Travemünde Veranstaltungen
Juni 2017
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Juni 2017
- Das Steiger Riesenrad
- „Schätze der Natur sinnvoll gesundheitlich nutzen“
- Marktkonzert
- Handgemacht Kunsthandwerk & Kurioses
- Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern Unterwegs auf der Priwalldüne
- Das Kreuzfahrtschiff MS Astoria besucht Travemünde
- Die Barkentine ROYAL HELENA zu Gast in Travemünde
- Travemünde JAZZT
- Zwischen Zauneidechse und Eiszeit
- 1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
- Die Salon-Philharmoniker „Soirée de fin de Saison“
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Das Kreuzfahrtschiff MS Birka Stockholm besucht Travemünde
- Marktkonzert
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Lübeck
- Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern Unterwegs auf der Priwalldüne
- Travemünder Friendship Cup
- 1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
- Kammerkonzert der Marie-Luise-Imbusch-Stiftung
- Dan Popek
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Marktkonzert
- 6. Travemünder Musikfestival
- Kabarett-Theater DISTEL „Glück ist was für starke Nerven“
- MiniMasterLübeck Was kann ich alles aus dem Meer essen?
- Musik am Meer Eröffnungskonzert Max and Friends
- Kaffee und mehr: „Hans Albers und Lale Andersen“
- Marktkonzert
- Lesungen im Park Lena Johannson – „Die Bernsteinhexe“
- 16. TSV Beach Cup
- Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern Unterwegs auf der Priwalldüne
- Sinfoniekonzert „Lobgesang“
- „Moonlight“ Live Konzert im Strandbahnhof Travemünde
- Das Kreuzfahrtschiff MS Black Watch besucht Travemünde
- Konzert der Orchester des Musikgymnasiums Schwerin
- Zwischen Zauneidechse und Eiszeit
- 1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
- Mittsommer-Tanznacht im Strandbahnhof Travemünde
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Esmé Quartett
- Passat Ahoi!
- Musik am Meer stay tuned
- Marktkonzert
- Lesungen im Park Jobst Schlennstedt – „Nebelmeer“
- 5. Shanty-Festival Travemünde
- Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern Unterwegs auf der Priwalldüne
- Die Odyssee am Strand … oder Irren ist menschlich
nur noch bis 19. Juni 2017
Das Steiger Riesenrad
mit 59,76 Metern eines der größten mobilen Riesenräder der Welt!
Die Fahrgäste genießen in jeder Position des Riesenrades eine optimale Aussicht, die in dieser Form kein anderes Riesenrad bietet.
Die geräumigen Gondeln bieten bis zu 10 Personen Platz und sind offen gestaltet.
Die freie Sicht und das intensive Gefühl der „offenen Fahrt“ machen den besonderen Reiz einer Fahrt im Steiger Riesenrad aus.
So wird jeder der 420 Sitzplätze zum Logenplatz in der ersten Reihe.
Außerdem verfügt das Riesenrad über eine rollstuhlgerechte Gondel, die über einen speziellen Rollstuhllift stufenlos zu erreichen ist.
Service Telefon: Maries Rosenzweig 0177-6233434
täglich 11:00 – 21:00 Uhr
Eintritt: 6,- €, Kinder unter 10 Jahren 4,- €
Ort: Travepromenade, Trelleborgallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.riesenrad.de
Foto © Frank Michna
01. Juni 2017
„Schätze der Natur sinnvoll gesundheitlich nutzen“
Heilpflanzen in der Natur begegnen, erkennen, sicher bestimmen und unterscheiden.
Wissen wo geerntet werden darf für den eigenen Nutzen und Aufbewahrung.
Leitung: Frau Cornelia Rogge, Heilpraktikerin und Dozentin aus Travemünde
Donnerstag 10:00 Uhr, Dauer ca. 2-2,5 Stunden
Teilnahme: 18,50 €, incl. Script
Anmeldung erbeten unter: Frau Rogge Tel. 04502- 309293 oder LPV Tel. 0451-301705
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
01. Juni 2017
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
02. – 05. Juni 2017
Handgemacht
Kunsthandwerk & Kurioses
Zum ersten Mal über die Pfingsttage treffen sich ca. 60 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer Dinge, die aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland anreisen zu einem schönem Kunsthandwerkermarkt in Travemünde unter dem Namen „HANDGEMACHT“.
Die Tornadowiese direkt an der Travepromenade am Lübecker Yacht-Club ist ein herrlicher Ort, um dieser Ausstellung einen großzügigen, angemessenen Rahmen zu geben.
Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen.
Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires.
Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Gold- und Silberschmuck, Schmuck aus edlem Holz , handgemachten Glasperlen und Schmuckes aus Mineralien, Fossilien und Edelsteinen.
Dazu viele Accessoires bis hin zu Ledertaschen und Beuteln, Gürteln, Tüchern, Schals und Stulpen, Hüten und Mützen.
Handwerkliches gibt es vom Töpfereibereich: Hier gibt es freihandgedrehtes Steinzeuggeschirr, Gartenkeramik, Pflanzgefäße oder künstlerische Objekte.
Glaskunst als Schmuck, mundgeblasene Objekte, Lesemagnete, vielerlei Bilder, Grafiken, maritime Fotografien, Lichtobjekte aus Treibholz, Felle, Holzspielzeug, verschiedenste Dekorationen für Haus und Garten .
Viele Künstler zeigen Ihr Handwerk vor Ort.
Der Eulensäger Heiko Wussow aus Malente zeigt Kunst mit der Kettensäge. Verschiedenste Tierfiguren und Holzobjekte entstehen direkt vor Ort.
Aus dem schwäbischen Ditzingen kommt Kurt Weigl. Seine Spezialität sind gedrechselte Holzkreisel und Holzspielzeug.
Ein besonderer Aussteller ist Thomas Eberle. An seinem Stand gibt es verschiedenste Klangschalen und Windspiele.
Aus Dresden kommt die Bürstenmanufaktur des Blindenhilfswerkes e. V. mit einer großen Auswahl handwerklich gefertigter Besen, Bürsten und Pinsel.
Der Gürtelmacher ist mit dabei und fertigt direkt nach Kundenwunsch.
Aus dem hessischen Witzenhausen kommt unsere Wollfrau Maria Wüllner. Am Spinnrad zeigt Sie die Verarbeitung von der rohen Wolle zum gebrauchsfertigen Garn, an Ihrem Stand gibt es alles, was aus Wolle produziert werden kann, von Kleidung über Decken bis hin zur Wollsocke.
Der Markt wird ergänzt durch besondere Spezialitäten wie handgemachte Liköre, Gewürze , Feinkostartikel und vieles mehr.
Und auch für unsere vierbeinigen Freunde gibt es vielfältige Leckerlies.
Die Marktgastronomie bietet verschiedene Getränke und kleine Speisen an.
Freitag, Samstag, Sonntag und Montag
jeweils 10:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Tornadowiese, Travepromenade, Trelleborgallee, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto © Carsten Jensen
02. Juni 2017
Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern
Unterwegs auf der Priwalldüne
Gemeinsam gehen wir über den Priwallstrand und erleben, wie Mensch und Natur die Landschaft verändern.
Außer der typischen Dünenvegetation entdecken wir seltene Pflanzen wie die Stranddistel oder die Küchenschelle.
Auch für Familien und Kinder geeignet, Mitnahme eines Kinderwagens nicht möglich.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Anleger der Personenfähre (Norderfähre), Priwallseite, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
02./03. Juni 2017
Das Kreuzfahrtschiff MS Astoria besucht Travemünde
Die großen Pötte sind das Wahrzeichen Travemündes!
Ein ganz besonderes Erlebnis: Die Ankunft und Abfahrt der Kreuzfahrtschiffe.
Freitag/Samstag 22:45 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
02. – 05. Juni 2017
Die Barkentine ROYAL HELENA zu Gast in Travemünde
Die Barkentine ROYAL HELENA, mit Heimathafen Varna (Bulgarien), wird am Pfingstwochenende erstmalig in Travemünde festmachen.
Das Segelschiff wurde 2009 gebaut und hat eine Länge von 54,40 m und eine Breite von 8,20 m.
Der Eigner und Veranstalter der Reise ist Top Sail Ltd. in Varna.
Mit modernster Segeltechnik ausgestattet ist sie speziell für Segeltraining geeignet.
Ihr Hauptfahrgebiet ist das Schwarze Meer, das Marmarameer und das östliche Mittelmeer.
Mit einer Segelfläche von 1.000 m² auf 16 Segeln ist sie bereit für große Segelabenteuer.
In Travemünde wird sie am Freitag, 02. Juni 2017, von Bremerhaven kommend nachmittags einlaufen. Am Montagabend wird sie Travemünde wieder verlassen. Sie fährt weiter über Warnemünde nach Swinoujscie (Swinemünde, Polen). Dieser Segeltörn wird als „Schnupperreise“ über die Agentur INMARIS angeboten.
In Travemünde bietet die ROYAL HELENA an allen drei Pfingsttagen – Samstag, 3. Juni, Sonntag, 4. Juni, sowie Montag, 5. Juni 2017 – Tagesfahrten jeweils von 11:00 bis ca.16:00 Uhr an.
Beim Open Ship von ca.17:00 bis 21:00 Uhr (Änderungen vorbehalten) lernen die Gäste das Schiff auf und unter Deck kennen – Welcome on Board!
Die Besichtigung kostet 2,50 €/Kinder bis 16 Jahre sind frei.
Beim Tagestörn wird auf der Ostsee je nach Windrichtung gesegelt – entweder in Richtung Neustadt oder in Richtung Mecklenburger Küste.
Segelkenntnisse sind für eine Teilnahme am Tagestörn mit der ROYAL HELENA nicht erforderlich. Wer an Bord mal so richtig mit „anpacken“ möchte, kann gerne aktiv mitsegeln und die Schiffscrew beim Segelsetzen unterstützen.
Es gibt auch viele Möglichkeiten, an Bord zu entspannen und Wind, Wellen und die frische Meeresbrise zu genießen.
Am Pfingstmontag wird die Royal Helena den Travemünder Hafen abends wieder verlassen.
Freitag – Ankunft tagsüber//abends, danach Open Ship: Überseebrücke 1/Travepromenade
Samstag 11 – ca.16 Uhr Tagestörn anschließend 17:00 – 21:00 Uhr Open Ship | ab Überseebrücke 1 Travepromenade an Fischereihafen, Fischereibrücke/außen |
Sonntag 11 – ca.16 Uhr Tagestörn anschließend 17:00 – 21:00 Uhr Open Ship | ab Fischereihafen, Fischereibrücke/außen an Ostpeußenkai/Kreuzfahrtterminal, Vorderreihe |
Montag 11 – ca.16 Uhr Tagestörn anschließend Einschiffung Segelreise nach Swinoujsce/PL | ab/an Ostpreußenkai/Kreuzfahrtterminal, Vorderreihe |
Infos und Ticketverkauf: ab sofort in der Tourist-Information am Holstentorplatz in Lübeck und im Travemünder Strandbahnhof sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Online-Buchung über www.luebeck-ticket.de/helena. Infos zur Buchung über Lübeck-Ticket Tel. 0451-6195666.
Teilnahme Open Ship:
2,50 €/Kinder bis 16 Jahre sind frei
Teilnahme an einem Tagestörn:
69,- €, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 35,-€, inkl. Eintopf und Welcome Drink.
Weitere Speisen und Getränke sind an Bord erhältlich.
Mindestteilnehmer: 45 Personen, maximale Teilnehmerzahl: 100 Personen.
www.inmaris.de/unsere-schiffe/barkentine-royal-helena.html
02. – 05. Juni 2017
Travemünde JAZZT
Let’s jazz!
Mitreißende und renommierte Jazzbands treten zum Gipfeltreffen der deutschen und internationalen Jazz-, Blues- und Boogieszene an.
Traditionals, rockiger Blues, rollender Boogie, funky New Orleans sowie Swing & Sweet-Jazz in seinen zahlreichen Facetten hält an diesem Wochenende ganz Travemünde in Atem.
Inspiriert von der Musik begleiten Travemünder Gastronomen im Brügmanngarten die Sessions und Gigs der Künstler mit Spezialitäten und Gaumenfreuden aus der Heimat des Jazz – musikalischer und kulinarischer Hochgenuss erwartet Sie im New Orleans des Nordens.
Programm: | |
Freitag | |
16:30 Uhr | Seaside Jam |
19:00 Uhr | Eröffnung: Renhornen Big-Band (Schweden) |
Samstag | |
12:00 Uhr | Young Jazz Band der Musikschule Rosengarten |
13:30 Uhr | Spuerkees – Bankers in Concert (BigBand der Staatsbanken Luxemburg) |
16:30 Uhr | German Trombone Vibration (Berlin) |
19:30 Uhr | Biggs B Sonic |
Sonntag | |
11:30 Uhr | Clara Ipsen und Trinitus (Schülerband) |
13:00 Uhr | Swing’n’fun |
16:00 Uhr | German Trombone Vibration (Berlin) |
19:00 Uhr | Spuerkeess – Bankers in Concert (BigBand der Staatsbanken Luxemburg) |
Montag | |
11:30 Uhr | Kerzel’s Ragtime Band |
14:30 Uhr | Johanneum Bigband |
Freitag 15:00 – 23:00 Uhr
Samstag 12:00 – 23:00 Uhr
Pfingstsonntag 11:00 – 23:00 Uhr
Pfingstmontag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FarceCrew Events in Kooperation mit Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
www.farcecrew.de
03. Juni 2017
Zwischen Zauneidechse und Eiszeit
Naturkundliche Führung am Dummersdorfer Ufer.
Das Dummersdorfer Ufer, die bedeutendste Kulturlandschaft Lübecks, ist geprägt durch eine Vielfalt an Lebensräumen und wird gepflegt von den Schafen des Vereins.
Die naturkundliche Führung ist ein Potpourri aus den Schätzen am Wegesrand, vielen seltenen Arten und interessanten historischen Aspekten.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Fernglas werden empfohlen.
Samstag 15:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 5,- €, Kinder bis 14 Jahre 3,- €, Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,- €
Treffpunkt: Parkplatz Hirtenbergweg, Hirtenbergweg 21, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
03. Juni 2017
1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
Der Priwall ist nicht nur ein Paradies für Vögel, sondern ebenfalls für Pflanzen.
Auf unserem Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ entdecken wir zahlreiche seltene Pflanzen in ihren jeweiligen typischen Lebensräumen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
03. Juni 2017
Die Salon-Philharmoniker
„Soirée de fin de Saison“
Salonmusik, das war einst ein gefragtes Genre. Wer etwas auf sich hielt, in der vornehmen Welt, der hatte zu seinen Empfängen und Gesellschaftsabenden unverzichtbar eine Gruppe Salonmusiker engagiert, damit die geschätzten Gäste nicht nur kulinarisch und optisch, sondern auch akustisch verwöhnt wurden.
Die vier Profimusiker werden uns Melodien, die ins Ohr gehen, gekonnt präsentieren. Dabei verzichten sie bewusst auf technische Unterstützung.
Ein musikalischer Leckerbissen, den sich kein Musikfreund entgehen lassen sollte.
Bei diesem Salonorchester handelt es sich um professionelle Orchestermusiker verschiedener renommierter Spitzenorchester Mitteldeutschlands.
Das Genre der Salonmusik verkörpert besonders virtuose, aber auch sentimentale Musik, die sich vorwiegend aus Bearbeitungen zu Pop-Classics von bekannten Melodien aus Oper, Operette, Musical, Film zusammensetzt.
Orchestermusiker aus verschiedenen renommierten Sinfonieorchestern bilden seit 1987 das Ensemble der Salon-Philharmoniker Leipzig. Inzwischen gehören die Herren im schwarzen Smoking und Fliege zu den gefragtesten Orchestern Mitteldeutschlands.
Die Salon-Philharmoniker traten im Bundeskanzleramt und der Staatskanzlei S-A auf und sind durch Radio und Fernsehen bekannt.
Das Salonorchester überzeugt durch seine virtuose Spielkultur mit einem breitgefächerten Repertoire, denn es handelt sich bei den Mitgliedern um Berufsorchestermusiker, deren Professionalität für sich spricht.
Olav Kröger – Flügel
Theodor Toschev – Solovioline
Andreas Teichmann – Violoncello
Frank Köpping – Kontrabass und Ensemble-Leiter
Samstag 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 25,00 €, Vorverkauf: 22,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
www.salon-musiker.de
04. Juni 2017
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten
Bitte rechtzeitig anmelden: Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502-9996465
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
06. Juni 2017
Das Kreuzfahrtschiff MS Birka Stockholm besucht Travemünde
Die großen Pötte sind das Wahrzeichen Travemündes!
Ein ganz besonderes Erlebnis: Die Ankunft und Abfahrt der Kreuzfahrtschiffe.
Musikalische Verabschiedung: 16:30 Uhr mit dem Lübecker Shanty-Chor „Möwenschiet“
Dienstag 08:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
08. Juni 2017
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
08. Juni 2017
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Lübeck
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Donnerstag 15:15 – 17:15 Uhr
Teilnahme:
Erw. 15,00 €, Kind 5,00 €, keine Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451-7982740
Ort: wird bei Anmeldung bekanntgegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451-7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
09. Juni 2017
Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern
Unterwegs auf der Priwalldüne
Gemeinsam gehen wir über den Priwallstrand und erleben, wie Mensch und Natur die Landschaft verändern.
Außer der typischen Dünenvegetation entdecken wir seltene Pflanzen wie die Stranddistel oder die Küchenschelle.
Auch für Familien und Kinder geeignet, Mitnahme eines Kinderwagens nicht möglich.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Anleger der Personenfähre (Norderfähre), Priwallseite, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
10. Juni 2017
Travemünder Friendship Cup
Am 10. Juni 2017 wird im Brügmanngarten wieder „geFriendshipt“ beim alljährlichen Spaß-Fußball-Turnier mit Travemünder Mannschaften.
Tipp:
Schnell anmelden beim Haus der Jugend, einen Platz bei dem Travemünder „Kult-Fussi-Turnier“ sichern und einen tollen Sporttag in Travemünde verbringen!
Samstag
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Haus der Jugend Travemünde e. V.
www.haus-der-jugend-travemuende.de
10. Juni 2017
1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
Der Priwall ist nicht nur ein Paradies für Vögel, sondern ebenfalls für Pflanzen.
Auf unserem Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ entdecken wir zahlreiche seltene Pflanzen in ihren jeweiligen typischen Lebensräumen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
10. Juni 2017
Kammerkonzert der Marie-Luise-Imbusch-Stiftung
Mit dem Monet-Bläser-Quintett (1. Preisträger im Deutschen Musikwettbewerb 2016).
Mit Werken von Ligeti, Danzi, Ravel u. a.
Samstag 18:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: St. Lorenz-Kirche Travemünde, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
10. Juni 2017
Dan Popek
DAN POPEK (* 1996) beginnt bereits im Alter von vier Jahren, Klavier zu spielen.
Noch vor dem Abitur spielt er Konzerte im In- und Ausland unter eigenem Namen.
Der Preisträger von „Jugend jazzt“ hat zwei eigene CDs veröffentlicht und gehört zu den auserwählten „hoffnungsvollsten New Talents der deutschen Jazzszene“ (Internationales Jazzfestival „Jazz Lights“ Oberkochen).
Zahlreiche Auftritte mit Musikergrößen wie Abi Wallenstein, Axel Zwingenberger, Joja Wendt oder der Spider Murphy Gang sowie seine zweifache Auszeichnung mit dem Yamaha Förderpreis prägen seine bisherige Karriere.
Nach seinem grandiosen TV-Auftritt bei „Kaffee oder Tee“ im SWR folgen weitere Konzerte mit internationalen Stars.
Dan Popek hat sich zum Ziel gesetzt, seinem Publikum stets etwas Außerordentliches zu bieten. Sein Repertoire umfasst alle Musikepochen und Stile – ist schier grenzenlos. Dank seiner hohen Virtuosität schafft er das scheinbar Unmögliche mühelos zu präsentieren.
Gepaart mit niveauvollem Entertainment ist ein unvergessliches Event garantiert.
Sein energischer und stellenweise „akrobatischer“ Klavierstil begeistert sein stetig wachsendes Publikum immer wieder aufs Neue.
Lassen Sie sich von Dan Popek in den Bann ziehen – dem Pianisten, der alles spielen kann …
Samstag 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 15,00 €, Vorverkauf: 12,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
www.facebook.com/danpopek88
11. Juni 2017
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten
Bitte rechtzeitig anmelden: Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502-9996465
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
15. Juni 2017
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
16. – 18. Juni 1017
6. Travemünder Musikfestival
Die Festivalgäste erleben drei Tage lang verschiedene Orchester, Musikzüge und Shantychöre im Brügmanngarten.
Ein besonderes musikalisches Feuerwerk bieten die verschiedenen Musikzüge in schillernden Uniformen.
Eine kulinarische Meile mit vielen Leckereien lädt zum Verweilen ein.
Auch für die Kleinen gibt es Unterhaltung.
Programm:
Freitag: | |
11:00 Uhr | Hayston & Hiller – Tea Time Music |
13:00 Uhr | Kinderchor |
13:00 Uhr | Oldtimer Präsentation |
15:00 Uhr | Travemünder Shantychor |
18:00 Uhr | The Joker – the Show is never ending |
– open end – | |
Samstag: | |
11:00 Uhr | Stadtorchester Lübeck |
14:00 Uhr | Kindergruppe Sweet Voices |
16:00 Uhr | Jan & Rüdiger – Tea Time Music |
19:00 Uhr | The Silvershadows – Oldies but Goldies |
Sonntag: | |
11:30 Uhr | Musikzug TUS Lübeck |
14:00 Uhr | Shantychor Ole Schippn Laboe |
16:30 Uhr | Shantychor Möwenschiet aus Lübeck |
Freitag, Samstag und Sonntag jeweils ab 11:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Rolf Niehuesbernd GmbH
16. und 17. Juni 2017
Kabarett-Theater DISTEL
„Glück ist was für starke Nerven“
Die neue Studio-Produktion widmet sich dem Thema Glück. Während das Glücksempfinden einer Gesellschaft in gewissen Sinne auch Gradmesser für ihren Zustand ist, nähern sich die Autoren Robert Schmiedel und Frank Voigtmann der Fragen auf der zwischenmenschlichen Ebene. „Das Große wird durch das Kleine sichtbar.“, so Frank Voigtmann.
Eine Gruppe vermeintlich Gestrandeter trifft sich für eine Glückstherapie:
Sarah, alleinstehend mit Kind, Fitness-Tracker-Band und verheiratetem Geliebten, hat bereits mehrere Glücks-Seminare belegt.
Martin, Mitte Vierzig, ist von seinem Leben gelangweit und macht nur halbe Sachen.
Andreas, stellvertretender Filalleiter eines Möbelhauses, mit Doppelhaushälfte, Frau und pupertierendem Kind, wollte eigentlich zur Gruppe „Anonymer Sexsüchtiger“.
Alle warten auf Dr. Glückner. Aber er erscheint nie. In der Zwischenzeit geraten die Drei ins Gespräch – über sich und ihr Leben.
„Bin ich wirklich glücklich, das fragen sich viele, wobei die Deutschen bei diesem Thema besonders misstrauisch sind. Aber was ist überhaupt Glück? Darauf gibt es im Programm keine direkte Antwort. Aber wichtig ist doch, dass man sich überhaupt auf die Suche nach dem Glück begibt, das treibt an und setzt uns in Bewegung.“ Robert Schmiedel
„Glück ist was für starke Nerven“ ist kein klassisches Nummernprogramm, sondern die durchgängige Handlung springt assoziativ in kleine Spielszenen.
Auf der Bühne zu sehen sein werden Saskia Dreyer, Urban Luig und Rüdiger Rudolph.
Freitag und Samstag jeweils 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 26,00 €, Vorverkauf: 23,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
www.distel-berlin.de
Foto © Marlies Kross
17. Juni 2017
MiniMasterLübeck
Was kann ich alles aus dem Meer essen?
Unsere Weltmeere sind für den Menschen bereits seit Jahrtausenden eine wichtige Nahrungsquelle. Als Küstenbewohner ernährten sich unsere Vorfahren seit jeher von Fischen und anderen Meeresbewohnern.
Doch wie sieht das heute aus?
Kann man Algen wirklich essen?
Und wie ernähren wir uns in der Zukunft?
Antworten auf alle diese Fragen und Wissenswertes rund um die Ernährung aus dem Meer findet Ihr in dieser Vorlesung direkt am Meer – auf dem Wahrzeichen von Travemünde, der Viermastbark „Passat„.
Dipl.-Ing. Robert Stieber, Leiter des Technikums für angewandte Lebensmittelforschung der Fraunhofer EMB
Samstag 12:00 Uhr c.t.
Teilnahme: kostenlos
Vorlesung für Kinder von 8 – 12 Jahre
Die Vorlesungen von MiniMasterLübeck können nur mit vorheriger Anmeldung auf der MiniMasterLübeck-Website besucht werden!
Ort: Viermastbark „Passat“, Luke II, Am Priwallhafen 16, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Wissenschaftsmanagement der Hansestadt Lübeck, im Haus der Wissenschaft
Breite Straße 6-8, 23552 Lübeck
www.hanse-trifft-humboldt.de
Anmeldung und alle weiteren Informationen:
www.minimaster-luebeck.de
20. Juni 2017
Musik am Meer
Eröffnungskonzert
Max and Friends
»Fotogalerie Musik am Meer 2015«
Diese Veranstaltungsreihe vom 20. Juni bis 12. September 2017 verwandelt ganz Travemünde in die Bühne am Meer.
Jeweils dienstags (nicht während der Travemünder Woche) erklingen an verschiedenen Orten im Seebad Musikstücke aller Genres, von der klassischen Sinfonie bis zum maritimen Shantychor.
Dienstag 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strand an der Nordermole und Strandterrassen, 23570 Lübeck-Travemünde
Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte im überdachten Brügmanngarten statt.
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
www.maxandfriends.de
21. Juni 2017
Kaffee und mehr:
„Hans Albers und Lale Andersen“
Zwei norddeutsche Legenden.
Wolf-Rüdiger Ohlhoff präsentiert einen Dia-Vortrag mit Musik vom Grammophon.
Das Kaffee und mehr Team des GVT und die GreenKids servieren duftenden Kaffee und leckere Plätzchen.
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 3,- € Nichtmitglieder, 1,- € Mitglieder
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck
www.gvt-info.de
22. Juni 2017
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
22. Juni 2017
Lesungen im Park
Lena Johannson – „Die Bernsteinhexe“
Sie lieben Literatur und möchten gern einmal live bei einer Autorenlesung dabei sein?
Dann sind Sie bei unserer Reihe „Lesungen im Park“ genau richtig.
Immer donnerstags (ausgenommen Travemünder Woche) ab 17:00 Uhr lesen Autoren im Godewindpark oder am Strand aus ihren Buchveröffentlichungen.
Es erwarten Sie jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschichten.
Genießen Sie Ihren Ausflug in die Welt der Literatur und lassen Sie den Tag mit ihrem neuen Lieblingsbuch entspannt ausklingen.
Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Godewindpark, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Buchhandlung Hugendubel
Infos: www.travemuende-tourismus.de
23. – 25. Juni 2017
16. TSV Beach Cup
Auf 10.000 m² Fläche wird das zweitgrößte Beach Handball-Turnier Deutschlands am Travemünder Strand ausgetragen.
»Fotogalerie 2016«
Während die großen Fährschiffe in unmittelbarer Nähe der Felder in See stechen, kämpfen über 150 Mannschaften um die begehrten Pokale.
Neben dem Handballevent sorgen ein buntes Rahmen- und Partyprogramm für einen hohen Spaßfaktor bei Teilnehmern und Gästen.
Informationen und Anmeldung unter www.travemuende-beach-cup.de.
Eintritt: frei
Ort: Strand an der Nordermole, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Turn- und Sportverein von 1860 e.V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
23. Juni 2017
Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern
Unterwegs auf der Priwalldüne
Gemeinsam gehen wir über den Priwallstrand und erleben, wie Mensch und Natur die Landschaft verändern.
Außer der typischen Dünenvegetation entdecken wir seltene Pflanzen wie die Stranddistel oder die Küchenschelle.
Auch für Familien und Kinder geeignet, Mitnahme eines Kinderwagens nicht möglich.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Anleger der Personenfähre (Norderfähre), Priwallseite, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
23. Juni 2017
Sinfoniekonzert „Lobgesang“
F. Mendelssohn Bartholdy: 2. Sinfonie für Soli, Chor und Orchester
Lübecker Philharmoniker
St. Lorenz-Kantorei, Travemünde
Dirigent: Hans-Martin Petersen
Freitag 19:00 Uhr
Eintritt: 10,- bis 28,- € (nummerierte Plätze)
Vorverkauf ab Mitte April unter www.luebeck-ticket.de
Foto Braz – Vorderreihe 35, 23570 Lübeck-Travemünde
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
sowie in allen bekannten Vorverkaufstellen in Lübeck und Umgebung
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
23. Juni 2017
„Moonlight“
Live Konzert im Strandbahnhof Travemünde
Eine Band aus Hamburg
Wir sind eine Sängerin und vier Musiker mit jahrelanger Erfahrung in verschiedenen Bands und großer Leidenschaft für Musik.
Die Lust zu etwas leiseren Tönen brachte uns zu dem Entschluss, „Barmusik“ zu machen. Mit einer großen Portion Jazz und dazu mit einem guten Schuss Pop, Latin und Blues mixen wir Ihnen einen musikalischen Cocktail, dessen Genuss Sie sicher begeistern wird.
Mit Swing, Verswingtem, alten Jazztiteln und gehobener Unterhaltungsmusik werden wir Sie in Ihrer Bar, in Ihrem Club oder bei Ihrer nächsten Party unterhalten.
Es stehen balladenartige Swing-Stücke auf dem Programm, wie z. B. „Misty“ oder „Moonlight in Vermont“ (unser Namensgeber).
Wenn Sie eine Vorliebe für flottere Rhythmen haben, werden Sie mit Stücken wie „Desafinado“, „Stomping at the Savoy“ oder „Sunny“ ganz sicher auf ihre Kosten kommen.
Freitag 19:00 – 21:00 Uhr
Eintritt: frei, 2,99 €, wenn’s gefällt
Ort: Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
24. Juni 2017
Das Kreuzfahrtschiff MS Black Watch besucht Travemünde
Die großen Pötte sind das Wahrzeichen Travemündes!
Ein ganz besonderes Erlebnis: Die Ankunft und Abfahrt der Kreuzfahrtschiffe.
Musikalische Verabschiedung: 21:30 Uhr mit dem Passat Chor
Samstag 08:00 – 22:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
24. Juni 2017
Konzert der Orchester des Musikgymnasiums Schwerin
Es spielen das Junior-Orchester am Goethe-Gymnasium Schwerin – JUGGS und das Bläserensemble „The Musiggs„.
Das Repertoire des Junior-Orchesters ist mit Musik aus der Klassik, über Musical- und Filmmusik bis zu Jazzstandards und Titeln aus dem Rock/Popbereich recht breit gefächert, um so den Schülern die notwendige Vorbereitung für die Mitwirkung in weiterführenden Orchestern wie dem Jugendsinfonieorchester Schwerin zu bieten.
Das Bläserensemble „The Musiggs“ spielt ganz unterschiedliche Stücke, klassische Sätze, Swing mit Improvisationen, tolle Filmmusik und Popularmusik. Die meisten Stücke arrangieren oder komponieren die Ensembleleiter selbst.
Samstag 14:00 – 15:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
www.goethegymnasium-schwerin.de/musikgymnasium
24. Juni 2017
Zwischen Zauneidechse und Eiszeit
Naturkundliche Führung am Dummersdorfer Ufer.
Das Dummersdorfer Ufer, die bedeutendste Kulturlandschaft Lübecks, ist geprägt durch eine Vielfalt an Lebensräumen und wird gepflegt von den Schafen des Vereins.
Die naturkundliche Führung ist ein Potpourri aus den Schätzen am Wegesrand, vielen seltenen Arten und interessanten historischen Aspekten.
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Fernglas werden empfohlen.
Samstag 15:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 5,- €, Kinder bis 14 Jahre 3,- €, Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,- €
Treffpunkt: Parkplatz Hirtenbergweg, Hirtenbergweg 21, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
24. Juni 2017
1000 Gulden – so viel kann ein Kraut wert sein
Der Priwall ist nicht nur ein Paradies für Vögel, sondern ebenfalls für Pflanzen.
Auf unserem Rundgang durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ entdecken wir zahlreiche seltene Pflanzen in ihren jeweiligen typischen Lebensräumen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
24. Juni 2017
Mittsommer-Tanznacht
im Strandbahnhof Travemünde
Tanzveranstaltung im Strandbahnhof Travemünde
Samstag ab 19:00 Uhr
Eintritt: frei, 2,99 €, wenn’s gefällt
Ort: Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
25. Juni 2017
Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten
Bitte rechtzeitig anmelden: Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502-9996465
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
25. Juni 2017
Esmé Quartett
Mit Werken von Mozart, Debussy, Mendelssohn.
„Von diesem Quartett wird man hören …!“, Prof. Heime Müller, früherer Violinist des Artemis Quartett.
Wonhee Bae – Violine I
Die Geigerin Wonhee Bae verfügt schon jetzt über eine internationale Anerkennung. Als Solistin ist sie u.a. aufgetreten mit dem Russian National Orchestra und der Philharmonie der Nationen und trat als Kammermusiker mit Künstlern wie Lynn Harrell, Jens Peter Mainz und Wolfgang Emenuel Schmidt auf. Mit den höchsten Auszeichnungen schloss sie ihr Master Studium am Royal College of Music, London bei Prof. Felix Andrievsky ab und erhielt ihr Konzertexamen bei Prof. Mihaela Martin an der Musikhochschule Köln. Sie studiert Kammermusik als Mitglied des Esmé Quartett bei Prof. Heime Müller an der Musikhochschule Lübeck.
Yuna Ha – Violine II
Die Geigerin Yuna Ha wurde 1991 in Seoul geboren und begann ihr Musikalisches Studium im Alter von drei Jahren beeinflusst von ihrer Mutter. Sie schloss ihr Studium bei Prof. Kyungsun Lee von der Seoul National University mit den höchsten Auszeichnungen ab und gewann internationale Preise. Im Jahr 2016 schloss sie ihr Master Studium am Conservatoire National Superior Musique de Paris ab und machte anschließend ihr Artist Diploma an der gleichen Schule bei Prof. Svetlin Roussev. Yuna Ha studiert Kammermusik als Mitglied des Esmé Quartett bei Prof. Heime Müller an der Musikhochschule Lübeck.
Jiwon Kim – Bratsche
Jiwon Kim wurde 1992 in Seoul geboren und erhielt ihren ersten Geigeunterricht im Alter von vier Jahren. Sie studierte an der Seoul National University bei Prof. Eunsik Choi. Zurzeit studiert sie an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Barbara Buntrock und bei Heime Müller an der HfM Lübeck.
Ye-Eun Heo – Violoncello
Die Cellistin Ye-Eun Heo wurde 1992 in Seoul geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sechs Jahren. Sie studierte an der Seoul National University bei Chungsim Baek und Jungran Lee. Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Johannes Moser und als Mitglied des Esmé Quartett Kammermusik bei Prof. Heime Müller an der Musikhochschule Lübeck. Ye-Eun Heo spielt ein Violoncello von Luigi Fabris,1873, Venedig.
Sonntag 19:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15,- €, Vorverkauf 14,- €, Mitglieder 13,- €
Vorverkauf:
Kur-Apotheke, Kaiserallee 3a, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-73351
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
Ort: Ballsaal, ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
26. Juni 2017
Passat Ahoi!
Aus dem Schiffstagebuch der „Passat“
Willkommen an Bord der Viermastbark „Passat“!
Der Travemünder Hobby-Historiker und „Passat“-Kenner Wolf Rüdiger Ohlhoff erzählt die spannende Geschichte des berühmten „Flying-P-Liners Passat“, der bereits über 100 Jahre alt ist.
Der unvergessliche Abend mit Original-Lichtbildern der letzten drei Reisen der „Passat“ und live gesungenen Shanties findet direkt an Bord des Viermasters im Passathafen in Travemünde statt.
Eine kleine Spezial-Schiffsführung rundet den spannenden Reisebericht ab.
Montag 18:30 Uhr
Eintritt: 8,- € / 6,- € ostseecard*-Inhaber und Kinder bis 16 Jahren
Karten sind im Welcome Center (Touristinfo) im Strandbahnhof und auf der Viermastbark Passat erhältlich.
Ort: Viermastbark Passat, Am Priwallhafen 16, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
www.passat.luebeck.de
www.ss-passat.com
27. Juni 2017
Musik am Meer
stay tuned
»Fotogalerie Musik am Meer 2015«
Diese Veranstaltungsreihe vom 20. Juni bis 12. September 2017 verwandelt ganz Travemünde in die Bühne am Meer.
Jeweils dienstags (nicht während der Travemünder Woche) erklingen an verschiedenen Orten im Seebad Musikstücke aller Genres, von der klassischen Sinfonie bis zum maritimen Shantychor.
Dienstag 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
www.staytuned-music.de
29. Juni 2017
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
29. Juni 2017
Lesungen im Park
Jobst Schlennstedt – „Nebelmeer“
Sie lieben Literatur und möchten gern einmal live bei einer Autorenlesung dabei sein?
Dann sind Sie bei unserer Reihe „Lesungen im Park“ genau richtig.
Immer donnerstags (ausgenommen Travemünder Woche) ab 17:00 Uhr lesen Autoren im Godewindpark oder am Strand aus ihren Buchveröffentlichungen.
Es erwarten Sie jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschichten.
Genießen Sie Ihren Ausflug in die Welt der Literatur und lassen Sie den Tag mit ihrem neuen Lieblingsbuch entspannt ausklingen.
Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Godewindpark, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Buchhandlung Hugendubel
Infos: www.travemuende-tourismus.de
30. Juni – 02. Juli 2017
5. Shanty-Festival Travemünde
Das Shanty-Festival fällt am 30.06.2017 wegen des Regens aus!!!
Es startet am 01. Juli 2017 ab 11:00 Uhr.
Im Ostseebad Travemünde, direkt an der Hafeneinfahrt, mit herrlichem Blick auf die Trave und die vorbeiziehende Großschifffahrt, entlang der Travepromenade, findet ein großartiges Festival hervorragender Shantychöre statt.
Wie schon in den letzten Jahren werden auch in diesem Jahr Shantychöre aus dem In- und Ausland an dem Festival teilnehmen. So kommen Chöre aus Großbritannien, Dänemark, Holland und Norwegen. Dazu Sänger aus ganz Deutschland: aus dem Norden, dem Süden, ebenso aus dem Osten, dem Westen.
Auf fünf Bühnen werden sie ihr maritimes Liedgut zu Gehör bringen. Dies im ständigen Wechsel, so dass keine Bühne ohne Chor sein wird.
Shantys, das waren die rauen Gesänge der alten Fahrensleute. Und diese Lieder werden in Travemünde aus vielen Kehlen zu hören sein. Insgesamt werden mehr als tausendfünfhundert Sänger und Sängerinnen das Festival bereichern.
Shantys waren Lieder, die die Arbeit an Bord erleichtern, aber auch Lieder, die Ansporn geben sollten. Die alten Seebären nannten sie „Work-Songs“. Es waren Lieder von den großen, oft anstrengenden, entbehrungsreichen und manchmal auch gefährlichen Tagen auf hoher See.
Windjammerlieder werden sie heute manchmal genannt, Lieder, die einst das raue Leben leichter machen sollten. Lieder alter Fahrensleute. Lieder, die heute oft fröhlich daherkommen.
Eröffnet wird das Festival am Freitag um 14:00 Uhr auf der „Lisa von Lübeck“. Das Schiff, ein Nachbau einer Kraweel, stellt uns die “Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e.V.” zur Verfügung.
Danach, ab 14:30 Uhr, werden auf allen fünf Bühnen die Shantychöre ihr Publikum zu unterhalten wissen.
Am Samstagabend wird es gegen 22:30 Uhr eine besondere pyrotechnische Show geben, ein Traum aus Feuer, Wasser und Musik auf der Trave, der Hafeneinfahrt nach Travemünde.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Shantychöre. Zu den Chören, die bereits in Travemünde sind, werden noch einmal mehr als zwanzig Chöre hinzukommen.
Am Abend dann wieder die pyrotechnische Feuer-Wasser-Musik-Show auf der Trave.
Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit einem Seemannsgottesdienst auf der Bühne „1“, den die Kirchengemeinde St. Lorenz Lübeck-Travemünde durchführt. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Lübecker Shanty-Chor Möwenschiet unterstützt.
Ab 12:00 Uhr werden auf den fünf Bühnen die Chöre im stetigen Wechsel ihr maritimes Liedgut zu Gehör bringen.
Um 19:00 Uhr heißt es schließlich auf Bühne „5“: „Travemünde sagt Tschüss – Auf Wiedersehen“.
Programm: | |
Freitag: | |
13:45 Uhr | Der Lübecker Shanty-Chor Möwenschiet singt auf der “Lisa von Lübeck”. |
14:00 Uhr | Eröffnung des Jubiläums-Festivals auf der “Lisa von Lübeck”. |
14:30 – 22:00 Uhr | Shanty-Chöre im Wechsel auf allen fünf Bühnen |
23:00 Uhr | “Leise kommt die Nacht”, Ausklang des Tages am Riesenrad durch einen Shanty-Chor |
Samstag: | |
11:00 Uhr | Shanty-Chöre im Wechsel auf allen fünf Bühnen |
23:00 Uhr | “Leise kommt die Nacht”, Ausklang des Tages am Riesenrad durch einen Shanty-Chor |
Sonntag: | |
11:00 Uhr | Seemannsgottesdienst auf der Bühne 1 |
12:00 Uhr | Shanty-Chöre im Wechsel auf allen fünf Bühnen |
20:00 Uhr | Verabschiedung der Shanty-Chöre auf Bühne 5, unter musikalischer Beteiligung von mehreren Shanty-Chören |
Eintritt: frei
Ort: Wiesen an der Travepromenade, Vorderreihe/Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
Infos: www.shanty-travemuende.de
30. Juni 2017
Zwischen Pionierpflanzen und Überlebenskünstlern
Unterwegs auf der Priwalldüne
Gemeinsam gehen wir über den Priwallstrand und erleben, wie Mensch und Natur die Landschaft verändern.
Außer der typischen Dünenvegetation entdecken wir seltene Pflanzen wie die Stranddistel oder die Küchenschelle.
Auch für Familien und Kinder geeignet, Mitnahme eines Kinderwagens nicht möglich.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Treffpunkt: Anleger der Personenfähre (Norderfähre), Priwallseite, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
30. Juni 2017
Die Odyssee am Strand
… oder Irren ist menschlich
Eine nächtliche Reise
Die Odyssee von Homer ist eine der bekanntesten epischen Erzählungen der Weltliteratur. Odysseus, König von Ithaka, besiegt die Stadt Troja und erzürnt auf der Heimreise nach Ithaka die Götter. Zur Strafe muss er 30 Jahre auf dem Meer herumirren, besteht viele Abenteuer und begegnet vielen verführerischen Frauen. Währenddessen wartet seine Ehefrau Penelope zu Hause auf ihn und wird bedrängt von zahlreichen Freiern, die sich um sie und vor allem um den Posten als König von Ithaka bemühen. Viel Personal, viele Geschichten. In Anlehnung an die Irrfahrten des großen Odysseus macht sich auch das Theater Combinale zusammen mit zwei Musikern auf große (Irr)-Fahrt.
Alles beginnt am Strand von Travemünde, das dem staunenden Zuschauer wie Ithaka vorkommt, wie der Olymp, wie die Höhle des Zyklopen und die betörenden Gärten der Kalypso.
Die vier Akteure singen, spielen und erzählen sich durch den Text von Homer, frischen ihn auf und kürzen ihn ein. Gemeinsam mit den Zuschauern reisen sie durch die Geschichten von Abenteuer, Heldentum und Liebe. Dabei wechseln Sie immer wieder die Rollen und die Spielebenen, fallen auch manchmal Hals über Kopf in die Realität zurück. Am Ende kehren alle wieder heim, doch es bleibt die Sehnsucht – und die Liebe siegt.
Mit: Ulli Haussmann und Sigrid Dettlof
Musik: Benni Lütke, Olaf Koep/Ninon Gloger an Schlagzeug und Akkordeon
Tipp: Bitte warme Kleidung, eine Decke und evtl. einen Regenschutz mitbringen!
weitere Termine: Sa 01., Fr 07., So 09., Fr 14. und Sa 15.7.2017 jeweils um 21:00 Uhr
Freitag 21:00 Uhr
Eintritt: Strandkorb 25,- €/ermäßigt 16,- €, Liegestuhl 22,- €/ermäßigt 14,- €
Mit dem Erwerb einer normalen Eintrittskarte haben Sie kein Anrecht auf einen Strandkorbplatz erworben. Die Strandkörbe sind erfahrungsgemäß schon viele Wochen vorher ausverkauft, da es nur ein begrenztes Kontingent gibt – also rechtzeitig bestellen!
Kartenvorverkauf/telefonische Reservierung:
Theater Combinale Tel. 0451-78817 oder www.combinale.de oder an der Abendkasse
bei der Strandkorbvermietung Seipel (Höhe Brügmanngarten) Tel. 0179-2044985
sowie an vielen Vorverkaufsstellen in Lübeck und Umgebung
Abendkasse ab 19:00 Uhr geöffnet
Ort: Strand, Höhe Brügmanngarten, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit dem Theater Combinale
www.travemuende-tourismus.de
Foto © Theater Combinale
weiter zum Juli »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.