Travemünde Veranstaltungen
März 2019
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
März 2019
- Tag der offenen Tür Seebadmuseum Travemünde mit Sonderausstellung
- Fackelwanderung in Travemünde
- Bücherflohmarkt in der Bücherstube
- Heringstage in der Marina Travemünde
- Live im A-ROSA: Ten 2 Go
- Lammführungen in der Naturschutzstation
- Live im A-ROSA: DAVID HARRINGTON – EIN PIANIST PACKT AUS
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Brot backen im Lehmbackofen
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Fackelwanderung in Travemünde
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet
- Live im A-ROSA: nite club – Funky Soul Vibes
- Exkursion Steine der Ostsee am Kliff von Travemünde
- Lammführungen in der Naturschutzstation
- Herstellen von Naturkosmetik
- Brot backen im Lehmbackofen
- Fackelwanderung in Travemünde
- Balz- und Brutzeit des Kiebitzes im NSG Südlicher Priwall
- Live im A-ROSA: Urban Beach
- Lammführungen in der Naturschutzstation
- Lübecker Wasser Marionetten Theater H2 Upps
- Kaffee und mehr: Travemünde. Ein Spaziergang durch das Seebad.
- Fackelwanderung in Travemünde
- Aktion „Sauberes Schleswig Holstein“ Travemünde putz sich raus!
- Exkursion Feuerstein – der Opal des Nordens am Kliff von Travemünde
- Balz- und Brutzeit des Kiebitzes im NSG Südlicher Priwall
- Live im A-ROSA: Café du Soul
- Lammführungen in der Naturschutzstation
- Herstellen von Naturkosmetik
- Niederdeutsche Bühne Lübeck „Dat kummt all’ns anners, as du denkst“
- Fackelwanderung in Travemünde
- Schadstoffmobil und Servicemobil kommen nach Travemünde
- Balz- und Brutzeit des Kiebitzes im NSG Südlicher Priwall
- 13. Earth Hour
- Live im A-ROSA: nite club – Funky Soul Vibes
- Lammführungen in der Naturschutzstation
01. März 2019
Tag der offenen Tür
Seebadmuseum Travemünde
mit Sonderausstellung
Pünktlich um 11:00 Uhr öffnen sich nach der Winterpause die Tore zum Erleben von über 200 Jahren einzigartiger Seebadgeschichte des einst mondänen Travemünde.
Im Museum des Heimatverein Travemünde e. V., das als eines der ganz wenigen im Lande privat initiiert wurde und ohne öffentliche Fördermittel ehrenamtlich betrieben wird, erzählen in frisch renovierten Räumen von zusammen 185 m² Fläche Filme mit historischem Bildmaterial, Hörstationen mit interessanten Geschichten und eine gestaltete Ausstellung hautnah die beeindruckende Historie des Seebades und seine Entwicklung bis heute.
In Verfolgung seiner Vereinsziele, das lokale Heimat- und Geschichtsbewusstsein zu pflegen und zu vertiefen, veranstaltet der Heimatverein jedes Jahr in seinem Museum eine einzelthematische Sonderausstellung. In diesem Jahr ist sie dem begnadeten Travemünder Bildhauer Erich Prüßing gewidmet, der 1943 in Russland gefallen ist. Seine Kunstwerke befinden sich im In- und Ausland, einige sind auch im öffentlichen Raum in Travemünde in der Stadtschule wie auch in Lübeck zu sehen. Die Eröffnung dieser Sonderausstellung mit einigen Exponaten findet in Anwesenheit von Angehörigen der Familie Prüßing statt, zeitgleich zur Saisoneröffnung des Museums.
Im Rahmen seiner ihm neben der Museumsarbeit obliegenden Aufgabe, heimatkundliche Funde, Objekte und Denkmäler zu pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird der Heimat- verein in diesem Jahr sein bereits länger geplantes Projekt der Errichtung einer Rekonstruktion des historischen, 1872 einer Sturmflut zum Opfer gefallenen „Seetempel-Pavillons“ auf dem Brodtener Ufer intensiv weiterentwickeln. Im letzten Jahr musste dieses wegen der erfolgreich abgeschlossenen Wiederaufstellung der sogenannten „Persil-Uhr mit der weißen Dame“, eine Werbeikone der Fa. Henkel aus den 1920er Jahren, im Dr.-Hermann-Zippel-Park etwas zurückstehen. Dieses neue, kostenintensive Vorhaben auf dem Steilufer hat durch die „Buddenbrooks“ einen starken Bezug zu Thomas Mann und so soll der Pavillon zu seinen Ehren wieder an seinem historischen Platz als Nachbau realisiert werden. Ein Baumodell befindet sich im Seebadmuseum, es werden noch dringend weitere Sponsoren und Förderer gesucht.
Freitag 11:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Seebadmuseum Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.heimatverein-travemuende.de/seebadmuseum/
01. März 2019
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Bei den stimmungsvollen Wanderungen mit der Travemünderin Eva-Maria Schulze erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet immer freitags um 19:00 Uhr am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00- 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, Vorverkauf 6 €
Tickets: shop.luebeck-ticket.de
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
02. März 2019
Bücherflohmarkt in der Bücherstube
… Romane, Krimis usw.
für Jeden etwas !!!!!
jedes Buch 1 Euro ——>
oder freiwillig mehr – für den guten Zweck …
Wir räumen Laden und Keller, um für neue Buchspenden Platz zu schaffen!
Das Bücherstuben-Team.
Samstag 11:00 – 14:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Bücherstube, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.gvt-info.de
02. und 03. März 2019
Heringstage in der Marina Travemünde
Der Frühling kommt mit großen Schritten und mit ihm die gebratenen Heringe – Heringstage in der Marina Travemünde!
Direkt an der Trave Promenade gelegen, bietet Ihnen das Marina einen einzigartigen Blick auf die kleinen Schiffe und großen Pötte, die auf dem Wasser an Ihnen vorbeiziehen. Traumhafte Aussichten – egal ob von der Terrasse oder aus dem gemütlichen Restaurant.
Gebratene Heringe im Außenbereich frisch aus der Pfanne: 2 Heringe für 2,- €
Samstag ab 12:00 Uhr, Sonntag ab 11:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Marina Travemünde, Trelleborgallee 2a, 23570 Lübeck-Travemünde
www.marina-travemuende.de
02. März 2019
Live im A-ROSA:
Ten 2 Go
Mit Cover-Versionen bekannter Hits begeistern Ten 2 Go ihr Publikum.
Von Robbie Williams bis zu den Beatles ist für jeden etwas dabei.
Samstag 21:30 – 23:30 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
03. März 2019
Lammführungen in der Naturschutzstation
Unsere beliebten Sonntagslammführungen für alle Interessierten finden wieder statt.
Wir besuchen unsere Lämmer und ihre Mutterschafe im Stall und erfahren viel über unsere Schafe.
Dabei sind wir offen für ihre Fragen rund um die Schafherde.
Mit allen Kindern basteln wir anschließen ein kleines Lämmchen zu Mitnehmen.
Leitung: Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen des LPV
Sonntag 15:00 Uhr
Teilnahme: 3,- € pro Person
Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Traveförde, Resebergweg 11, 23569 Lübeck
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer
04. März 2019
Live im A-ROSA:
DAVID HARRINGTON – EIN PIANIST PACKT AUS
David Harrington ist die eine Hälfte des kongenialen Duos „David & Götz„. Ob Moskau, Tokio oder Dubai, die beiden Ausnahmepianisten füllen weltweit Konzertsäle – in der Hamburger Barclaycard-Arena gaben sie 2016 das größte Klavier-Duo-Konzert der Welt.
Jetzt feiert David Harrington mit seinem ersten Soloprogramm Premiere: Er erzählt die Geschichte eines Musikstudenten, der von der großen Karriere als Konzertpianist träumt, aber in Ermangelung ernsthafter Engagements erstmal in Altersheimen, Hotelfoyers und auf Kreuzfahrtschiffen spielt …
Montag 21:30 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
05. März 2019
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Wir filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
06. März 2019
Brot backen im Lehmbackofen
Sie mahlen Korn zu Mehl und kneten leckere Brotteige. Dazu verwenden Sie auch Kräuter aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Anschließend backen Sie Ihre Brote im Lehmbackofen und lassen es sich schmecken.
Bei der Arbeit gibt es viel Wissenswertes über die Getreidearten und den Umgang mit einem Lehmbackofen zu erfahren.
Zielgruppe: Erwachsene
Mittwoch 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
07. März 2019
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
08. März 2019
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Bei den stimmungsvollen Wanderungen mit der Travemünderin Eva-Maria Schulze erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet immer freitags um 19:00 Uhr am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00- 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, Vorverkauf 6 €
Tickets: shop.luebeck-ticket.de
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
09. März 2019
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Abendlichen Exkursionen der ganz besonderen Art am dunklen Ostseestrand: eine nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht.
Schwarzlicht zeigt den Strand in einem ganz neuen Licht. Leuchtend Blau, Rosa oder Weiß … Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen ersteht. Unter UV-Licht kann man den Meeresstrand ganz neu entdecken. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben.
Kommen Sie mit, wenn die Geologen des GeoPark Nordisches Steinreich einführen in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen. Für heißen Tee ist gesorgt.
Samstag 18:30 – 20:30 Uhr
Teilnahme: 15,- €
Anmeldung unter info@geopark-nordisches-steinreich.de oder 04547 159315
Treffpunkt: Travepromenade bei der Lotsenstation, 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
09. März 2019
Live im A-ROSA:
nite club – Funky Soul Vibes
nite club, eine norddeutsche Institution in Sachen Soul, begeistert mit modernen, stilvollen Interpretationen von Soulklassikern und aktuellen R&B Titeln.
Die Band um die Sängerin Sandy Edwards spannt einen Bogen zwischen Gänsehaut erzeugenden, ruhigen ausdruckstarken Tönen und groovigen Ohrwürmern.
„Lieblingslieder“ der letzten Jahrzehnte, fantastisch gesungen und originell arrangiert.
Samstag 21:30 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
www.facebook.com/niteclubband/
10. März 2019
Exkursion
Steine der Ostsee am Kliff von Travemünde
Kommen Sie mit an das Kliff von Travemünde und entdecken Sie mit den Geologen vom GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine.
Entdecken, lernen, staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Sonntag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Anmeldung unter Tel. 04547 159315
Treffpunkt: Brodtener Ufer, Haus Seeblick, Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
10. März 2019
Lammführungen in der Naturschutzstation
Unsere beliebten Sonntagslammführungen für alle Interessierten finden wieder statt.
Wir besuchen unsere Lämmer und ihre Mutterschafe im Stall und erfahren viel über unsere Schafe.
Dabei sind wir offen für ihre Fragen rund um die Schafherde.
Mit allen Kindern basteln wir anschließen ein kleines Lämmchen zu Mitnehmen.
Leitung: Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen des LPV
Sonntag 15:00 Uhr
Teilnahme: 3,- € pro Person
Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Traveförde, Resebergweg 11, 23569 Lübeck
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer
12. März 2019
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
13. März 2019
Brot backen im Lehmbackofen
Sie mahlen Korn zu Mehl und kneten leckere Brotteige. Dazu verwenden Sie auch Kräuter aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Anschließend backen Sie Ihre Brote im Lehmbackofen und lassen es sich schmecken.
Bei der Arbeit gibt es viel Wissenswertes über die Getreidearten und den Umgang mit einem Lehmbackofen zu erfahren.
Zielgruppe: Erwachsene
Mittwoch 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
15. März 2019
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Bei den stimmungsvollen Wanderungen mit der Travemünderin Eva-Maria Schulze erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet immer freitags um 19:00 Uhr am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00- 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, Vorverkauf 6 €
Tickets: shop.luebeck-ticket.de
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
16. März 2019
Balz- und Brutzeit des Kiebitzes
im NSG Südlicher Priwall
Im Frühjahr beginnt das Vogelleben auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall zu pulsieren.
Der Kiebitz besticht mit seinen spektakulären Balzflügen und wir können Zugvögel wie Gänse, Krick- und Pfeifenten durch das Fernglas bewundern. Außerdem lassen sich Spechte und Singvögel in Wald, Sumpf und Gebüsch hören.
Bitte Fernglas mitbringen!
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 5,- €, Kinder bis 14 Jahre 3,- €, Familienkarte 10,- € (2 Erwachsene, 2 Kinder)
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Werner Flegel Neuwerk
16. März 2019
Live im A-ROSA:
Urban Beach
Farhad Heet nimmt seine Gitarre in die Hand und erweckt mit seiner intensiven, warmen Stimme Geschichten zum Leben, die uns an den Strand von Malibu entführen.
Martin Röttger spielt dazu auf seiner Cajon, von vielen liebevoll „Teekiste“ genannt. Der perfekte Groove, der dem Ganzen den letzten Schliff gibt, klingt nach einer Mischung aus Lagerfeuer- und hawaiianischer Beachmusic.
Samstag 21:30 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
www.urban-beach.de
17. März 2019
Lammführungen in der Naturschutzstation
Unsere beliebten Sonntagslammführungen für alle Interessierten finden wieder statt.
Wir besuchen unsere Lämmer und ihre Mutterschafe im Stall und erfahren viel über unsere Schafe.
Dabei sind wir offen für ihre Fragen rund um die Schafherde.
Mit allen Kindern basteln wir anschließen ein kleines Lämmchen zu Mitnehmen.
Leitung: Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen des LPV
Sonntag 15:00 Uhr
Teilnahme: 3,- € pro Person
Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Traveförde, Resebergweg 11, 23569 Lübeck
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer
18., 19. und 20. März 2019
Lübecker Wasser Marionetten Theater
H2 Upps
Ein Gastspiel des Lübecker Wasser Marionetten Theaters in der Ostseestation Travemünde.
Schön wie ein Märchen und aufregend wie das Leben ist die Geschichte von H2 Upps. So heißt nämlich ein kleiner Wassertropfen, der mit dem Wasser Marionetten Theater auf eine Reise geht und dem Publikum dabei seine Welt zeigt, das Wasser. Upps kann fast alles! Er kann durch die Luft fliegen, ins Meer abtauchen und er kann sich in viele verschiedene Dinge verwandeln. Nur eins kann er nicht: sich und seine Freunde retten. Ob es dem Publikum gelingt, ihm zu helfen? H2 Upps – eine rasante Geschichte, bei der es auf der Bühne ordentlich nass wird und das Publikum viel Spaß hat.
H2 Upps ist ein Kindertheaterstück um das Thema Wasser: ökologisch und fröhlich mit einer guten Botschaft. Das Theaterstück ist für Kinder ab 4 Jahren und Kinder im Grundschulalter geeignet.
Im Anschluss an die Vorstellung können die Kinder noch die Aquarienausstellung der Ostseestation (ohne Führung) besuchen. (Teilnahme: € 2,- pro Kind. Eine Anmeldung für den „Schnupperbesuch“ ist nicht erforderlich.)
Montag 10:00 Uhr
Dienstag 10:00 und 15:00 Uhr
Mittwoch 10:00 Uhr
Eintritt: 3 €
Anmeldung Vormittagsvorstellungen: Tel. 0177 4775140 oder buero@wassserkunst.info – Nachmittags-Vorstellung freier Verkauf
Ort: Ostseestation Travemünde, Priwallpromenade 29-31, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
www.ostseestation-travemuende.de
20. März 2019
Kaffee und mehr:
Travemünde.
Ein Spaziergang durch das Seebad.
Walter Höfer zeigt seine schönsten und neuesten Bilder – auch alte Ansichten.
Die freundlichen „Kaffeedamen“ des GVT und die Green Kids servieren dazu Kaffee und Kekse.
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 3,- € Nichtmitglieder, 1,- € Mitglieder
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.gvt-info.de
22. März 2019
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Bei den stimmungsvollen Wanderungen mit der Travemünderin Eva-Maria Schulze erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet immer freitags um 19:00 Uhr am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00- 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, Vorverkauf 6 €
Tickets: shop.luebeck-ticket.de
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
23. März 2019
Aktion „Sauberes Schleswig Holstein“
Travemünde putz sich raus!
Teilnehmen kann jeder, ob Einzelpersonen, Schulen, Kindergärten, Vereine oder Verbände. Die EBL statten die fleißigen Sammlerinnen und Sammler mit Handschuhen und Müllsäcken aus und sammeln ab 09:00 Uhr an vereinbarten Sammelplätzen den gesammelten Unrat ein und entsorgen ihn ordnungsgemäß.
Nach dem Müllsammeln gibt es ab 12:00 Uhr eine Suppe für die fleißigen Sammler, gespendet von der Travemünder Dienstleistungs und Handwerker Gemeinschaft (TDHG).
Samstag 09:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: frei
Treffpunkt: Haus der Jugend, Auf dem Baggersand 28 a, 23570 Lübeck-Travemünde, 04502 3435
www.hausderjugend-travemuende.de
23. März 2019
Exkursion
Feuerstein – der Opal des Nordens
am Kliff von Travemünde
Kommen Sie mit an das Kliff von Travemünde und entdecken Sie mit den Geologen vom GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine.
Entdecken, lernen, staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Sonntag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Anmeldung unter Tel. 04547 159315
Treffpunkt: Brodtener Ufer, Haus Seeblick, Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © Rolf Konkel
23. März 2019
Balz- und Brutzeit des Kiebitzes
im NSG Südlicher Priwall
Im Frühjahr beginnt das Vogelleben auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall zu pulsieren.
Der Kiebitz besticht mit seinen spektakulären Balzflügen und wir können Zugvögel wie Gänse, Krick- und Pfeifenten durch das Fernglas bewundern. Außerdem lassen sich Spechte und Singvögel in Wald, Sumpf und Gebüsch hören.
Bitte Fernglas mitbringen!
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 5,- €, Kinder bis 14 Jahre 3,- €, Familienkarte 10,- € (2 Erwachsene, 2 Kinder)
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Werner Flegel Neuwerk
23. März 2019
Live im A-ROSA:
Café du Soul
Café du Soul klingen wie das kleine Schwarze kleidet: elegant, sexy und durch und durch stilvoll!
Klassiker aus Soul, Pop & Latin Musik werden mit exzellenter Akustikbesetzung neu interpretiert.
Es wird fetzig, tanzbar-groovig, atmosphärisch-konzertant, anspruchsvoll-gefällig und unwiderstehlich!
Samstag 21:30 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
24. März 2019
Lammführungen in der Naturschutzstation
Unsere beliebten Sonntagslammführungen für alle Interessierten finden wieder statt.
Wir besuchen unsere Lämmer und ihre Mutterschafe im Stall und erfahren viel über unsere Schafe.
Dabei sind wir offen für ihre Fragen rund um die Schafherde.
Mit allen Kindern basteln wir anschließen ein kleines Lämmchen zu Mitnehmen.
Leitung: Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen des LPV
Sonntag 15:00 Uhr
Teilnahme: 3,- € pro Person
Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Traveförde, Resebergweg 11, 23569 Lübeck
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer
26. März 2019
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
27. März 2019
Niederdeutsche Bühne Lübeck
„Dat kummt all’ns anners, as du denkst“
von Jean Stuart, Deutsche Bühnenfassung von Friedrich Kallina, Niederdeutsch von Hans Jürgen Ott
Vorhang auf für den Schriftsteller und passionierten Seitenspringer Henry Bolte-Brink, der mal wieder eines seiner zahlreichen außerehelichen Wochenenden plant.
Diesmal mit seiner neuen „Muse“ Monika. Doch da tauchen plötzlich Ehefrau Cornelia, Schwiegermutter Ernestine und Freund Emil samt seiner jungen Freundin auf. Und damit nicht genug: Zwei Bankräuber brechen in das Haus ein und nehmen alle Anwesenden als Geiseln. Wie schön, dass Monika im rechten Moment kommt und sich in einen der Bankräuber verliebt. Im wilden Durcheinander vergehen und entstehen Beziehungen, wie es nur die Komödie möglich macht.
Durch das Thema der Geiselnahme geht es in dieser Komödie tatsächlich ums Ganze: Die von den Bankräubern überrumpelten Ferienhausbewohner müssen mit dieser bedrohlichen Situation umgehen, und die Bankräuber laufen ständig Gefahr, durch zufällig vorbeischauende Gesetzeshüter aufzufliegen. Diese Konstellation gibt dem Stück eine ganz spezielle, sozusagen existentielle Komik.
Mit Margrit Cuwie-Turpin, Helen Maas, Claudia Römer, Christin Walczyk, Jenny Walczyk, Günter Kassow, Robin Koch, Dieter Koglin, Werner Tietjen, Peter Wiechmann
Regie: Manfred Upnmoor
Mittwoch 20:00 Uhr
Eintritt: 6,50 €, Abendkasse
Ort: Stadtschule Travemünde, Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.niederdeutsche-buehne-luebeck.de
Foto © Niederdeutsche Bühne Lübeck
29. März 2019
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Bei den stimmungsvollen Wanderungen mit der Travemünderin Eva-Maria Schulze erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet immer freitags um 19:00 Uhr am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jeder Teilnehmer erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00- 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, Vorverkauf 6 €
Tickets: shop.luebeck-ticket.de
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
30. März 2019
Schadstoffmobil und Servicemobil kommen nach Travemünde
Farb- und Lackreste, Altöl, Chemikalien …
Wer seine Schadstoffe nicht zu einem Wertstoffhof der Entsorgungsbetriebe Lübeck bringen kann, darf sie heute auf dem Fährplatz abgeben – maximale Abgabemenge: 10 Liter.
Schadstoffmobil:
Abgabe von:
Altmedikamenten
Farben- und Lackresten
Holzschutzmitteln
Altöl und Bremsflüssigkeit
Pflanzenschutzmitteln
Leuchtstoffröhren
Energiesparlampen
Batterien
Servicemobil:
Gelbe Säcke mitnehmen
Sperrmüll bestellen
Formulare mitnehmen
Abfallberatung
Amtliche Abfallsäcke kaufen
Behinderten-WC-Schlüssel kaufen
Elektro-Kleingeräte abgeben (max. 3 Geräte)
Detaillierte Infos unter: www.entsorgung.luebeck.de/privatkunden/schadstoffe/index.html
Samstag 08:00 – 12:00 Uhr
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwallfähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
30. März 2019
Balz- und Brutzeit des Kiebitzes
im NSG Südlicher Priwall
Im Frühjahr beginnt das Vogelleben auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall zu pulsieren.
Der Kiebitz besticht mit seinen spektakulären Balzflügen und wir können Zugvögel wie Gänse, Krick- und Pfeifenten durch das Fernglas bewundern. Außerdem lassen sich Spechte und Singvögel in Wald, Sumpf und Gebüsch hören.
Bitte Fernglas mitbringen!
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Samstag 15:30 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 5,- €, Kinder bis 14 Jahre 3,- €, Familienkarte 10,- € (2 Erwachsene, 2 Kinder)
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Werner Flegel Neuwerk
30. März 2019
13. Earth Hour
Am Samstag gehen weltweit für 60 Minuten die Lichter aus,
nicht, um Strom zu sparen,
sondern als Botschaft für mehr Klimaschutz!!!
Am 30. März 2019 gehen von 20:30 – 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der sogenannten Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten und viele tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie den Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.
Jedes Jahr werden es mehr Menschen und Unternehmen, die sich ums Klima sorgen und vorangehen. Das Tolle an Earth Hour ist, dass jeder mitmachen kann.
Schalten Sie für eine Stunde zuhause das Licht aus und werden Sie Teil einer weltweiten Bewegung!
Die Aktion motiviert weltweit Millionen Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln – weit über die sechzig Minuten hinaus. Nicht nur zur Earth Hour, sondern auch im alltäglichen Leben.
Nur mit einem zügigen Ausstieg aus Atom- und Kohleenergie könnten die wichtigen Klimaschutzziele erreicht werden. Unterstützen kann dies jeder durch den Wechsel zu einem Ökostrom-Tarif.
Samstag 20:30 – 21:30 Uhr
Veranstalter: WWF – World Wide Fund For Nature
www.wwf.de/earthhour
30. März 2019
Live im A-ROSA:
nite club – Funky Soul Vibes
nite club, eine norddeutsche Institution in Sachen Soul, begeistert mit modernen, stilvollen Interpretationen von Soulklassikern und aktuellen R & B Titeln.
Die Band um die Sängerin Sandy Edwards spannt einen Bogen zwischen Gänsehaut erzeugenden, ruhigen ausdruckstarken Tönen und groovigen Ohrwürmern.
„Lieblingslieder“ der letzten Jahrzehnte, fantastisch gesungen und originell arrangiert.
Samstag 21:30 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
31. März 2019
Lammführungen in der Naturschutzstation
Unsere beliebten Sonntagslammführungen für alle Interessierten finden wieder statt.
Wir besuchen unsere Lämmer und ihre Mutterschafe im Stall und erfahren viel über unsere Schafe.
Dabei sind wir offen für ihre Fragen rund um die Schafherde.
Mit allen Kindern basteln wir anschließen ein kleines Lämmchen zu Mitnehmen.
Leitung: Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen des LPV
Sonntag 15:00 Uhr
Teilnahme: 3,- € pro Person
Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Traveförde, Resebergweg 11, 23569 Lübeck
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer
weiter zum April »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.