Travemünde Veranstaltungen
März 2021
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
März 2021
- online Lebensfreude Kongress
- Vogelbalz im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Vogelbalz im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Vogelbestimmungskurs für Einsteiger
- Bildervortrag Faszinierende Vogelwelt des Priwalls
- Service- und Schadstoffmobil kommen nach Travemünde
- Vogelbalz im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Forscherwerkstatt für Kinder: „Unter meinen Füßen“
- 15. Earth Hour
05. – 11. März 2021
online
Lebensfreude Kongress
30 Botschafter für Glücksfeeling pur
7 Tage, 30 Speaker, 15.000 Teilnehmer, 50 Events, 50 Stunden Videos: Das ist die neue Definition von Lebensfreude. Wer sehnt sich in dieser besonderen Zeit nicht danach?
Der traditionelle Lebensfreude-Kongress macht gemeinsam glücklich – und kommt als Einstieg in den Frühling im Online-Format! Die Inspirationsquelle sprudelt vom 05. bis zum 11. März 2021. Die kostenlose Anmeldung läuft.
„Beim Lebensfreude-Kongress ist jeder richtig, der glücklich und gesund sein will. Wir alle wissen, dass noch mehr im Leben drin ist und es jetzt darum geht, wieder in die Freude zu kommen“, erklärt Veranstalterin Britta Gerdes-Petersen aus Travemünde.
Sie hat die vergangenen Monate genutzt, um einen vielfältigen Expertenpool für das Online-Format zusammenzustellen. Ihre Beiträge bieten Anregungen, Tipps und neueste Informationen für ein glückliches und ausgewogenes Leben.
Der besondere Mehrwert: Jeder der 30 Experten bietet eine Bonusüberraschung an. „Für die Teilnehmer gibt es jede Menge Geschenke und Rabatte. Wir haben ein Basispaket und ein Premiumpaket zusammengestellt“, so Britta Gerdes-Petersen. Die Online-Formate sind so vielfältig wie die Expertenthemen: Von Vorträgen über Interviews, Konzerte bis zu Meditationen, Yoga Sessions und Talkrunden ist alles dabei, was Körper, Geist und Seele beflügelt.
Unter den Botschaftern für mehr Lebensfreude ist auch Erfolgsautor und Coach Robert Betz. Seine geführte Meditation gibt es mit der kostenlosen Anmeldung für das Basispaket dazu.
Freitag bis Donnerstag
Teilnahme: kostenfrei im Basispaket
Das Premiumpaket mit vielen Extras ist zum Frühbucherpreis von 59 € zu haben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Hier geht’s zur Anmeldung für den Online-Lebensfreude-Kongress vom 05. bis zum 11. März 2021:
www.lebensfreude-kongress.de
Ort: online
06. März 2021
Vogelbalz im
Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Auf der Großen Wiese im Naturschutzgebiet beginnt die Balzzeit. Graugänse schnattern um die Wette und Kiebitze erstaunen mit ihren spektakulären Balzflügen.
Auch einige Wintergäste auf der Pötenitzer Wiek können noch beobachtet werden.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Werner Flegel
13. März 2021
Vogelbalz im
Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Auf der Großen Wiese im Naturschutzgebiet beginnt die Balzzeit. Graugänse schnattern um die Wette und Kiebitze erstaunen mit ihren spektakulären Balzflügen.
Auch einige Wintergäste auf der Pötenitzer Wiek können noch beobachtet werden.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Werner Flegel
20. März 2021
Vogelbestimmungskurs für Einsteiger
Der Priwall und die angrenzende Pötenitzer Wiek sind bedeutende Überwinterungsgebiete für viele verschiedene Vogelarten.
Gemeinsam werden wir uns auf die Suche nach örtlich überwinternden Vögeln wie Höckerschwäne, Reiher- und Schellenten oder Blässgänse machen.
Durch unsere Ferngläser kommen wir den Vögeln dabei ganz nah.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 9,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 7 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
26. März 2021
Bildervortrag
Faszinierende Vogelwelt des Priwalls
Entdecken Sie mit uns die Vogelwelt des Priwalls.
Immer mit ihrer Kamera unterwegs, fängt Sylvia Behrens ganz besondere Momente des Vogellebens ein.
Ob Wasservögel, Wiesenvögel, kleine Küken oder ein kleiner Singvogel am Wegesrand, durch ihre detailreichen Aufnahmen kommen wir diesen Vögeln ganz nah.
Dazu erzählen wir Ihnen spannende Geschichten über die einzelnen Arten.
Freuen Sie sich auf faszinierende Eindrücke aus der heimischen Natur!
Freitag 19:00 – ca. 20:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
27. März 2021
Service- und Schadstoffmobil kommen nach Travemünde
Farb- und Lackreste, Altöl, Chemikalien …
Wer seine Schadstoffe nicht zu einem Wertstoffhof der Entsorgungsbetriebe Lübeck bringen kann, darf sie heute auf dem Fährplatz abgeben – maximale Abgabemenge: 10 Liter.
Schadstoffmobil:
Abgabe von:
Altmedikamenten
Farben- und Lackresten
Holzschutzmitteln
Altöl und Bremsflüssigkeit
Pflanzenschutzmitteln
Leuchtstoffröhren
Energiesparlampen
Batterien
Servicemobil:
Gelbe Säcke mitnehmen
Sperrmüll bestellen
Formulare mitnehmen
Abfallberatung
Amtliche Abfallsäcke kaufen
Behinderten-WC-Schlüssel kaufen
Elektro-Kleingeräte abgeben (max. 3 Geräte)
Detaillierte Infos unter: www.entsorgung.luebeck.de/privatkunden/schadstoffe/index.html
Samstag 08:00 – 12:00 Uhr
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwall-Autofähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
27. März 2021
Vogelbalz im
Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Auf der Großen Wiese im Naturschutzgebiet beginnt die Balzzeit. Graugänse schnattern um die Wette und Kiebitze erstaunen mit ihren spektakulären Balzflügen.
Auch einige Wintergäste auf der Pötenitzer Wiek können noch beobachtet werden.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6,00 €
Kinder (ab 4 Jahre): 4 €
Familien erhalten 20 % Rabatt
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Werner Flegel
27. März 2021
Forscherwerkstatt für Kinder:
„Unter meinen Füßen“
Was wuselt denn da unter meinen Füßen?
Im Boden unter unseren Schuhsolen leben mehr Lebewesen, als es Menschen auf der gesamten Erde gibt.
Gemeinsam entdecken wir mit Versuchen die Fähigkeiten von Strandsand und Waldboden.
Wieso wächst zum Beispiel die eine Pflanze an genau diesem Ort?
Und welches Tier lebt dann dort?
Wir erforschen den Boden des Priwalls und finden dabei allerlei Spannendes über die Natur heraus.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Kinder 7 €, Eltern/Erziehungsberechtigte dürfen gerne mitmachen
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
27. März 2021
15. Earth Hour
Am Samstag gehen weltweit für 60 Minuten die Lichter aus,
nicht, um Strom zu sparen,
sondern als Botschaft für mehr Klimaschutz!!!
Am 27. März 2021 gehen von 20:30 – 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der sogenannten Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten und viele tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie den Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.
Jedes Jahr werden es mehr Menschen und Unternehmen, die sich ums Klima sorgen und vorangehen. Das Tolle an Earth Hour ist, dass jeder mitmachen kann.
Schalten Sie für eine Stunde zuhause das Licht aus und werden Sie Teil einer weltweiten Bewegung!
Die Aktion motiviert weltweit Millionen Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln – weit über die sechzig Minuten hinaus. Nicht nur zur Earth Hour, sondern auch im alltäglichen Leben.
Nur mit einem zügigen Ausstieg aus Atom- und Kohleenergie könnten die wichtigen Klimaschutzziele erreicht werden. Unterstützen kann dies jeder durch den Wechsel zu einem Ökostrom-Tarif.
Die Hansestadt Lübeck beteiligt sich auch dieses Jahr an der Earth Hour. Vor diesem Hintergrund wird eine Stunde lang die Beleuchtung von Museum für Natur und Umwelt, Zentralklärwerk (ZKW), Entsorgungsbetriebe Lübeck, Musik-und Kongresshalle Lübeck (MuK), Aegidienkirche, Hotel zur alten Stadtmauer, Buddenbrookhaus, Burgtor, Dom, Heiligen-Geist-Hospital, Holstentor, Jakobikirche, Kanzleigebäude, Rathaus, Katharinenkirche, Marienkirche, Museumshafen, Petrikirche und Alter Leuchtturm Travemünde abgeschaltet.
Samstag 20:30 – 21:30 Uhr
Veranstalter: WWF – World Wide Fund For Nature
www.wwf.de/earthhour
weiter zum April »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.