Travemünde Veranstaltungen
April 2018
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
April 2018
- Travemünder Ostermarkt ‚Lust auf Ostern‘
- 4. traveART Malerei – Fotografie – Skulpturen
- Osterfeuer in Travemünde
- GeoPark: Brodtener Steilufer – Geologische Exkursion
- In der Kinderstube der Wiesenvögel
- Seniorengerechte Führung zu der Kinderstube der Wiesenvögel
- Das Kreuzfahrtschiff MS Boudicca besucht Travemünde
- In der Kinderstube der Wiesenvögel
- Damen-Handball 3. Liga: TSV Travemünde gegen MTV 1860 Altlandsberg
- Lammführungen in der Naturschutzstation
- Grüne Küche – Backen im Lehmbackofen
- Tanzclub Concordia präsentiert Tanz-Kurse
- In der Kinderstube der Wiesenvögel
- Kantatengottesdienst Misericordias Domini
- Tierschutz Lübeck lädt ein zum „Tag der offenen Tür“
- Lammführungen in der Naturschutzstation
- Literatur zum Feierabend
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Seniorengerechte Führung zu der Kinderstube der Wiesenvögel
- Herstellen von Naturkosmetik
- In der Kinderstube der Wiesenvögel
- Kantatengottesdienst
- Lammführungen in der Naturschutzstation
- Damen-Handball 3. Liga: TSV Travemünde gegen SV Henstedt-Ulzburg
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Seniorengerechte Führung zu der Kinderstube der Wiesenvögel
- Singen – Reden – Hören
- Das russische Segelschulschiff MIR besucht Travemünde
- Exkursion: Frühlingserwachen am Dassower See Geführte Wanderungen vom Priwall nach Dassow
- Travemünder Maivergnügen
- GeoPark: Brodtener Steilufer – Geologische Exkursion
- In der Kinderstube der Wiesenvögel
noch bis 02. April 2018
Ostermünde – Osterfest für die ganze Familie
Herzlich willkommen in Ostermünde!
Lassen Sie sich am Ostersonnabend vom großen Osterfeuer am Strand verzaubern und genießen Sie den tollen Meerblick.
Im Brügmanngarten erwartet Sie am langen Osterwochenende ein unvergessliches Familienfest – freuen Sie sich auf feine Leckereien, ein buntes Musikprogramm und viele Mitmachaktionen für kleine und große Osterfreunde.
Der Osterhase erzählt lustige Geschichten und hüpft mit den Kindern bei vielen tollen Spielen um die Wette.
Nicht verpassen:
Riesen-Ostereiparade am Ostersonntag durch Travemünde und die große Ostereiersuche im Brügmanngarten.
» Fotogalerie 2017 «
» Fotogalerie 2016 «
Programm: | |
Freitag | |
11:00 – 18:00 Uhr | Ostereinklang im Brügmanngarten |
Samstag | |
ab 11:00 Uhr | Großes Familienfest im Brügmanngarten |
ab 19:00 Uhr | Live-Musik von Joe Green am Strand |
ab 20:00 Uhr | Entzündung Osterfeuer |
Sonntag | |
ab 11:00 Uhr | Großes Familienfest im Brügmanngarten |
13:00 Uhr | Riesen-Ostereierparade mit Concrete3 – Movement Family e. V., Start: Ostpreußenkai |
15:00 Uhr | große Ostereiersuche für Kinder im Brügmanngarten |
Montag | |
ab 11:00 Uhr | Großes Familienfest im Brügmanngarten |
13:00 – 15:00 Uhr | Live-Musik mit den Skiffle Brothers im Brügmanngarten |
Freitag 11.00 – 18:00 Uhr
Samstag 11:00 – 21:00 Uhr
Sonntag und Montag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten und Strand, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit FarceCrew Events
www.travemuende-tourismus.de
www.farcecrew.de
noch bis 02. April 2018
Travemünder Ostermarkt
‚Lust auf Ostern‘
Der österliche Kunsthandwerkermarkt lädt auf der maritimen Marktfläche an der Priwallfähre direkt zwischen Hafen und Flaniermeile zum Bummeln ein.
Mit Kunsthandwerk, Gartenaccessoires, Pflanzen und viel Schönem mehr wird der Frühling in Travemünde eingeläutet.
Eine kleine Marktgastronomie mit Spezialitäten vom Grill, Crêpes oder selbst hergestelltem Eis sorgt für das leibliche Wohl der Marktbesucher.
Familien-Tipp:
Schmiedemeister Jochen Schmidt führt sein Handwerk vor und beim Drechseln an Wippdrehbänken können sich Eltern und Kinder unter Anleitung handwerklich betätigen!
Samstag, Ostersonntag, Ostermontag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Fährplatz, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Veranstaltungs- und Kunsthandwerkeragentur Elke Baum
www.kunsthandwerker-maerkte.de
noch bis 02. April 2018
4. traveART
Malerei – Fotografie – Skulpturen
Kunstausstellung im Kreuzfahrtterminal Travemünde mit über 350 Exponaten an vier Tagen.
Travemünde zeigt Kunst. Die erfolgreiche Ausstellung lockt nun schon seit 2015 Kunstsammler und Schaulustige in das Seebad.
Fr, Sa, So und Mo jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Kreuzfahrtterminal, Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto © Enke Caecilie Jansson
01. April 2018
Osterfeuer in Travemünde
Das Osterfeuer ist wegen Schneefalls am 31.03.2018 ausgefallen und wird voraussichtlich am 01.04.2018 ab 19 Uhr nachgeholt.
Herzlich willkommen zum Osterfeuer in Ostermünde!
Lassen Sie sich am Ostersonnabend vom großen Osterfeuer am Strand verzaubern und genießen Sie den tollen Meerblick.
Im Brügmanngarten warten auf Sie feine Leckereien, ein buntes Musikprogramm und viele Mitmachaktionen für kleine und große Osterfreunde.
Sonntag ab 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strand, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit FarceCrew Events
www.travemuende-tourismus.de
02. April 2018
GeoPark:
Brodtener Steilufer – Geologische Exkursion
Sonne, Strand und Steine. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Gesteine und kommen Sie mit uns an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste…
Ob am Brodtener Steilufer oder am Kliff von Klütz Höved, an den aktivsten Kliffs der Ostsee kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind. Geführt von professionellen Geowissenschaftlern erfahren Sie viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien und lernen, wie Sie die wechselvolle Geschichte eines Steins ergründen können.
Entdecken, lernen staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Sonntag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Nur mit Anmeldung unter Tel. 04547-15 93 15
Treffpunkt: Haus Seeblick, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
Weitere Informationen unter:
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © Rolf Konkel
02. April 2018
In der Kinderstube der Wiesenvögel
Im Frühjahr beginnt das Vogelleben auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall zu pulsieren.
Wir können den Kiebitz bei der Brut, Zugvögel wie Enten und Watvögel und vielleicht schon die ersten Graugansküken durch das Fernglas bewundern.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Ostermontag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
04. April 2018
Seniorengerechte Führung
zu der Kinderstube der Wiesenvögel
In dieser Jahreszeit tummelt sich eine artenreiche Vogelwelt auf der großen Wiese im NSG Südlicher Priwall.
Wir können Kiebitze, Graugänse und durchziehende Watvögel beobachten.
Der Rundgang wird seniorengerecht geführt.
Wir gehen im gemächlichen Tempo ins NSG bis zum Aussichtspunkt Pötenitzer Wiek und zurück.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Mittwoch 09:30 bis ca. 11:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
07.04.2018
Das Kreuzfahrtschiff MS Boudicca besucht Travemünde
Das Einlaufen der großen Pötte in den frühen Morgenstunden ist immer ein ganz besonderes Ereignis.
Das Auslaufen in der Abenddämmerung hat ein ganz eigenes Flair und bei einem Café in der Vorderreihe kommt es zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis.
Tipp: Musikalische Verabschiedung um 20:00 Uhr mit Lübecks Freibeutermukke
Samstag 08:30 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
07. April 2018
In der Kinderstube der Wiesenvögel
Im Frühjahr beginnt das Vogelleben auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall zu pulsieren.
Wir können den Kiebitz bei der Brut, Zugvögel wie Enten und Watvögel und vielleicht schon die ersten Graugansküken durch das Fernglas bewundern.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
07. April 2018
Damen-Handball 3. Liga:
TSV Travemünde gegen MTV 1860 Altlandsberg
Heimspiel des TSV Travemünde
Samstag 16:30 Uhr
Einlass ist generell eine Stunde vor Spielbeginn.
Eintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Jugendliche und Rentner: 3,00 €
Ermäßigte Dauerkarten sind auf Anfrage an der Kasse zu erhalten.
Ort: Senator-Emil-Possehl-Sporthalle, Steenkamp 32
23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Turn- und Sportverein von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
www.raubmoewen.de
Foto © 54 Grad – Felix König
08. April 2018
Lammführungen in der Naturschutzstation
Unsere beliebten Sonntagslammführungen für alle Interessierten finden wieder statt.
Wir besuchen unsere Lämmer und ihre Mutterschafe im Stall und erfahren viel über unsere Schafe.
Dabei sind wir offen für ihre Fragen rund um die Schafherde.
Mit allen Kindern basteln wir anschließen ein kleines Lämmchen zu Mitnehmen.
Leitung: Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen des LPV
Sonntag 15:00 – 16:30 Uhr
Teilnahme: 3,- € pro Person
Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Traveförde, Resebergweg 11, 23569 Lübeck
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer
09. April 2018
Grüne Küche –
Backen im Lehmbackofen
Wir mahlen unser Korn zu Mehl und kneten leckere Brotteige.
Dazu verwenden wir auch Kräuter aus dem Kräutergarten, erfahren Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter und lassen uns das gebackene Brot dann schmecken.
Zielgruppe: Erwachsene
Montag 18:00 – 20:00 Uhr (neue Uhrzeit)
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
13. April 2018
Tanzclub Concordia präsentiert Tanz-Kurse
Sie haben die Gelegenheit, alle Standard- und Lateintänze im geselligem Beisammensein mit Interessierten zu erlernen.
Vorbei schauen lohnt sich immer.
Freitag 19:00 – 20:30 Uhr
Teilnahme: Infos auf www.tc-concordia.de
Ort: Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
www.derstrandbahnhof.de
14. April 2018
In der Kinderstube der Wiesenvögel
Im Frühjahr beginnt das Vogelleben auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall zu pulsieren.
Wir können den Kiebitz bei der Brut, Zugvögel wie Enten und Watvögel und vielleicht schon die ersten Graugansküken durch das Fernglas bewundern.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
15. April 2018
Kantatengottesdienst
Misericordias Domini
Dietrich Buxtehude: Kantate „Herr, ich lasse dich nicht“
H. Schütz: “Der Herr ist mein Licht“
Sven Hermes – Tenor
Rocaille-Ensemble Lübeck
Béla Riehl – Orgel
Raphael De Vos – Leitung und Bass
Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: Versöhnungskirche im Pommernzentrum, Europaweg 3, 23570 Lübeck-Travemünde
15. April 2018
Tierschutz Lübeck lädt ein zum
„Tag der offenen Tür“
Am Sonntag veranstaltet der Tierschutz Lübeck und Umgebung e. V. wieder seinen „Tag der offenen Tür“ auf dem Gelände des Tierheims im Resebergweg 20 in Lübeck-Kücknitz.
Die Besucher erwarten viele Attraktionen für Groß und Klein sowie zahlreiche Infostände. Außerdem können die Besucher an einer Tombola teilnehmen und sich durch den großen Flohmarkt auf dem Scheunenboden stöbern.
Um 12 Uhr wird es außerdem einen kleinen Einblick in das Programm von „Fit mit Hund“ geben sowie eine Probefitnessrunde zum Mitmachen (13:00 Uhr). Das Trainings-Programm hält Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene bereit und ist für Hunde aller Größen, Rassen und jeden Alters geeignet.
Als besonderes Highlight wird die Schauspielerin Dagmar Laurens um 14:00 Uhr wundervolle Tiergeschichten vorlesen.
Der Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. nimmt für den „Tag der offenen Tür“ gerne Kaffee- und Kuchenspenden entgegen.
Sonntag 11:00 bis 16:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Tierheim Lübeck, Resebergweg 20, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.tierschutz-luebeck.de
15. April 2018
Lammführungen in der Naturschutzstation
Unsere beliebten Sonntagslammführungen für alle Interessierten finden wieder statt.
Wir besuchen unsere Lämmer und ihre Mutterschafe im Stall und erfahren viel über unsere Schafe.
Dabei sind wir offen für ihre Fragen rund um die Schafherde.
Mit allen Kindern basteln wir anschließen ein kleines Lämmchen zu Mitnehmen.
Leitung: Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen des LPV
Sonntag 15:00 – 16:30 Uhr
Teilnahme: 3,- € pro Person
Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Traveförde, Resebergweg 11, 23569 Lübeck
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer
16. April 2018
Literatur zum Feierabend
Peter Kiritz liest Geschichten von Siegfried Lenz, unter anderem „Der Geist der Mirabelle„.
Montag 17:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck
www.gvt-info.de
17. April 2018
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Wir filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr (neue Uhrzeit!)
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
18. April 2018
Seniorengerechte Führung
zu der Kinderstube der Wiesenvögel
In dieser Jahreszeit tummelt sich eine artenreiche Vogelwelt auf der großen Wiese im NSG Südlicher Priwall.
Wir können Kiebitze, Graugänse und durchziehende Watvögel beobachten.
Der Rundgang wird seniorengerecht geführt.
Wir gehen im gemächlichen Tempo ins NSG bis zum Aussichtspunkt Pötenitzer Wiek und zurück.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Mittwoch 09:30 bis ca. 11:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
19. April 2018
Herstellen von Naturkosmetik
Wir stellen unsere Creme und Seifen mit Zutaten aus unserem Kräutergarten selber her.
Mit Ringelblume, Minze, oder Rosenöl werden Seifen zu fantasievollen Formen oder einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe der verwendeten Materialien und ihre heilende Wirkung.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr (neue Uhrzeit!)
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
21. April 2018
In der Kinderstube der Wiesenvögel
Im Frühjahr beginnt das Vogelleben auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall zu pulsieren.
Wir können den Kiebitz bei der Brut, Zugvögel wie Enten und Watvögel und vielleicht schon die ersten Graugansküken durch das Fernglas bewundern.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
22. April 2018
Kantatengottesdienst
G.M. Hoffmann: „Meine Seele rühmt und preist“
Sven Hermes – Tenor
Rocaille-Ensemble Lübeck
Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: Versöhnungskirche im Pommernzentrum, Europaweg 3, 23570 Lübeck-Travemünde
22. April 2018
Lammführungen in der Naturschutzstation
Unsere beliebten Sonntagslammführungen für alle Interessierten finden wieder statt.
Wir besuchen unsere Lämmer und ihre Mutterschafe im Stall und erfahren viel über unsere Schafe.
Dabei sind wir offen für ihre Fragen rund um die Schafherde.
Mit allen Kindern basteln wir anschließen ein kleines Lämmchen zu Mitnehmen.
Leitung: Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen des LPV
Sonntag 15:00 – 16:30 Uhr
Teilnahme: 3,- € pro Person
Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Traveförde, Resebergweg 11, 23569 Lübeck
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer
22. April 2018
Damen-Handball 3. Liga:
TSV Travemünde gegen SV Henstedt-Ulzburg
Heimspiel des TSV Travemünde
Sonntag 17:00 Uhr
Einlass ist generell eine Stunde vor Spielbeginn.
Eintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Jugendliche und Rentner: 3,00 €
Ermäßigte Dauerkarten sind auf Anfrage an der Kasse zu erhalten.
Ort: Senator-Emil-Possehl-Sporthalle, Steenkamp 32
23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Turn- und Sportverein von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
www.raubmoewen.de
Foto © 54 Grad – Felix König
24. April 2018
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf das Erlernte aus den Anfängerkursen werden wir mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder schicke Hüte herstellen.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr (neue Uhrzeit!)
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
25. April 2018
Seniorengerechte Führung
zu der Kinderstube der Wiesenvögel
In dieser Jahreszeit tummelt sich eine artenreiche Vogelwelt auf der großen Wiese im NSG Südlicher Priwall.
Wir können Kiebitze, Graugänse und durchziehende Watvögel beobachten.
Der Rundgang wird seniorengerecht geführt.
Wir gehen im gemächlichen Tempo ins NSG bis zum Aussichtspunkt Pötenitzer Wiek und zurück.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Mittwoch 09:30 bis ca. 11:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
25. April 2018
Singen – Reden – Hören
Ein musikalischer Nachmittag für jeden Musikinteressierten.
Mittwoch 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: St. Lorenz Gemeindehaus, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
26. April – 02. Mai 2018
Das russische Segelschulschiff MIR besucht Travemünde
Das russische Segelschulschiff MIR nimmt wieder Kurs auf Travemünde und lädt zum Tagestörn am 28. April 2018 ein.
Das imposante Drei-Mast-Vollschiff kommt aus Larvik/Norwegen und segelt nach seinem Aufenthalt im Travemünder Hafen weiter nach Hamburg. Danach wird die Mir an internationalen Segelregatten teilnehmen.
Die MIR wird am Donnerstag um ca. 11:00 Uhr am Travemünder Ostpreußenkai an der Vorderreihe festmachen und von ca. 12:00 bis 21:00 Uhr zum Open Ship an Bord einladen.
Das russische Segelschulschiff MIR wurde 1987 in Danzig gebaut und gehört mit einer Länge von 110 m zu den größten und bekanntesten Segelschiffen der Welt. Schiffseigner ist „Rosmorport“ in Moskau, der dem ehemaligen Eigner Maritime State Academy in St. Petersburg den Großsegler MIR als Ausbildungsschiff für künftige Offiziere der russischen Handelsmarine zur Verfügung stellt. Die MIR nimmt weltweit an zahlreichen Segelregatten teil. Mit einer Segelfläche von 2.900 m² und einem speziellen Rigg kann sie außergewöhnlich hart am Wind segeln und zählt daher zu den schnellsten Segelschulschiffen der Welt.
Weitere Open Ship-Termine in Travemünde:
Freitag 10:00 – 21:00 Uhr
Samstag 18:00 – 21:00 Uhr
Sonntag – Dienstag jeweils 10:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 14:00 Uhr
Eintritt Schiffsbesichtigung:
Erwachsene 3,00 €
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei
Am Donnerstag lädt der Passat Chor zur Offenen Probe von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr an Bord der MIR ein – alle, die Lust am Singen haben, sind herzlich willkommen.
Getränke werden an Bord der MIR zur Offenen Chorprobe angeboten.
Eintritt: 3,00 €
Am Sonnabend startet die MIR um 11:00 Uhr zu einem Tagestörn ab Travemünde/Ostpreußenkai (Einschiffung ab 9:30 Uhr) und ist um ca. 17:00 Uhr wieder zurück.
Gesegelt wird auf der Ostsee je nach Windrichtung – entweder in Richtung Neustadt oder in Richtung Mecklenburger Küste.
Segelkenntnisse sind für eine Teilnahme am Tagestörn mit der MIR nicht erforderlich, aber wer an Bord mal so richtig mit „anpacken“ möchte, darf auch gerne aktiv mitsegeln und die Kadetten beim Segelsetzen unterstützen.
Es gibt natürlich auch viele Möglichkeiten, an Bord zu entspannen und die Seele einmal so richtig baumeln zu lassen und Wind, Wellen und die frische Meeresbrise zu genießen, während andere aktiv sind.
Es werden kontinuierlich Führungen angeboten.
Teilnahme:
Erwachsene 78,00 Euro inkl. Vorverkaufsgebühr
Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) 58,00 Euro
inkl. Catering (Piroggen, Borschtsch-Suppe und Würstchen/ Kaffee/Tee).
Anzahl der Mindestteilnehmer: 120 Personen, maximale Teilnehmerzahl: 240 Personen.
Infos und Ticketverkauf:
Tourist-Information am Holstentorplatz in Lübeck
Tourist-Information im Travemünder Strandbahnhof
sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
Online-Buchung über www.luebeck-ticket.de/mir
weitere Infos und tel. Buchung unter Lübeck-Ticket, Tel. 0451 6195666
Am Mittwoch wird die MIR den Travemünder Hafen um ca. 15:00 Uhr wieder verlassen.
Donnerstag bis Mittwoch
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
28. April 2018
Exkursion:
Frühlingserwachen am Dassower See
Geführte Wanderungen vom Priwall nach Dassow
Natur und Geschichte auf dem Weg vom Priwall nach Dassow.
Geführt durch zertifizierte Wanderführer wandern wir entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze vom Priwall nach Dassow.
Wanderstrecke:
Die gesamte Strecke ist ca. 12,5 km lang. Entlang der Strecke sind 9 Haltepunkte festgelegt, an denen die Teilnehmer der Wanderung Informationen zur Geschichte sowie zu Pflanzen und Wasservögeln erhalten und auch aktiv einbezogen werden. Die Route verläuft in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Zonengrenze bzw. auf dem ehemaligen Kolonnenweg. In Volkstorf machen wir eine Mittagspause auf dem Grundstück der Familie Breckenfelder.
Dem Wetter angemessene Kleidung und Rucksackverpflegung wird empfohlen. Eine gute Kondition sollte vorhanden sein. Empfohlen wird auch das Mitbringen eines Fernglases, denn am Dassower See ist zu jeder Jahreszeit viel zu sehen und zu beobachten.
Ziel: Altenteilerkate, Dassow, Ankunft ca. 15.00 Uhr, Abschluss bei Kaffee und Kuchen
Ende der Veranstaltung: ca. 16.30 Uhr, die Rückfahrt zum Startpunkt wird vom Veranstalter organisiert.
Samstag 09:00 Uhr
Teilnahme: 20,- €, Mitglieder 15,- €
Teilnehmer max. 20
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Infos und Anmeldungen über den Heimat- und Tourismusverein Dassow unter Tel. 038826 – 974012 und Tel. 0176 50015584
Treffpunkt: Gedenkstein an der ehemaligen Zonengrenze, Mecklenburger Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V. in Kooperation mit dem Heimat- und Tourismusverein Dassow
www.dummersdorfer-ufer.de
28. April – 01. Mai 2018
Travemünder Maivergnügen
Das Fest für die ganze Familie!
An vier Tagen wird mit Blick auf die ein- und auslaufenden Schiffe an der Travepromenade der schöne Monat Mai begrüßt.
Kunsthandwerk, Kinderattraktionen, kulinarische Köstlichkeiten – genießen Sie das angenehme Frühlingsambiente im Kaffee- und Biergarten bei einem abwechslungsreichen Musik- und Unterhaltungsprogramm.
Programm:
Samstag | |
11:00 Uhr | Eröffnung der „Bunten Meile“ |
11:00 -15:00 Uhr | Gitarren- und Gesangsduo „Two Mods“ |
15:00 -22:00 Uhr | Livemusik **DIE NORDSTIMMEN** |
Sonntag | |
11:00 Uhr | Eröffnung der „Bunten Meile“ |
11:00 -15:00 Uhr | Gitarren- und Gesangsduo „Two Mods“ |
15:00 -22:00 Uhr | Livemusik **DIE NORDSTIMMEN** |
Montag | |
11:00 Uhr | Eröffnung der „Bunten Meile“ |
11:00 -15:00 Uhr | Gitarren- und Gesangsduo „Two Mods“ |
15:00 -16:00 Uhr | Loungemusik am Meer |
16:00 -22:00 Uhr | **THE JOKER** „Rock`n Roll & Oldies“ |
Dienstag | |
11:00 Uhr | Eröffnung der „Bunten Meile“ |
11:00 -15:00 Uhr | „KERZELS” Ragtime Band |
15:00 -20:00 Uhr | Livemusik **DIE NORDSTIMMEN** |
Samstag – Montag 11:00 – 23:00 Uhr
Dienstag 11:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Tornadowiese, Travepromenade, Trelleborgallee, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Zelt-König
www.zelt-koenig.de
Flyer » Travemünder Maivergnügen « (pdf)
28. April 2018
GeoPark:
Brodtener Steilufer – Geologische Exkursion
Sonne, Strand und Steine. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Gesteine und kommen Sie mit uns an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste…
Ob am Brodtener Steilufer oder am Kliff von Klütz Höved, an den aktivsten Kliffs der Ostsee kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind. Geführt von professionellen Geowissenschaftlern erfahren Sie viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien und lernen, wie Sie die wechselvolle Geschichte eines Steins ergründen können.
Entdecken, lernen staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Samstag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Nur mit Anmeldung unter Tel. 04547-15 93 15
Treffpunkt: Haus Seeblick, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
Weitere Informationen unter:
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © Rolf Konkel
28. April 2018
In der Kinderstube der Wiesenvögel
Im Frühjahr beginnt das Vogelleben auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall zu pulsieren.
Wir können den Kiebitz bei der Brut, Zugvögel wie Enten und Watvögel und vielleicht schon die ersten Graugansküken durch das Fernglas bewundern.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
weiter zum Mai »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.