Weihnachtsmärkte in Travemünde © TraveMedia

 

Adventsmärkte, Weihnachtsmärkte, Neujahrsmärkte und mehr
in Travemünde und Schleswig-Holstein 2025

 

Bad Malente

28. – 30. November 2025

17. Malenter Weihnachtsdorf im Kurpark

Malenter Weihnachtsdorf im Kurpark © MaTS GmbH/Anne WeiseGroße und kleine Besucher sind im Kurpark Malente herzlich willkommen

Am Freitag startet das diesjährige Malenter Weihnachtsdorf mit dem traditionellen „Anpunschen“ ab 17:00 Uhr im festlich geschmückten Kurpark. Begleitet von stimmungsvoller Livemusik des Künstlers Markus Baltensperger können die Gäste den ersten Glühwein der Vorweihnachtszeit genießen.

Am Samstag und Sonntag beginnt der Markt jeweils um 11:00 Uhr und bietet sowohl im Haus des Kurgastes als auch im Kurpark eine große Auswahl an weihnachtlichen, handwerklichen und künstlerischen Produkten von verschiedenen lokalen und regionalen Anbieter:innen.

Das vielfältige Sortiment der Hobby- und Profikunsthandwerker:innen reicht von Strickwaren und Selbstgenähtem bis hin zu Kerzen, Schwibbögen, Leuchtdekorationen und Honig. Besucher:innen finden hier alles, was sie für das diesjährige Weihnachtsfest benötigen – von kleinen Aufmerksamkeiten bis hin zu großen Geschenken.

Freitag 17:00 – 20:00 Uhr
Samstag 11:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Kurpark, Bahnhofstraße 4a, 23714 Malente

Veranstalter: Malente Tourismus- und Service GmbH
www.bad-malente.de

Foto © MaTS GmbH/Anne Weise


Bad Schwartau

24. November – 24. Dezember 2025

Weihnachtsmarkt Bad Schwartau:
Aus Tradition für Generationen

Zwergenwald Bad SchwartauDer Weihnachtsmarkt wird wieder eröffnet. Bis zum 24.12.2025 kann man sich auf dem Weihnachtsmarkt vergnügen.

montags – mittwochs 11:00 – 20:00 Uhr
donnerstags und freitags 11:00 – 21:00 Uhr
samstags 10:00 – 21:00 Uhr
sonntags 10:00 – 20:00 Uhr
am 24.12. bis 12:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Marktplatz, Markttwiete und Europaplatz, 23611 Bad Schwartau

www.weihnachtsmarkt-bad-schwartau.de


Eutin

06. und 07. Dezember 2025

26. „Weihnacht im Schloss“
Kiwanis Club Ostholstein e. V.

Weihnacht im Schloss © Kiwanis Club OstholsteinFestlicher Lichterglanz, Weihnachtssterne und geschmückte Tannenbäume zaubern ein weihnachtliches Flair in den schönen Innenhof des Eutiner Schlosses.

Zwei Ebenen in den Schlossflügeln bieten viel Platz für ein großes Ausstellerangebot und laden Sie mit Familie und Freunden zu einem gemütlichen Bummel über unseren großen Weihnachtsmarkt ein.

Der traditionelle Weihnachtsmarkt des Kiwanis-Clubs Ostholstein e. V. ist als einziger Weihnachtsmarkt im Schloss in Eutin fester Bestandteil in der Adventszeit für Besucher aus Eutin, Ostholstein und weit darüber hinaus.

Das Organisationsteam setzt auch in diesem Jahr auf das bewährte Programm der vergangenen Kiwanis-Weihnacht im Schloss. Am 2. Adventswochenende am Sonnabend, den 6. Dezember von 13 bis 19 Uhr, sowie am Sonntag, den 7. Dezember von 12 bis 18 Uhr, wird im Eutiner Schloss wieder Kunst, Musik, Kulinarisches und vieles mehr angeboten!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Glühwein, wer mag mit Schuss, Kinderpunsch oder einen heißen Kakao, Wein & Prosecco sowie verschiedene Softdrinks gegen den Durst. Auch in diesem Jahr servieren wir die schmackhafte Grillwurst aus der regionalen Landschlachterei, dazu leckere Pommes, Schmalzbrote und eine heiße Erbsensuppe, wer mag mit einem knackigen Wiener Würstchen. Unser reichhaltiges Kuchenbuffet lädt ein zu Kaffee, Torten und Kuchen, dazu selbstgemachte heiße Waffeln.

Ein Höhepunkt wird erneut der Kunst- und Handwerkermarkt sein. Über 30 Aussteller präsentieren ihre Arbeiten und Produkte zum Verkauf.

Das musikalische Rahmenprogramm wird in diesem Jahr durch die ortsansässigen Schulen, der Kreismusikschule Ostholstein und weiteren Chören und Musikgruppen gestaltet.

Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden gebeten. Denn 100 Prozent der Einnahmen kommen wohltätigen Zwecken zugute, das garantieren die Kiwanier. Der Kiwanis Club Ostholstein setzt auch mit dieser Veranstaltung seine langjährige Arbeit für Kinder und Jugendliche in Ostholstein getreu dem weltweiten Motto von Kiwanis „Serving the Children of the world“ fort.

Samstag 13:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 12:00 – 18:00 Uhr

Eintritt: frei, Spende erbeten, 100 % der Einnahmen kommen wohltätigen Zwecken zugute.

Ort: Schloss Eutin, Schlossplatz 5, 23701 Eutin

www.kiwanis-ostholstein.de

Fotos © Kiwanis Club Ostholstein


Gut Basthorst

21. – 23. November 2025 (vorweihnachtlicher Basar)
28. – 30. November, 05. – 07. und 12. – 14., 19. – 21. Dezember 2025

Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst

Weihnachten Gut BasthorstAlle Jahre wieder findet auf dem Kulturdenkmal Gut Basthorst vor den Toren Hamburgs der stimmungsvolle und bezaubernde Weihnachtsmarkt statt.

Mit rund 250 Ausstellern zählt er zu den größten Norddeutschlands und wird regelmäßig unter die schönsten Weihnachtsmärkte ganz Deutschlands gewählt.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein erwartet Sie an allen 5 Wochenenden des Weihnachtsmarkts (Freitag-Sonntag) ebenso wie köstliche kulinarische Spezialitäten wie z. B. Flammlachs, Reibekuchen, Flammkuchen, Grillwurst, Wildbratwurst, Fliederbeersuppe, Fischsuppe und Fischbrötchen, Langos, Crepes sowie Fliederbeer-, Apfel oder Honigpunsch (und vieles mehr!).

Das Rahmenprogramm finden Sie auf der Website von Gut Basthorst.

jeweils 11:00 – 19:00 Uhr

Ort: Gut Basthorst, Auf dem Gut 3, 21493 Basthorst

Eintritt:
Onlinetickets im Vorverkauf: 8,- €
Tickets erhalten Sie unter www.lebensart-basthorst.de/weihnachtsmarkt-tickets.html
Vor Ort sind ebenfalls Karten erhältlich, eventuell wird ein Bearbeitungsaufpreis erhoben. Da es zu längeren Wartezeiten kommen kann, empfiehlt der Veranstalter den Kauf von Onlinetickets.
Kinder und Jugendliche: frei
(bis einschließlich 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen)

Ausreichend Parkraum gibt es in unmittelbarer Nähe des Ausstellungsgeländes
Hunde sind auf dem gesamten Gelände anzuleinen.

Infos: www.gutbasthorst.de

www.lebensart-basthorst.de/weihnachtsmarkt.html


Gut Stockseehof

29. November – 14. Dezember 2025

Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof

Gut Stockseehof im WinterIn der warmen Weihnachtsmarktscheune, dem großen Weihnachtszelt und auf dem Gutshof bieten Ihnen ca. 120 Aussteller tausend Geschenkideen und alles, was zur Vorfreude auf Weihnachten gehört.

Geschenke, Antikes, Schmuck, festliche Dekorationen, schöne Wohnaccesoires, Seifen & Düfte, Kuriositäten & Raritäten, alte Stoffe, Bücher, Countrymode, Spielzeug und Kunsthandwerk

Holsteiner Delikatessen vom Hof und aus der Region, Wildspezialitäten, Fleisch, Wurst- & Käsewaren, Marmeladen, frischgebackenes Brot, Waffeln, Obstsorten und Weihnachtsgebäck

Hausgemachte Leckereien direkt aus der Gutsküche – deftige Erbsensuppe, Bratkartoffeln & knackiger Grünkohl, Crêpes, Flammkuchen und heißen Glühwein in vielen Geschmacksrichtungen.

täglich 11:00 – 18:00 Uhr

Weihnachtsmarkt auf Gut StockseehofEintritt:
Mo – Fr 5 €
Sa und So 8 €
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen keinen Eintritt!
Besucher mit Behinderung (nur mit Schwerbehindertenausweis): 2,50 € an allen Tagen; mit Ausweiskennzeichnung „B“ , erhält eine Begleitperson freien Eintritt.

Hunde dürfen angeleint auf das Gelände.

Ort: Gut Stockseehof, 24326 Stocksee
www.stockseehof.de

Text und Fotos © Park & ​​Garden GbR Stockseehof


Husum

25. und 26. Oktober 2025

15. Husumer Adventskalendermarkt

Adventskalenderkarte © Weihnachtshaus HusumDer Adventskalender, der seit weit über 100 Jahren Kinder erfreut, ist mittlerweile auch für die meisten Erwachsenen ein unverzichtbarer Bestandteil der Vorweihnachtszeit geworden.

Der Variationsreichtum und somit das Angebot an schönen, lustigen, aber auch überraschenden Objekten ist in den vergangenen Jahrzehnten noch gewachsen. In der Edition Weihnachtshaus ist in diesem Jahr neu der Husum-Adventskalender mit Fotos von Günter Pump erschienen, ergänzt durch kleine wissenswerte Texte auf den Türcheninnenseiten.

Kalender für jeden Geschmack
Adventskalender in Hülle und Fülle warten auf die Besucher im ersten Obergeschoss und im Laden.

Da gibt es die klassischen Kalender mit Türchen und schönen Bildern, oder aber 24 Geschichten für Kinder, Rätsel- und Krimikalender für Jugendliche, Hosentaschenkalender für Eilige und Adventskalender mit Musik für alle, die jeden Morgen den Tag mit einer neuen Melodie beginnen wollen.

Dazu Aufstellkalender mit literarischen Texten, Rezepten und Anregungen für Bastelarbeiten, neben Kästen mit Strohsternen oder Teebeuteln.

Wer auch den Adventsduft liebt, der greift wohl zum Kalender mit Räucherkerzen oder Duftkerzen für jeden Tag, während der Kalender für Autofahrer direkt an der Autoscheibe befestigt werden kann.

Auch Dosen mit kniffligen Krimis in Fortsetzung oder großformatige Kalender für die weihnachtliche Dekoration der Wohnung als Geschenk oder für die eigene Seele warten darauf, entdeckt zu werden.

Wer sich die Adventstage versüßen möchte, für den gibt es natürlich auch einige mit kleinen Schokoladenstücken gefüllte Exemplare.

Samstag und Sonntag jeweils 11:00 – 17:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Weihnachtshaus, Museum und historischer Laden, Sammlung Alix Paulsen, Westerende 46, 25813 Husum

www.weihnachtshaus.info

Foto © Weihnachtshaus Husum


29. und 30. November 2025

13. Husumer Marzipanmarkt im Weihnachtshaus

Marzipanstücke © WeihnachtshausAm ersten Adventswochenende lädt das Weihnachtshaus wieder zum beliebten Marzipanmarkt.

Wie in den vergangenen Jahren warten besondere Marzipan-, Nougat- und Schokoladenspezialitäten auf die Besucher.

Lassen Sie sich vom „Brot der Engel“ unterschiedlicher Hersteller ebenso wie von vielerlei Schokoladen- und Gebäckspezialitäten verführen.

Marzipan ist bis heute eine der begehrtesten Köstlichkeiten für die Festtage, doch wie unterscheiden sich Königsberger und Lübecker Marzipan sowie diverse Rohmassen voneinander? Wir beraten Sie gern dazu.

Printen und Pulsnitzer Pfefferkuchen ganz frisch aus den traditionellen Backstuben gehören genauso zum Angebot wie der „Theodor Storm Punsch“ nach einem Originalrezept des berühmten Husumer Dichters.

Eine große Auswahl an Adventskalendern sowie Bücher rund um die Geschichte des Weihnachtsgebäcks, der Schokolade und der Herstellung von Marzipan sowie Rezepte, traditionelle, witzige oder maritime Plätzchen-Ausstecher runden das Angebot ab.

Husumer Marzipanmarkt © Weihnachtshaus HusumSamstag und Sonntag jeweils 11:00 – 17:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Weihnachtshaus , Westerende 46, 25813 Husum
Tel. 04841-6685908 und 04841-83520
www.weihnachtshaus.info

Flyer Weihnachtshaus (pdf)

Foto © Weihnachtshaus


Lübeck – Weihnachtsstadt des Nordens

Die „Weihnachtsstadt des Nordens“ öffnet am 24. November 2025 ihre Tore.

Lübeck – Weihnachtsstadt des Nordens mit Holstentor uns Altstadtkulisse © LTMLübeck ist die Weihnachtsstadt des Nordens!
Die malerische Altstadt der Hansestadt Lübeck erstrahlt ab dem 24. November 2025 wieder im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt bis zum 30. Dezember 2025 zu einem Bummel über die berühmten Lübecker Weihnachtsmärkte in historischer UNESCO-Welterbekulisse ein.

In der klaren Winterluft duftet es überall auf den Straßen und Märkten der Altstadt nach Bratapfel, gebrannten Mandeln, Schmalzkuchen, Glühwein und leckeren Grillwürstchen.

Angefangen hat alles schon 1648, als urkundlich belegt erstmalig ein Weihnachtsmarkt am Fuße des Lübecker Rathauses Einzug hielt.

Heute verzaubern insgesamt 11 Weihnachtswelten die Gäste und natürlich auch die Lübecker:innen.

In Travemünde sorgen der Weihnachtsmarkt SCHIFF AHOI und der Neujahrsgarten mit großer Silvesterparty für abwechslungsreiches Programm und Festtagsstimmung.

Offiziell eröffnet wird die Weihnachtsstadt am 24. November 2025 mit dem Familiengottesdienst zum „Adventsleuchten“ in St. Marien um 16:30 Uhr und der Lichterprozession durch die Straßen der Altstadt über den Holstentorplatz bis zur Petrikirche. Unterwegs wird auf der Grünfläche vor dem Holstentor der Countdown für die feierliche Illumination der Kotkatanne und der gesamten Weihnachtsbeleuchtung in der ganzen Stadt gestartet.

Kotka-Tanne
Für ein stimmungsvolles Entree der „Weihnachtsstadt des Nordens“ sorgt ab 24. November 2025 auch wieder die prächtige Tanne aus Lübecks finnischer Partnerstadt Kotka, die unter der Federführung des Lübeck Management e.V. auf der Grünfläche vor dem Holstentor aufgestellt wird. Bereits seit 32 Jahren wird zur Vorweihnachtszeit ein Baum von stattlicher Größe aus Finnlands Wäldern als Geschenk Kotkas nach Lübeck verschifft und am 24. November 2025 im Rahmen des Adventsleuchtens feierlich illuminiert.

Serviceangebote:
Ein besonderer Service der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH für Urlaubsgäste ist in diesem Jahr wieder der Tannenbaum-Leihservice „A Tännchen, please!“, der Übernachtungsgästen und auch interessierten Bürger:innen in Lübeck und Travemünde einen Weihnachtsbaum für die Festtage inklusive Lieferung, Abholung und Wiedereinpflanzung bietet. Infos und Buchung unter www.atännchenplease.de.

Die Weihnachtsmärkte auf der Altstadtinsel sind vom Hauptbahnhof und ZOB bequem in etwa 15 bis 20 Minuten zu Fuß erreichbar.
Alternativ kann man mit dem Linienbus fahren. Infos unter www.sv-luebeck.de.

Alle Infos auf www.luebeck-tourismus.de/kultur/weihnachtsstadt-des-nordens

Foto © LTM


24. November – 30. Dezember 2025

Weihnachtsmarkt auf dem Markt und in der Breiten Straße

Lübeck – Weihnachtsmarkt am historischen Rathaus © LTMFestlicher Lichterglanz, Weihnachtssterne und geschmückte Tannenbäume zaubern ein stimmungsvolles Flair auf die Altstadtinsel und laden zu einem gemütlichen Bummel über den traditionellen Lübecker Weihnachtsmarkt. In der klaren Winterluft gibt es gebrannte Mandeln, Glühwein, Kräuterbonbons und leckere Bratwürstchen und die rund 150 Verkaufsstände bieten Christbaumschmuck, Spielzeug und viele tolle Geschenkideen.

So – Do: 11:00 – 21:00 Uhr
Fr u. Sa: 11:00 – 22:00 Uhr

24.12.: geschlossen
25.12.: geschlossen
26.12.: 13:00 – 20:00 Uhr
30.12.: 11:00 – 18.00 Uhr

Ort: Marktplatz und Breite Straße, 23552 Lübeck

Foto © LTM


24. November – 30. Dezember 2025

Sternenwald auf dem Schrangen

Weihnachtsmarkt auf dem Schrangen in LübeckIn der weihnachtlichen Waldatmosphäre funkeln festliche Lichter in den grünen Tannen, dazwischen stehen Sternenhütten. Hier lädt ein buntes gastronomisches Angebot mit genügend Sitzplätzen und überdachten Aufenthaltsflächen im Wald zum Verweilen ein. Die roten Handelshütten bieten individuelle Weihnachtsgeschenke an, mit dabei sind auch karitative Organisationen. Kaufen und anderen Gutes tun, zu Weihnachten besonders erfreulich!

Ebenfalls auf dem Schrangen ist wieder eine Merry Vereinshütte der Freiwilligenagentur ePunkt – unterstützt von der LTM – zu finden. ePunkt hat Vereine und Initiativen in Lübeck eingeladen, sich während der Marktöffnungszeiten jeweils für einen Tag in der Hütte zu präsentieren, um Lübecker:innen für das Ehrenamt in der Stadt zu begeistern. Hier geht es zum Programm.

Übrigens: Das Weihnachtspostamt auf dem Schrangen wartet bis 7. Dezember 2025 auf Wunschzettel und Briefe der Kinder an den Weihnachtsmann. Bitte Absender nicht vergessen!

So – Do: 11:00 – 21:00 Uhr
Fr u. Sa: 11:00 – 22:00 Uhr

24.12.: geschlossen
25.12.: geschlossen
26.12.: 13:00 – 20:00 Uhr
30.12.: 11:00 – 18.00 Uhr

Ort: Schrangen, 23552 Lübeck


24. November – 23. Dezember 2025

Historischer Weihnachtsmarkt Marienkirchhof

Lübeck – Historischer Weihnachtsmarkt vor der Marienkirche © LTMAuf dem Kirchhof von St. Marien geht es auf eine mittelalterliche Zeitreise.

Hier tummeln sich allerlei Handwerker:innen, die lange vergessene Fertigkeiten zeigen und ihre Waren feilbieten. Immer wieder sorgen eindrucksvolle Walk-acts in historischen Gewändern für zünftige Unterhaltung. In den Abendstunden wird es besonders kuschelig: Kerzen und unzählige rote Weihnachtssterne tauchen den Platz in ein zauberhaftes Licht.

Mit Musik und einem Becher Met wird es dann so richtig gemütlich.

Mo – Do: 11:00 – 21:00 Uhr
Fr und Sa: 11:00 – 22:00 Uhr
So: 11:30 – 21:00 Uhr

Ort: Kirchhof von St. Marien, 23552 Lübeck

Foto LTM


24. November – 30. Dezember 2025

Lübecker Märchenwald

Lübecker MärchenwaldKommt nur herein, ihr großen und kleinen Kinderlein! Versteckt zwischen Weihnachtstannen wartet der Märchenwald am Fuße der Marienkirche auf Alle, die Geschichten lieben.

Zwanzig liebevoll gestaltete Häuschen, in denen bekannte Märchenszenen gezeigt werden, wollen hier entdeckt werden. Die Figuren entführen dich in die wunderbare Märchenwelt der Gebrüder Grimm. Für viele in Lübeck Geborenen ist der Besuch des Märchenwalds in der Vorweihnachtszeit ein festes Ritual aus Kindheitstagen, denn die handgefertigten Figuren werden bereits seit einem halben Jahrhundert hier gezeigt.

Wer sich nach den vielen schönen Geschichten genauso hungrig fühlt wie Hänsel und Gretel, kann sich bei den angrenzenden Ständen an Süßem oder Herzhaftem satt essen.

Für leuchtende Kinderaugen sorgen ein paar Runden auf der Kindereisenbahn.

Mo – Sa 10:00 – 19:30 Uhr
So 11:00 – 19:30 Uhr

24. und 25.12.: geschlossen
26.12.: 14:00 – 18:00 Uhr

Ort: Kirchplatz St. Marien, 23552 Lübeck


24. November – 29. Dezember 2025

Maritimer Weihnachtsmarkt

Riesenrad auf dem Koberg in LübeckDer Koberg liegt im alten Seefahrerviertel der Altstadtinsel.

Hanseatische Kulinarikstände kredenzen herzhafte und süße Speisen und servieren heißen Fliederpunsch oder Glühwein. Netze, urige Holzfässer und Strandkörbe bieten Hafenatmosphäre zum Anfassen.

Kleine Matros:innen können auf dem Karussell ihre Seetauglichkeit testen. Mit dem Riesenrad geht es hoch hinaus. Trau dich, du wirst mit einem unvergesslichen Blick auf die Lübecker Altstadt und den Hafen belohnt!

So – Do: 11:00 – 21:00 Uhr
Fr und Sa: 11:00 – 22:00 Uhr

24.12.: geschlossen
25.12.: geschlossen
26.12.: 13:00 – 20:00 Uhr
29.12.: 11:00 – 18:00 Uhr

Ort: Auf dem Koberg in Lübeck, 23552 Lübeck


28. November – 07. Dezember 2025

Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital

Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Krankenhaus in LübeckFür den traditionsreichen Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital lohnt sich ein bisschen Geduld beim Einlass, denn der Markt erfreut sich großer Beliebtheit, und das zu Recht.

Ca. 80 internationale Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen zeigen zehn Tage lang die Vielfalt alter und neuer Handwerkstechniken. Jedes Werkstück ist ein besonderes Unikat. Die einzigartigen Stände verteilen sich in der Vorhalle, im mittelalterlichen Gewölbekeller und in den über 100 sogenannten Kabäuschen, winzigen Holzkammern im Langhaus der Kirche, die bis vor einigen Jahrzehnten noch bewohnt wurden.

Allein das Stöbern wird zur besonderen Entdeckungstour. Die Vorhalle mit ihrer liebevollen Dekoration bietet eine besonders schöne Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit.

Der Kunsthandwerkermarkt wird seit über fünfzig Jahren vom Deutschen Verband Frau und Kultur e. V., Gruppe Lübeck, organisiert und durchgeführt. Über 200 Frauen arbeiten ehrenamtlich für den guten Zweck: Der Reinerlös wird für kulturelle und soziale Projekte in Lübeck gespendet.

täglich 11:00 – 19:00 Uhr

Eintritt: 4,00 €
Schüler und Studenten 2 €, Kinder bis 16 Jahre frei

Ort: Heiligen-Geist-Hospital, Koberg 9, 23552 Lübeck

www.frau-und-kultur.de


25. November – 21. Dezember 2025

Kunsthandwerkermarkt in St. Petri

St. Petri zu LübeckKünstler:innen und Kunsthandwerker:innen aus Deutschland und dem Ostseeraum bieten hier ihre erlesenen Arbeiten in der Adventszeit an.

Mit genügend Platz zum Schauen und Stöbern schlenderst du durch den lichtdurchfluteten Kirchenraum, der durchzogen ist vom Duft von Apfelpunsch. Herrnhuter Sterne in allen Größen schmücken die Weite des Raumes, Stände mit handgefilzten Modeaccessoires und handgedrechselten Objekten für Haus und Garten inspirieren das Auge. Dazu gesellen sich hochwertige Keramik- und Holzarbeiten, exzellente Einzelstücke aus Seide und Wolle Taschen und Gürtel aus Leder, Kunstobjekte aus Glas und Kupfer, handgemalte Karten, Wohnzubehör im skandinavischen Stil, Schmuck aus edlen Metallen und Bernstein, Christbaumdekorationen und Spielzeug – alles stets mit einer besonderen Note.

Eröffnung 24.11.2025 um 18:00 Uhr
25.11. – 21.12.2025 täglich 11:00 – 19:00 Uhr

Eintritt: 3 €, Kinder unter 12 Jahren frei

Ort: St. Petri zu Lübeck, 23552 Lübeck

www.st-petri-luebeck.de


22./23. November und 29./30. November 2025

Kunsthandwerkermarkt „Lüb’sche Wiehnacht“

Schuppen 6 in LübeckIm historisch-maritimen Hafenschuppen 6, direkt an der Kaikante, erwartet dich ein vielfältiges Angebot an feinem und ausgefallenem Kunsthandwerk und Design in familienfreundlicher und entspannter Atmosphäre.

Viele Aussteller:innen, die übrigens zum zweiten Termin wechseln, stammen aus dem Ostseeraum. Etwa 35 regionale Kunsthandwerker:innen bieten handgemachte Unikate aus den eigenen Werkstätten an.

In der kleinen Cafeteria gibt es leckere Waffeln, hausgebackenen Kuchen und Snacks, überwiegend aus der Region und ökologischer Landwirtschaft. Das verführerische Aroma von Kaffee, Punsch und Bio-Glühwein macht den Besuch zu einem sinnlichen Gesamterlebnis.

täglich 11:00 – 18:00 Uhr

Ort: Schuppen 6, An der Untertrave 47a (Ecke Drehbrücke), 23552 Lübeck

Eintritt: 2,00 € (auch für Gruppen), Kinder bis 12 Jahre frei

www.schuppen6.com


24. November – 29. Dezember 2025

Hafenglühen am Drehbrückenplatz

Lübeck „Hafenglühen am Drehbrückenplatz“ © LTMAuf dem Drehbrückenplatz wird in diesem Jahr wieder so richtig weihnachtlich geglüht.

Das HAFENGLÜHEN lockt täglich mit Livemusik, lokalen Spezialitäten und der neuen Hafenräucherei an die Hafenkante der Weihnachtsstadt des Nordens.

Hier lässt sich die Vorweihnachtszeit mit bestem Blick auf den Lübecker Museumshafen genießen.

An den Containerbuden gibt es Matrosenpunsch, Fischbrötchen und ganz neu in diesem Jahr die Hafenräucherei von Fangfrisch und überdachte Sitzplätze. Küstenfocaccia sowie süße Leckereien gibt es von der Pizzeria Portofino.

Auf dem umfangreichen Bühnenprogramm steht täglich Livemusik von Karaoke und Weihnachtsliedern zum Mitsingen über Shanty, Oldies und Evergreens bis hin zu Rock, Pop und Soul.

Klein aber fein lädt das HAFENGLÜHEN mit industriellem Hafenflair und weihnachtlicher Dekoration zum Verweilen und Feiern auf dem Drehbrückenplatz ein.

Öffnungszeiten:
Mo – Do: 15:00 – 21:00 Uhr
Fr und Sa: 11:00 – 22:00 Uhr
So: 11:00 – 21:00 Uhr
24 . – 26.12.2025 geschlossen

Eintritt: frei

Ort: Drehbrückenplatz, 23552 Lübeck

Foto © LTM


24. November – 30. Dezember 2025

Wichtelwunderland im im St. Jakobi Kirchhof

Herrnhuter SternDas gemütliche Wichteldorf für die ganze Familie begrüßt dich in diesem Jahr erstmalig im lauschigen St. Jakobi Kirchhof im Seefahrerviertel.

Hier bummelst du an den verschiedensten Wichtelhütten vorbei, an der Wichtelpost, der Wichtelschule oder dem Wichtelgarten.

Interaktive Elemente und die lustige Wichtelsuche mit Oberwichtel Gustav begeistern vor allem die Kinder, ein Wichtel-Selfie-Spot schafft schöne Erinnerungsmomente.

Neu ist in diesem Jahr die Wichtel-Minigolfanlage im Wichtelwunderland, das Familien mit Kindern auf dem Jakobikirchhof zu einem unbeschwerten Spiel- und Aufenthaltsort inmitten des Weihnachtstrubels einlädt. Die Minigolfanlage ist ein kostenloses Angebot für Kinder von 3 bis 12 Jahre. Darüber hinaus gibt es weitere Mitmachangebote für Kinder in der Wichtelwerkstatt mit Kerzenziehen und adventlichen Basteleien.

So – Do: 11:00 – 21:00 Uhr
Fr u. Sa: 11:00 – 19:00 Uhr

24.12.: 11:00 – 14:00 Uhr
25.12.: geschlossen
26.12.: 13:00 – 19:00 Uhr
30.12.: 11:00 – 18.00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Jakobikirchhof, 23552 Lübeck

www.luebecker-weihnachtsmarkt.de


Lütjenburg

29. November 2025

„Mittelalterlicher Adventsmarkt und Adventsandacht an der Turmhügelburg“

Adventsandacht Turmhügelburg Lütjenburg © Heinrich RipkeDas Turmhügelburg useum in Lütjenburg lädt am Samstag im Namen der Gesellschaft der Freunde der mittelalterlichen Burg in Lütjenburg e. V. zum traditionellen Adventsmarkt mit abendlicher Andacht ein.

Von 11:00 bis 17:00 Uhr präsentieren Händler mittelalterliche Waren, Kunsthandwerk aus Holz, Handgestricktes, Töpferwaren und Bienenwachsprodukte in den Häusern des Museums und in der Burganlage. Ein besonderes Highlight ist die belebte Kapelle, in der „Burgmönch“ Bruder Stephan die religiöse Welt des Hochmittelalters lebendig macht und den Besuchern Bräuche und Handwerk der mittelalterlichen Mönche vermittelt.

Bitte denken Sie an die Temperaturen angepasste Kleidung, die Gebäude sind nicht geheizt!

Bitte für den Heimweg an Laternen, Fackeln oder auch neuzeitliche Taschenlampen denken !!

Samstag 11:00 – 17:00 Uhr
Andacht 18:00 Uhr

Eintritt: frei, bei der Andacht wird eine Kollekte gesammelt.

Ort: Turmhügelburg, Nienthal, 24321 Lütjenburg
www.turmhuegelburg.de

Foto © Heinrich Ripke


Mölln

28. – 30. November
05. – 07. Dezember
12. – 14. Dezember
19. – 21. Dezember 2025

Möllner Weihnachtsmarkt

Möllner WeihnachtsmarktDer Kragen wird hochgeschlagen, die Schornsteine ​​rauchen und die Straßen liegen schon kurz nach dem Mittag in einer kühle Dämmerung getaucht. Doch in diesen winterlichen Stunden geht es um den Geruch von Mutzen und Gewürzen durch Mölln und um den Marktplatz in der Eulenspiegelstadt Mölln. Es ist Zeit für den Möllner Weihnachtsmarkt.

In festlichem Lichterglanz erstrahlt der Marktplatz der wohl schönste Weihnachtsbaum Norddeutschlands mit seinen abertausenden Lichtern und roten Kugeln. Zu seinen Füßen tummeln sich stimmungsvolle Stände, die mit Glühwein, Grillspezialitäten, Mutzen, Poffertjes und herzhafte Speisen zu genussvollen Stunden einladen. Viele weitere Stände mit weihnachtlichen Dekorationen und allerlei Geschenkideen bieten Nützliches für die Lieben zuhause.

Und wer noch ein besonderes Präsent sucht, wird in der Möllner Geschenkewelt im Historischen Rathaus fündig.

freitags 15:00 – 20:00 Uhr
samstags und sonntags 11:00 – 20:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Historischer Marktplatz, 23879 Mölln

www.moelln-tourismus.de


Neustadt in Holstein

01.  – 23. Dezember 2025

Riesen-Adventskalender Kremper Tor Neustadt in HolsteinRiesen-Adventskalender Kremper Tor

Auf den Advent freut sich Neustadt in Holstein ganz besonders, denn das bedeutet auch, dass der Riesen-Adventskalender startet: Hierbei verwandeln sich 24 Fenster des Kremper Tors in die 24 Türchen des größten Adventskalenders Ostholsteins. Dabei werden die abendlichen Türchenöffnungen des Riesen-Adventskalenders im Rahmen einer stimmungsvollen Veranstaltung mit Lesung, Musik und Kinderpunsch gemeinsam geöffnet.

Jeder Abend birgt einen besonderen Zauber in sich und so dürfen sich die großen und kleinen Besucher an jedem Abend über ein wunderbares Bild, eine spannende Geschichte und die musikalische Umrahmung freuen.

Der Riesen-Adventskalender findet montags bis freitags statt.

Der Eintritt ist frei und Gäste ausdrücklich erwünscht.

montags – freitags jeweils 18:00 – 18:30 Uhr

Eintritt: frei

Ort: zeiTTor, Haakengraben 2-6, Navi: Vor dem Kremper Tor
23730 Neustadt in Holstein, Tel. 04561-619305
www.zeittor-neustadt.de


24. November – 21. Dezember 2025

WeihnachtssternWeihnachtlicher Wintertreff

Die Vorweihnachtszeit in Neustadt wird noch schöner. Eingerahmt von der schönen Winterbeleuchtung im Herzen der Stadt beginnt der Wintertreff auf dem Neustädter Marktplatz.

Weihnachtlicher Wintertreff in der hafenheimat Neustadt in Holstein
Immer im Advent organisiert der Neustädter Gewerbeverein eine Veranstaltung für die gesamte Adventszeit und auch in diesem Jahr findet auf dem Marktplatz ein weihnachtlicher Wintertreff statt.

Auf dem Marktplatz steht ein großes Winterzelt, das beheizt und liebevoll weihnachtlich geschmückt ist. Viele Sitzgelegenheiten und Stehtische laden zum Verweilen ein. Der Wintertreff ist immer ein guter Anlaufpunkt, ob für die Mittagspause, zum Kaffeeklönschnack am Nachmittag oder den abendlichen Tagesausklang bei Punsch und Musik.

Bühne und Tanzfläche frei
Jeden Samstag hat Ulfert Georgs ein tolles Programm auf die Beine gestellt und immer donnerstags finden die After-Work-Partys mit DJ Florian Stolz statt.

Hier wird am Rad gedreht
Mittlerweile schon eine lieb gewonnene Tradition ist das beliebte Tannenbaum-Glücksrad, das von Neustädter Kitas betreut wird und bei dem es insgesamt 60 Gutscheine für Tannenbäume zu gewinnen gibt. An drei Adventssamstagen gibt es die Gelegenheit, einen Gutschein für einen Tannenbaum zu gewinnen. Der Gewerbeverein stellt insgesamt 60 Tannenbaum-Gutscheine zur Verfügung, 10 für jeden teilnehmenden Kindergarten, die als Gutschein beim Glücksraddrehen gewonnen und zu einem späteren Zeitpunkt in einen echten Tannenbaum eingetauscht werden können. Details gibt es vor Ort.

Weihnachtsmann zu Besuch
Auch der Weihnachtsmann hat sich angekündigt! Er wird wieder Süßes für die Kinder bereithalten und wird immer samstags von 12:00 bis 15:00 Uhr erwartet.

Leckeres:
In diesem Jahr dürfen sich alle Besucher der Winterveranstaltung auf roten Glühwein, weißen Winzerglühwein, heißen Kakao, Omas Eierpunsch, alkoholfreien Früchtepunsch, Kaffee und mehr freuen. Für den herzhaften Gaumen gibt es Leckeres vom Grillstand und wer es lieber süß mag, dem gefällt bestimmt auch das Angebot an Crêpes- und Backvariationen und gebrannten Mandeln.

Kutschfahrten:
Kutschfahrten an allen Adventssamstagen von 13:30 bis 15:30 Uhr, Beginn ist am eska Kaufhaus. Die Fahrten kosten 1 € pro Fahrt und der Erlös wird einem guten Zwecke zugeführt.

Programm:
Donnerstag, 27.11.: After-Work-Party mit DJ Florian Stolz von 17-23 Uhr
Samstag, 29.11: Live-Musik (Uhrzeit steht noch nicht fest)
Donnerstag, 04.12., After-Work-Party mit DJ Florian Stolz von 17-23 Uhr
Samstag, 06.12.: Live-Musik (Uhrzeit steht noch nicht fest)
Donnerstag, 11.12, After-Work-Party mit DJ Florian Stolz von 17-23 Uhr
Samstag, 13.12.: Live-Musik (Uhrzeit steht noch nicht fest)
Donnerstag, 18.12.: After-Work-Party mit DJ Florian Stolz von 17-23 Uhr
Samstag, 20.12.: Live-Musik (Uhrzeit steht noch nicht fest)

Öffnungszeiten:
sonntags – mittwochs 11:00 – 20:00 Uhr
donnerstags 11:00 – 23:00 Uhr
freitags 11:00 – 21:00 Uhr
samstags 11:00 – 23:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Marktplatz Neustadt, Am Markt , 23730 Neustadt in Holstein

Veranstalter: Gewerbeverein Neustadt in Holstein

www.luebecker-bucht-ostsee.de


Niendorf/Ostsee

5. – 7. Dezember 2025

Fischers Wiehnacht

Fischers Wiehnacht in Niendorf an der OstseeDie Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) lädt alle Einheimischen und Besucher in den Niendorfer Hafen ein.

Auf der großen Festwiese erwarten alle ein besinnliches Weihnachtswochenende, das die Adventszeit besinnlich einläutet.

Die weihnachtliche Dekoration sorgt auf der Festwiese für eine gemütliche Atmosphäre und unter dem zauberhaften Sternenhimmel des Crossover-Zelts können sich die Gäste bei duftendem Sanddornpunsch oder edlem Winzer-Glühwein aufwärmen. Mit Leckereien wie Burger, Bratwurst, Mutzen und warmen Apfeltaschen kann man sich verköstigen, während weihnachtliche Musik die perfekte Hintergrundatmosphäre schafft.

Für strahlende Kinderaugen sorgt der Weihnachtsmann, der an allen drei Tagen um 16:00 Uhr feierlich mit seinem Boot im Niendorfer Hafen anlegt und kleine Überraschungen an die Kleinen verteilt.

Der Sonntag startet mit dem traditionellen Gottesdienst um 11:00 Uhr auf der großen Festwiese und wird musikalisch begleitet.

Jeder ist herzlich eingeladen, seinen ganz persönlichen Weihnachtsmoment im Niendorfer Hafen zu erleben.

Freitag ab 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Hafen, 23669 Niendorf an der Ostsee

Infos: www.niendorf-ostsee.de  und www.timmendorfer-strand.de


Preetz

13./14. und 20./21. Dezember 2025

Festlicher Lichterglanz über dem Kloster Preetz
Weihnachtsmarkt 2025

WeihnachtsglockeVor historisch-beschaulicher Kulisse kann man in stimmungsvoller Atmosphäre mit der ganzen Familie den schönsten Weihnachtsbaum aussuchen und danach einen Spaziergang über den Klosterhof unternehmen. Anschließend locken zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk und Leckereien aus der Region zum Verweilen.

Unsere Wildspezialitäten, köstlich und frisch vor Ort zubereitet, sorgen für das leibliche Wohl aller Besucher.

Die geöffnete Klosterkirche, sowie Punsch und Glühwein runden das reichhaltige Angebot ab.

Am Glühweinstand der Gesellschaft der Freunde des Klosters Preetz e. V. können Sie nicht nur Glühwein trinken, sondern auch Klostersekt und Klostersecco sowie den Klosterbecher erwerben. Der Reinerlös wird ausschließlich der Restaurierung der historischen Bilderbibel zugeführt.

Herzlich einladen möchten wir Sie außerdem zu unseren adventlichen Andachten zum Weihnachtsmarkt in unserer Klosterkirche:
Samstag, 13. Dezember 16:00 Uhr
Samstag, 20. Dezember 16:00 Uhr

samstags und sonntags jeweils 11:00 – 18:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Adeliges Kloster Preetz, Klosterhof 5, 24211 Preetz
www.klosterpreetz.de


Probsteierhagen

29./30. November, 6./7. Dezember und 13./14. Dezember 2025

Weihnachtsmarkt Schloss Hagen

Schloss Hagen WeihnachtenMittlerweile hat sich dieser beliebte Weihnachtsmarkt in den letzten Jahren als ein absolutes Muss entwickelt. Die Besucher schätzen neben der besonderen Atmosphäre im und vor dem historischen Schloss.

Zu sehen gibt wieder einmal eine Menge, denn eine Vielzahl von Ausstellern bieten Ihre weihnachtlichen Waren im und vor dem Schloss an. Hier finden Sie köstliche Delikatessen, Kleidung, Taschen, Liköre, festliche Dekorationen, Kosmetik, kunstvolle Holzarbeiten, handgefertigten Schmuck, festliche Blumenarrangements, Handgemachtes, Selbstgemachtes und vieles mehr.

Im festlich geschmückten Café im Kaminsaal können Sie eine verlockende Auswahl an Kuchen und die beliebte Erbsensuppe genießen. Für herzhafte Gaumenfreuden sind auch leckerer Flammkuchen, vegetarische und vegane Burger und die klassische Bratwurst erhältlich. Auf dem Schlossvorplatz verbreitet der weihnachtliche Glühwein zusätzliche Wärme und festliche Stimmung.

Für die jüngsten Besucher wurde extra der Weihnachtsmann eingeladen, der sich um 14:00 Uhr auf dem Schlossvorplatz Zeit nimmt, um Gedichte und Weihnachtswünsche der kleinen Gäste anzuhören und sie mit kleinen Belohnungen zu überraschen.

Es lohnt sich also vorbeizuschauen.

Wir freuen uns, Sie auf dem Weihnachtsmarkt begrüßen zu dürfen.

samstags und sonntags jeweils 11:00 – 18:00 Uhr

Eintritt: 1 €, Kinder frei

Ort: Schloss Hagen, Schloßstraße 16, 24253 Probsteierhagen
www.schloss-hagen.de

www.probsteierhagen.de


Ratzeburg

06. und 07. Dezember 2025

20. Ratzeburger Insel-Advent

RatzeburgRatzeburger Dom (Domhof 35)
Samstag 11:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 11:30 – 17:00 Uhr
Der traditionelle Dombasar im Ratzeburger Dom wird von den Service Clubs organisiert: Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße, Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln und Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg. Besucher können sich auf regionale Verkaufsstände, selbstgebackene Kuchen, Glühwein und Wildwurst freuen. Für Jung und Alt wird es am Samstag und am Sonntag im Kapitelsaal sowie im Paradies ein kulturelles Programm geben. Es reicht von Basteln über Lesungen bis hin zu Konzerten der Kreismusikschule, der Jugendkantorei St.Georg und ukrainischer Weihnachtsmusik. Alle Einnahmen kommen dieses Jahr der TagesInsel, dem Tageshospiz in Mölln, zugute.

Rahmenprogramm für Samstag 6.12.:
12:45 – 13.30 Uhr: Geschichten für kleine Leute – Vorlesen mit der DLRG
14:30 – 15:00 Uhr , 15:30 – 16:00 Uhr: Konzerte der Kreismusikschule
16:15 Uhr – 17:00 Uhr: Geschichten für kleine Leute – Vorlesen mit der DLRG
17:00 – 18:00 Uhr: Adventssingen im Dom, begleitet vom Posaunenchor

Rahmenprogramm für Sonntag, 7.12.: 
10:15 Uhr: Großer Festgottesdienst zum 2. Advent
12:00 Uhr und 13:00 Uhr: Ukrainische Weihnachtsbasteleien mit Ludmilla Feller
12.30 – 13.00 Uhr: Adventskonzert der Jugendkantorei
14:00 – 14:45 Uhr: Geschichten für kleine Leute – Vorlesen mit der DLRG
15:00 – 15:30 Uhr: Ukrainische Weihnachtsmusik
16:00 – 16:45 Uhr: Geschichten für kleine Leute – Vorlesen mit der DLRG

A. Paul Weber-Museum (Domhof 5):
Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr
Die A. Paul Weber-Gesellschaft lädt wieder zum „Advent im Weber-Museum mit Kunst und Genuss“ ein.
Verweilen Sie in unserem kleinen Café mit einer großen Auswahl an leckeren, selbstgebackenen Torten und Kuchen. Genießen Sie auch den alkoholfreien Apfelpunsch oder die Spezialität des Hauses, unseren köstlichen Eulentrunk (mit Alkohol).
Im Obergeschoss wird es neben einem kleinen, aber feinen Basar mit Kunsthandwerk und weihnachtlichen Bastelarbeiten auch wieder einen Stand mit ausgewählten Arbeiten A. Paul Webers und Büchern zum Sonderpreis geben. Ein Angebot an alle, die noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk sind oder die eigene Sammlung erweitern wollen.
Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Klappkarte mit einem winterlichen Motiv von A. Paul Weber.
Schauen Sie rein und entdecken Sie in vorweihnachtlicher Atmosphäre das künstlerische Werk A. Paul Webers.
Eintritt: frei

Kreismuseum Herzogtum Lauenburg (Domhof 12):
Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr
Aufgrund der Sanierungsarbeiten am Hauptgebäude des Kreismuseums nimmt in diesem Jahr lediglich das nördliche Nebengebäude am Insel-Advent teil. Zu sehen ist die Ausstellung „Das Lebensgefühl der 50er-Jahre“, in der auch ein geschmückter Weihnachtsbaum der Zeit zu bewundern ist, sowie „Die Entwicklung der Fotografie und das Fotoatelier Albert Hannig“.
Eintritt: frei am Inseladventswochenende

Jugendherberge Ratzeburg (Reeperbahn 6):
Samstag 11:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 15:00 Uhr
Die Jugendherberge Ratzeburg begrüßt zum klassischen kleinen Adventsmarkt der Jugendherberge. Kleine Verkaufsstände verschiedenster Art sind im Foyer zu finden. Besucherinnen und Besucher können sich hier zudem mit frischen Waffeln, Kuchen, einem heißem Kakao oder einem Punsch stärken.

Freizeit- und Segelzentrum CVJM (Domhof 36)
Samstag 11:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr
Das Team des CVJM lädt zum kleinen aber feinen Adventsbasar ins Foyer des Freizeit- und Segelzentrums ein.

Stadtkirche St. Petri (Barlachplatz 7):
Samstag:
10:00 Uhr: Eröffnungsandacht und anschließender Rundgang mit dem Bürgermeister und dem Weihnachtsmann
11:00 Uhr und 14:00 Uhr Sternbläser wandern über den Insel-Advent
16:00 Uhr Konzert: Die BigBrassCompany (BBC), der Bigband des Marion-Dönhoff-Gymnasiums aus Mölln spielt unter der Leitung von Désirée Buxel-Krohn ein jazziges Weihnachtsprogramm von ca. 60 Minuten.
Sonntag:
14:00 – 17:00 Uhr Weihnachtsmann-Sprechstunde für Kinder

Petri-Forum (Am Markt 7):
Samstag 11:00 – 17:00 Uhr geöffnet
Der Chor St.Petri bietet eine Kaffeestube an. Mit dabei sind auch wieder Barbara Ast mit Engelbildern und Inge Koop mit den wunderbaren Keksen der Siedlergemeinschaft.

Weltladen Esperanza (Schrangenstraße 3)
Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Der Weltladen bietet sein umfangreiches Sortiment an leckeren, fair gehandelten Lebensmitteln und wunderbarer Dekoration an. Verköstigung möglich.

Café LIEB&LÜTT (Schrangenstraße 3)
Samstag 11:00 – 18:00 Uhr
Im Café können frisch gebackene, knusprige Waffeln genossen werden und ein Sortiment an regionalen Produkten der eigenen Streuobstwiese sowie leckere, selbstgebackene Winterkekse erworben werden.

Gemeinschaft Ratzeburg (Bauhof 6, ca. 100 m hinter der Petrikirche)
Samstag 11:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
Historische Blechspielzeugeisenbahn – Mit Uhrwerk, Dampf und Strom
Faszination Eisenbahn – Wer kennt sie nicht? Die kleinen und größeren Züge, Figuren und Landschaften entführen in eine andere Welt. Und mancher fühlt sich in seine Kindheit versetzt. Kinderaugen von damals und heute beginnen wieder zu leuchten.
In diesem Jahr wird die größere Spurweite 1 in den Räumlichkeiten der Gemeinschaft Ratzeburg aufgebaut.

Ort: 23909 Ratzeburg
Freies Parken auf den städtischen Parkplätzen der Insel.
(Der Parkplatz Schlosswiese gehört nicht zur Insel und bleibt somit kostenpflichtig)

www.herzogtum-lauenburg.de/ratzeburg-inselstadt


Scharbeutz

15. November 2025 – 15. Februar 2026

EISWELT SCHARBEUTZ

EISWELT SCHARBEUTZ © www.luebecker-bucht-ostsee.deHier erlebt man den Winter von seiner schönsten Seite! In der Zeit vom 15. November 2025 bis zum 15. Februar 2026 verwandelt sich der Scharbeutzer Kurpark auch in diesem Winter wieder in eine einzigartige Eislandschaft und bietet mit der EISWELT SCHARBEUTZ ein Erlebnis, das die kalte Jahreszeit an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins zum Leuchten bringt. In direkter Nähe zur Ostsee ist die EISWELT SCHARBEUTZ mit zwei Echteisbahnen, einer eigenen Eisstock-Arena, einem Eishockeyfeld, einem Eisrundlauf durch den Kurpark und über einem See, lichtergeschmücktem Budenzauber und einem gemütlichen Winterzelt ein norddeutsches Winterhighlight.

Neu: Alle Eishockey-Begeisterten kommen in diesem Jahr erstmalig auf ihre Kosten. Täglich ab 18:00 Uhr besteht das Angebot, ein Spielfeld mit zwei Toren zu reservieren und sich auf den Kufen mit Schläger und Puck zu bewähren. Auf vielfachen Wunsch wird außerdem die Eisstock-Arena erweitert, um das beliebte Gruppenerlebnis noch besser zu gestalten. Und last but not least wurde der Buchungsservice optimiert. Sämtliche Tickets können ab sofort bequem online gekauft werden. Für Spontanbesucher wird es weiterhin eine Tageskasse geben.

Fröhliche Runden auf Schlittschuhen
Was könnte schöner sein, als mit Schwung über echtes Eis zu gleiten? In der EISWELT SCHARBEUTZ wird auch in dieser Saison doppelt aufgetischt. Es wird wieder zwei großzügige Echteis-Flächen geben – eine 450 qm große überdachte Bahn und die beeindruckende Fläche auf der Tennisanlage – die das Schlittschuhlaufen und das Eishockeyspielen zu einem einzigartigen Wintervergnügen machen. Beide Eisflächen werden durch einen Eisrundlauf, die größte Schlittschuhschleife Norddeutschlands, miteinander verbunden. Diese führt durch den illuminierten Kurpark und mit einer eigenen Brücke über den Kurparksee. So wird das Schlittschuhlaufen bei der EISWELT SCHARBEUTZ zum ultimativen Rundumerlebnis für alle, die sich endlich wieder auf Kufen übers Eis schwingen möchten. Mehr als 2.000 Quadratmeter Echteis-Fläche warten in dieser Saison auf alle großen und kleinen Besucher.

Eisstockschießen – der Klassiker jetzt mit eigener erweiterter Arena
Wer beim Eisstockschießen sein Können unter Beweis stellen möchte, findet in der überdachten und erweiterten Eisstock-Arena im Zentrum der EISWELT SCHARBEUTZ den perfekten Ort. Mit maximal acht Spielern können sich Teams für das Eisstockschießen ab sofort anmelden. Die Regeln sind einfach: Wie beim Boulespiel geht es darum, den Eisstock über die lange Bahn möglichst nah an die sogenannte Daube zu schießen. Wer am nächsten dran ist, sahnt die Punkte ab.

Am 26. November 2025 starten zudem die SCHARBEUTZER EISSTOCK OPEN – eine fröhlich-gesellige Eisstockliga, bei der zehn Wochen lang (jeweils Mittwochabend) Firmen, Nachbarschaftsgemeinschaften, Freundesgruppen und Vereine aus der Region gegeneinander antreten. In Kürze kann man sich auch hierfür anmelden.

Mach‘ dir den Winter gemütlich
Rund um die Eisbahn wartet der lichtergeschmückte Budenzauber mit Glühwein, Punsch, weiteren Heiß- und Kaltgetränken sowie kulinarischen Leckereien darauf, die Besucher zu verwöhnen. Wer es etwas wärmer mag, findet im gemütlichen EISWELT-Zelt ein heimeliges Plätzchen, das sich ideal für Treffen mit Familie, Freunden oder Nachbarn eignet.

Nach einer Runde auf dem Eis, einer Partie Eisstockschießen oder Eishockey noch gemeinsam feiern? Die EISWELT SCHARBEUTZ bietet auch den idealen Rahmen für private Feiern, Weihnachtsfeiern oder Firmenevents.

Mit all diesen besonderen Attraktionen ist die EISWELT SCHARBEUTZ ein einzigartiges Wintererlebnis an der Ostseeküste und bietet für alle, die winterliche Geselligkeit suchen, den perfekten Rahmen.

Betreten der Eisfläche auf eigene Gefahr!

Öffnungszeiten Schlittschuhlaufen:
Montag bis Freitag außerhalb der Ferien:
09:00 – 12:00 Uhr – Schlittschuhlaufen ausschließlich für angemeldete Schulklassen
Montags bis freitags außerhalb der Schleswig-Holsteinischen Winterferien ist die Laufzeit von 9:00 bis 12:00 Uhr Schulklassen vorbehalten (mit vorheriger Anmeldung). Für die Anmeldung gehe bitte auf auf den Online-Shop der EISWELT SCHARBEUTZ.
13:00 – 21:00 Uhr – Schlittschuhlaufen für alle
Montag bis Freitag innerhalb der Ferien, 19.12.2025 – 06.01.2026:
10:00 – 21:00 Uhr – Schlittschuhlaufen für alle
Samstag: 10:00 – 21:00 Uhr – Schlittschuhlaufen für alle
Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr – Schlittschuhlaufen für alle

An den Feiertagen gelten folgende Öffnungszeiten der EISWELT SCHARBEUTZ:
23.11.2025: Die EISWELT SCHARBEUTZ bleibt geschlossen (Totensonntag)
24.12.2025 10:00 – 14:30 Uhr
25.12.2025 11:00 – 19:00 Uhr
26.12.2025 11:00 – 21:00 Uhr
31.12.2025 10:00 – 23:00 Uhr
01.01.2026 11:00 – 19:00 Uhr

Öffnungszeiten Eisstockschießen:
Neu in diesem Jahr: Zum ersten Mal wartet eine große Eishockey-Fläche auf euch. Diese ist täglich ab 18:00 Uhr stundenweise mietbar – zum Preis von 150 € bis 210 € je nach Personenanzahl. Reservierungen sind über den Online-Shop der EISWELT SCHARBEUTZ buchbar.

Achtung: Am 23.11.2025 bleibt die EISWELT SCHARBEUTZ geschlossen (Totensonntag).

Öffnungszeiten Budenzauber:
montags – freitags: 13:00 – 22:00 Uhr
samstags: 11:00 – 22:00 Uhr
sonntags: 11:00 – 19:00 Uhr
Feiertage:
24.12. 10:00 –14:30 Uhr
25.12. und 26.12. 11:00 – 21:00 Uhr
31.12. 10:00 – 02:00 Uhr
01.01. 11:00 – 21:00 Uhr

In den Schleswig-Holsteinischen Ferien (19.12.2025 – 05.01.2026) hat die Gastronomie bei der EISWELT SCHARBEUTZ für dich täglich bereits ab 11:00 Uhr geöffnet.

Gesonderte Öffnungszeiten an den Feiertagen:

23.11.2025: Die EISWELT SCHARBEUTZ bleibt geschlossen (Totensonntag)
24.12.2025 10:00 – 14:30 Uhr
25.12.2025 10:00 – 19:00 Uhr
26.12.2025 11:00 – 21:00 Uhr
31.12.2025 10:00 – 02:00 Uhr
01.01.2026 11:00 – 19:00 Uhr

Preise:
Kinder bis einschließlich 3 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen erhalten freien Eintritt
Kinder bis einschließlich 12 Jahren zahlen 8 €/Laufzeit 2 Stunden
Jugendliche ab 13 Jahren sowie Erwachsene zahlen 10 €/Laufzeit 2 Stunden
Eine Zehnerkarte (für alle Altersklassen) gibt’s für 70 €
Die Laufzeit für ein gebuchtes Zeitfenster beträgt 2 Stunden. Wird diese Zeit überzogen, wird am Ende nachberechnet. Jede zusätzliche 15 Minuten kosten dich dann +1 € pro Person.

Leihgebühr Schlittschuhe:
Die Leihgebühr für Schlittschuhe beträgt 4 €/Laufzeit 2 Stunden (natürlich kannst du auch eigene Schlittschuhe mitbringen)
Die Leihgebühr für eine Laufhilfe/Pinguin beträgt 4 €/Laufzeit 2 Stunden
Für die Ausleihe von Laufhilfen wird ein Bargeldpfand in Höhe von 5 € fällig.

Sonderkonditionen Schulklassen (mit voriger Anmeldung):
Für Schulklassen gilt: 3 € Eintritt und 2 € Ausleihgebühr Schlittschuhe, Anmeldung erforderlich im Online-Shop der EISWELT SCHARBEUTZ.

Après-Skate-Party
Jeden Samstag von 17:00 bis 22:00 Uhr kannst du im EISWELT-Zelt neben der Schlittschuhbahn im Kurpark in Scharbeutz eine Après-Skate-Party mit DJs erleben und das Tanzbein schwingen.

Ort: Kurpark Scharbeutz, Am Kurpark , 23683 Scharbeutz

Info: Georgs Event GmbH, Tel. 0177 3412410

www.luebecker-bucht-ostsee.de/eiswelt

Foto © www.luebecker-bucht-ostsee.de


25. Dezember 2025 – 04. Januar 2026

„Feuer & Flamme“

Feuer & Flamme Scharbeutz © TALBViele Flammen gibt es vom 25. Dezember 2025 bis zum 4. Januar 2026 am Seebrückenvorplatz in Scharbeutz zu entdecken. An 11 Tagen feiern wir die Zeit zwischen den Jahren, das Ende des Jahres und den Beginn des neuen Jahres mit allerlei flammigen Angeboten.

Täglich ab 11:00 Uhr bis zum späten Abend begrüßen brennende Feuer, flammende Illuminationen, feurige Speisen, flammbierte Getränke oder heiße Musik die Gäste.

Hier gibt es Livemusik, Punsch & Speisenangebote sowohl Open Air als auch im Festzelt mit einer gemütlichen Atmosphäre zwischen winterlicher Deko, Tannen & Lichtern.

Am 31.12.2025 ab 21:00 Uhr steigt die große Silvesterparty mit doppelter DJ-Besetzung im beheizten Zelt auf dem Seebrückenvorplatz.

täglich 11:00 – 22:00 Uhr
am 04.01.2026 11:00 – 18:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Seebrückenvorplatz, Höhe Strandallee 134, 23683 Scharbeutz

www.luebecker-bucht-ostsee.de/feuer-und-flamme

Foto © TALB


Schwarzenbek/Brunstorf

15. und 16. November 2025

„Adventsmarkt“
Golf & Country Club

Adventsmarkt © Selekt VeranstaltungenIdyllischer Adventsmarkt mit Weihnachts-Shopping

Liebe Besucher,
wir laden Sie herzlich ein, unseren stimmungsvollen „Adventsmarkt“ im und am Golf & Country Club Brunstorf bei Schwarzenbek zu besuchen.

Freuen Sie sich auf diese wunderbare Veranstaltung mit tollen Innenräumen und einem wunderbaren Außenbereich.

Aussteller aus Nah und Fern haben ihre Stände festlich dekoriert und bieten drinnen und draußen ihre niveauvollen Waren zum Shoppen an.  Hier finden die Besucher wunderschöne Geschenke für das kommende Weihnachtsfest:

Außergewöhnliche Wohnaccessoires aus aller Welt, Kunsthandwerkliches aus Holz, Glas, Ton, Schmiedeeisen, Filz, Leder, Papier, Wolle und Stoff, aber auch Floristik, Kunst, Naturkosmetik, Mode und Schmuck.

Für jeden Besucher ist auf unserem Adventsmarkt etwas dabei!

Spezialitäten, Kräuter, Wurst und Käse, Gemüse und Obst aus der Region werden angeboten. Live-Musik und eine abwechslungsreiche Gastronomie laden zum Verweilen und Schlemmen ein.

Genießen Sie Ihren Glühwein an den Feuerkörben!

Samstag und Sonntag jeweils 11:00 – 18:00 Uhr

Eintritt: 4,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei
kostenlose Parkplätze

Ort: Bundesstraße 55, 21524 Brunstorf (Schwarzenbek)

Veranstalter: Selekt-Veranstaltungen www.selekt-veranstaltungen.de

Foto © Selekt Veranstaltungen


Travemünde

21. November 2025 – 04. Januar 2026

„Schiff Ahoi“
Weihnachtsmarkt in Travemünde

Weihnachtsmärkte „Schiff Ahoi“ in Travemünde © TraveMediaEs wird wieder maritim weihnachtlich in unserem schönen Travemünde.

Am Ostpreußenkai und im Kreuzfahrtterminal entsteht eine kleine Weihnachtswelt mit erlesenem Kunsthandwerk, Live-Musik und gastronomischen Leckerbissen.

Der „Schiff Ahoi“ Markt ist ein echtes Gemeinschaftswerk vieler Travemünder Vereine und wird mit viel Liebe auf die Beine gestellt.

Öffnungszeiten:
21.11.2025 – 21.12.2025 • Fr–Sa 11:00 – 21:00 Uhr, So 11:00 – 20:00 Uhr
22. – 25.12.2025 • geschlossen
26. – 30.12.2025 • tägl. 11:00 – 21:00 Uhr
31.12.2025 • 11:00 – 16:00 Uhr
01. – 03.01.2026 • tägl. 11:00 – 21:00 Uhr
04.01.2026 11:00 – 20:00 Uhr

Das Kreuzfahrtterminal ist an den Öffnungstagen jeweils bis 19:00 Uhr geöffnet.
Die Winter-Glühwein-Lounge ist täglich ab 11 Uhr geöffnet.

Eintritt: frei

Ort: Kreuzfahrtterminal und Außengelände am Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: MKM-Showgastronomie


24. Dezember 2025

Heiligabend am Alten Leuchtturm

Heiligabend am Alten Leuchtturm in Lübeck-TravemündeVorfreude!

Am Alten Leuchtturm wird traditionell der Heiligabend begrüßt und mit einem heißen Glühwein angestoßen.

Besonders kleine Gäste strahlen, wenn der Weihnachtsmann mit seinen Engeln persönlich vorbeikommt mit einem Sack voller Süßigkeiten im Gepäck.

Weihnachtliche Musik darf vor dieser einmaligen Kulisse natürlich nicht fehlen.

Mittwoch ab 13:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort:  Alter Leuchtturm, Am Leuchtenfeld 1, 23570 Lübeck-Travemünde


25. Dezember 2025 – 04. Januar 2026

Neujahrsgarten
Winterzauber und Silvester am Meer

Neujahrsgarten TravemündeDer WINTERZAUBER AM MEER lädt zum Einkehren, Aufwärmen und Bummeln in eine Winterwelt im Brügmanngarten ein.

Unter dem großen Zeltdach an der Strandpromenade und rundherum erwarten dich behagliches Feuer, leckerer Glühwein und wärmende loungige Klänge. Immer mit freiem Blick auf die eisige Ostsee.

In den Zelten findest du winterliche Kulinarik und verschiedene Themenbereiche für Jung und Alt.

Am letzten Abend des Jahres feiern wir hier Lübecks große Silvester-Open-Air-Party: Im überdachten Brügmanngarten sorgt ein DJ für beste Partystimmung auf der Tanzfläche, während die Winterbar köstliche Durstlöscher anbietet.

Donnerstag, 25.12.2025 • 1. Weihnachtstag
11:00 – 19:00 Uhr: Weihnachten im Neujahrsgarten mit Weihnachtsmusik, Glühwein und vielen süßen und herzhaften Leckereien
Freitag, 26.12.2025 • 2. Weihnachtstag
11:00 – 19:00 Uhr: Weihnachten im Neujahrsgarten mit Weihnachtsmusik, Glühwein und vielen süßen und herzhaften Leckereien
Samstag, 27.12.2025
12:00 – 21:00 Uhr: Winterzauber
Sonntag, 28.12.2025
11:00 – 21:00 Uhr: Winterzauber
Montag, 29.12.2025
12:00 – 21:00 Uhr: Winterzauber
Dienstag,30.12.2025
12:00 – 21:00 Uhr: Winterzauber
Mittwoch,31.12.2025 • Silvester
11:00 –ca. 02:00 Uhr: Winterzauber
Donnerstag,01.01.2026 • Neujahr
12:00 – 17:00 Uhr: Winterzauber
Freitag, 02.01.2026
12:00 – 19:00 Uhr: Winterzauber
Samstag, 03.01.2026
12:00 – 19:00 Uhr: Winterzauber
Sonntag, 04.01.2026
12:00 – 16:00 Uhr: Winterzauber

Eintritt: frei

Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH www.travemuende-tourismus.de in Kooperation mit farcecrew events www.farcecrew.de


Traventhal

25./26. Oktober und 1./2. November 2025

Gestüts-Weihnacht mit Frau Holle
Großer Weihnachtsmarkt an zwei Wochenenden

Frau Holle Weihnachtsmarkt TraventhalWechselnde Aussteller mit weit über 100 Ständen, vielfältigem Angebot und ganz eigenen Traventhaler Attraktionen gehören dazu, wie z. B. die lebende Krippe, auf die sich nicht nur die Kinder besonders freuen.

Speziell für die Kleinen gibt es auf dem Gut ein reichhaltiges Programm: Ponyreiten, die Kindereisenbahn und das alte, mit Lebkuchen gespick- te Hexenhaus. Die zutraulichen Traventhaler Lamas und Frau Holle, die es schneien lässt.

Man kann aber auch einfach nur einen heißen Punsch probieren und das Markttreiben genießen.

Öffnungszeiten:
jeweils 10:00 – 18:00 Uhr

Ort: Landgestüt Traventhal, 23795 Traventhal

Eintritt: 7, – €, Kinder bis 12 Jahre frei
freies Parken am Gestüt

www.landgestuet-traventhal.de

Text und Fotos © Landgestüt Traventhal


Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.