Travemünde Veranstaltungen
Juni 2020
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Juni 2020
- Travemünde JAZZT
- Sandskulpturen Ausstellung Travemünde “Märchenwelt”
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Travemünder Sommerfrische Kultur- und Sportprogramm ab 3. Juni 2020
- Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion Der Opal der Ostsee
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Strandexkursion
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion Der Opal der Ostsee
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Wilde Schätze am Wegesrand – Exkursion durch das NSG „Südlicher Priwall“
- Fahrradexkursion – zwischen Meer und See
- Flohmarkt Strandbahnhof
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Der Großsegler Alexander von Humboldt II besucht Travemünde
- Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion Der Opal der Ostsee
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Strandexkursion
- Unter Vorbehalt!!! Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Unter Vorbehalt!!! Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Marktkonzert
- Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion Der Opal der Ostsee
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Fahrradexkursion – zwischen Meer und See
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Bitte erkundigen Sie sich wegen der Corona-Krise direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet!
noch bis 01. Juni 2020
Travemünde JAZZT
Diese Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Krise abgesagt!
Let’s jazz!
Das Seebad lädt am Pfingstwochenende traditionell zum internationalen Jazzfestival am Meer ein.
Live-Musik und Gaumenfreuden aus der Heimat des Jazz!
All that jazz! Mitreißende und renommierte Jazzbands treten zum Gipfeltreffen der deutschen und internationalen Jazz-, Blues- und Boogieszene an.
Traditionals, rockiger Blues, rollender Boogie, funky New Orleans sowie Swing & Sweet-Jazz in seinen zahlreichen Facetten hält an diesem Wochenende ganz Travemünde in Atem.
Inspiriert von der Musik begleiten Travemünder Gastronomen im Brügmanngarten die Sessions und Gigs der Künstler mit Spezialitäten und Gaumenfreuden aus der Heimat des Jazz – musikalischer und kulinarischer Hochgenuss erwartet Sie im New Orleans des Nordens.
Freitag 15:00 – 23:00 Uhr
Samstag und Pfingstsonntag 11:00 – 23:00 Uhr
Pfingstmontag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FarceCrew Events in Kooperation mit Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
www.farcecrew.de
03. Juni bis Ende Oktober 2020
Sandskulpturen Ausstellung Travemünde
“Märchenwelt”
Sandig, kunstvoll, beeindruckend
Was thront dort hoch oben in den Bootshallen am Hafen? Sand und Sand, soweit das Auge reicht.
19 internationale Künstler aus 10 Ländern, darunter Welt- und Europameister im „sand carven“, haben aus 10.000 Kubikmeter Spezialsand märchenhafte und detailverliebte Skulpturen geschaffen:
» Fotogalerie 2020 «
» Fotogalerie 2019 «
» Fotogalerie Aufbau 2019 «
Ob fantastische Fabelwesen, wunderschöne Prinzessinnen, ein schauriger Dschinn oder ein eindrucksvolles Märchenschloss – unter dem Thema „Märchenwelt“ empfängt die Schau Groß und Klein auf knapp 4.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und lässt sie eintauchen in eine Welt aus filigran gearbeiteten, tonnenschweren und bildgewaltigen Sandkunstwerken. Mehrere Szenen von Sindbad auf seiner Reise, Hänsel und Gretel, Rumpelstilzchen, Rapunzel, Dornröschen, Hans und die Bohnenranke und auch der Froschkönig erhielten hier in Travemünde ihr Gesicht aus Sand.
« weitere Informationen »
ERÖFFNUNG AM 03.06.2020 10:00 UHR
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 9,50 €
Kinder 4 -14 Jahre 6,50 €
Rentner (65+) und Studenten 8,50 €
Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) 26,50 €
Familien (2 Erwachsene + 3 Kinder) 27,50 €
Familien (2 Erwachsene + 4 Kinder) 28,50 €
bei Gruppen ab 20 Personen erhält jeder Teilnehmer 1,- € Rabatt
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
03. Juni 2020
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt. Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Mittwoch 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
03. Juni – 31. Juli 2020
Travemünder Sommerfrische
Kultur- und Sportprogramm ab 3. Juni 2020
Runter vom Sofa und rein in die Sommerfrische am Meer!
Nach wochenlanger Auszeit nimmt die Veranstaltungssaison im Seebad Travemünde am 03. Juni 2020 langsam wieder Fahrt auf und lädt mit Musik, Theater, Literatur und entspannter Sommerfitness zum unterhaltsamen Kultursommer an der frischen Seeluft ein. Unter dem Motto „Travemünder Sommerfrische“ stehen täglich kleine und feine Veranstaltungsmomente unter freiem Himmel mit einer Zuschauerzahl bis maximal 50 Personen und unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsregeln auf dem Programm.
Die „Travemünder Sommerfrische“ bietet ab Mittwoch, 03. Juni 2020, ein Kultur- und Sportprogramm unter freiem Himmel, das mit wechselnden Pop-up Bausteinen immer für eine Überraschung, gute Unterhaltung und Balance von Körper und Geist sorgt.
Dazu gehören Konzerte mit Livemusik, Lesungen und Theatermomente auf der als gemütliches Wohnzimmer dekorierten Bühne im Brügmanngarten, der guten Stube Travemündes.
Auf dem Juni-Programm stehen u. a. Livemusik mit Kerygold, NuJazz Avenue, North Whispers, Martin Kämpfer und OH FYO sowie Lesungen mit den Autoren Jobst Schlennstedt, Oliver Lück und Eva Almstädt.
Das jeweilige Programm wird auf www.travemuende-tourismus.de sowie über www.info-travemuende.de/live-aus-dem-bruegmanngarten/ im Livestream übertragen.
Termine:
mittwochs – freitag ab 17:00 Uhr
samstags und sonntags ab 11:00 Uhr
(Dauer jeweils 60-90 Minuten)
Eintritt: frei
Ort: Bühne im Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Infos Termine und Künstler Kultur im Brügmanngarten Juni und Juli (pdf) mit Änderungen!
Die Sommerfitness mit QiGong-, Yoga- und Lachyogakursen startet am Mittwoch, 03. Juni 2020, in die Saison.
Die Kurse finden montags bis freitags einmal täglich in den Morgenstunden mit maximal 50 Teilnehmer:innen direkt am Strand statt.
Termine:
Montags Qi Gong 09:30 Uhr, dienstags Yoga 10:00 Uhr, mittwochs Yoga 05:00 Uhr (für Frühaufsteher), donnerstags Lachyoga 09:00 Uhr und freitags Yoga 08:00 Uhr.
Treffpunkt: Seebrücke, gegenüber dem Atlantic Grand Hotel, Strandeingang Nr. 6
Die Sommerfitness-Angebote verwandeln den Strand mit Sonnengruß und Harmonie in ein Yogastudio mit frischer Meeresbrise und finden in Kooperation mit dem Yogazentrum Travemünde statt.
Eintritt: frei
05. Juni 2020
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Der Opal der Ostsee
Sommer, Sonne, Strand und Steine gehören zusammen. Jetzt, da die beliebten Exkursionen des GeoParks Nordisches Steinreich wieder stattfinden dürfen, erst recht.
Am Kliff von Travemünde kommen die schönsten und spannendsten Gesteine und Fossilien zum Vorschein. Opal, Granat, Ostseejade, und Fossilien. Wie und wo man diese Schätze entdecken kann, zeigen professionelle Geowissenschaftler den Teilnehmern am Brodtener Ufer.
Samstag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
05. Juni 2020
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
05. Juni 2020
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 20:30 – ca. 22:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
06. Juni 2020
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
06. Juni 2020
Naturkundliche Strandexkursion
Begleiten Sie uns auf dem “Grünen Band” zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Entdecken Sie außergewöhnliche Strandfunde und erfahren Sie, wie sich die unterschiedlichsten Pflanzen und Lebewesen als Überlebenskünstler an die extremen Lebensbedingungen am Priwallstrand anpassen.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburger Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Zusatzinformation: Sie erreichen den Treffpunkt mit dem Bus Linie 38 von Travemünde/Priwallfähre. Ausstieg an der Endstation „Wellenschlag“.
Foto © Archiv LPV
07. Juni 2020
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: Wir bitten um eine Spende für die Naturwerkstatt Priwall.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv LPV
10. Juni 2020
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt. Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Mittwoch 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
12. Juni 2020
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Der Opal der Ostsee
Sommer, Sonne, Strand und Steine gehören zusammen. Jetzt, da die beliebten Exkursionen des GeoParks Nordisches Steinreich wieder stattfinden dürfen, erst recht.
Am Kliff von Travemünde kommen die schönsten und spannendsten Gesteine und Fossilien zum Vorschein. Opal, Granat, Ostseejade, und Fossilien. Wie und wo man diese Schätze entdecken kann, zeigen professionelle Geowissenschaftler den Teilnehmern am Brodtener Ufer.
Freitag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
12. Juni 2020
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
12. Juni 2020
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 20:30 – ca. 22:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
13. Juni 2020
Wilde Schätze am Wegesrand –
Exkursion durch das NSG „Südlicher Priwall“
Eintauchen in den besonderen Lebensraum Südlicher Priwall mit seinen botanischen Schätzen am Wegesrand.
Wir werden Bekanntes und Unbekanntes entdecken, Wissenswertes darüber erfahren und miteinander austauschen.
Kommen Sie mit auf einen interessanten Spaziergang ins „Grüne“, sie werden so manches vermeintliche Unkraut mit anderen Augen sehen und ihre nützlichen Eigenschaften wertschätzen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Ulrike Westphal
13. Juni 2020
Fahrradexkursion –
zwischen Meer und See
Exkursion durch die abwechslungsreiche Natur des Priwalls und der angrenzenden Gebiete.
Wie sah die Natur hier früher aus und welchen Einfluss hatte die innerdeutsche Grenze?
Welche besonderen Arten können wir heute entdecken?
Kommen Sie mit auf eine gemütliche Fahrradtour durch eine wunderschöne Landschaft und erfahren Sie Wissenswertes zu dieser einzigartigen Umgebung.
Streckenlänge: ca. 20 km (Eine große Pause mit Picknick ist eingeplant. Bringen Sie bitte ausreichend Verpflegung und Trinken mit.)
Samstag 14:00 – ca. 18:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene: 8 €
Kinder: 5 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder): 15 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
14. Juni 2020
Flohmarkt Strandbahnhof
Schnäppchen sammeln und lustig stöbern oder selbst verkaufen!
selbst alles verkaufen, 3 m Standplatz für 5,- €
Info Tel. 015736590146
Sonntag 09:00 – 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: am Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
www.derstrandbahnhof.de
14. Juni 2020
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: Wir bitten um eine Spende für die Naturwerkstatt Priwall.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv LPV
15. Juni 2020
Der Großsegler Alexander von Humboldt II besucht Travemünde
Leider wird uns das Segelschulschiff wegen der Corona-Krise nicht besuchen!
Das Segelschulschiff ALEXANDER von HUMBOLDT II nimmt wieder Kurs auf Travemünde.
Die ALEXANDER von HUMBOLDT II ist eine stählerne Bark mit Heimathafen Bremerhaven. Sie ersetzte 2011 das Vorgängerschiff, die ALEXANDER von HUMBOLDT. Sie wird als Jugend- und Ausbildungsschiff im Rahmen des Sail Training eingesetzt, entsprechend dem gemeinnützigen Stiftungszweck des Betreibers, der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST). Hinter „dem Schiff mit den grünen Segeln“ stehen viele ehrenamtlich engagierte Menschen verschiedenen Alters, die gerne auf diesem Großsegler segeln und andere Menschen ebenfalls davon begeistern möchten. Besonders die Zielgruppe der Jugendlichen kann im Rahmen traditioneller Seemannschaft ganz neue Erfahrungen sammeln, im Umgang mit der Natur, mit der Gemeinschaft an Bord und mit sich selbst. Neben dem Segeln bekommen die Jugendlichen wichtige soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbereitschaft, Teamgeist, Toleranz und Rücksichtnahme vermittelt. Die Entwicklung eigener Fähigkeiten, das Erlebnis in der Gruppe, die Kameradschaft miteinander und der Spaß an Bord sind begeisternde Erfahrungen. Zu Recht trägt die „ALEX-2“ den Beinamen „Windjammer für die Jugend“.
Montag
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
19. Juni 2020
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Der Opal der Ostsee
Sommer, Sonne, Strand und Steine gehören zusammen. Jetzt, da die beliebten Exkursionen des GeoParks Nordisches Steinreich wieder stattfinden dürfen, erst recht.
Am Kliff von Travemünde kommen die schönsten und spannendsten Gesteine und Fossilien zum Vorschein. Opal, Granat, Ostseejade, und Fossilien. Wie und wo man diese Schätze entdecken kann, zeigen professionelle Geowissenschaftler den Teilnehmern am Brodtener Ufer.
Freitag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
19. Juni 2020
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
19. Juni 2020
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 20:30 – ca. 22:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
20. Juni 2020
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
20. Juni 2020
Naturkundliche Strandexkursion
Begleiten Sie uns auf dem “Grünen Band” zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Entdecken Sie außergewöhnliche Strandfunde und erfahren Sie, wie sich die unterschiedlichsten Pflanzen und Lebewesen als Überlebenskünstler an die extremen Lebensbedingungen am Priwallstrand anpassen.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburger Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Zusatzinformation: Sie erreichen den Treffpunkt mit dem Bus Linie 38 von Travemünde/Priwallfähre. Ausstieg an der Endstation „Wellenschlag“.
Foto © Archiv LPV
21. Juni 2020
Unter Vorbehalt!!!
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: Wir bitten um eine Spende für die Naturwerkstatt Priwall.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv LPV
23. Juni 2020
Unter Vorbehalt!!!
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
24. Juni 2020
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt. Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Mittwoch 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
25. Juni 2020
Marktkonzert
*** Hinweis: Melde deinen Besuch bitte telefonisch im Kirchenbüro an unter 04502 88800 montags bis donnerstags von 09:00 – 13:00 Uhr.
Die Führung im Anschluss an das Konzert kann zurzeit leider nicht angeboten werden. Vielen Dank. ***
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:00 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
26. Juni 2020
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Der Opal der Ostsee
Sommer, Sonne, Strand und Steine gehören zusammen. Jetzt, da die beliebten Exkursionen des GeoParks Nordisches Steinreich wieder stattfinden dürfen, erst recht.
Am Kliff von Travemünde kommen die schönsten und spannendsten Gesteine und Fossilien zum Vorschein. Opal, Granat, Ostseejade, und Fossilien. Wie und wo man diese Schätze entdecken kann, zeigen professionelle Geowissenschaftler den Teilnehmern am Brodtener Ufer.
Freitag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
26. Juni 2020
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
26. Juni 2020
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 20:30 – ca. 22:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
27. Juni 2020
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
27. Juni 2020
Fahrradexkursion –
zwischen Meer und See
Exkursion durch die abwechslungsreiche Natur des Priwalls und der angrenzenden Gebiete.
Wie sah die Natur hier früher aus und welchen Einfluss hatte die innerdeutsche Grenze?
Welche besonderen Arten können wir heute entdecken?
Kommen Sie mit auf eine gemütliche Fahrradtour durch eine wunderschöne Landschaft und erfahren Sie Wissenswertes zu dieser einzigartigen Umgebung.
Streckenlänge: ca. 20 km (Eine große Pause mit Picknick ist eingeplant. Bringen Sie bitte ausreichend Verpflegung und Trinken mit.)
Samstag 14:00 – ca. 18:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene: 8 €
Kinder: 5 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder): 15 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
28. Juni 2020
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: Wir bitten um eine Spende für die Naturwerkstatt Priwall.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv LPV
weiter zum Juli »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.