Travemünde Veranstaltungen
September 2025

Seiteninhalte

 

noch bis 9. November 2025

7. Sandskulpturen-Ausstellung
„ZIRKUS“

Sandskulpturen „Zirkus“ 2025 © TraveMediaMajestätische Elefanten, waghalsige Akrobaten, nostalgische Zirkuswagen und verspielte Clowns!

Zum siebten Mal öffnet die Sandskulpturen Ausstellung am charmanten Travemünder Fischereihafen ihre Tore und zeigt auf einer Fläche von 3.500 qm rund 100 detailreiche Bildszenen aus Sand zum Thema ZIRKUS.

Ein internationales Team aus 16 Ländern fertigt die bis zu 7 Meter hohen Meisterwerke aus etwa 10.000 Kubikmetern Spezialsand.

Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in überdachten Bootshallen statt.

Der Gastronomiebereich und ein Kindersandkasten runden dieses Erlebnis für die ganze Familie ab.

Öffnungszeiten:
täglich 10:00 – 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:30 Uhr

Eintritt (Tageskarte):
Erwachsene 12,50 €
Kinder (4 – 14 Jahre) 8,50 €
Rentner (65+), Schüler, Studenten, bei einer Schwerbehinderung 11,50 €
Familientickets:
2 Erwachsene und 1 Kind (zwischen 4 -14 Jahre): 29,50 €
2 Erwachsene und 2 Kinder (zwischen 4 -14 Jahre): 32,00 €
2 Erwachsene und 3 Kinder (zwischen 4 -14 Jahre): 34,50 €
2 Erwachsene und 4 Kinder (zwischen 4 -14 Jahre): 37,00 €
Ab einer Anzahl von 20 Personen, können wir Ihnen sehr gern Varianten mit einem Gruppenrabatt anbieten. Für weitere Informationen schreiben Sie uns bitte eine Email an moin@sandskulpturen-travemuende.de

Begleitheft: 2,00 €

Unsere Ausstellung ist mit dem Rollstuhl befahrbar.
Hunde dürfen an der Leine mit in die Ausstellung.

Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße 306, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!

www.sandskulpturen-travemuende.de

www.facebook.com/sandskulpturentravemuende

VIDEO | Sandskulpturen-Ausstellung 2025 in Travemünde zum Thema “Zirkus” – NDR Nordtour: Den Norden erleben


12. – 14. September 2025

Indian Summer
Goldene Tage an der Ostsee

Indian Summer 2023 © TraveMediaDie goldene Spätsommer-Zeit ist die ideale Pflanzzeit!

Auf der Tornadowiese an der Travepromenade mit Blick auf die PASSAT findest du viel Inspiration, wie dein Garten schöner gestaltet werden kann und dann im Frühjahr zu neuer Pracht erwacht.

Auf dieser exklusiven Garten- und Lifestyle-Messe gibt es einen stilvollen Mix rund um die Bereiche Garten, Wohnen, Deko und Genuss in stimmungsvoller Herbstatmosphäre zu entdecken.

Freitag – Sonntag jeweils 10:00 – 18:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Tornadowiese, Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: M & E Messe & Event GmbH
www.messeundevent-gmbh.de


14. September 2025

Tag des offenen Denkmals®
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Holstentor in LübeckDer Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands.

Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert.

Die DSD ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm, eine App sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot.

Der Tag des offenen Denkmals® ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Stiftung große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland.

Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals® nicht möglich wäre.

Der Tag des offenen Denkmals® ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Programm unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm

Es gibt auch eine App unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/app

Sonntag

Lübeck „Tag des offenen  Denkmals“ unter: » www.luebeck.de «

www.tag-des-offenen-denkmals.de


Tag des offenen Denkmals
Maritim Strandhotel Travemünde

Markantes Punkthochhaus im Stil der früheren 1970er-Jahre; Travemünder Wahrzeichen als Landmarke mit 117 m Höhe und Europas höchstem Leuchtfeuer, und damit besonderem städtebaulichen Wert.

Es gibt eine Bilderausstellung im Hotelfoyer zum Bau des Hotels und Einblicke in vergangene Zeiten sowie einen Vortrag zum Hotelbau.

Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr

Vortrag zum Bau des Hotels:
Sonntag 14:30 – ca. 15:00 Uhr
Bildervortrag zum Bau des Maritim Hotels. Durchgeführt von Herrn Ohlhoff und Herr Vögele.

Hotelführung:
Sonntag 14:30 – ca. 15:00 Uhr
Sonntag 16:30 – ca. 17:00 Uhr
Führung durch das Hotel mit Erläuterung zu den markanten Stellen des Gebäudes und der Innenarchitektur.

Treffpunkt: Maritim Strandhotel Travemünde, an der Hotelrezeption, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.maritim.de


14. September 2025

Waldrallye
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall

Entdeckungstour für Familien im Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ © Naturwerkstatt PriwallEs geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet:
Welche Bäume könnt ihr unterscheiden?
Wer ist hier zuhause?
Was macht den Priwall besonders?
Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute?

Allerlei spannende Stationen warten auf uns. So kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.

für Familien
ab 6 Jahre

Sonntag 12:00 – ca. 13:30 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © Naturwerkstatt Priwall


14. September 2025

Workshop
Gesteinsbestimmung

Steine am OstseestrandEs wird geologisch!

In diesem Kurs begibst du dich mit dem Team der Naturwerkstatt auf Gesteinssuche am Strand und bestimmst die Funde direkt vor Ort.

Du erfährst, welche Gesteine man hier besonders häufig findet, wie sie entstanden sind und woher sie stammen und lernst die grundlegenden gesteinsbildenden Minerale kennen und was es eigentlich mit dem allgegenwärtigen Feuerstein auf sich hat.

Alter: ab 10 Jahren

Sonntag 15:00 – ca. 17:00 Uhr

Teilnahme: 
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de


14. September 2025

Oldtimer-Rallye
„7-Türme-Veteranen-Fahrt“
Zielankunft

DAVC „7-Türme-Veteranen-Fahrt“Diese Oldtimer-Rallye über zwei Tage führt die historischen Fahrzeuge aus der Lübecker Altstadt hinaus durch landschaftlich reizvolle Regionen im Umland. Am zweiten Tag geht es zurück nach Travemünde.

Die Rallye startet am Sonnabend ab 9:00 Uhr in der historischen Lübecker Altstadt.

Ziel am Sonntag ist das Seebad Travemünde. Die historischen Fahrzeuge werden ab ca. 15.00 Uhr im Brügmanngarten erwartet. Hier kannst du auch einzelne Fahrzeuge bewundern.

Sonntag ca. 15:00 – 16:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: DAVC Landesgruppe Ostsee e. V. im Deutschen Automobil-Veteranen-Club e. V.
www.davc.de


14. September 2025

Musik am Meer
Konzert im Ballsaal
Duo Violoncello und Klavier

ATLANTIC Grand Hotel TravemündeTamami Toda-Schwarz (Klavier) und Hans-Christian Schwarz (Cello)

Tamami Toda-Schwarz (Klavier) geboren in Tokyo/Japan, absolvierte ihr Klavier-Bachelor und Master-Studium in Stuttgart bei Prof. Laszlo Gymesi und Prof. Patrick O’Byrne.

Auf Klaviermeisterkursen ergänzte sie ihre Ausbildung u. a. bei Malcom Frager, Tatjana Nikolajewa, Andras Schiff, Gyorgy Kurtag und Menahem Pressler.

Als gefragte Klavierpartnerin trat Tamami Toda-Schwarz mit bedeutenden Solisten auf. Ihre kammermusikalische Zusammenarbeit mit Prof. Rudolf Gleissner, Prof. Wolfgang Boettcher, Prof. Natalia Gutman und dem Melos Quartett vervollständigte ihr Studium.

Es folgten Einladungen zum Banff Music Festival (Canada) und den Schwetzinger Musikfestspielen. Als Solistin und Preisträgerin des internationalen Wettbewerbes “Concorso di Trapani“ trat Tamami Toda-Schwarz neben dem Hochschulorchester Stuttgart mit zahlreichen Orchestern auf und war an Rundfunkaufnahmen beteiligt.

1994 erhielt sie einen Lehrauftrag für Korrepetition an der Trossinger Musikhochschule. Später wechselte sie in derselben Funktion an die Musikhochschule Lübeck.

Auf vielen internationalen Meisterkursen unter anderen mit David Geringas, Franz Helmerson und Arto Noras arbeitet Tamami Toda-Schwarz als Pianistin.

Hans-Christian Schwarz (Cello) geboren 1966, studierte bei Prof. Gleißner (Stuttgart) sowie in der Klasse von Prof. Boettcher (Berlin), bei dem er das Konzertexamen mit Auszeichnung abschloss.

Auf internationalen Festivals ergänzte er seine Ausbildung u. a. bei André Navarra, Natalia Gutman, Boris Pergamenschikow, Heinrich Schiff, Leonhard Bernstein, dem Beau Arts Trio und dem Amadeus Quartett.

Er wurde Preisträger des 10. Concorso Internationale Di Musica da Camera in Trapani/Sizilien. Es folgten CD- und Funkaufnahmen, zuletzt mit den Cellokonzerten von Schönberg und Mathias Georg Monn.

Sein Repertoire umfasst nahezu alle kammermusikalischen Sparten und Besetzungen. Mehrere Werke zeitgenössischer Komponisten wurden von ihm uraufgeführt und sind ihm gewidmet.

Seit 1994 ist er Solocellist des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck und tritt zudem regelmäßig als Solist verschiedener Orchester auf.

2004 erhielt Hans-Christian Schwarz den Furtwängler-Förderpreis vom Verein „Orchesterfreunde-Konzertsaal der Hansestadt Lübeck“.

Hans-Christian Schwarz setzt sich besonders für den musikalisch-cellistischen Nachwuchs ein, u. a. als Dozent an der Musikhochschule Lübeck, einem der Kooperationspartner der Travemünder Kammermusikfreunde e. V.

Programm:
Ludwig van Beethoven:
„7 Variationen über das Thema „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ Kinsky-Halm WoO 46 -Andante/ un poco piu Vivace/ Adagio/ Allegro ma non troppo

Franz Schubert:
Sonate in a-moll „Arpeggione Sonate“ D 821 -Allegro moderato -Adagio – Allegretto

PAUSE

Gabriel Fauré:
Berceuse op.16 Allegretto moderato
Papillon op. 77 Allegro vivo

Antonin Dvorák:
Waldesruhe op.68 Lento e molto cantabile
Rondo op. 94 Allegretto grazioso

Sergei Rachmaninoff:
Vocalise op. 34, Nr.14 Lentamente

Frédéric Chopin:
Polonaise Brillante Lento/Allegro con spirito

Ein Konzert der Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
www.travemuenderkammermusikfreunde.de

Sonntag 16:00 – 18:00 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr

Eintritt: Tageskasse 18,– €, Vorverkauf 16,– €, Schüler/Studenten 10,- €
Kartenvorverkauf:
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2 (Tel. 04502 3080)
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, Travemünde (Tel. 04502 309-754)
oder jederzeit online via www.travemuenderkammermusikfreunde.de

Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende


16. September 2025

Service- und Schadstoffmobil kommen nach Travemünde

008_schadstoffmobiel © TraveMediaFarb- und Lackreste, Altöl, Chemikalien …
Wer seine Schadstoffe nicht zu einem Wertstoffhof der Entsorgungsbetriebe Lübeck bringen kann, darf sie heute auf dem Fährplatz abgeben – maximale Abgabemenge: 10 Liter.

Schadstoffmobil:
Abgabe von:
Altmedikamenten
Farben- und Lackresten
Holzschutzmitteln
Altöl und Bremsflüssigkeit
Pflanzenschutzmitteln
Leuchtstoffröhren
Energiesparlampen
Batterien

Servicemobil:
Gelbe Säcke mitnehmen
Sperrmüll bestellen
Formulare mitnehmen
Abfallberatung
Amtliche Abfallsäcke kaufen
Behinderten-WC-Schlüssel kaufen
Elektro-Kleingeräte abgeben (max. 3 Geräte)

Detaillierte Infos unter: www.entsorgung.luebeck.de/privatkunden/schadstoffe/index.html

Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr

Ort: Fährplatz, Platz an der Priwall-Autofähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde


16. September 2025

Offener Freizeit Boule Treff

Logo FREIZEIT und AKTIV e. V.Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!

Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.

Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.

Einfach vorbeikommen und mitmachen.

dienstags 11:00 – 12:30 Uhr

Teilnahme: 2 € (Spende), Mitglieder frei
Keine Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de


16. September 2025

Strandrallye
im Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall

Priwall Strand © LPVWelche Vögel leben eigentlich an der Ostsee und woran kann ich sie erkennen?
Was finde ich alles am Priwallstrand?
Und warum heißt die Miesmuschel eigentlich so?

Gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt begebt ihr euch auf eine spannende Entdeckungstour an den Strand, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen und die typischen Pflanzen und Tiere in ihren Lebensräumen zwischen Land und Meer spielerisch kennenzulernen.

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Dienstag 15:00 – ca. 16:30 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © Naturwerkstatt Priwall


16. September 2025

Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung

Logo FREIZEIT und AKTIV e. V.Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.

Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.

Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!

dienstags 17:30 – 18:30 Uhr

Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de

Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof

Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de


16. September 2025

Schach mit dem TSV Travemünde

Log Schach – TSV TravemündeDas “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.

Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.

Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachliebende.

dienstags 19:00 – 22:00 Uhr

Teilnahme: frei

Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de


17. September 2025

Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall

Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.

Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.

Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.

ab 10 Jahren

Mittwoch 11:00 – ca. 13:00 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de


17. September 2025

Bernstein Workshop

Bernstein © NWPIn diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.

Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.

Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.

Alter: ab 6 Jahren

Mittwoch 14:00 – ca. 15:30 Uhr

Teilnahme: 
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © NWP


18. September 2025

Mal-Ort Travemünde
Acryl malen

Logo FREIZEIT und AKTIV e. V.Für Anfänger und Fortgeschrittene.

Du möchtest gern in einer netten Gruppe Acryl malen oder das Ganze einfach einmal ausprobieren?
Dann ist dies deine Chance!

Egal ob du neu einsteigst oder fortgeschritten bist.

Anfänger:innen erhalten vom erfahrenen Künstler Thies Oldigs eine Einweisung und auch das Material wird bei Bedarf gestellt.

Einfach mitmachen. Come & paint!

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr

Teilnahme: 5,– €, inkl. Material
Max. 10 Personen
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de

Treffpunkt: St. Lorenz Gemeindehaus, Teutendorfer Weg 10 h, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de


18. September 2025

Marktkonzert

Orgel in der St. Lorenz-Kirche in Lübeck-TravemündeDreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.

Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.

1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.

Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.

donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr

Eintritt: frei, Spenden sind willkommen.

Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de


18. – 20. September 2025

TRAVEMÜNDER LICHTERZAUBER.
Verzaubert sofort!

Travemünder LichterzauberUnser Seebad leuchtet.

Wenn der Sommer am Meer langsam ausklingt, geht in Travemünde ein ganz besonderer Zauber ans Werk. Bei unserem Fest der 1000 Lichter im verwunschenen Godewindpark verwandeln sich Bäume, See und Wiesen in den Abendstunden in ein funkelndes Lichtermeer. Mit Lasershow und poetischer Kunst lässt Travemünde die Sommersaison im Godewindpark ausklingen.

Stimmungsvolle Illumination, Artistik, Livemusik und Kunst überraschen dich beim genussvollen Entschleunigen im Park an jeder Ecke.

Die kulinarischen Köstlichkeiten der Food Trucks duften verführerisch und laden zum Verweilen ein, während du die Magie des Augenblicks auf dich wirken lässt.

Auf unserer Naturbühne in Travemünde erwarten dich viele kleine liebevoll gestaltete Veranstaltungsmomente.

Neu: Sei leuchtend-kreativ! Mit der Travemünder Künstlerin Inga Prasse kannst du jeden Tag ab 17:00 Uhr geheimnisvolle Feengläser, magische Lichtertüten und leuchtende Meerestiere gestalten. Kostenfrei und ohne Anmeldung. Komm und lass dich treiben!

Tipp: Am Donnerstag startet zur Eröffnung um 18:30 Uhr ein großer Laternenumzug am Kleinen Fährplatz, Am Leuchtenfeld 10, und zieht durch Travemünde bis zum Godewindpark, wo um 19:30 Uhr das Fest eröffnet wird.

Der TRAVEMÜNDER LICHTERZAUBER feiert nachhaltig.

» Fotogalerie 2023 «

» Fotogalerie 2022 «

Donnerstag – Samstag jeweils 17:00 – 23:00 Uhr

Eintritt: frei, bringe bitte dein Licht mit: Teelicht, Kerze, Lampion oder Laterne

Ort: Godewindpark, Godewind, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit bajazzo veranstaltungen, dem Kurbetrieb Travemünde und Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft e. V.

www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/lichterzauber


18. September 2025

Nächtliche Fledermausführung
auf dem Priwall

Priwall im Frühjahr © Ulrike WestphalWenn die Dunkelzeit sich über den Priwall legt, erobern sie die Lüfte: Fledermäuse!

Während dieser Führung erkunden wir unter anderem das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall, dessen Waldbereiche hochwertige Lebensräume für fünf Arten bieten: den Großen Abendsegler, die Rauhautfledermaus, das Braune Langohr, die Breitflügelfledermaus sowie die Zwergfledermaus.

Wir befassen uns mit der faszinierenden Lebensweise dieser außergewöhnlich artenreichen Säugetiergruppe und versuchen mit Detektionsgeräten anhand der spezifischen hochfrequenten Ortungslaute die Flugbahnen der jeweiligen Arten über unseren Köpfen nachzuvollziehen.

ab 10 Jahren

Donnerstag 18:30 – ca. 20:30 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © Ulrike Westphal


19. September 2025

Workshop
Naturseifen

Seifen © Archiv LPVMan nehme: Glycerin, Wasser, Ringelblumen- und Rosenblätter sowie natürliches Rosen- und Zitronengrasaroma. Vielleicht noch einen Hauch Lavendel?

In diesem Workshop entsteht daraus mithilfe von Mörser, Pistill, Reibe, geschickter Fingertechnik und ein wenig Magie eine wunderbar duftende Naturseife.

Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, ihre Seifen in die Wolle unserer flauschigen Schafe zu filzen (für einen Peeling-Effekt, erhöhte Griffigkeit, ergiebigere Schaumbildung und längere Haltbarkeit). Und falls es ein Geschenk sein soll, kann man die Stücke bei uns natürlich auch liebevoll mit Naturmaterialien des Priwalls dekorieren.

Alter: ab 10 Jahren

Freitag 12:00 – ca. 14:00 Uhr

Teilnahme: 
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © Archiv LPV


19. September 2025

Schnitzwerkstatt

Schnitzereien © Naturwerkstatt PriwallSchnitzen macht eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik.

In diesem Workshop lernst du wichtige Schnitzregeln kennen.

Anschließend geht es um verschiedene Schnitztechniken.

Aus Grünholz kannst du Holzschwerter, Zauberstäbe und andere Gegenstände anfertigen.

An diesem Kurs sollten Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.

Alter: ab 8 Jahre

Freitag 15:00 – ca. 17:00 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © Naturwerkstatt Priwall


19. September 2025

Abendführung durch das Seebad Travemünde

Travemünde VorderreiheErlebe das Seebad von seiner schönsten Seite.

Die Führung beginnt an der Tourist-Information und führt dich zunächst zum ältesten Leuchtturm Deutschlands. Anschließend geht es weiter entlang der malerischen Vorderreihe mit ihren gemütlichen Cafés und einladenden Geschäften, vorbei an der imposanten St.-Lorenz-Kirche und schließlich zum lebendigen Fischereihafen  – dem Herzstück maritimen Lebens.

Unterwegs erfährst du Spannendes über die Geschichte und Traditionen Travemündes und hörst unterhaltsame Anekdoten aus vergangenen Zeiten.

Freu dich auf 90 Minuten voller interessanter Einblicke!

freitags 18:00 – 19:30 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 13 €, Kinder (11–17 Jahre) 10 €, Kinder unter 11 Jahre kostenfrei
Buchung: travemuende-tourismus.de/buchen/erlebnisse/erlebnisse

Treffpunkt: Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a, Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: Lübecker Stadtführer e. V. und Lübecker Verkehrsverein e. V. im Wechsel

www.travemuende-tourismus.de


20. September 2025

Naturkundlich-kulturhistorische Radtour

Fahrradtour am Dassower See © Sylvia BehrensDie Strecke führt dich über den Priwall und durch den westlichen Teil des sogenannten Klützer Winkels.

Gefahren wird durch Wälder, Dünen und Felder, durch verschiedene Landschafts- und Naturschutzgebiete, entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, ans Ufer des Dassower Sees, vorbei an alten Herrenhäusern und bis zur Mündung der Harkenbäk in die Ostsee.

Streckenlänge: ca. 21 km

Alter: ab 12 Jahre

Samstag 10:00 – ca. 14:00 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © Sylvia Behrens


20. September 2025

Konzert
Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen

Brügmanngarten TravemündeDieses große symphonisches Blasorchester mit etwa 70 Musizierenden spielt ein breites Programm von Marsch- und Polka-Melodien über große Musical- und Film-Medleys bis hin zu anspruchsvoller Konzertliteratur aus dem Repertoire der symphonischen Blasmusik.

Eintritt: frei

Samstag 11:00 – 12:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde

www.jmk-badkissingen.de


20. September 2025

Fitness & Bewegung
„Fit und Aktiv ins Wochenende“

Logo FREIZEIT und AKTIV e. V.Du möchtest dich in einer netten Gruppe bewegen, um fit zu bleiben?

Hier bist du richtig!

Gemeinsam werden abwechslungsreiche Übungen trainiert, die Spaß machen und dir helfen deinen Körper beweglich zu halten.

Tipp (auch für Urlaubsgäste): Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!

samstags 11:00 – 12:00 Uhr

Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de

Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof

Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de


20. September 2025

Tag der Wasserschutzpolizei

Wasserschutzpolizei TravemündeDie Wasserschutzpolizei Travemünde stellt sich vor.

Samstag 13:00 – 18:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Kleiner Fährplatz, Am Leuchtenfeld 10a, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: Wasserschutzpolizei Travemünde


20. September 2025

Workshop
Lagerfeuer-Diplom der Naturwerkstatt

Lagerfeuer © Naturwerkstatt PriwallWas gibt es Schöneres, als im weitläufigen Garten der Naturwerkstatt Priwall am knisternden Feuer zu sitzen und leckeres Stockbrot zu backen? Wenig? Genau!

Getreu dem Motto: Schön ist’s, gemütlich am Feuer zu sitzen, von hinten etwas frieren, von vorne etwas schwitzen!

Doch wie entfachst du eigentlich die Flammen, wenn du nur einen Feuerstein und ein Schlageisen zur Verfügung hast?
Und welche Regeln gilt es rund um ein Lagerfeuer zu beachten?

Das wird in diesem Workshop geklärt … und dann wird gefuttert!

Alter: ab 6 Jahren

Samstag 17:00 – ca. 19:00 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © Naturwerkstatt Priwall


21. September 2025

Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall

Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.

Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.

Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.

ab 10 Jahren

Sonntag 15:00 – ca. 17:00 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de


21. September 2025

Nächtliche Fledermausführung
auf dem Priwall

Priwall im Frühjahr © Ulrike WestphalWenn die Dunkelzeit sich über den Priwall legt, erobern sie die Lüfte: Fledermäuse!

Während dieser Führung erkunden wir unter anderem das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall, dessen Waldbereiche hochwertige Lebensräume für fünf Arten bieten: den Großen Abendsegler, die Rauhautfledermaus, das Braune Langohr, die Breitflügelfledermaus sowie die Zwergfledermaus.

Wir befassen uns mit der faszinierenden Lebensweise dieser außergewöhnlich artenreichen Säugetiergruppe und versuchen mit Detektionsgeräten anhand der spezifischen hochfrequenten Ortungslaute die Flugbahnen der jeweiligen Arten über unseren Köpfen nachzuvollziehen.

ab 10 Jahren

Sonntag 18:30 – ca. 20:30 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © Ulrike Westphal


23. September 2025

Offener Freizeit Boule Treff

Logo FREIZEIT und AKTIV e. V.Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!

Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.

Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.

Einfach vorbeikommen und mitmachen.

dienstags 11:00 – 12:30 Uhr

Teilnahme: 2 € (Spende), Mitglieder frei
Keine Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de


23. September 2025

Workshop
Gesteinsbestimmung

Steine am OstseestrandEs wird geologisch!

In diesem Kurs begibst du dich mit dem Team der Naturwerkstatt auf Gesteinssuche am Strand und bestimmst die Funde direkt vor Ort.

Du erfährst, welche Gesteine man hier besonders häufig findet, wie sie entstanden sind und woher sie stammen und lernst die grundlegenden gesteinsbildenden Minerale kennen und was es eigentlich mit dem allgegenwärtigen Feuerstein auf sich hat.

Alter: ab 10 Jahren

Dienstag 15:00 – ca. 17:00 Uhr

Teilnahme: 
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de


23. September 2025

Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung

Logo FREIZEIT und AKTIV e. V.Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.

Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.

Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!

dienstags 17:30 – 18:30 Uhr

Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de

Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof

Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de


23. September 2025

Schach mit dem TSV Travemünde

Log Schach – TSV TravemündeDas “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.

Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.

Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachliebende.

dienstags 19:00 – 22:00 Uhr

Teilnahme: frei

Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de


24. September 2025

Waldrallye
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall

Entdeckungstour für Familien im Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ © Naturwerkstatt PriwallEs geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet:
Welche Bäume könnt ihr unterscheiden?
Wer ist hier zuhause?
Was macht den Priwall besonders?
Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute?

Allerlei spannende Stationen warten auf uns. So kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.

für Familien
ab 6 Jahre

Mittwoch 15:00 – ca. 16:30 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © Naturwerkstatt Priwall


25. September 2025

Marktkonzert

Orgel in der St. Lorenz-Kirche in Lübeck-TravemündeDreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.

Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.

1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.

Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.

donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr

Eintritt: frei, Spenden sind willkommen.

Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de


25. September 2025

Radtour rund um Travemünde

Logo FREIZEIT und AKTIV e. V.Dieses Angebot ist für alle, die sich bewegen möchten, ohne Strecken- oder Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen, gerne auch Urlaubsgäste.

Das Ziel und die Länge der Tour werden je nach Wetter mit den Teilnehmenden abgesprochen.

Unterwegs besteht die Möglichkeit, eine Pause zu machen, auch mit Kaffee und/oder Kuchen.

Donnerstag 11:30 – 14:30 Uhr

Teilnahme: 5,– € (Spende), Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de

Treffpunkt: St.-Lorenz Kirchplatz, am Brunnen, Torstraße, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de


26. September 2025

Führung
Mit einem Insider vom Fischereihafen zur Lotsenstation

Logo FREIZEIT und AKTIV e. V.Bei diesem Spaziergang entlang der Wasserkante gibt es vieles zu erfahren über den Hafen, seine Menschen, die Schiffe und Dinge, mit denen du später klugschnacken kannst. Vieles davon findest du nicht im Reiseführer.

Komm mit und schnupper in das Leben der Hafenwelt. (Fast) nichts von dem, was heute erzählt wird, ist Seemannsgarn!

Freitag 10:30 – 12:00 Uhr

Teilnahme: 5,– €, Mitglieder 2 €, Kinder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de

Treffpunkt: Fischereihafen, Sitzgruppe vor dem Hafenmeisterbüro, Höhe: Auf dem Baggersand 32, gegenüber der letzten blauen Fischbude, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de


26. September 2025

Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall

Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.

Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.

Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.

ab 10 Jahren

Freitag 15:00 – ca. 17:00 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de


26. September 2025

Abendführung durch das Seebad Travemünde

Travemünde VorderreiheErlebe das Seebad von seiner schönsten Seite.

Die Führung beginnt an der Tourist-Information und führt dich zunächst zum ältesten Leuchtturm Deutschlands. Anschließend geht es weiter entlang der malerischen Vorderreihe mit ihren gemütlichen Cafés und einladenden Geschäften, vorbei an der imposanten St.-Lorenz-Kirche und schließlich zum lebendigen Fischereihafen  – dem Herzstück maritimen Lebens.

Unterwegs erfährst du Spannendes über die Geschichte und Traditionen Travemündes und hörst unterhaltsame Anekdoten aus vergangenen Zeiten.

Freu dich auf 90 Minuten voller interessanter Einblicke!

freitags 18:00 – 19:30 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 13 €, Kinder (11–17 Jahre) 10 €, Kinder unter 11 Jahre kostenfrei
Buchung: travemuende-tourismus.de/buchen/erlebnisse/erlebnisse

Treffpunkt: Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a, Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: Lübecker Stadtführer e. V. und Lübecker Verkehrsverein e. V. im Wechsel

www.travemuende-tourismus.de


26. September 2025

Freizeit Treff 50 plus

Logo FREIZEIT und AKTIV e. V.Du möchtest gern etwas unternehmen und nette Menschen mit gleichen Interessen kennenlernen?

Der Verein Freizeit und Aktiv e. V. lädt ein zum ungezwungenen Austausch, Kennenlernen und zur Planung gemeinsamer Aktivitäten.

Nach dem Motto „Ich habe Lust auf … Wer kommt mit?“ ist so ziemlich alles möglich.

Die Treffen finden je nach Anmeldezahl in Travemünde statt oder in gut erreichbarer Nähe.

Freitag 18:00 – 20:00 Uhr

Teilnahme: 5 €, Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de

Treffpunkt: in und um Travemünde, genauer Treffpunkt bei Anmeldung

Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de


26. September 2025

GeoOstsee:
Der Strand leuchtet
Nächtliche Bernsteinsuche

Leuchterscheinungen unter UV-Licht © GeoPark Nordisches SteinreichEine Schwarzlichtexkursion am Strand.

Unter Schwarzlicht kannst du den Strand ganz neu entdecken. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsuchenden zu Nutze. Und auch Mikroplastik, Muschelschalen oder Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen entsteht.

Entdecke mit den Geowissenschaftler:innen die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.

Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.

Samstag 20:00 – 21:30 Uhr

Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Infos, individuelle Terminbuchung für deine Gruppe: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder Tel. 04547 159315

Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe Wasserspiele/Fontänenfeld, (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde

www.geopark-nordisches-steinreich.de

Foto © GeoPark Nordisches Steinreich


27. September 2025

Fitness & Bewegung
„Fit und Aktiv ins Wochenende“

Logo FREIZEIT und AKTIV e. V.Du möchtest dich in einer netten Gruppe bewegen, um fit zu bleiben?

Hier bist du richtig!

Gemeinsam werden abwechslungsreiche Übungen trainiert, die Spaß machen und dir helfen deinen Körper beweglich zu halten.

Tipp (auch für Urlaubsgäste): Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!

samstags 11:00 – 12:00 Uhr

Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de

Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof

Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de


27. September 2025

Führung
Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall

Priwall Strand © LPVWälder, Dünen und ganz viel Meer.

Diese Tour durch Lübecks jüngstes Landschaftsschutzgebiet führt dich an die Nordküste des Priwalls.

Zwischen Strand, Dünengürtel und Küstenwald beschäftigst du dich gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt unter anderem mit der Formung der Landschaft durch die letzte Kaltzeit, mit den verschiedenen Stadien der Ostseebildung, mit Findlingen sowie mit der Dünensukzession einer natürlichen Küstendynamik.

ab 10 Jahren

Samstag 12:00 – ca. 14:00 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © LPV


27. September 2025

Waldrallye
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall

Entdeckungstour für Familien im Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ © Naturwerkstatt PriwallEs geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet:
Welche Bäume könnt ihr unterscheiden?
Wer ist hier zuhause?
Was macht den Priwall besonders?
Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute?

Allerlei spannende Stationen warten auf uns. So kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.

für Familien
ab 6 Jahre

Samstag 15:00 – ca. 16:30 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © Naturwerkstatt Priwall


27. September 2025

Musikalischer Spaziergang in der Dämmerung

Graureiher © Sylvia BehrensPoesie und die Natur des südlichen Priwalls erleben … eine Wanderung der besonderen Art.

Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser spiegeln, hörst du etwas über die abenteuerliche Geschichte der Region, ergänzt von zur Jahreszeit passenden Liedern und Gedichten.

Samstag 17:00 – ca. 19:00 Uhr

Teilnahme: 
Erwachsene 12,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © Sylvia Behrens


28. September 2025

Führung
Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall

Priwall Strand © LPVWälder, Dünen und ganz viel Meer.

Diese Tour durch Lübecks jüngstes Landschaftsschutzgebiet führt dich an die Nordküste des Priwalls.

Zwischen Strand, Dünengürtel und Küstenwald beschäftigst du dich gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt unter anderem mit der Formung der Landschaft durch die letzte Kaltzeit, mit den verschiedenen Stadien der Ostseebildung, mit Findlingen sowie mit der Dünensukzession einer natürlichen Küstendynamik.

ab 10 Jahren

Sonntag 10:00 – ca. 12:00 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © LPV


30. September 2025

Offener Freizeit Boule Treff

Logo FREIZEIT und AKTIV e. V.Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!

Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.

Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.

Einfach vorbeikommen und mitmachen.

dienstags 11:00 – 12:30 Uhr

Teilnahme: 2 € (Spende), Mitglieder frei
Keine Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de


30. September 2025

Bernstein Workshop

Bernstein © NWPIn diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.

Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.

Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.

Alter: ab 6 Jahren

Dienstag 14:00 – ca. 15:30 Uhr

Teilnahme: 
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © NWP


30. September 2025

Waldrallye
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall

Entdeckungstour für Familien im Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ © Naturwerkstatt PriwallEs geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet:
Welche Bäume könnt ihr unterscheiden?
Wer ist hier zuhause?
Was macht den Priwall besonders?
Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute?

Allerlei spannende Stationen warten auf uns. So kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.

für Familien
ab 6 Jahre

Dienstag 14:00 – ca. 15:30 Uhr

Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de

Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de

www.dummersdorfer-ufer.de

Foto © Naturwerkstatt Priwall


30. September 2025

Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung

Logo FREIZEIT und AKTIV e. V.Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.

Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.

Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!

dienstags 17:30 – 18:30 Uhr

Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de

Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof

Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de


30. September 2025

Schach mit dem TSV Travemünde

Log Schach – TSV TravemündeDas “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.

Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.

Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachliebende.

dienstags 19:00 – 22:00 Uhr

Teilnahme: frei

Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de


weiter zum Oktober »


Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.