Anbaden, 17. WindArt und Passat Chor Travemünde 2025
Gemeinsam in die eiskalten Fluten springen – das ist Glück!

Bei Super Wetter hinein ins Badevergnügen, das Meer wird eröffnet!
Am Samstag lädt das traditionelle Anbaden im Seebad Travemünde alle Badenixen und Wagemutigen zum ersten Bad des Jahres in der Ostsee ein – bei rund 14 Grad Wassertemperatur.

Pünktlich um 15:00 Uhr ertönt hier das offizielle Badekommando „Das Meer ist eröffnet“ und es gibt für die Badegäste kein Halten mehr! Ob zögerlich in kleinen Schritten oder wild entschlossen durch das markierte Start Tor und mit einem Hechtsprung in die kühlen Fluten wird die Badesaison 2025 unter dem Applaus der neugierigen Zaungäste am Strand eröffnet. Für Kinder gibt es wieder einen eigenen Startpunkt zum Anbaden.

Beherzte Schwimmer:innen in historischer und origineller Badekleidung sind bei diesem Badespaß als echte Hingucker herzlich willkommen. Besonderer Dank gilt dem DLRG Lübeck e. V. für die tatkräftige Unterstützung bei der Anbadezeremonie.

Und so wird’s gemacht:
Nach dem Sprung ins kalte Wasser ist von den Anbadenden eine kurze Wasserstrecke bis zur Boje zurückzulegen, die es zu umrunden gilt, und wieder zurück am Strand gibt es zur Belohnung eines der kultverdächtigen Quietscheentchen, das auf Wunsch gegen ein Original „Anbaden“ T-Shirt eingetauscht werden kann.

Dazu gibt es dann auch noch die klassische Teilnehmerurkunde als beliebte Trophäe und ein leckeres Schinken- oder Käsebrot – wahlweise auch mit veganem Brotaufstrich – sowie ein Gläschen Rum zum Aufwärmen. Die kleinen Badegäste erwartet eine heiße Tasse Kakao.















Eröffnung der 17. WindArt 2025 in Travemünde
(10. Mai – 03. Oktober 2025)

Der Wind als tragendes Element für bewegte Bauelemente und Kunst im Freien, verbunden mit Licht- und Sound-Effekten, für Spiele und kunstvolle Bewegungsabläufe. Innovative Windspiele an verschiedenen Plätzen in Travemünde schaffen Orte der Entdeckung, des Erholens und des Staunens.


Musikalisch begleitet von LÜBECKS FREIBEUTERMUKKE wird vor Ort die neue Skulptur ANTRIEB DURCH VIELFALT – WINDRAD DER EINHEIT, GRUNDRECHTE UND NATUR von den Künstlern Rainer Wiedemann und Eric Rüffler gemeinsam mit und nach einer Idee von Maya Breitbarth, Carlotta Bonnemeier und Arne Mewes, Schüler:innen des Ostsee Gymnasiums Timmendorfer Strand, symbolisch mit Travewasser getauft.




Konzert Der Passat Chor

DER PASSAT CHOR ist ein Männerchor und hat auf seinen zahlreichen Konzertreisen bereits Nord- und Südamerika, Asien und Afrika besucht.
