Travemünde Veranstaltungen
August 2020
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
August 2020
- FAEX Fashion Pop Up Store
- Sommerfitness am Strand
- Sandskulpturen Ausstellung Travemünde “Märchenwelt”
- Wilde Schätze am Wegesrand Exkursion durch das NSG „Südlicher Priwall“
- Unter Vorbehalt!!! Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Aktion Buch e. V. Bücherverkauf für einen guten Zweck
- Unter Vorbehalt!!! Forscherwerkstatt für Kinder: „Unter meinen Füßen“
- Der Großsegler Alexander von Humboldt II besucht Travemünde
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Unter Vorbehalt!!! Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Marktkonzert
- Lebensfreude-Festival Glücklich am Meer!
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- GeoOstsee Ferienpass Geologische Strandexkursion Steine für Kids
- GeoOstsee Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Strandexkursion
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet – Nächtliche Bernsteinsuche
- Unter Vorbehalt!!! Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Flohmarkt Strandbahnhof
- Gläsernes Opernhaus am Meer: Großes Wunschkonzert
- Unter Vorbehalt!!! Herstellen von Naturkosmetik
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Marktkonzert
- Unter Vorbehalt!!! Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Travemünder Kunsthandwerkermarkt Lust auf Kunsthandwerk
- Hochsommer, die Pflanzen auf der Höhe ihres Wirkungsgrades
- GeoOstsee Ferienpass Geologische Strandexkursion Steine für Kids
- GeoOstsee Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Kino unterm Ostseehimmel
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Frankenwein-Präsentation im Kreuzfahrtterminal
- GeoOstsee Kliffwanderung am Brodtener Steilufer
- Unter Vorbehalt!!! Fahrradexkursion – zwischen Meer und See
- Dinnershow „A tribute to ABBA“
- Unter Vorbehalt!!! Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Alles klar zum Aufentern auf der Viermastbark Passat
- Unter Vorbehalt!!! Forscherwerkstatt für Kinder: „Unter meinen Füßen“
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Der Großsegler Alexander von Humboldt II besucht Travemünde
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Unter Vorbehalt!!! Brot backen im Lehmbackofen
- Marktkonzert
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Street Food Festival Travemünde 2020
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- GeoOstsee Ferienpass Geologische Strandexkursion Steine für Kids
- GeoOstsee Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Strandexkursion
- Aktion Buch e. V. Bücherverkauf für einen guten Zweck
- Unter Vorbehalt!!! Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Unter Vorbehalt!!! Workshop: Artenvielfalt im eigenen Garten für Erwachsene und Jugendliche
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Unter Vorbehalt!!! Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Marktkonzert
- WEITE WELT in Travemünde Das kleine Barfuß-Kulturfestival am Strand
- Unter Vorbehalt!!! Herstellen von Naturkosmetik
- Travemünder Kunsthandwerkermarkt Lust auf Kunsthandwerk
- MEER malen – mit Pinsel und Stiften in Travemünde auf Motivsuche gehen
- Kinderfreundliche Erlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- GeoOstsee Ferienpass Geologische Strandexkursion Steine für Kids
- GeoOstsee Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion
- Literarischer Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Unter Vorbehalt!!! Fahrradexkursion – zwischen Meer und See
- Weber Grill Seminar Steak & Burger 2020
- Aktion Buch e. V. Bücherverkauf für einen guten Zweck
- Unter Vorbehalt!!! Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Alles klar zum Aufentern auf der Viermastbark Passat
- Unter Vorbehalt!!! Forscherwerkstatt für Kinder: „Unter meinen Füßen“
noch bis 01. August 2020
FAEX
Fashion Pop Up Store
Für sechs Tage verwandelt die Modecommunity FAEX die Travemünder Strandpromenade in einen Fashion Hotspot.
Vom 27. Juli bis 01. August 2020 finden Modefans die neuesten Slow Fashion Trends im 4* Maritim Strandhotel.
Im größten Pop Up Store Deutschlands werden Kollektionen abseits der Massenproduktion von Designbrands aus Deutschland und Europa präsentiert.
Mit über 1.500 Artikeln im Gepäck bringt FAEX die Modetrends 2020 nach Travemünde. Die Designbrands im Pop Up Store überzeugen durch die hohe Qualität der Stoffe, sorgfältige Verarbeitung sowie nachhaltige Produktionswege. Von avantgardistisch, Business Style, romantisch und verspielt bis sportlich finden die Besucher hier das neue Lieblingsoutfit.
Alle Interessierten Urlaubsgäste sind eingeladen, sich von der Mode inspirieren zu lassen.
Kuratierte Auswahl an Independent Fashionlabel aus Berlin, Wien und Krakau
Blaucraut ist Berlin pur: schlichte, urban geschliffene Schnitte in tollen Materialien, die ohne Schnickschnack auskommen. Aus Krakau kommen RabbitRabbit!, deren Kollektion in Deutschland ausschließlich bei Fashion Exchange erhältlich ist.
Alle Designer unter www.faex.eu.
Über FASHION EXCHANGE:
FASHION EXCHANGE ist die Plattform für Independent Fashionlabels und talentierte Newcomer. Hier finden Modeinteressierte eine Produktauswahl abseits von Mainstream und Massenware. Im Gegensatz zum fast-fashion Konsum liegt der Fokus auf kleinen Kollektionen, die überwiegend in Deutschland und Europa gefertigt werden. Dazu arbeitet FASHION EXCHANGE mit inhabergeführten Labels zusammen, die vom Entwurf bis zur Produktion ihre kreativen Visionen verwirklichen und dabei auf hohe Stoffqualität und faire Herstellungsbedingungen achten.
Mit dem den FASHION EXCHANGE Events werden die Kollektionen bundesweit vertrieben. Produkte, die sonst nur online oder im Atelier erhältlich sind, werden von Kiel bis München für die Besucher verfügbar gemacht.
Montag – Samstag täglich 11:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Maritim Strandhotel Travemünde, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck
www.faex.eu
noch bis Ende August 2020
Sommerfitness am Strand
Die Sommerfitness mit Qi Gong-, Yoga- und Lachyogakursen findet montags bis freitags einmal täglich in den Morgenstunden statt und verwandelt den Strand mit Sonnengruß und Harmonie in ein Yogastudio mit frischer Meeresbrise.
Dran denken:
Jeder bringt seine eigene Unterlage (Handtuch oder Yogamatte) mit. Haltet bitte einen Mindestabstand von 2 Metern ein und wascht euch vor den Stunden sorgfältig die Hände.
Termine:
Montags Qi Gong 09:30 Uhr, dienstags Yoga 10:00 Uhr, mittwochs Yoga 05:00 Uhr (für Frühaufsteher), donnerstags Lachyoga 09:00 Uhr und freitags Yoga 08:00 Uhr.
Treffpunkt: Seebrücke, gegenüber dem Atlantic Grand Hotel, Strandeingang Nr. 6
Die Sommerfitness-Angebote verwandeln den Strand mit Sonnengruß und Harmonie in ein Yogastudio mit frischer Meeresbrise und finden in Kooperation mit dem Yogazentrum Travemünde statt.
Eintritt: frei
noch bis 18. Oktober 2020
Sandskulpturen Ausstellung Travemünde
“Märchenwelt”
Sandig, kunstvoll, beeindruckend
Was thront dort hoch oben in den Bootshallen am Hafen? Sand und Sand, soweit das Auge reicht.
19 internationale Künstler aus 10 Ländern, darunter Welt- und Europameister im „sand carven“, haben aus 10.000 Kubikmeter Spezialsand märchenhafte und detailverliebte Skulpturen geschaffen:
» Fotogalerie 2020 «
» Fotogalerie 2019 «
» Fotogalerie Aufbau 2019 «
Ob fantastische Fabelwesen, wunderschöne Prinzessinnen, ein schauriger Dschinn oder ein eindrucksvolles Märchenschloss – unter dem Thema „Märchenwelt“ empfängt die Schau Groß und Klein auf knapp 4.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und lässt sie eintauchen in eine Welt aus filigran gearbeiteten, tonnenschweren und bildgewaltigen Sandkunstwerken. Mehrere Szenen von Sindbad auf seiner Reise, Hänsel und Gretel, Rumpelstilzchen, Rapunzel, Dornröschen, Hans und die Bohnenranke und auch der Froschkönig erhielten hier in Travemünde ihr Gesicht aus Sand.
« weitere Informationen »
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 9,50 €
Kinder 4 -14 Jahre 6,50 €
Rentner (65+) und Studenten 8,50 €
Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) 26,50 €
Familien (2 Erwachsene + 3 Kinder) 27,50 €
Familien (2 Erwachsene + 4 Kinder) 28,50 €
bei Gruppen ab 20 Personen erhält jeder Teilnehmer 1,- € Rabatt
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
01. August 2020
Wilde Schätze am Wegesrand
Exkursion durch das NSG „Südlicher Priwall“
Eintauchen in den besonderen Lebensraum Südlicher Priwall mit seinen botanischen Schätzen am Wegesrand.
Wir werden Bekanntes und Unbekanntes entdecken, Wissenswertes darüber erfahren und miteinander austauschen.
Kommen Sie mit auf einen interessanten Spaziergang ins „Grüne“, sie werden so manches vermeintliche Unkraut mit anderen Augen sehen und ihre nützlichen Eigenschaften wertschätzen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Ulrike Westphal
02. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: Wir bitten um eine Spende für die Naturwerkstatt Priwall.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv LPV
02. August 2020
Aktion Buch e. V.
Bücherverkauf für einen guten Zweck
Wer günstig Bücher kaufen und damit das Haus der Jugend in Travemünde unterstützen möchte, hat dazu heute auf dem Travemünder Fährplatz die Gelegenheit.
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwallfähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Aktion Buch e. V.
www.aktion-buch.de
02. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Forscherwerkstatt für Kinder:
„Unter meinen Füßen“
Was wuselt denn da unter meinen Füßen?
Im Boden unter unseren Schuhsolen leben mehr Lebewesen, als es Menschen auf der gesamten Erde gibt.
Gemeinsam entdecken wir mit Versuchen die Fähigkeiten von Strandsand und Waldboden.
Wieso wächst zum Beispiel die eine Pflanze an genau diesem Ort?
Und welches Tier lebt dann dort?
Wir erforschen den Boden des Priwalls und finden dabei allerlei Spannendes über die Natur heraus.
Sonntag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: 5 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
05. – 07. August 2020
Der Großsegler Alexander von Humboldt II besucht Travemünde
Das Schiff mit den grünen Segeln! Mitsegeln oder einfach nur das Ein- und Auslaufen der Dreimastbark vor eindrucksvoller Kulisse der Travemündung bestaunen.
Bei einem Mitsegel-Törn auf der „Alexander von Humboldt II“ kann man das Segeln auf einem Windjammer genießen und Teamgeist erleben.
Die ALEXANDER von HUMBOLDT II ist eine stählerne Bark mit Heimathafen Bremerhaven. Sie ersetzte 2011 das Vorgängerschiff, die ALEXANDER von HUMBOLDT. Sie wird als Jugend- und Ausbildungsschiff im Rahmen des Sail Training eingesetzt, entsprechend dem gemeinnützigen Stiftungszweck des Betreibers, der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST). Hinter „dem Schiff mit den grünen Segeln“ stehen viele ehrenamtlich engagierte Menschen verschiedenen Alters, die gerne auf diesem Großsegler segeln und andere Menschen ebenfalls davon begeistern möchten. Besonders die Zielgruppe der Jugendlichen kann im Rahmen traditioneller Seemannschaft ganz neue Erfahrungen sammeln, im Umgang mit der Natur, mit der Gemeinschaft an Bord und mit sich selbst. Neben dem Segeln bekommen die Jugendlichen wichtige soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbereitschaft, Teamgeist, Toleranz und Rücksichtnahme vermittelt. Die Entwicklung eigener Fähigkeiten, das Erlebnis in der Gruppe, die Kameradschaft miteinander und der Spaß an Bord sind begeisternde Erfahrungen. Zu Recht trägt die „ALEX-2“ den Beinamen „Windjammer für die Jugend“.
Ankunft: Mittwochnachmittag
Abfahrt: Freitagmittag
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Deutsche Stiftung Sail Training
www.alex-2.de
05. August 2020
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt. Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Mittwoch 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
05. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Sie filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Mittwoch 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
06. August 2020
Marktkonzert
*** Hinweis: Melde deinen Besuch bitte telefonisch im Kirchenbüro an unter 04502 88800 montags bis donnerstags von 09:00 – 13:00 Uhr.
Die Führung im Anschluss an das Konzert kann zurzeit leider nicht angeboten werden. Vielen Dank. ***
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:00 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
07. – 09. August 2020
Lebensfreude-Festival
Glücklich am Meer!

Endlich darf wieder gefeiert werden. Das Lebensfreude Festival 2020 macht es vor!
Sommer, Strand, Meer, Musik, Yoga, Tanz & gesunde Schlemmereien: Das Lebensfreude-Festival verwandelt vom 07. – 09. August 2020 den Brügmanngarten in der Lübecker Bucht in ein Glücksparadies und lädt zum Feiern unter freiem Himmel ein. Das Motto: Entspannen, Genießen, Wohlfühlen. Ob Singles, Liebespaare, Familien oder Senioren – alle sind herzlich willkommen und der Eintritt ist frei!
Von Freitag bis Sonntag – Sommerparty und GLÜCKSSCHULE mit 50 Live-Acts
Im Garten an der Strandpromenade bieten mehr als 50 Live-Acts und über 80 Aussteller ein breitgefächertes Programm für Wellness, Entspannung, Spiel, Nachhaltigkeit und Freude, das viele Glücksgefühle garantiert: Ob Yoga Space, Sternschnuppen-Yoga am Strand, Meditationen, Powertrommeln, Achtsamkeits-Workshops, Vorträge oder Gongklänge – hier ist garantiert für Jede*n etwas dabei.
Für die Kleinen gibt’s ein kunterbuntes Kinderprogramm mit Bogenschießen, Hüpfburg und Spielepavillon. Und für den Genuss laden zahlreiche Food Points mit zumeist vegetarischen, kulinarischen Gaumenfreuden ein, sich gesund und glücklich zu schlemmen. Auch auf dem Markt der Genüsse gibt es viel zu entdecken und zu verkosten.
musikalische Animation – zum Relaxen und Mittanzen
Stimmungsvoll und sehr abwechslungsreich ist auch das Musikprogramm. Folkig wird es mit den Whaleturtles, Power Rock gibt es mit den Partykrachern von Scoville Drive, magisch mit den Power Drums von Walter Lübeck, der groovige Sound vom Trio YANG lädt zum Tanzen ein und vieles mehr.
80 BOTSCHAFTER FÜR LEBENSFREUDE
Die Botschaft des Lebensfreude-Festivals: Rund 80 Aussteller überzeugen in ihren Pagoden & Ständen für eine nachhaltige und bewusste Lebensweise. Sie möchten das Publikum davon überzeugen, dass eine gesunde Ernährung, Wellness, Yoga, Meditation und Naturheilkunde, aber auch Musik, Tanz und Kunsthandwerk die Bausteine für ein glückliches Leben sind. Körper, Geist und Seele im Einklang – das erlebt man nur auf dem Lebensfreude Festival in Travemünde.
Natürlich werden alle erforderlichen Hygieneauflagen eingehalten, denn die Gesundheit der Besucher*innen liegt dem Veranstalter am Herzen.
Freitag 12:00 – 22:00 Uhr
Samstag 11:00 – 22:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Britta Gerdes-Petersen, Tel. 04502-7889040
www.lebensfreudefestival.de
www.facebook.com/lebensfreudemessen
07. August 2020
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
07. August 2020
GeoOstsee Ferienpass
Geologische Strandexkursion
Steine für Kids
Steine entstehen, Steine vergehen und du bist dabei!
Hier, an einem der aktivsten Kliffs Deutschlands, wo ständig neue Steine an die Oberfläche kommen, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen und zum Teil Milliarden Jahre alt sind, führt dich eine:r der echten, professionellen Geowissenschaftler:innen vom GeoPark ein in die Welt der Geologie.
Während der Exkursion erfährst du viel über die Steine, die aus Skandinavien zu uns gekommen sind und lernst die Gesteinsfamilien zu unterscheiden und die Entstehung der Gesteine zu erkennen.
Nebenbei entdeckst du, warum du im Feuerstein so Zerbrechliches wie Seeigelschalen finden kannst.
Mit der Lupe wirst du die Schönheit der Kristalle erkennen und vielleicht auch einen Stein mit blutrotem Granat entdecken.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
07. August 2020
GeoOstsee
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Komm mit an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste und entdecke mit dem GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine.
An den aktivsten Kliffs der Ostsee kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind. Geführt von professionellen Geowissenschaftler:innen gibt es bei dieser Exkursion viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien zu erfahren.
Lerne, wie die wechselvolle Geschichte eines Steins zu ergründen ist.
Entdecken, lernen, staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
07. August 2020
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 20:00 – ca. 21:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
08. August 2020
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
08. August 2020
Naturkundliche Strandexkursion
Begleiten Sie uns auf dem “Grünen Band” zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Entdecken Sie außergewöhnliche Strandfunde und erfahren Sie, wie sich die unterschiedlichsten Pflanzen und Lebewesen als Überlebenskünstler an die extremen Lebensbedingungen am Priwallstrand anpassen.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburger Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Zusatzinformation: Sie erreichen den Treffpunkt mit dem Bus Linie 38 von Travemünde/Priwallfähre. Ausstieg an der Endstation „Wellenschlag“.
Foto © Archiv LPV
08. August 2020
GeoOstsee:
Der Strand leuchtet – Nächtliche Bernsteinsuche
Farbenprächtiger Lichterglanz am dunklen Ostseestrand: eine nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht. Schwarzlicht zeigt den Strand in einem ganz neuen Licht. Leuchtend Blau, Rosa oder Weiß … Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen ersteht.
UV-Lampen werden ausgeliehen.
Samstag 22:00 – 00:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Bitte anmelden: telefonisch unter 04547 159315 oder per E-Mail an info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe Rondell, 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto: © GeoPark Nordisches Steinreich
09. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: Wir bitten um eine Spende für die Naturwerkstatt Priwall.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv LPV
09. August 2020
Flohmarkt Strandbahnhof
Schnäppchen sammeln und lustig stöbern oder selbst verkaufen!
selbst alles verkaufen, 3 m Standplatz für 5,- €
Info Tel. 015736590146
Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: am Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde
www.derstrandbahnhof.de
10. August 2020
Gläsernes Opernhaus am Meer:
Großes Wunschkonzert
Das Ensemble der Lübecker Sommeroperette präsentiert unterhaltsame Konzert-Programme im gläsernen Kreuzfahrtterminal am Ostpreußenkai in Travemünde.
Seit über 10 Jahren sind die Besucher begeistert von der einmaligen Atmosphäre und der beeindruckenden Akustik dieses außergewöhnlichen Veranstaltungsortes direkt am Meer.
Montag 19:30 – 21:30 Uhr
Eintritt: 24 €, zzgl. Gebühren
Das Platzkontingent ist begrenzt, daher wird empfohlen, die Karten im Vorverkauf zu erwerben.
Vorverkauf:
Tourist-Information im Strandbahnhof, Bertlingstraße 21, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502 99890-152/-153/-154
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502 309754
und unter www.luebeck-ticket.de
Ort: Kreuzfahrtterminal Ostpreußenkai, Vorderreihe 44-45, 23570 Lübeck-Travemünde
www.luebecker-sommeroperette.de
11. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
12. August 2020
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt. Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Mittwoch 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
13. August 2020
Marktkonzert
*** Hinweis: Melde deinen Besuch bitte telefonisch im Kirchenbüro an unter 04502 88800 montags bis donnerstags von 09:00 – 13:00 Uhr.
Die Führung im Anschluss an das Konzert kann zurzeit leider nicht angeboten werden. Vielen Dank. ***
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:00 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
13. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
14. – 16. August 2020
Travemünder Kunsthandwerkermarkt
Lust auf Kunsthandwerk
Mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Kunsthandwerk und Feinkost aus kleinen Manufakturen lädt der sommerliche Markt auf der maritimen Fläche an der Priwallfähre zum entspannten Bummeln ein.
Freitag und Samstag 11:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwallfähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Veranstaltungs- und Kunsthandwerkeragentur Elke Baum
www.kunsthandwerker-maerkte.de
14. August 2020
Hochsommer,
die Pflanzen auf der Höhe ihres Wirkungsgrades
Hochsommer, die Heilpflanzen sind auf der Höhe ihres Wirkungsgrades, wie können wir die Zeit rund um Maria Himmelfahrt für uns und den Wintervorrat nutzen.
Heilpflanzen in der Natur begegnen, erkennen, sicher bestimmen und unterscheiden.
Leitung: Cornelia Rogge, Heilpraktikerin und Dozentin aus Travemünde
Freitag 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Teilnahme:
19 €, inkl. Skript
Anmeldung erforderlich: Tel.: 04502 309293 E-Mail: du@naturheilpraktikerin.eu
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Cornelia Rogge
14. August 2020
GeoOstsee Ferienpass
Geologische Strandexkursion
Steine für Kids
Steine entstehen, Steine vergehen und du bist dabei!
Hier, an einem der aktivsten Kliffs Deutschlands, wo ständig neue Steine an die Oberfläche kommen, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen und zum Teil Milliarden Jahre alt sind, führt dich eine:r der echten, professionellen Geowissenschaftler:innen vom GeoPark ein in die Welt der Geologie.
Während der Exkursion erfährst du viel über die Steine, die aus Skandinavien zu uns gekommen sind und lernst die Gesteinsfamilien zu unterscheiden und die Entstehung der Gesteine zu erkennen.
Nebenbei entdeckst du, warum du im Feuerstein so Zerbrechliches wie Seeigelschalen finden kannst.
Mit der Lupe wirst du die Schönheit der Kristalle erkennen und vielleicht auch einen Stein mit blutrotem Granat entdecken.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
14. August 2020
GeoOstsee
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Komm mit an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste und entdecke mit dem GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine.
An den aktivsten Kliffs der Ostsee kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind. Geführt von professionellen Geowissenschaftler:innen gibt es bei dieser Exkursion viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien zu erfahren.
Lerne, wie die wechselvolle Geschichte eines Steins zu ergründen ist.
Entdecken, lernen, staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
14. August 2020
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 20:00 – ca. 21:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
14. – 22. August 2020
Kino unterm Ostseehimmel
fällt leider aus!!!
Sie mögen Filme?
Dann werden Sie unser Kino unterm Ostseehimmel lieben!
Genießen Sie Blockbuster und die Klassiker der Filmgeschichte hautnah und unter freiem Himmel direkt am Strand.
Eingekuschelt in wohlig-warme Decken auf den Strandterrassen, chillig in unseren Liegestühlen oder ganz gemütlich in den Strandkörben – wir versprechen Ihnen einen unvergesslichen Kinoabend inklusive fruchtiger Cocktails, feuriger Speisen und süßer Gaumenfreuden.
Beginn jeweils 21:00 Uhr, Einlass um 19:00 Uhr
Eintritt:
Ort: Strand an der Nordermole/Strandterrassen, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit Cinestar Lübeck
www.travemuende-tourismus.de
15. August 2020
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
15. und 16. August 2020
Frankenwein-Präsentation
im Kreuzfahrtterminal
Feine Weine direkt vom Winzer
Samstag und Sonntag jeweils 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Kreuzfahrtterminal Ostpreußenkai, Vorderreihe 44-45, 23570 Lübeck-Travemünde
www.fraenkisches-gewaechs.de
15. August 2020
GeoOstsee
Kliffwanderung am Brodtener Steilufer
Strandwanderung von Travemünde nach Brodten und oben auf dem Kliff wieder zurück.
Kommt mit auf eine Zeitreise durch die Erdgeschichte und lasst euch dabei eure Funde von professionellen Geowissenschaftler:innen erklären.
Samstag 12:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 25,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Parkplatz Möwenstein, Kaiserallee 40, 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
15. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Fahrradexkursion –
zwischen Meer und See
Exkursion durch die abwechslungsreiche Natur des Priwalls und der angrenzenden Gebiete.
Wie sah die Natur hier früher aus und welchen Einfluss hatte die innerdeutsche Grenze?
Welche besonderen Arten können wir heute entdecken?
Kommen Sie mit auf eine gemütliche Fahrradtour durch eine wunderschöne Landschaft und erfahren Sie Wissenswertes zu dieser einzigartigen Umgebung.
Streckenlänge: ca. 20 km (Eine große Pause mit Picknick ist eingeplant. Bringen Sie bitte ausreichend Verpflegung und Trinken mit.)
Samstag 14:00 – ca. 18:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene: 8 €
Kinder: 5 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder): 20 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
15. August 2020
Dinnershow
„A tribute to ABBA“
Live und unplugged: die originalgetreue Tributeband „ABBA Royal“ mit den größten Hits der schwedischen Erfolgsband.
Bei Sommerwetter findet die Veranstaltung im Hotelgarten vor der Konzertmuschel statt.
Das dazugehörige 4-Gang Menü wird parallel zur Veranstaltung serviert.
Samstag 19:00 Uhr
Teilnahme: 85 €, inkl. Aperitif und 4-Gang Menü
Reservierung: 04502 308-562
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende/
16. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: Wir bitten um eine Spende für die Naturwerkstatt Priwall.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv LPV
16. August 2020
Alles klar zum Aufentern
auf der Viermastbark Passat
TSV und Stadtschule laden zum Klettern am Großmast – Vorherige Terminbuchung notwendig
Was früher zum Alltag auf den Frachtseglern der Flying P-Flotte gehörte, können jetzt Besucherinnen und Besucher im Alter von 8 bis 99 Jahren auf der Viermastbark Passat in Travemünde erleben.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr bietet der TSV Travemünde in Kooperation mit der Stadtschule Travemünde jetzt wieder an, das Aufentern in die Masten des Schiffes auszuprobieren. Dabei werden die angehenden Matrosen, anders als in alten Zeiten, gut gesichert und können mit Gurten an Kletterseilen in die Wanten.
Sicherungsgeräte werden gestellt und Übungsleiter sind an Bord.
weitere Termine: sonntags 30. August und 13. September 2020, jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag 13:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: Die TeilnehmerInnen zahlen für das Abenteuer neben dem Eintrittspreis für die Passat von 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder und Jugendliche einen Beitrag von 5 Euro bis zur 1. Saling beziehungsweise 8 Euro bis zur 2. Saling.
Um die Abstandsregeln auf der Passat sicherzustellen, wird um verbindliche Voranmeldung im Sekretariat der Stadtschule Travemünde ab Montag, 10. August 2020, unter der Rufnummer 0451 122 827 11 gebeten.
Überschüsse fließen in einen Fond, der es Kindern der Stadtschule Travemünde aus Familien mit geringem Einkommen ermöglichen soll, an den Kletteraktivitäten der Schule teilzunehmen, damit auch der Nachwuchs zukünftig die Masten der Passat erklimmen kann.
Ort: Viermastbark Passat, Priwallpromenade 3a, 23570 Lübeck
www.passat.luebeck.de
16. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Forscherwerkstatt für Kinder:
„Unter meinen Füßen“
Was wuselt denn da unter meinen Füßen?
Im Boden unter unseren Schuhsolen leben mehr Lebewesen, als es Menschen auf der gesamten Erde gibt.
Gemeinsam entdecken wir mit Versuchen die Fähigkeiten von Strandsand und Waldboden.
Wieso wächst zum Beispiel die eine Pflanze an genau diesem Ort?
Und welches Tier lebt dann dort?
Wir erforschen den Boden des Priwalls und finden dabei allerlei Spannendes über die Natur heraus.
Sonntag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: 5 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
18. August 2020
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 14:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme: 25,-€, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte,Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: max.8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de/MEERmalen und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
19. – 22. August 2020
Der Großsegler Alexander von Humboldt II besucht Travemünde
Das Schiff mit den grünen Segeln! Mitsegeln oder einfach nur das Ein- und Auslaufen der Dreimastbark vor eindrucksvoller Kulisse der Travemündung bestaunen.
Bei einem Mitsegel-Törn auf der „Alexander von Humboldt II“ kann man das Segeln auf einem Windjammer genießen und Teamgeist erleben.
Die ALEXANDER von HUMBOLDT II ist eine stählerne Bark mit Heimathafen Bremerhaven. Sie ersetzte 2011 das Vorgängerschiff, die ALEXANDER von HUMBOLDT. Sie wird als Jugend- und Ausbildungsschiff im Rahmen des Sail Training eingesetzt, entsprechend dem gemeinnützigen Stiftungszweck des Betreibers, der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST). Hinter „dem Schiff mit den grünen Segeln“ stehen viele ehrenamtlich engagierte Menschen verschiedenen Alters, die gerne auf diesem Großsegler segeln und andere Menschen ebenfalls davon begeistern möchten. Besonders die Zielgruppe der Jugendlichen kann im Rahmen traditioneller Seemannschaft ganz neue Erfahrungen sammeln, im Umgang mit der Natur, mit der Gemeinschaft an Bord und mit sich selbst. Neben dem Segeln bekommen die Jugendlichen wichtige soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbereitschaft, Teamgeist, Toleranz und Rücksichtnahme vermittelt. Die Entwicklung eigener Fähigkeiten, das Erlebnis in der Gruppe, die Kameradschaft miteinander und der Spaß an Bord sind begeisternde Erfahrungen. Zu Recht trägt die „ALEX-2“ den Beinamen „Windjammer für die Jugend“.
Ankunft: Mittwochnachmittag
Abfahrt: Samstagvormittag
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Deutsche Stiftung Sail Training
www.alex-2.de
19. August 2020
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet “Südlicher Priwall” ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt. Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Mittwoch 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
19. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Brot backen im Lehmbackofen
Lecker!
Gemeinsam Korn zu Mehl mahlen, Brotteige kneten mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation und Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter erfahren.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Mittwoch 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 15 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
20. August 2020
Marktkonzert
*** Hinweis: Melde deinen Besuch bitte telefonisch im Kirchenbüro an unter 04502 88800 montags bis donnerstags von 09:00 – 13:00 Uhr.
Die Führung im Anschluss an das Konzert kann zurzeit leider nicht angeboten werden. Vielen Dank. ***
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:00 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
21. August 2020
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze.
heute Vertretung: Viola Mirtschin/freischaffende Künstlerin aus Sigmaringen/Baden-Württemberg; zur Zeit im Urlaub in Bad Schwartau/gibt Kurse in Aquarell und Acryl-Malerei
freitags 14:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme: 25,-€, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte,Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: max.8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de/MEERmalen und vor Ort
Treffpunkt: Strandterrassen/Nordermole, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
21. – 23. August 2020
Street Food Festival Travemünde 2020
Flaniere durch die Garküchen der Welt und erlebe den herrlichen Duft von exotischen Gewürzen und Frischgebackenem, gebratenem Fleisch, frittierten Leckereien und süßen Versuchungen. Dabei ist die Vielzahl und Auswahl der verschiedenen Gerichte sowie die Qualität der direkt vor Ort frisch zubereiteten Speisen einzigartig. Auf dieser kulinarischen Reise quer durch viele Länder und Kontinente kannst du traditionelle Speisen aus aller Welt mit Familie oder Freunden probieren.
Hinweis: Das Street Food Festival Travemünde 2020 findet statt unter Einhaltung der aktuell gültigen Sicherheitsvorgaben, Verhaltensregeln und Hygienevorschriften.
Freitag 14:00 – 22:00 Uhr
Samstag 11:00 – 22:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: Festival 3 Tage 3,- €, Kinder unter 14 Jahren frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Crowd Event GmbH
www.streetfood2020.de
21. August 2020
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
21. August 2020
GeoOstsee Ferienpass
Geologische Strandexkursion
Steine für Kids
Steine entstehen, Steine vergehen und du bist dabei!
Hier, an einem der aktivsten Kliffs Deutschlands, wo ständig neue Steine an die Oberfläche kommen, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen und zum Teil Milliarden Jahre alt sind, führt dich eine:r der echten, professionellen Geowissenschaftler:innen vom GeoPark ein in die Welt der Geologie.
Während der Exkursion erfährst du viel über die Steine, die aus Skandinavien zu uns gekommen sind und lernst die Gesteinsfamilien zu unterscheiden und die Entstehung der Gesteine zu erkennen.
Nebenbei entdeckst du, warum du im Feuerstein so Zerbrechliches wie Seeigelschalen finden kannst.
Mit der Lupe wirst du die Schönheit der Kristalle erkennen und vielleicht auch einen Stein mit blutrotem Granat entdecken.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
21. August 2020
GeoOstsee
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Komm mit an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste und entdecke mit dem GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine.
An den aktivsten Kliffs der Ostsee kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind. Geführt von professionellen Geowissenschaftler:innen gibt es bei dieser Exkursion viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien zu erfahren.
Lerne, wie die wechselvolle Geschichte eines Steins zu ergründen ist.
Entdecken, lernen, staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
21. August 2020
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 19:30 – ca. 21:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
22. August 2020
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
22. August 2020
Naturkundliche Strandexkursion
Begleiten Sie uns auf dem “Grünen Band” zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Entdecken Sie außergewöhnliche Strandfunde und erfahren Sie, wie sich die unterschiedlichsten Pflanzen und Lebewesen als Überlebenskünstler an die extremen Lebensbedingungen am Priwallstrand anpassen.
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburger Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Zusatzinformation: Sie erreichen den Treffpunkt mit dem Bus Linie 38 von Travemünde/Priwallfähre. Ausstieg an der Endstation „Wellenschlag“.
Foto © Archiv LPV
23. August 2020
Aktion Buch e. V.
Bücherverkauf für einen guten Zweck
Wer günstig Bücher kaufen und damit das Haus der Jugend in Travemünde unterstützen möchte, hat dazu heute auf dem Travemünder Fährplatz die Gelegenheit.
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwallfähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Aktion Buch e. V.
www.aktion-buch.de
23. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: Wir bitten um eine Spende für die Naturwerkstatt Priwall.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv LPV
23. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Workshop:
Artenvielfalt im eigenen Garten
für Erwachsene und Jugendliche
Wer profitiert alles von einer Wildblumenwiese?
Warum ist die Artenvielfalt schützenswert?
Und was hat es mit dem Bienenwolf auf sich?
Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen werden wir im Workshop auf den Grund gehen.
Erfahren Sie spielerisch spannende Fakten und basteln Sie im praktischen Teil Gegenstände, die vielerlei Arten in ihrem eigenen Garten anlocken werden. Lernen Sie inwiefern ein naturnaher Garten zum Schutz der Artenvielfalt beiträgt.
Sonntag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
25. August 2020
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
dienstags 14:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme: 25,-€, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte,Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: max.8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de/MEERmalen und vor Ort
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein, Kaiserallee, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
25. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Sie filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
27. August 2020
Marktkonzert
*** Hinweis: Melde deinen Besuch bitte telefonisch im Kirchenbüro an unter 04502 88800 montags bis donnerstags von 09:00 – 13:00 Uhr.
Die Führung im Anschluss an das Konzert kann zurzeit leider nicht angeboten werden. Vielen Dank. ***
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:00 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
27. August – 06. September 2020
WEITE WELT in Travemünde
Das kleine Barfuß-Kulturfestival am Strand
Die WEITE WELT kommt nach Travemünde! Das neue Kulturfestival geht am 27. August im Seebad erstmalig an den Start und lädt bis zum 6. September an den Strandterrassen zu chilligem Kulturgenuss mit echtem Strandfeeling ein. Auf dem Bühnenprogramm stehen feine Veranstaltungsmomente mit Livemusik, DJ Events, Theater, Lesungen und True Crime. Barfuß im Sand erleben die Gäste entspannte Loungeatmosphäre mit stylischer BeachBar und ein gelassenes Lebensgefühl direkt am Meer. Große Seecontainer und bunte Dekoelemente sorgen für eine stimmungsvolle Hafenkulisse. Initiatoren des WEITE WELT Festival sind die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) und die Kulturakademie der Vorwerker Diakonie.
Das Line-Up des WEITE WELT-Festivals ist offen, tolerant und passt in keine Schublade. Neben klassisch-kulturellen Auftritten wird es auch elektronische Klänge am Strand geben. Auf der Bühne sind u.a. die Bands EVER’SO, Max & Friends, Han Shot Greedo und Artenvielfalt (DJs, Elektro) dabei. Bei den Lesungen sorgen u.a. der Autor Jobst Schlennstedt mit einer Kostprobe aus seinen Kriminalromanen und Prof. Klaus Püschel mit der True Crime Story „Faszination Rechtsmedizin“ für Spannung. Mit dem Abendprogramm „Opera at the Beach“ und „Theatre at the Beach“, u. a. mit Schauspieler Andreas Hutzel, werden die Strandkonzerte mit Musiktheater und darstellendem Spiel abgerundet.
Eine BeachBar mit umfangreichem Getränkesortiment und Foodtrucks sorgen für kühle Getränke und leckeres Street Food. Die Gäste finden ihren neuen Lieblings(sitz)platz auf den Strandterrassen, im Liegestuhl oder in den Paletten-Lounges. Tipp: Zur blauen Stunde einen Sundowner mit Livemusik genießen!
Programm:
AUGUST
Donnerstag 27.08.2020
16:00 Uhr DJ: Timothy Nealon
Der elektronische Strandausflug in Begleitung eines Saxophons
19:00 Uhr KONZERT: EverSo
Kollektiv aus Livekünstlern und DJs; verbinden aktuelle Chart-Hits und kultige Klassiker, pulsiernde Beats, knackige Bläserlines und einzigartige Vocals
Freitag 28.08.2020
16:00 Uhr KONZERT: Han Shot Greedo
Junge Band mit Lübecker Wurzeln; moderner, eigener Sound aus Raggae, Indie, Psychedelic Rock & Funk
17:30 Uhr DJ: Mizu Waikiki
Feinste House-Tunes von einem Hamburger Jung mit Wurzeln auf Hawaii
19:00 Uhr KONZERT: Nick March & Band
Unser Wahlhamburger des Festivals, verbindet Rock, Elektro & Popelemente in seiner Musik, bei uns mit seiner Band aus Hamburg und Lübeck
Samstag 29.08.2020
16.00 Uhr DJ: Artenvielfalt & Friends
An jedem Strand bekannt: Unser Deep-House-Produzenten-Duo aus Lübeck
Sonntag 30.08.2020
13:00 Uhr SUPERKUNSTFESTIVAL presents: Jazz at the beach
Die Sonntagslounge mit wechselnden Jazz-Artists aus Norddeutschland
16:00 Uhr LESUNG: Jobst Schlennstedt
Lübecker Krimiautor mit umfangreichem Werk an lokaler Krimiliteratur. Spannung garantiert
18:00 Uhr TRUE CRIME: Prof. Dr. Klaus Püschel
Leiter des Instituts für Rechtsmedizin im UKE mit enormen Fachwissen über die „cold cases“. Unser True Crime Tipp!
Montag 31.08.2020
16:00 Uhr LESUNG: Klaus Spieldenner
Autor mit saarländischen Wurzeln, bekannt für seine Geschichten aus Hamburg
18:00 Uhr LESUNG: Sylvia Lott
Autorin und Journalistin, geschätzt für ihre Generationsromane, die sich oftmals in den Spiegel-Bestsellerlisten wiederfinden
19:00 Uhr DJ: Ben Button
Sommerliche House-Beats zum Träumen und Abheben
SEPTEMBER
Dienstag 01.09.2020
16:00 Uhr KONZERT: OH FYO
Junges Singer/Songwriter-Duo aus Lübeck mit wachsender Fangemeinde, musikalisch zuhause im Bereich Alternative/Rock/Pop
19:00 Uhr KONZERT: Iga Osowska
All that jazz in all seinen Facetten ist die Leidenschaft der Iga Osowska, ganz besonders die eigenen Verbindungen von Gedichten aus ihrer Heimat Polen
21:00 Uhr SUPERKUNSTFESTIVAL presents: Pop at the beach
Bjarne Sachtler, Das Lübecker „The Voice Kid“ am Strand von Travemünde
Mittwoch 02.09.2020
16:00 Uhr LESUNG: Derek Meister
Schriftsteller und Drehbuchautor, die historische Kriminalreihe um den Lübecker Kaufmann Rungholdt und viele andere Werke entspringen seiner Feder
18:00 Uhr LESUNG: Arnd Rüskamp
Als Moderator und Reporter, Autor und Verleger ist er schon immer in den Medien zuhause, bleibt aber immer mehr dem Feld der Kriminalliteratur treu
19:00 Uhr SUPERKUNSTFESTIVAL presents: Theater at the beach
Von und mit Andreas Hutzel, Jan Baruschke, Willy Daum und Martina Tegtmeier
19 Uhr Ringelnatz – Ein Cocktail zwischen Tango und Kabarett, von der Weimarer Republik bis heute
21 Uhr Tribute to Rio – Keine Macht für Niemand… was wir fanden war Ton, Steine, Scherben
Donnerstag 03.09.2020
16:00 Uhr KONZERT: Julian LeBen
Singer/Songwriter aus Hamburg, lebt jetzt in London. Kommt zu uns ganz entspannt nur mit seiner Stimme & seiner Gitarre
19:00 Uhr SUPERKUNSTFESTIVAL presents: Opera at the beach
Mit den Füßen im Sand und Wein am Strand – bei Arie, Duett und Lied. U.a. mit Linda Joan Berg, Milena Juhl, Esteban Ravanal, Guillermo Valdez
Freitag 04.09.2020
16:00 Uhr KONZERT: Klaroscuro
Deutsch-peruanisches Akustikduo mit Gesang & Gitarre. Gecovert werden Stücke von Rumba Espanola & Latin Rock bis hin zu Balladen
17:30 Uhr DJ: Diver City
Elektronische Beats um bis in die Untiefen des Meeres einzutauchen
19:00 Uhr KONZERT: Nite Club
Kollektiv aus international gebuchten Livekünstlern mit einer explosiven Musik aus Funk, Soul, Motown- & Neo-Soul, Disco & Pop Classics
Samstag 05.09.2020
16:00 Uhr KONZERT: Elin Bell
Jazz-Künstlerin, mehr und mehr schleichen sich aber auch Pop und andere Musikstile in ihre Auftritte
17:30 Uhr DJ: Days of Haze
Ein Mann an dem Mischpult und eine Frau an der E-Gitarre, eine moderne Liebesbeziehung aus elektronischen Klängen
19:00 Uhr Max and Friends
All time favorite mit großartiger Live-Energie, die größten Hits aus Pop, Rock & Soul an einem Abend inkl. Mash-ups, die überraschen
Sonntag 06.09.2020
13:00 Uhr SUPERKUNSTFESTIVAL presents: Jazz at the beach
Die Sonntagslounge mit wechselnden Jazz-Artists aus Norddeutschland
16:00 Uhr LESUNG: Oliver Lübeck
Weltenbummler, Fotograf und Journalist; sammelt Geschichten von Menschen und bringt diese auf ganz besondere Weise zu Papier
19:00 Uhr LESUNG und Ausstellungseröffnung: Günter Grass und die Ostsee
Der Schauspieler Ulrich Noethen liest Texte von Günter Grass, die mit Motiven der „baltischen Pfütze“ gespickt sind. Die Ausstellung ist bis zum 22. November 2020 im A-ROSA Resort zu bewundern.
WEITE WELT? Das sind unsere Spielregeln:
1. Der Eintritt ist frei, aber eine Registierung ist zu jeder Zeit erforderlich.
2. Kein Kreuz- und Querlaufen an Deck. Laufmarkierungen am Boden weisen Dir den Weg.
3. Bitte während der Auftritte sitzen bleiben. Proviant holen und Pinkelpausen sind erlaubt.
4. Tanzen führt zum sofortigen Reisestopp. Für alle zusammen.
5. Beim Bewegen zum und vom Reiseplatz Masken zu tragen schadet nicht und freut alle anderen.
6. Wir sind mit max. 300 Passagieren unterwegs, sonst wirds zu eng. Wir fühlen uns auch für die „Mitreisenden am Zaun“ verantwortlich. Wenn wir zu viele werden, müssen wir die Auftritte leider abbrechen.
Und zu guter Letzt:
Freundlich sein. Wir sitzen alle im selben Boot und wir geben aufeinander acht.
täglich ab 13:00 Uhr
Das Programm startet um 16:00 Uhr und endet spätestens um 22:00 Uhr.
Die Gastronomie schließt um 23:00 Uhr.
Eintritt: frei
Die Gästezahl ist auf max. 300 Personen begrenzt, eine Registrierung ist beim Einlass erforderlich.
Es gelten die aktuellen Abstands- und Sicherheitsregeln.
Ort: Strandterrassen und Strand, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Kulturakademie der Vorwerker Diakonie im Rahmen des SUPERKUNSTFESTIVALs
www.weitewelt-travemuende.de
27. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
28. – 30. August 2020
Travemünder Kunsthandwerkermarkt
Lust auf Kunsthandwerk
Mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Kunsthandwerk und Feinkost aus kleinen Manufakturen lädt der sommerliche Markt auf der maritimen Fläche an der Priwallfähre zum entspannten Bummeln ein.
Freitag und Samstag 10:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwallfähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Veranstaltungs- und Kunsthandwerkeragentur Elke Baum
www.kunsthandwerker-maerkte.de
28. August 2020
MEER malen –
mit Pinsel und Stiften
in Travemünde auf Motivsuche gehen
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein. Ausgestattet mit Pinsel, Stiften, Zeichenpapier, Aquarellfarben werden Stimmungen eingefangen und ein eigenes Kunstwerk geschaffen. Es wird vor Ort skizziert und gemalt, locker und spielerisch: Auftanken mit allen Sinnen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Anleitung: Eva-Maria Schulze
freitags 14:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme: 25,-€, inkl. Vorverkaufsgebühr, Materialbereitstellung (Aquarellfarben, Pinsel, Wassertankpinsel, Liner, Aquarell-Buntstifte,Aquarellpapier, Klemmpappe)
Teilnehmer:innen: max.8
Infos und Tickets: Tourist-Information im Strandbahnhof Travemünde, Tourist-Information am Holstentorplatz 1 in Lübeck sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lübeck und Travemünde, online-Buchung über www.luebeck-ticket.de/MEERmalen und vor Ort
Treffpunkt: Strandterrassen/Nordermole, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seefest-agentur.de
Foto © Eva-Maria Schulze
28. August 2020
Kinderfreundliche Erlebnisführung
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten. Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur. Auch typische Pflanzen werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Freitag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
28. August 2020
GeoOstsee Ferienpass
Geologische Strandexkursion
Steine für Kids
Steine entstehen, Steine vergehen und du bist dabei!
Hier, an einem der aktivsten Kliffs Deutschlands, wo ständig neue Steine an die Oberfläche kommen, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen und zum Teil Milliarden Jahre alt sind, führt dich eine:r der echten, professionellen Geowissenschaftler:innen vom GeoPark ein in die Welt der Geologie.
Während der Exkursion erfährst du viel über die Steine, die aus Skandinavien zu uns gekommen sind und lernst die Gesteinsfamilien zu unterscheiden und die Entstehung der Gesteine zu erkennen.
Nebenbei entdeckst du, warum du im Feuerstein so Zerbrechliches wie Seeigelschalen finden kannst.
Mit der Lupe wirst du die Schönheit der Kristalle erkennen und vielleicht auch einen Stein mit blutrotem Granat entdecken.
Bitte mitbringen: gute Laune und, wer hat, eine Lupe
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
28. August 2020
GeoOstsee
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Komm mit an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste und entdecke mit dem GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine.
An den aktivsten Kliffs der Ostsee kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind. Geführt von professionellen Geowissenschaftler:innen gibt es bei dieser Exkursion viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien zu erfahren.
Lerne, wie die wechselvolle Geschichte eines Steins zu ergründen ist.
Entdecken, lernen, staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 10,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
28. August 2020
Literarischer Abendspaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Freitag 19:30 – ca. 21:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
29. August 2020
Naturkundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt.
Gemeinsam werden wir die vielen verschiedenen Lebensräume im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall erkunden und einen besonderen Blick auf die Vogelwelt auf dem Priwall werfen.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen.
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
29. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Fahrradexkursion –
zwischen Meer und See
Exkursion durch die abwechslungsreiche Natur des Priwalls und der angrenzenden Gebiete.
Wie sah die Natur hier früher aus und welchen Einfluss hatte die innerdeutsche Grenze?
Welche besonderen Arten können wir heute entdecken?
Kommen Sie mit auf eine gemütliche Fahrradtour durch eine wunderschöne Landschaft und erfahren Sie Wissenswertes zu dieser einzigartigen Umgebung.
Streckenlänge: ca. 20 km (Eine große Pause mit Picknick ist eingeplant. Bringen Sie bitte ausreichend Verpflegung und Trinken mit.)
Samstag 14:00 – ca. 18:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene: 8 €
Kinder: 5 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder): 20 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Sylvia Behrens
29. August 2020
Weber Grill Seminar
Steak & Burger 2020
Unsere Weber Grill Seminare finden bei schönem Wetter im Hotelgarten mit Blick zum Meer statt (bei schlechter Witterung grillen wir auf der Terrasse des Restaurant Holstein’s und servieren die Gerichte im Innenteil).
Unser Grillmeister zeigt Ihnen, wie Sie selbst ein leckeres Grillmenü kreieren – von der Vorspeise bis hin zum Dessert!
Lassen Sie sich von den Tipps und Tricks unserer Grillprofis begeistern.
Samstag 16:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 99 €, inkl. Grillmenü und Getränken im Wert von 20 € (Wein, Bier, Mineralwasser)
Reservierung: 04502 308-562
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende/
30. August 2020
Aktion Buch e. V.
Bücherverkauf für einen guten Zweck
Wer günstig Bücher kaufen und damit das Haus der Jugend in Travemünde unterstützen möchte, hat dazu heute auf dem Travemünder Fährplatz die Gelegenheit.
Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwallfähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Aktion Buch e. V.
www.aktion-buch.de
30. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können wir diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: Wir bitten um eine Spende für die Naturwerkstatt Priwall.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv LPV
30. August 2020
Alles klar zum Aufentern
auf der Viermastbark Passat
TSV und Stadtschule laden zum Klettern am Großmast – Vorherige Terminbuchung notwendig
Was früher zum Alltag auf den Frachtseglern der Flying P-Flotte gehörte, können jetzt Besucherinnen und Besucher im Alter von 8 bis 99 Jahren auf der Viermastbark Passat in Travemünde erleben.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr bietet der TSV Travemünde in Kooperation mit der Stadtschule Travemünde jetzt wieder an, das Aufentern in die Masten des Schiffes auszuprobieren. Dabei werden die angehenden Matrosen, anders als in alten Zeiten, gut gesichert und können mit Gurten an Kletterseilen in die Wanten.
Sicherungsgeräte werden gestellt und Übungsleiter sind an Bord.
weiterer Termin: Sonntag 13. September 2020 von 13:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag 13:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: Die TeilnehmerInnen zahlen für das Abenteuer neben dem Eintrittspreis für die Passat von 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder und Jugendliche einen Beitrag von 5 Euro bis zur 1. Saling beziehungsweise 8 Euro bis zur 2. Saling.
Um die Abstandsregeln auf der Passat sicherzustellen, wird um verbindliche Voranmeldung im Sekretariat der Stadtschule Travemünde ab Montag, 10. August 2020, unter der Rufnummer 0451 122 827 11 gebeten.
Überschüsse fließen in einen Fond, der es Kindern der Stadtschule Travemünde aus Familien mit geringem Einkommen ermöglichen soll, an den Kletteraktivitäten der Schule teilzunehmen, damit auch der Nachwuchs zukünftig die Masten der Passat erklimmen kann.
Ort: Viermastbark Passat, Priwallpromenade 3a, 23570 Lübeck
www.passat.luebeck.de
30. August 2020
Unter Vorbehalt!!!
Forscherwerkstatt für Kinder:
„Unter meinen Füßen“
Was wuselt denn da unter meinen Füßen?
Im Boden unter unseren Schuhsolen leben mehr Lebewesen, als es Menschen auf der gesamten Erde gibt.
Gemeinsam entdecken wir mit Versuchen die Fähigkeiten von Strandsand und Waldboden.
Wieso wächst zum Beispiel die eine Pflanze an genau diesem Ort?
Und welches Tier lebt dann dort?
Wir erforschen den Boden des Priwalls und finden dabei allerlei Spannendes über die Natur heraus.
Sonntag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: 5 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
weiter zum September »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.