Hier stellen wir täglich (wenn möglich) Infos, Tipps und auch mal was zum Schmunzeln ein.
Zurück zur Unterstützung und INFOSEITE
Alle Angaben
Zurück zur Unterstützung und INFOSEITE
Alle Angaben
Achtung WICHTIG!
Wenn es möglich ist, SPENDEN Sie Blut.
Termin ist 30.03.2020 16:00 – 19:30 Uhr im A-Rosa Hotel (das A-Rosa Hotel macht nur für diese Aktion auf)
Bitte gehen Sie Spenden, wir sehen uns.
Termin in Travemünde hier
Kurgartenstraße 40, 23570 Travemünde
Tel.. 04502 5947 oder 04502 5719
Öffnungszeiten:
Di. – So. 17:00 – 23:00 Uhr
So funktioniert bei uns die kontaktlose Lieferung und Zahlung hier PDF
Direkt zur Speisekarte/Bestellseite www.bestellen.pizzaservicesorrento.de/
Am, Am Dreilingsberg 2, 23570 Lübeck
Tel. 04502 2634
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 09:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–13:30 Uhr
Besonderer Service in außergewöhnlichen Zeiten
Ab sofort bieten wir vorübergehend einen Lieferservice für unsere frischen Fleisch- und Wurstwaren, Mittagessen zum selber erwärmen sowie unsere haltbaren Konserven und Gläser an.
Bitte denke Sie bei der Bestellung auch an Nachbarn und ältere Mitmenschen. Erzählen Sie Ihnen von unserem Service und bestellen vielleicht sogar für sie mit.
Unser Aushang hier PDF
Unsere Speisekarte hier PDF
www.lohff.de
Website bei der Bauern bundesweit um Hilfe bei der Ernte bitten und Interessierte, die kurzfristig aushelfen und nebenbei Geld verdienen möchten.
bauersuchthilfe.de/
und
www.daslandhilft.de/
Zurück zur Unterstützung und INFOSEITE
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Achtung WICHTIG!
Wenn es möglich ist, SPENDEN Sie Blut.
Termin ist 30.03.2020 16:00 – 19:30 Uhr im A-Rosa Hotel (das A-Rosa Hotel macht nur für diese Aktion auf)
Bitte gehen Sie Spenden, wir sehen uns.
Termin in Travemünde hier
Vorderreihe 13, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502 3631
Öffnungszeiten:
täglich 11:00 Uhr – 22:00 Uhr
Info ab dem 20.03.2020 bieten wir einen AUSSER-HAUS-VERKAUF an.
Bestellung gerne telefonisch unter 04502 36 31
Abholung in der Vorderreihe 13, 23570 Lübeck-Travemünde oder Lieferservice gegen Aufpreis
Tipp: Auch Taxis könnten Liefern
Vorderreihe 26A, 23570 Lübeck-Travemünde
Tel.04502 30 98 98
Öffnungszeiten:
Do – Mo 16:00 – 21:00 Uhr
Speisekarte PDF hier
Taschen mit haltbaren Lebensmitteln werden an vier Standorte im Stadtgebiet verteilt
Die Tafel Lübeck wird in der Zeit der Schließung der bekannten Ausgabestellen im Rahmen einer Sonderaktion fertig gepackte Taschen mit haltbaren Lebensmitteln verteilen. „Wir unterstützen die Aktion der Tafel Lübeck“, so Sozialsenator Sven Schindler. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, dass Bedürftigen weiterhin die Hilfsangebote zur Verfügung stehen.“
Die Sonderausgaben werden an folgenden Terminen direkt vom tafeleigenen LKW aus, vor den eigentlichen Ausgabestellen, angeboten:
Montag, 6. April 2020 – Travemünde
· ab 14 Uhr Teutendorfer Weg 10.00 Uhr
Kunden werden gebeten, ausreichend Abstand von rund zwei Metern zu halten. „Das dient der eigenen Sicherheit und der aller anderen“, betont Joachim Lamm, Vorsitzender der Tafel Lübeck. „Und damit wir eine geordnete und unkomplizierte Ausgabe gewährleisten könne, bitten wir unsere Kunden, den Tafelausweis bereit zu halten“.
Jeder Bedürftige mit Tafelausweis erhält eine vorgepackte Tragetasche mit haltbaren Lebensmitteln. Die Hansestadt Lübeck und die Tafel Lübeck dankt an dieser Stelle noch einmal allen Spendern, die diese Sonderausgabe ermöglichen!
Die Schließung des bekannten Tafelbetriebes muss leider bis auf weiteres verlängert werden. Wann dieser wieder aufgenommen werden kann, ist derzeit nicht absehbar. Die Tafel Lübeck und Sozialsenator Schindler wünschen den Ehrenamtlichen und den Bedürftigen: „Bleiben Sie gesund!“ und appellieren an alle, auch auf Distanz freundlich und respektvoll miteinander umzugehen. +++
von und für Menschen in Travemünde
Benötigen sie Hilfe,
dann melden Sie sich gerne bei uns.
Möchten sie anderen helfen,
nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Ansprechpartner*innen „Familienmünde“
Montag bis Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
Marcus Runge, Haus der Jugend Travemünde e.V., Tel. 04502 3435 und 0177 7486133, info@hausderjugend-travemuende.de
Pastorin Baar, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde, Tel. 04502 3578, pastorin.baar@kirche-travemuende.de
Pastorin Möller, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde, Tel. 04502 4288, pastorin.moeller@kirche-travemuende.de
Flyer und Kontaktdaten PDF
PDF zum Ausduck und Aufhängung im Treppenhaus oder Einkaufsläden hier
PDF zum Ausduck und Aufhängung im Treppenhaus oder Einkaufsläden in 5 Sprachen hier
Pakete bitte nur wenn unbedingt nötig versenden. Die Paket-Auslieferer kommen an ihre Grenzen.
Unbestätigte Mitteilung von einem Großversand: Firmenadressen und Postfilialen werden im Augenblick nur noch bedingt beliefert.
Fazit: Nur wenn es unbedingt sein muss, Pakete an Privatadressen senden.
Meldung vom 23.03.2020
Link hier
Fazit: Wie am Donnerstag, “Nur wenn es unbedingt sein muss, Pakete an Privatadressen senden” und keine unnötigen Online Bestellungen.
Aktion des NDR Der Norden hält zusammen
Aktion der NDR Kultur-trotz-Corona-die-NDR-Buehne,kulturtrotzcorona
Haustürbetrug mit Covid-19-Tests hier zur Seite
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein: Telefon 0431 79700001
Ordnungsamt der Hansestadt Lübeck: Tel. 0451 115, E-Mail ordnungsamt@luebeck.de
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums 030 34 64 65 100
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein 0431 79 70 00 01
Unabhängige Patientenberatung 0800 01 17 722
Zurück zur Unterstützung und INFOSEITE
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Kurgartenstr. 6, 23570 Lübeck-Travemünde
Tel. 04502 880 8484
Öffnungszeiten:
Mi. – Mo. 12:00 – 21:00 Uhr Abhol- und Lieferservice
Alle Gerichte und Getränke können während der Öffnungszeiten abgeholt oder per Lieferservice an Sie geliefert werden.
Hier der Flyer Speisekarte
Taschen mit haltbaren Lebensmitteln werden an vier Standorte im Stadtgebiet verteilt
Die Tafel Lübeck wird in der Zeit der Schließung der bekannten Ausgabestellen im Rahmen einer Sonderaktion fertig gepackte Taschen mit haltbaren Lebensmitteln verteilen. „Wir unterstützen die Aktion der Tafel Lübeck“, so Sozialsenator Sven Schindler. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, dass Bedürftigen weiterhin die Hilfsangebote zur Verfügung stehen.“
Die Sonderausgaben werden an folgenden Terminen direkt vom tafeleigenen LKW aus, vor den eigentlichen Ausgabestellen, angeboten:
Montag, 6. April 2020 – Travemünde
· ab 14 Uhr Teutendorfer Weg 10.00 Uhr
Kunden werden gebeten, ausreichend Abstand von rund zwei Metern zu halten. „Das dient der eigenen Sicherheit und der aller anderen“, betont Joachim Lamm, Vorsitzender der Tafel Lübeck. „Und damit wir eine geordnete und unkomplizierte Ausgabe gewährleisten könne, bitten wir unsere Kunden, den Tafelausweis bereit zu halten“.
Jeder Bedürftige mit Tafelausweis erhält eine vorgepackte Tragetasche mit haltbaren Lebensmitteln. Die Hansestadt Lübeck und die Tafel Lübeck dankt an dieser Stelle noch einmal allen Spendern, die diese Sonderausgabe ermöglichen!
Die Schließung des bekannten Tafelbetriebes muss leider bis auf weiteres verlängert werden. Wann dieser wieder aufgenommen werden kann, ist derzeit nicht absehbar. Die Tafel Lübeck und Sozialsenator Schindler wünschen den Ehrenamtlichen und den Bedürftigen: „Bleiben Sie gesund!“ und appellieren an alle, auch auf Distanz freundlich und respektvoll miteinander umzugehen. +++
von und für Menschen in Travemünde
Benötigen sie Hilfe,
dann melden Sie sich gerne bei uns.
Möchten sie anderen helfen,
nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Ansprechpartner*innen „Familienmünde“
Montag bis Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
Marcus Runge, Haus der Jugend Travemünde e.V., Tel. 04502 3435 und 0177 7486133, info@hausderjugend-travemuende.de
Pastorin Baar, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde, Tel. 04502 3578, pastorin.baar@kirche-travemuende.de
Pastorin Möller, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde, Tel. 04502 4288, pastorin.moeller@kirche-travemuende.de
Flyer und Kontaktdaten PDF
PDF zum Ausduck und Aufhängung im Treppenhaus oder Einkaufsläden hier
PDF zum Ausduck und Aufhängung im Treppenhaus oder Einkaufsläden in 5 Sprachen hier
Pakete bitte nur wenn unbedingt nötig versenden. Die Paket-Auslieferer kommen an ihre Grenzen.
Unbestätigte Mitteilung von einem Großversand: Firmenadressen und Postfilialen werden im Augenblick nur noch bedingt beliefert.
Fazit: Nur wenn es unbedingt sein muss, Pakete an Privatadressen senden.
Meldung vom 23.03.2020
Link hier
Fazit: Wie am Donnerstag, “Nur wenn es unbedingt sein muss, Pakete an Privatadressen senden” und keine unnötigen Online Bestellungen.
Aktion des NDR Der Norden hält zusammen
Aktion der NDR Kultur-trotz-Corona-die-NDR-Buehne,kulturtrotzcorona
Haustürbetrug mit Covid-19-Tests hier zur Seite
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein: Telefon 0431 79700001
Ordnungsamt der Hansestadt Lübeck: Tel. 0451 115, E-Mail ordnungsamt@luebeck.de
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums 030 34 64 65 100
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein 0431 79 70 00 01
Unabhängige Patientenberatung 0800 01 17 722
Zurück zur Unterstützung und INFOSEITE
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
27. März 2020
Das Europäische Hansemuseum bietet am kommenden Freitag, 27. März 2020, um 16:00 Uhr eine Führung durch die Dauerausstellung an – sie kann live, online und gratis verfolgt werden.
Die Führung orientiert sich an der klassischen Führung „Die Hanse“ und wird die Gäste virtuell mit durch 800 Jahre Geschichte der Hanse nehmen.
Bei der Übertragung via Facebook bietet sich die Möglichkeit, zu kommentieren und Fragen zu stellen, die live beantwortet werden können.
Mit Schließung der Türen hatte das Team im Europäischen Hansemuseum die Planung für alternative Formate begonnen, die auch ohne den Besuch vor Ort wahrgenommen werden können. Dazu gehören etwa wissenschaftliche Vorträge bei YouTube oder kurze Videos von Mitarbeitenden, die ihre Lieblingsobjekte vorstellen, bei Instagram und Twitter.
Unter www.hansemuseum.eu/museumsbesuch/ sind die aktuellen Formate und Angebote während der Pause versammelt.
Freitag 16:00 Uhr
Teilnahme: frei, online
Treffpunkt: www.facebook.com/hansemuseum/
Taschen mit haltbaren Lebensmitteln werden an vier Standorte im Stadtgebiet verteilt
Die Tafel Lübeck wird in der Zeit der Schließung der bekannten Ausgabestellen im Rahmen einer Sonderaktion fertig gepackte Taschen mit haltbaren Lebensmitteln verteilen. „Wir unterstützen die Aktion der Tafel Lübeck“, so Sozialsenator Sven Schindler. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, dass Bedürftigen weiterhin die Hilfsangebote zur Verfügung stehen.“
Die Sonderausgaben werden an folgenden Terminen direkt vom tafeleigenen LKW aus, vor den eigentlichen Ausgabestellen, angeboten:
Montag, 6. April 2020 – Travemünde
· ab 14 Uhr Teutendorfer Weg 10H
Kunden werden gebeten, ausreichend Abstand von rund zwei Metern zu halten. „Das dient der eigenen Sicherheit und der aller anderen“, betont Joachim Lamm, Vorsitzender der Tafel Lübeck. „Und damit wir eine geordnete und unkomplizierte Ausgabe gewährleisten könne, bitten wir unsere Kunden, den Tafelausweis bereit zu halten“.
Jeder Bedürftige mit Tafelausweis erhält eine vorgepackte Tragetasche mit haltbaren Lebensmitteln. Die Hansestadt Lübeck und die Tafel Lübeck dankt an dieser Stelle noch einmal allen Spendern, die diese Sonderausgabe ermöglichen!
Die Schließung des bekannten Tafelbetriebes muss leider bis auf weiteres verlängert werden. Wann dieser wieder aufgenommen werden kann, ist derzeit nicht absehbar. Die Tafel Lübeck und Sozialsenator Schindler wünschen den Ehrenamtlichen und den Bedürftigen: „Bleiben Sie gesund!“ und appellieren an alle, auch auf Distanz freundlich und respektvoll miteinander umzugehen. +++
Inhaberin Katharina Amend
Ostpreußenring 6-8, 23569 Lübeck
Tel. 0451 301412
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 06:00 – 18:00 Uhr
Sa 06:00 – 13:00 Uhr
So 08:00 – 12:00 Uhr
Wir sind auch weiterhin für sie da.
von und für Menschen in Travemünde
Benötigen sie Hilfe,
dann melden Sie sich gerne bei uns.
Möchten sie anderen helfen,
nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Ansprechpartner*innen „Familienmünde“
Montag bis Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
Marcus Runge, Haus der Jugend Travemünde e.V., Tel. 04502 3435 und 0177 7486133, info@hausderjugend-travemuende.de
Pastorin Baar, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde, Tel. 04502 3578, pastorin.baar@kirche-travemuende.de
Pastorin Möller, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde, Tel. 04502 4288, pastorin.moeller@kirche-travemuende.de
Flyer und Kontaktdaten PDF
PDF zum Ausduck und Aufhängung im Treppenhaus oder Einkaufsläden hier
PDF zum Ausduck und Aufhängung im Treppenhaus oder Einkaufsläden in 5 Sprachen hier
Das Problem kann kommen.
mehr hier
Experiment Selbstversorgung – eine Seite mit zum Teil guten Ideen.
Brauchen wir Toilettenpapier?
Klopapier ausverkauft das geht auch
Pakete bitte nur wenn unbedingt nötig versenden. Die Paket-Auslieferer kommen an ihre Grenzen.
Unbestätigte Mitteilung von einem Großversand: Firmenadressen und Postfilialen werden im Augenblick nur noch bedingt beliefert.
Fazit: Nur wenn es unbedingt sein muss, Pakete an Privatadressen senden.
Meldung vom 23.03.2020
Link hier
Fazit: Wie am Donnerstag, “Nur wenn es unbedingt sein muss, Pakete an Privatadressen senden” und keine unnötigen Online Bestellungen.
Aktion des NDR Der Norden hält zusammen
Aktion der NDR Kultur-trotz-Corona-die-NDR-Buehne,kulturtrotzcorona
Haustürbetrug mit Covid-19-Tests hier zur Seite
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein: Telefon 0431 79700001
Ordnungsamt der Hansestadt Lübeck: Tel. 0451 115, E-Mail ordnungsamt@luebeck.de
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums 030 34 64 65 100
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein 0431 79 70 00 01
Unabhängige Patientenberatung 0800 01 17 722
Zurück zur Unterstützung und INFOSEITE
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
27. März 2020
Das Europäische Hansemuseum bietet am kommenden Freitag, 27. März 2020, um 16:00 Uhr eine Führung durch die Dauerausstellung an – sie kann live, online und gratis verfolgt werden.
Die Führung orientiert sich an der klassischen Führung „Die Hanse“ und wird die Gäste virtuell mit durch 800 Jahre Geschichte der Hanse nehmen.
Bei der Übertragung via Facebook bietet sich die Möglichkeit, zu kommentieren und Fragen zu stellen, die live beantwortet werden können.
Mit Schließung der Türen hatte das Team im Europäischen Hansemuseum die Planung für alternative Formate begonnen, die auch ohne den Besuch vor Ort wahrgenommen werden können. Dazu gehören etwa wissenschaftliche Vorträge bei YouTube oder kurze Videos von Mitarbeitenden, die ihre Lieblingsobjekte vorstellen, bei Instagram und Twitter.
Unter www.hansemuseum.eu/museumsbesuch/ sind die aktuellen Formate und Angebote während der Pause versammelt.
Freitag 16:00 Uhr
Teilnahme: frei, online
Treffpunkt: www.facebook.com/hansemuseum/
Travemünder Landstr. 300, 23570 Lübeck-Travemünde
Tel. 04502 71318
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 09:00 – 12:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Mehr Infos auf unserer Website www.getraenke-stadtlaender.de
Jahrmarktstr. 1, 23570 Lübeck-Travemünde
Tel. 04502 770820
Öffungszeiten:
Mo – Fr 09:00 – 18:00 Uhr
Sa 09:00 – 13:00 Uhr
Unser Geschäft ist geöffnet. Für unseren Lieferservice schauen Sie bitte auf unsere Website
www.bioladen-haferkorn.de
von und für Menschen in Travemünde
Benötigen sie Hilfe,
dann melden Sie sich gerne bei uns.
Möchten sie anderen helfen,
nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Ansprechpartner*innen „Familienmünde“
Montag bis Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
Marcus Runge, Haus der Jugend Travemünde e.V., Tel. 04502 3435 und 0177 7486133, info@hausderjugend-travemuende.de
Pastorin Baar, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde, Tel. 04502 3578, pastorin.baar@kirche-travemuende.de
Pastorin Möller, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde, Tel. 04502 4288, pastorin.moeller@kirche-travemuende.de
Flyer und Kontaktdaten PDF
PDF zum Ausduck und Aufhängung im Treppenhaus oder Einkaufsläden hier
PDF zum Ausduck und Aufhängung im Treppenhaus oder Einkaufsläden in 5 Sprachen hier
Pakete bitte nur wenn unbedingt nötig versenden. Die Paket-Auslieferer kommen an ihre Grenzen.
Unbestätigte Mitteilung von einem Großversand: Firmenadressen und Postfilialen werden im Augenblick nur noch bedingt beliefert.
Fazit: Nur wenn es unbedingt sein muss, Pakete an Privatadressen senden.
Meldung vom 23.03.2020
Link hier
Fazit: Wie an Donnerstag, “Nur wenn es unbedingt sein muss, Pakete an Privatadressen senden” und keine unnötigen Online Bestellungen.
Meldung vom 26.03.2020
Aktion des NDR Der Norden hält zusammen
Aktion der NDR Kultur-trotz-Corona-die-NDR-Buehne,kulturtrotzcorona
Haustürbetrug mit Covid-19-Tests hier zur Seite
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein: Telefon 0431 79700001
Ordnungsamt der Hansestadt Lübeck: Tel. 0451 115, E-Mail ordnungsamt@luebeck.de
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums 030 34 64 65 100
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein 0431 79 70 00 01
Unabhängige Patientenberatung 0800 01 17 722
Zurück zur Unterstützung und INFOSEITE
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Vorderreihe 18, 23570 Lübeck-Travemünde
Tel. 04502-3595, Fax 04502-3597 trv@ohrmuschel.de
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 09:00 – 13:00 Uhr und
14:30 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Am Dreilingsberg 7 (Praxisklinik), 23570 Travemünde
Tel. 04502-307401, Fax: 04502-307401 info@ohrmuschel.de
Öffnungszeiten:
Mo – Do 09:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr außer
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Auch in unsicheren Zeiten für Sie vor Ort!
Hören ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, deshalb dürfen wir trotz des Coronavirus für Sie unsere Läden in Travemünde und Timmendorfer Strand öffnen.
Für Anpassungen, Beratungen und Servicetermine rufen Sie gerne durch und vereinbaren Sie mit uns einen zeitnahen Termin.
Auch vor Corona war uns Hygiene sehr wichtig. Doch nun halten wir uns zusätzlich an die Hygieneratschläge des Robert Koch-Instituts. Dazu gehören nicht nur regelmäßiges Desinfizieren und ein größerer Abstand sondern auch eine begrenzte Personenzahl in geschlossenen Räumen. Um letzteres gewährleisten zu können, machen Sie sich bitte mit der Klingel oder durch Klopfen an der Ladentür auf sich aufmerksam. Vielen Dank.
Sollten Sie nur Batterien oder Reinigungszubehör benötigen versenden bzw. liefern wir Ihnen das gerne.
Bleiben Sie und Ihre Liebsten gesund! www.ohrmuschel.de/
Vorderreihe 39, 23570 Lübeck-Travemünde
Tel. 04502 2211, Fax 04502 4238
Am Dreilingsberg 7, 23570 Lübeck-Travemünde
Tel. 04502 2224, Fax 04502 777898
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 08:30 – 18:30 Uhr
Sa 08:30 – 16:00 Uhr
Sonntag öffnen, das schaffen wir nicht mehr …
Bitte bleiben Sie Zuhause – keine Panik!
Durch Sondererlass können wir Desinfektionsmittel bei uns abfüllen und an Sie in handelsüblichen Mengen verkaufen.
Unser Lieferservice ist für Sie da.
Telefonische Bestellungen liefern wir von 9 Uhr bis … Uhr an Sie aus.
Vorderreihe neben der Priwallfähre, 23570 Lübeck-Travemünde
montags und donnerstags:
01. Mai bis 30. September 08:00 – 14:00 Uhr
01. Oktober bis 30. April 08:00 – 13:00 Uhr
von und für Menschen in Travemünde
Benötigen sie Hilfe,
dann melden Sie sich gerne bei uns.
Möchten sie anderen helfen,
nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Ansprechpartner*innen „Familienmünde“
Montag bis Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
Marcus Runge, Haus der Jugend Travemünde e.V., Tel. 04502 3435 und 0177 7486133, info@hausderjugend-travemuende.de
Pastorin Baar, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde, Tel. 04502 3578, pastorin.baar@kirche-travemuende.de
Pastorin Möller, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde, Tel. 04502 4288, pastorin.moeller@kirche-travemuende.de
Flyer und Kontaktdaten PDF
27. März 2020
Das Europäische Hansemuseum bietet am kommenden Freitag, 27. März 2020, um 16:00 Uhr eine Führung durch die Dauerausstellung an – sie kann live, online und gratis verfolgt werden.
Die Führung orientiert sich an der klassischen Führung „Die Hanse“ und wird die Gäste virtuell mit durch 800 Jahre Geschichte der Hanse nehmen.
Bei der Übertragung via Facebook bietet sich die Möglichkeit, zu kommentieren und Fragen zu stellen, die live beantwortet werden können.
Mit Schließung der Türen hatte das Team im Europäischen Hansemuseum die Planung für alternative Formate begonnen, die auch ohne den Besuch vor Ort wahrgenommen werden können. Dazu gehören etwa wissenschaftliche Vorträge bei YouTube oder kurze Videos von Mitarbeitenden, die ihre Lieblingsobjekte vorstellen, bei Instagram und Twitter.
Unter www.hansemuseum.eu/museumsbesuch/ sind die aktuellen Formate und Angebote während der Pause versammelt.
Freitag 16:00 Uhr
Teilnahme: frei, online
Treffpunkt: www.facebook.com/hansemuseum/
PDF zum Ausduck und Aufhängung im Treppenhaus oder Einkaufsläden hier
PDF zum Ausduck und Aufhängung im Treppenhaus oder Einkaufsläden in 5 Sprachen hier
Pakete bitte nur wenn unbedingt nötig versenden. Die Paket-Auslieferer kommen an ihre Grenzen.
Unbestätigte Mitteilung von einem Großversand: Firmenadressen und Postfilialen werden im Augenblick nur noch bedingt beliefert.
Fazit: Nur wenn es unbedingt sein muss, Pakete an Privatadressen senden.
Meldung vom 23.03.2020
Link hier
Fazit: Wie am Donnerstag, “Nur wenn es unbedingt sein muss, Pakete an Privatadressen senden” und keine unnötigen Online Bestellungen.
Aktion des NDR Der Norden hält zusammen
Aktion der NDR Kultur-trotz-Corona-die-NDR-Buehne,kulturtrotzcorona
Haustürbetrug mit Covid-19-Tests hier zur Seite
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein: Telefon 0431 79700001
Ordnungsamt der Hansestadt Lübeck: Tel. 0451 115, E-Mail ordnungsamt@luebeck.de
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums 030 34 64 65 100
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein 0431 79 70 00 01
Unabhängige Patientenberatung 0800 01 17 722
Zurück zur Unterstützung und INFOSEITE
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Am Dreilingsberg 11
23570 Lübeck-Travemünde
Tel. 04502-770609
Öffnungszeiten:
Mo – Do 08:00 – 17:00 Uhr
Fr 08:00 – 16:30 Uhr
Auch wir sind weiter für Sie da.
www.autoklinik-travemuende.de
Pakete bitte nur wenn unbedingt nötig versenden. Die Paket-Auslieferer kommen an ihre Grenzen.
Unbestätigte Mitteilung von einem Großversand: Firmenadressen und Postfilialen werden im Augenblick nur noch bedingt beliefert.
Fazit: Nur wenn es unbedingt sein muss, Pakete an Privatadressen senden.
Meldung vom 23.03.2020
Link hier
Fazit: Wie am Donnerstag, “Nur wenn es unbedingt sein muss, Pakete an Privatadressen senden” und keine unnötigen Online Bestellungen.
Aktion des NDR Der Norden hält zusammen
Aktion der NDR Kultur-trotz-Corona-die-NDR-Buehne,kulturtrotzcorona
Haustürbetrug mit Covid-19-Tests hier zur Seite
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein: Telefon 0431 79700001
Ordnungsamt der Hansestadt Lübeck: Tel. 0451 115, E-Mail ordnungsamt@luebeck.de
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums 030 34 64 65 100
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein 0431 79 70 00 01
Unabhängige Patientenberatung 0800 01 17 722
Zurück zur Unterstützung und INFOSEITE
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
23.3.2020 – 10:44:11 Uhr
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein gibt bekannt:
Aufgrund der hohen Auslastung kommt es vorübergehend zu technischen Ausfällen der Rufnummer 116 117.
Techniker arbeiten zur Zeit daran, das Problem zu beseitigen.
Daher bitten wir um etwas Geduld.
Bundesland: Land Schleswig-Holstein
Aktion des NDR Der Norden hält zusammen
Aktion der NDR Kultur-trotz-Corona-die-NDR-Buehne,kulturtrotzcorona
Haustürbetrug mit Covid-19-Tests hier zur Seite
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein: Telefon 0431 79700001
Ordnungsamt der Hansestadt Lübeck: Tel. 0451 115, E-Mail ordnungsamt@luebeck.de
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums 030 34 64 65 100
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein 0431 79 70 00 01
Unabhängige Patientenberatung 0800 01 17 722
Zurück zur Unterstützung und INFOSEITE
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
AB MORGEN DEN 22.03.2020 BEGINNT DIESE AKTION
von und für Menschen in Travemünde
Benötigen sie Hilfe,
dann melden sie sich gerne bei uns.
Möchten sie anderen helfen,
nehmen sie bitte Kontakt zu uns auf.
Ansprechpartner*innen „Familienmünde“
Montag bis Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
Marcus Runge, Haus der Jugend Travemünde e.V., Tel. 04502 3435 und 0177 7486133, info@hausderjugend-travemuende.de
Pastorin Baar, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde, Tel. 04502 3578, pastorin.baar@kirche-travemuende.de
Pastorin Möller, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde, Tel. 04502 4288, pastorin.moeller@kirche-travemuende.de
Flyer und Kontaktdaten PDF
Einkaufs-Liefer-Reinigungsservice
23611 Sereetz
Tel.: 0451 39774783
Mobil Frau Maaß: 0176 20965299
Mobil Herr Hennrich: 01525 4109268
Email: kuestenblitz@gmail.com
Öffnungszeiten:
Mo. – Sa. von 8:30 bis 18:00 Uhr
!!! Wie können wir Ihnen helfen !!!
ACHTUNG SPEZIELLES ANGEBOT für Senioren und Hilfebedürftige hier PDF
Kurgartenstrasse 118, 23570 Lübeck-Travemünde
Tel: 04502 88 69 900, Fax 04502 88 69 902
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 09:00 – 13:00 Uhr und
14:00 – 18:00 Uhr
Als Gesundheitshandwerk haben wir weiterhin für Sie geöffnet, um die medizinische Grundversorgung aufrecht zu erhalten. Natürlich halten wir die Hygiene vorschriften im besonderen Maßen ein, wir desinfizieren, halten Abstand und kommen trotz der aktuellen Situation selbstverständlich allen Kundenwünschen und -Bedürfnissen nach.
Haben Sie dennoch Bedenken, sprechen Sie mit ihrem Akustiker vor Ort, so ist z. B. ein Versand von Batterie zu Ihnen nach Hause möglich.
Wenn wir jetzt alle zusammenhalten, uns gegenseitig solidarisch unterstützen, dann schaffen wir es, es auch zusammen zu überstehen. Rufen sie gerne Mo – Fr bis 18 Uhr bei uns im Fachgeschäft an Telefonnummer: 04502 8869900 und machen Sie einen Termin.
Wir sind für Sie da, bleiben Sie gesund!
www.schmelzer-hoersysteme.de
Experiment Selbstversorgung eine Seite mit zum Teil guten Ideen.
Brauchen wir Toilettenpapier?
Klopapier ausverkauft das geht auch
Haustürbetrug mit Covid-19-Tests hier zur Seite
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein: Telefon 0431 79700001
Ordnungsamt der Hansestadt Lübeck: Tel. 0451 115, E-Mail ordnungsamt@luebeck.de
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums 030 34 64 65 100
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein 0431 79 70 00 01
Unabhängige Patientenberatung 0800 01 17 722
Zurück zur Unterstützung und INFOSEITE
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.