Travemünde Veranstaltungen
September 2019
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
September 2019
- Sandskulpturen Ausstellung Travemünde „Maritime Abenteuer“
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Big Band Konzert
- Klettern am Großmast der Passat
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Musik am Meer
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Niederdeutsche Bühne Lübeck Een Hart ut Schokolaad oder Heinrich sien „sötes Leven“ Komödie von Valerie Setaire
- Marktkonzert
- Lesungen im Park Tanja Litschel: „Blutroter Sand“
- Kinderfreundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- 4. Travemünder Seebadfest
- Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall
- Das Kreuzfahrtschiff MS Seabourn Ovation besucht Travemünde
- Meer erleben – an Düne und Ostseestrand
- Live im A-ROSA: Ten 2 Go
- Tag des offenen Denkmals 2019 Motto: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“
- Flohmarkt Strandbahnhof
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- DAVC 25. „7-Türme-Veteranen-Fahrt“
- LandArt/ Erlebnisreiche Naturkunst für Erwachsene „Kunst, bei der die Seele mitwächst oder sich baumeln lassen kann“
- Musik am Meer
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Marktkonzert
- Lesungen im Park Leonie Lastella: „Nordsternfunkeln“
- Brot backen im Lehmbackofen
- Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall
- „Wilde Schätze“ am Wegesrand Exkursion im NSG Südlicher Priwall
- Live im A-ROSA: Urban Beach
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- 2. Bilder-Flohmarkt in der KreativAkademie
- Seven C’s Bar: Live Piano Entertainment
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Herstellen von Naturkosmetik
- Marktkonzert
- Kinderfreundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- 5. Travemünder Lichterzauber Poesie und Feenstaub
- Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall
- Open Air Gottesdienst
- Meer erleben – an Düne und Ostseestrand
- Verkehrssicherheitstag Abgelenkt durch Handynutzung
- Live im A-ROSA: Café du Soul
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- „Rien ne va plus!“ das historische Travemünder Casino
- Das Kreuzfahrtschiff MS Nordstjernen besucht Travemünde
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- LandArt/ Erlebnisreiche Naturkunst für Erwachsene „Kunst, bei der die Seele mitwächst oder sich baumeln lassen kann“
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Marktkonzert
- Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall
- Krimidinner im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde „Sherlock Holmes und der Fluch der Ashtonburrys“
- Mehr vom Meer mit Frau Herr
- Live im A-ROSA: Birdy Jessel Trio
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Festliches Michaelis-Konzert
- Travemünder Kammermusikfreunde Klarinette im Duett
noch bis 20. Oktober 2019
Sandskulpturen Ausstellung Travemünde
„Maritime Abenteuer“
Komm staunen!
In diesem Jahr öffnet erstmalig die Sandskulpturen Ausstellung im Travemünder Fischereihafen ihre Tore und lädt auf einer Fläche von 5.600 Quadratmetern mit rund 150 Figuren zu „Maritimen Abenteuern“ aus Sand ein.
» Fotogalerie Entstehung «
» Fotogalerie Ausstellung «
Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in einer überdachten Bootshalle statt und ist ein Event für die ganze Familie.
50 Künstler aus Russland, der Ukraine, Litauen, Lettland, Ungarn, Polen, Holland und den USA fertigen die spektakulären Skulpturen aus 16.000 Tonnen Sand.
weitere Informationen »
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 9,50 €
Kinder 4 -14 Jahre 6,50 €
Rentner (65+) und Studenten 8,50 €
Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) 26,50 €
Familien (2 Erwachsene + 3 Kinder) 27,50 €
Familien (2 Erwachsene + 4 Kinder) 28,50 €
bei Gruppen ab 20 Personen erhält jeder Teilnehmer 1,- € Rabatt
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
01. September 2019
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten!
Anmeldung unter Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465 oder e-Mail nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
01. September 2019
Big Band Konzert
Das Swinging Orchestra Schönberg e.V. aka „SOS-Bigband“ aus dem Herzogtum Lauenburg fühlt sich nicht nur dem Swing verpflichtet. Auch viele Musikstücke aus Rock-, Pop-, Musical- und Filmmusik haben einen festen Platz im Repertoire.
Gemeinsam mit „The Openers“ (Hamburg) und „The GreenHorns“ (Quickborn) lädt die Band heute zu einem musikalischen „Big-Band-Picknick“ mit Blick aufs Meer ein.
Swinging Orchestra Schönberg – www.sosbigband.de
The Openers – www.theopeners.de
The GreenHorns – www.thegreenhorns.de
Sonntag 11:00 – 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Peter Urgien, Pommernweg 37, 22929 Schönberg, Tel. 04534-8965
01. September 2019
Klettern am Großmast der Passat
Was früher zum Alltag auf den Frachtseglern der Flying P-Flotte gehörte, können jetzt Besucherinnen und Besucher im Alter von 8 bis 99 Jahren auf der Viermastbark Passat in Travemünde erleben.
Der TSV Travemünde bietet in Kooperation mit der Stadtschule Travemünde an, das Aufentern in die Masten des Schiffes auszuprobieren. Dabei werden die angehenden Matrosen anders als in alten Zeiten gut gesichert und können mit Gurten an Kletterseilen in die Wanten.
Der TSV Travemünde und die Hansestadt Lübeck bieten das Klettern am Großmast der Passat an.
Sicherungsgeräte werden gestellt und Übungsleiter sind an Bord.
Sonntag 13:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: 5 € (bis zur 1. Saling) bzw. 8 € (bis zur 2. Saling), zzgl. Eintritt Passat: Erwachsene 4 €, Kinder und Jugendliche 2 €
Überschüsse fließen in einen Fond, der es Kindern der Stadtschule Travemünde aus Familien mit geringem Einkommen ermöglichen soll, an den Kletteraktivitäten der Schule teilzunehmen, damit auch der Nachwuchs zukünftig die Masten der Passat erklimmen kann.
Ort: Viermastbark Passat, Priwallpromenade 3a, 23570 Lübeck
www.passat.luebeck.de
02. September 2019
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Montag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
03. September 2019
Musik am Meer
OH FYU
Die Konzertreihe „Musik am Meer“ unterhält die Gäste des Seebades vom 18. Juni – 10. September 2019 mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm von Jazz, Rock und Pop bis zur klassischen Sinfonie.
Immer dienstags (nicht während der Travemünder Woche) erklingt an den Strandterrassen oder im Brügmanngarten leise, emotionale und mitreißende Livemusik und sorgt für entspannte Stimmung mit Meerblick.
Dienstag 17:00 – 18:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strand an der Nordermole bei den Strandterrassen, 23570 Lübeck-Travemünde
Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte im überdachten Brügmanngarten statt.
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
04. September 2019
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt. Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt.
Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
04. September 2019
Niederdeutsche Bühne Lübeck
Een Hart ut Schokolaad oder Heinrich sien „sötes Leven“
Komödie von Valerie Setaire
Deutsch von Angela Burmeister, Niederdeutsch von Ulrike Stern und Rolf Petersen
Die in Frankreich geborene und in Kanada aufgewachsene Valerie Setaire ist eigentlich gelernte Köchin, schreibt aber seit 2008 für verschiedene Food-Magazine. In ihrer ersten Komödie vereint sie ihre Leidenschaften Kochen, Essen und Theater:
Heinrich hat seinen Geschmackssinn verloren, weil seine Frau ihn verlassen hat. Eine Katastrophe für den Inhaber vom „Söten Leven“, einer der traditionsreichsten Schokoladerien Norddeutschlands! Auch sein Freund und Arzt Ludwig kann ihm nicht helfen, jedenfalls nicht mit herkömmlichen Methoden. Stattdessen gibt er zusammen mit der jungen Praktikantin Patricia eine Anzeige bei einer Partnerbörse auf. Heinrich sucht sowieso gerade eine neue Verkäuferin, da werden ihm ein paar Frauen mehr oder weniger schon nicht auffallen! Aber es endet im Chaos und das Aus scheint gekommen für Trüffel, Baisers und Schokoladenherzen.
Freuen Sie sich auf die heimliche Hauptperson die Schokolade, den herrlich leichtfüßigen Konversationston und das Erlebnis, eine Person in sechs sehr unterschiedlichen Rollen auftreten zu sehen!
Es spielen: Kirsten Mehrgardt, Alice Soetbeer, Heino Hasloop und Hans-Hermann Müller
Regie: Sascha Mink
Mittwoch 20:00 Uhr
Eintritt: 6,50 €, Abendkasse
Ort: Aula Stadtschule, Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.niederdeutsche-buehne-luebeck.de
05. September 2019
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
05. September 2019
Lesungen im Park
Tanja Litschel: „Blutroter Sand“
Sie lieben Literatur?
Ein gutes Buch zu lesen und weit weg vom Alltag sich ganz der spannenden Lektüre hinzugeben, gehört zum schönsten Zeitvertreib, den man sich im Urlaub vorstellen kann.
Wer nun auch noch als I-Tüpfelchen einmal live bei einer Autorenlesung dabei sein möchte, der ist bei den „Lesungen im Park“ genau richtig. Autogramm inklusive!
Immer donnerstags ab 17:00 Uhr (nicht während der Travemünder Woche) lesen Autoren im Godewindpark aus ihren Buchveröffentlichungen.
Auf dem Programm dieser besonderen Sommerlektüre stehen jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschichten und echte Travemünder Originale.
Der Godewindpark ist der perfekte Ort, um diesen exklusiven Ausflug in die Welt der Literatur zu genießen und den Tag mit einem neuen Lieblingsbuch entspannt ausklingen zu lassen.
Alle gelesenen Werke sowie weitere Bücher der jeweiligen Autoren kann man am Büchertisch der Buchhandlung Hugendubel käuflich erwerben und sich gleich ein Autogramm des Autors sichern.
Hinweis:
Bei Regenwetter finden die Lesungen in der Fusion Bar des A-ROSA Resorts Travemünde statt.
Donnerstag 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Steg im Godewindpark, Godewind, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Buchhandlung Hugendubel und dem A-ROSA Resort Travemünde
Infos: www.travemuende-tourismus.de
06. September 2019
Kinderfreundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten.
Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur.
Auch typische Pflanzen, von der Kopfweide bis zur Wilden Möhre, werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
06. – 08. September 2019
4. Travemünder Seebadfest
Willkommen zu Hause in Travemünde! Das Seebadfest lädt zu einem bunten Fest in Travemünde ein. Gemeinsam mit der Travemünder Jugendrunde, die am 07. September ihr 4. Familienfest veranstaltet, bietet das Seebadfest drei Tage lang ein familienfreundliches und erfrischendes Programm mit viel Kleinkunst, Musik, Tanz, Spiel und Spaß. Travemünde feiert, feiern Sie mit!
Gefeiert wird auf dem Fährplatz und in der Vorderreihe mit Blick auf die Trave und den Priwall.
Auf dem musikalischen Programm stehen ein Umzug zur Eröffnung mit der Lübecker „Freibeutermukke“, Livemusik mit „Project Caramba“ und „Tender Delights“, Rasoul Khalkhali mit Salsa zum Mittanzen und vielen Vorführungen örtlicher Chöre.
Abgerundet wird das Programm von einer LED- sowie Feuershow sowie den Walkacts von „Oakleaf Stelzenkunst“, „Theater Liebreiz“ und „PasParTouT“ inklusive musikalischer Einlagen und einigen Überraschungen.
Natürlich gibt es erneut einen Gottesdienst von der St. Lorenz-Kirche, diesmal auf dem Fährplatz.
Programm:
Freitag: | |
ab 18:00 Uhr | Umzug von und mit Lübecks Freibeutermukke, Start: Strandterrassen |
ab 19:30 Uhr | Eröffnungsfeier mit Projekt Caramba, Bühne Fährplatz |
ab 20.30 Uhr | LED-Show mit Theater Liebreiz, Fährplatz |
ab 21:45 Uhr | Feuershow mit Die Nordlichter, Fährplatz |
Samstag (inklusive Familienfest): | |
ab 11:00 Uhr | Auftaktgottesdienst der St. Lorenz-Kirche, Bühne Fährplatz |
ab 11:30 Uhr | Modenschau der KiTa St. Lorenz, Bühne Fährplatz |
ab 12:30 Uhr | Vorführung des Familienzentrums, Bühne Fährplatz |
ab 13:00 Uhr | Eckhard und Stefan, Gesang, Bühne Fährplatz |
ab 14:00 Uhr | De TraveMünder, Chorgesang, Bühne Fährplatz |
ab 15:00 Uhr | 123 Musik, Bühne Fährplatz |
ab 16:00 Uhr | Chor der Stadtschule, Bühne Fährplatz |
ab 16:30 Uhr | Trave Kids, Chorgesang, Bühne Fährplatz |
ab 17:00 Uhr | Gnissebären, Mitsing-Konzert, Bühne Fährplatz |
ab 17:00 Uhr | Salsa mit Rasoul, Vorderreihe |
ab 17:30 Uhr | Turnkinder des TSV Travemünde, Bühne Fährplatz |
ab 19:30 Uhr | EVER’SO, Bühne Fährplatz |
ab 21:45 Uhr | Feuershow mit Die Nordlichter, Fährplatz |
Sonntag: | |
ab 11:30 Uhr | Norman Mohrholz Jazz Trio, Bühne Fährplatz |
ab 14:00 Uhr | Klassische Gitarrenklänge mit Alexander Vergara, Bühne Fährplatz |
ab 15:30 Uhr | Tender Delights, Bühne Fährplatz |
Am gesamten Wochenende verzaubern Sie außerdem „Oakleaf Stelzenkunst“, „Theater Liebreiz“ und „PasParTouT“ auf allen Veranstaltungsflächen mit ihren wunderschönen bis komödiantischen Walkacts mit musikalischen Einlagen. |
Freitag 17:00 – 23:00 Uhr
Samstag 11:00 – 23:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Fährplatz/Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit lokalen Vereinen und Verbänden.
www.travemuende-tourismus.de
http://travemuende.jugendrunde.de
06. September 2019
Literarischer Abendspaziergang
durch das NSG Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Freitag 18:30 – 20:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
07. September 2019
Das Kreuzfahrtschiff MS Seabourn Ovation besucht Travemünde
Das Einlaufen der großen Pötte in den frühen Morgenstunden ist immer ein ganz besonderes Ereignis.
Das Auslaufen in der Abenddämmerung hat ein ganz eigenes Flair und bei einem Café in der Vorderreihe kommt es zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis.
Samstag 08:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Skandinavienkai, 23570 Lübeck-Travemünde
07. September 2019
Meer erleben – an Düne und Ostseestrand
Begleiten Sie uns auf dem „Grünen Band“ zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Artenvielfalt in diesen besonderen Lebensräumen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich unter Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall, Tel. 04502 9996465
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
Treffpunkt: am Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg Vorpommern, Mecklenburger Landstraße, 23570 Travemünde-Priwall
Sie erreichen den Treffpunkt (Koordinaten: N:53.954837, E:10.903649) mit dem Bus Linie 38 von Travemünde/Priwallfähre um 9:29 Uhr, Priwall/Priwallfähre um 9:38 Uhr. Ankunft Endstation „Wellenschlag“ um 9:43 Uhr.
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
07. September 2019
Live im A-ROSA:
Ten 2 Go
Mit Cover-Versionen bekannter Hits von Robbie Williams bis zu den Beatles begeistern Ten 2 Go ihr Publikum.
Samstag 21:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
08. September 2019
Tag des offenen Denkmals 2019
Motto: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“
Historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen am Tag des offenen Denkmals am 08. September deutschlandweit ihre Türen. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz aus Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit.
Das aktuelle bundesweite Programm ist unter www.tag-des-offenen-denkmals.de einsehbar.
Dort kann man sich alle teilnehmenden Denkmale einer Region anzeigen lassen, nach Denkmalkategorien suchen und über einen Merkzettel persönliche Denkmaltouren zusammenstellen.
Sonntag
www.tag-des-offenen-denkmals.de
08. September 2019
Flohmarkt Strandbahnhof
Schnäppchen sammeln und lustig stöbern oder selbst verkaufen!
selbst alles verkaufen, 3 m Standplatz für 5,- €
Info Tel. 0157 36590146
Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: am Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
www.derstrandbahnhof.de
08. September 2019
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten!
Anmeldung unter Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465 oder e-Mail nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
08. September 2019
DAVC 25. „7-Türme-Veteranen-Fahrt“
für Automobile und Motorräder bis Baujahr 1994
Diese Oldtimer-Rallye führt über zwei Tage durch die wechselvollen Landschaften des Schleswig-Holsteinischen Hügellandes.
Die attraktive Fahrtroute startet am Sonnabend um 9:00 Uhr in der historischen Lübecker Altstadt.
Ziel am zweiten Tag ist das Ostseebad Travemünde. Ankunft der historischen Fahrzeuge ab ca. 15:00 Uhr im Brügmanngarten. Hier können die Zuschauer am Sonntag auch einzelne Fahrzeuge bewundern.
Die Siegerehrung beginnt um 16:30 Uhr.
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Landesgruppe Ostsee e. V. im DAVC e. V.
www.davc.de
10. September 2019
LandArt/ Erlebnisreiche Naturkunst für Erwachsene
„Kunst, bei der die Seele mitwächst oder sich baumeln lassen kann“
„Gemeinsam erkunden wir das Gebiet rund um das NSG südlicher Priwall und lernen die Natur mit allen Sinnen kennen. Wir möchten Sie für die Natur begeistern und für einen sanften Umgang mit der Natur sensibilisieren. Anschließend sammeln wir Naturmaterialien, um mit der Natur kleine Kunstwerke zu bauen und zu basteln.“
Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an der Natur und Spaß an Neuem.
Bitte dem Wetter angemessene Kleidung tragen und falls vorhanden, Fernglas mitbringen
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme: 5,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
10. September 2019
Musik am Meer
Jugendsinfonieorchester Ahrensburg
Das Abschlusskonzert der Musikreihe „Musik am Meer“ spielen traditionell die erlebenswerten jungen Musiker aus Ahrensburg.
Die Konzertreihe „Musik am Meer“ unterhält die Gäste des Seebades vom 18. Juni – 10. September 2019 mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm von Jazz, Rock und Pop bis zur klassischen Sinfonie.
Immer dienstags (nicht während der Travemünder Woche) erklingt an den Strandterrassen oder im Brügmanngarten leise, emotionale und mitreißende Livemusik und sorgt für entspannte Stimmung mit Meerblick.
Programm:
Gioachino Rossini: Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“
Gabriel Fauré: Suite „Masques et Bergamasques„, op. 112
Pause
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 1 in D-Dur, D 82
Dirigent: Sönke Grohmann
Das Orchester:
Das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg (JSOA) besteht seit 1968 und hat seitdem auf vielen internationalen Bühnen Erfahrung gesammelt. In über 50 Jahren hatte das Orchester die Möglichkeit, nicht nur Werke von Beethoven bis Wagner, sondern auch Film- und Musicalmusik sowie Uraufführungen von internationalen Komponisten aufzuführen. Weiterhin haben die jungen Musiker durch Solokonzerte auch die Möglichkeit, einzigartige Bühnenerfahrung zu erhalten.
Das JSOA und seine zwei ebenfalls sinfonisch besetzten Vororchester unterhalten Partnerschaftskontakte zu Ensembles in Europa, Asien und den USA. Bei Reisen fungiert das JSOA als Kulturbotschafter und ermöglicht einen internationalen menschlichen und musikalischen Austausch.
Das 50-jährige Orchesterjubiläum wurde im Jahr 2018 mit einem Festkonzert in der Hamburger Laeiszhalle und Feierlichkeiten im Ahrensburger Eduard-Söring-Saal mit insgesamt über 1.500 Gästen, davon über 300 Ehemaligen, gefeiert.
Träger des Jugend-Sinfonieorchesters ist der 1973 gegründete Verein Jugendorchester Ahrensburg e. V. (VJOA), der in Kooperation mit der Stadt Ahrensburg und der Volkshochschule Ahrensburg seit Jahrzehnten auch die Aufgaben einer kommunalen Musikschule wahrnimmt.
Seit Sommer 2018 steht Sönke Grohmann nach Karl-Heinz Färber und Michael Klaue als dritter Dirigent am Pult. Ausgehend von den Spuren seiner Vorgänger sucht er gemeinsam mit den jungen Musikern nach neuen Klängen, Emotionen und musikalischen Höhepunkten.
Im Oktober 2019 wird das JSOA gemeinsam mit dem Seemanschor Hamburg erstmalig im Großen Saal der Hamburger Elbphilharmonie auftreten sowie am Sonntag, den 01. Dezember 2019 um 18 Uhr im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde ein Adventskonzert geben.
Dienstag 17:00 – 18:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
11. September 2019
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt. Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt.
Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
12. September 2019
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
12. September 2019
Lesungen im Park
Leonie Lastella: „Nordsternfunkeln“
Sie lieben Literatur?
Ein gutes Buch zu lesen und weit weg vom Alltag sich ganz der spannenden Lektüre hinzugeben, gehört zum schönsten Zeitvertreib, den man sich im Urlaub vorstellen kann.
Wer nun auch noch als I-Tüpfelchen einmal live bei einer Autorenlesung dabei sein möchte, der ist bei den „Lesungen im Park“ genau richtig. Autogramm inklusive!
Auf dem Programm dieser besonderen Sommerlektüre stehen jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschichten und echte Travemünder Originale.
Der Godewindpark ist der perfekte Ort, um diesen exklusiven Ausflug in die Welt der Literatur zu genießen und den Tag mit einem neuen Lieblingsbuch entspannt ausklingen zu lassen.
Alle gelesenen Werke sowie weitere Bücher der jeweiligen Autoren kann man am Büchertisch der Buchhandlung Hugendubel käuflich erwerben und sich gleich ein Autogramm des Autors sichern.
Hinweis:
Bei Regenwetter finden die Lesungen in der Fusion Bar des A-ROSA Resorts Travemünde statt.
Donnerstag 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Steg im Godewindpark, Godewind, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Buchhandlung Hugendubel und dem A-ROSA Resort Travemünde
Infos: www.travemuende-tourismus.de
12. September 2019
Brot backen im Lehmbackofen
Sie mahlen Korn zu Mehl und kneten leckere Brotteige. Dazu verwenden Sie auch Kräuter aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Anschließend backen Sie Ihre Brote im Lehmbackofen und lassen es sich schmecken.
Bei der Arbeit gibt es viel Wissenswertes über die Getreidearten und den Umgang mit einem Lehmbackofen zu erfahren.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
13. September 2019
Literarischer Abendspaziergang
durch das NSG Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Freitag 18:30 – 20:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
14. September 2019
„Wilde Schätze“ am Wegesrand
Exkursion im NSG Südlicher Priwall
Eintauchen in den besonderen Lebensraum Südlicher Priwall mit seinen botanischen Schätzen am Wegesrand.
Gemeinsam mit Ulrike Westphal werden Sie Bekanntes und Unbekanntes entdecken, Wissenswertes darüber erfahren und miteinander austauschen.
Kommen Sie mit auf einen interessanten Spaziergang ins „Grüne„, sie werden so manches vermeintliche Unkraut mit anderen Augen sehen und seine nützlichen Eigenschaften wertschätzen.
Leitung: Ulrike Westphal
Samstag 10:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Ulrike Westphal
14. September 2019
Live im A-ROSA:
Urban Beach
Farhad Heet nimmt seine Gitarre in die Hand und erweckt mit seiner intensiven, warmen Stimme Geschichten zum Leben, die uns an den Strand von Malibu entführen.
Martin Röttger spielt dazu auf seiner Cajon, von vielen liebevoll „Teekiste“ genannt. Der perfekte Groove, der dem Ganzen den letzten Schliff gibt, klingt nach einer Mischung aus Lagerfeuer- und hawaiianischer Beachmusic.
Samstag 21:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
www.urban-beach.de
15. September 2019
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten!
Anmeldung unter Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465 oder e-Mail nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
15. September 2019
2. Bilder-Flohmarkt in der KreativAkademie
Aus dunkler Ecke frisch an die Wand … ein zweites Leben für die „Kellerkinder„!
In der KreativAkademie sollen große und kleine Originale zum erschwinglichen und verhandelbaren Preis unter die Menschen gebracht werden.
Beim 2. Bilder-Flohmarkt finden Sie Arbeiten auf Leinwand und Malpappe, Collagen und Mischtechniken, digitale Kunst und Fotos von Alexa Urban, Doris Spilling und J.F. Gaspar.
Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: KreativAkademie Travemünde, Fehlingstraße 47, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kreativakademie-travemuende.de
15. September 2019
Seven C’s Bar:
Live Piano Entertainment
Großartiges Piano-Entertainment in der Seven C’s Bar mit Frank Linkus – Piano und Gesang live!
Sonntag 19:30 – 23:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
18. September 2019
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt. Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt.
Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
18. September 2019
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Mittwoch 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
19. September 2019
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
20. September 2019
Kinderfreundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten.
Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur.
Auch typische Pflanzen, von der Kopfweide bis zur Wilden Möhre, werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
20. und 21. September 2019
5. Travemünder Lichterzauber
Poesie und Feenstaub
Lasershow, Seefeuerwerk, Livemusik und poetische Kleinkunst im Godewindpark
Es werde Licht!
Für einen besonders hell strahlenden Ausklang der Sommersaison 2019 sorgt der Travemünder Lichterzauber im Godewindpark.
Er lädt die kleinen und großen Besucher mit stimmungsvoller Illumination, Artistik, Livemusik und Kleinkunst zum Fest der 1.000 Lichter ein und bietet eine fantastische Kulisse für verliebte Nachtschwärmer und Sternenwanderer.
Kulinarisch wird zwei Tage lang aus den Pfannen und Töpfen internationaler Küche von Grillspezialitäten über Flammkuchen und Fischbrötchen bis hin zu süßen Leckereien für jeden Geschmack etwas geboten. Am Seeufersteg bietet ein transparentes Gastrozelt den Besuchern die Möglichkeit, bei einem Glas Wein, Bier, einem Cocktail oder alkoholfreien Getränk das Lichterschauspiel im Park entspannt zu genießen. Am gegenüberliegenden Ufer des Godewindteichs ist ebenfalls für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.
Programm:
Freitag:
19:00 Uhr großer Laternenumzug mit Lübecks Freibeutermukke – Die Nordgugge e. V., Start Ostpreußenkai
ab 22:30 Uhr Lasershow
Samstag:
22:30 Uhr Seefeuerwerk
Freitag und Samstag 17:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei
Als „Eintritt“ in den Godewindpark werden alle großen und kleinen Gäste gebeten, ein Licht mitzubringen – vom Teelicht bis zur großen Papierlaterne.
Ort: Godewindpark, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit bajazzo veranstaltungen www.bajazzo.de, dem Kurbetrieb Travemünde und der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft e.V.
www.travemuende-tourismus.de
20. September 2019
Literarischer Abendspaziergang
durch das NSG Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Freitag 18:30 – 20:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
20. September 2019
Open Air Gottesdienst
Öffentlicher Gottesdienst im Rahmen der 3. Tagung der II. Landessynode der Nordkirche vom 19. bis 21. September 2019 in Travemünde.
Veranstalter: Landessynode der Nordkirche
Freitag 20:30 – 21:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 26570 Lübeck-Travemünde
21. September 2019
Meer erleben – an Düne und Ostseestrand
Begleiten Sie uns auf dem „Grünen Band“ zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Artenvielfalt in diesen besonderen Lebensräumen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich unter Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall, Tel. 04502 9996465
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
Treffpunkt: am Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg Vorpommern, Mecklenburger Landstraße, 23570 Travemünde-Priwall
Sie erreichen den Treffpunkt (Koordinaten: N:53.954837, E:10.903649) mit dem Bus Linie 38 von Travemünde/Priwallfähre um 9:29 Uhr, Priwall/Priwallfähre um 9:38 Uhr. Ankunft Endstation „Wellenschlag“ um 9:43 Uhr.
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
21. September 2019
Verkehrssicherheitstag
Abgelenkt durch Handynutzung
Die Veranstaltung zeigt den Verkehrsteilnehmern, was geschehen kann, wenn man durch das Handy vom Straßenverkehr abgelenkt wird.
Mit Fahrsimulator, Gurtschlitten, Überschlagsimulator und einer Bergungsaktion der Feuerwehr Lübeck werden den Besuchern die Gefahren und möglichen Folgen anschaulich demonstriert.
Samstag 10:00 – 16:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Polizeidirektion Lübeck
21. September 2019
Live im A-ROSA:
Café du Soul
Café du Soul klingen elegant, sexy und durch und durch stilvoll! Klassiker aus Soul, Pop & Latin Musik werden mit exzellenter Akustikbesetzung neu interpretiert.
Samstag 21:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
22. September 2019
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten!
Anmeldung unter Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465 oder e-Mail nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
22. September 2019
„Rien ne va plus!“
das historische Travemünder Casino
Der versierte Travemünder Historiker Rüdiger Ohlhoff referiert über die Geschichte des Glücksspiels und des Kursaals in Travemünde.
Sonntag 17:00 Uhr
Eintritt:
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Saal Bremen, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
23. September 2019
Das Kreuzfahrtschiff MS Nordstjernen besucht Travemünde
Das Einlaufen der großen Pötte in den frühen Morgenstunden ist immer ein ganz besonderes Ereignis.
Das Auslaufen in der Abenddämmerung hat ein ganz eigenes Flair und bei einem Café in der Vorderreihe kommt es zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis.
MS „Nordstjernen“ – auf neuen Kursen!
Nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1956 auf der renommierten Schiffswerft Blohm & Voss verkehrte die „Nordstjernen“ 56 Jahre lang auf der Hurtigrute, dem berühmten norwegischen Küstendienst.
2012 außer Dienst gestellt und verkauft, kehrt die „Nordstjernen“ seit 2015 in die arktischen Gewässer zurück.
2016 feierte sie ihren sechzigsten Geburtstag.
Heute können die Passagiere auf Nostalgie-Seereisen das besondere Flair eines echten Oldtimers und die familiäre Bordatmosphäre eines kleinen, überschaubaren Schiffes genießen und dabei Häfen kennenlernen, die abseits der touristischen Hauptstrecken liegen.
Das nostalgische Postschiff „Nordstjernen“ kommt heute von Spitzbergen und fährt weiter nach Dänemark.
Mehr über das Schiff und zu den nostalgischen Postschiffsreisen: www.nostalgische-postschiffreisen.de
Musikalische Verabschiedung: 18.30 Uhr mit dem Passat Chor.
Montag 13:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto © Klaus Heinemann
23. September 2019
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Sie filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Montag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
24. September 2019
LandArt/ Erlebnisreiche Naturkunst für Erwachsene
„Kunst, bei der die Seele mitwächst oder sich baumeln lassen kann“
„Gemeinsam erkunden wir das Gebiet rund um das NSG südlicher Priwall und lernen die Natur mit allen Sinnen kennen. Wir möchten Sie für die Natur begeistern und für einen sanften Umgang mit der Natur sensibilisieren. Anschließend sammeln wir Naturmaterialien, um mit der Natur kleine Kunstwerke zu bauen und zu basteln.“
Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an der Natur und Spaß an Neuem.
Bitte dem Wetter angemessene Kleidung tragen und falls vorhanden, Fernglas mitbringen
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme: 5,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
25. September 2019
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt. Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt.
Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
26. September 2019
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
27. September 2019
Literarischer Abendspaziergang
durch das NSG Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Freitag 18:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
28. September 2019
Krimidinner im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
„Sherlock Holmes und der Fluch der Ashtonburrys“
Ein Event der Extraklasse – spannender als ein Krimidinner kann ein Abendessen wohl kaum sein!
Im prachtvollen historischen Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde machen Sie einen aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre.
Während Sie ein mehrgängiges Menü genießen, sind Sie direkt in die Handlung eines verzwickten Kriminalfalls mit eingebunden. Wer wird verdächtigt, wer hat ein Geheimnis und wer ein Motiv?
Eine dramatische sowie humorvolle Kriminalgeschichte.
Freitag 19:00 – 21:00 Uhr
Teilnahme: 79,00 € pro Person, inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif
Karten: an der Rezeption, telefonisch unter 04502 3080 oder unter 0201 201201 und auf www.worldofdinner.de oder www.krimidinner.de
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischer Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
www.krimidinner.de
28. September 2019
Mehr vom Meer mit Frau Herr
Gedichte, Lieder und Geschichten von allen Weltmeeren und Ufern – gesammelt und neu interpretiert von der zugezogenen Berliner Schauspielerin Ina Marie Herr.
Von alten Mythen über Lieder von der See bis zu einfachen Fischgedichten. Manchmal rau, manchmal herzzerreißend, manchmal gegen den Strom. Vom König der Schwäne über einen kleinen Butt bis zum Sonnenuntergangsgeschluchze. Einzig puristisch begleitet von einer Oceandrum, einer Aquadrum und einer Kleinen Ukulele …
Die Künstlerin kann das Programm nach Ihren Wünschen variieren: von mehreren Blöcken (á 15 min), von Schwerpunktthemen – mit mehr Gedichten oder mehr Liedern, oder mit einer Lesung (Vom Fischer und seiner Frau) oder mit einem interaktiven Meeresquiz, sehr Vieles ist möglich!
Eine maritime Solo Performance von 40 bis 60 Minuten.
So erleben Sie einen wirklich einzigartigen Abend!
Gönnen Sie sich etwas BESONDERES etwas MARITIMES!
Gönnen Sie sich MEHR VOM MEER MIT FRAU HERR!
Samstag 19:00 Uhr
Eintritt: frei (Hutkasse)
Ort: Strandbahnhof Travemünde, Bertlingstr 21, 23570 Lübeck-Travemünde
www.frauherr.de
28. September 2019
Live im A-ROSA:
Birdy Jessel Trio
Jazzlerzwillinge & Kontrabass. Noch mehr Sound, noch mehr Spaß am Spielen und Zuhören. Zu dritt swingt es sich noch besser. Deshalb gibt es die Jazzler auch mit Bass.
Samstag 21:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
29. September 2019
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten!
Anmeldung unter Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465 oder e-Mail nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
29. September 2019
Festliches Michaelis-Konzert
Melchior Franck – Motette “Und ich hörte eine große Stimm”
Johann Valentin Meder – Kantate “Singet! Lobsinget mit Hertzen und Zungen“
Georg Philipp Telemann – Kantate „Sollt ein christliches Gemüte“
Georg Philipp Telemann – Konzert für Trompete D-Dur
Giuseppe Torelli – Konzert für Trompete D-Dur
Dietrich Buxtehude – Kantate „Befiehl dem Engel, dass er komm“
Joachim Pfeiffer – Trompete
Susanne Zettler – Sopran
Sven Hermes – Tenor
Raphaël De Vos – Bariton
Rocaille-Ensemble
Sonntag 17:00 – 18:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
29. September 2019
Travemünder Kammermusikfreunde
Klarinette im Duett
In der einmaligen Atmosphäre des historischen Ballsaales hören Sie Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy, C. M. v. Weber und R. Schumann.
Es spielen Stefanie Hiller-Silberbach, Klarinette, David Arbeiter, Klarinette und Olaf Silberbach, Klavier.
Sonntag 19:00 – 21:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15,- €, Vorverkauf 13,- €, Mitglieder 12,- €, Studenten 8,- €
Vorverkauf: Kur-Apotheke Travemünde, Kaiserallee 3a; ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2; Tourist-Information im Strandbahnhof
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischer Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.travemuenderkammermusikfreunde.jimdo.com
weiter zum Oktober »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.