Travemünde Veranstaltungen
Januar 2019
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Januar 2019
- Neujahrsgarten – Winterzauber am Meer
- Die #TRelche sind da!
- Vernissage Neujahrs-Ausstellung Bilder vom Segeln – Frauke Klatt Ausstellung 02. – 06. Januar 2019
- Neujahrskonzert
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Fackelwanderung in Travemünde
- Live im A-ROSA: nite club – Funky Soul Vibes
- Matinée Fotografien von Wim Westfield Ausstellung bis 28.02.2019
- Neujahrskonzert mit dem Frielinghaus Ensemble
- Herstellen von Naturkosmetik
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Fackelwanderung in Travemünde
- Live im A-ROSA: Urban Beach
- Exkursion Fossilien und Kristalle am Kliff von Travemünde
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Kaffee und mehr: Der Priwall verändert sich! – 2. Teil
- Brot backen im Lehmbackofen
- Herstellen von Naturkosmetik
- 4. Travemünder Brettspieltage
- Fackelwanderung in Travemünde
- Das Original Krimidinner: Die Nacht des Schreckens
- Live im A-ROSA: Pop Stories mit Pat Fritz
- Tag der offenen Tür a-ja Travemünde. Das Resort.
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Brot backen im Lehmbackofen
- Herstellen von Naturkosmetik
- Fackelwanderung in Travemünde
- Exkursion Steine der Ostsee am Kliff von Travemünde
- Live im A-ROSA: Crazy Hambones
- Lammführungen in der Naturschutzstation
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
noch bis 01. Januar 2019
Neujahrsgarten – Winterzauber am Meer
Travemündes größte Winterveranstaltung lädt Sie zum Einkehren, Aufwärmen und Bummeln in eine zauberhafte Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik ein.
Zum glücklichen Ausklang des alten Jahres lädt der Travemünder Neujahrsgarten unter dem Motto „Winterzauber am Meer“ zu einem Ausflug in den Brügmanngarten ein.
Im stimmungsvollen Ambiente mit winterlicher Illumination bieten die weißen Pagodenzelte und das überdachte Veranstaltungsareal zudem eine exklusive Partylocation zum Jahreswechsel.
Die Winter Lounge bildet einen zentralen Treffpunkt für alle Gäste, die in stilvoller Atmosphäre feiern und genießen möchten.
Dienstag 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Travemünde
Infos: www.farcecrew.de
noch bis Ende Februar
Die #TRelche sind da!
Zauberhaftes Winter-Lichtevent:
Drei Elche zu Besuch aus dem hohen Norden!
Mit mehr als 10.000 LEDs grüßt die über 5 Meter hohe Elchfamilie alle Besucher rund um die Uhr von ihrem spektakulären Platz an der Travemündung. Cooler Selfiepoint, Treffpunkt für Verliebte und Ausflugsziel für die ganze Familie.
Tipp: Ende Januar verlassen die Elche die Strandterrassen und wandern weiter zum Fontänenfeld an der Strandpromenade.
ganztägig
Ort: Strandterrassen, Fontänenfeld, 23570 Lübeck-Travemünde
01. Januar 2019
Vernissage
Neujahrs-Ausstellung
Bilder vom Segeln – Frauke Klatt
Ausstellung 02. – 06. Januar 2019
Frauke Klatt hat das Thema „Marine Malerei“ quasi neu definiert und völlig neue moderne Aspekte und Interpretationen hinzugefügt.
Seit über 20 Jahren verfolgt sie diesen Weg konsequent und ist inzwischen in Europa und den USA Impuls- Stil gebend geworden.
Die Vielfältigkeit Ihrer Bilder ist außergewöhnlich, sowohl, was die Darstellung, die Medien als auch die Formate angeht.
Die Bilder haben nichts mit der klassischen Marine Malerei gemein, Frauke Klatt gibt das selbst auf dem Wasser Erlebte direkt unverfälscht und authentisch wieder. Aus vielen Bildern scheint das Wasser direkt ins Zimmer zu spritzen, man hört die Wellen, die Geräusche an Bord, auch die Hektik während der Regatta, der Betrachter ist nicht weit weg vom Geschehen. Die Klassiker sind reduziert in der Form auf die Dreiecke der Segel. Diese Reduktion geht heute soweit, dass auch die Farbe auf Weiß in allen Nuancen ein zentrales Thema geworden sind, Ihre Aufarbeitung ganz persönlicher Erlebnisse im warmen Sommernebel der Ostküste der USA, diffuse Sonne an Deck, kaum Sicht voraus, und der Nebel schluckt alle Geräusche. „Newport Mist“ ist typisch für diese Stimmung.
Neu aber konsequent sind in der Entwicklung weitere Reduktionen, das Meer ohne Schiffe, und Bilder, so wie die Menschheit das Meer seit ewig gesehen hat, die Wellen laufen auf den Strand auf, unendlich gleichförmig und doch ist jede Welle anders. Dem Titel des Bildes „Restless Beach“ ist nichts hinzuzufügen.
Die Medien sind dreidimensionales Acryl auf Leinwand mit verschiedenen Sänden, und fast durchsichtige Aquarellfarben auf Segel, leicht wie ein Sommertag auf See.
Mit Formaten scheint Frauke Klatt fast zu spielen, es können auch ungewöhnliche Hochkantformate sein oder extreme Querformate bis 250 cm Breite, oder ganz normale, oder ganz kleine Studien.
Im persönlichen Gespräch mit Frauke Klatt wird man schnell gefangen von Ihrer Begeisterung, aber auch von Ihren Erklärungen und den Geschichten, die sie mit den Bildern verbindet.
Ihre Bilder sind die ganzheitliche Verarbeitung der Wahrnehmungen aller Sinne auf dem Wasser. Und das spürt man im Gespräch.
Frauke Klatt ist international tätige Malerin. Neben der regionalen Verbundenheit liegt Ihr Schwerpunkt im Ausland insbesondere im englischsprachigen Raum, insbesondere in den USA.
Sie ist heute Core-Artist in der Maritime Gallery at Mystic Seaport, the Museum of America and the Sea und ist Mitglied der ASMA (American Society of Marine Artist). Ihre Bindung an Ihren Heimathafen Travemünde ist ihr sehr wichtig.
Das Plakat der Travemünder Woche wird seit 1997 nach Motiven Ihrer Bilder gestaltet. Das ist einzigartig und Kult zugleich.
Diese Vernissage ist in Travemünde inzwischen zum festen Neujahrstermin geworden: Kunst, Kult und Treffpunkt gleichermaßen.
Öffnungszeiten:
jeweils 12:00 – 16:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten Besuch des Ateliers nach Vereinbarung möglich!
Kontakt: 0170-8526443
Vernissage Dienstag 01.01.2019 um 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Atelier Frauke Klatt, Werkhof, Fehlingstr. 67, 23570 Lübeck-Travemünde
www.frauke-klatt.de
Foto © Frauke Klatt
01. Januar 2019
Neujahrskonzert
Orgelmusik zum Jahreswechsel
Friedemann Becker – Orgel
Dienstag 15:00 – 16:00 Uhr
Eintritt: frei, Spenden erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
03. Januar 2019
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Wir filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
04. Januar 2019
Fackelwanderung in Travemünde
Romantischer Strandspaziergang im Lichterschein der #TRelche
In den Wintermonaten bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) wieder eine romantische Strandwanderung im Fackelschein an.
Die abendlichen Wanderungen vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ werden von der Travemünderin Eva-Maria Schulze geführt.
Während der rund einstündigen Führung erfahren die Gäste viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades.
Die Fackelwanderung startet immer freitags am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtfeuer auf der Nordermole – vorbei an der leuchtenden Elchfamilie als Selfie Point – und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Freitag 19:00- 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, inkl. Fackel
Wer die Führung im Vorwege online unter www.travemuende-tourismus.de buchen möchte, zahlt 6,00 €.
max. 30 Personen
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
05. Januar 2019
Live im A-ROSA:
nite club – Funky Soul Vibes
nite club, eine norddeutsche Institution in Sachen Soul, begeistert mit modernen, stilvollen Interpretationen von Soulklassikern und aktuellen R & B Titeln. Die Band um die Sängerin Sandy Edwards spannt einen Bogen zwischen Gänsehaut erzeugenden, ruhigen ausdruckstarken Tönen und groovigen Ohrwürmern.
„Lieblingslieder“ der letzten Jahrzehnte, fantastisch gesungen und originell arrangiert.
Samstag 21:30 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
06. Januar 2019
Matinée
Fotografien von Wim Westfield
Ausstellung bis 28.02.2019
Matinée mit Models in der Galerie „dieKUNSTWERKerin“ in Travemünde. Samba Show mit Bonita de Brazil. Wim Westfield und Models verraten, wie die atemberaubenden Fotos entstanden sind. Ausstellung und Verkauf der Werke bis Ende Februar 2019.
Wim Westfields authentische Fotografien mit furchteinflößenden Meerestieren und Models entstanden in den Jardines de la Reina, einem Meeres-Nationalpark vor der Küste Kubas, aufgenommen mit einer Unterwasser-Kamera.
Öffnungszeiten Galerie:
donnerstags – samstags 12:00 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Sonntag 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Galerie dieKUNSTWERKerin Ninette Mathiessen, Bertlingstraße 3, 23570 Lübeck-Travemünde
www.diekunstwerkerin.de
Foto © Wim Westfield
06. Januar 2019
Neujahrskonzert mit dem Frielinghaus Ensemble
Gespielt werden Werke von Rossini, Ravel und Bartók.
Präsentiert von den Travemünder Kammermusikfreunden e. V.
Sonntag 19:00 – 21:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15,- €, Vorverkauf 13,- € zzgl. VVK-Gebühr, Mitglieder 12,- €, Studenten 8,- €
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischer Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.travemuenderkammermusikfreunde.jimdo.com
08. Januar 2019
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
10. Januar 2019
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Wir filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
11. Januar 2019
Fackelwanderung in Travemünde
Romantischer Strandspaziergang im Lichterschein der #TRelche
In den Wintermonaten bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) wieder eine romantische Strandwanderung im Fackelschein an.
Die abendlichen Wanderungen vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ werden von der Travemünderin Eva-Maria Schulze geführt.
Während der rund einstündigen Führung erfahren die Gäste viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades.
Die Fackelwanderung startet immer freitags am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtfeuer auf der Nordermole – vorbei an der leuchtenden Elchfamilie als Selfie Point – und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Freitag 19:00- 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, inkl. Fackel
Wer die Führung im Vorwege online unter www.travemuende-tourismus.de buchen möchte, zahlt 6,00 €.
max. 30 Personen
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
12. Januar 2019
Live im A-ROSA:
Urban Beach
Farhad Heet nimmt seine Gitarre in die Hand und erweckt mit seiner intensiven, warmen Stimme Geschichten zum Leben, die uns an den Strand von Malibu entführen.
Martin Röttger spielt dazu auf seiner Cajon, von vielen liebevoll „Teekiste“ genannt.
Der perfekte Groove, der dem Ganzen den letzten Schliff gibt, klingt nach einer Mischung aus Lagerfeuer- und hawaiianischer Beachmusic.
Samstag 21:30 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
13. Januar 2019
Exkursion
Fossilien und Kristalle
am Kliff von Travemünde
Kommen Sie mit an das Kliff von Travemünde und entdecken Sie mit den Geologen vom GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine.
Entdecken, lernen, staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Sonntag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Anmeldung unter Tel. 04547 159315
Treffpunkt: Brodtener Ufer, Haus Seeblick, Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
15. Januar 2019
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
16. Januar 2019
Kaffee und mehr:
Der Priwall verändert sich! – 2. Teil
Uwe Ortgies präsentiert eine umfangreiche Dokumentation.
Es begann mit der Sanierung der Anlagen des Passathafens. Dann folgte der Abbruch. Die ersten Baumaßnahmen wurden gezeigt. Und das Bauen geht weiter … Fortsetzung folgt!
Die freundlichen „Kaffeedamen“ des GVT und die Green Kids servieren dazu Kaffee und Kekse.
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 3,- € Nichtmitglieder, 1,- € Mitglieder
Ort: Gesellschaftshaus Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.gvt-info.de
16. Januar 2019
Brot backen im Lehmbackofen
Sie mahlen Korn zu Mehl und kneten leckere Brotteige. Dazu verwenden Sie auch Kräuter aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Anschließend backen Sie Ihre Brote im Lehmbackofen und lassen es sich schmecken.
Bei der Arbeit gibt es viel Wissenswertes über die Getreidearten und den Umgang mit einem Lehmbackofen zu erfahren.
Zielgruppe: Erwachsene
Mittwoch 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
17. Januar 2019
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
18. – 20. Januar 2019
4. Travemünder Brettspieltage
Wie in jedem Jahr lautet das Motto: Spielen, spielen, spielen …
Freitag 15:00 Uhr – Open End
Samstag 11:00 Uhr – Open End
Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 3,- €, Kinder 1,50 €
3-Tagesticket 7,50 €
Ort: Vereinsheim des TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.travemuender.brettspieltage.de
www.ludo-liubice.de
18. Januar 2019
Fackelwanderung in Travemünde
Romantischer Strandspaziergang im Lichterschein der #TRelche
In den Wintermonaten bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) wieder eine romantische Strandwanderung im Fackelschein an.
Die abendlichen Wanderungen vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ werden von der Travemünderin Eva-Maria Schulze geführt.
Während der rund einstündigen Führung erfahren die Gäste viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades.
Die Fackelwanderung startet immer freitags am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtfeuer auf der Nordermole – vorbei an der leuchtenden Elchfamilie als Selfie Point – und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Freitag 19:00- 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, inkl. Fackel
Wer die Führung im Vorwege online unter www.travemuende-tourismus.de buchen möchte, zahlt 6,00 €.
max. 30 Personen
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
18. Januar 2019
Das Original Krimidinner:
Die Nacht des Schreckens
Das Original KRIMIDINNER® lädt ein zu Gänsehaut und Genuss. Während Sie Ihr mehrgängiges Menü genießen, werden Sie direkt in die Krimihandlung mit eingebunden.
Die Nacht des Schreckens
Willkommen zur Geburtstagsfeier! Lord Ashtonburry, wohlhabender Hausherr auf Schloss Darkwood – ein altehrwürdiges Herrenhaus in Schottland – feiert seinen 60. Geburtstag. Im Kreise seiner Familie und unterstützt durch die Mitglieder des Puddingclubs, eines Vereins zur Erhaltung des schottischen Brauchtums, wird gefeiert und ein erlesenes 4-Gänge-Menü serviert. Freunde, Wegbegleiter vergangener Zeiten – alles was Rang und Namen hat findet sich ein, um dieses Jubelfest zu begehen. Doch einer, den am wenigsten der Gastgeber selber sehen wollte, ein dunkler Schatten aus der Vergangenheit, will Rache nehmen und legt einen fürchterlichen Fluch auf Lord Ashtonburry.
Wird der Fluch sich erfüllen? Fordert der dunkle Schatten auch andere Opfer?
Freitag 19:00 – 23:00 Uhr
Teilnahme: 79,00 € pro Person, inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif
Buchung: Tel. 04502 308-0 oder E-Mail: travemuende@atlantic-hotels.de
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischer Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
www.krimidinner.de
19. Januar 2019
Live im A-ROSA:
Pop Stories mit Pat Fritz
Pop Stories – die Musikgeschichte als Lesung mit Livemusik.
Erleben Sie Ihre eigene musikalische Vergangenheit aufs Neue bei den Pop-Stories und erfahren Sie die unglaublichen Geschichten, Skandale und Hintergründe um die berühmtesten Popsongs der Welt!
Spannend erzählt von Schauspieler und Synchronsprecher Thomas „Herr Schultz“ und dazu live performed von Gitarrist und Sänger Pat Fritz.
Samstag 21:30 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
20. Januar 2019
Tag der offenen Tür
a-ja Travemünde. Das Resort.
Schnuppern Sie mit a-ja Urlaubsduft und kommen Sie zum Tag der offenen Tür!
Spazieren Sie durch das Resort und freuen Sie sich auf so manche Überraschung.
Tipp: Rundgänge stündlich – der Tag der offenen Tür zeigt Ihnen das a-ja aus den schönsten Urlaubsperspektiven.
Jetzt Termin vormerken und das a-ja Travemünde kennenlernen!
Sonntag 13:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: a-ja Travemünde. Das Resort., Am Leuchtenfeld 7, 23570 Lübeck-Travemünde
www.aja.de
22. Januar 2019
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
23. Januar 2019
Brot backen im Lehmbackofen
Sie mahlen Korn zu Mehl und kneten leckere Brotteige. Dazu verwenden Sie auch Kräuter aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Anschließend backen Sie Ihre Brote im Lehmbackofen und lassen es sich schmecken.
Bei der Arbeit gibt es viel Wissenswertes über die Getreidearten und den Umgang mit einem Lehmbackofen zu erfahren.
Zielgruppe: Erwachsene
Mittwoch 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
24. Januar 2019
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
25. Januar 2019
Fackelwanderung in Travemünde
Romantischer Strandspaziergang im Lichterschein der #TRelche
In den Wintermonaten bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) wieder eine romantische Strandwanderung im Fackelschein an.
Die abendlichen Wanderungen vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ werden von der Travemünderin Eva-Maria Schulze geführt.
Während der rund einstündigen Führung erfahren die Gäste viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades.
Die Fackelwanderung startet immer freitags am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum Leuchtfeuer auf der Nordermole – vorbei an der leuchtenden Elchfamilie als Selfie Point – und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Freitag 19:00- 20:00 Uhr
Teilnahme: Abendkasse vor Ort 5,- €, inkl. Fackel
Wer die Führung im Vorwege online unter www.travemuende-tourismus.de buchen möchte, zahlt 6,00 €.
max. 30 Personen
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
26. Januar 2019
Exkursion
Steine der Ostsee
am Kliff von Travemünde
Kommen Sie mit an das Kliff von Travemünde und entdecken Sie mit den Geologen vom GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine.
Entdecken, lernen, staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Samstag 14:00 – 15:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Anmeldung unter Tel. 04547 159315
Treffpunkt: Brodtener Ufer, Haus Seeblick, Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
26. Januar 2019
Live im A-ROSA:
Crazy Hambones
Die Hambones verbindet die Freiheit des Blues, ohne Rücksicht auf Trends und Klischees, aber mit aufregenden Songs, ekstatischen Mundharmonika-Specials, manischen Gitarren-Sounds und stampfenden Schlagzeuggrooves.
Mit ihrer Besetzung Gitarre, Schlagzeug und Bluesharp beschränken sie sich auf das Wesentliche und schöpfen aus der Fülle der Hinterlassenschaften von Muddy Waters, Walter Horton, Litte Walter u.a.
Die Hambones über sich: „Blues ist wie lachen und weinen, dicht an der Seele, beides kann man nicht imitieren, um echt zu sein, deshalb bleibt es für uns ein Abenteuer“.
Samstag 21:30 – 23:30 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
www.crazyhambones.com
27. Januar 2019
Lammführungen in der Naturschutzstation
Unsere beliebten Sonntagslammführungen für alle Interessierten finden wieder statt.
Wir besuchen unsere Lämmer und ihre Mutterschafe im Stall und erfahren viel über unsere Schafe.
Dabei sind wir offen für ihre Fragen rund um die Schafherde.
Mit allen Kindern basteln wir anschließen ein kleines Lämmchen zu Mitnehmen.
Leitung: Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen des LPV
Sonntag 15:00 Uhr
Teilnahme: 3,- € pro Person
Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Traveförde, Resebergweg 11, 23569 Lübeck
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer
29. Januar 2019
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
weiter zum Februar »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.