Travemünde Veranstaltungen
Mai 2018
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Mai 2018
- Travemünder Maivergnügen
- Das russische Segelschulschiff MIR besucht Travemünde
- Maibaum-Aufstellen
- Herstellen von Naturkosmetik
- „Schätze der Natur sinnvoll gesundheitlich nutzen“
- Vogelvielfalt im NSG Südlicher Priwall
- Grüne Küche – Backen im Lehmbackofen
- 7. Travemünder Promenadenfest
- Was die Natur uns schenkt Exkursion im NSG-Südlicher Priwall
- Hardenberger Musikanten „Egerländer Perlen“
- Eröffnung 10. WindArt Travemünde
- Traditionelles Anbaden – Saisoneröffnung 2018
- Vogelvielfalt im NSG Südlicher Priwall
- Flohmarkt Strandbahnhof
- Herstellen von Naturkosmetik
- Kaffee und mehr: „Der Frühling ist die schönste Zeit!“
- Travemünde JAZZT
- Handgemacht Kunsthandwerk & Kurioses
- LandArt Erlebnisreiche Naturkunst für Erwachsene
- Vogelvielfalt im NSG Südlicher Priwall
- Das Kliff von Travemünde Ein geologischer Strandspaziergang
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Was die Natur uns schenkt Exkursion im NSG-Südlicher Priwall
- Vogelvielfalt im NSG Südlicher Priwall
- Konzert Jugend-Sinfonieorchester Goethe-Gymnasium Schwerin
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Singen – Reden – Hören
- LandArt Erlebnisreiche Naturkunst für Erwachsene
- Herstellen von Naturkosmetik
noch bis 01. Mai 2018
Travemünder Maivergnügen
Das Fest für die ganze Familie!
An vier Tagen wird mit Blick auf die ein- und auslaufenden Schiffe an der Travepromenade der schöne Monat Mai begrüßt.
Kunsthandwerk, Kinderattraktionen, kulinarische Köstlichkeiten – genießen Sie das angenehme Frühlingsambiente im Kaffee- und Biergarten bei einem abwechslungsreichen Musik- und Unterhaltungsprogramm.
Programm:
Samstag | |
11:00 Uhr | Eröffnung der „Bunten Meile“ |
11:00 -15:00 Uhr | Gitarren- und Gesangsduo „Two Mods“ |
15:00 -22:00 Uhr | Livemusik **DIE NORDSTIMMEN** |
Sonntag | |
11:00 Uhr | Eröffnung der „Bunten Meile“ |
11:00 -15:00 Uhr | Gitarren- und Gesangsduo „Two Mods“ |
15:00 -22:00 Uhr | Livemusik **DIE NORDSTIMMEN** |
Montag | |
11:00 Uhr | Eröffnung der „Bunten Meile“ |
11:00 -15:00 Uhr | Gitarren- und Gesangsduo „Two Mods“ |
15:00 -16:00 Uhr | Loungemusik am Meer |
16:00 -22:00 Uhr | **THE JOKER** „Rock`n Roll & Oldies“ |
Dienstag | |
11:00 Uhr | Eröffnung der „Bunten Meile“ |
11:00 -15:00 Uhr | „KERZELS” Ragtime Band |
15:00 -20:00 Uhr | Livemusik **DIE NORDSTIMMEN** |
Samstag – Montag 11:00 – 23:00 Uhr
Dienstag 11:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Tornadowiese, Travepromenade, Trelleborgallee, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Zelt-König
www.zelt-koenig.de
Flyer » Travemünder Maivergnügen « (pdf)
noch bis 02. Mai 2018
Das russische Segelschulschiff MIR besucht Travemünde
Das russische Segelschulschiff MIR nimmt wieder Kurs auf Travemünde und lädt zum Tagestörn am 28. April 2018 ein.
Das imposante Drei-Mast-Vollschiff kommt aus Larvik/Norwegen und segelt nach seinem Aufenthalt im Travemünder Hafen weiter nach Hamburg. Danach wird die Mir an internationalen Segelregatten teilnehmen.
Die MIR wird am Donnerstag um ca. 11:00 Uhr am Travemünder Ostpreußenkai an der Vorderreihe festmachen und von ca. 12:00 bis 21:00 Uhr zum Open Ship an Bord einladen.
Das russische Segelschulschiff MIR wurde 1987 in Danzig gebaut und gehört mit einer Länge von 110 m zu den größten und bekanntesten Segelschiffen der Welt. Schiffseigner ist „Rosmorport“ in Moskau, der dem ehemaligen Eigner Maritime State Academy in St. Petersburg den Großsegler MIR als Ausbildungsschiff für künftige Offiziere der russischen Handelsmarine zur Verfügung stellt. Die MIR nimmt weltweit an zahlreichen Segelregatten teil. Mit einer Segelfläche von 2.900 m² und einem speziellen Rigg kann sie außergewöhnlich hart am Wind segeln und zählt daher zu den schnellsten Segelschulschiffen der Welt.
Weitere Open Ship-Termine in Travemünde:
Freitag 10:00 – 21:00 Uhr
Samstag 18:00 – 21:00 Uhr
Sonntag – Dienstag jeweils 10:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 14:00 Uhr
Eintritt Schiffsbesichtigung:
Erwachsene 3,00 €
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei
Am Donnerstag lädt der Passat Chor zur Offenen Probe von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr an Bord der MIR ein – alle, die Lust am Singen haben, sind herzlich willkommen.
Getränke werden an Bord der MIR zur Offenen Chorprobe angeboten.
Eintritt: 3,00 €
Am Sonnabend startet die MIR um 11:00 Uhr zu einem Tagestörn ab Travemünde/Ostpreußenkai (Einschiffung ab 9:30 Uhr) und ist um ca. 17:00 Uhr wieder zurück.
Gesegelt wird auf der Ostsee je nach Windrichtung – entweder in Richtung Neustadt oder in Richtung Mecklenburger Küste.
Segelkenntnisse sind für eine Teilnahme am Tagestörn mit der MIR nicht erforderlich, aber wer an Bord mal so richtig mit „anpacken“ möchte, darf auch gerne aktiv mitsegeln und die Kadetten beim Segelsetzen unterstützen.
Es gibt natürlich auch viele Möglichkeiten, an Bord zu entspannen und die Seele einmal so richtig baumeln zu lassen und Wind, Wellen und die frische Meeresbrise zu genießen, während andere aktiv sind.
Es werden kontinuierlich Führungen angeboten.
Teilnahme:
Erwachsene 78,00 Euro inkl. Vorverkaufsgebühr
Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) 58,00 Euro
inkl. Catering (Piroggen, Borschtsch-Suppe und Würstchen/ Kaffee/Tee).
Anzahl der Mindestteilnehmer: 120 Personen, maximale Teilnehmerzahl: 240 Personen.
Infos und Ticketverkauf:
Tourist-Information am Holstentorplatz in Lübeck
Tourist-Information im Travemünder Strandbahnhof
sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
Online-Buchung über www.luebeck-ticket.de/mir
weitere Infos und tel. Buchung unter Lübeck-Ticket, Tel. 0451 6195666
Am Mittwoch wird die MIR den Travemünder Hafen um ca. 15:00 Uhr wieder verlassen.
Donnerstag bis Mittwoch
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
01. Mai 2018
Maibaum-Aufstellen
Eine wunderbare Tradition ist das Maibaumaufstellen.
Wie in jedem Jahr wird der Maibaum in Travemünde durch die Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft am St. Lorenz Markt aufgestellt, tatkräftig unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr Travemünde.
Mit Chorgesang, Würstchen und Bier ist für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt.
Um 11:00 Uhr Begrüßung auf dem St. Lorenz Marktplatz und Aufstellen des Maibaumes, im Anschluss singt die Travemünder Liedertafel mit dem Gemischten Chor.
Montag ab 10:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Marktplatz, St. Lorenz, Kirchenstraße, 2350 Lübeck-Travemünde
02. Mai 2018
Herstellen von Naturkosmetik
Wir stellen unsere Creme und Seifen mit Zutaten aus unserem Kräutergarten selber her.
Mit Ringelblume, Minze, oder Rosenöl werden Seifen zu fantasievollen Formen oder einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe der verwendeten Materialien und ihre heilende Wirkung.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Mittwoch 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
04. Mai 2018
„Schätze der Natur sinnvoll gesundheitlich nutzen“
Heilpflanzen in der Natur begegnen, erkennen, sicher bestimmen und unterscheiden.
Wissen, wo geerntet werden darf für den eigenen Nutzen und Aufbewahrung.
Leitung: Frau Cornelia Rogge, Heilpraktikerin und Dozentin aus Travemünde
Freitag 15:30 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Teilnahme: 18,50 €, incl. Script
Anmeldung erbeten unter: Frau Rogge 04502- 309293 oder LPV 0451-301705
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
05. Mai 2018
Vogelvielfalt im NSG Südlicher Priwall
In dieser Jahreszeit tummelt sich eine artenreiche Vogelwelt auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall.
Wir können Kiebitze, Graugänse mit ihrem Nachwuchs und durchziehende Watvögel beobachten, die auf der großen Wiese eine Pause einlegen.
Im Wald hört man nun auch die späten Heimkehrer wie Kuckuck und Pirol.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
08. Mai 2018
Grüne Küche –
Backen im Lehmbackofen
Wir mahlen unser Korn zu Mehl und kneten leckere Brotteige.
Dazu verwenden wir auch Kräuter aus dem Kräutergarten, erfahren Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter und lassen uns das gebackene Brot dann schmecken.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
10. – 13. Mai 2018
7. Travemünder Promenadenfest
Livemusik, Straßenkunst und Entertainment auf zwei Bühnen mit freiem Blick auf die Ostsee, Kunsthandwerker und kulinarische Köstlichkeiten verzaubern die Gäste an vier farbenfrohen Tagen am Meer.
Gefeiert und flaniert wird an den schönsten Plätzen der Strandpromenade von den Strandterrassen an der Nordermole bis zum Brunnenfeld am Rondell.
Das Flanieren und Spazierengehen wurde in Travemünde schon immer groß geschrieben.
Schon im Jahr 1899 konnten die Damen und Herren die frische Seeluft entlang des Strandes genießen.
Das historische Ostseeheilbad Travemünde ist bekannt für seine großzügige bis zu 20 m breite und 1,7 km lange Strandpromenade, die als schönste Flaniermeile Schleswig-Holsteins gilt.
Von der erhöhten Strandpromenade aus, haben die Gäste einen traumhaften Blick auf die Lübecker Bucht und können das Ein- und Auslaufen der „großen Pötte“ zu jeder Jahreszeit hautnah erleben.
Bühne Strandterrassen | |
Donnerstag | |
14:00 – 17:00 Uhr | Nordward Ho www.nordward-ho.de |
18:00 – 21:00 Uhr | Roaring 40s www.yamaika.de |
Freitag | |
14:00 – 17:00 Uhr | Mimi Crie www.facebook.com/MimiCrie |
18:00 – 21:00 Uhr | San Glaser & Band www.sanglaser.com |
Samstag | |
13:00 – 17:00 Uhr | Settlelight www.settlelight.de |
18:00 – 21:00 Uhr | Miu www.miu-music.de |
Sonntag | |
12:00 – 15:00 Uhr | Elena www.elena-singt.de |
16:00 – 19:00 Uhr | Guacáyo www.guacayo.de |
Bühne Wasserspiele | |
Donnerstag | |
16:00 Uhr | Trio Satchok www.satchok.com |
19:00 Uhr | Trio Satchok www.satchok.com |
Freitag | |
16:00 Uhr | Trio Satchok www.satchok.com |
19:00 Uhr | Trio Satchok www.satchok.com |
Samstag | |
16:00 Uhr | Trio Satchok www.satchok.com |
19:00 Uhr | Trio Satchok www.satchok.com |
Sonntag | |
14:00 Uhr | Trio Satchok www.satchok.com |
16:00 Uhr | Trio Satchok www.satchok.com |
Do – Sa jeweils 11:00 – 22:00 Uhr
So 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit bajazzo Veranstaltungen
www.travemuende-tourismus.de
www.bajazzo.de
11. Mai 2018
Was die Natur uns schenkt
Exkursion im NSG-Südlicher Priwall
Eintauchen in den besonderen Lebensraum Südlicher Priwall mit seinen botanischen Schätzen am Wegesrand.
Wir werden Bekanntes und Unbekanntes entdecken, Wissenswertes darüber erfahren und miteinander austauschen.
Kommen Sie mit auf einen interessanten Spaziergang ins „Grüne“, sie werden so manches vermeintliche Unkraut mit anderen Augen sehen und ihre nützlichen Eigenschaften wertschätzen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
12. Mai 2018
Hardenberger Musikanten
„Egerländer Perlen“
Egerländer Musik aus Niedersachsen an Bord der Passat.
Inspiriert von der Egerländer Musik gründeten sich 2010 im Schatten der tausendjährigen Burgruine von Nörten-Hardenberg/Niedersachsen die HARDENBERGER MUSIKANTEN.
Bei den europäischen Wettbewerben „Giganten der Blasmusik“ überzeugten die HARDENBERGER MUSIKANTEN, schon kurz nach ihrer Orchestergründung, eine hochkarätige Jury. Von jeweils über sechzig Bewerbern aus Europa wurden die „Hardenberger“ 2011 in Sachsen-Anhalt als zweitbestes deutsches Orchester und 2012 im Burgenland/Österreich sogar als bestes Egerländer Ensemble preisgekrönt.
Die 20 Orchestermitglieder haben Musik studiert, stammen aus Bundeswehr-Profiorchestern oder sind begeisterte passionierte Amateurmusiker aus Niedersachsen, Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern. Alle haben sich der böhmisch-mährischen Stilrichtung verschrieben und sich durch zahlreiche Workshops mit Ernst Hutter und seinen Musikanten weitergebildet.
Dirigiert wird das Orchester von Andreas Sichler, der seit über zwei Jahrzehnten zur festen Orchester-Besetzung der Bayreuther Festspiele zählt und als Experte böhmisch-mährischer Blasmusik gilt. Andreas Sichler ist professioneller Solotrompeter im Orchester der Stadt Hagen und war früher selbst Orchestermitglied bei der „Original Kapelle Egerland“ unter Connie Dellner.
Unter dem neuen 2018-er-Konzert-Motto: EGERLÄNDER PERLEN spielt und singt das Orchester Egerländer Titel aus der Mosch-Ära und auch neuere Kompositionen von Ernst Hutter und seinen Musikern. Dazu Blasmusikhits professioneller Starensembles aus Deutschland, Österreich, Böhmen und Mähren. Solistische Schmankerl runden das Programm ab.
Die Liebe und Spielfreude dieser Stilrichtung ist den Hardenbergern anzumerken. Egerländer Blasmusik aus Leidenschaft! Denn schnell, das beweisen vergangene Konzertauftritte, wird der Funke auf das Publikum überspringen, wenn die musikalische Reise durch Böhmen und Mähren führt und weltbekannte Polka-, Walzer- und Marschmusikklänge erklingen. Diese Musik verbindet mittlerweile mehr als drei Generationen.
Die Egerländer oder auch böhmisch-mährische Musik wurde mit „Ernst Mosch und seinen Original Egerländer Musikanten“ und seinem Nachfolger „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten“ zum „erfolgreichsten Blasorchester der Welt“. Musik für Generationen seit mehr als sechs Jahrzehnten! Kein Blasorchester weltweit hat vergleichsweise so viele Tourneen erfolgreich international gespielt und wurde fortwährend bis in die heutige Zeit mit Gold und Platin für ihre Tonträger ausgezeichnet.
Gern erinnern die Hardenberger dann auch an die Gründungsjahre, an den „König der Blasmusik“: Ernst Mosch. Er legte 1956 den Grundstein für die Egerländer Erfolgsstory. Wenn die Klassiker aus dieser Zeit: „Rauschende Birken“, „Egerland Heimatland“ oder „Auf der Vogelwiese“ erklingen, hält es kaum noch einen Egerländer Fan auf den Sitzen.
Samstag 12:00 – 14:00 Uhr
Eintritt:
Ort: Viermastbark Passat, Priwallpromenade 3 a, 23570 Lübeck-Travemünde
12. Mai 2018
Eröffnung
10. WindArt Travemünde
Die diesjährige Jubiläumsveranstaltung eröffnet Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau.
Gefeiert wird im Freien vor der Alten Vogtei bei einem bunten Programm mit Musik von Lübecks Freibeutermukke und dem Schülerchor der Stadtschule Travemünde sowie anwesenden Künstlern.
Nicht verpassen:
Die Einweihung der kinetischen Großskulptur „Windblüte„, ein Schüler-Kunstprojekt der Stadtschule Travemünde mit Mirko Siakkou-Flodin.
Samstag ab 13:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Platz vor der Alten Vogtei, Vorderreihe 7, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kunst-kultur-travemuende.de
12. Mai 2018
Traditionelles Anbaden – Saisoneröffnung 2018
Gemeinsam in die eiskalten Fluten springen – das ist Glück!
Die traditionelle Anbade-Zeremonie ist ein MUSS für alle Badenixen und Wagemutigen, die mit einem kühnen Sprung ins Meer die Saison in Travemünde eröffnen.
Um 14:30 Uhr beginnt das musikalische Aufwärmen mit einer bunten Parade mit „Lübecks Freibeutermukke“ und den Badewilligen von der Alten Vogtei bis an den Strand (Höhe Brügmanngarten).
Die Badegäste, die eines der 300 blauen Quietscheentchen aus dem Wasser geangelt haben, erhalten zur Belohnung zusätzlich zu einer Teilnehmerurkunde ein leckeres Schinkenbrot, eine wärmende Rumration und das Original „Anbaden“-T-Shirt.
Auch die Kleinen machen wir mit einer ganz besonderen Überraschung glücklich.
Der Nachmittag klingt dann mit chilliger Loungemusik direkt am Strand aus.
Programm:
14:30 Uhr | Parade zum Strand mit Lübecks Freibeutermukke, Treffpunkt: Alte Vogtei |
15:00 Uhr | Anbadezeremonie |
15:15 Uhr | Chillout-Lounge mit Musik bei Blick aufs Meer und auf die ein- und auslaufenden Schiffe |
Samstag ab 14:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strand, Höhe Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
12. Mai 2018
Vogelvielfalt im NSG Südlicher Priwall
In dieser Jahreszeit tummelt sich eine artenreiche Vogelwelt auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall.
Wir können Kiebitze, Graugänse mit ihrem Nachwuchs und durchziehende Watvögel beobachten, die auf der großen Wiese eine Pause einlegen.
Im Wald hört man nun auch die späten Heimkehrer wie Kuckuck und Pirol.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
13. Mai 2018
Flohmarkt Strandbahnhof
lustig stöbern – Schnäppchen sammeln
selbst alles verkaufen:
Info Tel. 0157 36590146
Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: rund um den Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
www.derstrandbahnhof.de
15. Mai 2018
Herstellen von Naturkosmetik
Wir stellen unsere Creme und Seifen mit Zutaten aus unserem Kräutergarten selber her.
Mit Ringelblume, Minze, oder Rosenöl werden Seifen zu fantasievollen Formen oder einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe der verwendeten Materialien und ihre heilende Wirkung.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Dienstag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
16. Mai 2018
Kaffee und mehr:
„Der Frühling ist die schönste Zeit!“
Präsentiert vom Gemischten Chor der Travemünder Liedertafel zum 175. Jubiläum.
Das Kaffee und mehr Team des GVT und die GreenKids servieren duftenden Kaffee und leckere Plätzchen.
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 3,- € Nichtmitglieder, 1,- € Mitglieder
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck
www.gvt-info.de
18. – 21. Mai 2018
Travemünde JAZZT
Let’s jazz!
Das Seebad lädt am Pfingstwochenende traditionell zum internationalen Jazzfestival am Meer ein.
Live-Musik und Gaumenfreuden aus der Heimat des Jazz!
All that jazz! Mitreißende und renommierte Jazzbands treten zum Gipfeltreffen der deutschen und internationalen Jazz-, Blues- und Boogieszene an.
Traditionals, rockiger Blues, rollender Boogie, funky New Orleans sowie Swing & Sweet-Jazz in seinen zahlreichen Facetten hält an diesem Wochenende ganz Travemünde in Atem.
Inspiriert von der Musik begleiten Travemünder Gastronomen im Brügmanngarten die Sessions und Gigs der Künstler mit Spezialitäten und Gaumenfreuden aus der Heimat des Jazz – musikalischer und kulinarischer Hochgenuss erwartet Sie im New Orleans des Nordens.
Programm:
Freitag | |
16:30 – 18:30 Uhr | MKG Bigband Großhansdorf |
19:00 Uhr | Eröffnung |
19:15 – 21:30 Uhr | Biggs B Sonic |
Samstag | |
12:00 – 13:00 Uhr | Young Jazz Band der Musikschule Rosengarten |
13:30 – 16:00 Uhr | Spuerkees Bankers in Concert |
16:30 – 19:00 Uhr | Oriental Jazz Band |
19:30 – 22:00 Uhr | Daily Blues |
ab 22:00 Uhr | Electroswing in der Jazz Lounge |
Sonntag | |
11:30 – 14:00 Uhr | Oriental Jazz Band |
14:30 – 15:30 Uhr | young jazz ensemble und Oberstufenchor der OzD |
16:00 – 18:30 Uhr | Peter Herbolzheimer Tribute Band // My Kind Of Sunshine – The Powersound Of Peter Herbholzheimer |
19:00 – 21:30 Uhr | Spuerkees Bankers in Concert |
Montag | |
11:30 – 14:00 Uhr | Kerzel’s Ragtime Band |
14:30 – 17:00 Uhr | Johanneum-Big-Band |
Freitag 15:00 – 23:00 Uhr
Samstag und Pfingstsonntag 11:00 – 23:00 Uhr
Pfingstmontag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FarceCrew Events in Kooperation mit Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
www.farcecrew.de
18. – 21. Mai 2018
Handgemacht
Kunsthandwerk & Kurioses
Über die Pfingsttage treffen sich ca. 60 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer Dinge, die aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland anreisen zu einem schönem Kunsthandwerkermarkt in Travemünde unter dem Namen „HANDGEMACHT“.
Die Tornadowiese direkt an der Travepromenade am Lübecker Yacht-Club ist ein herrlicher Ort, um dieser Ausstellung einen großzügigen, angemessenen Rahmen zu geben.
Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen.
Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires.
Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Gold- und Silberschmuck, Schmuck aus edlem Holz , handgemachten Glasperlen und Schmuckes aus Mineralien, Fossilien und Edelsteinen.
Dazu viele Accessoires bis hin zu Ledertaschen und Beuteln, Gürteln, Tüchern, Schals und Stulpen, Hüten und Mützen.
Handwerkliches gibt es vom Töpfereibereich: Hier gibt es freihandgedrehtes Steinzeuggeschirr, Gartenkeramik, Pflanzgefäße oder künstlerische Objekte.
Glaskunst als Schmuck, mundgeblasene Objekte, Lesemagnete, vielerlei Bilder, Grafiken, maritime Fotografien, Lichtobjekte aus Treibholz, Felle, Holzspielzeug, verschiedenste Dekorationen für Haus und Garten .
Viele Künstler zeigen Ihr Handwerk vor Ort.
Der Eulensäger Heiko Wussow aus Malente zeigt Kunst mit der Kettensäge. Verschiedenste Tierfiguren und Holzobjekte entstehen direkt vor Ort.
Aus dem schwäbischen Ditzingen kommt Kurt Weigl. Seine Spezialität sind gedrechselte Holzkreisel und Holzspielzeug.
Ein besonderer Aussteller ist Thomas Eberle. An seinem Stand gibt es verschiedenste Klangschalen und Windspiele.
Aus Dresden kommt die Bürstenmanufaktur des Blindenhilfswerkes e. V. mit einer großen Auswahl handwerklich gefertigter Besen, Bürsten und Pinsel.
Der Gürtelmacher ist mit dabei und fertigt direkt nach Kundenwunsch.
Aus dem hessischen Witzenhausen kommt unsere Wollfrau Maria Wüllner. Am Spinnrad zeigt Sie die Verarbeitung von der rohen Wolle zum gebrauchsfertigen Garn, an Ihrem Stand gibt es alles, was aus Wolle produziert werden kann, von Kleidung über Decken bis hin zur Wollsocke.
Der Markt wird ergänzt durch besondere Spezialitäten wie handgemachte Liköre, Gewürze , Feinkostartikel und vieles mehr.
Und auch für unsere vierbeinigen Freunde gibt es vielfältige Leckerlies.
Die Marktgastronomie bietet verschiedene Getränke und kleine Speisen an.
Freitag – Sonntag 11:00 – 22:00 Uhr, Montag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Tornadowiese, Travepromenade, Trelleborgallee, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto © Carsten Jensen
18. Mai 2018
LandArt
Erlebnisreiche Naturkunst für Erwachsene
Gemeinsam erkunden wir den Priwallstrand und lernen die Natur mit allen Sinnen kennen.
Wir möchten Sie für die Natur begeistern und sie für einen sanften Umgang mit der Natur sensibilisieren.
Anschließend sammeln wir Naturmaterialien, um mit der Natur kleine Kunstwerke zu bauen und zu basteln.
Bitte dem Wetter angemessene Kleidung tragen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: 5,00 €
Anmeldung Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall, Tel. 04502 9996465
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg Vorpommern, Mecklenburger Landstraße, 23570 Travemünde-Priwall
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
19. Mai 2018
Vogelvielfalt im NSG Südlicher Priwall
In dieser Jahreszeit tummelt sich eine artenreiche Vogelwelt auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall.
Wir können Kiebitze, Graugänse mit ihrem Nachwuchs und durchziehende Watvögel beobachten, die auf der großen Wiese eine Pause einlegen.
Im Wald hört man nun auch die späten Heimkehrer wie Kuckuck und Pirol.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
21. Mai 2018
Das Kliff von Travemünde
Ein geologischer Strandspaziergang
Ob am Brodtener Steilufer oder am Kliff von Klütz Höved, an den aktivsten Kliffs der Ostsee kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind.
Geführt von professionellen Geowissenschaftlern erfahren Sie viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien und erfahren, wie Sie die wechselvolle Geschichte eines Steins ergründen können.
Eine Reise in eine weit entfernte Vergangenheit und eine aufregende Schatzsuche wartet auf die Teilnehmer.
Fundstücke aus Milliarden von Jahren warten auf den glücklichen Finder!
Entdecken, lernen staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Montag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer, Haus Seeblick, Treppe zum Strand, Wieskoppel, 23570 Lübeck-Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
22. Mai 2018
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Wir filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Donnerstag 18:00 -20:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
25. Mai 2018
Was die Natur uns schenkt
Exkursion im NSG-Südlicher Priwall
Eintauchen in den besonderen Lebensraum Südlicher Priwall mit seinen botanischen Schätzen am Wegesrand.
Wir werden Bekanntes und Unbekanntes entdecken, Wissenswertes darüber erfahren und miteinander austauschen.
Kommen Sie mit auf einen interessanten Spaziergang ins „Grüne“, sie werden so manches vermeintliche Unkraut mit anderen Augen sehen und ihre nützlichen Eigenschaften wertschätzen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
26. Mai 2018
Vogelvielfalt im NSG Südlicher Priwall
In dieser Jahreszeit tummelt sich eine artenreiche Vogelwelt auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall.
Wir können Kiebitze, Graugänse mit ihrem Nachwuchs und durchziehende Watvögel beobachten, die auf der großen Wiese eine Pause einlegen.
Im Wald hört man nun auch die späten Heimkehrer wie Kuckuck und Pirol.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich.
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
27. Mai 2018
Konzert
Jugend-Sinfonieorchester Goethe-Gymnasium Schwerin
Sonntag 11:00 – 12:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
29. Mai 2018
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf das Erlernte aus den Anfängerkursen werden wir mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder schicke Hüte herstellen.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Dienstag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
30. Mai 2018
Singen – Reden – Hören
Ein musikalischer Nachmittag für jeden Musikinteressierten.
Mittwoch 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: St. Lorenz Gemeindehaus, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
30. Mai 2018
LandArt
Erlebnisreiche Naturkunst für Erwachsene
Gemeinsam erkunden wir den Priwallstrand und lernen die Natur mit allen Sinnen kennen.
Wir möchten Sie für die Natur begeistern und sie für einen sanften Umgang mit der Natur sensibilisieren.
Anschließend sammeln wir Naturmaterialien, um mit der Natur kleine Kunstwerke zu bauen und zu basteln.
Bitte dem Wetter angemessene Kleidung tragen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Mittwoch 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: 5,00 €
Anmeldung Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall, Tel. 04502 9996465
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg Vorpommern, Mecklenburger Landstraße, 23570 Travemünde-Priwall
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
30. Mai 2018
Herstellen von Naturkosmetik
Wir stellen unsere Creme und Seifen mit Zutaten aus unserem Kräutergarten selber her.
Mit Ringelblume, Minze, oder Rosenöl werden Seifen zu fantasievollen Formen oder einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe der verwendeten Materialien und ihre heilende Wirkung.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Mittwoch 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
weiter zum Juni »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.