Travemünde Veranstaltungen
Oktober 2019
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Oktober 2019
- Sandskulpturen Ausstellung Travemünde „Maritime Abenteuer“
- Das Kreuzfahrtschiff MS Nordstjernen besucht Travemünde
- Marktkonzert
- Vom Winde verweht – Travemünder Herbstdrachenfest
- Ostsee Rockt
- Live im A-ROSA: Ein Pianist packt aus – David Harrington
- GeoOstsee Edelsteine und Kristalle am Kliff von Travemünde
- Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall
- GeoOstsee Der Strand leuchtet – Nächtliche Bernsteinsuche
- Das Kreuzfahrtschiff MS Nordstjernen besucht Travemünde
- Naturkundliche Führung im NSG Südlicher Priwall
- Kinderfreundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Live im A-ROSA: King Köppen
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Herstellen von Naturkosmetik
- Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung im NSG Südlicher Priwall
- Das Kreuzfahrtschiff MS Nordstjernen besucht Travemünde
- Kinderfreundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Live im A-ROSA: The Rockhouse Brothers
- Flohmarkt Strandbahnhof
- Kaffee und mehr: „De Travemünder“
- Live im A-ROSA: Suzie & The Seniors
- Das Kreuzfahrtschiff MS Nordstjernen besucht Travemünde
- Schadstoffmobil und Servicemobil kommen nach Travemünde
- Brot backen im Lehmbackofen
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- „Lichtermeer“
- Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung im NSG Südlicher Priwall
- Live im A-ROSA: Ten 2 Go
- Prof. Gerrit Zitterbart am historischen Flügel
- 5. travemündeART Malerei | Fotografie | Skulpturen
noch bis 20. Oktober 2019
Sandskulpturen Ausstellung Travemünde
„Maritime Abenteuer“
Komm staunen!
In diesem Jahr öffnet erstmalig die Sandskulpturen Ausstellung im Travemünder Fischereihafen ihre Tore und lädt auf einer Fläche von 5.600 Quadratmetern mit rund 150 Figuren zu „Maritimen Abenteuern“ aus Sand ein.
» Fotogalerie Entstehung «
» Fotogalerie Ausstellung «
Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in einer überdachten Bootshalle statt und ist ein Event für die ganze Familie.
50 Künstler aus Russland, der Ukraine, Litauen, Lettland, Ungarn, Polen, Holland und den USA fertigen die spektakulären Skulpturen aus 16.000 Tonnen Sand.
weitere Informationen »
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 9,50 €
Kinder 4 -14 Jahre 6,50 €
Rentner (65+) und Studenten 8,50 €
Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) 26,50 €
Familien (2 Erwachsene + 3 Kinder) 27,50 €
Familien (2 Erwachsene + 4 Kinder) 28,50 €
bei Gruppen ab 20 Personen erhält jeder Teilnehmer 1,- € Rabatt
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
01. Oktober 2019
Das Kreuzfahrtschiff MS Nordstjernen besucht Travemünde
Das Einlaufen der großen Pötte in den frühen Morgenstunden ist immer ein ganz besonderes Ereignis.
Das Auslaufen in der Abenddämmerung hat ein ganz eigenes Flair und bei einem Café in der Vorderreihe kommt es zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis.
MS „Nordstjernen“ – auf neuen Kursen!
Nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1956 auf der renommierten Schiffswerft Blohm & Voss verkehrte die „Nordstjernen“ 56 Jahre lang auf der Hurtigrute, dem berühmten norwegischen Küstendienst.
2012 außer Dienst gestellt und verkauft, kehrt die „Nordstjernen“ seit 2015 in die arktischen Gewässer zurück.
2016 feierte sie ihren sechzigsten Geburtstag.
Heute können die Passagiere auf Nostalgie-Seereisen das besondere Flair eines echten Oldtimers und die familiäre Bordatmosphäre eines kleinen, überschaubaren Schiffes genießen und dabei Häfen kennenlernen, die abseits der touristischen Hauptstrecken liegen.
Mehr über das Schiff und zu den nostalgischen Postschiffsreisen: www.nostalgische-postschiffreisen.de
Musikalische Verabschiedung: 17:30 Uhr mit dem Lübecker Shanty-Chor Möwenschiet
Dienstag 12:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto © Klaus Heinemann
03. Oktober 2019
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
03. – 06. Oktober 2019
Vom Winde verweht –
Travemünder Herbstdrachenfest
Die Herbstdrachen sind los!
Vom 03. bis 06. Oktober 2019 laden bunte Drachen am Travemünder Strandhimmel zu einem herbstlichen Familienausflug und eintrittsfreien Drachenspektakel ein. Über 50 Drachenkünstler aus ganz Deutschland präsentieren am langen Einheits-Wochenende ihre Exponate: metergroße Einleiner, chinesische Drachen, Lenkdrachen, Unikate, Figuren aus Trickfilmen und Comics. Moderierte Flugshows und Einzelvorführungen faszinieren die Besucher und geben vier Tage lang einen spannenden Einblick in die Welt des Drachenfliegens. Bei Flaute stellen die Drachenkünstler ihre Air-Skulpturen auf – und schaffen damit tolle Fotomotive für Groß und Klein.
„Mit dem Drachenfest startet Travemünde traditionell in die Herbstsaison und lädt zu einem unbeschwerten Ausflug an den Ostseestrand ein. Phantasievolle Drachenmotive und Aktionen für die ganze Familie stehen im Mittelpunkt“, sagt Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM). „Drachenprofis aus ganz Deutschland gestalten das himmlische Programm und sorgen für ein farbenfrohes Drachenmeer und gute Laune.“
Für die Familien gibt es wieder den Strandmuschelpark von outdoorer, außerdem eine Sandspielecke und Fußballtore. Im Brügmanngarten können Fußballfans Spiel und Spaß mit den Modulen des HSV erleben. Außerdem bietet der Harry Brot Showtruck ein abwechslungsreiches Mitmach-Programm mit tollen Gewinnen für Kinder und Jugendliche. Auf die kleinen Besucher wartet der Bobby-Car-Parcours beim Fontänenfeld. Eine Schlemmermeile entlang der Promenade sowie ausgewählte Händler und Kunsthandwerker runden das himmlische Treiben am Strand ab, das in diesem Jahr von den Strandterrassen bis zum Grünstrand reichen wird. Strandkörbe und Liegestühle laden zum Verweilen ein.
Das Drachenfest startet am Donnerstag, 03. Oktober, mit einem „Freiflugtag“, d. h. alle Teilnehmer des Drachenfestes und Fluggäste sind beim „freien Fliegen“ herzlich eingeladen, ihre eigenen Drachen mitzubringen und sie am Strand in einem hierfür vorgesehenen „Besucherfeld“ steigen zu lassen.
Die maximale Steigleinenlänge beträgt 100 Meter.
Tipp: In der Nacht sind alle Drachen grau? Nicht bei unserer Nachtflugshow mit den Leuchtdrachen am Samstag ab 20.00 Uhr!
» Informationen zu den Drachenkünstlern « (pdf)
Donnerstag 11:00 – 18:00 Uhr
Freitag 11:00 – 20:00 Uhr
Samstag 11:00 – ca. 21:00 Uhr (Nachtflugshow ab 20:00 Uhr, wind- und wetterabhängig)
Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strand und Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit tiedemann art production gmbh
www.travemuende-tourismus.de
www.tiedemann.de
03. Oktober 2018
Ostsee Rockt
Ein buntes Spektakel, präsentiert von Lübecks Freibeutermukke – DIE Nordgugge e. V.
Gestartet wird mit einer Parade von der Travepromenade über die Strandpromenade zum Brügmanngarten. Im Brügmanngarten wird dann bei fröhlicher Live-Musik mit den Freibeutern bis 15:00 Uhr weitergefeiert.
Donnerstag 11:00 – 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
03. Oktober 2019
Live im A-ROSA:
Ein Pianist packt aus – David Harrington
David Harrington ist die eine Hälfte des kongenialen Duos „David & Götz„. Ob Moskau, Tokio oder Dubai, die beiden Ausnahmepianisten füllen weltweit Konzertsäle – in der Hamburger Barclaycard-Arena gaben sie 2016 das größte Klavier-Duo-Konzert der Welt.
Jetzt feiert David Harrington mit seinem ersten Soloprogramm Premiere: Er erzählt die Geschichte eines Musikstudenten, der von der großen Karriere als Konzertpianist träumt, aber in Ermangelung ernsthafter Engagements erstmal in Altersheimen, Hotelfoyers und auf Kreuzfahrtschiffen spielt …
David Harrington ist nicht nur ein einzigartiger Pianist, sondern auch ein begnadeter Sänger und Komödiant – und ein wunderbarer Geschichtenerzähler. Sein Spektrum reicht von Musical über Pop bis Klassik, von Swing über Evergreens bis Rock ’n‘ Roll.
Donnerstag 20:30 – 22:30 Uhr
Eintritt: frei, Marktplatzbar
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
04. Oktober 2019
GeoOstsee
Edelsteine und Kristalle am Kliff von Travemünde
Entdecken Sie mit dem GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine und kommen Sie mit an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste…
Ob am Brodtener Steilufer oder am Kliff von Klütz Höved, an den aktivsten Kliffs der Ostsee kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind. Geführt von professionellen Geowissenschaftlern erfahren Sie viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien und erfahren, wie Sie die wechselvolle Geschichte eines Steins ergründen können.
Entdecken, lernen staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Freitag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder online unter www.geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
04. Oktober 2019
Literarischer Abendspaziergang
durch das NSG Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Freitag 17:30 – ca. 19:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
04. Oktober 2019
GeoOstsee
Der Strand leuchtet –
Nächtliche Bernsteinsuche
Geologische Exkursion am Strand von Travemünde
Nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht. Schwarzlicht zeigt den Strand in einem ganz neuen Licht. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Unter UV-Licht kann man den Strand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Kommen Sie mit, wenn die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich einführen in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Freitag 19:30 – 21:30 Uhr
Teilnahme: 15 €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld/Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
05. Oktober 2019
Das Kreuzfahrtschiff MS Nordstjernen besucht Travemünde
Das Einlaufen der großen Pötte in den frühen Morgenstunden ist immer ein ganz besonderes Ereignis.
Das Auslaufen in der Abenddämmerung hat ein ganz eigenes Flair und bei einem Café in der Vorderreihe kommt es zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis.
MS „Nordstjernen“ – auf neuen Kursen!
Nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1956 auf der renommierten Schiffswerft Blohm & Voss verkehrte die „Nordstjernen“ 56 Jahre lang auf der Hurtigrute, dem berühmten norwegischen Küstendienst.
2012 außer Dienst gestellt und verkauft, kehrt die „Nordstjernen“ seit 2015 in die arktischen Gewässer zurück.
2016 feierte sie ihren sechzigsten Geburtstag.
Heute können die Passagiere auf Nostalgie-Seereisen das besondere Flair eines echten Oldtimers und die familiäre Bordatmosphäre eines kleinen, überschaubaren Schiffes genießen und dabei Häfen kennenlernen, die abseits der touristischen Hauptstrecken liegen.
Mehr über das Schiff und zu den nostalgischen Postschiffsreisen: www.nostalgische-postschiffreisen.de
Samstag 10:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto © Klaus Heinemann
05. Oktober 2019
Naturkundliche Führung
im NSG Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und uns auf die Suche nach örtlich überwinternden Vögeln wie Höckerschwäne, Schellenten oder Blesshühner machen. Durch unsere Ferngläser bekommen wir auch Zugvögel auf dem Weg in ihre Winterquartiere zu sehen.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv LPV
05. Oktober 2019
Kinderfreundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten.
Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur.
Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
05. Oktober 2019
Live im A-ROSA:
King Köppen
Einen wahrhaftig einzigartigen Mix bietet das Lounge Orchestra mit Alberto Sanchez (Harfe), Aitana Navas (Gesang), Johannes Köppen (Saxofon) und Aminu Umarm (Percussion).
Wenn diese Musiker aufeinander treffen, passiert etwas ganz Besonderes. Mit Leidenschaft und Liebe zu jedem einzelnen Ton interpretieren sie eigene Songs und Fremdkompositionen. Ein eigener und unverwechselbar schöner Klang erfüllt den Raum. Die scheinbaren Gegensätze ergänzen sich und schaffen etwas ganz neues: Musik, die sie kennen aber so noch nie gehört haben.
Samstag 21:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei, Marktplatzbar
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
www.kingkoeppen.de
09. Oktober 2019
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Sie filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Mittwoch 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
10. Oktober 2019
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
11. Oktober 2019
Literarischer Abendspaziergang
durch das NSG Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Freitag 17:00 – ca. 18:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
12. Oktober 2019
Naturkundliche Führung
im NSG Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und uns auf die Suche nach örtlich überwinternden Vögeln wie Höckerschwäne, Schellenten oder Blesshühner machen. Durch unsere Ferngläser bekommen wir auch Zugvögel auf dem Weg in ihre Winterquartiere zu sehen.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv LPV
12. Oktober 2019
Das Kreuzfahrtschiff MS Nordstjernen besucht Travemünde
Das Einlaufen der großen Pötte in den frühen Morgenstunden ist immer ein ganz besonderes Ereignis.
Das Auslaufen in der Abenddämmerung hat ein ganz eigenes Flair und bei einem Café in der Vorderreihe kommt es zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis.
MS „Nordstjernen“ – auf neuen Kursen!
Nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1956 auf der renommierten Schiffswerft Blohm & Voss verkehrte die „Nordstjernen“ 56 Jahre lang auf der Hurtigrute, dem berühmten norwegischen Küstendienst.
2012 außer Dienst gestellt und verkauft, kehrt die „Nordstjernen“ seit 2015 in die arktischen Gewässer zurück.
2016 feierte sie ihren sechzigsten Geburtstag.
Heute können die Passagiere auf Nostalgie-Seereisen das besondere Flair eines echten Oldtimers und die familiäre Bordatmosphäre eines kleinen, überschaubaren Schiffes genießen und dabei Häfen kennenlernen, die abseits der touristischen Hauptstrecken liegen.
Mehr über das Schiff und zu den nostalgischen Postschiffsreisen: www.nostalgische-postschiffreisen.de
Samstag 10:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto © Klaus Heinemann
12. Oktober 2019
Kinderfreundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten.
Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur.
Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
12. Oktober 2019
Live im A-ROSA:
The Rockhouse Brothers
Die Rockhouse Brothers wollen nur eins mit ihrer Musik: sich in die Herzen der Menschen spielen. Und so touren Joey „The Saint„, sein „Little Brother“ und Wolff „The Wolfman“ Reichert durch Europa und wirbeln mit ihrem Mix aus 50er Jahre Rock ’n‘ Roll und zeitgenössischen Party-Hits Staub auf.
Samstag 21:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
www.rockhousebrothers.de
13. Oktober 2019
Flohmarkt Strandbahnhof
Schnäppchen sammeln und lustig stöbern oder selbst verkaufen!
selbst alles verkaufen, 3 m Standplatz für 5,- €
Info Tel. 0157 36590146
Sonntag 09:00 – 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: am Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
www.derstrandbahnhof.de
16. Oktober 2019
Kaffee und mehr:
„De Travemünder“
Der Chor singt Lieder von Ditt un Datt – Op Hoch und Platt!
Ein Nachmittag zum Zuhören und Mitsingen.
Kaffee und Gebäck reichen die „K&M-Damen“ und die Green Kids.
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 3,- € Nichtmitglieder, 1,- € Mitglieder
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.gvt-info.de
19. Oktober 2019
Live im A-ROSA:
Suzie & The Seniors
Die Original 60’s Beatband aus Hamburg nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise in die Zeit von 1962 bis 1969. „Twist & Shout“ ist das Motto einer von Suzie gekonnt moderierten, energiegeladenen, tollen Show.
Das Programm: Abwechslungsreich und absolut authentisch mit einem sehr hohen Wiedererkennungswert, denn alle Titel waren seinerzeit in den Hitparaden vertreten! Chartstürmer der Beatles, Rolling Stones, Hollies, Monkees, Beach Boys, Searchers, Troggs, Kinks, Animals u. v. a. m. erinnern an eine unvergessene Epoche!
Samstag 21:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
20. Oktober 2019
Das Kreuzfahrtschiff MS Nordstjernen besucht Travemünde
Das Einlaufen der großen Pötte in den frühen Morgenstunden ist immer ein ganz besonderes Ereignis.
Das Auslaufen in der Abenddämmerung hat ein ganz eigenes Flair und bei einem Café in der Vorderreihe kommt es zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis.
MS „Nordstjernen“ – auf neuen Kursen!
Nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1956 auf der renommierten Schiffswerft Blohm & Voss verkehrte die „Nordstjernen“ 56 Jahre lang auf der Hurtigrute, dem berühmten norwegischen Küstendienst.
2012 außer Dienst gestellt und verkauft, kehrt die „Nordstjernen“ seit 2015 in die arktischen Gewässer zurück.
2016 feierte sie ihren sechzigsten Geburtstag.
Heute können die Passagiere auf Nostalgie-Seereisen das besondere Flair eines echten Oldtimers und die familiäre Bordatmosphäre eines kleinen, überschaubaren Schiffes genießen und dabei Häfen kennenlernen, die abseits der touristischen Hauptstrecken liegen.
Mehr über das Schiff und zu den nostalgischen Postschiffsreisen: www.nostalgische-postschiffreisen.de
Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto © Klaus Heinemann
22. Oktober 2019
Schadstoffmobil und Servicemobil kommen nach Travemünde
Farb- und Lackreste, Altöl, Chemikalien …
Wer seine Schadstoffe nicht zu einem Wertstoffhof der Entsorgungsbetriebe Lübeck bringen kann, darf sie heute auf dem Fährplatz abgeben – maximale Abgabemenge: 10 Liter.
Schadstoffmobil:
Abgabe von:
Altmedikamenten
Farben- und Lackresten
Holzschutzmitteln
Altöl und Bremsflüssigkeit
Pflanzenschutzmitteln
Leuchtstoffröhren
Energiesparlampen
Batterien
Servicemobil:
Gelbe Säcke mitnehmen
Sperrmüll bestellen
Formulare mitnehmen
Abfallberatung
Amtliche Abfallsäcke kaufen
Behinderten-WC-Schlüssel kaufen
Elektro-Kleingeräte abgeben (max. 3 Geräte)
Detaillierte Infos unter: www.entsorgung.luebeck.de/privatkunden/schadstoffe/index.html
Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwallfähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
22. Oktober 2019
Brot backen im Lehmbackofen
Sie mahlen Korn zu Mehl und kneten leckere Brotteige. Dazu verwenden Sie auch Kräuter aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Anschließend backen Sie Ihre Brote im Lehmbackofen und lassen es sich schmecken.
Bei der Arbeit gibt es viel Wissenswertes über die Getreidearten und den Umgang mit einem Lehmbackofen zu erfahren.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
24. Oktober 2019
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
24. – 31. Oktober 2019
„Lichtermeer“
Comeback der #TRelche und leuchtende Museumsschätze auf der Strandpromenade
Der Sommer vergeht und es wird wieder Zeit für das Lichtermeer in Travemünde!
Am 24. Oktober 2019 kehren die leuchtenden #TRelche zum Ende der Sommerzeit auf die Strandpromenade zurück und bringen das Licht aus dem hohen Norden nach Travemünde. Über 10.000 LED Lichter schmücken die drei Elche Linus, Kalli und Lumi und lassen die Strandpromenade an den Strandterrassen bis Ende November erstrahlen.
» Fotogalerie 2018 «
Das tierische Lichtevent bekommt in diesem Jahr eine Woche lang Gesellschaft von ausgewählten Schätzen der Lübecker Museen, die vom 24. bis 31. Oktober 2019 als Lichtprojektionen von der Nordermole bis zum Fontänenfeld Lübecks Kunst zum Leuchten bringen werden.
Bilder von Max Liebermann, Caspar David Friedrich, Edvard Munch aus dem Museum Behnhaus Drägerhaus, Kostbarkeiten aus dem St. Annen Museum und Darstellungen aus dem Günter Grass-Haus und Buddenbrookhaus verwandeln die Strandpromenade in eine begehbare Ausstellung aus purem Licht.
Für eine ganz besondere Einkaufsatmosphäre hat sich pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit die Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft (TWG) Unterstützung aus dem hohen Norden eingeladen: Ein großes, leuchtendes Rentier-Rudel wird dabei helfen, die Vorderreihe und weitere Teile der Stadt ins perfekte Licht zu rücken.
Lichtevent von 18:00 bis 23:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strandpromenade und Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto © TraveMedia
25. Oktober 2019
Literarischer Abendspaziergang
durch das NSG Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Freitag 16:30 – ca. 18:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
26. Oktober 2019
Naturkundliche Führung
im NSG Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und uns auf die Suche nach örtlich überwinternden Vögeln wie Höckerschwäne, Schellenten oder Blesshühner machen. Durch unsere Ferngläser bekommen wir auch Zugvögel auf dem Weg in ihre Winterquartiere zu sehen.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv LPV
26. Oktober 2019
Live im A-ROSA:
Ten 2 Go
Mit Cover-Versionen bekannter Hits von Robbie Williams bis zu den Beatles begeistern Ten 2 Go ihr Publikum.
Samstag 21:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
27. Oktober 2019
Prof. Gerrit Zitterbart
am historischen Flügel
Der Pianist moderiert die historische Entwicklung des Klavierbaus sowie die technischen Merkmale seines Instrumentes und ihre Auswirkung auf die Darstellung der Musik. Für einen Vergleich wird ein Klavierstück am heutigen Instrument und am historischen Instrument gespielt …
Erleben Sie einen besonderen Abend mit klassischer Musik in der einmaligen Atmosphäre des Historischen Ballsaals.
Sonntag 19:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15 €, Vorverkauf 13 €, Mitglieder 12 €, Schüler, Studenten 8 €
Vorverkauf: Kur-Apotheke Travemünde, Kaiserallee 3a, ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, Tourist-Information im Strandbahnhof
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischen Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
www.travemuenderkammermusikfreunde.jimdo.com
31. 0ktober – 03. November 2019
5. travemündeART
Malerei | Fotografie | Skulpturen
Lübecks schönste Tochter zeigt Kunst.
Kunstausstellung im Kreuzfahrtterminal Travemünde.
Die erfolgreiche Ausstellung lockt seit 2015 Kunstsammler und Schaulustige in das Seebad.
täglich 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Kreuzfahrtterminal, Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
weiter zum November »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.