Travemünde Veranstaltungen
Februar 2018
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Februar 2018
- Herstellen von Naturkosmetik
- Fackelwanderung in Travemünde
- Westfalia Big Band „Berlin, Berlin!“
- Lübeck Pop Symphonics – Made in Germany Benefizkonzert
- Handball-Live: Damen/3. Liga TSV Travemünde vs. Deutsche Nationalmannschaft der Polizei
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Fackelwanderung in Travemünde
- Flohmarkt im Strandbahnhof
- „Wiener Melange“ Ian Mardon-Trio
- Herstellen von Naturkosmetik
- Fackelwanderung in Travemünde
- Damen-Handball 3. Liga: TSV Travemünde gegen TSV Nord Harrislee
- Singen – Reden – Hören
- Kaffee und mehr: Die neue Ostseestation
- Grüne Küche – Backen im Lehmbackofen
- Fackelwanderung in Travemünde
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
01. Februar 2018
Herstellen von Naturkosmetik
Wir stellen unsere Creme und Seifen mit Zutaten aus unserem Kräutergarten selber her.
Mit Ringelblume, Minze, oder Rosenöl werden Seifen zu fantasievollen Formen oder einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe der verwendeten Materialien und ihre heilende Wirkung.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
02. Februar 2018
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt. Dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, inkl. Fackel
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
03. Februar 2018
Westfalia Big Band
„Berlin, Berlin!“
Von Swing bis Pop im Big Band-Sound:
Mit einem neuen Showprogramm geht die Westfalia Big Band 2018 auf große Deutschlandtournee. Ihre Konzertpremiere präsentieren die Musiker am 03. Februar 2018 im Travemünder MARITIM Strandhotel.
Neben guter und gut gemachter Musik mit zahlreichen Songs und Medleys dürfen sich die Zuhörer auf beste Unterhaltung und Live-Entertainment der Extraklasse freuen.
Seit vielen Jahren begeistert die Formation mit ihren 20 Musikern und Orchesterchef Hans-Josef Piepenbrock die Fans in ganz Deutschland wie im Ausland mit einer beeindruckenden Show, die einhergeht mit großer Spielfreude und Leidenschaft für die Musik.
Verspielte Melodien, fetzige Bläsersätze und warme Klangteppiche sind die Zutaten für die Arrangements des Bandleaders, der damit seinem Orchester eine ganz persönliche Note verleiht. Die Band lässt sich auf keine Musikrichtung festlegen und präsentiert unter ihrem neuen Programmtitel „Berlin, Berlin!“ einen breiten Musikmix aus Jazz, Soul, Pop und Latin.
Fester Programmbestandteil ist das swingende Element. Mit Glenn Miller, Harry James oder Oliver Nelson darf sich das Publikum auf den Big Band-Sound der großen Swing-Legenden freuen.
Besonderer Höhepunkt der Show ist der Auftritt von „FASST 10“ – einem der Kinderchöre der Stadtschule Travemünde. Der Chor hat sich in den vergangenen drei Jahren einen Namen gemacht und überzeugt nicht nur durch seine offen zur Schau getragene Freude am Singen, sondern auch durch seine beeindruckende Qualität. Zusammen mit der Westfalia Big Band werden die jungen Sängerinnen und Sänger einen Querschnitt aus dem Musical „Der kleine Tag“ aufführen.
Darüber hinaus garantieren die Gesangssolisten Susan Bremer, Philipp Lang und Frank Behrens ein äußerst vielfältiges Vokalprogramm aus 100 Jahren Popgeschichte – darunter mitreißende Höhe-punkte wie die Hommage an Roger Cicero oder die Shows von Tina Turner und den Blues Brothers.
Mit viel Begeisterung und Emotionen werden die sympathischen Musiker und Sänger ein musikalisches Feuerwerk an akustischen und optischen Genüssen auf die Bühne zaubern. Gags und Überraschungen inklusive. Da macht Zuhören und Zuschauen gleichermaßen Spaß. Wie eine Perlenkette reihen sich die Highlights aneinander zu einem glanzvollen Live-Event, das im Finale mit einer eindrucksvollen Frank Sinatra-Show des Bandsängers Frank Behrens daherkommt.
Als „special guest“ wird der Kinderchor der Stadtschule Travemünde „FASST 10“ zusammen mit der Big Band einen ganz besonderen Showhöhepunkt auf die Bühne zaubern. Der Chor hat sich in den vergangenen drei Jahren einen Namen gemacht und überzeugt nicht nur durch seine offen zur Schau getragene Freude am Singen, sondern auch durch seine beeindruckende Qualität. Zusammen mit der Westfalia Big Band werden die jungen Sängerinnen und Sänger einen Querschnitt aus dem Musical „Der kleine Tag“ aufführen.
Samstag 16:00 Uhr
Eintritt: Tageskasse 20,- €/Vorverkauf 17,- € (zzgl. VVK-Gebühren)
Vorverkauf:
MARITIM Strandhotel, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-890
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
Foto Filipe Braz, Vorderreihe 35, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-6305
Konzertkasse im Hause Hugendubel, Königstr. 67 a, 23552 Lübeck, Tel. 0451-702320
Telefonischer Kartenservice: 04502-888 835
online: www.eventim.de
Ort: Saal Maritim, MARITIM Strandhotel, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
Infos: www.westfalia-big-band.de
Flyer Westfalia Big Band in Travemünde
Foto © Westfalia Big Band
04. Februar 2018
Lübeck Pop Symphonics – Made in Germany
Benefizkonzert
Es wird ihr sechster Benefizauftritt – die Lübeck Pop Symphonics (LPS) unter der Leitung von Martin Herrmann sind auf Einladung des Lions Club Travemünde zurück im Ostseebad. Am Sonntag laden die rund 70 Musiker zu einer Klangreise unter dem Motto „Made in Germany“ ein. Auf der großen Bühne im Festsaal des Maritim Strandhotel Travemünde, den das Hotel wieder unentgeltlich für den guten Zweck zur Verfügung stellt, wird ein spannendes Programm für die Ohren geboten.
Der Klangkörper aus Orchester, Chor und Band präsentiert unter anderem alte Schlager aus den 1930er Jahren, wie zum Beispiel „Bel Ami“ nach der Melodie von Theo Mackeben oder den damaligen Gassenhauer „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da„, aber auch aktuelle deutschsprachige Hits aus den Radiocharts.
Es wird ebenfalls Filmmusik von deutschen Komponisten dargeboten, wie die „Tatort„-Melodie von Klaus Doldinger oder eine Suite aus „Fluch der Karibik“ von Hans Zimmer und Klaus Badelt. Aber auch die Rockmusik wird nicht zu kurz kommen, mit unter anderem dem Ohrwurm „Wind of Change“ von den Scorpions oder Nenas „Du hast den Farbfilm vergessen„.
Die Solisten werden dieses Mal Konstantin Busack, Moritz von Fallois und Laila Nysten sein.
Im Jahr 2008 gegründet, sind die Lübeck Pop Symphonics das jüngste studentische Musikensemble der Universität zu Lübeck. Die Idee damals, die fortlebt: Pop und Rock treffen auf orchestrale Filmmusik. Musical paart sich mit groovigen Bläsersätzen. Und die LPS bestehen längst nicht mehr nur aus Studierenden, sondern werden von jungen und jung gebliebenen Musikern, Profis, Solisten und Sängern zu einem in Norddeutschland einmaligen Projekt ergänzt.
Wer sich „Made in Germany“ nicht entgehen lassen möchte, spendet nebenbei für einen guten Zweck. Denn der Erlös des Konzertes kommt erneut dem Projekt „JeKi“ („Jedem Kind ein Instrument“) an der Stadtschule Travemünde zugute. Es ermöglicht den Grundschulkindern sowohl das Kennenlernen als auch das Erlernen von Musikinstrumenten.
Sonntag 18:00 Uhr
Eintritt: 15,- €, ermäßigt 10,- €
Ort: MARITIM Strandhotel, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
Vorverkauf Travemünde:
MARITIM Strandhotel, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502 890
Tourist-Information im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502 99890-152/-153/-15
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, Tel. 04502 309754
Vorverkauf Lübeck: Hugendubel, Königstraße 67a, 23552 Lübeck, Tel. 0451 702320
Karten online: www.pop-symphonics.de
Restkarten: an der Abendkasse ab 17:15 Uhr
Foto © Majin Montague
07. Februar 2018
Handball-Live:
Damen/3. Liga
TSV Travemünde vs. Deutsche Nationalmannschaft der Polizei
Am Mittwoch werden die Drittliga-Frauenhandballmann ein Testspiel gegen die Deutsche Nationalmannschaft der Polizei bestreiten.
Mittwoch 19:30 Uhr
Einlass ist generell eine Stunde vor Spielbeginn.
Eintritt:
Erwachsene: 3,00 €
Jugendliche: 1,00 €
Saisonkarten haben bei diesem Spiel keine Gültigkeit.
Ort: Senator-Emil-Possehl-Sporthalle, Steenkamp 32, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Turn- und Sportverein von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
www.raubmoewen.de
Foto © 54 Grad – Felix König
08. Februar 2018
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf das Erlernte aus den Anfängerkursen werden wir mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder schicke Hüte herstellen.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
09. Februar 2018
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt. Dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, inkl. Fackel
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
11. Februar 2018
Flohmarkt im Strandbahnhof
lustig stöbern – trocken und warm im beheizten Strandbahnhof tolle Schnäppchen finden bei Kaffee und Kuchen
selbst alles verkaufen:
Info Tel. 0157 36590146
Sonntag ab 09:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
www.derstrandbahnhof.de
11. Februar 2018
„Wiener Melange“
Ian Mardon-Trio
Werke von Mozart, de Falla, Kreisler, Strauss, Beethoven u. a.
Ian Mardon, Violine
Rolf Herbrechtsmeyer, Violoncello
Yuko Hirose, Klavier
Erlesene Kammermusik rund um Wien bietet das neue Programm „Wiener Melange“ mit den Hamburg Chamber Players. Nicht fehlen darf da ein schwungvoller Walzer – „Wiener Blut“ – von Walzerkönig Johann Strauß, eigens bearbeitet für die Formation Klaviertrio. Perlende Läufe bei Mozarts leichtfüßigem Trio in G-Dur, beißender Humor bei Beethovens „Schneider Kakadu„, Virtuoses für Geige von Fritz Kreisler, Schwärmerisches für Cello von Manuel de Falla sowie eine Parodie auf wienerische Walzerglückseligkeit für Geige und Cello des Venezianers Ermanno Wolf-Ferrari versprechen ein Konzerterlebnis der besonderen Art.
Sonntag 19:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15,- €, Vorverkauf 14,- € zzgl. VVK-Gebühr, Mitglieder 13,- €
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischer Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
13. Februar 2018
Herstellen von Naturkosmetik
Wir stellen unsere Creme und Seifen mit Zutaten aus unserem Kräutergarten selber her.
Mit Ringelblume, Minze, oder Rosenöl werden Seifen zu fantasievollen Formen oder einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe der verwendeten Materialien und ihre heilende Wirkung.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Dienstag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
16. Februar 2018
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt. Dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, inkl. Fackel
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
17. Februar 2018
Damen-Handball 3. Liga:
TSV Travemünde gegen TSV Nord Harrislee
Heimspiel des TSV Travemünde
Samstag 16:30 Uhr
Einlass ist generell eine Stunde vor Spielbeginn.
Eintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Jugendliche und Rentner: 3,00 €
Ermäßigte Dauerkarten sind auf Anfrage an der Kasse zu erhalten.
Ort: Senator-Emil-Possehl-Sporthalle, Steenkamp 32, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Turn- und Sportverein von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
www.raubmoewen.de
Foto © 54 Grad – Felix König
21. Februar 2018
Singen – Reden – Hören
Ein musikalischer Nachmittag für jeden Musikinteressierten.
Mittwoch 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: St. Lorenz Gemeindehaus, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
21. Februar 2018
Kaffee und mehr:
Die neue Ostseestation
Wo sind die Quallen im Winter?
Haben Seesterne Augen?
Dies sind nur zwei der unzähligen Fragen, die Thorsten Walter und sein Team von 2007 bis 2017 in der Ostseestation auf dem Priwall informativ und unterhaltsam beantwortet haben. Im Frühjahr 2017 war dann erst einmal Schluss mit der Ostseestation – im Zuge des Großprojektes „Priwall-Waterfront“ musste die Ostseestation ihre Arbeit vorläufig einstellen.
Um die Ostseestation auch zukünftig für Travemünde zu erhalten, wurde 2017 der gemeinnützige Verein „Natur und Umwelt – Ostseestation Travemünde e. V.“ ins Leben gerufen.
Was seitdem passiert ist, wo die Tiere der Ostseestation geblieben sind und wie und wann es mit der Ostseestation weitergeht, berichtet der Meeresbiologe Thorsten Walter, Leiter der Ostseestation.
Die freundlichen Kaffeedamen vom GVT und die GreenKids servieren Kaffee und Kekse.
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 3,- € Nichtmitglieder, 1,- € Mitglieder
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck
www.gvt-info.de
21. Februar 2018
Grüne Küche –
Backen im Lehmbackofen
Wir mahlen unser Korn zu Mehl und kneten leckere Brotteige.
Dazu verwenden wir auch Kräuter aus dem Kräutergarten, erfahren Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter und lassen uns das gebackene Brot dann schmecken.
Zielgruppe: Erwachsene
Mittwoch 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
23. Februar 2018
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt. Dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, inkl. Fackel
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
27. Februar 2018
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Wir filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Dienstag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
weiter zum März »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.