Travemünde Veranstaltungen
Juli 2025
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Juli 2025
- SEEBADKULTUR.LESUNG
- SEEBADKULTUR.BEWEGUNG
- 7. Sandskulpturen-Ausstellung „ZIRKUS“
- Offener Freizeit Boule Treff
- Konzert BIG CHAPS
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Waldrallye im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Marktkonzert
- Bernstein Workshop
- 23. Travemünder Beach-Handball-Cup 2025
- Handgemacht-Markt
- „Zwischen Vogelzug und Hochwasser. Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
- Bernstein Workshop
- Das Kreuzfahrtschiff MS Europa besucht Travemünde
- Fitness & Bewegung „Fit und Aktiv ins Wochenende“
- Bernstein Workshop
- Workshop Gesteinsbestimmung
- Workshop Naturseifen
- Bootsfahrt zur Flussseeschwalbeninsel
- Führung Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
- Benefizkonzert Lübeck Pop Symphonics präsentieren: SELECTIONS
- Schnitzwerkstatt
- Walken für Einsteiger:innen
- Offener Freizeit Boule Treff
- Bernstein Workshop
- Strandrallye im Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
- Mal-Workshop in Travemünde „MEER malen“
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Waldrallye im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Lesung „Wikinger, Könige und Piraten“
- Marktkonzert
- Bernstein Workshop
- Radtour rund um Travemünde
- Bernstein Workshop
- Workshop Lagerfeuer-Diplom der Naturwerkstatt
- Nächtliche Fledermausführung auf dem Priwall
- Kinderflohmarkt im Familienzentrum
- Fitness & Bewegung „Fit und Aktiv ins Wochenende“
- „Zwischen Vogelzug und Hochwasser. Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
- Bootsfahrt zur Flussseeschwalbeninsel
- Führung Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
- Waldrallye im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Walken für Einsteiger:innen
- Offener Freizeit Boule Treff
- Waldrallye im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Schnitzwerkstatt
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Workshop Naturseifen
- LandGang Entdeckungstour durch Travemünde
- Nächtliche Fledermausführung auf dem Priwall
- Mal-Ort Travemünde Acryl malen
- Marktkonzert
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Lübeck – Travemünde
- Bernstein Workshop
- Strandrallye im Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
- CLASSICAL BEAT FESTIVAL 2025 Eröffnungskonzert im Hotelgarten
- CLASSICAL BEAT Festival 2025 Auf Kurs nach Ghana – Eine musikalische Reise zwischen Afrika und Europa
- THE VOICE OF AFRICA RETURNS Pata-Pata – A Tribute to Miriam Makeba
- JUGENDFESTIVAL 2025 CLASSICAL BEAT Sounds of Nations
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Kunst im Kreuzfahrtterminal zur Travemünder Woche „Galerie Hafenpanorama“
- Führung Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
- Bernstein Workshop
- 136. Travemünder Woche
- Konzert Der Lübecker-Shanty-Chor Möwenschiet
- Die Mare Frisium besucht Travemünde
- Abendführung durch das Seebad Travemünde
- 100 Jahre Buslinienverkehr in Lübeck: ÖPNV Nostalgiebus fährt am 19.Juli 2025 auf historischer Strecke
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Fitness & Bewegung „Fit und Aktiv ins Wochenende“
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Sea Sunday
- Bootsfahrt zur Flussseeschwalbeninsel
- Bernstein Workshop
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Der Haikutter HANSINE besucht Travemünde
- „Zwischen Vogelzug und Hochwasser. Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Walken für Einsteiger:innen
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Offener Freizeit Boule Treff
- Bernstein Workshop
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Madsino’s Puppenrevue Pettersson und Findus
- Workshop Lagerfeuer-Diplom der Naturwerkstatt
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Workshop Gesteinsbestimmung
- Strandrallye im Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Marktkonzert
- Radtour rund um Travemünde
- Bernstein Workshop
- „Zwischen Vogelzug und Hochwasser. Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Workshop Naturseifen
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Führung Mit einem Insider vom Fischereihafen zur Lotsenstation
- Schnitzwerkstatt
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Madsino’s Puppenrevue Die Olchis kommen
- Abendführung durch das Seebad Travemünde
- Freizeit Treff 50 plus
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Bernstein Workshop
- Strandrallye im Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee
- Bootsfahrt zur Flussseeschwalbeninsel
- Waldrallye im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Führung Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Ostsee – Lübeck
- Bernstein Workshop
- Walken für Einsteiger:innen
- Offener Freizeit Boule Treff
- Führung Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
- „Zwischen Vogelzug und Hochwasser. Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
- Madsino’s Puppenrevue Pettersson und Findus
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Gläsernes Opernhaus am Meer Willkommen!
- Marktkonzert
- Bernstein Workshop
- Nächtliche Fledermausführung auf dem Priwall
noch bis 28. August 2025
SEEBADKULTUR.LESUNG
Mal Krimi, mal Phantasie.
Der Godewindpark wird zur Open-Air-Leselounge!
Ein gutes Buch zu lesen und weit weg vom Alltag sich ganz der spannenden Lektüre hinzugeben, gehört zum schönsten Zeitvertreib, den man sich im Urlaub vorstellen kann. Wer nun auch noch als i-Tüpfelchen einmal live bei einer Autorenlesung dabei sein und seinen Lieblingsschriftsteller persönlich kennenlernen möchte, der ist bei SEEBADKULTUR.LESUNG genau richtig. Autogramm inklusive!
Immer donnerstags ab 17:00 Uhr (ausgenommen Travemünder Woche) lesen Autoren im Godewindpark aus ihren Buchveröffentlichungen.
Auf dem Programm dieser besonderen Sommerlektüre stehen jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschichten und echte Travemünder Originale.
Der Godewindpark ist der perfekte Ort, um diesen exklusiven Ausflug in die Welt der Literatur zu genießen und den Tag mit einem neuen Lieblingsbuch entspannt ausklingen zu lassen.
Hinweis: Es gibt zu jeder Lesung auch einen Büchertisch der Bücherei Hugendubel, wo Bücher der vorlesenden Autor:innen erworben werden können.
Programm:
05.06.2025 – Lena Johannson, Coco und die Revolution der Mode
12.06.2025 – Alexa Linell, Box – Nimm dich in Acht vor dieser KI
19.06.2025 – Jesper Lund, Schwedenglut
26.06.2025 –Tanja Wahle, Kaleidoskop
03.07.2025 – Anna Husen, Heygate 1: My Dearest Lovers
10.07.2025 – Franziska Henze, Tatort Nord, Tatort Nord 2
17.07.2025 – Lisa Quentin, Eine gute Ehe
24.07.2025 – Angela Detmers, Ein himbeergrüner Sommer
31.07.2025 – Eva Almstädt, Ostseedämmerung
07.08.2025 – Judith Gridl, Der tiefste Punkt
14.08.2025 – Klaus Spieldenner, Das ist mein Ernst
21.08.2025 – Sabine Weiss, Die Leuchttürme der Stevensons
28.08.2025 – Petra Tessendorf, Küstendämmerung
Mehr zum Programm und zu unseren Autor:innen findest du hier:
www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/seebadkulturlesung
donnerstags 17:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Godewindpark, 23570 Lübeck-Travemünde
Hinweis: Bei Schlechtwetter finden die Lesungen im A-ROSA Travemünde statt und werden vor Ort ausgeschildert.
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Buchhandlung Hugendubel und dem A-ROSA Resort Travemünde
noch bis 31. August 2025
SEEBADKULTUR.BEWEGUNG
Sonnengruß, Flow & Harmonie. Finde deine innere Balance und bringe Körper, Geist und Seele in Einklang!
Direkt am Kurstrand sorgen wundervoll entschleunigende Bewegungsangebote direkt am Strand und an der Promenade für Entspannung pur. Jeder Tag ist anders.
Mit den Füßen im Sand und der frischen Meeresbrise erlebst du eine Wellnesskur aus Yoga, Salsa und Qigong. Einfach mal für zwischendurch.
Zur Travemünder Woche (18. – 27. Juli 2025) wird das Programm ausgesetzt.
Programm:
Für das Yoga am Di, Mi und Fr bitte eine Matte oder ein großes Handtuch mitbringen. Alle Kurse sind für Einsteiger:innen geeignet.
montags 10:00 Uhr
Qigong
Treffpunkt: Strandeingang am Fontänenfeld gegenüber Atlantic Grand Hotel / Seebrücke
dienstags 10:00 Uhr
Yoga für alle
Treffpunkt: Strandeingang am Fontänenfeld gegenüber Atlantic Grand Hotel / Seebrücke
mittwochs 05:00 Uhr
Yoga zum Sonnenaufgang
Treffpunkt: Strandeingang am Fontänenfeld gegenüber Atlantic Grand Hotel / Seebrücke
donnerstags 09:00 Uhr
Pranawalk: Atemübungen, Lachyoga, Gehmeditation
Treffpunkt: Strandeingang am Fontänenfeld gegenüber Atlantic Grand Hotel / Seebrücke
freitags 08:30 Uhr
Yoga für alle
Treffpunkt: Strandeingang am Fontänenfeld gegenüber Atlantic Grand Hotel / Seebrücke
samstags 14:00 Uhr (21.06., 28.06., 02.08., 30.08.2025)
Salsa tanzen
Treffpunkt: Strandterrassen
sonntags 09:30 Uhr (29.06., 13.07., 03.08., 17.08., 24.08., 31.08.2025)
SUP Yoga
Da die Teilnehmerzahl auf 8 Personen limitiert ist, bitten wir um vorherige Anmeldung über das Yogazentrum Travemünde.
Treffpunkt: Kaiserallee 6
Teilnahme: alle SEEBADKULTUR.BEWEGUNG Angebote sind kostenfrei
Ort: Strandpromenade, Strand, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit dem Yogazentrum Travemünde
www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/seebadkulturbewegung
noch bis 2. November 2025
7. Sandskulpturen-Ausstellung
„ZIRKUS“
Majestätische Elefanten, waghalsige Akrobaten, nostalgische Zirkuswagen und verspielte Clowns!
Zum siebten Mal öffnet die Sandskulpturen Ausstellung am charmanten Travemünder Fischereihafen ihre Tore und zeigt auf einer Fläche von 3.500 qm rund 100 detailreiche Bildszenen aus Sand zum Thema ZIRKUS.
Ein internationales Team aus 16 Ländern fertigt die bis zu 7 Meter hohen Meisterwerke aus etwa 10.000 Kubikmetern Spezialsand.
Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in überdachten Bootshallen statt.
Der Gastronomiebereich und ein Kindersandkasten runden dieses Erlebnis für die ganze Familie ab.
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 – 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:30 Uhr
Eintritt (Tageskarte):
Erwachsene 12,50 €
Kinder (4 – 14 Jahre) 8,50 €
Rentner (65+), Schüler, Studenten, bei einer Schwerbehinderung 11,50 €
Familientickets:
2 Erwachsene und 1 Kind (zwischen 4 -14 Jahre): 29,50 €
2 Erwachsene und 2 Kinder (zwischen 4 -14 Jahre): 32,00 €
2 Erwachsene und 3 Kinder (zwischen 4 -14 Jahre): 34,50 €
2 Erwachsene und 4 Kinder (zwischen 4 -14 Jahre): 37,00 €
Ab einer Anzahl von 20 Personen, können wir Ihnen sehr gern Varianten mit einem Gruppenrabatt anbieten. Für weitere Informationen schreiben Sie uns bitte eine Email an moin@sandskulpturen-travemuende.de
Begleitheft: 2,00 €
Unsere Ausstellung ist mit dem Rollstuhl befahrbar.
Hunde dürfen an der Leine mit in die Ausstellung.
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße 306, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
1. Juli 2025
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: 2 € (Spende), Mitglieder frei
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
1. Juli 2025
Konzert
BIG CHAPS
Die Harmonika Big Band BIG CHAPS aus Gera spielt auf ihrer Konzertreise im Brügmanngarten in Travemünde.
Das Jugendorchester ist im Norden unterwegs.
Dienstag 15:00 – 16:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
1. Juli 2025
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
1. Juli 2025
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachliebende.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
2. Juli 2025
Waldrallye
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet:
Welche Bäume könnt ihr unterscheiden?
Wer ist hier zuhause?
Was macht den Priwall besonders?
Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute?
Allerlei spannende Stationen warten auf uns. So kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
für Familien
ab 6 Jahre
Mittwoch 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
3. Juli 2025
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Spenden sind willkommen.
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
3. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Donnerstag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
4. – 6. Juli 2025
23. Travemünder Beach-Handball-Cup 2025
The beach ist calling!
Auf 10.000 m² Fläche wird das zweitgrößte Beach Handball-Turnier Deutschlands am Travemünder Strand ausgetragen.
Beste Zuschauer:innenplätze sind garantiert, wenn es auf dem weitläufigen Strandareal um die begehrten Pokale geht und die imposanten Fährschiffe in unmittelbarer Nähe vorbei ziehen.
Sommer, Strand und Sonne bei spannenden Stunden am Meer!
» Fotogalerie 2024 «
» Fotogalerie 2023 «
Freitag ab 10:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 08:30 Uhr
Die Siegerehrung findet am Sonntag um 16:30 Uhr statt.
Eintritt: frei
Ort: Strand an der Nordermole, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Infos und Anmeldung für Teilnehmer:innen: www.travemuendebeachcup.de
4. – 6. Juli 2025
Handgemacht-Markt
Von Schmuck über Kleidung, Gesundheitsartikel, Speisen und Getränke, Dekoratives und Nützliches: alles handgemacht und das aus den verschiedensten Materialien.
Stöbere an den Ständen der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker und versorge dich mit Köstlichkeiten aus der kleinen, feinen Marktgastronomie.
täglich 10:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Tornadowiese, Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Handgemacht Märkte Ingrid Berkau
https://handgemacht-maerkte.com
4. Juli 2025
„Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.
Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.
Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.
ab 10 Jahren
Freitag 11:00 – ca. 13:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
4. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Freitag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
05. Juli 2025
Das Kreuzfahrtschiff MS Europa besucht Travemünde
Die großen Pötte sind das Wahrzeichen Travemündes!
Ein ganz besonderes Erlebnis: Die Ankunft und Abfahrt der Kreuzfahrtschiffe.
Samstag Liegezeit: 07:00 – 18:00 Uhr
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
Das Schiff ist 198,52 m lang und hat Platz für 408 Gäste.
5. Juli 2025
Fitness & Bewegung
„Fit und Aktiv ins Wochenende“
Du möchtest dich in einer netten Gruppe bewegen, um fit zu bleiben?
Hier bist du richtig!
Gemeinsam werden abwechslungsreiche Übungen trainiert, die Spaß machen und dir helfen deinen Körper beweglich zu halten.
Tipp (auch für Urlaubsgäste): Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
samstags 11:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
5. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Samstag 11:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
5. Juli 2025
Workshop
Gesteinsbestimmung
Es wird geologisch!
In diesem Kurs begibst du dich mit dem Team der Naturwerkstatt auf Gesteinssuche am Strand und bestimmst die Funde direkt vor Ort.
Du erfährst, welche Gesteine man hier besonders häufig findet, wie sie entstanden sind und woher sie stammen und lernst die grundlegenden gesteinsbildenden Minerale kennen und was es eigentlich mit dem allgegenwärtigen Feuerstein auf sich hat.
Alter: ab 10 Jahren
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
6. Juli 2025
Workshop
Naturseifen
Man nehme: Glycerin, Wasser, Ringelblumen- und Rosenblätter sowie natürliches Rosen- und Zitronengrasaroma. Vielleicht noch einen Hauch Lavendel?
In diesem Workshop entsteht daraus mithilfe von Mörser, Pistill, Reibe, geschickter Fingertechnik und ein wenig Magie eine wunderbar duftende Naturseife.
Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, ihre Seifen in die Wolle unserer flauschigen Schafe zu filzen (für einen Peeling-Effekt, erhöhte Griffigkeit, ergiebigere Schaumbildung und längere Haltbarkeit). Und falls es ein Geschenk sein soll, kann man die Stücke bei uns natürlich auch liebevoll mit Naturmaterialien des Priwalls dekorieren.
Alter: ab 10 Jahren
Sonntag 10:30 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
6. Juli 2025
Bootsfahrt zur Flussseeschwalbeninsel
Vor dem Ostufer der Pötenitzer Wiek liegt ein 1200 Quadratmeter großes Paradies aus Kies: eine Insel, die ideale Brutbedingungen für die in Deutschland stark gefährdete und weltweit vom Klimawandel besonders stark betroffene Flussseeschwalbe bietet.
Die künstlich angelegte Insel beherbergt jährlich eine der größten Flussseeschwalbenkolonien an der deutschen Ostsee und wird auch von vielen anderen Vogelarten als Rast- und Nahrungshabitat genutzt.
Während der spannenden Fahrt mit dem Arbeitsboot HYLA könnt ihr das eifrige Treiben auf der Insel aus unmittelbarer Nähe beobachten.
ab 6 Jahre
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: frei (Spenden erbeten)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
6. Juli 2025
Führung
Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
Wälder, Dünen und ganz viel Meer.
Diese Tour durch Lübecks jüngstes Landschaftsschutzgebiet führt dich an die Nordküste des Priwalls.
Zwischen Strand, Dünengürtel und Küstenwald beschäftigst du dich gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt unter anderem mit der Formung der Landschaft durch die letzte Kaltzeit, mit den verschiedenen Stadien der Ostseebildung, mit Findlingen sowie mit der Dünensukzession einer natürlichen Küstendynamik.
ab 10 Jahren
Sonntag 13:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
6. Juli 2025
Benefizkonzert
Lübeck Pop Symphonics präsentieren:
SELECTIONS
Mit ihrem neuesten Konzertprogramm SELECTIONS kommen die Lübeck Pop Symphonics zurück auf die Bühne des Maritim Strandhotels Travemünde.
Orchester, Band und Chor der Lübeck Pop Symphonics verzaubern mit einem Abend voller musikalischer Höhepunkte: Kompositionen und Highlights aus Musicals und der Film- und Popmusik, mitreißende Klänge legendärer Soundtracks wie STAR WARS oder DER PATE sowie eine Vielzahl an bekannten Hits und beeindruckenden Melodien, die die Musikgeschichte maßgeblich geprägt haben.
Die energiegeladene Performance mit beeindruckender Lichtshow und humorvoller Moderation garantiert ein abwechslungsreiches Konzerterlebnis.
Der Lübeck Pop Symphonics e. V. ist ein kulturell-musikalischer Verein, der ehrenamtlich geführt wird und aus Begeisterung an der Musik hochkarätige Konzertshows im Raum Lübeck durchführt. Der Verein besteht aus einem symphonischen Orchester, einem Chor sowie einer Band. Musikalisch geleitet wird der universitätsnahe Verein von Martin Hermann.
Unterstützt wird der Klangkörper bei diesem 11. Benefizkonzert, das der Lions Club Travemünde organisiert, erneut vom Schulchor der Stadtschule Travemünde. Mit dem Erlös wird das Musikprojekt MUSIKUS der Grundschule des Ostseebades finanziert.
Sonntag 18:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 20,– €, Kinder und Schüler € 10,– €
Vorverkauf: Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30; Maritim Strandhotel Travemünde, Trelleborgallee 2 und online unter
https://pop-symphonics.de/
Ort: MARITIM Strandhotel Travemünde, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck Pop Symphonics e. V.
https://pop-symphonics.de/
Foto © Majin Montague
7. Juli 2025
Schnitzwerkstatt
Schnitzen macht eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik.
In diesem Workshop lernst du wichtige Schnitzregeln kennen.
Anschließend geht es um verschiedene Schnitztechniken.
Aus Grünholz kannst du Holzschwerter, Zauberstäbe und andere Gegenstände anfertigen.
An diesem Kurs sollten Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Alter: ab 8 Jahre
Montag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
7. Juli 2025
Walken für Einsteiger:innen
Wer sich draußen moderat bewegen möchte, ist hier genau richtig und herzlich eingeladen.
Walken ist geeignet für Personen, die bisher wenig Sport getrieben haben oder sich einfach in Schwung bringen oder fit bleiben möchten. Es trainiert den Unter- und Oberkörper und verbraucht mehr Kalorien als Spazierengehen oder Wandern.
Gewalkt wird nur aus Spaß und es dürfen alle mitmachen, die einfach Lust haben, sich ein bisschen an der frischen Luft zu bewegen.
Also einfach vorbeikommen und ausprobieren!
montags 15:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: frei
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitmachen
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
8. Juli 2025
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: 2 € (Spende), Mitglieder frei
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
8. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Dienstag 12:00 – ca. 13:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
8. Juli 2025
Strandrallye
im Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
Welche Vögel leben eigentlich an der Ostsee und woran kann ich sie erkennen?
Was finde ich alles am Priwallstrand?
Und warum heißt die Miesmuschel eigentlich so?
Gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt begebt ihr euch auf eine spannende Entdeckungstour an den Strand, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen und die typischen Pflanzen und Tiere in ihren Lebensräumen zwischen Land und Meer spielerisch kennenzulernen.
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Dienstag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
8. Juli 2025
Mal-Workshop in Travemünde
„MEER malen“
Mit Pinsel und Stiften in Travemünde ein eigenes Kunstwerk schaffen.
Meer Momente am Strand erleben, auf Steinen sitzen, Segler und Riesenpötte festhalten, spontan sein.
Ausgestattet mit Pinsel, Zeichenpapier, Aquarell-Stiften und -Farben werden Stimmungen eingefangen und zu Papier gebracht.
Es wird vor Ort skizziert und gemalt nach URBAN-SKETCHING Art, ein international beliebter Hobby- und Urlaubs-Mal-Trend: leicht, locker und spielerisch: Ein Festhalten schöner Momente!
Anleitung von Eva-Maria Schulze/ Travemünder Malerin
Dienstag 15:00 – ca. 17:30 Uhr
Hinweis: Bei schlechtem Wetter wird ein überdachter Standort gewählt, Treffpunkt bleibt gleich.
Teilnahme: Familienticket 50,– € pro Familie max. zwei Erwachsene und zwei Kinder, Erwachsene 25,- €, Erwachsene mit Ostseecard 23,- € (Preise inkl. Material: Aquarellfarben, Buntstifte, Papier, Pinsel, Liner, Klemmpappe sowie ein passendes Passepartout)
Anmeldung und Tickets: online über www.travemuende-tourismus.de/buchen/erlebnisse/erlebnisse und vor Ort in den Tourist Informationen in Travemünde und Lübeck
Treffpunkt: Parkplatz Mövenstein gegenüber „Huxmanns Pavillon“, Kaiserallee 59, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto © Eva-Maria Schulze
8. Juli 2025
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
8. Juli 2025
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachliebende.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
9. Juli 2025
Waldrallye
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet:
Welche Bäume könnt ihr unterscheiden?
Wer ist hier zuhause?
Was macht den Priwall besonders?
Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute?
Allerlei spannende Stationen warten auf uns. So kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
für Familien
ab 6 Jahre
Mittwoch 13:00 – ca. 14:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
9. Juli 2025
Lesung
„Wikinger, Könige und Piraten“
Schon immer lockte und faszinierte das Leben am Meer viele Menschen. Ob es nun Adlige waren, die das Wasser als Erholungsort entdeckten, oder Einheimische, die sich durch harte Arbeit ihr Geld verdienten: An der Ostseeküste Schleswig-Holsteins tummelten sich seit jeher Fischer und Wikinger, Könige und Revolutionäre, Kaufleute und Piraten, Rumveredler und Marzipanbäcker, Widerstandskämpfer und Flüchtlinge.
Das Autorenduo Birte und Martin Stährmann hat sich intensiv mit der langen und facettenreichen Geschichte unserer Ostsee auseinandergesetzt und diese in ihrem Sachbuch „Wikinger, Könige und Piraten – Geschichten von der Ostseeküste Schleswig-Holsteins“ mitreißend dargestellt.
Nun präsentieren sie Ausschnitte aus ihrem Werk in der Stadtteilbibliothek – sogar passend zugeschnitten auf Travemünde.
Mittwoch 18:00 – 20:00 Uhr.
Teilnahme: frei
Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an bibliothek.travemuende@luebeck.de oder telefonisch unter der Rufnummer (0451) 122 – 4227 gebeten.
Ort: Stadtteilbibliothek Travemünde, Nordlandring 15, 23570 Lübeck-Travemünde
10. Juli 2025
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Spenden sind willkommen.
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
10. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Donnerstag 11:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
10. Juli 2025
Radtour rund um Travemünde
Dieses Angebot ist für alle, die sich bewegen möchten, ohne Strecken- oder Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen, gerne auch Urlaubsgäste.
Das Ziel und die Länge der Tour werden je nach Wetter mit den Teilnehmenden abgesprochen.
Unterwegs besteht die Möglichkeit, eine Pause zu machen, auch mit Kaffee und/oder Kuchen.
Donnerstag 11:30 – 14:30 Uhr
Teilnahme: 5,– € (Spende), Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: St.-Lorenz Kirchplatz, am Brunnen, Torstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
11. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Freitag 12:00 – ca. 13:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
11. Juli 2025
Workshop
Lagerfeuer-Diplom der Naturwerkstatt
Was gibt es Schöneres, als im weitläufigen Garten der Naturwerkstatt Priwall am knisternden Feuer zu sitzen und leckeres Stockbrot zu backen? Wenig? Genau!
Getreu dem Motto: Schön ist’s, gemütlich am Feuer zu sitzen, von hinten etwas frieren, von vorne etwas schwitzen!
Doch wie entfachst du eigentlich die Flammen, wenn du nur einen Feuerstein und ein Schlageisen zur Verfügung hast?
Und welche Regeln gilt es rund um ein Lagerfeuer zu beachten?
Das wird in diesem Workshop geklärt … und dann wird gefuttert!
Alter: ab 6 Jahren
Freitag 17:00 – ca. 19:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
11. Juli 2025
Nächtliche Fledermausführung
auf dem Priwall
Wenn die Dunkelzeit sich über den Priwall legt, erobern sie die Lüfte: Fledermäuse!
Während dieser Führung erkunden wir unter anderem das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall, dessen Waldbereiche hochwertige Lebensräume für fünf Arten bieten: den Großen Abendsegler, die Rauhautfledermaus, das Braune Langohr, die Breitflügelfledermaus sowie die Zwergfledermaus.
Wir befassen uns mit der faszinierenden Lebensweise dieser außergewöhnlich artenreichen Säugetiergruppe und versuchen mit Detektionsgeräten anhand der spezifischen hochfrequenten Ortungslaute die Flugbahnen der jeweiligen Arten über unseren Köpfen nachzuvollziehen.
ab 10 Jahren
Sonntag 21:00 – ca. 23:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Ulrike Westphal
12. Juli 2025
Kinderflohmarkt im Familienzentrum
Stöbern, Feilschen, Kaufen. Kinderflohmarkt auf dem Außengelände des Familienzentrums Travemünde!
An den Ständen der etwa 120 Aussteller:innen findest du wahre Schätze, angeboten wird alles rund um Baby, Kind und Familie. Von Umstandsmode über Babyausstattung bis zur Kleidung für Teens ist alles dabei.
Das Bistro-Team versorgt dich und deine Familie an einem bunten Kuchenbuffet mit Brezel, Würstchen, hausgemachter Suppe und Getränken, auch zum Mitnehmen.
Samstag 10:30 – 14:00 Uhr, für Schwangere und Eltern mit Bauchtrage ab 10:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Familienzentrum Travemünde, Steenkamp 32 b, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Familienzentrum Travemünde
www.familienzentrumtravemuende.com
12. Juli 2025
Fitness & Bewegung
„Fit und Aktiv ins Wochenende“
Du möchtest dich in einer netten Gruppe bewegen, um fit zu bleiben?
Hier bist du richtig!
Gemeinsam werden abwechslungsreiche Übungen trainiert, die Spaß machen und dir helfen deinen Körper beweglich zu halten.
Tipp (auch für Urlaubsgäste): Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
samstags 11:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
12. Juli 2025
„Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.
Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.
Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.
ab 10 Jahren
Samstag 13:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
13. Juli 2025
Bootsfahrt zur Flussseeschwalbeninsel
Vor dem Ostufer der Pötenitzer Wiek liegt ein 1200 Quadratmeter großes Paradies aus Kies: eine Insel, die ideale Brutbedingungen für die in Deutschland stark gefährdete und weltweit vom Klimawandel besonders stark betroffene Flussseeschwalbe bietet.
Die künstlich angelegte Insel beherbergt jährlich eine der größten Flussseeschwalbenkolonien an der deutschen Ostsee und wird auch von vielen anderen Vogelarten als Rast- und Nahrungshabitat genutzt.
Während der spannenden Fahrt mit dem Arbeitsboot HYLA könnt ihr das eifrige Treiben auf der Insel aus unmittelbarer Nähe beobachten.
ab 6 Jahre
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: frei (Spenden erbeten)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
13. Juli 2025
Führung
Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
Wälder, Dünen und ganz viel Meer.
Diese Tour durch Lübecks jüngstes Landschaftsschutzgebiet führt dich an die Nordküste des Priwalls.
Zwischen Strand, Dünengürtel und Küstenwald beschäftigst du dich gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt unter anderem mit der Formung der Landschaft durch die letzte Kaltzeit, mit den verschiedenen Stadien der Ostseebildung, mit Findlingen sowie mit der Dünensukzession einer natürlichen Küstendynamik.
ab 10 Jahren
Sonntag 11:00 – ca. 13:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
14. Juli 2025
Waldrallye
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet:
Welche Bäume könnt ihr unterscheiden?
Wer ist hier zuhause?
Was macht den Priwall besonders?
Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute?
Allerlei spannende Stationen warten auf uns. So kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
für Familien
ab 6 Jahre
Montag 13:00 – ca. 14:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
14. Juli 2025
Walken für Einsteiger:innen
Wer sich draußen moderat bewegen möchte, ist hier genau richtig und herzlich eingeladen.
Walken ist geeignet für Personen, die bisher wenig Sport getrieben haben oder sich einfach in Schwung bringen oder fit bleiben möchten. Es trainiert den Unter- und Oberkörper und verbraucht mehr Kalorien als Spazierengehen oder Wandern.
Gewalkt wird nur aus Spaß und es dürfen alle mitmachen, die einfach Lust haben, sich ein bisschen an der frischen Luft zu bewegen.
Also einfach vorbeikommen und ausprobieren!
montags 15:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: frei
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitmachen
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
15. Juli 2025
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: 2 € (Spende), Mitglieder frei
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
15. Juli 2025
Waldrallye
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet:
Welche Bäume könnt ihr unterscheiden?
Wer ist hier zuhause?
Was macht den Priwall besonders?
Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute?
Allerlei spannende Stationen warten auf uns. So kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
für Familien
ab 6 Jahre
Dienstag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
15. Juli 2025
Schnitzwerkstatt
Schnitzen macht eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik.
In diesem Workshop lernst du wichtige Schnitzregeln kennen.
Anschließend geht es um verschiedene Schnitztechniken.
Aus Grünholz kannst du Holzschwerter, Zauberstäbe und andere Gegenstände anfertigen.
An diesem Kurs sollten Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Alter: ab 8 Jahre
Dienstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
15. Juli 2025
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
15. Juli 2025
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachliebende.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
16. Juli 2025
Workshop
Naturseifen
Man nehme: Glycerin, Wasser, Ringelblumen- und Rosenblätter sowie natürliches Rosen- und Zitronengrasaroma. Vielleicht noch einen Hauch Lavendel?
In diesem Workshop entsteht daraus mithilfe von Mörser, Pistill, Reibe, geschickter Fingertechnik und ein wenig Magie eine wunderbar duftende Naturseife.
Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, ihre Seifen in die Wolle unserer flauschigen Schafe zu filzen (für einen Peeling-Effekt, erhöhte Griffigkeit, ergiebigere Schaumbildung und längere Haltbarkeit). Und falls es ein Geschenk sein soll, kann man die Stücke bei uns natürlich auch liebevoll mit Naturmaterialien des Priwalls dekorieren.
Alter: ab 10 Jahren
Mittwoch 13:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
16. Juli 2025
LandGang
Entdeckungstour durch Travemünde
Das Ostseebad Travemünde von EINST und JETZT.
Auf Entdeckungstour mit der Travemünder Stadtführerin Eva-Maria Schulze.
Informativ und stimmungsvoll wirst du entführt in das einstige MONTE DES NORDENS zurück bis in die Hansezeit und die Gründung Travemündes. Auch von Piraten, dem Riesen Möves und einem Seeungeheuer wird berichtet.
Die Führung geht längs der Strandpromenade, der Travepromenade, am Alten Leuchtturm vorbei, zur Vorderreihe, der Alten Vogtei, St. Lorenz Markt und Kirche bis Fischereihafen.
Erfahre mehr über Travemünde: GESTERN und HEUTE, Schiffe, Hafen, Priwall und MEER.
Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 12 €, mit ostseecard 11 €
Anmeldung und Tickets: Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a, 23570 Lübeck-Travemünde, online über
www.travemuende-tourismus.de/buchen/erlebnisse/erlebnisse oder Tourist-Information Lübeck, Holstentorplatz 1, 23552 Lübeck
Treffpunkt: Fontänenfeld, neben dem Atlantic Grand Hotel, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto © Eva-Maria Schulze
16. Juli 2025
Nächtliche Fledermausführung
auf dem Priwall
Wenn die Dunkelzeit sich über den Priwall legt, erobern sie die Lüfte: Fledermäuse!
Während dieser Führung erkunden wir unter anderem das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall, dessen Waldbereiche hochwertige Lebensräume für fünf Arten bieten: den Großen Abendsegler, die Rauhautfledermaus, das Braune Langohr, die Breitflügelfledermaus sowie die Zwergfledermaus.
Wir befassen uns mit der faszinierenden Lebensweise dieser außergewöhnlich artenreichen Säugetiergruppe und versuchen mit Detektionsgeräten anhand der spezifischen hochfrequenten Ortungslaute die Flugbahnen der jeweiligen Arten über unseren Köpfen nachzuvollziehen.
ab 10 Jahren
Mittwoch 21:00 – ca. 23:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Ulrike Westphal
17. Juli 2025
Mal-Ort Travemünde
Acryl malen
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Du möchtest gern in einer netten Gruppe Acryl malen oder das Ganze einfach einmal ausprobieren?
Dann ist dies deine Chance!
Egal ob du neu einsteigst oder fortgeschritten bist.
Anfänger:innen erhalten vom erfahrenen Künstler Thies Oldigs eine Einweisung und auch das Material wird bei Bedarf gestellt.
Einfach mitmachen. Come & paint!
Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 5,– €, inkl. Material
Max. 10 Personen
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: St. Lorenz Gemeindehaus, Teutendorfer Weg 10 h, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
17. Juli 2025
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Spenden sind willkommen.
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
17. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Lübeck – Travemünde
Anfahrt Travemünder Woche
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Donnerstag 12:15 – 16:15 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 40,00 €, Kind 20,00 €, inkl. Imbiss
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
17. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Donnerstag 13:00 – ca. 14:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
17. Juli 2025
Strandrallye
im Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
Welche Vögel leben eigentlich an der Ostsee und woran kann ich sie erkennen?
Was finde ich alles am Priwallstrand?
Und warum heißt die Miesmuschel eigentlich so?
Gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt begebt ihr euch auf eine spannende Entdeckungstour an den Strand, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen und die typischen Pflanzen und Tiere in ihren Lebensräumen zwischen Land und Meer spielerisch kennenzulernen.
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Donnerstag 13:00 – ca. 14:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
17. Juli 2025
CLASSICAL BEAT FESTIVAL 2025
Eröffnungskonzert im Hotelgarten
Traditioneller Frafra-Gospel, modern Highlife und spiritueller Jazz mit der ghanaischen Highlife- und Gospel-Sängerin Florence Adooni und Band.
Das CLASSICAL BEAT FESTIVAL findet jeden Sommer während der Travemünder Woche an der Ostsee statt. Genieße Fantastische Geschichten und legendäre Darbietungen vor atemberaubender Kulisse, Konzerte mit renommierter Akustik und besonderen Veranstaltungsorten.
Mit der besonderen Programmauswahl, der musikalischen Vielfalt und dem herzlichen Empfang bietet das CLASSICAL BEAT FESTIVAL Musiker:innen und der Öffentlichkeit ein einmaliges Erlebnis.
Donnerstag: 19:30 – 22:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr (bei schlechter Witterung findet das Konzert im Ballsaal statt)
Eintritt: Abendkasse 30 €, Studierende, Schüler*innen 15 €
Vorverkauf 25 €, Studierende, Schüler*innen 10 €, zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühren
Tickets unter www.classicalbeat.de oder https://shop.luebeck-ticket.de
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Hotelgarten, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: Stiftung NEUE-MUSIK-IMPULSE SH gUG
www.classicalbeat.de
17. – 27. Juli 2025
CLASSICAL BEAT Festival 2025
Auf Kurs nach Ghana – Eine musikalische Reise zwischen Afrika und Europa
Unter dem Motto „Auf Kurs nach Ghana“ nimmt das Festival das Publikum mit auf eine klangvolle Reise nach Westafrika – und schafft Verbindungen zwischen afrikanischen Rhythmen, europäischem Jazz und klassischer Musik. Afrika trifft Europa – Musik als Brücke zwischen den Kulturen. Mit Ghana steht in diesem Jahr ein Land im Fokus, das reich an Musiktraditionen und kultureller Vielfalt ist.
Afrika trifft Europa – Musik als Brücke zwischen den Kulturen
Das Festival würdigt die Rolle afrikanischer Einflüsse in der europäischen Musikgeschichte – insbesondere im Jazz, dessen Wurzeln eng mit westafrikanischen Rhythmen verknüpft sind. Ziel ist es, neue kreative Impulse zu setzen und einen lebendigen Austausch zwischen den Kulturen zu fördern.
Das Festival Programm 2025 bietet eine breite Palette an kulturellen und musikalischen Erlebnissen, die sowohl traditionelle als auch moderne Aspekte der afrikanischen und europäischen Musiktraditionen in den Vordergrund rücken.
Ein herausragender Höhepunkt in diesem Jahr ist die neue Show Inszenierung:
THE VOICE OF AFRICA RETURNS Pata-Pata – A Tribute to Miriam Makeba
Die neue Show wird an drei Tagen im ATLANTIC Grand Hotel aufgeführt – mit insgesamt 24 Mitkenden und einer Videoinszenierung wird diese Aufführung wieder das Publikum begeistern.
Diese neue Show-Inszenierung ist eine mitreißende Hommage an die südafrikanische Ikone Miriam Makeba, auch bekannt als Mama Africa. Ihre Lieder wie „Pata Pata“, „Malaika“ oder „Qongqothwane“ werden in modernen Arrangements zum Leben erweckt – in einer einzigartigen Fusion aus Jazz, afrikanischen Klängen und westlicher Klassik.
Die CLASSICAL BEAT European Jazz Companions, ein junges internationales Ensemble unter der Leitung von Pierre Bertrand, treffen dabei auf die charismatische Sängerin Tutu Puoane und den ghanaischen Multiinstrumentalisten Adjiri Odametey. Gemeinsam bringen sie Makebas musikalisches Erbe mit kraftvollen Arrangements, afrikanischen Instrumenten und interaktiven Elementen auf die Bühne.
Musik & Botschaft – Miriam Makebas Vermächtnis Miriam Makeba war nicht nur eine Sängerin, sondern auch eine Aktivistin gegen die Apartheid und eine globale Stimme für soziale Gerechtigkeit. Die Show „The Voice of Africa Returns“ würdigt ihr Lebenswerk mit Musik, Videos und erzählerischen Elementen. Das emotionale Finale mit „The Click Song“ wird das Publikum in einem bewegenden Moment der Solidarität und Freude vereinen.
Das Ensemble:
CLASSICAL BEAT European Jazz Companions
Das Ensemble bringt junge Jazzmusiker*innen aus europäischen Musikhochschulen mit erfahrenen Big-Band-Coaches wie Steen Nikolaj Hansen, Sylvain Beuf und Joël Chausse zusammen.
Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils 20:00 Uhr
Eintritt:
Vorverkauf 29 €, Studierende und Schüler*innen 15 €, zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühren
Tickets in unserem Onlineshop: www.classicalbeat.de/ticket
Abendkasse 35 €, Studierende und Schüler*innen 19 €
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Hotelgarten, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Alle Konzerte des Festivals im Überblick:
17.07.2025 | 19:30 Uhr ATLANTIC Grand Hotel Travemünde im Garten (bei schlechtem Wetter im Ballsaal) Eröffnungskonzert
Florence Adooni – Frafra Sensation aus Ghana
Tickets: https://www.classicalbeat.de/ticket
21.07.2025 | 20:00 Uhr ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Ballsaal
MIGRATION 2 – Deutsche Erstaufführung mit Jesse Mattern Orchestra | Special Guests: Alain Brunet und sein Ensemble AKPÉ MOTION
Tickets: https://www.classicalbeat.de/ticket
23., 25. und 26.07.2025 jeweils 20:00 Uhr ATLANTIC Grand Hotel Travemünde im Ballsaal
THE VOICE OF AFRICA RETURNS | PATA PATA – A TRIBUTE TO MIRIAM MAKEBA mit Tutu Puoane & Adjiri Odametey
Leitung: Pierre Bertrand
Tickets: https://www.classicalbeat.de/ticket
Unsere kostenlosen Konzerte:
JUGENDFESTIVAL 2025
CLASSICAL BEAT Sounds of Nations
18. – 20. Juli SLOW DOWN Stage Travemünde
3 Tage Musik auf dem Priwall
Das Programm des Jugendfestivals:
https://www.classicalbeat.de/jf/jugendfestival-travemuende
21., 22., 23, und 24.07.2025 | jeweils 16:00 Uhr
FESTIVAL LOUNGE – ARTIST IN RESIDENCE
KAI ONO – MURPHY SMITH – ALEX FRANK & KOBI ABCEDE (USA)
ATLANTIC Grand Hotel im Garten Eintritt frei!
24.07.2025 | 20:00 Uhr Brügmanngarten Travemünde, Open Air
Singing Travemünde – Africa mit VOX MANDALA
Eintritt frei!
27.07.2025 | 12:00 Uhr Surf & Turf Restaurant, Priwall Frühstückskonzert mit den CLASSICAL BEAT European Jazz Companions
Platzreservierung unter Tel. 04502 8888527 oder www.surfandturf-travemuende.de/reservierungen
Veranstalter: Stiftung NEUE-MUSIK-IMPULSE SH gUG
www.classicalbeat.de
18. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Freitag 10:00 – 12:00 Uhr ohne Verpflegung
Eintritt: Erwachsener 20 €, Kind 10 €, ohne Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
18. – 27. Juli 2025
Kunst im Kreuzfahrtterminal
zur Travemünder Woche
„Galerie Hafenpanorama“
Travemünder Künstler:innen bieten in der „Galerie Hafenpanorama“ im Kreuzfahrtterminal einen spannenden Einblick in ihre maritime Kunst und Kreativität, während sich vom 18. bis 27. Juli 2025 das Who is Who des internationalen Segelsports in Travemünde trifft.
Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH veranstaltet in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur und Bildung der Hansestadt Lübeck anlässlich der Travemünder Woche die maritime Ausstellung im gläsernen Terminal am Ostpreußenkai, um die Verbundenheit der heimischen Kunstszene mit dem beliebten Segelevent aufzuzeigen.
Es präsentieren sich auf 450 Quadratmetern in enger Zusammenarbeit mit der KünstlerGemeinschaft Travemünde insgesamt siebzehn Maler:innen und Fotograf:innen aus Travemünde und Region mit ihren Arbeiten rund um die Themen Meer, Schiffe, Strand, Wind und Segeln.
Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau hat die Schirmherrschaft für die Hafengalerie übernommen und wird die Ausstellung am Freitag, 18. Juli, um 19:30 Uhr offiziell eröffnen.
Die Künstler:innen Inga Prasse, Sabine Schöne, Maia Bald, Heidi Metzner, Heike Schmaland, Jacek Krefft, Gerd Rehme, Claus Oldörp, Christine Löwa, Anna Weber, Angela Detmers, Regina Götting, Wim Westfield, Dieter Nickel, Ali Alam, Frauke Klatt und Eva-Maria Schulze stehen vor Ort als Gesprächspartner:in zur Verfügung, beantworten Fragen zu ihren Werken und freuen sich auf den Austausch mit interessierten Besucher:innen.
Die Ausstellung lädt alle Gäste ein, das große künstlerische Potential Travemündes unter einem Dach kennenzulernen.
Als exklusives Highlight zeigt die KünstlerGemeinschaft Travemünde ausgewählte Original-Exponate des Künstlers Salvador Dalí, bereitgestellt von der renommierten Galerie Drei König in Frankfurt.
Ein abwechslungsreiches Workshopangebot und Bühnenprogramm rundet die Hafengalerie ab und lädt die Besuchenden ein, zu verweilen und selbst kreativ zu werden. Auf dem Programm stehen verschiedene Malkurse, Lesungen, ein „malerischer“ Spaziergang durch Travemünde, ein Fotokurs und ein Gitarrenkonzert.
Alle Kurse sind kostenfrei, Anmeldung teilweise erforderlich.
Online-Programm unter www.travemuender-woche.com.
» Programm Galerie Hafenpanorama «
Öffnungszeiten:
täglich 12:00 – 19.00 Uhr
offizielle Eröffnung am 18.07.2025 19:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Kreuzfahrtterminal, Vorderreihe 44 – 45, 23570 Lübeck-Travemünde
Foto © LTM
18. Juli 2025
Führung
Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
Wälder, Dünen und ganz viel Meer.
Diese Tour durch Lübecks jüngstes Landschaftsschutzgebiet führt dich an die Nordküste des Priwalls.
Zwischen Strand, Dünengürtel und Küstenwald beschäftigst du dich gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt unter anderem mit der Formung der Landschaft durch die letzte Kaltzeit, mit den verschiedenen Stadien der Ostseebildung, mit Findlingen sowie mit der Dünensukzession einer natürlichen Küstendynamik.
ab 10 Jahren
Freitag 13:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
18. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Freitag 13:00 – ca. 14:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
18. – 27. Juli 2025
136. Travemünder Woche
Regattasegeln auf Weltklasse-Niveau. Bei einer kräftigen Brise misst sich das Who is Who des Segelsports auf den Wellen der Ostsee miteinander und du bist als Zuschauer:in live dabei, wenn auf den Promenaden der Applaus aufbrandet. Begleitet werden die Wettkämpfe alljährlich von einem lebendigen Festival an Land. Das WIR wird hier groß geschrieben: Ort und Veranstaltungen verschmelzen, Travemünder:innen, ortsansässige Vereine und Verbände bereichern die Travemünder Woche mit ihrer Kreativität. Weltoffenheit und Internationalität prägen das Seebad als Treffpunkt für Spitzensportler:innen aus vielen Nationen, ganz unbeschwert.
Wir freuen uns schon sehr auf dich!
Segeln und Festival als Einheit: Nirgends kommen die Besuchenden des Festivals näher ran an den Segelsport als zur Travemünder Woche. Das Ein- und Auslaufen der Yachten und Jollen in der Trave, das An- und Ablegen am Priwall, Grünstrand oder Mövenstein ist direkt mitzuerleben
Beste Einblicke ins Geschehen gibt es bei den Trave-Races. Jeweils nachmittags wird gegen 17:00 Uhr eine kleine Flotte der aktuellen TW-Klassen auf einen engen Kurs geschickt. Die kurzen, knackigen Rennen sind von der Travepromenade bestens zu sehen und werden fachkundig kommentiert.
Zu den Showrennen zählt auch der beliebte Volksbank Rotspon Cup! Hier tritt der oder die Lübecker Bürgermeister:in gegen eine:n Politikkolleg:in an. Es geht um eine Magnumflasche Rotspon und natürlich um die Ehre. Die launige Regatta erinnert an den Ursprung der Travemünder Woche, das Wettsegeln zwischen den Hamburger Kaufleuten Hermann Wentzel und Hermann Dröge im Jahr 1888 vor Travemünde.
In der „Galerie Hafenpanorama“ im Kreuzfahrtterminal bieten Travemünder Künstler:innen vom 18. bis 27. Juli 2025 einen spannenden Einblick in ihre maritime Kunst und Kreativität und laden zu verschiedenen Workshops ein.
Eröffnung der Ausstellung am 18. Juli 2025 um 19:30 Uhr durch Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau.
Eröffnung: Freitag, 18.07.2025, um 18:00 Uhr, Travepromenade
Rotspon-Cup: Mittwoch, 23.07.2025, um 12:00 Uhr, Trave
Feuerwerk: Sonntag, 27.07.2025, um 22:45 Uhr, Nordermole
Öffnungszeiten: Auf der offiziellen Internetseite der Travemünder Woche findest du alles zu unseren Festival-Arealen und zum Programm an Land und auf Trave und Ostsee: www.travemuender-woche.com
Termine: Freitag, 18. bis Sonntag, 27. Juli 2025, die Festival-Areale öffnen täglich um 11:00 Uhr und die Veranstaltung endet um 24:00 Uhr, freitags und samstags um 01:00 Uhr.
Das Programm endet täglich um 23:00 Uhr, außer freitags und samstags (Ende 24:00 Uhr).
Das Programm der Muschelbühne im Brügmanngarten endet um 22:30 Uhr, freitags und samstags um 23:00 Uhr.
Eröffnung: Freitag, 18.07.2025, um 18:00 Uhr, Travepromenade
Eintritt: frei
Ort: Ostsee und Trave, Strand-, Trave- und Priwallpromenade, Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübecker Yachtclub e. V.
www.lyc.de
Infos: www.travemuender-woche.com
18. Juli 2025
Konzert
Der Lübecker-Shanty-Chor Möwenschiet
Der Chor singt zur Eröffnung der Travemünder Woche.
Freitag 18:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: an der Nordermole, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
18. – 28. Juli 2025
Die Mare Frisium besucht Travemünde
Der Dreimaster hat eine Länge von 52 m, eine Breite von 6,7 m und Platz für 90 Tagesgäste.
zur Travemünder Woche bietet die Mare Frisium Ausfahrten an:
Das Boarding beginnt bereits 15 Minuten vor dem Ablegen.
Brunch unter Segeln: 19., 26. und 27.07.2025 jeweils von 11:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 109 €
Kind 6 – 12 Jahre 54,50 €
Erwachsener inkl. Getränkepauschale128 €
Kind 6 – 12 Jahre inkl. Getränkepauschale 73,50 €
Schnuppertörn: 20.07.2025 und 23.07.2025 jeweils 19:00 – 22:00 Uhr
Erwachsene 39 €
Kind 6 – 12 Jahre 20 €
Feuerwerkstörn: 27.07.2025 20:00 – 00:00 Uhr
Erwachsene 139 €
Kind 6 – 12 Jahre 69,50 €
Erwachsene inkl. Getränkepauschale168 €
Kind 6 – 12 Jahre inkl. Getränkepauschale 98,50 €
Barbecue und Lounge-Musik: 18., 19., 24., 25. und 26.07.2025 jeweils von 19:00 – 23:00 Uhr
Erwachsene 119 €
Kind 6 – 12 Jahre 59,50 €
Erwachsene inkl. Getränkepauschale148 €
Kind 6 – 12 Jahre inkl. Getränkepauschale 88,50 €
Open Ship Bar auf der Mare Frisium 21., 22., 23., 24. und 25.07.2025 jeweils von 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Liegeplatz: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
https://nordevent-shop.de/segeln/travemuender-woche/
18. Juli 2025
Abendführung durch das Seebad Travemünde
Erlebe das Seebad von seiner schönsten Seite.
Die Führung beginnt an der Tourist-Information und führt dich zunächst zum ältesten Leuchtturm Deutschlands. Anschließend geht es weiter entlang der malerischen Vorderreihe mit ihren gemütlichen Cafés und einladenden Geschäften, vorbei an der imposanten St.-Lorenz-Kirche und schließlich zum lebendigen Fischereihafen – dem Herzstück maritimen Lebens.
Unterwegs erfährst du Spannendes über die Geschichte und Traditionen Travemündes und hörst unterhaltsame Anekdoten aus vergangenen Zeiten.
Freu dich auf 90 Minuten voller interessanter Einblicke!
freitags 18:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 13 €, Kinder (11–17 Jahre) 10 €, Kinder unter 11 Jahre kostenfrei
Buchung: travemuende-tourismus.de/buchen/erlebnisse/erlebnisse
Treffpunkt: Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a, Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübecker Stadtführer e. V. und Lübecker Verkehrsverein e. V. im Wechsel
19. Juli 2025
100 Jahre Buslinienverkehr in Lübeck: ÖPNV
Nostalgiebus fährt am 19.Juli 2025 auf historischer Strecke
100 Jahre Buslinienverkehr in Lübeck: ÖPNV leistet heute wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität
- 1925 – erste Buslinie zwischen Kücknitz und Travemünde
- 2024 – rund 30 Millionen Fahrgäste, Tendenz steigend
- 2026 – Elektrifizierungsgrad der Busflotte steigt auf 43 Prozent
Einsparung von 1,9 Mio. Litern Treibstoff und 5.100 Tonnen CO2 im Vergleich zur Dieselflotte
Am 19. Juli 1925 nahm in Lübeck die erste Buslinie ihren Betrieb auf. Sie führte von Kücknitz über Ivendorf nach Travemünde. Dieses Datum markiert den Beginn des öffentlichen Busverkehrs in der Hansestadt und legte den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte. Heute betreiben die Stadtwerke Lübeck Mobil 31 Buslinien und befördern jährlich rund 30 Millionen Fahrgäste.
„Der öffentliche Personennahverkehr fördert die soziale Teilhabe und Chancengleichheit der Bürgerinnen und Bürger in Lübeck und Umgebung“, sagt Andreas Ortz, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübeck Mobil. „Zudem leistet unsere zunehmend elektrifizierte Flotte einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität der Stadt.“
Mobilität mit Verantwortung: ÖPNV setzt auf Ausbau der E-Flotte
Seit den Anfängen hat sich der öffentliche Personennahverkehr in Lübeck stark weiterentwickelt. Über 1.000 Haltestellen, 30 Millionen Fahrgäste und rund 10 Millionen Streckenkilometer – das sind Fakten aus dem Jahr 2024. Angesichts dieser Dimensionen ist klar: Die Elektrifizierung der Busflotte ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Luftqualität in Lübeck.
Deshalb wird die E-Busflotte in den Jahren 2025 und 2026 weiter ausgebaut – von aktuell 56 auf dann 86 Fahrzeuge. Damit sparen die Stadtwerke Lübeck Mobil rund 1.935.000 Liter Treibstoff im Vergleich zu einer vollständigen Dieselflotte. Zusätzlich werden dann 575.000 Liter Diesel gegenüber dem heutigen Stand eingespart. Insgesamt ergibt sich 2026 eine CO2–Einsparung von 5.100 Tonnen – eine Verbesserung um rund 1.800 Tonnen gegenüber 2025.
Nostalgiebus fährt am 19.Juli 2025 auf historischer Strecke
Zum 100-jährigem Jubiläum wird ein Nostalgiebus des Vereins „Historischer Stadtverkehr Lübeck e. V.“ auf der Originalstrecke zwischen Kücknitz und Travemünde eingesetzt.
Der Oldtimer fährt den gesamten Tag über vom Kücknitzer Kirchenplatz (stündlich ab 09:42 Uhr bis 17:42 Uhr) bis zum Strandbahnhof Travemünde (stündlich ab 10:11 Uhr bis 18:11 Uhr) – über Roter Hahn, Rönnauer Ring und die Priwallfähre – und zurück.
Eine stilvolle Gelegenheit den Besuch der Travemünder Woche zu beginnen und ausklingen zu lassen.
Wer möchte, kann außerdem an einem Jubiläums-Gewinnspiel teilnehmen und den Nostalgiebus für eine private Fahrt mit bis zu 20 Personen gewinnen.
Samstag ab 09:42 Uhr
weitere Infos unter www.swhl.de/mobil
Foto © Stadtwerke Lübeck
19. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Samstag 10:00 – 12:00 Uhr ohne Verpflegung
Eintritt: Erwachsener 20 €, Kind 10 €, ohne Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
19. Juli 2025
Fitness & Bewegung
„Fit und Aktiv ins Wochenende“
Du möchtest dich in einer netten Gruppe bewegen, um fit zu bleiben?
Hier bist du richtig!
Gemeinsam werden abwechslungsreiche Übungen trainiert, die Spaß machen und dir helfen deinen Körper beweglich zu halten.
Tipp (auch für Urlaubsgäste): Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
samstags 11:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
19. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Samstag 14:30 – 17:30 Uhr
Eintritt: Erwachsener 30 €, Kind 15 €, inkl. 1 Kaffee & 1 Kuchen
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
20. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr
Eintritt: Erwachsener 20 €, Kind 10 €, ohne Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
20. Juli 2025
Sea Sunday
Die Deutsche Seemannsmission in Lübeck lädt zum Sea Sunday ein. Der maritime Gottesdienst findet zu Beginn der Travemünder Woche am Sonntag im Brügmanngarten Travemünde statt. Er wird gemeinsam gestaltet von der Deutschen Seemannsmission in Lübeck und der Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde.
Zur Deutschen Seemannmission in Lübeck:
Die Deutsche Seemannsmission in Lübeck wurde 1906 gegründet. Sie ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich u. a. über Spenden.
Nähere Informationen: www.seemannsmission-luebeck.de.
11:00 – 12:00 Uhr singt der Chor „Möwenschiet“
Sonntag 11:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
20. Juli 2025
Bootsfahrt zur Flussseeschwalbeninsel
Vor dem Ostufer der Pötenitzer Wiek liegt ein 1200 Quadratmeter großes Paradies aus Kies: eine Insel, die ideale Brutbedingungen für die in Deutschland stark gefährdete und weltweit vom Klimawandel besonders stark betroffene Flussseeschwalbe bietet.
Die künstlich angelegte Insel beherbergt jährlich eine der größten Flussseeschwalbenkolonien an der deutschen Ostsee und wird auch von vielen anderen Vogelarten als Rast- und Nahrungshabitat genutzt.
Während der spannenden Fahrt mit dem Arbeitsboot HYLA könnt ihr das eifrige Treiben auf der Insel aus unmittelbarer Nähe beobachten.
ab 6 Jahre
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: frei (Spenden erbeten)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
20. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Sonntag 13:00 – ca. 14:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
20. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Sonntag 14:30 – 17:30 Uhr
Eintritt: Erwachsener 30 €, Kind 15 €, inkl. 1 Kaffee & 1 Kuchen
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
21. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Montag 10:00 – 12:00 Uhr
Eintritt: Erwachsener 20 €, Kind 10 €, ohne Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
21. – 27. Juli 2025
Der Haikutter HANSINE besucht Travemünde
Erbaut 1898 auf der Werft J. N. Olsen, Frederikshavn
Länge über 25,60 m, Breite 5 m, Tiefgang 2 m
Im Rahmen der Travemünder Woche finden kurze Ausfahrten statt:
Montag:
11:30 – 13:30 Uhr – Kurztörn
15:00 – 17:00 Uhr – Kurztörn
18:30 – 21:00 Uhr – Sundowner-Törn
Dienstag:
11:30 – 13:30 Uhr – Kurztörn
15:00 – 17:00 Uhr – Kurztörn
18:30 – 21:00 Uhr – Sundowner-Törn
Mittwoch:
11:30 – 13:30 Uhr – Kurztörn
Donnerstag:
11:30 – 13:30 Uhr – Kurztörn
Freitag:
10:30 – 13:30 Uhr – HOTSPOT28 – Mit Wind und Welle für unsere nachhaltige Zukunft
15:00 – 17:00 Uhr – Kurztörn
18:30 – 21:00 Uhr – Sundowner-Törn
Samstag:
10:30 – 13:30 Uhr – HOTSPOT28 – Mit Wind und Welle für unsere nachhaltige Zukunft
15:00 – 17:00 Uhr – Kurztörn
18:30 – 21:00 Uhr – Sundowner-Törn
Sonntag:
11:30 – 13:30 Uhr – Kurztörn
15:00 – 17:00 Uhr – Kurztörn
Getränke können an Bord gekauft werden.
Bei ungünstigen Winden fahren wir unter Segeln und Maschine in der landschaftlich wunderschönen Trave. Ab Windstärke 5 müssen wir leider im Hafen bleiben.
Teilnahme:
Kurztörn: 30 €
Sundowner-Törn: 40 €
HOTSPOT28-Törn: 50 €
Kinder unter 12 Jahre frei!
Tickets gibt’s direkt an Bord. Bezahlung in bar.
Reservierung gerne unter schiffsbuero@haikutter-hansine.de
Liegeplatz: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
21. Juli 2025
„Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.
Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.
Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.
ab 10 Jahren
Montag 12:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
21. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Montag 14:30 – 17:30 Uhr
Eintritt: Erwachsener 30 €, Kind 15 €, inkl. 1 Kaffee & 1 Kuchen
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
21. Juli 2025
Walken für Einsteiger:innen
Wer sich draußen moderat bewegen möchte, ist hier genau richtig und herzlich eingeladen.
Walken ist geeignet für Personen, die bisher wenig Sport getrieben haben oder sich einfach in Schwung bringen oder fit bleiben möchten. Es trainiert den Unter- und Oberkörper und verbraucht mehr Kalorien als Spazierengehen oder Wandern.
Gewalkt wird nur aus Spaß und es dürfen alle mitmachen, die einfach Lust haben, sich ein bisschen an der frischen Luft zu bewegen.
Also einfach vorbeikommen und ausprobieren!
montags 15:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: frei
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitmachen
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
22. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr
Eintritt: Erwachsener 20 €, Kind 10 €, ohne Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
22. Juli 2025
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: 2 € (Spende), Mitglieder frei
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
22. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Dienstag 12:00 – ca. 13:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
22. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Dienstag 14:30 – 17:30 Uhr
Eintritt: Erwachsener 30 €, Kind 15 €, inkl. 1 Kaffee & 1 Kuchen
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
22. Juli 2025
Madsino’s Puppenrevue
Pettersson und Findus
Jeden Dienstag (22.07. – 02.09.2025) um 17:00 Uhr kommen Pettersson und Findus von Sven Nordqvist mit einer lustigen Geschichte für Kinder ab 2 Jahren.
Pettersson lebt zusammen mit seinem Kater und zugleich besten Freund Findus sowie den kleinen Mucklas, die er aber noch nie zu Gesicht bekommen hat.
Auf diesem Bauernhof wird es garantiert nicht langweilig!
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
dienstags 17:00 Uhr
Eintritt: 8,50 €
Kartenreservierung und Programminfo: Tel. 0162 548 2887
Karten online unter www.eventim.de
Ort: Gesellschaftshaus, Großer Saal, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.g-v-t.de
22. Juli 2025
Workshop
Lagerfeuer-Diplom der Naturwerkstatt
Was gibt es Schöneres, als im weitläufigen Garten der Naturwerkstatt Priwall am knisternden Feuer zu sitzen und leckeres Stockbrot zu backen? Wenig? Genau!
Getreu dem Motto: Schön ist’s, gemütlich am Feuer zu sitzen, von hinten etwas frieren, von vorne etwas schwitzen!
Doch wie entfachst du eigentlich die Flammen, wenn du nur einen Feuerstein und ein Schlageisen zur Verfügung hast?
Und welche Regeln gilt es rund um ein Lagerfeuer zu beachten?
Das wird in diesem Workshop geklärt … und dann wird gefuttert!
Alter: ab 6 Jahren
Dienstag 17:00 – ca. 19:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
22. Juli 2025
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
22. Juli 2025
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachliebende.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
23. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr
Eintritt: Erwachsener 20 €, Kind 10 €, ohne Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
23. Juli 2025
Workshop
Gesteinsbestimmung
Es wird geologisch!
In diesem Kurs begibst du dich mit dem Team der Naturwerkstatt auf Gesteinssuche am Strand und bestimmst die Funde direkt vor Ort.
Du erfährst, welche Gesteine man hier besonders häufig findet, wie sie entstanden sind und woher sie stammen und lernst die grundlegenden gesteinsbildenden Minerale kennen und was es eigentlich mit dem allgegenwärtigen Feuerstein auf sich hat.
Alter: ab 10 Jahren
Mittwoch 12:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
23. Juli 2025
Strandrallye
im Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
Welche Vögel leben eigentlich an der Ostsee und woran kann ich sie erkennen?
Was finde ich alles am Priwallstrand?
Und warum heißt die Miesmuschel eigentlich so?
Gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt begebt ihr euch auf eine spannende Entdeckungstour an den Strand, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen und die typischen Pflanzen und Tiere in ihren Lebensräumen zwischen Land und Meer spielerisch kennenzulernen.
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Mittwoch 13:00 – ca. 14:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
23. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Mittwoch 14:30 – 17:30 Uhr
Eintritt: Erwachsener 30 €, Kind 15 €, inkl. 1 Kaffee & 1 Kuchen
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
24. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Donnerstag 09:00 – 13:00 Uhr
Eintritt: Erwachsener 40 €, Kind 20 €, ohne Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
24. Juli 2025
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Spenden sind willkommen.
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
24. Juli 2025
Radtour rund um Travemünde
Dieses Angebot ist für alle, die sich bewegen möchten, ohne Strecken- oder Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen, gerne auch Urlaubsgäste.
Das Ziel und die Länge der Tour werden je nach Wetter mit den Teilnehmenden abgesprochen.
Unterwegs besteht die Möglichkeit, eine Pause zu machen, auch mit Kaffee und/oder Kuchen.
Donnerstag 11:30 – 14:30 Uhr
Teilnahme: 5,– € (Spende), Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: St.-Lorenz Kirchplatz, am Brunnen, Torstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
24. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Donnerstag 12:00 – ca. 13:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
24. Juli 2025
„Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.
Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.
Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.
ab 10 Jahren
Donnerstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
24. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Donnerstag 14:30 – 17:30 Uhr
Eintritt: Erwachsener 30 €, Kind 15 €, inkl. 1 Kaffee & 1 Kuchen
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
25. Juli 2025
Workshop
Naturseifen
Man nehme: Glycerin, Wasser, Ringelblumen- und Rosenblätter sowie natürliches Rosen- und Zitronengrasaroma. Vielleicht noch einen Hauch Lavendel?
In diesem Workshop entsteht daraus mithilfe von Mörser, Pistill, Reibe, geschickter Fingertechnik und ein wenig Magie eine wunderbar duftende Naturseife.
Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, ihre Seifen in die Wolle unserer flauschigen Schafe zu filzen (für einen Peeling-Effekt, erhöhte Griffigkeit, ergiebigere Schaumbildung und längere Haltbarkeit). Und falls es ein Geschenk sein soll, kann man die Stücke bei uns natürlich auch liebevoll mit Naturmaterialien des Priwalls dekorieren.
Alter: ab 10 Jahren
Freitag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
25. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Freitag 10:00 – 12:00 Uhr
Eintritt: Erwachsener 20 €, Kind 10 €, ohne Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
25. Juli 2025
Führung
Mit einem Insider vom Fischereihafen zur Lotsenstation
Bei diesem Spaziergang entlang der Wasserkante gibt es vieles zu erfahren über den Hafen, seine Menschen, die Schiffe und Dinge, mit denen du später klugschnacken kannst. Vieles davon findest du nicht im Reiseführer.
Komm mit und schnupper in das Leben der Hafenwelt. (Fast) nichts von dem, was heute erzählt wird, ist Seemannsgarn!
Freitag 10:30 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 5,– €, Mitglieder 2 €, Kinder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: Fischereihafen, Sitzgruppe vor dem Hafenmeisterbüro, Höhe: Auf dem Baggersand 32, gegenüber der letzten blauen Fischbude, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
25. Juli 2025
Schnitzwerkstatt
Schnitzen macht eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik.
In diesem Workshop lernst du wichtige Schnitzregeln kennen.
Anschließend geht es um verschiedene Schnitztechniken.
Aus Grünholz kannst du Holzschwerter, Zauberstäbe und andere Gegenstände anfertigen.
An diesem Kurs sollten Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Alter: ab 8 Jahre
Freitag 13:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
25. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Freitag 14:30 – 17:30 Uhr
Eintritt: Erwachsener 30 €, Kind 15 €, inkl. 1 Kaffee & 1 Kuchen
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
25. Juli 2025
Madsino’s Puppenrevue
Die Olchis kommen
Jeden Freitag (25.07. – 05.09.2025) um 17:00 Uhr kommen die Olchis mit einer lustigen Geschichte für Kinder ab 2 Jahren.
Wer kennt sie nicht?! – Die Olchis von Erhard Dietl, sie leben in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Sie mögen es, wenn es mieft, muffelt und stinkt. Olchis waschen sich nie. Wenn sie gähnen, dann stürzen sogar die Fliegen ab. Schleimige Stinkesocke! Das wird ein Spaß.
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
freitags 17:00 Uhr, Einlass jeweils ab 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung
Eintritt: 8,50 €
Kartenreservierung und Programminfo: Tel. 0162 548 2887
Karten online unter www.eventim.de
Ort: Gesellschaftshaus, Großer Saal, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.g-v-t.de
25. Juli 2025
Abendführung durch das Seebad Travemünde
Erlebe das Seebad von seiner schönsten Seite.
Die Führung beginnt an der Tourist-Information und führt dich zunächst zum ältesten Leuchtturm Deutschlands. Anschließend geht es weiter entlang der malerischen Vorderreihe mit ihren gemütlichen Cafés und einladenden Geschäften, vorbei an der imposanten St.-Lorenz-Kirche und schließlich zum lebendigen Fischereihafen – dem Herzstück maritimen Lebens.
Unterwegs erfährst du Spannendes über die Geschichte und Traditionen Travemündes und hörst unterhaltsame Anekdoten aus vergangenen Zeiten.
Freu dich auf 90 Minuten voller interessanter Einblicke!
freitags 18:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 13 €, Kinder (11–17 Jahre) 10 €, Kinder unter 11 Jahre kostenfrei
Buchung: travemuende-tourismus.de/buchen/erlebnisse/erlebnisse
Treffpunkt: Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a, Travepromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübecker Stadtführer e. V. und Lübecker Verkehrsverein e. V. im Wechsel
25. Juli 2025
Freizeit Treff 50 plus
Du möchtest gern etwas unternehmen und nette Menschen mit gleichen Interessen kennenlernen?
Der Verein Freizeit und Aktiv e. V. lädt ein zum ungezwungenen Austausch, Kennenlernen und zur Planung gemeinsamer Aktivitäten.
Nach dem Motto „Ich habe Lust auf … Wer kommt mit?“ ist so ziemlich alles möglich.
Die Treffen finden je nach Anmeldezahl in Travemünde statt oder in gut erreichbarer Nähe.
Freitag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 5 €, Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: in und um Travemünde, genauer Treffpunkt bei Anmeldung
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
26. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Samstag 10:00 – 12:00 Uhr
Eintritt: Erwachsener 20 €, Kind 10 €, ohne Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
26. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Samstag 12:00 – ca. 13:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
26. Juli 2025
Strandrallye
im Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
Welche Vögel leben eigentlich an der Ostsee und woran kann ich sie erkennen?
Was finde ich alles am Priwallstrand?
Und warum heißt die Miesmuschel eigentlich so?
Gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt begebt ihr euch auf eine spannende Entdeckungstour an den Strand, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen und die typischen Pflanzen und Tiere in ihren Lebensräumen zwischen Land und Meer spielerisch kennenzulernen.
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Samstag 13:00 – ca. 14:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
26. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Freitag 14:30 – 17:30 Uhr
Eintritt: Erwachsener 30 €, Kind 15 €, inkl. 1 Kaffee & 1 Kuchen
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
27. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr
Eintritt: Erwachsener 20 €, Kind 10 €, ohne Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
27. Juli 2025
Bootsfahrt zur Flussseeschwalbeninsel
Vor dem Ostufer der Pötenitzer Wiek liegt ein 1200 Quadratmeter großes Paradies aus Kies: eine Insel, die ideale Brutbedingungen für die in Deutschland stark gefährdete und weltweit vom Klimawandel besonders stark betroffene Flussseeschwalbe bietet.
Die künstlich angelegte Insel beherbergt jährlich eine der größten Flussseeschwalbenkolonien an der deutschen Ostsee und wird auch von vielen anderen Vogelarten als Rast- und Nahrungshabitat genutzt.
Während der spannenden Fahrt mit dem Arbeitsboot HYLA könnt ihr das eifrige Treiben auf der Insel aus unmittelbarer Nähe beobachten.
ab 6 Jahre
Sonntag 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: frei (Spenden erbeten)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Archiv LPV
27. Juli 2025
Waldrallye
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet:
Welche Bäume könnt ihr unterscheiden?
Wer ist hier zuhause?
Was macht den Priwall besonders?
Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute?
Allerlei spannende Stationen warten auf uns. So kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
für Familien
ab 6 Jahre
Sonntag 13:00 – ca. 14:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
27. Juli 2025
Führung
Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
Wälder, Dünen und ganz viel Meer.
Diese Tour durch Lübecks jüngstes Landschaftsschutzgebiet führt dich an die Nordküste des Priwalls.
Zwischen Strand, Dünengürtel und Küstenwald beschäftigst du dich gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt unter anderem mit der Formung der Landschaft durch die letzte Kaltzeit, mit den verschiedenen Stadien der Ostseebildung, mit Findlingen sowie mit der Dünensukzession einer natürlichen Küstendynamik.
ab 10 Jahren
Sonntag 13:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
27. Juli 2025
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Ostsee – Lübeck
Rückfahrt von der Travemünder Woche nach Lübeck
Das 35,9 Meter lange Hanseschiff „LISA von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel.
Kraweelschiffe haben im Laufe des 15. Jahrhunderts die Koggen, die ursprünglich zu Hansezeiten den Seeverkehr in Nord- und Ostsee abgewickelt haben, abgelöst.
2004 wurde die „Lisa“ nach einer Bauzeit von 5 Jahren fertiggestellt. Am Schiffsbau waren rund 350 Menschen beteiligt, ein Großteil davon ungelernte und ehrenamtliche Helfer.
Die Kraweel hat ihren Stammliegeplatz im Lübecker Hafen und bietet regelmäßig Törns zum Mitfahren an.
Sonntag 14:00 – 17:15 Uhr
Eintritt: Erwachsener 30 €, Kind 15 €, inkl. 1 Kaffee & 1 Kuchen
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740 oder E-Mail: kontor@hanseschiff-luebeck.de
Liegeplatz: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
März bis August: jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
September bis Februar : jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
28. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Montag 12:00 – ca. 13:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
28. Juli 2025
Walken für Einsteiger:innen
Wer sich draußen moderat bewegen möchte, ist hier genau richtig und herzlich eingeladen.
Walken ist geeignet für Personen, die bisher wenig Sport getrieben haben oder sich einfach in Schwung bringen oder fit bleiben möchten. Es trainiert den Unter- und Oberkörper und verbraucht mehr Kalorien als Spazierengehen oder Wandern.
Gewalkt wird nur aus Spaß und es dürfen alle mitmachen, die einfach Lust haben, sich ein bisschen an der frischen Luft zu bewegen.
Also einfach vorbeikommen und ausprobieren!
montags 15:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: frei
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitmachen
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
29. Juli 2025
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: 2 € (Spende), Mitglieder frei
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
29. Juli 2025
Führung
Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
Wälder, Dünen und ganz viel Meer.
Diese Tour durch Lübecks jüngstes Landschaftsschutzgebiet führt dich an die Nordküste des Priwalls.
Zwischen Strand, Dünengürtel und Küstenwald beschäftigst du dich gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt unter anderem mit der Formung der Landschaft durch die letzte Kaltzeit, mit den verschiedenen Stadien der Ostseebildung, mit Findlingen sowie mit der Dünensukzession einer natürlichen Küstendynamik.
ab 10 Jahren
Dienstag 12:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © LPV
29. Juli 2025
„Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.
Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.
Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.
ab 10 Jahren
Dienstag 13:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
29. Juli 2025
Madsino’s Puppenrevue
Pettersson und Findus
Jeden Dienstag (22.07. – 02.09.2025) um 17:00 Uhr kommen Pettersson und Findus von Sven Nordqvist mit einer lustigen Geschichte für Kinder ab 2 Jahren.
Pettersson lebt zusammen mit seinem Kater und zugleich besten Freund Findus sowie den kleinen Mucklas, die er aber noch nie zu Gesicht bekommen hat.
Auf diesem Bauernhof wird es garantiert nicht langweilig!
Die jeweiligen Stücke sind kindgerecht und fantasievoll inszeniert. Alle Inszenierungen werden selbstverständlich zu 100 % live gesprochen, somit ist eine direkte und aktive Einbindung des Publikums garantiert.
dienstags 17:00 Uhr, Einlass jeweils ab 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung
Eintritt: 8,50 €
Kartenreservierung und Programminfo: Tel. 0162 548 2887
Karten online unter www.eventim.de
Ort: Gesellschaftshaus, Großer Saal, Torstraße 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.g-v-t.de
29. Juli 2025
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachliebende.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
29. Juli 2025
Gläsernes Opernhaus am Meer
Willkommen!
Das Ensemble der Lübecker Sommeroperette präsentiert unterhaltsame Konzert-Programme im gläsernen Kreuzfahrtterminal am Ostpreußenkai in Travemünde.
Seit 15 Jahren sind die Besucher:innen begeistert von der einmaligen Atmosphäre und der beeindruckenden Akustik dieses außergewöhnlichen Veranstaltungsortes direkt am Meer.
Dienstag 19:30 – 22:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Eintritt: 33,50 €
Vorverkauf unter Tel. 0451 69813 und www.luebeck-ticket.de
Ort: Kreuzfahrtterminal Ostpreußenkai, Vorderreihe 44-45, 23570 Lübeck-Travemünde
www.luebecker-sommeroperette.de
31. Juli 2025
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
donnerstags 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Spenden sind willkommen.
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
31. Juli 2025
Bernstein Workshop
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahren
Donnerstag 12:00 – ca. 13:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
31. Juli 2025
Nächtliche Fledermausführung
auf dem Priwall
Wenn die Dunkelzeit sich über den Priwall legt, erobern sie die Lüfte: Fledermäuse!
Während dieser Führung erkunden wir unter anderem das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall, dessen Waldbereiche hochwertige Lebensräume für fünf Arten bieten: den Großen Abendsegler, die Rauhautfledermaus, das Braune Langohr, die Breitflügelfledermaus sowie die Zwergfledermaus.
Wir befassen uns mit der faszinierenden Lebensweise dieser außergewöhnlich artenreichen Säugetiergruppe und versuchen mit Detektionsgeräten anhand der spezifischen hochfrequenten Ortungslaute die Flugbahnen der jeweiligen Arten über unseren Köpfen nachzuvollziehen.
ab 10 Jahren
Donnerstag 21:00 – ca. 23:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Ulrike Westphal
weiter zum August »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.