Neues aus Travemünde 09.08.2025

17. Travemünder Beach Open 2025

20250809 17. Travemünder Beach Open 2025 © TraveMedia

Das Beachvolleyball-Turnier in Travemünde geht in die 17. Runde.

20250809 17. Travemünder Beach Open 2025 © TraveMedia

In entspannter Atmosphäre wird um den begehrten Wanderpokal gekämpft.

20250809 17. Travemünder Beach Open 2025 © TraveMedia

Samstag ab 9:30 Uhr Duo-Mixed
Sonntag ab 9:30 Uhr Damen, Herren Duos und Quattro-Mixed

Eintritt: frei
Ort: Strand an der Nordermole, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TG Rangenberg e. V.

Neues aus Travemünde 02.08.2025

Internationales Holstentor Boule Turnier Travemünde 2025

20250802 Internationales Holstentor Boule Turnier 2025 © TraveMedia

Beim Holstentorturnier in Travemünde, dem größten Boule Turnier Deutschlands, werden am ersten Augustwochenende wieder mehr als 2000 Sportler aus ganz Europa erwartet.

Es wird im Brügmanngarten und an der Strandpromenade mit Blick über die Lübecker Bucht gespielt. Diese Kulisse gehört zu den eindrucksvollsten in der Pétanque-Szene und ist jedes Jahr ein attraktiver Treffpunkt für internationale Teilnehmende und Zuschauende des Turniers.

20250802 Internationales Holstentor Boule Turnier 2025 © TraveMedia

Samstag und Sonntag ganztägig, Start ab 09:00 Uhr

Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten und Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Compagnie de Boule e. V. Lübeck
www.holstentorturnier.de

» Fotogalerie Internationales Holstentor Boule Turnier 2025 «

Neues aus Travemünde 20.07.2025

Travemünder Woche am Sonntagmorgen

20250720 Travemünder Woche 2025 © TraveMedia
Die Ersten fahren schon mal auf das Regatta-Areal.
20250720 Travemünder Woche 2025 © TraveMedia
Auf dem Priwall bereiten sich die Hobie Cat 16er auf die Regatten vor.
20250720 Travemünder Woche 2025 © TraveMedia
Ohne Ehrenamtler läuft auf dem Priwall nichts.
20250720 Travemünder Woche 2025 © TraveMedia
Alle Segel werden auf den Zentimeter genau Vermessen und mit einem Stempel beglaubigt.
20250720 Travemünder Woche 2025 © TraveMedia
20250720 Travemünder Woche 2025 © TraveMedia
20250720 Travemünder Woche 2025 © TraveMedia
Richtig gerade soll’s schon sein.
20250720 Travemünder Woche 2025 © TraveMedia
Der Brügmanngarten ist für Kinder die erste Wahl.
20250720 Travemünder Woche 2025 © TraveMedia
Auf der Bühne im Brügmanngarten hält die Deutsche Seemanns Mission einen Gottesdienst ab.

Neues aus Travemünde 19.07.2025

Eröffnung der 136. Travemünder Woche

20250718 Eröffnung der 136. Travemünder Woche © TraveMedia
20250718 Eröffnung der 136. Travemünder Woche © TraveMedia
Jan Lindenau (Lübecks Bürgermeister), Daniel Günther (Ministerpräsident von Schleswig-Holstein) und Ralf Abratis (Seit Jahren Pressesprecher der TW).

Mit „Heißt Flagge!“ fällt der Startschuss zur Travemünder Woche. Das gilt zur 136. Auflage der Segel- und Festivalwoche mehr denn je. Denn nach dem traditionellen Eröffnungssignal durch Bürgermeister Jan Lindenau um 18:00 Uhr ging es auch gleich auf dem Wasser los.

20250718 Eröffnung der 136. Travemünder Woche © TraveMedia
20250718 Eröffnung der 136. Travemünder Woche © TraveMedia
20250718 Eröffnung der 136. Travemünder Woche © TraveMedia
Die Nils Holgersson hat Vorfahrt, erst dann kann der Start der Langstrecke erfolgen.
20250718 Eröffnung der 136. Travemünder Woche © TraveMedia
20250718 Eröffnung der 136. Travemünder Woche © TraveMedia

Schirmherr und Ministerpräsident Daniel Günther schickte um 18:11 Uhr die Crews der Langstrecken-Regatta Rund Fehmarn auf den Kurs in die Nacht.

Die Enge zwischen Land- und Segelprogramm feierte in diesem Jahr eine Premiere. Erstmals gingen die Yachten zur Langstrecken-Regatta Rund Fehmarn im Anschluss auf Kurs. Wettfahrtleiter Jens Hahlbrock übernahm die sportliche Leitung, um die 15 Yachten zu starten.

20250718 Eröffnung der 136. Travemünder Woche © TraveMedia

Die Crews aus Deutschland, Schweden und der Schweiz kreuzten die Trave hinab in die Lübecker Bucht. Es wird wohl ein schwieriger Weg werden, denn in der Nacht soll der Wind einbrechen. Wettfahrtleiter Jens Hahlbrock hat daher schon alternative Kurse vorbereitet, um die Yachten im Laufe des Sonnabends auch tatsächlich im Ziel zurück zu begrüßen.

20250718 Eröffnung der 136. Travemünder Woche © TraveMedia
Ralf Schulte rechts im Bild ist der Veranstalter des 7TSUP Race am 19.07.2025 in Lübeck. SUP Hautnah in der Altstadt zu erleben.

Neues aus Travemünde 15.07.2025

Vorfreude auf die 136. Travemünder Woche

20250715 PK 136 TW 2025 © TraveMedia

In drei Tagen, am 18. Juli, startet die Travemünder Woche offiziell in ihre 136. Ausgabe. An Trave- und Strandpromenade, auf den Segler:innen-Arealen auf dem Mövenstein sowie auf dem Priwall bereiten sich die Veranstalter und Organisatoren auf den Besuch von fast 800 Segler:innen sowie Hunderttausende Besucher:innen vor. Eröffnet wird die Travemünder Woche traditonell durch das Signal „Heißt Flagge!“ von Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau am 18. Juli um 18.00 Uhr. Unmittelbar im Anschluss gibt Ministerpräsident Daniel Günther das Startsignal zur ersten Wettfahrt der Travemünder Woche, der Langstrecken-Regatta Rund Fehmarn.

20250715 PK 136 TW 2025 © TraveMedia

Bei einer Pressekonferenz informierten die Regatta- und Festivalorganisatoren über das Programm vom 18. bis 27. Juli. Drei internationale Meisterschaften und fünf deutsche Titelkämpfe stehen vom 18. bis 27. Juli auf dem Regattaplan, allerdings mit kleinen Flotten. Natürlich darf der Volksbank Rotspon Cup nicht fehlen. Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau wird in diesem Jahr von Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Stadt Kiel, herausgefordert. Erstmals wird es in Lübeck ein SUP-Rennen geben, um die Travemünder Woche auch in der Innenstadt sichtbar zu machen.

%Travemünde © TraveMedia%

Rotspon Cap 2024 © TraveMedia

Das Festivalprogramm bietet zwei große Festivalbühnen, einen Großbildschirm, Lichterglanz, Stände zum Schlemmen und Shoppen sowie einen besonderen Kinder- und Familientag. Die Nachhaltigkeitsaktionen zur Travemünder Woche werden intensiviert.

20240719 Eröffnung 135. Travemünder Woche © TraveMedia

Stimmen zur Travemünder Woche:

Uwe Bergmann, Geschäftsführer Veranstaltungsagentur uba: „Wir wollen, dass die Travemünder Woche wieder größer wird im Festival. Dafür haben wir ein umfangreiches Programm vorbereitet mit zwei Bühnen, die an allen Tagen bespielt werden und ein breites Spektrum an Musik bieten. Zwar liegen uns noch nicht alle behördlichen Genehmigungen vor, aber ich gehe davon aus, dass wir von Montag bis Sonnabend um 22.45 Uhr eine abendliche Lasershow an der Passat bieten werden sowie das große Abschlussfeuerwerk am Sonntag, 27. Juli. Dazu bieten wir Shopping- und Schlemmermeile, den Kloster Andechs Biergarten und zwei Beachclubs.“

Holger Ambroselli, Geschäftsführer Khulula: „Wir haben viele Aktionen im Nachhaltigkeitsprogramm der Travemünder Woche vorbereitet, die wir inzwischen im dritten Jahr begleiten. Bei uns können Kinder eine Schulung zum Klimakapitän machen, wir haben in unserer Pagode eine Wanderausstellung zum Thema Verschmutzung der Ostsee. Wir beteiligen uns an Messaktionen des Geomar und an der Social-Media-Aktion #catchoftheday des Vereins TransOcean.“

20250715 PK 136 TW 2025 © TraveMedia

Rotspon Cup Travemünder Woche 2024 – info-travemünde

Ralf Schulte, Veranstalter 7T SUP-Race: „Wir freuen uns, mit der Premiere des Sieben-Tower SUP-Races Teil der Travemünder Woche zu sein. Es sind Meldungen der besten Sportler der SUP-Szene eingegangen, aber auch die Breitensportler sind auf halber Kurslänge dabei.  Das Rennen kann am besten vom Start- und Zielort an der Marina ‚The Newport‘ verfolgt werden, aber auch von den Ufern und Brücken entlang der Unter- und Obertrave.“

%Travemünde © TraveMedia%

Neues aus Travemünde 05.07.2025

23. Travemünder Beach-Handball-Cup 2025

20250705 23. Travemünder Beach-Handball-Cup 2025 © TraveMedia

The beach ist calling!

20250705 23. Travemünder Beach-Handball-Cup 2025 © TraveMedia

Auf 10.000 m² Fläche wird das zweitgrößte Beach Handball-Turnier Deutschlands am Travemünder Strand ausgetragen.

20250705 23. Travemünder Beach-Handball-Cup 2025 © TraveMedia

Beste Zuschauer:innenplätze sind garantiert, wenn es auf dem weitläufigen Strandareal um die begehrten Pokale geht und die imposanten Fährschiffe in unmittelbarer Nähe vorbei ziehen.

Sommer, Strand und Sonne bei spannenden Stunden am Meer!

20250705 23. Travemünder Beach-Handball-Cup 2025 © TraveMedia
» Fotogalerie 2024 «

» Fotogalerie 2023 «

» Fotogalerie 2024 «

» Fotogalerie 2023 «
» Fotogalerie 2024 «

» Fotogalerie 2023 «

Sonntag ab 08:30 Uhr
Die Siegerehrung findet am Sonntag um 16:30 Uhr statt.
Eintritt: frei
Ort: Strand an der Nordermole, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde

Infos und Anmeldung für Teilnehmer:innen: www.travemuendebeachcup.de

» Fotogalerie 2024 «

» Fotogalerie 2023 «

» Fotogalerie 2024 «

» Fotogalerie 2023 «

Neues aus Travemünde 07.06.2025

noch bis 09. Juni 2025

SEEBADKULTUR.FESTIVAL

Kultur, Kunsthandwerk & Kulinarisches auf der Strandpromenade 

SEEBADKULTUR.FESTIVAL Travemünde 2025 © TravaMedia

Ab in den Sommer!
Das SEEBADKULTUR.FESTIVAL lädt mit Livemusik, leckerem Street Food und guter Laune zum entspannten Saisonauftakt in Travemünde ein.

Die Gäste erleben über Pfingsten sechs Tage lang eine entspannte Loungeatmosphäre und ein gelassenes Lebensgefühl mit einem tollen Blick auf das Meer.

SEEBADKULTUR.FESTIVAL Travemünde 2025 © TravaMedia

Geboten werden kleine und feine Veranstaltungsmomente auf der Strandpromenade (Höhe Strandterrassen) mit Funk, Soul, Pop und Rock. Auch ein Salsa on the beach-Tanzkurs mit Rasoul.

SEEBADKULTUR.FESTIVAL Travemünde 2025 © TravaMedia

Die Bühne steht in diesem Jahr direkt auf der Strandpromenade und wird von zahlreichen Foodtrucks mit leckerem Streetfood und Kunsthandwerkerständen umringt. Das gastronomische Angebot reicht vom Fischbrötchen über Burger, Pulled Pork und Schafskäsespezialitäten bis zu süßen Leckereien wie Crepes, Quarkspeisen und Eiscreme.

SEEBADKULTUR.FESTIVAL Travemünde 2025 © TravaMedia

Grüninseln mit Liegestühlen und einer Dekoration aus Lichterketten und bepflanzten Hochbeeten laden zum Verweilen ein.

SEEBADKULTUR.FESTIVAL Travemünde 2025 © TravaMedia

Eine Bar sorgt mit umfangreichem Getränkeangebot für kühle Getränke und leckere Cocktails.

Programm:

Samstag:
14:00 – 17:00 Uhr • Nuthouse Flowers • Irish Folk
18:00 – 21:00 Uhr • Jones • Funk & Soul

Sonntag:
13:00 – 15:00 Uhr • Salsa on the beach mit Rasoul
16:00 – 18:00 Uhr • Groove Station • Rock- & Popcover
19:00 – 21:00 Uhr • Eat more fish • Soul

Montag:
14:00 – 17:00 Uhr • Funky Tunes • Rock- & Popcover

Alle Infos und das Programm findest du hier: www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/seebadkulturfestival

täglich 12:00 – 22:00 Uhr, Pfingstmontag 12:00 – 18:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: Lübeck und Travemünde Markteting GmbH (LTM) in Kooperation mit bajazzo Veranstaltungen und vielen lokalen Partner:innen und Vereinen im Seebad

SEEBADKULTUR.FESTIVAL Travemünde 2025 © TravaMedia

www.travemuende-tourismus.de

www.seebadkulturfestival.de

Neues aus Travemünde 29.05.2025

Eröffnung der
Sonderausstellung zur
Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)

 Seenotretter DGzRS Ausstellung Travemünde © TraveMedia

Jedes Jahr widmet das vom Heimatverein Travemünde getragene Seebadmuseum einer für den Ort wichtigen und bedeutenden Person oder einer gemeinnützigen Einrichtung eine mehrmonatige Sonderausstellung.

 Seenotretter DGzRS Ausstellung Travemünde © TraveMedia

In diesem Jahr ist Thema dieser Ausstellung die Station Travemünde der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die DGzRS – kurz: Die Seenotretter – ist der zuständige maritime Such- und Rettungsdienst für die deutschen Gebiete von Nord- und Ostsee.

 Seenotretter DGzRS Ausstellung Travemünde © TraveMedia

Anlass für die Ausstellung ist ein dreifacher: das 160. Jubiläum der am 29.05.1865 gegründeten DGzRS, das 160-jährige Jubiläum der Station Travemünde mit ihrem Vormann Patrick Morgenroth und seinem Team von 33 freiwilligen Seenotrettern und 150 Jahre Sammelschiffchen, Deutschlands vielleicht bekannteste Spendendose.

 Seenotretter DGzRS Ausstellung Travemünde © TraveMedia

Die Ausstellung wird am Tag der Gründung der DGzRS vor 160 Jahren eröffnet. Am 29.05.2025, Christi Himmelfahrt, ab 11:00 Uhr und bis 16:00 Uhr erfolgt dieses im und um den historischen, unter Denkmalschutz stehenden Rettungsschuppen mit seinen grünen Toren, der seit wenigen Jahren das Clubhaus des Lübecker Yachtclubs e. V. ist.

 Seenotretter DGzRS Ausstellung Travemünde © TraveMedia

Der Zutritt zum historischen Gebäude, in dem früher die Rettungsmittel der ausschließlich spendenfinanzierten DGzRS in Travemünde untergebracht waren, erfolgt in geregelter Weise über die gläserne Eingangstür am Flaggenmast an der Hafenseite.

 Seenotretter DGzRS Ausstellung Travemünde © TraveMedia

Außerhalb des Gebäudes zur Travepromenade hin veranstalten die Travemünder Seenotretter ein Open Ship. Dazu werden zwei Seenotrettungsboote an dem dem Bootsschuppen direkt zugeordneten Steg 158 an der Travepromenade festmachen, die zur Besichtigung offenstehen. Auch hier gibt es interessante Informationen zur DGzRS und zu den Einsätzen der Seenotretter.

Eintritt: frei

Ort: Rettungsbootschuppen, Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Die Ausstellung ist ab 03. Juni bis Ende Oktober 2025 im Seebadmuseum Travemünde, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde zu sehen.

www.heimatverein-travemuende.de

Seenotretter DGzRS Ausstellung Travemünde © TraveMedia

Neues aus Travemünde 23.05.2025

16. Hamburg-Berlin-Klassik Travemünde 2025

16. Hamburg-Berlin-Klassik Travemünde 2025 © TraveMedia

Samstag:
08:00 Uhr Start 1. Fahrzeug zur 3. Etappe: Travemünde Brügmanngarten – Hamburg Hotel Steigenberger Treudelberg
ca. 11:10 Uhr Ankunft 1. Fahrzeug zur Mittagsrast in Hamburg Treudelberg – Hotel Steigenberger
12:25 Uhr Restart I ZK zum Abschnitt: Hamburg Treudelberg – Travemünde Brügmanngarten
15:20 – 17:30 Uhr Zwischenstopp in Warnsdorf Karls Erlebnishof
ca. 15:30 Uhr Ziel 1. Fahrzeug in Travemünde Brügmanngarten
15:30 – 17:30 Uhr Zielempfang Travemünde Brügmanngarten
19:00 – 00:00 Uhr Abschluss-Abend mit Siegerehrung
19:30 Uhr Aushang der offiziellen Endergebnisse (Online & bei der Abendveranstaltung

16. Hamburg-Berlin-Klassik Travemünde 2025 © TraveMedia

Eintritt: frei

Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde

Formel 1-Legende Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck
Formel 1-Legende Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck
16. Hamburg-Berlin-Klassik Travemünde 2025 © TraveMedia
16. Hamburg-Berlin-Klassik Travemünde 2025 © TraveMedia

» Fotogalerie 2025 «