Travemünde Veranstaltungen
Januar 2017
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Januar 2017
- Neujahrsgarten – Winterzauber am Meer
- GeoPark: Rauhes Meer und steiles Ufer – Das Kliff von Brodten zu Neujahr
- Neujahrs-Ausstellung – Bilder vom Segeln – Frauke Klatt
- Fackelwanderung in Travemünde
- Salonorchester Leipzig „Salon-Philharmoniker“
- Neujahrskonzert 2017 mit dem Frielinghaus Ensemble
- Literatur zum Feierabend – „Küsschen, Küsschen, noch ein Küsschen“
- Tag der offenen Tür bei Karola Krueger
- Fackelwanderung in Travemünde
- Imaani Brown
- Gottesdienst im Rahmen von CANTATE 2017
- Kaffee und mehr: Travemünde in der Stunde Null – Teil 2
- Fackelwanderung in Travemünde
- Damen-Handball 3. Liga: TSV Travemünde gegen HSG Jörl-Doppeleiche Viöl
- „Dancing Queen auf Nulldiät“ Abba goes Songcomedy
- Fackelwanderung in Travemünde
- Westfalia Big Band – 5. Neujahrskonzert
- GeoPark: Frische Steine hat das Kliff
- Vortrag Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
noch bis 01. Januar 2017
Neujahrsgarten – Winterzauber am Meer
Travemündes größte Winterveranstaltung, der Neujahrsgarten, lädt auch in diesem Jahr unter dem Motto „Winterzauber am Meer“ zum Einkehren, Aufwärmen und Bummeln in eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik in den Brügmanngarten ein.
Den Gast erwartet zwischen der großen Zeltüberdachung und Promenade wieder ein einladender skandinavischer Marktplatz mit einigen ausgewählten Händlern in Holzhütten, der schwedischen Glühweinspezialität Glögg, sowie einem einmaligen Blick auf die eisige Ostsee.
Die beliebte Winter Lounge, die mit köstlichen Glühwein-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten zum Verweilen einlädt, bietet wieder viele gemütliche Sitzplätze und eine Kaminecke in beheizten und winterlich dekorierten Pagodenzelten.
11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Travemünde
Infos: www.farcecrew.de
01. Januar 2017
GeoPark:
Rauhes Meer und steiles Ufer –
Das Kliff von Brodten zu Neujahr
Sturmumtost ist das Kliff, Wellen branden an das Ufer, seit Jahrtausenden nagt das Meer an diesem Kliff.
Gerade jetzt im Winter ist die beste Zeit sich das Kliff einmal genauer anzusehen. Denn nun kommen Steine zutage, die seit der letzten Eiszeit hier verborgen lagen und die vielleicht noch nie ein Mensch gesehen hat.
Ob Ostseejade, Bernstein oder der Opal des Nordens, jetzt ist die beste Zeit zum Sammeln und dabei etwas über die geologischen Zusammenhänge zu erfahren, sagt die Dipl. Geologin Kerstin Pfeiffer, die auch diese Exkursion leiten wird.
Darum bietet der GeoPark Nordisches Steinreich auch am Neujahrstag eine zweistündige Exkursion an dieses spannende Kliff zwischen Travemünde und Niendorf an.
Sonntag 13:00 – 15:00 Uhr
Teilnahme: 12,- €
Nur mit Anmeldung unter Tel. 0151-26936168
Treffpunkt: Haus Seeblick, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
Weitere Informationen unter:
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © Rolf Konkel
02./03. und 06./07. Januar 2017
Neujahrs-Ausstellung – Bilder vom Segeln – Frauke Klatt
Frauke Klatt hat das Thema „Marine Malerei“ quasi neu definiert und völlig neue moderne Aspekte und Interpretationen hinzugefügt.
Seit über 20 Jahren verfolgt sie diesen Weg konsequent und ist inzwischen in Europa und den USA Impuls- Stil gebend geworden.
Die Vielfältigkeit Ihrer Bilder ist außergewöhnlich, sowohl, was die Darstellung, die Medien als auch die Formate angeht.
Die Bilder haben nichts mit der klassischen Marine Malerei gemein, Frauke Klatt gibt das selbst auf dem Wasser Erlebte direkt unverfälscht und authentisch wieder. Aus vielen Bildern scheint das Wasser direkt ins Zimmer zu spritzen, man hört die Wellen, die Geräusche an Bord, auch die Hektik während der Regatta, der Betrachter ist nicht weit weg vom Geschehen. Die Klassiker sind reduziert in der Form auf die Dreiecke der Segel. Diese Reduktion geht heute soweit, dass auch die Farbe auf Weiß in allen Nuancen ein zentrales Thema geworden sind, Ihre Aufarbeitung ganz persönlicher Erlebnisse im warmen Sommernebel der Ostküste der USA, diffuse Sonne an Deck, kaum Sicht voraus, und der Nebel schluckt alle Geräusche. „Newport Mist“ ist typisch für diese Stimmung.
Neu aber konsequent sind in der Entwicklung weitere Reduktionen, das Meer ohne Schiffe, und Bilder, so wie die Menschheit das Meer seit ewig gesehen hat, die Wellen laufen auf den Strand auf, unendlich gleichförmig und doch ist jede Welle anders. Dem Titel des Bildes „Restless Beach“ ist nichts hinzuzufügen.
Die Medien sind dreidimensionales Acryl auf Leinwand mit verschiedenen Sänden, und fast durchsichtige Aquarellfarben auf Segel, leicht wie ein Sommertag auf See.
Mit Formaten scheint Frauke Klatt fast zu spielen, es können auch ungewöhnliche Hochkantformate sein oder extreme Querformate bis 250 cm Breite, oder ganz normale, oder ganz kleine Studien.
Im persönlichen Gespräch mit Frauke Klatt wird man schnell gefangen von Ihrer Begeisterung, aber auch von Ihren Erklärungen und den Geschichten, die sie mit den Bildern verbindet.
Ihre Bilder sind die ganzheitliche Verarbeitung der Wahrnehmungen aller Sinne auf dem Wasser. Und das spürt man im Gespräch.
Frauke Klatt ist international tätige Malerin. Neben der regionalen Verbundenheit liegt Ihr Schwerpunkt im Ausland insbesondere im englischsprachigen Raum, insbesondere in den USA.
Sie ist heute Core-Artist in der Maritime Gallery at Mystic Seaport, the Museum of America and the Sea und ist Mitglied der ASMA (American Society of Marine Artist). Ihre Bindung an Ihren Heimathafen Travemünde ist ihr sehr wichtig.
Das Plakat der Travemünder Woche wird seit 1997 nach Motiven Ihrer Bilder gestaltet. Das ist einzigartig und Kult zugleich.
Vernissage 01.01.2017 um 15:00 Uhr
Öffnungszeiten:
jeweils 12:00 – 16:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten Besuch des Ateliers nach Vereinbarung möglich!
Kontakt: 0170-8526443
Eintritt: frei
Ort: Atelier Frauke Klatt, Werkhof hinter Landhaus Bode, Fehlingstr. 67, 23570 Lübeck-Travemünde
www.frauke-klatt.de
Foto © Frauke Klatt
06. Januar 2017
Fackelwanderung in Travemünde
Im Dezember und Januar bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt und dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
07. Januar 2017
Salonorchester Leipzig „Salon-Philharmoniker“
Die Salon-Philharmoniker laden zum gemeinsamen Abend im neuen Jahr ein.
Auch beim diesjährigen Neujahrskonzert wird der Besucher wieder das Besondere erwarten können.
Bei diesem Salonorchester handelt es sich um professionelle Orchestermusiker verschiedener renommierter Spitzenorchester Mitteldeutschlands.
Das Genre der Salonmusik verkörpert besonders virtuose, aber auch sentimentale Musik, die sich vorwiegend aus Bearbeitungen zu Pop-Classics von bekannten Melodien aus Oper, Operette, Musical, Film zusammensetzt.
Orchestermusiker aus verschiedenen renommierten Sinfonieorchestern bilden seit 1987 das Ensemble der Salon-Philharmoniker Leipzig. Inzwischen gehören die Herren im schwarzen Smoking und Fliege zu den gefragtesten Orchestern Mitteldeutschlands.
Die Salon-Philharmoniker traten im Bundeskanzleramt und der Staatskanzlei S-A auf und sind durch Radio und Fernsehen bekannt.
Das Salonorchester überzeugt durch seine virtuose Spielkultur mit einem breitgefächerten Repertoire, denn es handelt sich bei den Mitgliedern um Berufsorchestermusiker, deren Professionalität für sich spricht.
Olav Kröger – Flügel
Theodor Toschev – Solovioline
Andreas Teichmann – Violoncello
Frank Köpping – Kontrabass und Ensemble-Leiter
Samstag 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 28,00 €, Vorverkauf: 23,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
Foto © Salon-Philharmoniker
08. Januar 2017
Neujahrskonzert 2017 mit dem Frielinghaus Ensemble
Traditionell bestreitet das Frielinghaus Ensemble die Neujahrskonzerte der Travemünder Kammermusikfreunde.
Opernhafte Melodien für Streicher – Mozart, Rossini, Tschaikowsky
Italienische Opernarien ohne Gesang?
Genau das erwartet die Konzertbesucher beim diesjährigen Neujahrskonzert mit dem Frielinghaus Ensemble.
Kammermusikmusik in Quartett-, Sextett- und Septett-Besetzung, in quasi orchestraler Dimension, haben Mozart, Rossini und Tschaikowsky geschrieben. Und was sie verbindet ist die Liebe und Faszination zur italienischen Oper. Wen wundert es, dass als Nebenprodukt zu großen Opern auch noch instrumentale Werke herausgekommen sind. Als Rossini eine Probenpause durch erkrankte Sänger einlegen musste, war dies seine Freizeitbeschäftigung. Und Tschaikowsky schrieb unter den inspirierenden Eindrücken seines Italienaufenthalts, zurück in der russischen Heimat, jenen Hit „Souvenir de Florence“ für Streichsextett.
Das Frielinghaus Ensemble vereint international ausgezeichnete Kammermusiker, Solisten und Orchestermusiker, die aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland zusammen kommen.
Gustav Frielinghaus erhielt den ECHO Klassik Preis und ist mit dem Amaryllis Quartett weltweit in Konzerten und auf Festivals zu hören und seit etlichen Jahren regelmäßiger Gast mit verschiedenen Kammermusikbesetzungen in Travemünde.
Als Primarius des Amaryllis Quartetts spielt Gustav Frielinghaus regelmäßig in allen großen Konzertsälen und auf vielen bedeutenden Festivals in Europa und weltweit. Dazu zählten Auftritte in der Hamburger Laeiszhalle, im Wiener Musikverein, im Teatro della Pergola Firenze, im Gran Teatro La Fenice di Venezia, in der Dai-ichi Seimei Hall Tokio sowie bei den Schwetzinger Festsspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Heidelberger Frühling.
Seine CD „White“ erhielt 2012 den ECHO Klassik Preis als beste Kammermusikeinspielung des Jahres.
Frielinghaus Ensemble:
Gustav Frielinghaus – Violine
Michael Hsu – Violine
Shasta Ellenbogen – Viola
Ruth Kemna – Viola
Oliver Léonard – Violoncello
Mathis Merkle – Violoncello
Alexandra Hengstebeck – Kontrabass
Sonntag 19:00 Uhr
Eintritt: 12,- €, Mitglieder 10,- €, Vorverkauf 11,- €, Schüler/Studenten 6,- €
die Abendkasse ist ab 18:00 Uhr geöffnet
Vorverkauf:
Kur-Apotheke, Kaiserallee 3a, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-73351
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
Ort: Ballsaal, ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
09. Januar 2017
Literatur zum Feierabend –
„Küsschen, Küsschen, noch ein Küsschen“
Peter Kiritz, Literaturliebhaber vom Priwall, liest in der dritten Veranstaltung aus dem Buch von Roald Dahl : „Küsschen, Küsschen, noch ein Küsschen“.
Montag 17:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei, eine Spende in das DGzRS-Schiffchen ist willkommen.
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.gvt-info.de
13. Januar 2017
Tag der offenen Tür
bei Karola Krueger
Lassen Sie sich inspirieren und informieren Sie sich über Ihren Berufswunsch.
Neue Wege zum Erfolg durch Aus- und Weiterbildung.
Profitieren Sie durch meine langjährige Erfahrung.
Ich berate Sie gerne über eine Ausbildung mit zertifiziertem Abschluss zum/zur:
- Fuß- & Handpfleger/in
- Kosmetiker/in
- Farb- & Stilberater/in
- Visagist/in
Bei Fragen rufen Sie mich bitte unter Tel. 04502-753327 an.
Ihre Karola Krueger
Freitag 10:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: kostenlos
Ort: Karola Krueger, Islandstraße 57, 23570 Lübeck-Travemünde
www.karolakrueger.de
13. Januar 2017
Fackelwanderung in Travemünde
Im Dezember und Januar bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt und dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
14. Januar 2017
Imaani Brown
Stand up-Comedian Imaani Brown ist bekannt für seine ehrliche und authentische Comedy.
„Manchmal geht er eine Spur zu weit, doch seine Pointen sind gut, böse und treffend“, sagt der Tagesspiegel.
Samstag 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Diese Veranstaltung fällt leider aus!!!
Eintritt: 25,00 €, Vorverkauf: 20,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
www.imaani.de
15. Januar 2017
Gottesdienst im Rahmen von CANTATE 2017
2. Sonntag nach Epiphanias
Leitung: Pastor em. Dietrich Wölfel
G. Ph. Telemann (1681-1767): „In allen meinen Taten“ (TVWV 1:928)
Kammermusik von Telemann
Raphaël De Vos – Bariton und Leitung
Vokalquartett
Rocaille-Ensemble Lübeck
Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Versöhnungskirche im Pommernzentrum, Europaweg 3, 23570 Lübeck-Travemünde
18. Januar 2017
Kaffee und mehr:
Travemünde in der Stunde Null – Teil 2
„Wir sind noch einmal davongekommen.“
Ein Bilder-Rückblick anlässlich des Kriegsendes vor 70 Jahren mit Wolf-Rüdiger Ohlhoff.
Das Kaffee und mehr Team des GVT und die GreenKids servieren duftenden Kaffee und leckere Plätzchen.
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 3,- € Nichtmitglieder, 1,- € Mitglieder
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck
www.gvt-info.de
20. Januar 2017
Fackelwanderung in Travemünde
Im Dezember und Januar bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt und dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
21. Januar 2017
Damen-Handball 3. Liga:
TSV Travemünde gegen HSG Jörl-Doppeleiche Viöl
Heimspiel des TSV Travemünde
Samstag 16:30 Uhr
Einlass ist generell eine Stunde vor Spielbeginn.
Eintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Jugendliche und Rentner: 3,00 €
Ermäßigte Dauerkarten sind auf Anfrage an der Kasse zu erhalten.
Ort: Senator-Emil-Possehl-Sporthalle, Steenkamp 32
23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Turn- und Sportverein von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
www.raubmoewen.de
Foto © 54 Grad – Felix König
21. Januar 2017
„Dancing Queen auf Nulldiät“
Abba goes Songcomedy
ein Abba-Chanson Abend mit Ilka Hein und Andreas Reimann
Abba Songs sind für immer – sie gehen ins Ohr, unter die Haut, fassen uns an, bringen uns zum Weinen, Lachen, und zum Mitsingen. Diese Musik macht einfach an, packt die Hüften, ist albern, ernst, intim und erzählt uns von unserem ganz persönlichen (Liebes-er) leben. Nur – was eigentlich genau? Oder wissen sie,
WELCHER konkrete Notruf sich hinter „Sos“ verbirgt?
WARUM weint und warum lügt einer („One of us“),
WAS geschah am Tag, bevor Du kamst – („The Day before you came“)?
WER ist die „Dancing Queen“,
WAS alles nimmt der Gewinner mit sich, wenn er geht („The winner takes it all“) und
WEM gebührt am Ende Dank für all die wunderbare Musik („Thank you for the music“)?
Ilka Hein (voc)
und ihr Pianist haben sich Lieblings-Abba-Songs vorgenommen, sie musikalisch sanft verjazzt, versongt, versoult oder einfach so gelassen – in jedem Fall mit hohem Wiedererkennungsfaktor.
Neu sind die Texte – neben den Original-Strophen hat sich Ilka Hein – dem Publikum ansonsten bekannt als Moderatorin beim MDR – mit ihrem Radio-Kollegen, dem MDR Musikexperten Peter Hofmann daran gemacht, die Worte der Abba Hits in poetische deutsche Versionen zu übertragen.
Endlich kann man eintauchen in die wunderbaren Stories, die die Lieder uns erzählen – so dicht am Original wie möglich und wo nicht, werden die Geschichten einfach neu erfunden.
Aus einem Revolutions-Song (Fernando) wird so schnell mal ein Lied über Männer, die ihrer Frau bei der Diät unfair reingrätschen.
Denn zu Lachen gibt’s bei diesem Abba-Chanson-Abend natürlich auch.
Daneben erfährt man jede Menge über das Leben, die Liebe, den Aufstieg, Ruhm und Ende der sagenhaften Pop- und Liebes-Geschichte der Paare Agnetha und Björn, Anni-Frid und Benny und das in Worten und vor allem in Liedern, die sie bestimmt noch singen werden, wenn sie sich danach wieder auf den Heimweg machen.
Texte: Peter Hofmann / Ilka Hein
Arrangements: Andreas Reimann
Regie: Sandy Gärtner
Samstag 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 28,00 €, Vorverkauf: 23,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
www.facebook.com/AbbaChanson/
27. Januar 2017
Fackelwanderung in Travemünde
Im Dezember und Januar bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt und dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
28. Januar 2017
Westfalia Big Band – 5. Neujahrskonzert
Crossover in Travemünde: Westfalia Big Band präsentiert Daniel Abrunhosa (Violine)
Die Westfalia Big Band (WBB) lädt ein zu ihrem traditionellen Neujahrskonzert am 28. Januar 2017 in das MARITIM Strandhotel Travemünde. Das beliebte Orchester, das seit Anfang der 90er Jahre erfolgreiche Konzerte im Ostseebad verbuchen kann, präsentiert zum 5. Winter- konzert ein ganz besonderes Highlight: Mit dem jungen, portugiesischen Violinisten Daniel Abrunhosa von der Lübecker Musikhochschule darf sich das Publikum auf einen Solisten freuen, der zusammen mit den WBB-Musikern ein hochkarätiges Programm erarbeitet hat.
Die Arrangements für dieses ungewöhnliche Crossover-Projekt stammen aus der Feder von Orchesterchef Hans-Josef Piepenbrock. Der Bandleader hierzu: „In meiner Band gab es bisher noch keine klassischen Streichinstrumente auf der Bühne. Nie zuvor habe ich für Big Band und Geige arrangiert. Es war eine wunderbare Erfahrung, denn schnell wurde mir klar, wie reizvoll diese ungewöhnliche Klangverbindung ist.“
Entsprechend groß ist die Vorfreude
auf das Konzert-Erlebnis beim Solisten und Bandleader wie bei den Musikern. Mit dem „Air“ aus der 3. Orchestersuite von Johann Sebastian Bach und dem nicht minder berühmten „Csardas“ von Vittorio Monti gibt es ein Programm, das nicht nur Klassikliebhaber begeistert. Mit diesen Meisterwerken wird Daniel Abrunhosa seine Musikalität und technische Brillanz eindrucksvoll zum Ausdruck bringen.
In bewährter Weise präsentiert die WBB ihr Bühnenprogramm: Neben guter und gut gemachter Musik mit zahlreichen neuen Songs und Höhepunkten – wie die „Musical-Show“ – gibt es wie immer Entertainment vom Feinsten. Im großen Maritim-Saal an der Trelleborgallee wollen die Musiker mit ihrem Orchesterchef Hans-Josef Piepenbrock in gewohnt guter Stimmung einmal mehr sämtliche Register ihres Könnens ziehen und die Besucher mit einer eindrucksvollen Show faszinieren. Wer die Band kennt, der weiß, dass dabei immer auch die Spielfreude der Akteure und die Leidenschaft für die Musik eine ganz zentrale Rolle spielen.
Begeisterung und Emotionen sind garantiert, wenn die Musiker ein musikalisches Feuerwerk an akustischen und optischen Genüssen auf die Maritim-Bühne zaubern. Da macht Zuhören und Zuschauen gleichermaßen Spaß. Wie eine Perlenkette reihen sich die Highlights aneinander zu einem einzigartigen Live-Event, das am Ende der Show noch lange nachklingt.
Samstag 15:00 Uhr
Eintritt: Tageskasse 20,- €/Vorverkauf 16,- € (zzgl. VV-Gebühren)
Vorverkauf:
MARITIM Strandhotel, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-890
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
Foto-Quelle Braz, Vorderreihe 35, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-6305
Rosenhof, Mecklenburger Landstraße 2, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Konzertkasse im Hause Hugendubel, Königstr. 67 a, 23552 Lübeck, Tel. 0451-702320
Telefonischer Kartenservice: 04502-888 835
Online: www.luebeck-ticket.de und unter www.eventim.de
Ort: Saal Maritim, MARITIM Strandhotel, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
Infos: www.westfalia-big-band.de
Foto © Westfalia Big Band
29. Januar 2017
GeoPark:
Frische Steine hat das Kliff
Sturmumtost ist das Kliff, Wellen branden an das Ufer, seit Jahrtausenden nagt das Meer an diesem Kliff. Gerade jetzt im Winter ist die beste Zeit sich das Kliff einmal genauer anzusehen.
Die Wasserhochstände der letzten Wochen haben wieder für spektakuläre Veränderungen der Küste gesorgt. Frische Steiluferabbrüche und völlig veränderte Strände sind die Folge.
Nun kommen Steine zutage, die seit der letzten Eiszeit hier verborgen lagen und die vielleicht noch nie ein Mensch gesehen hat. Steine mit Gletscherschrammen, die aussehen als wäre gestern erst der Gletscher darüber gefahren sind jetzt keine Seltenheit am Strand.
In wenigen Wochen sind diese fragilen Zeugen der letzten Eiszeit wahrscheinlich schon zerstört durch die erosive Tätigkeit des Wasser und des Sandes. Daher ist jetzt die beste Zeit zum Sammeln und dabei etwas über die geologischen Zusammenhänge zu erfahren.
Sonntag 12:00 – 13:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Nur mit Anmeldung unter Tel. 0151-26936168
Treffpunkt: Haus Seeblick, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
Weitere Informationen unter:
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © Rolf Konkel
31. Januar 2017
Vortrag
Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
Ein aktuelles Gerichtsurteil des Bundesgerichtshofes lässt viele Patientenverfügungen unwirksam werden.
Rechtsanwalt Dr. rer. med. Thomas Ruppel informiert in einem Vortrag über notwendige Nachbesserungen, um im Zweifelsfall keine unwirksame Patientenverfügung zu haben.
Weitere Themen:
– Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung. Was ist was? Wo sind die Unterschiede?
– Kann mein Ehegatte mich vertreten?
– Wünsche, Werte, Ängste. Welche Alternativen gibt es zu Ankreuz-Patientenverfügungen?
– Was muss außer medizinischen Fragen noch geregelt werden?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls kostenfrei gesorgt.
Deshalb wird um eine kurze Anmeldung gebeten unter Tel. 0451-29366500 oder kanzlei@gesundheitsrecht.de.
Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr
EIntritt: frei
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck
Infos: www.gesundheitsrecht.de
weiter zum Februar »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.