Travemünde Veranstaltungen
November 2017
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
November 2017
- Die Magier Golden Ace Meister der Täuschung
- Gottesdienst im Rahmen von „Cantate 2017“
- Damen-Handball 3. Liga: TSV Travemünde gegen TV Oyten
- Arnulf Rating Tornado
- Flohmarkt im Strandbahnhof
- Kaffee und mehr: Der Gemischte Chor der Travemünder Liedertafel
- Grüne Küche – Backen im Lehmbackofen
- 14. Bundesweiter Vorlesetag
- Operette im Gläsernen Opernhaus am Meer
- Ken Bardowicks Quickies – Best of Niveaucomedy und Spezialeffekte
- Informationsveranstaltung zur Mobilität in Travemünde
- Adventsbasar der Kiwanis-Damen
- Damen-Handball 3. Liga: TSV Travemünde gegen Buxtehuder SV II
- Philip Simon „Anarchophobie – Die Angst vor Spinnern“
- Adventsfloristik aus Naturmaterialien
04. November 2017
Die Magier
Golden Ace
Meister der Täuschung
Magie ist der Moment, in dem man für einen Wimpernschlag den Alltag verlässt.
Das Zauberduo Golden Ace versteht es auf unglaubliche Weise, Zauberkunst der alten Schule neu zu beleben.
So nehmen die Magier Alexander Hunte und Martin Köster ihre Zuschauer sanft an die Hand und entführen Sie in eine Welt des Staunens: An diesem Abend lassen sie Gegenstände aus den Händen der Zuschauer verschwinden, um sie an unerklärlichen Orten wieder auftauchen zu lassen.
Spielend leicht lesen die Künstler aus den Gedanken der Zuschauer und beeinflussen sie auf der Reise in die Mentalwelt der Zauberkunst – stets diskret – dafür aber sehr unterhaltsam.
Samstag 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 23,00 €, Vorverkauf: 20,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
www.golden-ace.de
05. November 2017
Gottesdienst im Rahmen von „Cantate 2017“
Pastor em. Hans-Dieter Krüger
G. Ph. Telemann: Kantate „So ziehet nun an als die Auserwählten Gottes“ (TVWV 1:1390) und Kammermusik ebenfalls von Telemann.
Solisten
Projektchor
Rocaille-Ensemble
Orgel: Béla Riehl
Leitung und Bass: Raphaël De Vos
Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Versöhnungskirche im Pommernzentrum, Europaweg 3, 23570 Lübeck-Travemünde
05. November 2017
Damen-Handball 3. Liga:
TSV Travemünde gegen TV Oyten
Heimspiel des TSV Travemünde
Sonntag 16:30 Uhr
Einlass ist generell eine Stunde vor Spielbeginn.
Eintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Jugendliche und Rentner: 3,00 €
Ermäßigte Dauerkarten sind auf Anfrage an der Kasse zu erhalten.
Ort: Senator-Emil-Possehl-Sporthalle, Steenkamp 32
23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Turn- und Sportverein von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
www.raubmoewen.de
Foto © 54 Grad – Felix König
11. November 2017
Arnulf Rating
Tornado
Das neue Kabarett Programm von und mit Arnulf Rating
Arnulf Rating fegt wieder über die Bühnen der Republik mit seinem neuen Programm „Tornado“.
Rating gilt als einer der wortgewaltigsten, originellsten und schlagfertigsten Politkabarettisten Deutschlands . Er wurde mit den wichtigsten Kabarettpreisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hessischen Kabarettpreis für sein Lebenswerk. In allen einschlägigen Kabarettsendungen des deutschen Fernsehens ist er zu sehen, am liebsten treibt es ihn in „Die Anstalt“ vom ZDF.
Doch live vor Publikum aufzutreten ist seine Leidenschaft. Das tut er gern mit anderen Kollegen zum Beispiel jährlich bei seinem legendären Politischen Aschermittwoch in Berlin.
Doch Arnulf Rating solo zu erleben, ist noch einmal etwas ganz Besonderes. Da ist er unschlagbar in seinem Element. Das ist unterhaltsam, abwechslungsreich und erfrischend politisch unkorrekt.
Rating live, das ist immer aktuell und auf den Punkt. Kabarett der Sonderklasse. Unbedingt hingehen!
Samstag 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 23,00 €, Vorverkauf: 20,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
12. November 2017
Flohmarkt im Strandbahnhof
lustig stöbern
tolle Schnäppchen finden
selbst alles verkaufen
nur 5,- € für 3 m
Info Tel. 0157 36590146
Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: im und ringsherum um den Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
15. November 2017
Kaffee und mehr:
Der Gemischte Chor der Travemünder Liedertafel
Der Gemischte Chor der Travemünder Liedertafel singt für Sie stimmungsvolle Lieder und präsentiert einen Auszug aus seinem aktuellen Programm.
Die freundlichen Kaffeedamen vom GVT und die GreenKids servieren Kaffee und Kekse.
Herzlich willkommen!
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: Nichtmitglieder 3,- €, GVT-Mitglieder 1,- €
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck
www.gvt-info.de
16. November 2017
Grüne Küche – Backen im Lehmbackofen
Wir mahlen unser Korn zu Mehl und kneten leckere Brotteige.
Dazu verwenden wir auch Kräuter aus unserem Kräutergarten.
Anschließend backen wir unsere Brote im Lehmbackofen und lassen es uns dann schmecken.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
17. November 2017
14. Bundesweiter Vorlesetag
Bereits zum 14. Mal rufen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ganz Deutschland zur Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag auf.
Im letzten Jahr waren es über 130.000 Teilnehmer, die uns geholfen haben, ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen. Denn für das Lesen und Vorlesen brauchen Kinder Vorbilder, die ihnen Lesefreude vermitteln, damit sie später mit mehr Begeisterung selbst zu Büchern, Zeitungen oder E-Books greifen.
Damit der Bundesweite Vorlesetag auch in diesem Jahr ein Erfolg wird, hoffen wir wieder auf Ihre Unterstützung!
Mitmachen kann jeder, der Freude am Lesen hat und den Respekt und das Miteinander in unserer Gesellschaft fördern möchte.
Wer gerne in Plattdeutsch vorlesen möchte, dem empfehlen wir den Kontakt zu Herrn Heinrich Evers, Plattdeutschbeauftragter des Kreises Ostholstein, www.heinrich-evers.de
Rückmeldebogen » hier «
» Flyer « des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes zum Vorlesetag.
Infos unter www.jshhb.de
Jede/r der Lust und Spaß am Vorlesen hat sucht sich eine Kindertagesstätte, eine Schulklasse, Bücherei, Buchhandlung, Senioreneinrichtung oder einen anderen Ort, um dort vorzulesen.Der Landesverband stellt die Bücher und Geschichten zur Verfügung und interessierte Menschen suchen sich einen Ort, um diese Bücher und Geschichten vorzulesen.Die Bücher können anschließend in den Kindergärten, Schulen oder Büchereien bleiben und erneut vorgelesen werden. Sie möchten mitmachen und haben sich eine Einrichtung gesucht, in der Sie vorlesen möchten? Dann schicken Sie uns den ausgefüllten Rückmeldebogen zurück.
Alle Infos zum Bundesweiten Vorlesetag erhalten Sie unter www.vorlesetag.de
Veranstaltungsort: diverse Orte in Schleswig-Holstein
18. November 2017
Operette im Gläsernen Opernhaus am Meer
„Leise zieht durch mein Gemüt“
Auf dem Programm stehen u. a. Lieder von Franz Schubert und Johannes Brahms, Operettenmelodien von Carl Zeller („Der Vogelhändler„), Ausschnitte aus Opern von Claudio Monteverdi und Georg Philipp Telemann sowie Auszüge aus Musicals von George Gershwin, Paul Burkhard und Ralph Benatzky.
Es singen Solisten der „Lübecker Sommeroperette„, darunter die Berliner Sopranistinen Sonja Pitsker und Mona Hermes.
Durch das Programm führt Operetten-Intendant Michael P. Schulz.
Samstag 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 25,- €/Vorverkauf 18,- €, zzgl. VVK-Gebühr
Vorverkauf: Tourist-Information im Strandbahnhof, Buchhandlung Elatus in der Vorderreihe 30 oder unter Tel. 0451 69813
Ort: Kreuzfahrtterminal Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
www.luebecker-sommeroperette.de
18. November 2017
Ken Bardowicks
Quickies – Best of Niveaucomedy und Spezialeffekte
Das Schärfste von und mit Ken Bardowicks
„Ich bin schlau, gutaussehend, die Krone der Schöpfung“, denkt der Mensch von sich. Aber gibt es da noch die andere Seite, das Geheimnis hinter der Fassade des schönen Scheins, die Fehlbarkeit, das Versagen: Der Erfolgstrainer, der pleitegeht, der Zauberkünstler, dem das Kunststück misslingt oder gar Gott, der bei der Erschaffung von Adam und Eva offensichtlich nicht ganz ausgeschlafen war. Unser Drang nach Perfektion ist lächerlich. Wo das Scheitern vorprogrammiert ist, hilft nur Humor und eine gehörige Portion Ironie. Denn Lachen ist die beste Antwort, meint Ken Bardowicks.
Ken Bardowicks steht seit seinem 13. Lebensjahr auf der Bühne. Seither sind 5 Programme entstanden mit wohlklingenden Titeln wie „Defekte Effekte“ und „Mann mit Eiern“. Zahlreiche Auszeichnungen hat er dafür eingeheimst (u.a. „Weltbester Stand-up-Zauberkünstler“ und „Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises“). Eine immer weiter wachsende Fangemeinde liegt ihm zu Füßen.
Nun ist es an der Zeit, die Highlights aus gut 20 Jahren Karriere zu versammeln und unter dem Titel „Quickies“ im Schnelldurchlauf Revue passieren zu lassen. Als charmanter Gentleman-Betrüger serviert Ken Bardowicks seine skurrilsten Geschichten und untermalt sie mit raffinierten visuellen Effekten. Genau das Richtige für feinsinnige Menschen und Freunde des guten Geschmacks.
Ken Bardowicks wagt Wahnwitz, wirkt Wunder, weckt wallende Wogen wonniger Wollust. Ken Bardowicks, das ist die perfekte Mischung aus jugendlichem Liebhaber und verrückten Professor, aus Johnny Depp und Daniel Düsentrieb.
Samstag 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 23,00 €, Vorverkauf: 20,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Tourist-Information im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
Foto © Melanie Grande
21. November 2017
Informationsveranstaltung
zur Mobilität in Travemünde
Travemünde soll als lebenswerter Stadtteil und attraktives Seeheilbad weiterentwickelt werden.
Was heißt das für die Mobilität in Travemünde?
Wie kann ein gutes Miteinander der verschiedenen Verkehrsarten Fuß-, Rad- und Kfz-Verkehr sowie Bus und Bahn in Zukunft gestaltet werden?
Antworten auf diese Fragen soll ein Mobilitätskonzept für Travemünde geben.
Der Bereich Stadtplanung und Bauordnung der Hansestadt Lübeck lädt daher alle Interessierten ein, weiter an der Erarbeitung dieses Mobilitätskonzepts mitzuwirken.
Gelegenheit dazu besteht noch einmal im Rahmen einer öffentlichen Bürgerveranstaltung am Dienstag, 21. November 2017 um 18.:30 Uhr im Maritim Strandhotel Travemünde.
Bei einer ersten Bürgerveranstaltung im Februar haben die Bürgerinnen und Bürger zahlreiche konkrete Ideen und Vorstellungen für die künftige Entwicklung der Mobilität in Travemünde eingebracht. Diese Vorschläge wurden geprüft und sind in die Erarbeitung des Mobilitätskonzepts eingeflossen.
Nun wird das Mobilitätskonzept in seinen Grundzügen vorgestellt. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, ausgewählte Fragestellungen tiefergehend miteinander zu diskutieren, bevor das Konzept Anfang 2018 den politischen Gremien vorgelegt wird.
Dienstag 18:30 Uhr
Eintritt: frei
Um Anmeldung beim Moderationsteam wird gebeten:
E-Mail: mail@tollerort-hamburg.de, Tel. 040 38615595.
Ort: Die Veranstaltung findet im Maritim Strandhotel Travemünde, Schleswig-Holstein-Saal, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck statt und nicht, wie vorher angekündigt, im Gesellschaftshaus.
25. und 26. November 2017
Adventsbasar der Kiwanis-Damen
Liebevoller Adventsbasar mit weihnachtlichem Kunsthandwerk und frisch zubereiteten Leckereien. Längst kein Geheimtipp mehr: die leckeren selbstgemachten Torten und Waffeln der Kiwanis-Damen.
Der Reinerlös wird gespendet.
Sa und So jeweils 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Kreuzfahrtterminal (Ostpreußenkai), Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kiwanis Club Travemünde e.V.
www.kiwanis-travemuende.de
25. November 2017
Damen-Handball 3. Liga:
TSV Travemünde gegen Buxtehuder SV II
Heimspiel des TSV Travemünde
Samstag 16:30 Uhr
Einlass ist generell eine Stunde vor Spielbeginn.
Eintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Jugendliche und Rentner: 3,00 €
Ermäßigte Dauerkarten sind auf Anfrage an der Kasse zu erhalten.
Ort: Senator-Emil-Possehl-Sporthalle, Steenkamp 32
23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Turn- und Sportverein von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
www.raubmoewen.de
Foto © 54 Grad – Felix König
25. November 2017
Philip Simon
„Anarchophobie – Die Angst vor Spinnern“
„Anarchophobie – Die Angst vor Spinnern“ ist ein Showdown ohne Zwangsjacke, aber dafür mit Pistole. Philip Simon betreibt in seinem neuen Programm mentale Sterbehilfe, um sich vor dem intellektuellen Pfandflaschensammeln zu bewahren. Denn auf der Suche nach uns selbst, verlieren wir das Wir. Und wer wissen will, ob wir in einer Solidargemeinschaft leben, muss sich nur mal mit einem Kleinwagen auf die Autobahn trauen.
Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist seziert einmal mehr mit großer Spielfreude seine eigenen Gedanken mit dem Skalpell und stellt fest: Die einzigen Visionen, die er noch hat, sind medikamentös bedingt.
Ein gefühlvoller und pointierter Hobbyphilosoph auf der Höhe der Zeit und auf der Suche nach einer Antwort, zu der er selbst nicht mal die Frage kennt. Nur eins ist klar: Yoga ist keine Lösung, Bio macht auch dick und „alternativlos“ bringt 21 Punkte beim Scrabble.
Die neue Show „Anarchophobie – Die Angst vor Spinnern“ von Philip Simon ist eine Rückrufaktion für den gesunden Menschenverstand.
Samstag 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 23,00 €, Vorverkauf: 20,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
30. November 2017
Adventsfloristik aus Naturmaterialien
In geselliger Runde fertigen wir Kränze und Gestecke aus Naturmaterialien für die Adventszeit an.
Der Kreativität der Teilnehmer sind keine Grenzen gesetzt.
Das Material wird gestellt.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 – 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Ulrike Westphal, LPV
weiter zum Dezember »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.