zum Juni »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.