Travemünde Veranstaltungen
August 2021
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
August 2021
- 132. Travemünder Woche
- Der Großsegler Gulden Leeuw nimmt Kurs auf Travemünde
- Sportprogramm: Sonnengruß, Flow und Harmonie
- Travemünder Kultursommer
- 13. WindArt
- Sandskulpturen Travemünde „Flora und Fauna“
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Madsino’s Puppenrevue „Der Kasper kommt“
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Gläsernes Opernhaus am Meer Großes Wunschkonzert
- Herstellen von Naturkosmetik
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Madsino’s Puppenrevue „Die Olchies kommen“
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Holstentorturnier Boule
- GeoOstsee „Steine für Kids“ Geologische Exkursion
- GeoOstsee „Steine und mehr“ Geologische Exkursion
- Dinnershow im Hotelgarten „A tribute to ABBA“
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Grill-Seminar im Hotelgarten
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Madsino’s Puppenrevue „Der Kasper kommt“
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Travemünder Kunsthandwerkermarkt Lust auf Kunsthandwerk
- Lebensfreude-Festival „Entspannen – Genießen – Wohlfühlen“
- Führung Heilpflanzen im Hochsommer
- Madsino’s Puppenrevue „Die Olchies kommen“
- Naturkundliche Strandexkursion
- Fahrradexkursion zwischen Meer und See
- GeoOstsee „Steine für Kids“ Geologische Exkursion
- GeoOstsee „Steine und mehr“ Geologische Exkursion
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Madsino’s Puppenrevue „Der Kasper kommt“
- Bildervortrag Kreuzfahrt nach Spitzbergen
- WEITE WELT in Travemünde
- Streetfood Festival
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Madsino’s Puppenrevue „Die Olchies kommen“
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Kopfweiden – geköpfte Kostbarkeiten Lebensraum und Hotel für die Kleinsten
- Malen und Zeichnen auf der Passat mit Frauke Borchers
- Forscherwerkstatt für Kinder: „Mit Federn durch die Lüfte“
- GeoOstsee „Steine für Kids“ Geologische Exkursion
- GeoOstsee „Steine und mehr“ Geologische Exkursion
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- PrismakultuR präsentiert: KLASSIK – JAZZ – TEXT im Hotelgarten
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Madsino’s Puppenrevue „Der Kasper kommt“
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Herstellen von Naturkosmetik
- Der Großsegler Alexander von Humboldt II besucht Travemünde
- Beetle Sunshinetour 2021
- garten & style in Travemünde
- Madsino’s Puppenrevue „Die Olchies kommen“
- Kinderflohmarkt im Familienzentrum Travemünde
- Von Federn und flugunfähigen Vögeln Führung zum Thema des Monats: Vogelmauser
- Malen und Zeichnen auf der Passat mit Frauke Borchers
- GeoOstsee „Steine für Kids“ Geologische Exkursion
- GeoOstsee „Steine und mehr“ Geologische Exkursion
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Madsino’s Puppenrevue „Der Kasper kommt“
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
noch bis 01. August 2021
132. Travemünder Woche
Die schönste Regatta der Welt findet in Travemünde statt.
Traditionell kannst du alljährlich im Juli diese einmalige Kombination aus internationalem Spitzensport und maritimem Volksfest live im Seebad erleben – so kennen wir es aus den Vorjahren. In diesem Sommer können nicht alle lieb gewonnenen Elemente der Travemünder Woche stattfinden und das Segelsportprogramm steht im Vordergrund.
Freitag 23. Juli 2021: 18:30 – 19:00 Uhr musikalische Eröffnung der Travemünder Woche durch den Lübecker Shanty-Chor Möwenschiet
Nach dem Kommando „Heißt Flagge“ durch den Bürgermeister singt Möwenschiet seine Lieder von Matrosen, Schiffen, Wellen, Wind und Meer.
Eine seit über drei Jahrzehnten gewachsene Tradition!
Das Bühnenprogramm 2021 finden Sie hier: www.travemuender-woche.com/festival/buehnenprogramm.html
Freitag, 23. Juli bis Sonntag, 01. August 2021, ganztägig
Öffnungszeiten: die Veranstaltungszeiten findest du tagesaktuell auf den Seiten des Veranstalters
Eintritt: frei
Ort: Ostsee und Trave, Strand-, Trave- und Priwallpromenade, Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübecker Yachtclub e. V.
www.lyc.de
Infos: www.travemuender-woche.com
noch bis 02. August 2021
Der Großsegler Gulden Leeuw
nimmt Kurs auf Travemünde
Der niederländische 3-Mast-Topsegelschoner „Gulden Leeuw“ besucht Travemünde und bietet Tages- und Abendtörns zum Abschluss der Travemünder Woche 2021 an.
Die 70 Meter lange „Gulden Leeuw“ wurde als ozeantüchtiges Schiff (MS Dana) mit Eisklasse gebaut und 2007 als Topsegelschoner „Gulden Leeuw“ vom jetzigen Eigner umgebaut. Der vordere Mast ist ebenfalls mit Rahe aufgetakelt. Diese sehr vielseitige Takelage kombiniert die Vorteile eines Rahenseglers mit denen eines längs aufgetakelten Schiffes, daher kann der 3-Mast-Topsegelschoner „Gulden Leeuw“ hoch am Wind segeln. Gäste können beim Segelsetzen gerne mithelfen. Es gibt ausreichend Sitzmöglichkeiten an Deck – hier kann man ganz einfach entspannen, das Meer, Wind und Wetter genießen und von Weltumseglung träumen. Eine gemütliche Decksbar bietet kühle Getränke und Imbiss an und lädt zum Klönsnack ein. Am Montag, 02. August 2021, wird die „Gulden Leeuw“ Travemünde wieder verlassen.
Tagestörns / Anleger: Travemünde, Ostpreußenkai/Vorderreihe:
Am Freitag, 30. Juli 2021, ab 11 Uhr (Boarding 10:30 Uhr) geht es los. Die Rückkehr ist um 15:00 Uhr. Die Teilnahme für Erwachsene kostet pro Person 69,- €, für Kinder bis 14 Jahre pro Person 45,00 € inkl. Vorverkaufsgebühr, Begrüßungsgetränk, leckeren Eintopf und Kuchen. Weitere Tagestörns ab/an Travemünde gibt es am Samstag, 31. Juli, und Sonntag, 01. August 2021.
Abendtörns / Anleger: Travemünde, Ostpreußenkai/Vorderreihe:
Am Freitag, 30. Juli, am Samstag, 31. Juli 2021, und am Sonntag, 01. August 2021, wird jeweils eine „Sunset-Cruise“ mit Start 19:00 Uhr (Boarding 18:30 Uhr) angeboten. Die Rückkehr ist um 22:00 Uhr. Die Teilnahme hierfür kostet für Erwachsene pro Person und Törn 49,50 € und für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre pro Person und Törn 32,50 €. Im Ticketpreis enthalten sind die Vorverkaufsgebühr, ein Begrüßungsgetränk und 3 Fingerfoods.
Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Travemünde am Leuchtenfeld 10a , bei der Tourist-Information in Lübeck am Holstentorplatz 1 sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über
Hinweis zum Corona-Schutz:
Es gilt die aktuelle Corona-Schutzanordnung S-H. Diese sowie die Bordregeln sind vor Buchung zu bestätigen. An Deck besteht keine Maskenpflicht mehr. Mundschutz ist generell im Deckshaus und in der Bar zu tragen, wenn die Abstandshaltung von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann. Ein Testnachweis ist für die angebotenen Törns nicht erforderlich.
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: P&T Charters, Kampen/NL
Foto © Gulden Leeuw
noch bis 27. August 2021
Sportprogramm:
Sonnengruß, Flow und Harmonie
Der Sommer 2021 erwartet dich in Travemünde mit Sonnengruß, Flow und Harmonie. Direkt am Meer garantiert dir das Sportangebot in Travemünde ein völlig neues Körpergefühl und Entspannung pur.
Ob Yoga oder Qigong – Körper, Geist und Seele werden an der frischen Ostseeluft in Einklang gebracht.
Hol dir dein inneres Lächeln und eine gute Brise Entschleunigung, wenn du die Yogamatte am Strand ausrollst oder dein Gleichgewicht beim Qigong findest!
montags, 09:30 Uhr • Qigong am Strand
dienstags, 10:00 Uhr • Yoga am Strand
mittwochs, 05:00 Uhr • Yoga zum Sonnenaufgang
donnerstags, 09:00 Uhr • Lachyoga am Strand
freitags, 08:00 Uhr • Yoga am Strand
Alle Kurse sind für Anfänger:innen geeignet.
Einfach bequeme Sport Kleidung tragen und ein großes Handtuch oder eine Matte und ggf. etwas zu trinken mitbringen.
Passe deine Kleidung dem Wetter an!
Teilnahme: frei
Bitte anmelden: info@yogazentrum-travemuende.de oder unter 0171 8833505
Treffpunkt: An den Strandterrassen, Höhe Piratenspielplatz, Promenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit dem YogaZentrum Travemünde
www.yogazentrum-travemuende.de
noch bis 30. September 2021
Travemünder Kultursommer
So heiß wird der Kultursommer am Meer! Sehnlichst haben unsere Künstler:innen darauf gewartet, wieder für dich auf einer echten Bühne stehen zu können, nun ist es endlich soweit! Nach unzähligen Live-Auftritten zum Auftakt, erwarten dich auch in der Verlängerung unseres Kultursommers regelmäßige Kulturmomente auf der Strandbühne direkt an den Strandterrassen in Travemünde.
Sei live dabei mit den Füßen im Sand! Natürlich alles mit Abstand, mit luca und coronakonform.
Der Sommer wird alles, nur nicht eintönig. Stay tuned!
Der Travemünder Kultursommer wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert. Weitere Infos unter: www.kulturstaatsministerin.de
Das volle Programm findest du auf: www.travemuende-tourismus.de/kultursommer-travemuende
seit Donnerstag 24. Juni 2021
Programm bis 13. August 2021: Travemünder Kultursommer (pdf)
Weiter geht es ab 01. September 2021
Eintritt: frei
Ort: Strandbühne an der Nordermole bei den Strandterrassen, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbüro der Hansestadt Lübeck | Durchführung: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
noch bis 03. Oktober 2021
13. WindArt
Der Wind als tragendes Element für bewegte Bauelemente und Kunst im Freien, verbunden mit Licht- und Sound-Effekten, für Spiele und kunstvolle Bewegungsabläufe. Innovative Windspiele an verschiedenen Plätzen in Travemünde schaffen Orte der Entdeckung, des Erholens und des Staunens.
Tipp: Folge bei einem Spaziergang durch das Seebad dem WindArt-Skulpturenpfad! Vom Fährplatz bis zum Strand können die kinetischen Objekte verschiedener norddeutscher Künstler:innen in ihrem Zusammenspiel von Licht, Wasser, Wellen und Wind bewundert werden.
täglich
Eintritt: frei
Ort: diverse Orte in Travemünde
Infos mit Standorten: www.kunst-kultur-travemuende.de
noch bis 31. Oktober 2021
Sandskulpturen Travemünde
„Flora und Fauna“
Komm staunen!
2019 öffnete erstmalig die Sandskulpturen Ausstellung im Travemünder Fischereihafen ihre Tore und lud auf einer Fläche von 5.600 Quadratmetern mit rund 150 Figuren zu „Maritimen Abenteuern“ aus Sand ein. 2020 war es das Thema „Märchen“.
Kunstvolle Pflanzen- und Tierwelten, geschaffen nur aus feinen Körnern: Die Sandskulpturen sind als Besucher-Highlight zurück in Lübeck-Travemünde.
Trotz der schwierigen Umstände durch die Corona-Pandemie haben sich 25 Sandschnitzer aus 11 europäischen Ländern auch in diesem Jahr nicht entmutigen lassen: Sie sind an die Ostsee gekommen, um ihre Kunst zu präsentieren. Aus 10.000 Kubikmetern des Naturmaterials erschaffen die erfahrenen „Carver“ sowohl die römischen Göttinnen Flora und Fauna als auch die „Großen Fünf“ der Tierwelt: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Vom handgeschnitzten großen Affenfelsen geht es auf der überdachten Ausstellungsfläche von 2500 Quadratmetern auf eine Weltreise über die Kontinente. Denn wenn in der aktuellen Situation schon keine großen Reisen möglich sind, dann kommen beeindruckende Pflanzen- und Tierwelten quasi direkt vor die Haustür.
Mehr als 80 Bildwerke in 30 Szenen eröffnen in einer der größten überdachten Sandskulpturen-Ausstellungen der Welt den Besuchern neue Blickwinkel.
„Naturschutz und Artenvielfalt sind große, aktuell immer wichtiger werdende Themen, die viele Menschen beschäftigen“, sagt Ausstellungsleiter Oliver Hartmann. „Mit unseren Sandskulpturen machen wir in doppeltem Sinne darauf aufmerksam – mit den Motiven sowie mit dem Material, einer der meist genutzten Naturressourcen der Erde.“
Wie im vergangenen Jahr wird nicht nur beim Aufbau der Ausstellung, sondern auch zur Eröffnung zur Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter genau auf die Einhaltung der Hygieneregeln geachtet. Das überdachte Areal mit einer Gesamtgröße von 4000 Quadratmetern bietet viel Platz, damit Besucher die Abstandsregeln einhalten können; außerdem ist wird es kontinuierlich belüftet. Getrennte Sandspielplätze für Kinder sowie das gastronomische Angebot erfüllen ebenfalls die geltenden Hygienebestimmungen.
Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in einer überdachten Bootshalle statt und ist ein Event für die ganze Familie.
« weitere Informationen »
täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 9,50 €
Kinder 6,50 €
ermäßigt für Rentner, Studierende 8,50 €
Familien zwischen 26,50 und 28,50 €
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
01. August 2021
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Im August machen sie sich auf die Reise in den Süden, von Bord der Hyla können wir die letzten Seeschwalben bewundern. Andere Vögel, die die Insel nun als Rastplatz nutzen, können ebenfalls störungsfrei aus der Nähe beobachtet werden.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
03. August 2021
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 25,- €, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte, Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: maximal 8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
03. August 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Der Kasper kommt“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Der Kasper kommt jeden Dienstag um 17:00 Uhr.
Jede Woche bringt er eine neue Geschichte für Kinder ab 2 Jahren mit. So begibt er sich gemeinsam mit den Kindern beispielsweise auf Jagd nach dem Seeräuber „Mücke“ oder der Froschkönig sucht nach Erlösung.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
dienstags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos auch zu Corona-Hinweisen: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
03. August 2021
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Sie filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
03. August 2021
Gläsernes Opernhaus am Meer
Großes Wunschkonzert
Das Ensemble der Lübecker Sommeroperette präsentiert unterhaltsame Konzert-Programme im gläsernen Kreuzfahrtterminal am Ostpreußenkai in Travemünde.
Seit über 10 Jahren sind die Besucher:innen begeistert von der einmaligen Atmosphäre und der beeindruckenden Akustik dieses außergewöhnlichen Veranstaltungsortes direkt am Meer.
Dienstag 19:30 – 21:30 Uhr
Eintritt: 26,90 €
Karten-Vorbestellungen unter Tel. 0451 69813
Ort: Kreuzfahrtterminal Travemünde, Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
www.luebecker-sommeroperette.de
05. August 2021
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
06. August 2021
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
06. August 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Die Olchies kommen“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Die Olchis kommen jeden Freitag um 17:00 Uhr mit einer neuen Geschichte für Kinder ab 2 Jahren.
Wer kennt sie nicht ?! – Die Olchis von Erhard Dietl sie leben in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Sie mögen es, wenn es mieft, muffelt und stinkt. Olchis waschen sich nie. Wenn sie gähnen, dann stürzen sogar die Fliegen ab. Schleimige Stinkesocke! Das wird ein Spaß.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
freitags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
06. August 2021
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 20:00 Uhr
Dauer: ca. 60 – 90 min
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
07. und 08. August 2021
Holstentorturnier Boule
Gucken und staunen – beim größten Boule Turnier Deutschlands vor eindrucksvoller Kulisse! Treffpunkt für internationale Teilnehmer:innen und Pétanque-Begeisterte.
Beim Holstentorturnier in Travemünde, dem größten Boule Turnier Deutschlands, werden am ersten Augustwochenende wieder Sportler aus ganz Europa erwartet. Es wird im Brügmanngarten und an der Strandpromenade mit Blick über die Lübecker Bucht gespielt. Diese Kulisse gehört zu den eindrucksvollsten in der Pétanque-Szene und ist jedes Jahr ein attraktiver Treffpunkt für die internationalen Teilnehmenden und Zuschauende des Turniers.
Tipp: Da viele Sportler:innen schon früh anreisen, ist gewiss schon ab Mittwoch lebhafter Spielbetrieb im Brügmanngarten zu beobachten!
Hinweis: Das Turnier findet in diesem Jahr statt in einer angepassten Form mit verringerter Teilnehmerzahl und unter Einhaltung der behördlichen Auflagen, mit Abstand, mit luca und coronakonform.
Samstag und Sonntag ganztägig
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten und Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Compagnie de Boule Lübeck
www.cdb-lübeck.de
07. August 2021
GeoOstsee
„Steine für Kids“
Geologische Exkursion
Steine entstehen, Steine vergehen – und du bist dabei!
Entdecke Steine, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Und am Ende nimmst du deinen eigenen Geologenpass mit nach Hause.
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Finde Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
07. August 2021
GeoOstsee
„Steine und mehr“
Geologische Exkursion
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf Sie. Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finden Sie Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf Sie. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Gesteine.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe.
Für alle Altersgruppen.
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
07. August 2021
Dinnershow im Hotelgarten
„A tribute to ABBA“
Live und unplugged: die originalgetreue Tributeband „ABBA Royal“ mit den größten Hits der schwedischen Erfolgsband.
Bei Sommerwetter findet die Veranstaltung im Hotelgarten vor der Konzertmuschel statt, bei schlechter Witterung im schönen Ballsaal.
Das dazugehörige 4-Gang Menü wird parallel zur Veranstaltung serviert.
Samstag 19:00 – 23:30 Uhr
Teilnahme: 85 €, inkl. Eintritt, Aperitif und 4-Gang Menü
Kartenreservierung im Hotel unter Tel. 04502 308-562
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende/
08. August 2021
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Im August machen sie sich auf die Reise in den Süden, von Bord der Hyla können wir die letzten Seeschwalben bewundern. Andere Vögel, die die Insel nun als Rastplatz nutzen, können ebenfalls störungsfrei aus der Nähe beobachtet werden.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
09. August 2021
Grill-Seminar im Hotelgarten
Nach den erfolgreichen Grillseminaren im vergangenen Sommer werden auch in diesem Jahr ATLANTIC Grill Seminare mit dem bekannten und beliebten Grillmeister Michael Friese angeboten.
Der Grillmeister zeigt dir, wie du ein leckeres Grillmenü kreieren kannst – von der Vorspeise bis hin zum Dessert.
Lass dich von den Tipps und Tricks des Grillprofis begeistern!
Montag 16:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 99,- €, inkl. Grillmenü und Getränken im Wert von 20,- € (Wein, Bier, Mineralwasser))
Bitte reservieren unter Tel. 04502 308-562
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
10. August 2021
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 25,- €, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte, Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: maximal 8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
10. August 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Der Kasper kommt“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Der Kasper kommt jeden Dienstag um 17:00 Uhr.
Jede Woche bringt er eine neue Geschichte für Kinder ab 2 Jahren mit. So begibt er sich gemeinsam mit den Kindern beispielsweise auf Jagd nach dem Seeräuber „Mücke“ oder der Froschkönig sucht nach Erlösung.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
dienstags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos auch zu Corona-Hinweisen: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
12. August 2021
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
13. – 15. Juli 2021
Travemünder Kunsthandwerkermarkt
Lust auf Kunsthandwerk
Mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Kunsthandwerk und Feinkost aus kleinen Manufakturen lädt der sommerliche Markt auf der maritimen Fläche an der Priwallfähre zum entspannten Bummeln ein.
Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwallfähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Veranstaltungs- und Kunsthandwerkeragentur Elke Baum
www.kunsthandwerker-maerkte.de
13. – 15. August 2021
Lebensfreude-Festival
„Entspannen – Genießen – Wohlfühlen“

Drei glückliche Tage am Meer für Körper, Geist und Seele
Endlich wieder in der Präsenz: Das 7. Lebensfreude Festival am Strand von Lübeck-Travemünde startet vom 13. bis zum 15. August 2021. Das größte Festival an der Ostsee steht unter dem Motto „Entspannen – Genießen – Wohlfühlen“. Mit rund 80 Ausstellern und bei freiem Eintritt schenkt es allen Besuchern drei glückliche Tage am Meer mit einem abwechslungsreichen Programm für Körper, Geist und Seele.
Der Brügmanngarten-in der Lübecker Bucht verwandelt sich nach den Sommerferien in ein Wohlfühlparadies. Die Veranstalterin Britta Gerdes-Petersen lädt bei freiem Eintritt zu Musik, Entspannung, Erlebnis, Sinnes- und Gaumenfreuden ein — immer mit einer frischen Meeresbrise im Haar. Einheimische, Urlauber und Bekenner wahrer Lebensfreude sind herzlich willkommen. Auf dem Festivalgelände informieren rund 80 Aussteller über eine gesunde Lebensweise für Körper, Geist und Seele.
„Das Lebensfreude-Festival ist ein Türöffner, der Wege zu einem bewussten und glücklichen Leben aufzeigt. Ausgewogene Ernährung, Bewegung, Wellness, Naturheilkunde, Naturkosmetik und -kleidung sowie Musik und zwischenmenschlicher Austausch sind unentbehrliche Grundlagen für ein von Freude erfülltes Leben“, weiß Britta Gerdes-Petersen.
Mehr als 50 Live-Acts bieten direkt an der Strandpromenade ein breitgefächertes Repertoire. Tagsüber betont das Musikprogramm die maritime Beschaulichkeit. Abends sorgt die Darbietung der Künstler mit einer Mischung aus Pop-, Rock und Folk für besondere Momente mit Blick auf das Meer.
Mit dabei sind unter anderem der 35köpfige Pop Chor Medial Voices, Vivian aus Österreich mit ihrer Seelenmusik, die Pop Rock Band Scoville Drive als Dauerbrenner auf dem Festival und die Lokalmatatoren Pockets full of Change, Sugar and the Men, Hertz Bande und andere Künstler. Sie alle freuen sich darauf, endlich wieder live und vor Publikum auftreten zu können.
Der Markt der Genüsse sorgt für vielfältige, zumeist vegetarische Köstlichkeiten aus der Region. Von süß bis salzig wird der Gaumen gesund verwöhnt.
Neben den sinnenfreudigen und lukullischen Angeboten gibt es wie gewohnt das abwechslungsreiche Mitmachproramm mit Yoga am Ostsee-Strand, Workouts im eigens dafür aufgebauten Yoga-Space, Erlebnisvorträge im Event-Zelt, eine Chill-Out Lounge und andere Angebote.
Für die keinen Festivalbesucher*innen bietet das kunterbunte Kinderprogramm Spaß und Lebensfreude. Es gibt Bogenschießen, Kinder-Yoga, Einhorn-Workshop und eine Hüpfburg, sowie kreatives Basteln und lustige Spiele mit pädagogisch ausgebildetem Betreuer*innen.
Freitag 12:00 – 22:00 Uhr
Samstag 11:00 – 22:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Britta Gerdes-Petersen, Tel. 04502 7889040
www.lebensfreudefestival.de
www.facebook.com/lebensfreudemessen
13. August 2021
Führung
Heilpflanzen im Hochsommer
Hochsommer, die Heilpflanzen sind auf der Höhe ihres Wirkungsgrades, wie können wir die Zeit rund um Maria Himmelfahrt für uns und den Wintervorrat nutzen.
Leitung: Cornelia Rogge, Heilpraktikerin und Dozentin aus Travemünde
Freitag 14:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: 19 € pro Person, inkl. Skript
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 309293 oder E-Mail: DU@naturheilpraktikerin.eu
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Cornelia Rogge
13. August 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Die Olchies kommen“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Die Olchis kommen jeden Freitag um 17:00 Uhr mit einer neuen Geschichte für Kinder ab 2 Jahren.
Wer kennt sie nicht ?! – Die Olchis von Erhard Dietl sie leben in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Sie mögen es, wenn es mieft, muffelt und stinkt. Olchis waschen sich nie. Wenn sie gähnen, dann stürzen sogar die Fliegen ab. Schleimige Stinkesocke! Das wird ein Spaß.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
freitags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
14. August 2021
Naturkundliche Strandexkursion
Begleitet uns auf dem “Grünen Band” zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Entdeckt außergewöhnliche Strandfunde und erfahrt, wie sich die unterschiedlichsten Pflanzen und Lebewesen als Überlebenskünstler an die extremen Lebensbedingungen am Priwallstrand anpassen.
Leitung: Annette Willemsen (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin)
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Koordinaten: N 53.954837 E 10.903649, Mecklenburger Landstraße, 23570 Travemünde-Priwall
Foto © LPV
14. August 2021
Fahrradexkursion
zwischen Meer und See
Exkursion durch die abwechslungsreiche Natur des Priwalls und der angrenzenden Gebiete.
Wie sah die Natur hier früher aus und welchen Einfluss hatte die innerdeutsche Grenze?
Welche besonderen Arten können wir heute entdecken?
Kommt mit auf eine gemütliche Fahrradtour durch eine wunderschöne Landschaft und erfahrt Wissenswertes zu dieser einzigartigen Umgebung.
Streckenlänge: ca. 20 km
Eine große Pause mit Picknick ist eingeplant. Bringt bitte ausreichend Verpflegung und Trinken mit.
Samstag 14:00 – ca. 18:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 9 €
Kinder (ab 4 Jahre): 7 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
14. August 2021
GeoOstsee
„Steine für Kids“
Geologische Exkursion
Steine entstehen, Steine vergehen – und du bist dabei!
Entdecke Steine, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Und am Ende nimmst du deinen eigenen Geologenpass mit nach Hause.
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Finde Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
14. August 2021
GeoOstsee
„Steine und mehr“
Geologische Exkursion
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf Sie. Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finden Sie Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf Sie. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Gesteine.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe.
Für alle Altersgruppen.
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
15. August 2021
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Im August machen sie sich auf die Reise in den Süden, von Bord der Hyla können wir die letzten Seeschwalben bewundern. Andere Vögel, die die Insel nun als Rastplatz nutzen, können ebenfalls störungsfrei aus der Nähe beobachtet werden.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
17. August 2021
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 25,- €, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte, Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: maximal 8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
17. August 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Der Kasper kommt“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Der Kasper kommt jeden Dienstag um 17:00 Uhr.
Jede Woche bringt er eine neue Geschichte für Kinder ab 2 Jahren mit. So begibt er sich gemeinsam mit den Kindern beispielsweise auf Jagd nach dem Seeräuber „Mücke“ oder der Froschkönig sucht nach Erlösung.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
dienstags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos auch zu Corona-Hinweisen: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
18. August 2021
Bildervortrag
Kreuzfahrt nach Spitzbergen
Im Norden Europas, nördlich des Nordkaps, liegt eine Inselgruppe, die zu fast 60 % mit Eis bedeckt ist.
Mehr Eisbären als Einwohner sind dort zuhause!
Ebenso brüten Millionen Vögel.
Hundertjährige Bäume werden nur einige Zentimeter groß und die arktischen Landschaften dort zählen zu den spektakulärsten der Welt.
Bernhard Fiedler berichtet über seine außergewöhnlichen Expeditionsreise in die Welt der Eisberge, Gletscher, Walrosse, Eisbären und Vögel.
Mittwoch 18:30 – ca. 20:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
19. – 29. August 2021
WEITE WELT in Travemünde
Willkommen zum kleinen – und wahrscheinlich charmantesten – Strand-Kulturfestival des Sommers!
Nach der gelungenen Premiere des ersten WEITE WELT Festivals 2020 freuen wir uns sehr, auch 2021 mit dir feiern zu können. Unbeschwert und achtsam, frei und doch rücksichtsvoll – das alles hat sich schon bewehrt und gezeigt, dass auch unter den momentan geltenden Bestimmungen ein genussvolles Miteinander möglich ist.
Ganz unterschiedliche Künstler:innen teilen sich hier die Bühne.
Das Line-Up des WEITE WELT Festivals ist offen, tolerant und passt in keine Schublade.
Die elf Programmtage widmen sich thematisch den Genres SINGER/SONGWRITER (19./26.08.) u.a. mit Nick March, Gutbier & Vogler, Tramper und Guacáyo, POP AT THE BEACH (20./27./28.08.) u.a. mit den Livebands Nite Club, Arrested und Lebendig sowie ELEKTRO (21.08.) mit DJ Artenvielfalt & Friends. Weiter geht es mit OPERA AT THE BEACH (22.08.), NORDISCHE FILMTAGE presents (23.08.) mit dem Stummfilm „Pat & Patachon am Nordseestrand“ (Dänemark 1927) und SPOKEN AT THE BEACH (24.08.) mit Slamtexten, Rezitationen und Theater auf dem Programm. Bei BODY & SOUL: YOGA erleben die Gäste Entspannung für Körper und Seele in der WEITEN WELT (24./26./ 28./29.08.) und THE WORLD IN MUSIC (25.08.) präsentiert Lutopia Orchestra, Martina Tegtmeyer & Jan Baruschke und Bentō auf der Bühne. Zur Einstimmung der Gäste auf das Festival startet DJ Dominik Sydney Noack an acht Tagen nachmittags das Programm mit seiner DSN.music (15.00/16.00 Uhr). Zum Abschluss des Festivals (29.08.) sorgen bei LYRIC AT THE BEACH der Erfolgsautor Bastian Sick, der Lübecker Pastor Bernd Schwarze und der True Crime-Autor Claas Buschmann für spannende Unterhaltung.
Die stylische BeachBar und verschiedenste Foodtrucks nehmen dich mit auf eine kulinarische Weltreise und mit deinem Sommerdrink und leckerem Street Food findest du einen neuen Lieblingsplatz auf den Strandterrassen, im Liegestuhl oder in den Paletten-Lounges. In der WEITEN WELT ist Platz für Vielfalt! Bei uns kannst du es dir auf deine Weise einfach gut gehen lassen, entspannt genießen und dich mit netten, freundlichen Menschen umgeben.
Details zum Programm WEITE WELT 2021 findest du hier: www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/weite-welt
montags – freitags ab 13:00 Uhr
samstags und sonntags ab 11:00 Uhr
Das Programm endet spätestens um 22:00 Uhr, die Gastronomie schließt um 23:00 Uhr.
Programm: WEITE WELT (pdf)
Eintritt: frei
Die Gästezahl ist auf max. 400 Personen begrenzt, es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. Eine Registrierung beim Einlass ist erforderlich.
Ort: Strandterrassen und Strand, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Kulturakademie der Vorwerker Diakonie im Rahmen des SUPERKUNSTFESTIVALS
www.weitewelt-travemuende.de
20. – 22. August 2021
Streetfood Festival
Kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt entdecken! Das Streetfood Festival kommt in diesem Jahr mit neuen Organisatoren nach Travemünde.
Die Veranstalter:innen engagieren sich rund um das Thema Nachhaltigkeit und spenden für gemeinnützige Organisationen wie z. B. UNICEF.
Freitag, Samstag und Sonntag 12:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: tat und drang GmbH
20. August 2021
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
20. August 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Die Olchies kommen“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Die Olchis kommen jeden Freitag um 17:00 Uhr mit einer neuen Geschichte für Kinder ab 2 Jahren.
Wer kennt sie nicht ?! – Die Olchis von Erhard Dietl sie leben in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Sie mögen es, wenn es mieft, muffelt und stinkt. Olchis waschen sich nie. Wenn sie gähnen, dann stürzen sogar die Fliegen ab. Schleimige Stinkesocke! Das wird ein Spaß.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
freitags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
20. August 2021
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 19:30 Uhr
Dauer: ca. 60 – 90 min
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
21. August 2021
Kopfweiden – geköpfte Kostbarkeiten
Lebensraum und Hotel für die Kleinsten
Warum sind Kopfweiden sog. „Geköpfte Kostbarkeiten“?
Wie entstehen sie und warum macht man das im NSG Südlicher Priwall?
Wer sind ihre „Hotelbewohner“?
Mit diesen und auch anderen Fragen wandern wir durch das NSG Südlicher Priwall und erforschen nicht nur die Besonderheiten der Kopfweiden.
Leitung: Ulrike Westphal (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Kräuterexpertin)
Samstag 10:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Ulrike Westphal
21. August 2021
Malen und Zeichnen auf der Passat
mit Frauke Borchers
Bei entspannenden Stunden an der Seeluft maritime Motive in Travemünde, Stimmungen und Proportionen aufs Papier bringen. Dabei unterstützt dich die erfahrene Kunstpädagogin und Künstlerin sehr individuell.
Einzigartig locken reizvolle Details an Deck des Viermasters, die Exponate im Bordmuseum, die Aussichten zur Vorderreihe, zum Alten Leuchtturm, zur Mole oder aufs Wasser. Auch von außen ist das Schiff ein ergiebiges Kreativmotiv.
Vorkenntnisse sind nützlich, aber keine Bedingung. Dein Material bringst du mit oder du versorgst dich aus dem Fundus und zahlst nach Verbrauch.
Samstag 11:00 – 16:30 Uhr
Teilnahme: Kurs halber Tag 40,- € (11:00 – 13:30 Uhr oder 14:00 – 16:30 Uhr), Kurs ganzer Tag 70,- €
Anmeldung: Atelier im Aegidienviertel, Frauke Borchers, Düvekenstraße 1 – 3, 23552 Lübeck oder unter 0451 796274 oder per E-Mail an info@atelier-frauke-borchers.de
Treffpunkt: Passat imPassathafen, Priwallpromenade 3 a, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
www.atelier-frauke-borchers.de
21. August 2021
Forscherwerkstatt für Kinder:
„Mit Federn durch die Lüfte“
Wozu braucht der Vogel Federn?
Und warum kann er damit fliegen?
Können auch Enten Gänsehaut bekommen?
Und wusstet ihr, dass der Zwergschwan bis zu 25.000 Federn hat?
Mit verschiedenen Experimenten forschen wir rund ums Thema Vögel und lernen viele interessante Merkmale unserer gefiederten Freunde kennen.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Kinder 7 €
Eltern/Erziehungsberechtigte dürfen gerne mitmachen
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
21. August 2021
GeoOstsee
„Steine für Kids“
Geologische Exkursion
Steine entstehen, Steine vergehen – und du bist dabei!
Entdecke Steine, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Und am Ende nimmst du deinen eigenen Geologenpass mit nach Hause.
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Finde Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
21. August 2021
GeoOstsee
„Steine und mehr“
Geologische Exkursion
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf Sie. Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finden Sie Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf Sie. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Gesteine.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe.
Für alle Altersgruppen.
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
21. August 2021
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Eine Schwarzlichtexkursion am Strand.
Unter Schwarzlicht kannst du den Strand ganz neu entdecken. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen ersteht.
Komm mit, wenn die Geolog:innen des GeoPark Nordisches Steinreich einführen in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Tipp: Dieser Termin passt nicht? Alle geologischen Exkursionen mit dem GeoPark könnt ihr auch exklusiv für eure Gruppe buchen. Durch die Erdgeschichte begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Geowissenschaftler:innen.
Samstag 21:00 – 23:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Anfahrt und weitere Informationen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder telefonisch unter 04547 159315
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe ATLANTIC Grand Hotel, Strandpromenade (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
22. August 2021
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Im August machen sie sich auf die Reise in den Süden, von Bord der Hyla können wir die letzten Seeschwalben bewundern. Andere Vögel, die die Insel nun als Rastplatz nutzen, können ebenfalls störungsfrei aus der Nähe beobachtet werden.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
22. August 2021
PrismakultuR präsentiert:
KLASSIK – JAZZ – TEXT
im Hotelgarten
Künstler:innen aus drei Einrichtungen, die das Kulturleben der Hansestadt seit vielen Jahren bereichern, haben sich zusammengefunden.
Aus dieser Zusammenarbeit sind viele Ideen entstanden: Das Ergebnis ist ein buntes, kreatives und vielgestaltiges Programm, bestehend aus klassischer Musik, einer Lesung mit inspirierend-nachdenklichen, aber auch vergnüglichen Texten und jazzimprovisierenden Beiträgen.
Erlebe u. a. Peter Ortmann, Olaf Silberbach, Steffen Kubach und weitere bekannte Künstler:innen aus der Hansestadt Lübeck, die deinen Sonntagmittag kulturell bereichern werden!
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Theater Partout, Travemünder Kammermusikfreunde e. V., Jazzpool Lübeck und dem ATLANTIC Grand Hotel Travemünde.
Sonntag 13:00 – 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Reservierung: Das Hotel hat reichlich Platz im Hotelgarten vor der Konzertmuschel!
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende/
24. August 2021
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 25,- €, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte, Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: maximal 8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
24. August 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Der Kasper kommt“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Der Kasper kommt jeden Dienstag um 17:00 Uhr.
Jede Woche bringt er eine neue Geschichte für Kinder ab 2 Jahren mit. So begibt er sich gemeinsam mit den Kindern beispielsweise auf Jagd nach dem Seeräuber „Mücke“ oder der Froschkönig sucht nach Erlösung.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
dienstags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos auch zu Corona-Hinweisen: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
24. August 2021
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Sie filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
26. August 2021
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
27. bis 30. August 2021
Der Großsegler Alexander von Humboldt II besucht Travemünde
Der Großsegler ALEXANDER von HUMBOLDT II ist eine stählerne Bark mit Heimathafen Bremerhaven und ist seit 2011 im Sail-Training-Einsatz. Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Sail Training (DSST) verfolgt mit der ALEX-2 das Ziel, allen Interessierten die Kenntnisse und Werte traditioneller Seemannschaft auf hoher See nahe zu bringen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Jugendarbeit. Wer als Trainee an Bord kommt, wird Teil der Besatzung und lernt den Schiffsbetrieb kennen: Die ehrenamtliche Stammcrew weist alle Neulinge ins Segelsetzen, Ruder und Ausguck gehen ein. Wer möchte, darf sogar einen Ausflug in die Takelage unternehmen und sich das Schiff von oben anschauen. Mitsegeln können auf der ALEXANDER von HUMBOLDT II alle Interessierten ab 14 Jahren, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die imposante Bark mit den grünen Segeln, die „Grüne Lady“, wie sie von der Crew liebevoll genannt wird, läuft am Freitag gegen 10:00 Uhr von einem Mehrtagestörn kommend in Travemünde ein.
Der Tagestörn ist ab/an Travemünde für Gäste ab sofort über die Deutsche Stiftung Sail Training online buchbar auf www.alex-2.de, Info unter Tel. 0471 945880. Weiterer Tagestörns ab/an Travemünde sind für Sonntag, 12. September 2021, in Planung.
Ankunft: Freitag, gegen 10:00 Uhr
Abfahrt: Montag
Gäste-Tagestörn ab/an Travemünde:
Am Sonntag, ab 10:00 Uhr (Boarding 09:30 Uhr) geht es los. Die Rückkehr ist um 17:00 Uhr. Die Teilnahme für Erwachsene kostet pro Person ab 26 Jahre 99,- €, für Jugendliche und Erwachsene (von 14 – 25 Jahre) pro Person 79,00 €.
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Deutsche Stiftung Sail Training
www.alex-2.de
27. – 29. August 2021
Beetle Sunshinetour 2021
– Beetle- und Käfer-Festival –
Es werden in Travemünde wieder hunderte von Beetle und Käfer erwartet.
Motto dieses Jahr “Wir treiben`s bunt”
Die Sunshinetour, wie wir sie kennen, kann es in diesem Jahr unter den derzeitigen Umständen leider nicht geben. Trotzdem ist ein besonderes Beetle-Event in Planung, damit alle Beetle-Freund:innen sich endlich wieder sehen, die Wiese mit Käfern besetzen, Ostseeluft schnuppern und Beetlemünde zu ihrem Hafen machen können …
Mit anderen Beetlefahrer:innen über Land fahren, eine gemeinsame Fahrt genießen und die bunten Käfer präsentieren … so die Idee für die erste Beetle Sunshinetour im Jahre 2004! In den vergangenen Jahren haben sich Beetle- und Käferfahrer:innen aus ganz Europa regelmäßig zum größten privat organisierten Beetletreffen der Welt in Travemünde und Lübeck getroffen. Bis zu 700 Fahrzeuge in allen Farben und Facetten gab es beim Familienfest der Beetlefreund:innen auf der Beetlewiese im Brügmanngarten zu bewundern. Den Höhepunkt bildeten dabei die Ausfahrten der Beetle-Fahrzeuge, Ziel: die Beetlewiese im Brügmanngarten mit der Wahl zum Beetle des Jahres.
Die Beetle- und Käfer-Gemeinde freut sich auf Ihren Besuch.
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
www.beetle-sunshinetour.de
27. – 29. August 2021
garten & style in Travemünde
Shoppingvergnügen im Freien
Frische Ostseeluft genießen und in aller Ruhe nach neuen Inspirationen für das eigenen Zuhause schauen – beim perfekten Outdoor-Erlebnis für alle Garten- und Lifestylefans: Vom 27. bis 29. August 2021 findet im Godewindpark Travemünde die beliebte „garten & style“ Messe statt.
Der wunderschöne Park, der 1906 errichtet wurde, begeistert mit seinen Teichen, heimischen Baumarten und der Schmetterlingsbrücke in natürlichem Charakter und bietet das perfekte Ambiente, um in aller Ruhe im hochwertigen Sortiment der Ausstellerinnen und Aussteller zu stöbern. Der Godewindpark ist somit nicht nur ein wesentlicher Teil des touristischen Angebotes in Travemünde, sondern auch ein Dokument der Gartenbaukunst der Jahrhundertwende.
Schönes für Zuhause
Auf die Besucherinnen und Besucher warten zahlreiche attraktive Anregungen für die eigene Garten und Wohnungseinrichtung. Ob Whirlpools und Garten-Pavillons, exklusive Mode, Accessoires und Schmuck, Kamine und Metallobjekte, Wohn- und Gartenaccessoires oder köstliche Spezialitäten – bei garten & style findet man alles, was das Herz begehrt.
Schlemmerpause
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: Für den kleinen und großen Hunger bieten mehrere Foodtrucks verschiedene Leckereien sowie Kaffee und andere antialkoholische Getränke an, die zu entspannten Stöberpausen einladen.
Freitag 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag jeweils 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Godewindpark, Godewind, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: M & E Messe & Event GmbH
www.messeundevent-gmbh.de
27. August 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Die Olchies kommen“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Die Olchis kommen jeden Freitag um 17:00 Uhr mit einer neuen Geschichte für Kinder ab 2 Jahren.
Wer kennt sie nicht ?! – Die Olchis von Erhard Dietl sie leben in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Sie mögen es, wenn es mieft, muffelt und stinkt. Olchis waschen sich nie. Wenn sie gähnen, dann stürzen sogar die Fliegen ab. Schleimige Stinkesocke! Das wird ein Spaß.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
freitags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
28. August 2021
abgesagt wegen des Regenwetters!
Kinderflohmarkt im Familienzentrum Travemünde
Unser beliebter KINDERFLOHMARKT auf unserem großen Außengelände findet wieder statt!
Angeboten wird alles rund ums Baby, Kind und die Familie: Kleidung, Spielsachen, Bücher, Schwangerschaftsmode u. v. m.
Für das leibliche Wohl ist mit einem Bistro gesorgt!
Ein paar wenige Standplätze sind noch frei. Wer noch etwas verkaufen möchte meldet sich bitte per E-Mail (Name, Adresse, Telefonnummer, 3m oder 6m, was möchten Sie verkaufen (Junge/Mädchen, Größe …)) an: familienzentrum-travemuende@kinderwege.de
Standgebühren pro 3m 10€
Samstag 10:30 – 14:00 Uhr, Einlass für Schwangere und Eltern mit Bauchtrage (+ 1 Begleitperson) bereits ab 09:30 Uhr.
Eintritt: frei
Bitte informieren Sie sich kurz vor Besuch des Flohmarkts über die gültigen Regeln (Maske usw.) auf unserer Homepage: www.familienzentrumtravemuende.com
Ort: Familienzentrum Travemünde, Steenkamp 32 b, 23570 Lübeck-Travemünde
www.familienzentrumtravemuende.com
28. August 2021
Von Federn und flugunfähigen Vögeln
Führung zum Thema des Monats:
Vogelmauser
Im Sommer nach der Brutzeit beginnt die Mauser bei vielen Vogelarten. So auch bei den Enten auf der Pötenitzer Wiek und dem Dassower See. Letzterer ist das wichtigste Mausergebiet für tausende Schellenten und andere Wasservogelarten. Während des Federwechsels vom Pracht- ins Schlichtkleid sind Enten eine Zeit lang flugunfähig und in dieser besonderen Zeit auf besonders nahrungsreiche und störungsarme Gewässer angewiesen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
28. August 2021
Malen und Zeichnen auf der Passat
mit Frauke Borchers
Bei entspannenden Stunden an der Seeluft maritime Motive in Travemünde, Stimmungen und Proportionen aufs Papier bringen. Dabei unterstützt dich die erfahrene Kunstpädagogin und Künstlerin sehr individuell.
Einzigartig locken reizvolle Details an Deck des Viermasters, die Exponate im Bordmuseum, die Aussichten zur Vorderreihe, zum Alten Leuchtturm, zur Mole oder aufs Wasser. Auch von außen ist das Schiff ein ergiebiges Kreativmotiv.
Vorkenntnisse sind nützlich, aber keine Bedingung. Dein Material bringst du mit oder du versorgst dich aus dem Fundus und zahlst nach Verbrauch.
Samstag 11:00 – 16:30 Uhr
Teilnahme: Kurs halber Tag 40,- € (11:00 – 13:30 Uhr oder 14:00 – 16:30 Uhr), Kurs ganzer Tag 70,- €
Anmeldung: Atelier im Aegidienviertel, Frauke Borchers, Düvekenstraße 1 – 3, 23552 Lübeck oder unter 0451 796274 oder per E-Mail an info@atelier-frauke-borchers.de
Treffpunkt: Passat imPassathafen, Priwallpromenade 3 a, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
www.atelier-frauke-borchers.de
28. August 2021
GeoOstsee
„Steine für Kids“
Geologische Exkursion
Steine entstehen, Steine vergehen – und du bist dabei!
Entdecke Steine, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Und am Ende nimmst du deinen eigenen Geologenpass mit nach Hause.
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Finde Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
28. August 2021
GeoOstsee
„Steine und mehr“
Geologische Exkursion
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf Sie. Steine entdecken, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finden Sie Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine, aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf Sie. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Gesteine.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe.
Für alle Altersgruppen.
Samstag 16:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
29. August 2021
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Im August machen sie sich auf die Reise in den Süden, von Bord der Hyla können wir die letzten Seeschwalben bewundern. Andere Vögel, die die Insel nun als Rastplatz nutzen, können ebenfalls störungsfrei aus der Nähe beobachtet werden.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Wir bitten um eine Spende für den Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
31. August 2021
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme: 25,- €, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte, Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: maximal 8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
31. August 2021
Madsino’s Puppenrevue
„Der Kasper kommt“
Ferienzeit – Theaterzeit!
Das Sommerferien-Figurentheater kommt und zeigt jedesmal eine neue Geschichte für Kinder und Familien.
Der Ferienspaß für die ganze Familie!
Sommersaison 11.06. – 31.08.2021
Der Kasper kommt jeden Dienstag um 17:00 Uhr.
Jede Woche bringt er eine neue Geschichte für Kinder ab 2 Jahren mit. So begibt er sich gemeinsam mit den Kindern beispielsweise auf Jagd nach dem Seeräuber „Mücke“ oder der Froschkönig sucht nach Erlösung.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
dienstags 17:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
Eintritt: 8 €
Kartenreservierung und Programminfo, Tel. 0162 548 2887
Weitere Infos auch zu Corona-Hinweisen: www.puppenrevue.de
Ort: großer Saal im Gesellschaftshaus, Torstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.puppenrevue.de
Foto © Madsino’s Puppenrevue
31. August 2021
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
weiter zum September »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.