Travemünde Veranstaltungen
Juni 2021
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Juni 2021
- 13. WindArt
- Sandskulpturen Travemünde „Flora und Fauna“
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Flugakrobaten über der Wiek Führung zum Thema des Monats – Flussseeschwalben
- Forscherwerkstatt für Kinder: „Unter meinen Füßen“
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- GeoOstsee Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Brot backen im Lehmbackofen
- Herstellen von Naturkosmetik
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Madsino’s Puppenrevue „Die Olchies kommen“
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Kinderflohmarkt im Familienzentrum Travemünde
- Vogelbestimmungskurs für Einsteiger
- Fahrradexkursion zwischen Meer und See
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Madsino’s Puppenrevue „Der Kasper kommt“
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Madsino’s Puppenrevue „Die Olchies kommen“
- Offener Garten 2021
- GeoOstsee „Steine für Kids“ Geologische Exkursion
- GeoOstsee „Steine und mehr“ Geologische Exkursion
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Madsino’s Puppenrevue „Der Kasper kommt“
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Auftakt Travemünder Kultursommer
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Madsino’s Puppenrevue „Die Olchies kommen“
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Forscherwerkstatt für Kinder: „Mit Federn durch die Lüfte“
- GeoOstsee „Steine und mehr“ Geologische Exkursion
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Madsino’s Puppenrevue „Der Kasper kommt“
- Brot backen im Lehmbackofen
noch bis 03. Oktober 2021
13. WindArt
Der Wind als tragendes Element für bewegte Bauelemente und Kunst im Freien, verbunden mit Licht- und Sound-Effekten, für Spiele und kunstvolle Bewegungsabläufe. Innovative Windspiele an verschiedenen Plätzen in Travemünde schaffen Orte der Entdeckung, des Erholens und des Staunens.
Tipp: Folge bei einem Spaziergang durch das Seebad dem WindArt-Skulpturenpfad! Vom Fährplatz bis zum Strand können die kinetischen Objekte verschiedener norddeutscher Künstler:innen in ihrem Zusammenspiel von Licht, Wasser, Wellen und Wind bewundert werden.
täglich
Eintritt: frei
Ort: diverse Orte in Travemünde
Infos mit Standorten: www.kunst-kultur-travemuende.de
noch bis 24. Oktober 2021
Sandskulpturen Travemünde
„Flora und Fauna“
Komm staunen!
2019 öffnete erstmalig die Sandskulpturen Ausstellung im Travemünder Fischereihafen ihre Tore und lud auf einer Fläche von 5.600 Quadratmetern mit rund 150 Figuren zu „Maritimen Abenteuern“ aus Sand ein. 2020 war es das Thema „Märchen“.
Kunstvolle Pflanzen- und Tierwelten, geschaffen nur aus feinen Körnern: Die Sandskulpturen sind als Besucher-Highlight zurück in Lübeck-Travemünde.
Trotz der schwierigen Umstände durch die Corona-Pandemie haben sich 25 Sandschnitzer aus 11 europäischen Ländern auch in diesem Jahr nicht entmutigen lassen: Sie sind an die Ostsee gekommen, um ihre Kunst zu präsentieren. Aus 10.000 Kubikmetern des Naturmaterials erschaffen die erfahrenen „Carver“ sowohl die römischen Göttinnen Flora und Fauna als auch die „Großen Fünf“ der Tierwelt: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Vom handgeschnitzten großen Affenfelsen geht es auf der überdachten Ausstellungsfläche von 2500 Quadratmetern auf eine Weltreise über die Kontinente. Denn wenn in der aktuellen Situation schon keine großen Reisen möglich sind, dann kommen beeindruckende Pflanzen- und Tierwelten quasi direkt vor die Haustür.
Mehr als 80 Bildwerke in 30 Szenen eröffnen in einer der größten überdachten Sandskulpturen-Ausstellungen der Welt den Besuchern neue Blickwinkel.
„Naturschutz und Artenvielfalt sind große, aktuell immer wichtiger werdende Themen, die viele Menschen beschäftigen“, sagt Ausstellungsleiter Oliver Hartmann. „Mit unseren Sandskulpturen machen wir in doppeltem Sinne darauf aufmerksam – mit den Motiven sowie mit dem Material, einer der meist genutzten Naturressourcen der Erde.“
Wie im vergangenen Jahr wird nicht nur beim Aufbau der Ausstellung, sondern auch zur Eröffnung zur Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter genau auf die Einhaltung der Hygieneregeln geachtet. Das überdachte Areal mit einer Gesamtgröße von 4000 Quadratmetern bietet viel Platz, damit Besucher die Abstandsregeln einhalten können; außerdem ist wird es kontinuierlich belüftet. Getrennte Sandspielplätze für Kinder sowie das gastronomische Angebot erfüllen ebenfalls die geltenden Hygienebestimmungen.
Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in einer überdachten Bootshalle statt und ist ein Event für die ganze Familie.
« weitere Informationen »
täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 9,50 €
Kinder 6,50 €
ermäßigt für Rentner, Studierende 8,50 €
Familien zwischen 26,50 und 28,50 €
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
01. Juni 2021
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 25,- €, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte, Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: maximal 8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
05. Juni 2021
Flugakrobaten über der Wiek
Führung zum Thema des Monats – Flussseeschwalben
Auf der Seeschwalbeninsel ist die Brutzeit der Flussseeschwalben voll im Gang.
Und auch auf der Pötenitzer Wiek lassen sich die Flugkünstler bei der Jagd nach Kleinfischen beobachten.
Falls vorhanden, bringt gerne ein Fernglas mit.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
05. Juni 2021
Forscherwerkstatt für Kinder:
„Unter meinen Füßen“
Was wuselt denn da unter meinen Füßen?
Im Boden unter unseren Schuhsolen leben mehr Lebewesen, als es Menschen auf der gesamten Erde gibt.
Gemeinsam entdecken wir mit Versuchen die Fähigkeiten von Strandsand und Waldboden.
Wieso wächst zum Beispiel die eine Pflanze an genau diesem Ort?
Und welches Tier lebt dann dort?
Wir erforschen den Boden des Priwalls und finden dabei allerlei Spannendes über die Natur heraus.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Kinder 7 €
Eltern/Erziehungsberechtigte dürfen gerne mitmachen
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
06. Juni 2021
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
06. Juni 2021
GeoOstsee
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Komm mit an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste und entdecke mit dem GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine.
An den aktivsten Kliffs der Ostsee kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind. Geführt von professionellen Geowissenschaftler:innen gibt es bei dieser Exkursion viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien zu erfahren.
Lerne, wie die wechselvolle Geschichte eines Steins zu ergründen ist.
Entdecken, lernen, staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Sonntag 14:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
08. Juni 2021
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 25,- €, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte, Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: maximal 8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
08. Juni 2021
Brot backen im Lehmbackofen
Lecker!
Gemeinsam Korn zu Mehl mahlen, Brotteige kneten mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation und Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter erfahren.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Verbindliche Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
10. Juni 2021
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
11. Juni 2021
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
11. Juni 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Die Olchies kommen“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Die Olchis kommen jeden Freitag um 17:00 Uhr mit einer neuen Geschichte für Kinder ab 2 Jahren.
Wer kennt sie nicht ?! – Die Olchis von Erhard Dietl sie leben in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Sie mögen es, wenn es mieft, muffelt und stinkt. Olchis waschen sich nie. Wenn sie gähnen, dann stürzen sogar die Fliegen ab. Schleimige Stinkesocke! Das wird ein Spaß.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
freitags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
11. Juni 2021
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 21:00 Uhr
Dauer: ca. 60 – 90 Minuten
Teilnahme: 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
12. Juni 2021
Kinderflohmarkt im Familienzentrum Travemünde
Unser beliebter KINDERFLOHMARKT auf unserem großen Außengelände findet wieder statt!
Angeboten wird alles rund ums Baby, Kind und die Familie: Kleidung, Spielsachen, Bücher, Schwangerschaftsmode u. v. m.
Für das leibliche Wohl ist mit einem Bistro gesorgt!
Ein paar wenige Standplätze sind noch frei. Wer noch etwas verkaufen möchte meldet sich bitte per E-Mail (Name, Adresse, Telefonnummer, 3m oder 6m, was möchten Sie verkaufen (Junge/Mädchen, Größe …)) an: familienzentrum-travemuende@kinderwege.de
Standgebühren pro 3m 10€
Samstag 10:30 – 14:00 Uhr, Einlass für Schwangere und Eltern mit Bauchtrage (+ 1 Begleitperson) bereits ab 09:30 Uhr.
Eintritt: frei
WICHTIG! Bitte informieren Sie sich kurz vor Besuch des Flohmarkts über die gültigen Regeln (Maske usw.) auf unserer Homepage: www.familienzentrumtravemuende.com
Ort: Familienzentrum Travemünde, Steenkamp 32 b, 23570 Lübeck-Travemünde
www.familienzentrumtravemuende.com
12. Juni 2021
Vogelbestimmungskurs für Einsteiger
Wie unterscheide ich einen kleinen braunen Vogel von einem kleinen braunen Vogel?
Woher weiß ich, ob da eine Gans oder eine Ente fliegt?
Und welche Merkmale helfen mir dabei?
Wir lernen die wichtigsten Aspekte der Vogelbestimmung kennen und probieren es direkt im angrenzenden Naturschutzgebiet aus.
In diesem Kurs sind alle willkommen, die unter Anleitung ihre ersten Bestimmungserfahrungen sammeln wollen.
Ob Jung oder Alt spielt dabei keine Rolle.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 9 €
Kinder (ab 4 Jahre): 7 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
12. Juni 2021
Fahrradexkursion
zwischen Meer und See
Exkursion durch die abwechslungsreiche Natur des Priwalls und der angrenzenden Gebiete.
Wie sah die Natur hier früher aus und welchen Einfluss hatte die innerdeutsche Grenze?
Welche besonderen Arten können wir heute entdecken?
Kommt mit auf eine gemütliche Fahrradtour durch eine wunderschöne Landschaft und erfahrt Wissenswertes zu dieser einzigartigen Umgebung.
Streckenlänge: ca. 20 km
Eine große Pause mit Picknick ist eingeplant. Bringt bitte ausreichend Verpflegung und Trinken mit.
Samstag 14:00 – ca. 18:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 9 €
Kinder (ab 4 Jahre): 7 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
13. Juni 2021
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
15. Juni 2021
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 25,- €, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte, Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: maximal 8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
15. Juni 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Der Kasper kommt“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Der Kasper kommt jeden Dienstag um 17:00 Uhr.
Jede Woche bringt er eine neue Geschichte für Kinder ab 2 Jahren mit. So begibt er sich gemeinsam mit den Kindern beispielsweise auf Jagd nach dem Seeräuber „Mücke“ oder der Froschkönig sucht nach Erlösung.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
dienstags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos auch zu Corona-Hinweisen: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
17. Juni 2021
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Sie filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
18. Juni 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Die Olchies kommen“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Die Olchis kommen jeden Freitag um 17:00 Uhr mit einer neuen Geschichte für Kinder ab 2 Jahren.
Wer kennt sie nicht ?! – Die Olchis von Erhard Dietl sie leben in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Sie mögen es, wenn es mieft, muffelt und stinkt. Olchis waschen sich nie. Wenn sie gähnen, dann stürzen sogar die Fliegen ab. Schleimige Stinkesocke! Das wird ein Spaß.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
freitags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
19. und 20. Juni 2021
Offener Garten 2021
Das 3. Juni-Wochenende ist in Schleswig-Holstein traditionell das Wochenende der Gartenfreunde.
Auch in diesem Jahr öffnen viele Gartenbesitzer am 19. und 20. Juni 2021 ihre meist privaten Gärten für Besucher.
Eine Übersicht der Gärten mit Gartenbeschreibungen und Öffnungszeiten finden Sie im Internet unter www.offenergarten.de.
Wegen der corona-bedingten Unsicherheiten gibt es in diesem Jahr keinen gedruckten Gartenführer.
Der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer öffnet seinen Naturgarten!
Höhepunkte um diese Jahreszeit sind der Duftgarten, der Garten der Färbepflanzen und unsere insektenfreundlichen heimischen Wildstauden!
Über die Aktion „Offener Garten“ Schleswig-Holstein und Hamburg:
Die Aktion „Offener Garten“ führt seit 2000 mindestens ein Mal im Jahr an einem Aktionswochenende gartenbegeisterte Menschen zusammen. Tausende von Gartenliebhabern nutzen die Gelegenheit, Natur und Gartenkultur zu genießen, sich anregen zu lassen und sich auszutauschen. Die Aktion „Offener Garten“ ist eine private Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein grünes Band durch Schleswig-Holstein zu knüpfen und Teilnehmern wie Besuchern neue Impulse für ihr liebstes Hobby zu geben.
Samstag und Sonntag jeweils 11:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Natürlich ist es bei den Gartenerkundungen wichtig, auf die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen zu achten, sowie Rücksicht auf andere zu nehmen.
Ort: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck, Tel. 0451 301705
www.dummersdorfer-ufer.de
19. Juni 2021
GeoOstsee
„Steine für Kids“
Geologische Exkursion
Steine entstehen, Steine vergehen – und du bist dabei!
Entdecke Steine, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Und am Ende nimmst du deinen eigenen Geologenpass mit nach Hause.
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Finde Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
19. Juni 2021
GeoOstsee
„Steine und mehr“
Geologische Exkursion
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf Sie. Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finden Sie Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf Sie. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Gesteine.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe.
Für alle Altersgruppen.
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
20. Juni 2021
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
22. Juni 2021
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 25,- €, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte, Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: maximal 8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
22. Juni 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Der Kasper kommt“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Der Kasper kommt jeden Dienstag um 17:00 Uhr.
Jede Woche bringt er eine neue Geschichte für Kinder ab 2 Jahren mit. So begibt er sich gemeinsam mit den Kindern beispielsweise auf Jagd nach dem Seeräuber „Mücke“ oder der Froschkönig sucht nach Erlösung.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
dienstags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos auch zu Corona-Hinweisen: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
23. Juni 2021
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt. Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt. Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Mittwoch 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
24. Juni bis 4. Juli 2021
Auftakt Travemünder Kultursommer
So heiß wird der Kultursommer am Meer!
Sehnlichst haben unsere Künstler:innen darauf gewartet, wieder für dich auf einer echten Bühne stehen zu können, nun ist es endlich soweit! Unzählige Live-Auftritte erwarten dich beim kulturellen Feuerwerk zum Auftakt vom 24. Juni bis 4. Juli auf der Strandbühne direkt an den Strandterrassen in Travemünde.
Auf dem Programm stehen 11 Tage lang Open-Air-Konzerte, Schauspiel, Lesungen und andere Kulturmomente, die dem Live-Publikum nach langer Pause mal so richtig einheizen und für eine kulturelle Hitzewelle am Strand sorgen werden. Sei live dabei mit den Füßen im Sand! Natürlich alles mit Abstand, mit luca und coronakonform.
… und nach dem 4. Juli geht unser Kultursommer weiter!
Ab dem 5. Juli finden auf der schönsten Bühne am Meer regelmäßig Kulturmomente und ein Sportprogramm in Kooperation mit dem YogaZentrum Travemünde statt.
Der Sommer wird alles, nur nicht eintönig. Stay tuned!
Das volle Programm findest du auf: www.travemuende-tourismus.de/kultursommer-travemuende
Der Travemünder Kultursommer wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert. Weitere Infos unter: www.kulturstaatsministerin.de
ab Donnerstag 24. Juni 2021 um 13:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strandbühne an der Nordermole bei den Strandterrassen, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbüro der Hansestadt Lübeck | Durchführung: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
Programm: Travemünder Kultursommer Auftakt (pdf) NEU!
24. Juni 2021
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
25. Juni 2021
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
25. Juni 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Die Olchies kommen“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Die Olchis kommen jeden Freitag um 17:00 Uhr mit einer neuen Geschichte für Kinder ab 2 Jahren.
Wer kennt sie nicht ?! – Die Olchis von Erhard Dietl sie leben in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Sie mögen es, wenn es mieft, muffelt und stinkt. Olchis waschen sich nie. Wenn sie gähnen, dann stürzen sogar die Fliegen ab. Schleimige Stinkesocke! Das wird ein Spaß.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
freitags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
25. Juni 2021
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 21:00 Uhr
Dauer: ca. 60 – 90 Minuten
Teilnahme: 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
26. Juni 2021
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet
Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
26. Juni 2021
Forscherwerkstatt für Kinder:
„Mit Federn durch die Lüfte“
Wozu braucht der Vogel Federn?
Und warum kann er damit fliegen?
Wusstet ihr, dass der Zwergschwan bis zu 25.000 Federn hat?
Oder, dass der Wanderfalke im Sturzflug über 300km/h schnell werden kann?
Mit verschiedenen Experimenten forschen wir rund ums Thema Vögel und lernen viele interessante Merkmale unserer gefiederten Freunde kennen.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Kinder 7 €
Eltern/Erziehungsberechtigte dürfen gerne mitmachen
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
26. Juni 2021
GeoOstsee
„Steine und mehr“
Geologische Exkursion
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf Sie. Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finden Sie Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf Sie. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Gesteine.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe.
Für alle Altersgruppen.
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
27. Juni 2021
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
29. Juni 2021
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 25,- €, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte, Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: maximal 8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
29. Juni 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Der Kasper kommt“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Der Kasper kommt jeden Dienstag um 17:00 Uhr.
Jede Woche bringt er eine neue Geschichte für Kinder ab 2 Jahren mit. So begibt er sich gemeinsam mit den Kindern beispielsweise auf Jagd nach dem Seeräuber „Mücke“ oder der Froschkönig sucht nach Erlösung.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
dienstags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos auch zu Corona-Hinweisen: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
29. Juni 2021
Brot backen im Lehmbackofen
Lecker!
Gemeinsam Korn zu Mehl mahlen, Brotteige kneten mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation und Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter erfahren.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
weiter zum Juli »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.