Travemünde Veranstaltungen
Januar 2018
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Januar 2018
- Neujahrsgarten – Winterzauber am Meer
- Vernissage Neujahrs-Ausstellung Bilder vom Segeln – Frauke Klatt Ausstellung 02. – 06. Januar 2018
- Orgelmusik zu Jahreswechsel
- Fackelwanderung in Travemünde
- Barocke Kantaten
- 175 Jahre Travemünder Liedertafel Jubiläumskonzert mit Gedenkgottesdienst
- Frielinghaus Ensemble
- „Kugelfisch Hawaii“
- Fackelwanderung in Travemünde
- Flohmarkt im Strandbahnhof
- Literatur zum Feierabend „Zwei zarte Lämmchen weiß wie Schnee“
- Kaffee und mehr: Eulenwelt in Schleswig-Holstein
- 3. Travemünder Brettspieltage
- Fackelwanderung in Travemünde
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Fackelwanderung in Travemünde
- Damen-Handball 3. Liga: TSV Travemünde gegen VfL Stade
noch bis 01. Januar 2018
Neujahrsgarten – Winterzauber am Meer
Travemündes größte Winterveranstaltung lädt Sie zum Einkehren, Aufwärmen und Bummeln in eine zauberhafte Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik ein.
Zum glücklichen Ausklang des alten Jahres lädt der Travemünder Neujahrsgarten unter dem Motto „Winterzauber am Meer“ zu einem Ausflug in den Brügmanngarten ein.
Im stimmungsvollen Ambiente mit winterlicher Illumination bieten die weißen Pagodenzelte und das überdachte Veranstaltungsareal zudem eine exklusive Partylocation zum Jahreswechsel.
Die Winter Lounge bildet einen zentralen Treffpunkt für alle Gäste, die in stilvoller Atmosphäre feiern und genießen möchten.
täglich 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Travemünde
Infos: www.farcecrew.de
01. Januar 2018
Vernissage
Neujahrs-Ausstellung
Bilder vom Segeln – Frauke Klatt
Ausstellung 02. – 06. Januar 2018
Frauke Klatt hat das Thema „Marine Malerei“ quasi neu definiert und völlig neue moderne Aspekte und Interpretationen hinzugefügt.
Seit über 20 Jahren verfolgt sie diesen Weg konsequent und ist inzwischen in Europa und den USA Impuls- Stil gebend geworden.
Die Vielfältigkeit Ihrer Bilder ist außergewöhnlich, sowohl, was die Darstellung, die Medien als auch die Formate angeht.
Die Bilder haben nichts mit der klassischen Marine Malerei gemein, Frauke Klatt gibt das selbst auf dem Wasser Erlebte direkt unverfälscht und authentisch wieder. Aus vielen Bildern scheint das Wasser direkt ins Zimmer zu spritzen, man hört die Wellen, die Geräusche an Bord, auch die Hektik während der Regatta, der Betrachter ist nicht weit weg vom Geschehen. Die Klassiker sind reduziert in der Form auf die Dreiecke der Segel. Diese Reduktion geht heute soweit, dass auch die Farbe auf Weiß in allen Nuancen ein zentrales Thema geworden sind, Ihre Aufarbeitung ganz persönlicher Erlebnisse im warmen Sommernebel der Ostküste der USA, diffuse Sonne an Deck, kaum Sicht voraus, und der Nebel schluckt alle Geräusche. „Newport Mist“ ist typisch für diese Stimmung.
Neu aber konsequent sind in der Entwicklung weitere Reduktionen, das Meer ohne Schiffe, und Bilder, so wie die Menschheit das Meer seit ewig gesehen hat, die Wellen laufen auf den Strand auf, unendlich gleichförmig und doch ist jede Welle anders. Dem Titel des Bildes „Restless Beach“ ist nichts hinzuzufügen.
Die Medien sind dreidimensionales Acryl auf Leinwand mit verschiedenen Sänden, und fast durchsichtige Aquarellfarben auf Segel, leicht wie ein Sommertag auf See.
Mit Formaten scheint Frauke Klatt fast zu spielen, es können auch ungewöhnliche Hochkantformate sein oder extreme Querformate bis 250 cm Breite, oder ganz normale, oder ganz kleine Studien.
Im persönlichen Gespräch mit Frauke Klatt wird man schnell gefangen von Ihrer Begeisterung, aber auch von Ihren Erklärungen und den Geschichten, die sie mit den Bildern verbindet.
Ihre Bilder sind die ganzheitliche Verarbeitung der Wahrnehmungen aller Sinne auf dem Wasser. Und das spürt man im Gespräch.
Frauke Klatt ist international tätige Malerin. Neben der regionalen Verbundenheit liegt Ihr Schwerpunkt im Ausland insbesondere im englischsprachigen Raum, insbesondere in den USA.
Sie ist heute Core-Artist in der Maritime Gallery at Mystic Seaport, the Museum of America and the Sea und ist Mitglied der ASMA (American Society of Marine Artist). Ihre Bindung an Ihren Heimathafen Travemünde ist ihr sehr wichtig.
Das Plakat der Travemünder Woche wird seit 1997 nach Motiven Ihrer Bilder gestaltet. Das ist einzigartig und Kult zugleich.
Vernissage 01.01.2018 um 15:00 Uhr
Öffnungszeiten:
jeweils 12:00 – 16:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten Besuch des Ateliers nach Vereinbarung möglich!
Kontakt: 0170-8526443
Eintritt: frei
Ort: Atelier Frauke Klatt, Werkhof, Fehlingstr. 67, 23570 Lübeck-Travemünde
www.frauke-klatt.de
Foto © Frauke Klatt
01. Januar 2018
Orgelmusik zu Jahreswechsel
Festlich Musik von Bach, Vierne, Widor, Guilmant u. a.
Friedemann Becker – Orgel
Montag 18:00 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
05. Januar 2018
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt. Dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, inkl. Fackel
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
07. Januar 2018
Barocke Kantaten
T. Volckmar: „Herr, nun lässest du deinen Diener im Friede fahren“
Astrid Utz – Sopran
Rocaille-Ensemble Lübeck
Béla Riehl – Orgel
Leitung: Pastorin em. Monika Prien
Sonntag 10:00
Eintritt: frei
Ort: Versöhnungskirche im Pommernzentrum, Europaweg 3, 23570 Lübeck-Travemünde
07. Januar 2018
175 Jahre Travemünder Liedertafel
Jubiläumskonzert mit Gedenkgottesdienst
Der Gemischte Chor
De TraveMünder
Der Passat Chor
Sonntag 15:00 Uhr
Eintritt: frei, Spende für die Chorarbeit erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
07. Januar 2018
Frielinghaus Ensemble
Klavierquartette von Beethoven und Brahms.
Neujahrskonzert. Präsentiert von den Travemünder Kammermusikfreunden e. V.
Sonntag 19:00 – 21:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15,- €, Vorverkauf 14,- € zzgl. VVK-Gebühr, Mitglieder 13,- €
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischer Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
10. Januar 2018
„Kugelfisch Hawaii“
Begleiten Sie uns auf unserer Silvesterkreuzfahrt mit der MS Augusta!
Unter diesem Motto hebt sich der Vorhang für die Niederdeutsche Bühne Lübeck e. V. zum zweiten Theaterstück der Saison in derStadtschule Travemünde.
Ein Schiff, welches einem „Seelenverkäufer“ gleicht. Als Besatzung nur noch der Kapitän und der Maschinist und “Mädchen für alles“ Alfred und 2 Passagiere, der Reporter Benno mit Freundin Silvia, … nicht zu vergessen die Geister Opernsänger Willem und Prinzessin Fanny, die sich vor langer Zeit auf dem Dampfer trauen ließen, um sogleich nach dem Genuss der Spezialität des Schiffskochs „Kugelfisch Hawaii“ das Zeitliche zu segnen. Mittlerweise können sie sich nicht mehr ausstehen, werden aber nur erlöst, wenn ein anderes Paar in der Silvesternacht heiratet. Da kommen Silvia und Benno gerade recht …
Das ist der Stoff aus dem der Spaß für die ganze Familie (ab 10 Jahren) gemacht ist und einen vergnüglichen Abend verspricht.
Roland Gabor feiert in der Rolle des Alfred sein 25-jähriges Bühnenjubiläum, die Regie liegt in den bewährten Händen von Uwe Wendtorff.
Gespielt wird auf Plattdeutsch und wenn diese Sprache auch nicht mehr jeder spricht, so versteht man sie doch problemlos.
Mittwoch 20:00 Uhr
Eintritt: 6,50 €
Karten an der Abendkasse
Ort: Stadtschule Travemünde, Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.niederdeutsche-buehne-luebeck.de
Foto © Dennis Boldt
12. Januar 2018
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt. Dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, inkl. Fackel
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
14. Januar 2018
Flohmarkt im Strandbahnhof
lustig stöbern – trocken und warm tolle Schnäppchen finden bei Kaffee und Kuchen
selbst alles verkaufen:
Info Tel. 0157 36590146
Sonntag ab 09:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
www.derstrandbahnhof.de
15. Januar 2018
Literatur zum Feierabend
„Zwei zarte Lämmchen weiß wie Schnee“
Peter Kiritz liest eine Liebesgeschichte von Hans Fallada:
„Zwei zarte Lämmchen weiß wie Schnee“
Montag 17:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei, eine Spende in das DGzRS-Schiffchen ist willkommen.
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.gvt-info.de
17. Januar 2018
Kaffee und mehr:
Eulenwelt in Schleswig-Holstein
Peter Meckel berichtet über die Eulenwelt in Schleswig-Holstein.
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 3,- € Nichtmitglieder, 1,- € Mitglieder
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck
www.gvt-info.de
19. – 21. Januar 2018
3. Travemünder Brettspieltage
Wie in jedem Jahr lautet das Motto: Spielen, spielen, spielen …
Freitag 15:00 Uhr bis Open End
Samstag 11:00 Uhr bis Open End
Sonntag 11:00 Uhr bis Open End
Eintritt: 3,50 € am Tag (Kinder bis 5 Jahre frei, von 6 – 16 Jahre nur 1,50 €
3-Tagesticket 7,50 €
Ort: Vereinsheim des TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.travemuender.brettspieltage.de
www.ludo-liubice.de
19. Januar 2018
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt. Dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, inkl. Fackel
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
25. Januar 2018
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Wir filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Donnerstag 18:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
26. Januar 2018
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt. Dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, inkl. Fackel
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
27. Januar 2018
Damen-Handball 3. Liga:
TSV Travemünde gegen VfL Stade
Heimspiel des TSV Travemünde
Samstag 16:30 Uhr
Einlass ist generell eine Stunde vor Spielbeginn.
Eintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Jugendliche und Rentner: 3,00 €
Ermäßigte Dauerkarten sind auf Anfrage an der Kasse zu erhalten.
Ort: Senator-Emil-Possehl-Sporthalle, Steenkamp 32
23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Turn- und Sportverein von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
www.raubmoewen.de
Foto © 54 Grad – Felix König
weiter zum Februar »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.