Travemünde Veranstaltungen
Dezember 2016
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Dezember 2016
- Lebendiger Adventskalender
- Adventsfloristik aus Naturmaterialien
- Barmusik gespielt von Rainer A. Dachner
- Tag der offenen Tür bei Karola Krueger
- Handgemacht – Kunst- und Handwerkermarkt
- Fackelwanderung in Travemünde
- Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden auf Hof Thorn
- Damen-Handball 3. Liga: TSV Travemünde gegen Buxtehuder SV II
- Achim Brock erzählt eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens
- From New Orleans to Chicago The way of Gospel, Blues and Jazz
- Kantaten-Gottesdienst: Heinrich Schütz und seine Schüler
- Weihnachtsrevue
- Nikolaus-Event bei Karola Krueger
- Handgemacht – Kunst- und Handwerkermarkt
- Fackelwanderung in Travemünde
- Kabarett Alma Hoppe „FRONTALSCHADEN“ Männerwirtschaft 3 – Faustdicke Wahrheiten
- Kirche mit Kindern
- Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden auf Hof Thorn
- Adventszauber an der Trave
- Klaus Eversberg (vor) weihnachtliche, satirische Betrachtungen
- J.S. Bach: Weihnachts-Oratorium Teile 1 – 3
- Travemünd’s Küstenwiehnacht
- Handgemacht – Kunst- und Handwerkermarkt
- Fackelwanderung in Travemünde
- Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden auf Hof Thorn
- Räuber Hotzenplotz und Adventszauber an der Trave
- Fackelwanderung in Travemünde
- Heiligabend am Alten Leuchtturm
- Kantaten-Gottesdienst: Heinrich Schütz und seine Schüler
- Neujahrsgarten – Winterzauber am Meer
- Handgemacht – Kunst- und Handwerkermarkt
- Fackelwanderung in Travemünde
- Silvester am Meer – Lübecks größte Open-Air-Party
- Großes Silvesterfeuerwerk
01. – 24. Dezember 2016
Lebendiger Adventskalender
Vom 1. bis zum 23. Dezember öffnet sich in Travemünde um 18 Uhr eine Tür oder ein Fenster des lebendigen Adventskalenders.
An Heiligabend gibt es um 14:30 Uhr in der St. Lorenz-Kirche einen Gottesdienst mit Krippenspiel.
Geschichten werden erzählt, Gedichte vorgetragen oder Lieder gesungen.
Jeder kann vorbeikommen und mit Gästen und Nachbarn Klönschnack halten.
Nachfolgend die Termine und Adressen der Adventskalenders.
Lebendiger Adventskalender Travemünde: | |||
Do | 01. | Torstr. 6 | Familie Lüders |
Fr | 02. | Usedomweg 4 | Frau Baumann und Frau Spindeldreier |
Mo | 05. | Teutendorfer Weg 10k | Kita Küstenknirpse |
Di | 06. | Teutendorfer Weg 10h | Konfirmanden-Gruppe und Pastorin Baar |
Mi | 07. | Scheteligstr. 8 | Familie Iven |
Do | 08. | Mecklenburger Landstr. 2 -12 | Rosenhof Travemünde |
Fr | 09. | Kurgartenstr. 79 – 81, Seiteneingang | Familie Krause |
Mo | 12. | Jahrmarktstr. 14, Gemeindehaus | Gemischter Chor der Travemünder Liedertafel |
Di | 13. | Ivendorfer Landstr. 68 | Familie Kallmeyer |
Mi | 14. | Rose 3, St. Georg | Frauengruppe der St. Georg Gemeinde |
Do | 15. | Torstr. 1, Gesellschaftshaus | Team Radio Travemünde |
Fr | 16. | Vogteistr. 22 | Evangelische Jugend Travemünde |
Mo | 19. | St.-Jürgen-Str. 19 | Familie Kanow |
Di | 20. | Am Dreilingsberg 21 | Vorwerker Diakonie |
Mi | 21. | Teutendorfer Weg 10h | Familie Baar/Frieb-Preis |
Do | 22. | Distelkrog 5 | Frau Heine |
Fr | 23. | Jahrmarktstr. 14, Geschmücktes Fenster | gestaltet von Konfirmandinnen und Konfirmanden |
Sa | 24. | St. Lorenz-Kirche | Krippenspiel |
01. Dezember 2016
Adventsfloristik aus Naturmaterialien
Wir fertigen Kränze und Gestecke aus Naturmaterialien an.
Der Kreativität der Teilnehmer sind keine Grenzen gesetzt.
Das Material wird gestellt.
Zielgruppe: Erwachsene
Leitung: Petra Freistein, LPV
Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
max. 10-15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Ulrike Westphal, LPV
01. Dezember 2016
Barmusik gespielt von Rainer A. Dachner
Im Strandbahnhof Travemünde ist was los!
Donnerstag 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Bahnhof Lübeck-Travemünde Strand, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
02. Dezember 2016 und 13. Januar 2017
Tag der offenen Tür
bei Karola Krueger
Lassen Sie sich inspirieren und informieren Sie sich über Ihren Berufswunsch.
Neue Wege zum Erfolg durch Aus- und Weiterbildung.
Profitieren Sie durch meine langjährige Erfahrung.
Ich berate Sie gerne über eine Ausbildung mit zertifiziertem Abschluss zum/zur:
- Fuß- & Handpfleger/in
- Kosmetiker/in
- Farb- & Stilberater/in
- Visagist/in
Bei Fragen rufen Sie mich bitte unter Tel. 04502-753327 an.
Ihre Karola Krueger
Freitag 10:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: kostenlos
Ort: Karola Krueger, Islandstraße 57, 23570 Lübeck-Travemünde
www.karolakrueger.de
02. – 04. Dezember 2016
Handgemacht – Kunst- und Handwerkermarkt
Lübecks kleinster Weihnachtsmarkt findet an allen Adventwochenenden im herrlichen Glasterminal an der Travemünder Vorderreihe statt. Hier in schönster Lage treffen sich jeweils von Freitag bis Sonntag 30 besondere Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter leckerer Dinge.
Die Aussteller sind zum Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen.
Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Accessoires wie Tücher, Stulpen oder auch Taschen. Die Schmuckdesigner zeigen ein ausgefallenes Angebot an Silberschmuck, Schmuck aus handgemachten Glasperlen, Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Dazu viele Accessoires bis hin zu Ledertaschen und Beuteln, Gürteln, Tüchern, Schals und Stulpen, Mützen und Hüte. Gesundheits-Wohlfühl-Körnerkissen, verschiedenste Dekorationen für Haus und Garten. Briefpapiere und Geschenkverpackungen, Bilder und maritime Fotografien.
Verschiedene Künstler zeigen Ihr Handwerk vor Ort.
Die Dresdener Bürstenmanufaktur ist eine der letzten Ihrer Art. Hier gibt es robuste Besen, Bürsten und Pinsel. Aus Buchholz kommt Karina Weiß.
Die Glasdesignerin zeigt vor der offenen Flamme die Herstellung von bunten Glasperlen aus Muranoglas. Diese lassen sich dann zu herrlichen Ketten und Armbändern zusammenfügen.
Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie Bonbons, Gebäck, Lakritze, Liköre, Öle, Gewürze, Feinkostartikel und Dips.
Im Außenbereich findet man handwerklich gefertigte Schmiedearbeiten und Stahlfackeln und natürlich eine abwechslungsreiche Gastronomie mit Glühwein und anderen wärmenden Heißgetränken, die man direkt an der Hafenkante in warmen beheizten Pagoden genießen kann.
Zum Greifen nah ziehen die riesigen Fährschiffe auf dem Weg nach Skandinavien hier vorbei.
Freitag – Sonntag jeweils 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Kreuzfahrtterminal, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
02. Dezember 2016
Fackelwanderung in Travemünde
Im Dezember und Januar bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt und dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
03. und 04. Dezember 2016
Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden auf Hof Thorn
An drei Adventswochenenden findet in unserer großen Scheune ein Weihnachtsmarkt statt.
Es erwartet Sie ein weihnachtlicher Basar, wärmende Leckereien und ein buntes Programm für Kinder mit Weihnachtsmann, Lagerfeuer, einer Strohhöhle und sonntags Rundfahrten mit dem Oldtimertrecker.
jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Familie Thorn, Ovendorfer Str. 25
23570 Travemünde/Ivendorf, Tel. 04502-2208
www.hof-thorn.de
Text und Foto © Hof Thorn
03. Dezember 2016
Damen-Handball 3. Liga:
TSV Travemünde gegen Buxtehuder SV II
Heimspiel des TSV Travemünde
Samstag 16:30 Uhr
Einlass ist generell eine Stunde vor Spielbeginn.
Eintritt:
Erwachsene: 6,00 €
Jugendliche und Rentner: 3,00 €
Ermäßigte Dauerkarten sind auf Anfrage an der Kasse zu erhalten.
Ort: Senator-Emil-Possehl-Sporthalle, Steenkamp 32
23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Turn- und Sportverein von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
www.raubmoewen.de
Foto © 54 Grad – Felix König
03. Dezember 2016
Achim Brock erzählt eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens
Presse:
Wohltätigkeit führt zum eigenen Glück
Ein altes Weihnachtsmärchen, erzählt im Kulturbahnhof Bad Breisig
Bad Breisig.
Englischer Humor hat seine Eigenart – englischen Märchen geht es ebenso. Jedenfalls ist das „Weihnachtslied in Prosa“ des britischen Romantikers Charles Dickens voll von düsteren Szenarien. Die fantasievolle Geschichte um den alten Geizhals und unangenehmen Zeitgenossen Scrooge, der mittels dreier Geister vom Fiesling zum Wohltäter mutiert, ist geeignet, so manche Gänsehaut zu erzeugen.
Um diese Story spannend und unterhaltend herüberzubringen, bedarf es eines so grandiosen Erzählers, wie er sich in dem Schauspieler Achim Brock im quellenstädtischen Jugend- und Kulturbahnhof präsentierte. Ausdrucksvoll und gestenreich trug er Dicken’s skurrile Weihnachtsgeschichte vor. Nein: Er las sie nicht ab, er erzählte und spielte das mit poetisch geschildertem, von überraschenden Momenten strotzendem Märchen über zwei Stunden „aus dem Kopf“.
Im Outfit wie der böse Mephisto daher kommend, mit schwarzem Frack, wehendem Rockschoß, weißen Handschuhen und Zylinder, dazu Furcht einflößend geschminkt – so wirkte der die Kunst des Erzählens grandios beherrschende Schauspieler als das veritable schlechte Gewissen des alten Griesgrams. Dessen Leben ist von Geiz, Neid und Menschenhass beherrscht. Seinen Mitarbeiter Bob Cratchit knechtet er und seinen Neffen Fred beargwöhnt er und demütigt ihn – bar jeden Gefühls für die weihnachtliche Friedensbotschaft.
Bis ihm am Weihnachtsabend vor dem Kamin der Geist des lange vorher verstorbenen, einst ebenso umtriebigen Geschäftsfreundes Marley erscheint und dem Fiesling ein niederschmetterndes Beispiel gibt: Marley geistert wegen seiner einstigen Untaten in Ketten geschmiedet durch die Zeiten. Der so Verdammte gibt jedoch dem alten Scrooge letzte Hoffnung: Er kündigt ihm das Treffen mit drei Geistern an, die ihm seine Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft vor Augen führen. Die Begegnung mit den Geistern ist für den Alten mit viel unterschiedlicher Erinnerung, aber auch Peinlichkeiten verbunden. Der Geist früherer Weihnacht führt zum grundsätzlich glücklichen Wiedersehen mit Familie und einstigen Weggefährten.
Schlimm ist die vom zweiten Geist arrangierte Begegnung mit der aktuellen Weihnacht – der Griesgram hat allen Grund, die glücklichen Leute unter dem Weihnachtsbaum zu beneiden.
Den Anstoß zum Umdenken bringt der dritte, der Geist der Zukunft. Er macht dem Alten die Erbärmlichkeit seiner Lebensumstände klar und bringt ihn zur Einsicht, wie viel eigenes Glück man durch Wohltaten gegenüber anderen empfinden kann.
Also: Ein hehres Ziel, das an Aktualität der gegenwärtigen Umstände in der Welt nichts zu wünschen übrig lässt. Der nahezu enthusiastische Beifall des Auditoriums im quellenstädtischen historischen Bahnhof gilt sowohl der schauspielerischen Leistung von Achim Brock als auch den moralischen Rippenstößen des fast 200 Jahre alten, und doch so aktuellen Weihnachtsmärchens von Charles Dickens.
Iserlohner Kreisanzeiger, Jan 2015
Frohe Weihnachten Onkel Scrooge!
Samstag 18:00 Uhr
Eintritt: 5,- €
Ort: Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
03. Dezember 2016
From New Orleans to Chicago
The way of Gospel, Blues and Jazz
Am Samstag, 3. Dezember werden drei hochkarätige Musiker aus dem Rhein-Main-Gebiet ihr schon für den 12. November angekündigtes Gastspiel, das wegen des undichten Daches verschoben werden musste, nun im Kulturbahnhof auf die Bühne bringen.
Selten präsentiert sich traditioneller Jazz so kraftvoll und zeitlos. Zusammen mit dem Ausnahmepianisten Mike Schoenmehl und dem afroamerikanischen Gospelsänger Ardell Johnson beschwört Saxofonist Stephan Völker eine abenteuerliche Epoche des Jazz.
Der Jazz nahm zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen Weg von den Freudenhäusern in New Orleans über die illegalen „Speakeasy“-Kneipen von Chicago bis in die noblen Ballrooms von New York. Louis Armstrong trieb den New-Orleans-Jazz zur Blüte und öffnete ihn zugleich für neue Ideen. Duke Ellington erfand seinen Jungle-Sound und entwickelte jenen Orchesterstil, der in den 1930er Jahren Jazz und populäre Musik zu Synonymen werden ließ.
Unvergessene Songs der „Goldenen Ära des Jazz“ wie W.C. Handys „St. Louis Blues“, “Sweet Georgia Brown” oder Nat King Coles „Straighten up and fly right“ aus den 1950er Jahren präsentieren Stephan Völker am Saxofon, Mike Schoenmehl am Piano und der Gospel- und Bluessänger Ardell Johnson.
Ardell Johnson aus Chicago, der Blues und Boogie Pianist Mike Schoenmehl und der Saxofonist Stephan Völker
Samstag 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 25,00 €, Vorverkauf: 20,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
Foto © Ernst Gerstle
04. Dezember 2016
Kantaten-Gottesdienst:
Heinrich Schütz und seine Schüler
Heinrich Schütz „Meine Seele erhebt den Herren (Deutsche Magnificat) SWV 344
Orgelkonzert F-Dur von G. Fr. Händel (Kuckuck und Nachtigall) HWV 295
Leitung: Astrid Utz
Rocaille-Ensemble, Lübeck
Orgel: Béla Riehl
Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Versöhnungskirche im Pommernzentrum, Europaweg 3, 23570 Lübeck-Travemünde
04. Dezember 2016
Weihnachtsrevue
Und am Sonntag, 2. Advent werden besondere Künstler auf der Bühne stehen und eine Weihnachtsrevue, die ihres gleichen sucht, dem Publikum präsentieren.
Die überaus bekannte Sopranistin Nicole Mühle, die internationla auftritt, wird den musikalischen Teil des Abends bestreiten. Dabei wird sie von Maximilian Kraft am Piano begleitet. Unterstützung erfahren die beiden durch den Gemischten Chor der Travemünder Liedertafel, der vom Chorleiter Stephan Fleck am Piano sitzend geleitet wird.
Abgerundet wird der Abend durch den Schauspieler Klaus Eversberg, der in eine weihnachtliche Geschichte eingewoben, das Stück eröffnet.
Doch zuvor wird durch Marion Lemke-Stark der Brief der kleinen Virginia verlesen, die vor über hundert Jahren an die New Yorker SUN schrieb, mit der Frage, ob es einen Weihnachtsmann gäbe und darauf die durch den Chefredakteuer veranlasste, heute überaus bekannte Antwort bekam.
Alles in allem eine weihnachtlich einstimmende Veranstaltung mit Kerzenschein, Christstollen, Dominosteinen, weihnachtlicher Musik – live gesungen und gespielt -, eingebettet in eine wunderbare Geschichte.
Nicole Mühle – Sopranistin
Maximilian Kraft – Pianist
Klaus Eversberg – Schauspieler
Der Gemischte Chor aus Travemünde
Marion Lemke-Stark – Erzählerin
Sonntag 18:00 Uhr
Eintritt: 28,00 €, Vorverkauf: 23,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
Foto © Karin Zajonc
06. Dezember 2016
Nikolaus-Event
bei Karola Krueger
Lernen Sie in angenehmer, ungezwungener Atmosphäre eine Top-Pflegekosmetik inkl. Hauttypanalyse kennen.
Probieren Sie die Produkte vor Ort aus und genießen Sie die 90-Tage-Zufriedenheitsgarantie im Kosmetik-Institut Karola Krueger.
Für Getränke ist gesorgt.
Außerdem wartet ein Nikolaus-Geschenk nach dem Pflege-Event auf Sie!
Begrenzte Plätze!
Bitte rechtzeitig anmelden Tel. 04502-753327
Ihre Karola Krueger
Freitag 18:00 – 21:00 Uhr
Teilnahme: kostenlos
Ort: Karola Krueger, Islandstraße 57, 23570 Lübeck-Travemünde
www.karolakrueger.de
09. – 11. Dezember 2016
Handgemacht – Kunst- und Handwerkermarkt
Lübecks kleinster Weihnachtsmarkt findet an allen Adventwochenenden im herrlichen Glasterminal an der Travemünder Vorderreihe statt. Hier in schönster Lage treffen sich jeweils von Freitag bis Sonntag 30 besondere Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter leckerer Dinge.
Die Aussteller sind zum Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen.
Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Accessoires wie Tücher, Stulpen oder auch Taschen. Die Schmuckdesigner zeigen ein ausgefallenes Angebot an Silberschmuck, Schmuck aus handgemachten Glasperlen, Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Dazu viele Accessoires bis hin zu Ledertaschen und Beuteln, Gürteln, Tüchern, Schals und Stulpen, Mützen und Hüte. Gesundheits-Wohlfühl-Körnerkissen, verschiedenste Dekorationen für Haus und Garten. Briefpapiere und Geschenkverpackungen, Bilder und maritime Fotografien.
Verschiedene Künstler zeigen Ihr Handwerk vor Ort.
Die Dresdener Bürstenmanufaktur ist eine der letzten Ihrer Art. Hier gibt es robuste Besen, Bürsten und Pinsel. Aus Buchholz kommt Karina Weiß.
Die Glasdesignerin zeigt vor der offenen Flamme die Herstellung von bunten Glasperlen aus Muranoglas. Diese lassen sich dann zu herrlichen Ketten und Armbändern zusammenfügen.
Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie Bonbons, Gebäck, Lakritze, Liköre, Öle, Gewürze, Feinkostartikel und Dips.
Im Außenbereich findet man handwerklich gefertigte Schmiedearbeiten und Stahlfackeln und natürlich eine abwechslungsreiche Gastronomie mit Glühwein und anderen wärmenden Heißgetränken, die man direkt an der Hafenkante in warmen beheizten Pagoden genießen kann.
Zum Greifen nah ziehen die riesigen Fährschiffe auf dem Weg nach Skandinavien hier vorbei.
Freitag – Sonntag jeweils 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Kreuzfahrtterminal, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
09. Dezember 2016
Fackelwanderung in Travemünde
Im Dezember und Januar bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt und dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
09. Dezember 2016
Kabarett Alma Hoppe
„FRONTALSCHADEN“
Männerwirtschaft 3 – Faustdicke Wahrheiten
Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker allein zu Haus. In Ihrer Männer-WG.
Noch immer. Sie streiten und nerven sich wie in ihren besten Tagen.
Nach dem riesigen Erfolg der ersten beiden Teile dieser kabarettistischen Männer-Saga gibt es nun endlich den dritten Teil: Brandneue faustdicke Wahrheiten und andere Lügen mit Frontalschaden. Dabei kennen sie keinerlei Beißhemmung. Aber der Streit zu Haus reicht ihnen nicht mehr.
Denn leider verändert sich weder ihre WG noch die Gesellschaft nach Ihren Wünschen. Im Gegenteil. Genervt von Langeweile, organisierter Dummheit, Fremdenhass, EU-Krisen und ihrem kaputten Kühlschrank beschließen sie noch einmal – wie früher – Großes zu bewegen. Sie trollen mit anarchischem Witz durch Polit-Veranstaltungen, entstauben mit sichtbarem Vergnügen die aktuellen Debatten. Und wehe, es begegnet ihnen ein „besorgter Bürger“.
Sie wissen: Die Hauptaufgabe der Politik besteht darin, Aufgaben zu erfinden, mit denen man Politiker beschäftigen kann. Aber was hilft das? Die Politik kommt zwar nie zu spät, die Probleme aber kommen immer zu früh. Ihre WG wird zum engagierten Planungsstab und zum Tummelplatz skurriler Figuren. Und zum Ort hochmotivierten Scheiterns. Eine höchst unterhaltsame Mixtur aus Politik- und Gesellschaftssatire mit hohem Spaß-Faktor. Denn schließlich ist da noch dieses Nachbarschaftsfest und die alte Frage: Wer macht den eigenen Dreck weg?
„Ein Feuerwerk an Geistesblitzen. Nichts flößt dem kreativen Duo nur den Hauch von Respekt ein. Gerade mit dieser Flapsigkeit ist das ungeheuer komisch: Es entsteht eine köstliche Melange aus scheinbarem Nonsens und intelligenter Tiefenschärfe.“ (Lüneburger Zeitung)
„Dem Schlagabtausch im Dauerfeuer bewahren Loenicker und Petersen einen leichten, improvisiert wirkenden Charakter und lassen die Sketche zuweilen spielerisch ins Absurde kippen.“ (Abendblatt)
„Der Erfolg liegt in der Vielfalt der künstlerischen Mittel und dem Einfallsreichtum in der Gestaltung der auftretenden Figuren.“ (Hamburger Morgenpost)
Mit anderen Worten:
Bester aktueller Frontalschaden, köstliches konfliktverhaktes Kollisions-Kabarett.
Kopf einschalten, hingehen, Spaß haben! Dieses seltsame Paar sorgt für beinhartes, staubtrockenes und besenreines Vergnügen.
Mit Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker
Regie: Dr. Sabine Dissel
Freitag 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 28,00 €, Vorverkauf: 23,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
10. Dezember 2016
Kirche mit Kindern
O Tannenbaum
Geschichten, Lieder und Bastelwerkstatt rund um den Tannenbaum
Zu dieser Advents-Kinderkirche sind ganz besonders Großeltern und Enkel willkommen.
Samstag 10:00 – 12:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Gemeindehaus, Teutendorfer Weg 10h, 23570 Lübeck-Travemünde
10. und 11. Dezember 2016
Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden auf Hof Thorn
An drei Adventswochenenden findet in unserer großen Scheune ein Weihnachtsmarkt statt.
Es erwartet Sie ein weihnachtlicher Basar, wärmende Leckereien und ein buntes Programm für Kinder mit Weihnachtsmann, Lagerfeuer, einer Strohhöhle und sonntags Rundfahrten mit dem Oldtimertrecker.
jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Familie Thorn, Ovendorfer Str. 25
23570 Travemünde/Ivendorf, Tel. 04502-2208
www.hof-thorn.de
Text und Foto © Hof Thorn
10. und 11. Dezember 2016
Adventszauber an der Trave
Der Adventszauber hält Einzug auf der der Terrasse der Marina:
In der Adventszeit können sich Groß und Klein beim Weihnachtsbaumkauf mit Glühweinspezialitäten und Kinderpunsch wärmen und den schönsten Christbaum für die Familie aussuchen.
Dazu gibt es Kartoffelpuffer oder Suppe und zum Nachtisch frische Waffeln oder Butter- und Mohnstollen.
Der Weihnachtsmann kommt an jedem Samstag und Sonntag von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr und liest den Kindern am Kamin Geschichten vor.
Jeden Adventssonntag wird außerdem von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr festliche Live-Musik gemacht.
Weihnachtsbaumverkauf – kostenloser Lieferservice in Travemünde – außer Priwall (Fährgebühr)
Eintritt: frei
Ort: Marina Travemünde, Trelleborgallee 2a, 23570 Lübeck-Travemünde
www.marina-travemuende.de
10. Dezember 2016
Klaus Eversberg
(vor) weihnachtliche, satirische Betrachtungen
Eine heitere Sicht auf Weihnachten, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Samstag 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt: 15,00 €, Vorverkauf: 10,00 € (zzgl. Gebühr)
Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-309754
Welcome Center im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-99890-152/-153/-154
donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Telefon Theaterkasse: 04502-7887150
online Tickets www.kulturbuehne-travemuende.de
Ort: Kulturbahnhof Travemünde, Vogteistr. 13, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
www.kulturbuehne-travemuende.de
11. Dezember 2016
J.S. Bach: Weihnachts-Oratorium Teile 1 – 3
Rebecca-Ji Eun Kwon – Sopran
Barbara Rohlfs – Alt
Tim Karweick – Tenor
Lucas Kunze – Bass
Mitglieder der Lübecker Philharmoniker
St. Lorenz-Kantorei Travemünde
Leitung: Dirigent KMD Hans-Martin Petersen
Sonntag 16:00 – 19:30 Uhr
Eintritt: ab 10,- €
Kartenvorverkauf: www.luebeck-ticket.de
Ort: St. Lorenz-Kirche Travemünde, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
16. – 18. Dezember 2016
Travemünd’s Küstenwiehnacht
In einer Kulisse wie sie stimmungsvoller nicht sein kann, zelebrieren wir vom 16. bis 18. Dezember die maritime Küsten-Wiehnacht im und am historischen Strandbahnhof vom Seebad Travemünde.
Ob kulinarische Highlights, weihnachtliche Geschenk-Ideen, frisch geschlagene Nordmanntannen, das weihnachtliche Rahmenprogramm oder der tägliche Nikolaus im Sonderzug, der für leuchtende Kinderaugen sorgt, freuen Sie sich auf diese stimmungsvolle und maritime Vorweihnacht im Seebad Travemünde, dem weihnachtlichen Hotspot in der Lübecker Bucht.
Küsten-Wiehnacht – Kulinarisches aus dem Norden
Mit diversen Spezialitäten aus dem Bereich Nordisch GUT möchten wir das anspruchsvolle Travemünder Publikum auf das Angenehmste verwöhnen. Ob Flammlachs, direkt vor Ort auf Buchenholz geräuchert, oder regionale Würste & Steaks vom offenen Schwenkgrill, ob Räucherfisch aus dem Plöner See oder leckere Fischbrötchen, ob frisch zubereitete Crêpes mit diversen Beilagen oder hausgemachter Küstenpunsch, ob Dornfelder Glühwein direkt vom Winzer aus Rheinland Pfalz, Sanddorn- Punsch oder das Travemünder Hafenbier, unsere Caterer verwöhnen auch Ihren Gaumen.
Küsten-Wiehnacht – schöne Geschenk-Ideen & frische Nordmanntannen
Ob Handgemachtes von unseren vielfältigen Hobby-Künstlerinnen aus der Region, elegantes Schmuck-Design, modische Winter-Textilien, Design aus der Manufaktur Holzkind, Obstbrände aus der Region, Feuerschalen oder weihnachtliche Geschenk-Ideen, unsere Aussteller / Innen im historischen Strandbahnhof machen Lust auf Weihnachten.
Frisch geschlagene Nordmanntannen aus dem Segeberger Forst warten darauf bei Ihnen als geschmückter Weihnachtsbaum ein neues Heim zu finden.
Küsten-Wiehnacht – weihnachtliches Programm & spannende Aktionen
Täglich um 17:00 Uhr freuen wir uns auf Weihnachts-Spaß mit dem Entertainer und Moderator KüstenJörn. Mit den schönsten norddeutschen Weihnachtsliedern und tollen Preisen bei seinem kostenlosen Gewinnspiel sorgt er für weihnachtliche Stimmung.
Ein weiteres Highlight wird der tägliche Nikolaus sein, der um ca. 16:30 Uhr mit dem Zug im historischen Strandbahnhof eintrifft. Er hat natürlich so manche Leckerei für die Kinder dabei.
An allen Tagen sorgt eine dezente Beschallung mit weihnachtlichen Klängen für die optimale Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Am Samstag können Sie sich von 13:00 bis 16:00 Uhr auf das internationale Christmas-Programm von Peter Strothmann freuen. Mit Violine, Saxophon und Stimme verzaubert er sein Publikum.
Am Sonntag freuen wir uns auf den Rollerclub Bäderbande aus Lübeck, die beim Nikolaus-Rollern einiges für die Kinder mitbringen.
Ab 15:00 Uhr begrüssen wir dann den weltweit bekannten Passat Chor bei seinem Heimspiel mit einem weihnachtlichen Shanty-Programm.
Die IG Faire Gastronomie (Hein Mück & Fietsche Fischer’s) freut sich auf ein tolles Fest.
Freitag 11:00 – 19:00 Uhr
Samstag 11:00 – 22:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Travemünde
Veranstalter: Büttner/Zöllner-Quanz GbR
16. – 18. Dezember 2016
Handgemacht – Kunst- und Handwerkermarkt
Lübecks kleinster Weihnachtsmarkt findet an allen Adventwochenenden im herrlichen Glasterminal an der Travemünder Vorderreihe statt. Hier in schönster Lage treffen sich jeweils von Freitag bis Sonntag 30 besondere Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter leckerer Dinge.
Die Aussteller sind zum Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen.
Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Accessoires wie Tücher, Stulpen oder auch Taschen. Die Schmuckdesigner zeigen ein ausgefallenes Angebot an Silberschmuck, Schmuck aus handgemachten Glasperlen, Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Dazu viele Accessoires bis hin zu Ledertaschen und Beuteln, Gürteln, Tüchern, Schals und Stulpen, Mützen und Hüte. Gesundheits-Wohlfühl-Körnerkissen, verschiedenste Dekorationen für Haus und Garten. Briefpapiere und Geschenkverpackungen, Bilder und maritime Fotografien.
Verschiedene Künstler zeigen Ihr Handwerk vor Ort.
Die Dresdener Bürstenmanufaktur ist eine der letzten Ihrer Art. Hier gibt es robuste Besen, Bürsten und Pinsel. Aus Buchholz kommt Karina Weiß.
Die Glasdesignerin zeigt vor der offenen Flamme die Herstellung von bunten Glasperlen aus Muranoglas. Diese lassen sich dann zu herrlichen Ketten und Armbändern zusammenfügen.
Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie Bonbons, Gebäck, Lakritze, Liköre, Öle, Gewürze, Feinkostartikel und Dips.
Im Außenbereich findet man handwerklich gefertigte Schmiedearbeiten und Stahlfackeln und natürlich eine abwechslungsreiche Gastronomie mit Glühwein und anderen wärmenden Heißgetränken, die man direkt an der Hafenkante in warmen beheizten Pagoden genießen kann.
Zum Greifen nah ziehen die riesigen Fährschiffe auf dem Weg nach Skandinavien hier vorbei.
Freitag – Sonntag jeweils 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Kreuzfahrtterminal, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
16. Dezember 2016
Fackelwanderung in Travemünde
Im Dezember und Januar bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt und dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
17. und 18. Dezember 2016
Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden auf Hof Thorn
An drei Adventswochenenden findet in unserer großen Scheune ein Weihnachtsmarkt statt.
Es erwartet Sie ein weihnachtlicher Basar, wärmende Leckereien und ein buntes Programm für Kinder mit Weihnachtsmann, Lagerfeuer, einer Strohhöhle und sonntags Rundfahrten mit dem Oldtimertrecker.
jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Familie Thorn, Ovendorfer Str. 25
23570 Travemünde/Ivendorf, Tel. 04502-2208
www.hof-thorn.de
Text und Foto © Hof Thorn
17. und 18. Dezember 2016
Räuber Hotzenplotz und Adventszauber an der Trave
Der Adventszauber hält Einzug auf der der Terrasse der Marina:
In der Adventszeit können sich Groß und Klein beim Weihnachtsbaumkauf mit Glühweinspezialitäten und Kinderpunsch wärmen und den schönsten Christbaum für die Familie aussuchen.
Dazu gibt es Kartoffelpuffer oder Suppe und zum Nachtisch frische Waffeln oder Butter- und Mohnstollen.
Der Räuber Hotzenplotz wird am Samstag, den 17.12.2016, um 14:30 Uhr und um 16:30 Uhr vom Theater Schwarzenbek aufgeführt.
Karten sind für 2,50 € in der Marina erhältlich.
Die Kinderbetreuung übernehmen der Weihnachtsmann und seine Engel.
Der Weihnachtsmann kommt am Sonntag von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr und liest den Kindern am Kamin Geschichten vor.
Jeden Adventssonntag wird außerdem von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr festliche Live-Musik gemacht.
Weihnachtsbaumverkauf – kostenloser Lieferservice in Travemünde – außer Priwall (Fährgebühr)
Eintritt: frei, Räuber Hotzenplotz 2,50 €
Ort: Marina Travemünde, Trelleborgallee 2a, 23570 Lübeck-Travemünde
www.marina-travemuende.de
Foto F.J. Tripp © Thienemann Verlag
23. Dezember 2016
Fackelwanderung in Travemünde
Im Dezember und Januar bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt und dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
24. Dezember 2016
Heiligabend am Alten Leuchtturm
Die traditionelle Zeremonie am Heiligen Abend bringt Gäste und Bürger unseres Seebades in aller Vorfreude auf das kurz bevorstehende Weihnachtsfest zusammen.
Bei weihnachtlicher Musik lädt der Weihnachtsmann die wartenden Kinder zu einer Kutschfahrt rund um den Alten Leuchtturm ein und hat einen Sack voller Süßigkeiten im Gepäck.
Samstag ab 13:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Alter Leuchtturm, Am Leuchtenfeld 1, 23570 Lübeck-Travemünde
25. Dezember 2016
Kantaten-Gottesdienst:
Heinrich Schütz und seine Schüler
Johann Vierdanck “Ich verkündige euch große Freude“.
Kammermusik von Johann Christoph Pepusch.
Leitung: Astrid Utz
Susanne Zettler – Sopran
Rocaille-Ensemble, Lübeck
Orgel: Béla Riehl
Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Versöhnungskirche im Pommernzentrum, Europaweg 3, 23570 Lübeck-Travemünde
25. Dezember 2016 – 01. Januar 2017
Neujahrsgarten – Winterzauber am Meer
Zum Ausklang des alten Jahres lädt der Travemünder Neujahrsgarten vom 25. Dezember bis zum 01. Januar unter dem Motto „Winterzauber am Meer“ zum Einkehren, Aufwärmen und Bummeln in eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik in den Brügmanngarten ein.
Auf dem winterlichen Veranstaltungsgelände an der Strandpromenade mit Strand- und Meerblick erwartet die Besucher täglich ein Wintermarkt mit vielen modernen und traditionellen Elementen, wie z. B. die beheizte Winter-Lounge mit Kamin, das „Kleine Forsthaus“, das auf eine Feuerzangenbowle einlädt, oder die schwedische Glögg-Hütte mit Ostseeblick.
Weitere Höhepunkte sind der Jahrmarktbereich für Kinder, das vielfältige winterlich-kulinarische Speisenangebot und natürlich das jährliche Neujahrskonzert am 1. Januar mit Kerzel’s Ragtime Band.
Tipp:
An Silvester kann ab 19 Uhr im Brügmanngarten auf der größten Silvester Open-Air-Party der Ostseeküste rund um Lübeck und Umgebung auf der riesigen überdachten Tanzfläche mit Meerblick in das neue Jahr hinein getanzt werden.
täglich 11:00 – 19:00 Uhr
Silvester 11:00 – Open End
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Travemünde
Infos: www.farcecrew.de
26. – 30. Dezember 2016
Handgemacht – Kunst- und Handwerkermarkt
Die Aussteller sind zum Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen.
Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Accessoires wie Tücher, Stulpen oder auch Taschen. Die Schmuckdesigner zeigen ein ausgefallenes Angebot an Silberschmuck, Schmuck aus handgemachten Glasperlen, Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Dazu viele Accessoires bis hin zu Ledertaschen und Beuteln, Gürteln, Tüchern, Schals und Stulpen, Mützen und Hüte. Gesundheits-Wohlfühl-Körnerkissen, verschiedenste Dekorationen für Haus und Garten. Briefpapiere und Geschenkverpackungen, Bilder und maritime Fotografien.
Verschiedene Künstler zeigen Ihr Handwerk vor Ort.
Die Dresdener Bürstenmanufaktur ist eine der letzten Ihrer Art. Hier gibt es robuste Besen, Bürsten und Pinsel. Aus Buchholz kommt Karina Weiß.
Die Glasdesignerin zeigt vor der offenen Flamme die Herstellung von bunten Glasperlen aus Muranoglas. Diese lassen sich dann zu herrlichen Ketten und Armbändern zusammenfügen.
Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten wie Bonbons, Gebäck, Lakritze, Liköre, Öle, Gewürze, Feinkostartikel und Dips.
Im Außenbereich findet man handwerklich gefertigte Schmiedearbeiten und Stahlfackeln und natürlich eine abwechslungsreiche Gastronomie mit Glühwein und anderen wärmenden Heißgetränken, die man direkt an der Hafenkante in warmen beheizten Pagoden genießen kann.
Zum Greifen nah ziehen die riesigen Fährschiffe auf dem Weg nach Skandinavien hier vorbei.
Montag – Freitag jeweils 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Kreuzfahrtterminal, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
30. Dezember 2016
Fackelwanderung in Travemünde
Im Dezember und Januar bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein und vor der leuchtenden Kulisse der ein- und ausfahrenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Die stimmungsvollen Wanderungen werden von dem Travemünde Kenner und Liebhaber Wolf-Rüdiger Ohlhoff geführt und dabei erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtturm Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
31. Dezember 2016
Silvester am Meer – Lübecks größte Open-Air-Party
Auch in diesem Jahr wird bei dem großem „Silvester am Meer“-Event im Travemünder Brügmanngarten stimmungsvoll der Jahreswechsel gefeiert.
Lübecks größte Silvester-Open-Air-Party auf dem einmaligen Veranstaltungsgelände direkt am Ostseestrand wird vom Travemünder Veranstalter farcecrew events in Kooperation mit Lübeck Catering und LTM präsentiert.
Die Silvesterfeierlichkeiten auf dem Areal des „Neujahrsgarten“ beginnen um 19:00 Uhr mit der besten Partymusic in the mix von farcecrew-DJ Patrick Gehl (Disco Royal, Sailors’ Beach Club), mit der eine unvergessliche Stimmung bei Jung und Alt garantiert sein dürfte. Bei Oldies, Danceclassics, aktuellen Charthits und den besten Songs des Jahres kann mit Blick auf das Meer auf der riesigen überdachten Tanzfläche vor der Bühne in das Jahr 2017 hineingetanzt werden.
Auf der Bühnenleinwand darf natürlich der Silvesterklassiker „Dinner for One“ nicht fehlen, der gegen 20:30 Uhr gezeigt wird.
Die große Winterbar mitten auf der Tanzfläche bietet ein umfangreiches Cocktail-, Longdrink-, Bier-, Sekt- und Glühweinangebot bei einer der größten Silvesterparties entlang der Küste.
Frühes Kommen sichert zudem einen der begehrten Sitzplätze oder beheizten Stehplätze in der gemütlichen Winter-Lounge.
Gastronomen aus der Region versorgen die Besucher mit einem breiten Angebot an winterlich-kulinarischen Speisen wie hausgemachter Erbsensuppe, Fischspezialitäten, Schafskäse im Fladenbrot, für den kleinen Hunger zwischendurch mit Grillwürstchen oder Küstenfritten und zum Nachtisch mit süßen Leckereien, wie Waffeln, gebrannten Mandeln oder Muzen.
Auch in diesem Jahr bleibt der Eintritt zu diesem Silvestererlebnis der besonderen Art kostenlos.
Und für alle die nicht bis zur großen Knallerei abwarten können, gibt es am 28.12.2016 um 18 Uhr ein Silvester-Warm-Up mit dem ersten Silvester-Feuerwerk des Jahres.
ab 19:00 Uhr Silvester-Open-Air-Party
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Strand an der Nordermole, 23570 Travemünde
Infos: www.farcecrew.de
31. Dezember 2016
Großes Silvesterfeuerwerk
Erleben Sie auf der neuen Strandpromenade einen atemberaubenden Jahreswechsel direkt am Meer.
Absoluter Höhepunkt der Silvesternacht ist das wohl größte Feuerwerk an der Ostseeküste, das aus insgesamt drei zeitversetzten Höhenfeuerwerken besteht und eine halbe Stunde lang von 0:00 bis 0:30 Uhr den Himmel über Travemünde effektvoll in Szene setzen wird.
Tipp: Den Silvesterabend direkt im Brügmanngarten verbringen und auf der größten Open-Air-Party an der Ostseeküste feiern.
Eintritt: frei
Ort: Strand an der Nordermole, 23570 Travemünde
weiter zum Januar »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.