Veranstaltungen Schleswig-Holstein
Dezember 2021
Seiteninhalte
- Veranstaltungen Schleswig-Holstein
Dezember 2021
- Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital
- Kunsthandwerkermarkt im Hoghehus
- Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof
- Kunsthandwerkermarkt in St. Petri
- Historischer Weihnachtsmarkt Marienkirchhof
- Weihnachtsmarkt auf dem Markt und in der Breiten Straße
- Sternenwald auf dem Schrangen
- Lübecker Märchenwald
- Maritimer Weihnachtsmarkt
- Weihnachtswunderland
- Hafenheimat on Ice
- Winterliches Eisvergnügen in der Lübecker Bucht ‚Dünenmeile on Ice‘
- „Timmendorf strahlt“
- Überforderte Hausfrauen am Rande des Nervenzusammenbruchs
- Käthe holt die Kuh vom Eis
- 31. Pronstorfer Weihnacht
- Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst
- Möllner Weihnachtsmarkt
- Kunsthandwerkermarkt
- „Weihnacht im Schloss“ Kiwanis Club Ostholstein e. V.
- Weihnachtsmarkt Schloss Hagen
- Adventsbasar in der Kunsttankstelle am Holstentor
- Weihnachten für die Tiere
- Das Beste von Heinz Erhardt
- Käthe holt die Kuh vom Eis
- Festlicher Lichterglanz über dem Kloster Preetz Weihnachtsmarkt 2021
- Käthe holt die Kuh vom Eis
- Es war einmal, zweimal? oder dreimal?? Märchen aber ungewöhnlich
- Käthe holt die Kuh vom Eis
noch bis 06. Dezember 2021
Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital
Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital zählt zu den beliebtesten vorweihnachtlichen Attraktionen der Hansestadt.
130 Kunsthandwerker aus Deutschland und anderen europäischen Ländern stellen in der gotischen Kirchenhalle, in über 100 winzige Kabäuschen des Langhauses und des mittelalterlichen Gewölbekellers ihre wichtigsten Arbeiten aus und zeigen Ihnen alte und neue kunsthandwerkliche Techniken.
Ganz egal, ob die Besucher erlesene Geschenke suchen, eine himmlische Weihnachtsatmosphäre suchen oder einmal die Kabäuschen bestaunen möchten.
Der Duft von köstlichen Waffeln erfüllt den Raum vom Kellergewölbe bis zur Empore, wo mehrmals am Tag anspruchsvolle Musikdarbietungen erklingen.
Die Lübecker Gruppe im Deutschen Verband Frau und Kultur e. V. organisiert ehrenamtlich diesen passenden Weihnachtsmarkt und spendet den Reinerlös für soziale und kulturelle Projekte der Hansestadt Lübeck.
täglich 10:00 – 19:00 Uhr
am Eröffnungstag 12:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: 3,00 € (auch für Gruppen)
Schüler und Studenten 1 €, Kinder bis 12 Jahre frei
Ort: Heiligen-Geist-Hospital, Koberg 9, 23552 Lübeck
noch bis 12. Dezember 2021
Kunsthandwerkermarkt im Hoghehus
Dieses Baudenkmal bietet die perfekte Kulisse für einen Kunsthandwerkermarkt: Du spürst die hanseatische Tradition und den über 700 Jahre alten Zeitgeist.
Kunstschätze, Decken- und Wandmalereien zeugen vom Reichtum alter Zeiten. Im Gewölbekeller und in der Diele stellen rund vierzig Kunsthandwerker:innen ihre schönsten Arbeiten aus.
Das Angebot ist vielfältig: feine Holzarbeiten, Malereien, Handgenähtes sowie Schmuck und Töpferarbeiten.
Dazu gibt‘s warme Suppen, leckeren Kuchen und heiße Getränke.
täglich 10:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt
Ort: Hoghehus, Koberg 2, 23552 Lübeck
www.hoghehus.de
noch bis 12. Dezember 2021
Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof
In der warmen Weihnachtsmarktscheune, dem großen Weihnachtszelt und auf dem Gutshof bieten Ihnen ca. 110 Aussteller tausend Geschenkideen und alles, was zur Vorfreude auf Weihnachten gehört.
Geschenke, Antikes, Schmuck, festliche Dekorationen, schöne Wohnaccesoires, Seifen & Düfte, Kuriositäten & Raritäten, alte Stoffe, Bücher, Countrymode, Spielzeug und Kunsthandwerk
Holsteiner Delikatessen vom Hof und aus der Region, Wildspezialitäten, Fleisch, Wurst- & Käsewaren, Marmeladen, frischgebackenes Brot, Waffeln, Obstsorten und Weihnachtsgebäck
Hausgemachte Leckereien direkt aus der Gutsküche – deftige Erbsensuppe, Bratkartoffeln & knackiger Grünkohl, Crêpes, Flammkuchen und heißen Glühwein in vielen Geschmacksrichtungen
Verkauf von Weihnachtsbäumen und Tannengrün
01. 11. – 23.12.2021 11:00 – 17:00 Uhr
Auf dem Hof finden Sie Tannengrün und Weihnachtsbäume aller Art und Größen – frisch geschlagen aus eigenem Forst.
Baumschleppen? – Kein Thema! Wir bringen Ihren gekauften Weihnachtsbaum zum Depot am Ende des Parkplatzes. Sie können weiter in Ruhe über unseren Markt schlendern und holen Ihren Baum auf dem Weg nach Hause ab.
Eintritt:
Mo – Fr 4 €
Sa und So 7 €
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen keinen Eintritt!
Besucher mit Behinderung (nur mit Schwerbehindertenausweis): 2,50 € an allen Tagen; mit Ausweiskennzeichnung „B“ , erhält eine Begleitperson freien Eintritt
Ihre Eintrittskarten können Sie in unserem neuen Online-Ticketshop erwerben oder wie bisher an der Tageskasse – der Preis ist der Gleiche.
Aktuell gelten die „3 G“ Regeln
Hunde dürfen angeleint auf das Gelände.
Ort: Gut Stockseehof, 24326 Stocksee
www.stockseehof.de
Text und Fotos © Park & Garden Gbr Stockseehof
noch bis 19. Dezember 2021 ACHTUNG: nur noch bis 05. Dez. 2021
Kunsthandwerkermarkt in St. Petri
Ein fröhliches Treiben in einer der schönsten Kirchenräume des Nordens – das ist der Kunsthandwerkermarkt in St. Petri.
Zur Weihnachtszeit ist die Lübecker Kulturkirche besonders schön geschmückt und Kunsthandwerker von nah und fern präsentieren ihre schönen Arbeiten im Ambiente der 800 Jahre alten, lichten und klaren Kirchenraums.
Hier sind Geschenkideen für das Weihnachtsfest: angefangen von fein gedrehter Keramik und Holzarbeiten über extravagante Textil- und Filzkunst bis hin zu Schmuck, Glas und Bernstein sowie Woll- und Webarbeiten – die Auswahl ist groß.
An den Adventswochenenden können Kinder Mini-Lichterketten und Baumschmuck basteln.
Das St. Petri Café bietet darüber hinaus weihnachtliche Köstlichkeiten und direkt im Eingangsbereich einen Stand mit herrlichem Apfelpunsch. Gönnen Sie sich ein Glas und danach geht’s wohl gewärmt auf den Aussichtsturm – hier können Sie auf 50 m Höhe einen phantastischen Ausblick über die Weihnachtsstadt des Nordens genießen.
Ausstellerwechsel 05./06. Dezember 2021
täglich 11:00 – 19:00 Uhr
Eröffnung 22.11.2021 um 18:00 Uhr im Rahmen des „Adventsleuchtens“, Petrikirchhof
Eintritt: 3 €, Kinder unter 12 Jahren frei
Ort: St. Petri zu Lübeck, 23552 Lübeck
noch bis 23. Dezember 2021
Historischer Weihnachtsmarkt Marienkirchhof
Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St. Marien sorgt mit seinem mittelalterlichen Ambiente für ein fröhliches Spektakel und eine Zeitreise in längst vergangene Zeiten mitten im Weihnachtstrubel.
Vor der imposanten Backsteinkulisse der Marienkirche buhlen böhmische Kupfer- und Silberschmiede, Zinngießer und weitere Handwerker um die Gunst der Besucher, die sich von dem emsigen Treiben und den vergessenen Fertigkeiten begeistern lassen.
Auf der Bühne bieten Gaukler und Musiker in historischem Gewand beste Unterhaltung und an den liebevoll gestalteten Ständen können mittelalterliche Waren bewundert und gekauft werden.
Besonders gemütlich wird es in den Abendstunden, wenn die Kulisse in einem geheimnisvoll-mystischen Licht getaucht und von Kerzen, Feuerkörben, Laternen und knisternden Lagerfeuern beleuchtet wird. Während das Holz in den Flammen knistert und mittelalterliche Musik erklingt, können die Besucher des historischen Weihnachtsmarktes bei einem Becher Met aufwärmen und die Atmosphäre genießen.
Mo – Do: 11:00 – 21:00 Uhr
Fr und Sa: 11:00 – 22:00 Uhr
So: 11:30 – 21:00 Uhr
Ort: Kirchhof von St. Marien
noch bis 30. Dezember 2021
Weihnachtsmarkt auf dem Markt und in der Breiten Straße
Festlicher Lichterglanz, Weihnachtssterne und geschmückte Tannenbäume zaubern ein stimmungsvolles Flair auf die Altstadtinsel und laden zu einem gemütlichen Bummel über den traditionellen Lübecker Weihnachtsmarkt. In der klaren Winterluft gibt es gebrannte Mandeln, Glühwein, Kräuterbonbons und leckere Bratwürstchen und die rund 150 Verkaufsstände bieten Christbaumschmuck, Spielzeug und viele tolle Geschenkideen.
So – Do: 11:00 – 21:00 Uhr
Fr u. Sa: 11:00 – 22:00 Uhr
24.12.2019: 11:00 – 14:00 Uhr
25.12.2019: geschlossen
26.12.2019: 13:00 – 20:00 Uhr
30.12.2019: 11:00 – 18.00 Uhr
Ort: Marktplatz und Breite Straße, 23552 Lübeck
noch bis 30. Dezember 2021
Sternenwald auf dem Schrangen
Der Sternenwald auf dem Schrangen bietet einen stimmungsvollen Treffpunkt und Ruhepol inmitten des festlichen Trubels der Altstadt. Die roten Handelshütten, die großen Tannenwald und die gemütliche Gastronomie laden zum Verweilen und Wohlfühlen ein.
Und auch wer auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk ist, wird hier bestimmt fündig.
So – Do: 11:00 – 21:00 Uhr
Fr u. Sa: 11:00 – 22:00 Uhr
24.12.2019: 11:00 – 14:00 Uhr
25.12.2019: geschlossen
26.12.2019: 13:00 – 20:00 Uhr
30.12.2019: 11:00 – 18.00 Uhr
Ort: Schrangen, 23552 Lübeck
noch bis 30. Dezember 2021
Lübecker Märchenwald
Eine Attraktion für Familien bietet den Lübecker Märchenwald am Fuße der St. Marien-Kirche zu Lübeck. Über zwanzig liebevoll und in Handarbeit gestaltete Märchenwaldhäuschen laden die Kinder zu einem bunten Bilderbogen der schönsten Märchenerzählungen ein. König Drosselbart, Rapunzel, Schneewittchen, die sieben Zwerge & Co verzaubert die ganze Familie.
Nach so vielen schönen Geschichten macht eine Fahrt auf dem schönen Nostalgiekarussell mit weißen Pferden und Kutschen Ihren Kleinen doppelt so viel Spaß!
Mo – Sa 10:00 – 19:30 Uhr
So 11:00 – 19:30 Uhr
24. und 25.12.2019: geschlossen
26.12.2019 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: Kirchplatz St. Marien, 23552 Lübeck
noch bis 30. Dezember 2021
Maritimer Weihnachtsmarkt
Auf dem Koberg erinnert der Maritime Weihnachtsmarkt an die Tradition des alten Seefahrerviertels rund um die Schifferkirche St. Jakobi in direkter Nachbarschaft zum Heiligen-Geist-Hospital, der Schiffergesellschaft und dem Hoghehus.
Alte Holzfässer, Netze und ein gestrandetes Schiffswrack bieten dem Besucher gemütliche Hafenatmosphäre zum Anfassen. Lassen Sie sich von Lübeck, der Stadt am Wasser und stolzen Hansekönigin, einen heißen Rum servieren und schwelgen Sie mit ihr in alten Zeiten!
Natürlich ist auch für kleine Matrosen etwas dabei: Beim Schiffe-Angeln können die Kleinen ihre ruhige Hand auf Hochseetauglichkeit testen.
So – Do: 11:00 – 21:00 Uhr
Fr und Sa: 11:00 – 22:00 Uhr
24.12.2019: 11:00 – 14:00 Uhr
25.12.2019: geschlossen
26.12.2019: 13:00 – 20:00 Uhr
30.12.2019: 11:00 – 18.00 Uhr
Ort: Auf dem Koberg, 23552 Lübeck
noch bis 02. Januar 2022
Weihnachtswunderland
In diesem Jahr ist das Weihnachtswunderland wie gewohnt auf den Flächen rund um das Europäische Hansemuseum zu erleben – und ist diesmal doch ganz anders.
Dich erwartet eine Weihnachtsbühne mit einem bunten Programm an Musik und Kleinkunst, Zauberei und Gesang. Ein kleiner beschaulicher Markt mit leckeren regionalen Besonderheiten wird dich verführen. Neben dem bekannten Wichtelwald können große und kleine Gäste wie im letzten Jahr auf „Rosemaries Reise“ gehen und sich verzaubern lassen.
Als besonderer Hingucker krönt in diesem Jahr ein gläserner Dome das Weihnachtswunderland. In der wettersicheren Winterlandschaft können sich die jüngeren Gäste bei diversen Bastelaktionen auf die Weihnachtstage vorbereiten und einstimmen (immer freitags bis sonntags, Voranmeldung erforderlich).
Wichtelwald + Rosemaries Reise
22.11.2021 – 02.01.2022 Mo – Mi 11:00 – 20:00 Uhr, Do – So 10:00 – 22:00 Uhr
24.12.2021 11:00 – 14:00 Uhr
25.12.2021 geschlossen
Markt mit Weihnachtsbuden
22.11. – 26.12.2021
Öffnungszeiten wie oben
Bühnenprogramm
01. – 24.12.2021
täglich nachmittags und abends (unterschiedliche Auftrittszeiten)
Kinderprogramm im Dome
26.11. – 19.12.2021 Fr – So 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: rund um das Europäische Hansemuseum, An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
noch bis 09. Januar 2022
Hafenheimat on Ice
Mit einer 30 x 15 m großen Eisbahn auf der „Hafen-Westseite“ startet Neustadt i. H in die Wintersaison – und das nicht nur mit Schlittschuhen, sondern auch mit Eisstockschießen.
Zum besonderen Flair kommt der Budenzauber dazu – gemütlich draußen verweilen mit einem Glühwein, Punsch oder Kakao, dazu Leckeres vom Grill.
Jeder kann sich im „Eisstockschießen“ versuchen – täglich außer samstags ab 19:30 Uhr.
Abgerundet wird die Eisbahn-Attraktion mit winterlichem Lichtambiente und einem passenden Zelt (Winterhütten-Ambiente), in welchem sich die Gäste gemütlich mit Glühwein, Punsch etc. aufwärmen können.
Neustadt schwingt die Kufen!
Öffnungszeiten:
montags – freitags 13:00 – 19:00 Uhr
samstags, sonn- und feiertags 10:00 – 19:00 Uhr
Kindergärten und Schulen:
montags – freitags 08:30 – 13:00 Uhr
Eisstockschießen
täglich außer samstags ab 19:30 – 21:00 Uhr
Anmeldung: unter 0160 1765693
Disco on Ice
samstags ab 19:30 Uhr
Eintritt: 3,00 €
Schlittschuhverleih: 2,00 €
Ort: Hafenwestseite, 23730 Neustadt i. H.
noch bis 13. Februar 2022
Winterliches Eisvergnügen in der Lübecker Bucht
‚Dünenmeile on Ice‘
Mit einer Eisbahn, der Dünenmeile on Ice, auf dem Seebrückenvorplatz geht es in die Wintersaison und das nicht nur mit Schlittschuhen, sondern auch mit Eisstockschießen, vielen spannenden Überraschungs-Aktionen, Spielen und Show-Acts.
Fehlen darf nicht der Budenzauber – gemütlich draußen mit einem Glühwein, Punsch oder Kakao, dazu leckeres vom Grill und danach warme, süße Mutzen, gebrannte Mandeln oder lieber eine heiße Waffel genießen.
Öffnungszeiten:
montags – freitags 08.00 Uhr – 13:00 Uhr (nur Gruppen nach Voranmeldung z. B. Kindergärten und Schulen)
montags – freitags 13:00 Uhr – 18:00 Uhr (in den Ferien ab 10:00 Uhr geöffnet)
samstags und sonntags 12:00 – 14:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Eisstockschießen 18:30 – 20:00 Uhr/20:00 – 21:30 Uhr
Preise:
5,00 €
10er Karte 40,00 €
Kinder bis einschl. 5 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen erhalten freien Eintritt!
Leihgebühr Schlittschuhe 4,00 €
Laufhilfe/Pinguin 3,00 € (pro Stunde)
Eisstockschießen 100 € für eine Bahn inkl. 8 Pers./jede weitere Pers. auf einer Bahn 10 €
inkl. Spielmaterial, 1 Glühwein p. P. und persönliche Einweisung durch unser Service-Personal
Ort: Seebrückenvorplatz, Höhe Strandallee 134, 23683 Scharbeutz
www.duenenmeile-on-ice.de
noch bis Mitte Februar 2022
„Timmendorf strahlt“
Dieses Event, der Aktivgruppe für Handel und Gewerbe, in Zusammenarbeit mit der TSNT GmbH, leutet traditionell die Advents- und Weihnachtszeit im Ort ein und schafft durch das beeindruckende und einzigartige Lichterspiel (vor)weihnachtliche Stimmung.
Leckere Waffeln, duftender Glühwein, Kinderpunsch und dampfende Bratwurst laden zum Verweilen auf den Timmendorfer Platz ein.
Ab 18:00 Uhr werden die Kinder der hiesigen Kindergärten und Grundschulklassen mit ihren selbst gebastelten Laternen auf dem Timmendorfer Platz eintreffen.
Bis Mitte Februar 2022 werden mehr als 150.000 Lichter in Timmendorfer Strand noch leuchten.
Samstag 07. November 2021 18:00 Uhr
täglich bis Februar 2022
Eintritt: frei
Ort: Timmendorfer Platz, 23669 Timmendorfer Strand
Foto © TSNT
02. Dezember 2021
Überforderte Hausfrauen am Rande
des Nervenzusammenbruchs
Lidwina Wurth sinniert und singt über die Weihnachtsfreuden einer Hausfrau.
Machen Geschenke wirklich glücklich und wer macht die ganze Arbeit, denn „Seit Joseph stehen die Männer an Weihnachten nur unnütz herum“ (Queen Victoria). Aber! – Das bisschen Haushalt macht sich von allein – sagt mein Mann!
Martin Karl-Wagner und Thomas Goralczyk lassen die Sängerin in schwerer Stunde natürlich nicht allein und unterstützen die Künstlerin mit passenden und unpassenden Melodien.
Donnerstag 19:30 Uhr
Eintritt: 20 €
Kartenvorverkauf:
musicbuero crescendo, Tel. 04521 74528 und www.musicbuero.de
Ort: Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, 23701 Eutin
Foto © Thomas Berg
02., 03., 04. und 05. Dezember 2021
Käthe holt die Kuh vom Eis
Auf einem idyllischen, norddeutschen Bauernhof wohnt die resolute Käthe. Aus Geldnot bietet sie ihren Hof als Erholungsort für gestresste Großstädter an. Und so prallen die Welten vom verlorenen Mittzwanziger Rascal, der überdrehten Erzieherin Leonie und dem Möchtegern-Casanova Jürgen auf das einfache Landleben. Als sie von der Insolvenz des Hofes erfahren, raufen sich die drei zusammen und beschließen, der mittellosen Bäuerin zu helfen. Doch dann platzt die Insolvenz-Verwalterin Dr. Vogelbrecht rein und droht, den ohnehin fragwürdigen Schlachtplan zu gefährden.
Mit Musikhits von Heino bis Robbie Williams – diese Knaller Bauernhof Komödie lässt kein Auge trocken.
Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils 20:00 Uhr
Sonntag 15:00 Uhr
Eintritt: 31,-/28,- €, zzgl. Ticketgebühr
Tickets gibt es unter der Telefonnummer 0451 2038385, unter www.theaterschiffluebeck.de , bei allen Geschäftsstellen der Lübecker Nachrichten, der Konzertkasse Lübeck (im Hause Hugendubel), im Citti-Markt, bei tips & TICKETS sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.
Spielplan und Tickets unter www.theaterschiffluebeck.de
Ort: Theaterschiff Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10 k (Am Holstenhafen – An der Muk)
23554 Lübeck, Tel. 0451 2038385, Fax 0451 29630862
www.theaterschiffluebeck.de
03. – 05., 10. – 12. und 17. – 19. Dezember 2021
31. Pronstorfer Weihnacht
Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam auf eine wunderschöne Pronstorfer Weihnacht!
Alles wird in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Die alten Gutsscheunen, Speicher und Ställe wie Haferscheune, Kuhstall und Kutschstall prägen die Pronstorfer Weihnacht mit gemütlicher Atmosphäre und einem bunten Ausstellerangebot.
Das Herzstück des Gutes ist das 1728 erbaute barocke Herrenhaus, welches als Adventskalender mit 24 nummerierten und mit roten Schleifen versehenen Fenstern für Vorfreude auf den Heiligen Abend sorgt.Die auf das Herrenhaus zuführende Lindenallee säumen in der Dämmerung flackernde Feuerkörbe mit wohliger Wärme und Gemütlichkeit.
Wer so richtig schwelgen möchte, bettet sich im Hotel Gut Pronstorf im alten Torhaus – ein Traumwochenende in der Weihnachtszeit.
Ein Dorf im Dorf ganz wie in „Bullerbü“
Im Stil kleiner schwedischer Holzhäuser entsteht wie von Zauberhand jährlich unser bezauberndes Hüttendorf mit ganz eigenständigem Charakter im Alleengarten.
Hier präsentieren sich Aussteller mit ihrem exquisiten und vielseitigen Sortiment. Flechtwaren, Laternen, Floristik, handgearbeitete Steinbrunnen und vieles mehr wird dort zu finden sein.
Auch die Lindenallee wird von den hübschen Hütten gesäumt und führt Sie zum Herrenhaus und Kutschstall.
Himmlische Gaben
Auch in den liebevoll restaurierten Gebäuden gibt es für Groß und Klein, für Jung und Alt überall Überraschendes zu entdecken.
Meisterhafte Kunsthandwerker und ideenreiche Künstler lassen sich beim Entstehen ihrer Objekte über die Schulter gucken. Vielfältige Stände sind eine Fundgrube für wunderbare Geschenke, von der einmaligen Antiquität, dem künstlerischen Unikat bis zur exquisiten Rarität.
Stände mit Naturprodukten, Floristik, Pronstorfer Wildprodukte aus hiesiger Forstwirtschaft, frisch geräucherter Fisch, Pestos, Gebäck, Marmeladen etc. erfreuen den verwöhnten Gaumen.
Leuchtende Sterne aus Herrnhut überall
Kinderträume werden wieder lebendig, wenn die Sterne leuchten wie zu Kindertagen.
Und kommt dann noch der Kasperle mit seinen Geschichten, sind die Kinder nicht mehr zu halten.
Gastronomie
Köstlichkeiten aus der Region locken zum Probieren, von rustikal Gegrilltem bis zur Ofenkartoffeln mit Sour Cream & Lachs, Erbsensuppe und auch der Weihnachts-Punsch wird natürlich nicht fehlen.
Wenn es etwas feiner sein soll, erwartet Sie unser Pronstorfer Team im Pferde- oder Kutschstall.
Weihnachtsbaumverkauf
Kenner kommen gerne wieder und holen ihren Weihnachtsbaum ab dem 01. Dezember direkt vom Förster. Während der Baum im Anschluss an die Auswahl für den Heimtransport wartet, trifft man im Pferdestall des Torhauses bei Punsch und sonstigem Schmaus zum Klönschnack.
Fr, Sa, So jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: 6, – €, freitags 4, – €, Kinder bis 16 Jahre frei
Eintrittskarten online auf der Website von Gut Pronstorf, Restkarten an der Kasse.
Gerne können Sie Ihren Hund an der Leine mit zur Pronstorfer Weihnacht bringen. Am hundefreundlichsten ist als Besuchstag der Freitag geeignet.
Parken: frei
Ort: Gut Pronstorf, Gutshof 1, 23820 Pronstorf (zwischen Lübeck und Bad Segeberg)
Infos: www.gutpronstorf.de
Text und Fotos © Gut Pronstorf
03. – 05., 10. – 12., 17. – 19. Dezember 2021
Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst
Alle Jahre wieder findet auf dem Kulturdenkmal Gut Basthorst vor den Toren Hamburgs der stimmungsvolle und bezaubernde Weihnachtsmarkt statt.
Mit rund 300 Ausstellern zählt er zu den größten Norddeutschlands und wird regelmäßig unter die schönsten Weihnachtsmärkte ganz Deutschlands gewählt.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein erwartet Sie an allen 5 Wochenenden des Weihnachtsmarkts (Freitag-Sonntag) ebenso wie köstliche kulinarische Spezialitäten wie Prager Schinken, Wildbratwurst, Crepes, Flammkuchen, heiße Maronen, Bratäpfel sowie Fliederbeer-, Apfel oder Honigpunsch (und vieles mehr!).
Das Rahmenprogramm finden Sie auf der Website von Gut Basthorst.
jeweils 11:00 – 19:00 Uhr
Ort: Gut Basthorst, 21493 Basthorst
Eintritt: 7, – €, Kinder unter 16 Jahren frei
Tagestickets sind auf der Website von Gut Basthorst erhältlich.
Hunde können angeleint mitgenommen werden.
Parkplätze: keine Parkgebühr
Es gilt die 3G-Regel für alle Besucher ab 7 Jahren
1,5 m Abstand halten
Mund- und Nasenschutz wird empfohlen
Auf Handhygiene achten
Bei Erkältungssymptomen zu Hause bleiben
Infos: www.gutbasthorst.de
03. – 05., 10. – 12., 17. – 19. Dezember 2021
Möllner Weihnachtsmarkt
Der Kragen wird hochgeschlagen, die Schornsteine rauchen und die Straßen liegen schon kurz nach dem Mittag in einer kühle Dämmerung getaucht. Doch in diesen winterlichen Stunden geht es um den Geruch von Mutzen und Gewürzen durch Mölln und um den Marktplatz in der Eulenspiegelstadt Mölln. Es ist Zeit für den Möllner Weihnachtsmarkt.
In festlichem Lichterglanz erstrahlt der Marktplatz der wohl schönste Weihnachtsbaum Norddeutschlands mit seinen abertausenden Lichtern und roten Kugeln. Zu seinen Füßen tummeln sich stimmungsvolle Stände, die mit Glühwein, Grillspezialitäten, Mutzen, Poffertjes und herzhafte Speisen zu genussvollen Stunden einladen. Viele weitere Stände mit weihnachtlichen Dekorationen und allerlei Geschenkideen bieten Nützliches für die Lieben zuhause.
freitags 15:00 – 20:00 Uhr
samstags und sonntags 11:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Historischer Marktplatz in 23879 Mölln
03. – 05., 10. – 12., 17. – 19. Dezember 2021
Kunsthandwerkermarkt
Im Historischen Rathaus bietet der Kunsthandwerkermarkt mit einer feinen Auswahl hochwertiger Stände einen weiteren Anlass für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt.
In großer Sorgfalt hergestellter Silberschmuck, Naturseife, gefilzte Mützen, Kerzen, Keramiken, Adventsgestecke und viele weitere, kunstvolle Präsente werden dort auf zwei Ebenen angeboten.
freitags 15:00 – 20:00 Uhr
samstags und sonntags von 11:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Historisches Rathaus, Marktstraße 12, 23879 Mölln
04. und 05. Dezember 2021
„Weihnacht im Schloss“
Kiwanis Club Ostholstein e. V.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt des Kiwanis-Clubs Ostholstein e. V. wird nach einem Jahr Corona bedingter Pause in diesem Jahr stattfinden und als einziger Weihnachtsmarkt im Eutiner Schloss fester Bestandteil in der Adventszeit für Besucher aus Eutin, Ostholstein und darüber hinaus sein.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Glühwein, wer mag mit Schuss, Wein, alkoholfreier Kinderpunsch oder einen leckeren heißen Kakao. Softdrinks für den Durst. Auch in diesem Jahr servieren wir Ihnen die schmackhafte Grillwurst aus der Landschlachterei, dazu leckere Pommes, Schmalzbrote oder eine heiße Erbsensuppe. Unser reichhaltiges Kuchenbuffet lädt ein zu Kaffee & Kuchen, dazu selbstgemachte heiße Waffeln.
Ein Höhepunkt wird erneut der Kunst- und Handwerkermarkt in den Räumen der des Schlosses sein. Bis zu 25 Aussteller präsentieren über 2 Ebenen im Schloss ihre Arbeiten zum Verkauf.
Samstag 13:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 12:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei, Spende erbeten
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der 3G-Regelung statt, d. h. Zutritt nur für vollständig Geimpfte, Genesene oder Getestete.
Ungeimpfte müssen einen negativen Coronatest, nicht älter als 24 Std., vorlegen.
In den Innenräumen, ist Maskenpflicht.Wir bitten alle Besucher, Aussteller und Teilnehmer sich darauf einzurichten und ggfls. entsprechende Nachweise mitzuführen. Für den Innenbereich wird eine Maske benötigt!
Ort: Schloss Eutin, Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Foto © Kiwanis Club Ostholstein
04./05. und 11./12. Dezember 2021
Weihnachtsmarkt Schloss Hagen
Ho-Ho-Ho. Der Weihnachtsmann kommt. Es weihnachtet wieder auf Schloss Hagen.
Der beliebte Weihnachtsmarkt auf Schloss Hagen findet in den ersten 3 Adventswochenenden statt.
Mittlerweile hat sich dieser beliebte Weihnachtsmarkt in den letzten Jahren als ein absolutes Muss entwickelt. Die Besucher schätzen neben der besonderen Atmosphäre im und vor dem historischen Schloss auch, dass kein Eintritt erhoben wird und somit die Weihnachtskasse geschont wird.
Zu sehen gibt wieder einmal eine Menge, denn eine Vielzahl von Ausstellern bieten Ihre weihnachtlichen Waren im und vor dem Schloss an. So gibt es leckere Delikatessen, Liköre, Strickwaren, Kleidung, Kosmetik, Geschenkartikel, Kunsthandwerk, Schmuck, Tannenbaumverkauf und vieles mehr.
Selbstverständlich ist auch wieder das beliebte Bauern-Café dabei und bietet im Kaminsaal wieder köstlichen Kuchen und Torten an. Ebenso dabei ist natürlich die beliebte Erbsensuppe und das Holsteiner Rübenmus.
Aber auch der weihnachtliche Winzerpunsch vor dem Schloss sorgt für entsprechende Wärme und Weihnachtsgefühle.
Für die kleinen Besucher wurde extra der Weihnachtsmann eingeladen, der sich um 14:00 Uhr auf dem Schlossvorplatz gerne Gedichte und Weihnachtswünsche der kleinen Besucher anhört.
Es lohnt sich also vorbeizuschauen.
Wir freuen uns, Sie auf dem Weihnachtsmarkt begrüßen zu dürfen.
samstags und sonntags jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Schloss Hagen, Schloßstraße 16, 24253 Probsteierhagen
www.schloss-hagen.de
04. und 05. Dezember 2021
Adventsbasar
in der Kunsttankstelle am Holstentor
Kunst und Kunsthandwerk von Künstlerinnen und Künstlern der Kunsttankstelle Defacto Art e. V. werden dargeboten zum Staunen, Freuen und Kaufen.
Samstag und Sonntag
Eintritt: frei
Ort: Kunsttankstelle Defacto Art, Wallstraße 3-5, 23560 Lübeck
www.defacto-art.de
Foto © Kunsttankstelle Defacto Art e. V.
05. Dezember 2021
Weihnachten für die Tiere
Wir freuen uns endlich wieder die Türen öffnen zu können.
Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen, Suppe, Punsch und anderen Leckereien in weihnachtliche Stimmung versetzen und stöbern Sie durch unseren Flohmarkt.
Machen Sie einen Spaziergang über unser Gelände, lernen Sie dabei unsere Schützlinge und Pfleger kennen!
Gerne nehmen wir wieder Kaffee- und Kuchenspenden entgegen – aufgrund fehlender Kühlmöglichkeiten können wir jedoch nur durchgebackene Kuchen annehmen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihr Tierheim-Team
Sonntag 11:00 – 16:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Tierheim Lübeck, Resebergweg 20, 23569 Lübeck-Kücknitz
Infos: www.tierschutz-luebeck.de
» Wunschzettel « (pdf)
07. Dezember 2021
Das Beste von Heinz Erhardt
Entfliehen Sie mit uns dem allzu tierischen Ernst des Alltags!
„Er würgte eine Klapperschlang, bis ihre Klapper schlapper klang“.
Der Kabarettist und Komiker der ersten Stunde der BRD ist einzigartig, doch seine Lieder und Texte leben auch ohne ihn weiter: Ernstes und Urkomisches, Sinniges und Hintersinniges, denn „Humor ist eigentlich eine ernste Sache…“.
Unvergessen sind seine verschraubten Wortspiele, skurrilen Verse, Filme und Schlager: Charmant-witzige Liebeslieder, Stimmung, Lebensgefühl und Swing der 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts sorgen für einen vergnüglichen und unterhaltsamen Abend für alle Generationen.
Der Schauspieler und Regisseur Christian Schliehe hat den Heinz-Erhardt-Abend nicht nur inszeniert, sondern spielt ihn auch selbst.
Dienstag 20:00 Uhr
Eintritt: 28,-/25,- €, zzgl. Ticketgebühr
Tickets gibt es unter der Telefonnummer 0451 2038385, unter www.theaterschiffluebeck.de , bei allen Geschäftsstellen der Lübecker Nachrichten, der Konzertkasse Lübeck (im Hause Hugendubel), im Citti-Markt, bei tips & TICKETS sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.
Spielplan und Tickets unter www.theaterschiffluebeck.de
Ort: Theaterschiff Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10 k (Am Holstenhafen – An der Muk)
23554 Lübeck, Tel. 0451 2038385, Fax 0451 29630862
www.theaterschiffluebeck.de
09., 10., 11. und 12. Dezember 2021
Käthe holt die Kuh vom Eis
Auf einem idyllischen, norddeutschen Bauernhof wohnt die resolute Käthe. Aus Geldnot bietet sie ihren Hof als Erholungsort für gestresste Großstädter an. Und so prallen die Welten vom verlorenen Mittzwanziger Rascal, der überdrehten Erzieherin Leonie und dem Möchtegern-Casanova Jürgen auf das einfache Landleben. Als sie von der Insolvenz des Hofes erfahren, raufen sich die drei zusammen und beschließen, der mittellosen Bäuerin zu helfen. Doch dann platzt die Insolvenz-Verwalterin Dr. Vogelbrecht rein und droht, den ohnehin fragwürdigen Schlachtplan zu gefährden.
Mit Musikhits von Heino bis Robbie Williams – diese Knaller Bauernhof Komödie lässt kein Auge trocken.
Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils 20:00 Uhr
Sonntag 15:00 Uhr
Eintritt: 31,-/28,- €, zzgl. Ticketgebühr
Tickets gibt es unter der Telefonnummer 0451 2038385, unter www.theaterschiffluebeck.de , bei allen Geschäftsstellen der Lübecker Nachrichten, der Konzertkasse Lübeck (im Hause Hugendubel), im Citti-Markt, bei tips & TICKETS sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.
Spielplan und Tickets unter www.theaterschiffluebeck.de
Ort: Theaterschiff Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10 k (Am Holstenhafen – An der Muk)
23554 Lübeck, Tel. 0451 2038385, Fax 0451 29630862
www.theaterschiffluebeck.de
11./12. und 18./19. Dezember 2021
Festlicher Lichterglanz über dem Kloster Preetz
Weihnachtsmarkt 2021
Vor historisch-beschaulicher Kulisse kann man in stimmungsvoller Atmosphäre mit der ganzen Familie den schönsten Weihnachtsbaum aussuchen und danach einen Spaziergang über den Klosterhof unternehmen. Anschließend locken zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk und Leckereien aus der Region zum Verweilen.
Unsere Wildspezialitäten, köstlich und frisch vor Ort zubereitet, sorgen für das leibliche Wohl aller Besucher.
Eine Krippenausstellung in der Klosterkirche, sowie Punsch und Glühwein runden das reichhaltige Angebot ab. siehe Impressionen
Am Glühweinstand der Gesellschaft der Freunde des Klosters Preetz e. V. können Sie nicht nur Glühwein trinken, sondern auch Klostersekt und Klostersecco sowie den Klosterbecher erwerben. Der Reinerlös wird ausschließlich der Restaurierung der historischen Bilderbibel zugeführt.
samstags und sonntags jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Adeliges Kloster Preetz, Klosterhof 5, 24211 Preetz
www.klosterpreetz.de
16., 17., 18. und 19. Dezember 2021
Käthe holt die Kuh vom Eis
Auf einem idyllischen, norddeutschen Bauernhof wohnt die resolute Käthe. Aus Geldnot bietet sie ihren Hof als Erholungsort für gestresste Großstädter an. Und so prallen die Welten vom verlorenen Mittzwanziger Rascal, der überdrehten Erzieherin Leonie und dem Möchtegern-Casanova Jürgen auf das einfache Landleben. Als sie von der Insolvenz des Hofes erfahren, raufen sich die drei zusammen und beschließen, der mittellosen Bäuerin zu helfen. Doch dann platzt die Insolvenz-Verwalterin Dr. Vogelbrecht rein und droht, den ohnehin fragwürdigen Schlachtplan zu gefährden.
Mit Musikhits von Heino bis Robbie Williams – diese Knaller Bauernhof Komödie lässt kein Auge trocken.
Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils 20:00 Uhr
Sonntag 15:00 Uhr
Eintritt: 31,-/28,- €, zzgl. Ticketgebühr
Tickets gibt es unter der Telefonnummer 0451 2038385, unter www.theaterschiffluebeck.de , bei allen Geschäftsstellen der Lübecker Nachrichten, der Konzertkasse Lübeck (im Hause Hugendubel), im Citti-Markt, bei tips & TICKETS sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.
Spielplan und Tickets unter www.theaterschiffluebeck.de
Ort: Theaterschiff Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10 k (Am Holstenhafen – An der Muk)
23554 Lübeck, Tel. 0451 2038385, Fax 0451 29630862
www.theaterschiffluebeck.de
18. Dezember 2021
Es war einmal, zweimal? oder dreimal??
Märchen aber ungewöhnlich
Armin Diedrichsen hat wieder einmal in seinem Bücherschrank gewühlt.
Siehe da! – ein Märchenbuch!
Und was für eins – Märchen so ganz anders.
Da erzählt der Matrose Kuddel Daddeldu den Kindern sein Märchen, Theateraufführungen nehmen einen ganz ungewohnten Verlauf und was denkt das Ordnungsamt über Rotkäppchen?
So haben Sie die Klassiker von Grimm & Co. sicher noch nicht gehört.
Martin Karl-Wagner – Flöte und Thomas Goralczyk ergänzen das Programm mit märchenhafter Musik.
Samstag 17:00 Uhr
Eintritt: 20 €
Kartenvorverkauf:
musicbuero crescendo, Tel. 04521 74528 und www.musicbuero.de
Ort: Schloss Hagen, Schlossstraße 16, 24253 Probsteierhagen
29., 30. und 31. Dezember 2021
Käthe holt die Kuh vom Eis
Auf einem idyllischen, norddeutschen Bauernhof wohnt die resolute Käthe. Aus Geldnot bietet sie ihren Hof als Erholungsort für gestresste Großstädter an. Und so prallen die Welten vom verlorenen Mittzwanziger Rascal, der überdrehten Erzieherin Leonie und dem Möchtegern-Casanova Jürgen auf das einfache Landleben. Als sie von der Insolvenz des Hofes erfahren, raufen sich die drei zusammen und beschließen, der mittellosen Bäuerin zu helfen. Doch dann platzt die Insolvenz-Verwalterin Dr. Vogelbrecht rein und droht, den ohnehin fragwürdigen Schlachtplan zu gefährden.
Mit Musikhits von Heino bis Robbie Williams – diese Knaller Bauernhof Komödie lässt kein Auge trocken.
Mittwoch und Donnerstag jeweils 20:00 Uhr
Freitag 17:30 Uhr und 21:00 Uhr
Eintritt: 31,-/28,- €, zzgl. Ticketgebühr
Tickets gibt es unter der Telefonnummer 0451 2038385, unter www.theaterschiffluebeck.de , bei allen Geschäftsstellen der Lübecker Nachrichten, der Konzertkasse Lübeck (im Hause Hugendubel), im Citti-Markt, bei tips & TICKETS sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.
Spielplan und Tickets unter www.theaterschiffluebeck.de
Ort: Theaterschiff Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10 k (Am Holstenhafen – An der Muk)
23554 Lübeck, Tel. 0451 2038385, Fax 0451 29630862
www.theaterschiffluebeck.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.