Vom Winde verweht
Travemünder Herbstdrachenfest 2018
» Fotogalerie 2018 «
Die Herbstdrachen waren los! Bunte Drachen am Travemünder Strandhimmel luden zu einem herbstlichen Drachenspektakel ein.
Die Herbstdrachen waren los! Bunte Drachen am Travemünder Strandhimmel luden zu einem herbstlichen Drachenspektakel ein.
Für einen besonders hell strahlenden Ausklang der Sommersaison 2018 sorgt der Travemünder Lichterzauber im Godewindpark.
Er lädt die kleinen und großen Besucher mit stimmungsvoller Illumination, Artistik, Livemusik und Kleinkunst zum Fest der 1.000 Lichter ein und bietet eine fantastische Kulisse für verliebte Nachtschwärmer und Sternenwanderer.
Besondere Höhepunkte in diesem Jahr sind die Lasershow am Freitag um 22:30 Uhr und die spektakuläre Seiltanzshow über dem Godewindteich am Freitag und Sonnabend um 20:00 Uhr und 21:30 Uhr. Am Sonnabend findet um 22:30 Uhr traditionell das große Seefeuerwerk statt.
Willkommen zu Hause in Travemünde! Das Seebadfest lud nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2016 bereits zum 3. Mal zu einem bunten Fest in der Travemünder Altstadt ein. Gemeinsam mit der Travemünder Jugendrunde, die am 08. September 2018 ihr 3. Familienfest veranstaltete, bietet das Seebadfest drei Tage lang ein familienfreundliches Programm mit viel Kleinkunst, Musik, Tanz, Spiel und Spaß. Travemünde feiert, feiern Sie 2019 wieder mit!
Gefeiert wird rund um die St. Lorenz Kirche, in der Tor-/Kirchenstraße und in der Jahrmarktstraße.
Dann werden Sie unser Kino unterm Ostseehimmel lieben!
Genießen Sie Blockbuster und die Klassiker der Filmgeschichte hautnah und unter freiem Himmel direkt am Strand.
Eingekuschelt in wohlig-warme Decken auf den Strandterrassen, chillig in unseren Liegestühlen oder ganz gemütlich in den Strandkörben – wir versprechen Ihnen einen unvergesslichen Kinoabend inklusive fruchtiger Cocktails, feuriger Speisen und süßer Gaumenfreuden.
Auf ihrer Ostsee-Kreuzfahrt besuchte die MS Queen Elizabeth nach 2011 am 07. August 2018 zum zweiten Mal Travemünde.
Bestaunen Sie am Morgen die Einfahrt des 294 m langen Kreuzfahrtschiffes der Reederei Cunard Line in die malerische Travemündung. Am Abend ging die beeindruckende MS Queen Elizabeth dann wieder auf große Fahrt. Gänsehaut pur! Das Nebelhorn tutete tief zum Abschied und der Ozeanriese flanierte majestätisch vorbei an der zauberhaften Kulisse der Travemünder Altstadt in Richtung Lübecker Bucht.
Shantys, das waren die rauen Gesänge der alten Fahrensleute. Und diese Lieder werden in Travemünde aus vielen Kehlen zu hören sein. Insgesamt werden mehr als tausendfünfhundert Sänger und Sängerinnen das Festival bereichern.
Shantys waren Lieder, die die Arbeit an Bord erleichtern, aber auch Lieder, die Ansporn geben sollten. Die alten Seebären nannten sie „Work-Songs“. Es waren Lieder von den großen, oft anstrengenden, entbehrungsreichen und manchmal auch gefährlichen Tagen auf hoher See.
Mit über 2300 Shanty-Sängern hat der Veranstalter, die Kulturbühne Travemünde, nicht nur Deutschlands größtes Shanty-Festival veranstaltet, sondern auch einen Weltrekord errungen. Für die Sänger war dies wohl ein unvergessliches Erlebnis. Neben Wolfgang Hovestädt sangen auch Daniel Günther (Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein), Björn Engholm (Ministerpräsident a. D. des Landes Schleswig-Holstein) und Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau.
Die Konzertreihe „Musik am Meer“ unterhält die Gäste des Seebades in der Saison mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm von Jazz, Rock und Pop bis zur klassischen Sinfonie.
Immer dienstags (nicht während der Travemünder Woche) erklingt an den Strandterrassen oder im Brügmanngarten leise, emotionale und mitreißende Livemusik und sorgt für entspannte Stimmung mit Meerblick.
Die 9. OCC-Küstentrophy gastiert vom 14. bis 17. Juni 2018 im Ostseebad Travemünde. Bei der Oldtimer-Rallye des Lübecker Versicherungsspezialisten OCC gehen in diesem Jahr 120 Teams mit ihren historischen Klassikern an den Start, um die schönsten Regionen der norddeutschen Ostseeküste zu entdecken.
Lübeck feierte das 2. HanseKulturFestival
Die Hansestadt Lübeck lud nach der erfolgreichen Premiere 2016 im Seefahrerviertel nun im Rahmen des Stadtjubiläums „875 Jahre Lübeck“ zum 2. HanseKulturFestival rund um St. Aegidien ein.
Vom 08. bis 10. Juni wurde ein buntes Programm von Lübeckern für Lübecker geboten, welches das historische Wohnviertel lebendig in Szene setzt und in eine farbenfrohe Kulisse für Kunst und Kultur verwandelte.
Gänge und Höfe werden zur Bühne, Gärten und Häuser der Altstadtbewohner luden zum Kennenlernen lübscher Gastfreundschaft ein.