Travemünde Veranstaltungen
Oktober 2017
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Oktober 2017
- Vom Winde verweht – Travemünder Herbstdrachenfest
- Ostsee Rockt
- TANGO, KLASSIK, GYPSY Große Musik auf kleinem Raum
- Musikalische Abendgesellschaft zum Abschluss des XXXVIII. Forum Gedanum
- Flohmarkt im Strandbahnhof
- Konzert-Duo Van Zoest
- Literatur zum Feierabend „Kein Vorwort ohne Buch“
- Herstellen von Naturkosmetik
- Kultur- und Naturwanderung vom Priwall nach Dassow
- Chin Meyer – „Macht! Geld! Sexy?“
- Kaffee und mehr: Sizilienrundreise
- Damen-Handball 3. Liga: TSV Travemünde gegen TSV Wattenbek
- Die Herkuleskeule Lachkoma
- als Ersatz springt ein: Die Leipziger Pfeffermühle Agenda 007
- Grüne Küche Backen im Lehmbackofen
- „Lichtermeer“ mit leuchtenden Pinguinen
- Wide Range – Folkmusik
- Festgottesdienst zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation
noch bis 03. Oktober 2017
Vom Winde verweht –
Travemünder Herbstdrachenfest
Die Herbstdrachen sind los!
Bunte Drachen laden am Travemünder Strandhimmel zu einem herbstlichen Familienausflug und besonders langen Drachenflugwochenende ein.
Drachenkünstler aus ganz Deutschland präsentieren fünf Tage lang ihre farbenfrohen Drachenkreationen, chinesische Drachen, Lenkdrachen, Unikate, Figuren aus Trickfilmen und Comics.
Moderierte Flugshows und Einzelvorführungen faszinieren die Besucher und geben einen spannenden Einblick in die Welt der Drachenflieger.
Rund 70 Drachenprofis gestalten das himmlische Programm.
Der Herbstwind weht den Akteuren und Zuschauern um die Nase und die Strandpromenade bietet die besten Bühnenplätze, um das bunte Geschehen am Strand gespannt zu verfolgen.
Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist natürlich gesorgt.
Das Drachenfest startet am Freitag mit einem „Freiflugtag“, d. h. alle Teilnehmer des Drachenfestes und Fluggäste sind beim „freien Fliegen“ herzlich eingeladen, ihre eigenen Drachen mitzubringen und sie am Strand in einem hierfür vorgesehenen „Besucherfeld“ steigen zu lassen. Die maximale Steigleinenlänge beträgt 100 Meter.
Tipp:
In der Nacht sind alle Drachen grau? Nicht bei unserer Nachtflugshow mit den Leuchtdrachen am Samstag nach Sonnenuntergang gegen 19:30 Uhr!
Freitag 11:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 21:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Montag 11:00 – 18:00 Uhr
Dienstag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strand und Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit bajazzo veranstaltungen und tiedemann art production gmbh
www.travemuende-tourismus.de
www.bajazzo.de
www.tiedemann.de
03. Oktober 2017
Ostsee Rockt
Lübecks Freibeutermukke richtet ein großes Jubiläumsfest in Travemünde aus.
Anlässlich 10 Jahre Freibeutermukke – DIE Nordgugge e.V., 25 Jahren Showroulette Flamingo e.V. und 20 Jahren Spielmobil e.V. Lübeck bieten Ihnen die drei Vereine ein einmaliges Spektakel: bunt, laut, frech und auch hochherrschaftlich, denn neben Neptun nebst Gefolge wird auch mit „Königinnen“-Besuch gerechnet, um der Freibeutermukke zum Jubiläum zu gratulieren.
Ein Stück Fasching am Meer erwartet die Gäste zur Parade längs der Trave- und Strandpromenade, während am Strand die Drachen am Himmel zum Herbst-Drachenfest dazu tanzen.
Gute Stimmung garantiert Lübecks Freibeutermukke auch im Brügmanngarten zusammen mit dem Showroulette Flamingo.
Spiel und Spaß für Kinder gibt’s mit dem Spielmobil auf der Wiese.
Musik von Lübecks Freibeutermukke – DIE Nordgugge e.V. mit Präsentation der „Königshäuser“ Heidekönigin Amelinghausen, Heidekönigin Schneverdingen und Neptun nebst Gefolge aus Boltenhagen in Aktion, dazu Tanzdarbietungen vom Showroulette Flamingo e.V. Lübeck.
Programm:
11:00 – 11:30 Uhr | Parade „Ostsee Rockt“ Die Freibeutermukke und ihre Jubiläumsgäste rocken auf zum Travemünder Herbstdrachenfest. Strecke: ab Restaurant MARINA, Travepromenade, weiter über die Strandpromenade zum Brügmanngarten |
11:30 – 15:00 Uhr | Buntes Programm „Ostsee Rockt“ |
Dienstag 11:00 – 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
07. Oktober 2017
TANGO, KLASSIK, GYPSY
Große Musik auf kleinem Raum
Diese Veranstaltung fällt leider aus!!!
In ihrer Entstehungszeit galt die Violine eher als das „leicht verdächtige“ Instrument des Tanzmeisters und herumziehenden Musikanten. Diesen vormaligen Platz der Violine hat vor allem das Akkordeon eingenommen.
Heutzutage ist für den kultivierten Musikliebhaber das Akkordeon nahezu untrennbar mit Heurigenseligkeit oder Seefahrerromantik verbunden.
Für das Duo Tegtmeyer – Baruschke scheint das Akkordeon besonders gut geeignet, Volks- und Kunstmusik als zwei sich gegenseitig bereichernde Aspekte der Musik darzustellen.
Aufgrund der großen Erfolge und der stets bis auf den letzten Platz ausverkauften Konzerte, haben Martina Tegtmeyer (Akkordeon) & Jan Baruschke (Violine) ein weiteres Programm aus ihrem großen Repertoire zusammengestellt.
Im Konzert „TANGO, KLASSIK, GYPSY“ werden Kompositionen von J. S. Bach und A. Vivaldi neben Tango- und Gypsy-Musik zu hören sein sowie russische Stücke, die sich von der allgemeinen Verflachung der Volksmusik deutlich abheben.
Wie schon in all den vergangenen Konzerten des Duos Tegtmeyer – Baruschke wird die Musik tiefgefühlt, virtuos und sinnlich dargebracht, mitten ins Herz springen.
Samstag 19:30 – 22:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 23,00 €, Vorverkauf: 20,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Tourist-Information im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
www.janbaruschke.net
07. Oktober 2017
Musikalische Abendgesellschaft
zum Abschluss des XXXVIII. Forum Gedanum
Barocke Musik Danziger Meister; sowie Telemann und Buxtehude.
Vokalsolisten, Rocaille-Ensemble Lübeck, Cembalo: Sven Fanick
Leitung: Raphaël De Vos
Samstag 20:00 – 21:00 Uhr
Eintritt: frei, Spende erbeten
Ort: Versöhnungskirche im Pommernzentrum, Europaweg 3, 23570 Lübeck-Travemünde
08. Oktober 2017
Flohmarkt im Strandbahnhof
lustig stöbern
tolle Schnäppchen finden
selbst alles verkaufen
nur 5,- € für 3 m
Info Tel. 0157 36590146
Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
08. Oktober 2017
Konzert-Duo Van Zoest
Klavier: Tamami Toda-Schwarz
Werke für Violine und Gitarre von Paganini, Beethoven, Weber, Brahms u. a.
Sonntag 19:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15,- €, Vorverkauf 14,- €, Mitglieder 13,- €
Ort: Ballsaal, ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Travemünder Kammermusikfreunde e.V.
09. Oktober 2017
Literatur zum Feierabend
„Kein Vorwort ohne Buch“
Peter Kiritz liest aus dem Werk von Erich Kästner „Kein Vorwort ohne Buch“.
Montag 17:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck
www.gvt-info.de
13. Oktober 2017
Herstellen von Naturkosmetik
Wir stellen unsere Creme und Seifen mit Zutaten aus unserem Kräutergarten selber her.
Mit Ringelblume, Minze, oder Rosenöl werden Seifen zu fantasievollen Formen oder einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Zielgruppe: Erwachsene
Freitag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10-15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
14. Oktober 2017
Kultur- und Naturwanderung vom Priwall nach Dassow
Geführte Wanderung vom Priwall nach Dassow
Die Route des Natur- und Kulturwanderwegs verbindet Naturschönheiten dieser Region mit den bedeutenden historischen Fakten unserer deutsch-deutschen Geschichte entlang des heutigen ‚Grünen Bandes‘ und der ehemaligen Staatsgrenze der BRD und DDR.
Wie die Initiatoren Ulrike Westphal (LPV DU), Angela Radtke und Hans Espenschied vom Heimat- und Tourismusverein Dassow mitteilen, ist die gesamte Strecke etwa 12 km lang. Entlang der Strecke sind verschiedene Haltepunkte festgelegt, an denen die Teilnehmer der Wanderungen Informationen zur Geschichte, der Pflanzen und der Vogelwelt rund um den Dassower See erhalten. Die Wanderung selbst verläuft in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Grenze bzw. auf dem ehemaligen Kolonnenweg.
Eine kleine Mittagspause ist vorgesehen und zum Abschluss der Wanderung bietet der Heimat- und Tourismusverein in der Dassower Heimatstube in der Lübecker Straße Kaffee und Kuchen.
Die Wanderungen starten um 09:00 Uhr am Gedenkstein (ehemalige Zonengrenze) auf dem Priwall. Die Rückfahrt ist gegen 16:00 Uhr vorgesehen.
Erforderlich sind eine gute Wanderausstattung und festes Schuhwerk.
Für unterwegs wird eigene Rucksackverpflegung empfohlen.
Wer ein Fernglas hat, sollte es unbedingt mit dabei haben, denn am Dassower See gibt es immer allerhand zu sehen und zu beobachten.
Samstag 09:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme: 20,- € (Führung durch zertifizierte Wanderführer, Kaffee und Kuchen, Rücktransport zum Startpunkt)
Infos und Anmeldung:
Heimat- und Tourismusverein Dassow 03826-974012 und 0176-50015584 und www.ostsee-naturstrand.de
Teilnahme nur bei vorheriger Anmeldung möglich.
Treffpunkt: Gedenkstein an der ehemaligen Zonengrenze, Mecklenburger Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Veranstalter: Heimat- und Tourismusverein Dassow und der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV DU)
Infos: www.ostsee-naturstrand.de
14. Oktober 2017
Chin Meyer – „Macht! Geld! Sexy?“
Kennen Sie Ihren Marktvorteil? Ist es Geld? Oder Macht? Oder sind Sie einfach nur sexy?
Chin Meyer betrachtet in seinem neuen Bühnenprogramm das Instrumentarium der Mächtigen, die Machthaberei und was Macht mit uns macht. Dabei hinterfragt der Kapitalismusversteher des Kabaretts die allgegenwärtige Gier nach immer mehr Geld und das in alle Lebensbereiche ausufernde Streben nach Sexy-Selbstbestätigungs- Wohlfühl-Konsum.
Im unterhaltsamen Kampf der Wertschöpfungsszenarien unterstützen ihn neue und bekannte Experten-Figuren, die – wie der erfrischend mies gelaunte Steuerfahnder Sigmund von Treiber – ihre ganz eigene, knallharte Sicht auf die Dinge beisteuern.
Samstag 19:30 – 22:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 25,00 €, Vorverkauf: 22,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Tourist-Information im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
Foto © Dunja Antic
18. Oktober 2017
Kaffee und mehr:
Sizilienrundreise
Walter Hoefer zeigt die schönsten Bilder von seiner Sizilienrundreise.
Die freundlichen Kaffeedamen vom GVT und die GreenKids servieren Kaffee und Kekse.
Herzlich willkommen!
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: Nichtmitglieder 3,- €, GVT-Mitglieder 1,- €
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck
www.gvt-info.de
21. Oktober 2017
Damen-Handball 3. Liga:
TSV Travemünde gegen TSV Wattenbek
Heimspiel des TSV Travemünde
Samstag 16:30 Uhr
Einlass ist generell eine Stunde vor Spielbeginn.
Eintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Jugendliche und Rentner: 3,00 €
Ermäßigte Dauerkarten sind auf Anfrage an der Kasse zu erhalten.
Ort: Senator-Emil-Possehl-Sporthalle, Steenkamp 32
23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Turn- und Sportverein von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
www.raubmoewen.de
Foto © 54 Grad – Felix König
21. Oktober 2017
Die Herkuleskeule
Lachkoma
Diese Vorstellung musste leider aus Krankheitsgründen abgesagt werden.
Dafür springt das Ensemble der Leipziger Pfeffermühle mit der „Agenda 007“ ein:
als Ersatz springt ein:
Die Leipziger Pfeffermühle
Agenda 007
Agenda 007! Der feuchte Traum der Stasi ist gesamtdeutsche Wirklichkeit:
kein öffentliches WC ohne Kamera, kein privater PC ohne Staatstrojaner. Das Handy hört mit, das Auto sendet die Position und der Fernseher schaut uns ins Schlafzimmer.
Das greift bis ins Privatleben:
Wir lesen heimlich die E-Mails des Partners, orten die Handys unserer Kinder und checken per WhatsApp, ob sie unter der Bettdecke noch online sind. Die geheimen Dienste sind allmächtig, doch sie agieren im Verborgenen.
Franziska Schneider, Matthias Avemarg und Michael Rousavy bringen mit beißendem Spott, ansteckender Musikalität und einer Prise Investigativität endlich Licht ins geheimdienstliche Dunkel.
Freuen Sie sich auf einen nachhaltigen Lachmuskelkater bei gleichzeitigem Erkenntnisgewinn.
Samstag 19:30 – 22:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 25,00 €, Vorverkauf: 22,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Tourist-Information im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Die für die Aufführung mit der Herkuleskeule gelösten bzw. bestellten Karten behalten für die Veranstaltung mit der Leipziger Pfeffermühle ihre Gültigkeit.
Sollte jedoch ein Besucher mit dieser Lösung nicht zufrieden sein, erstatten wir selbstverständlich den Eintritt.
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
www.kabarett-leipziger-pfeffermuehle.de
Foto © Leipziger Pfeffermühle
26. Oktober 2017
Grüne Küche
Backen im Lehmbackofen
Wir mahlen unser Korn zu Mehl und kneten leckere Brotteige. Dazu verwenden wir auch Kräuter aus unserem Kräutergarten.
Anschließend backen wir unsere Brote im Lehmbackofen und lassen es uns dann schmecken.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
27. und 28. Oktober 2017
„Lichtermeer“ mit leuchtenden Pinguinen
Lasst die Pinguine leuchten!
Am 27. und 28. Oktober lädt das „Lichtermeer“ in Travemünde zu einem ganz besonderen Lichtevent ein und läutet damit die Winterzeit im Seebad ein.
Der Cottbuser Lichtkünstler Jörn Hanitzsch illuminiert mit seiner „Pinguinarmee“ die Strandterrassen an der Nordermole und zaubert mit seiner außergewöhnlichen Lichtkunstinstallation ein Lächeln in die Gesichter der Besucher.
180 farbig leuchtende LED-Pinguine verwandeln die Strandterrassen in eine surreale Kunstlandschaft und sind Vorboten der Winterzeit, die an diesem Wochenende durch die Zeitumstellung beginnt.
Das Lichtevent bietet ein kleines Rahmenprogramm.
DJ Bodo Neumann sorgt für chillige Elektro Musik und eine Winterbar bietet Punsch und Kaltgetränke.
Wenn der kleine Hunger kommt, gibt es Süßes und Burger.
Tipp: Kamera nicht vergessen!
Freitag und Samstag jeweils 18:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: an den Strandterrassen, Strandpromenade/Mole, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft e.V. (TWG)
www.travemuende-tourismus.de
28. Oktober 2017
Wide Range – Folkmusik
Jeder Song, jeder Tune bekommt durch sein individuelles Arrangement einen ganz eigenen Charakter und „lebt“ und klingt in einer Weise, die man so noch nicht gehört hat.
Durch die Vielfalt und die unterschiedlichen Charaktere der Musiker ist es immer ein Erlebnis sich mit WIDE RANGE auf eine musikalische Reise in das Land der Kelten zu begeben.
Einflüsse aus verschiedenen anderen Musikrichtungen von Klassik bis Rock geben den traditionellen Liedern eine ganz besondere, eigene Note.
Samstag 19:30 – 22:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 20,00 €, Vorverkauf: 18,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Tourist-Information im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
31. Oktober 2017
Festgottesdienst
zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation
Mit den Pastoren Baar, Möller und Schmersow.
Die einschiffige spätgotische Backsteinkirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten, darunter Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock (1730).
Der Turm mit dem alten Uhrwerk wurde 1620 erbaut.
Dienstag 10:00 -11:00 Uhr
EIntritt: frei
Ort: St. Lorenz-Kirche Travemünde, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
weiter zum November »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.