Veranstaltungen Schleswig-Holstein
Dezember 2025
Seiteninhalte
- Veranstaltungen Schleswig-Holstein
Dezember 2025
- Erlebnis Sternwarte
- Magic Gregorian Night Klang der Mönche DAS KONZERT – Gregorian meets Pop!
- „Archäologische Sprechstunde“ im zeiTTor
- Meister Eder und sein Pumuckl „Das Weihnachtsfest“
- Infostand am LUV Center Lichterfahrten Deutschland e. V.
- Fackelwanderung am Dieksee
- Erlebnis Sternwarte XXL
- „The Music of Genesis“ Live in concert – the best from 1976 – 1980
- Literarischer Weihnachtsspaziergang auf den Spuren der Buddenbrooks „Schon war es Weihnacht draußen in der Stadt …“
- „Der Komponist und sein Himmel“ RIX Piano Quartet und Peteris Vasks
- Fackelwanderung in Pelzerhaken
- Hat es den Weihnachtsstern wirklich gegeben?
- Szenische Führung »Im Kloster brennt noch Licht«
- Erlebnis Sternwarte
- Kulinarische Lesung Weihnachtsmenü à la Buddenbrooks
- Öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung „Zukunft ohne Wachstum? – Wirtschaft zwischen Klimakatastrophe und sozialer Spaltung“
- Meister Eder und sein Pumuckl „Das Weihnachtsfest“
- Infostand am LUV Center Lichterfahrten Deutschland e. V.
- „Tanzen am Meer“ in der Trinkkurhalle Timmendorfer Strand
- Erlebnis Sternwarte XL
- Literarischer Weihnachtsspaziergang auf den Spuren der Buddenbrooks „Schon war es Weihnacht draußen in der Stadt …“
- Fackelwanderung in Rettin
- Polarlichter, the dancing Lady
- Erlebnis Sternwarte
- Meister Eder und sein Pumuckl „Das Weihnachtsfest“
- Infostand am LUV Center Lichterfahrten Deutschland e. V.
- Ein Abend mit den Sternen
- Literarischer Weihnachtsspaziergang auf den Spuren der Buddenbrooks „Schon war es Weihnacht draußen in der Stadt …“
- Infostand am LUV Center Lichterfahrten Deutschland e. V.
- Szenische Führung »Im Kloster brennt noch Licht«
- Erlebnis Sternwarte XXL
- „Weihnachtsstadt des Nordens“
- Meister Eder und sein Pumuckl „Das Weihnachtsfest“
- Meister Eder und sein Pumuckl „Das Weihnachtsfest“
- Polarlichter, the dancing Lady
- Zwischen den Jahren: Raum für Stille und Geschichten
- Erlebnis Sternwarte XXL
- Mondbeobachtung
- Zwischen den Jahren: Raum für Stille und Geschichten
- Erlebnis Sternwarte
- „Silvesterkonzert mit Appeltown Washboard Worms“
3. Dezember 2025
Erlebnis Sternwarte
Das erwartet dich in der Sternwarte Neustadt:
- Einführung in die Funktionsweise der Sternwarte
- wichtigste Elemente
- Arbeitsbereiche und Aufgaben
- Beobachtungsobjekte
- Arbeitsmethoden
- wetterabhängig: Ein Blick in die Sterne
Mittwoch 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 12,00 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
Infos: www.sterne-fuer-alle.de
3. Dezember 2025
Magic Gregorian Night
Klang der Mönche
DAS KONZERT – Gregorian meets Pop!
Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit!
Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität.
Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von MAGIC GREGORIAN VOICES in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität.
Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z. B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber.
So faszinierend kann Gregorianik heute klingen! Unsere Vokalsolisten begeistern mit mächtigen und energiegeladen Stimmen. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst.
Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis! Eine Symbiose der Extraklasse!
Mittwoch 20:00 Uhr
Eintritt: ab 39,90 €
Ort: Kolosseum, Kronsforder Allee 25, 23560 Lübeck
https://www.magicgregorian-voices.de/
Foto © Miro Live UG
5. Dezember 2025
„Archäologische Sprechstunde“ im zeiTTor
In der „Archäologischen Sprechstunde“ im zeiTTor–Museum der Stadt Neustadt in Holstein können Fundstücke vorgestellt werden.
Es werden Scherben, Versteinerungen, Steingeräte und alles was „alt“ ist bestimmt. Es dürfen gerne skurrile Objekte dabei sein.
Wer keine Fundstücke hat, ist ebenso herzlich willkommen.
In der gemütlichen Runde gibt es immer Interessantes zu sehen.
Freitag 15:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: zeiTTor, Haakengraben 2-6, Navi: Vor dem Kremper Tor
23730 Neustadt in Holstein, Tel. 04561-619305
www.zeittor-neustadt.de
5., 6. und 7. Dezember 2025
Meister Eder und sein Pumuckl
„Das Weihnachtsfest“
Das Theatererlebnis für Jung und Alt.
Wir freuen uns sehr sie einmal mehr in die Welt des Schauspiels entführen zu dürfen.
Im historischen Schuppen 6 in Lübeck findet unser Wintertheater Pumuckl – Das Weihnachtsfest statt.
In Meister Eders Werkstatt hält der kleine Kobold Pumuckl Einzug und bringt mit seinen Streichen das beschauliche Leben des Schreinermeisters gehörig durcheinander.
Aber schon bald möchte Eder den lustigen Zeitgenossen nicht mehr missen, denn der quirlige, liebenswerte Pumuckl hüpft den ganzen Tag Reime schwingend durch die Werkstatt – frei nach dem Motto: Unsinn machen ist wichtige Koboldsarbeit und was sich reimt ist gut.
Doch manchmal treibt Pumuckl es doch zu weit. So auch an Weihnachten Hatte Pumuckl sich doch so sehr auch das versprochene Geschenk gefreut, drohen unerwartete Besucher ihm das Fest zu vermiesen. Aber Pumuckl ist fest entschlossen sein Weihnachtsgeschenk zu retten.
Freitag Samstag und Sonntag jeweils um 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
weitere Termine:
12., 13. und 14.12.2025 jeweils um 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
19., 20., 21., 22. und 23.12.2025 jeweils um 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
24.12.2025 um 14:00 Uhr, Einlass ab 13:00 Uhr
25. und 26.12.2025 jeweils 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
Eintritt: Erwachsene 15 €, Kinder 13 €
Tickets unter www.luebeck-ticket.de
Ort: Hafenschuppen 6, An der Untertrave 47a, 23552 Lübeck
barrierefrei
5. Dezember 2025
Infostand am LUV Center
Lichterfahrten Deutschland e. V.
Ein Licht in dunklen Stunden
Lichterfahrten Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Lübeck–Travemünde, der es sich zur Herzensaufgabe gemacht hat, Kinder und Familien zu unterstützen, wenn staatliche Leistungen nicht reichen.
Das Team besteht aus wenigen engagierten ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich mit leidenschaftlicher Hingabe für die Verbesserung der Lebensqualität dieser Familien einsetzen.
Die Mission ist es, Licht und Hoffnung in schwierigen Lebenslagen zu bringen.
Ob Arztrechnungen, Medikamente, Fahrten zum Krankenhaus, einen letzten Wunsch, etwas Spielzeug oder Schokolade zu Weihnachten – sie helfen wo sie können.
Um bei diesen und anderen anfallenden Kosten helfen zu können, ist der Verein über jede Spende sehr Dankbar.
Auch als Mitglied oder Förderer des Vereines würden Sie mit Ihren Beiträgen den Verein unterstützen. Sowie Helfer auf den Veranstaltungen, Lichterfahrten oder wer Freude am Häkeln für das kleine Maskottchen Blinki hat sind Herzlich Willkommen.
Freitag 16:00 – 19:30 Uhr
Eintritt: frei, Spenden werden sehr gerne entgegengenommen.
Ort: LUV Center, Dänischburger Landstraße 81, 23569 Lübeck.
Ihr findet uns neben dem Mutzen-Stand (Mittlerer Eingang).
www.lichterfahrten-deutschland.de/
5. Dezember 2025
Fackelwanderung am Dieksee
Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, leuchtet Malente bei der Fackelwanderung entlang des Dieksees in einem ganz besonderen Licht.
Dieses stimmungsvolle Erlebnis bietet eine wunderbare Möglichkeit, der dunklen Jahreszeit ein Strahlen zu entlocken und dabei die Schönheit der Holsteinischen Schweiz auf einzigartige Weise zu entdecken.
Die Tour beginnt an der Tourist Information in Malente. Während der Wanderung teilt die erfahrene Geoökologin und Gewässerexpertin Sonja Sporn allerhand Wissenswertes zur Region mit den Teilnehmern.
Die Holsteinische Schweiz, bekannt für ihre sanften Hügel, klaren Seen und dichten Wälder, hält zahlreiche naturkundliche Besonderheiten bereit. Von seltenen Tierarten über beeindruckende, geologische Formationen bis hin zu Geschichten über die Entstehung dieser einzigartigen Landschaft – die Wanderung ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein Erlebnis für Wissbegierige.
Ob allein, mit Freunden oder der Familie – die Fackelwanderung entlang des Dieksees ist ein unvergessliches Abenteuer. Lasst euch von der mystischen Stimmung verzaubern und genießt die ruhige Schönheit der Holsteinischen Schweiz in einem ganz neuen Licht.
Freitag 15:30 – ca. 16:30 Uhr
Treffpunkt: an der Tourist Information Malente, Bahnhofstr. 3, 23714 Malente
Teilnahme: 10,00 €, ermäßigt mit ostseecard 8,00 €. Eine Fackel ist im Preis inklusive.
Ein Platz kann vorab bei der Tourist Information in Malente unter Tel. 04523 9842730 oder per Mail info@tourismus-malente.de, reserviert werden. Auch eine spontane Teilnahme ist möglich. Die Plätze sind begrenzt.
Weitere Termine: Fr 05.12.2025 um 15:30 Uhr; Fr 09.01.2026 um 16:00 Uhr; Fr 23.01.2026 um 16:30 Uhr; Fr 06.02.2026 um 17:00 Uhr; Fr 20.02.2026 um 17:30 Uhr
Foto © MaTS GmbH, Anna Scheef
5. Dezember 2025
Erlebnis Sternwarte XXL
Das erwartet dich in der Sternwarte Neustadt:
- Einführung in die Funktionsweise der Sternwarte
- wichtigste Elemente
- Arbeitsbereiche und Aufgaben
- Beobachtungsobjekte
- Arbeitsmethoden
- wetterabhängig: ein Blick in die Sterne
Freitag 19:00 – 21:00 Uhr
Teilnahme: 25,00 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
Infos: www.sterne-fuer-alle.de
5. Dezember 2025
„The Music of Genesis“
Live in concert – the best from 1976 – 1980
Das erste Konzert der neuen Theatersaison startet am Freitag im Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule in Neustadt in Holstein.
Dann zeigt die Band „The Music of Genesis“, dass sie dem Ausdruck intellektueller Ernsthaftigkeit und der Professionalität des Originals gerecht wird.
Die Zusammenstellung eines Programms aus den Alben der Jahre 1976 – 1980 (Titel) geschieht so nicht zufällig – eine Analyse der Titel zeigt hier eine kontinuierliche musikalische Entwicklung, die mit „Duke“ ihren Höhepunkt und Abschluss findet.
Sich „The Music of Genesis“ nennen zu können, entspricht dem musikalischen Anspruch. Den Musikern geht es um originalgetreue Reproduktionen, ohne dabei steril nachzuspielen. Hier werden auch Titel live gespielt, die so noch nie aufgeführt wurden – ein absolutes Hörvergnügen für jeden echten Genesis-Fan.
Die Geschichte von „The Music of Genesis“ begann schon vor einiger Zeit:
Bereits 2007 hatten sich Musiker zusammengefunden, die Musik von Genesis – als Abschlussarbeiten an der Hochschule für Musik und Theater Hannover – zu präsentieren. Auch wenn die Aufnahmen der sich „The Farm“ nennenden Formation bereits damals viral gingen, hatten die Musiker doch bereits alle andere Engagements.
Viele Jahre später suchte ein Produzent, selbst glühender Fan von Genesis, Musiker, mit denen es möglich sein könnte, dem Genie von Genesis gerecht zu werden. Dabei stieß er auf die Aufnahmen von „The Farm“ und war beeindruckt. So nahm er Kontakt auf und brachte 2019 die Musiker erstmals wieder zusammen – und siehe da: die alte Chemie war noch da.
Musikalisch gereift sind die Freunde nun bereit, dem Anspruch „The Music of Genesis“ zu sein, gerecht zu werden – und das mit Billigung seitens Tony Smith, Manager von Genesis und Phil Collins.
Freitag 20:00 Uhr
Eintritt: Die Eintrittspreise liegen zwischen 33,50 € und 40,10 € (inkl. Vorverkaufsgebühr).
Karten gibt es u. a. beim KulturService im Neustädter Rathaus, Tel. 04561 619 321, bei der Agentur Haase, Tel. 04561 8585, bei Buchstabe am Markt, Tel. 04561 4411 oder online unter www.stadt-neustadt.de/tickets.
Abendkasse am 5. Dezember 2025 ab 19:00 Uhr (Tel. 01525 2879817)
Vorverkaufsstellen „Theater in der Stadt“ (pdf)
Ort: Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Schulstr. 2, 23730 Neustadt in Holstein
www.stadt-neustadt.de/Kultur-Tourismus/Theater-in-der-Stadt/
6. Dezember 2025
Literarischer Weihnachtsspaziergang auf den Spuren der Buddenbrooks
„Schon war es Weihnacht draußen in der Stadt …“
Zur Einstimmung auf die bevorstehenden Festtage bietet das Buddenbrookhaus eine Veranstaltungsreihe mit literarischen Weihnachtsspaziergängen auf den Spuren der Buddenbrooks an.
Die Spaziergänge beginnen am Samstag des ersten Adventswochenendes, den 29.11.2025, und finden wöchentlich jeden Samstag von 14:00 bis 16:00 Uhr bis zum letzten Samstag vor Weihnachten, den 20.12.2025, statt.
Ausgehend vom Weihnachtskapitel in Thomas Manns „Buddenbrooks“ führen die Spaziergänge durch die historische und festlich geschmückte Altstadt zu den Schauplätzen des Romans , wobei weihnachtliche Anekdoten aus den Buddenbrooks und dem Leben der Familie Mann auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Samstag 14:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 20 €, Ermäßigte12 €
Das Ticket enthält Kostproben von weihnachtlichem Naschwerk aus dem Roman, wie die „ungeheuer schmackhaften Braunen Kuchen“ der Sesemi Weichbrodt, Marzipan oder „Bischof“, dieser „roten, süßen, würzigen Flüssigkeit“. Bitte halten Sie 3 € in bar für den Getränkepfand bereit.
Tickets können online unter https://buddenbrookhaus.de/ erworben werden.
Falls alle Tickets online ausverkauft sein sollten, fragen Sie gerne nach Restkarten an der Kasse.
Die Termine im Überblick:
Samstag, 29.11.2025
Samstag, 06.12.2025
Samstag, 13.12.2025
Samstag, 20.12.2025
Treffpunkt: Buddenbrooks am Markt, Infocenter und Museumsshop, Markt 15, 23552 Lübeck
https://buddenbrookhaus.de/
6. Dezember 2025
„Der Komponist und sein Himmel“
RIX Piano Quartet und Peteris Vasks
Glaube – Hoffnung – Liebe, diese drei berühmten Begriffe aus der Bibel, sie machen Pēteris Vasks aus, den weltweit gefeierten Komponisten aus Lettland. Der Glaube: für ihn klar, ganz wichtig. Die Hoffnung: niemals aufgeben! Doch das Wichtigste für ihn: die Liebe! Und so schreibt er moderne klassische Musik, die direkt ins Herz geht.
Vasks, der im kommenden Jahr 80 Jahre alt werden wird, liebt die Stille: »Weil alles aus ihr kommt und in ihr endet«. Und so ist die Stille nach dem letzten Ton, vor dem Applaus … endlos.
Mit dem RIX Piano Quartet kommt ein weltweit hoch angesehenes Ensemble nach Hasselburg, dessen Streicher man schon aus Gidon Kremers berühmter Kremerata kennt.
RIX Piano Quartet:
Sandis Šteinbergs, Violine
Ilze Kļava, Viola
Reinis Birznieks, Violoncello
Jānis Maļeckis, Klavier
Auf dem Programm stehen Kompositionen von Pēteris Vasks.
Filmautor und Regisseur Holger Vogt lernte den Komponisten 2021 in Riga kennen und begleitete ihn über ein Jahr lang immer wieder – beim Komponieren in seinem Holzhaus im Wald, bei Proben und Konzerten, privat und in der Natur. Entstanden ist ein einfühlsames Porträt eines besonderen Künstlers und Menschen.
Lernen Sie Holger Vogt und Pēteris Vasks im persönlichen Gespräch kennen und freuen sich auf einen ganz besonderen Abend.
Samstag 18:00 – 20:00 Uhr
Eintritt: 30 €
Tickets unter https://www.hasselburg.de/termine
Ort: Kultur Gut Hasselburg, Allee 4, 23730 Altenkrempe/Hasselburg
www.hasselburg.de
6. Dezember 2025
Fackelwanderung in Pelzerhaken
Im Feuerschein vieler Fackeln erleuchtet der Winterstrand der Lübecker Bucht und lädt dich zu besonders stimmungsvollen, abendlichen Strandwanderungen ein.
Begleite uns auf den winterlichen Strand-Exkursionen und lausche den Geschichten unserer Ostsee-Originale, während sich der Fackelschein auf dem Ostseesaum spiegelt.
Erfahre Wissenswertes, Lustiges und Persönliches aus der Region, von der Ostseeküste und aus der Heimat.
Gemeinsam in der Dämmerung am Strand im Feuerschein zu wandern, ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis.
Wer sich nach der Bewegung an der frischen Seeluft aufwärmen möchte, sucht sich eine gemütliche Strandgastronomie und lässt den Abend gemütlich ausklingen.
Samstag 18:30 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 7 €, inkl. Fackel
Eine Anmeldung zur Fackelwanderung ist erforderlich.
Treffpunkt: Seebrückenvorplatz Pelzerhaken, Strandallee, 23730 Pelzerhaken
Infos: Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, Tel. 04503 7794100
www.luebecker-bucht-ostsee.de
Foto © TALB
6. Dezember 2025
Hat es den Weihnachtsstern wirklich gegeben?
Zur Zeit der Geburt Jesu wird in den Schriften von einem Weihnachtsstern berichtet. Er soll die drei Weisen aus dem Morgenland geleitet haben. Hat es sich so wirklich zugetragen?
Eine Betrachtung der Ereignisse dieser Zeit aus drei Blickwinkeln: Historisch, astronomisch, kulturell.
Samstag 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 12,00 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
Infos: www.sterne-fuer-alle.de
9. Dezember 2025
Szenische Führung
»Im Kloster brennt noch Licht«
Bruder Jakobus und die Kaufmannswitwe Anneke nehmen die Teilnehmenden mit auf einen Rundgang durch die wechselvolle Vergangenheit des Burgklosters.
Bei Laternenschein werden die Geheimnisse des historischen Gebäudes entdeckt und humorvollen Anekdoten gelauscht.
Wie gestaltete sich früher der Alltag im Dominikanerkonvent?
Wo befinden sich heute noch Spuren der Vergangenheit im Burgkloster?
Ganz nach Tradition der Dominikaner werden am Ende der Führung nordische Bierspezialitäten und fruchtiger Apfelsaft verköstigt.
Die szenische Führung findet jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat statt.
Weiterer Termin am 23. Dezember 2025.
Dienstag 17:00 – ca. 18:30 Uhr
Teilnahme: 13 €, ermäßigt 10 €
Karten sind online unter www.hansemuseum.eu erhältlich.
Treffpunkt: Europäisches Hansemuseum, Innenhof (Burgkloster), An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
www.hansemuseum.eu
Foto © Olaf Malzahn
10. Dezember 2025
Erlebnis Sternwarte
Das erwartet dich in der Sternwarte Neustadt:
- Einführung in die Funktionsweise der Sternwarte
- wichtigste Elemente
- Arbeitsbereiche und Aufgaben
- Beobachtungsobjekte
- Arbeitsmethoden
- wetterabhängig: Ein Blick in die Sterne
Mittwoch 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 12,00 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
Infos: www.sterne-fuer-alle.de
11. Dezember 2025
„Schon war der große Saal geheimnisvoll verschlossen, schon waren Marzipan und Braune Kuchen auf den Tisch gekommen, schon war es Weihnacht draußen in der Stadt.“ – so wird das traditionsreiche Weihnachtsfest der Familie Buddenbrook im gleichnamigen Roman von Thomas Mann eingeleitet.
Am Donnerstag bietet sich die Gelegenheit, die feierliche Stimmung des Buddenbrook’schen Weihnachten selbst nachzuempfinden: Das Literaturforum Lübeck lädt in Kooperation mit dem Buddenbrookhaus zu einem Weihnachtsmenü à la Buddenbrooks in das Wiener Caféhaus ein. Das Menü vereint den Jahrhundertroman Thomas Manns mit einer kulinarischen Erfahrung in Form eines Drei-Gänge-Menüs.
Begleitet wird das Menü von André Janssen, der in Gestalt des Christian Buddenbrook durch den Abend führen wird. Neben der Lesung des Weihnachtskapitels erzählt er verschiedene Anekdoten aus dem Leben der Familie Buddenbrook.
Nach einem Sektempfang zur Begrüßung gibt es eine wärmende Kräutersuppe mit geröstetem Brot, gefolgt vom traditionellen Krustenschinkenbraten auf lübsche Art – mit Schalottensauce, winterlichem Wurzelgemüse und Petersilienkartoffeln. Als Dessert wird der beliebte Plettenpudding angeboten, der, bestehend aus geschichteten Makronen, Himbeeren, Biskuits und Eiercreme, als Lieblingsdessert der Buddenbrooks gilt.
Die Besucher:innen erwartet eine vielseitige Erfahrung, die das Werk Thomas Manns aus einer kulinarischen Perspektive neu zugänglich macht.
Eine festliche Atmosphäre, wohlschmeckende Gerichte und bedeutende Literatur machen den Abend zu einem einzigartigen Weihnachtserlebnis.
Donnerstag 18:00 – 21:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
Teilnahme: 72 €, inklusive des Menüs mit Begrüßungssekt und Wasser.
Tickets sind online beim Literaturforum Lübeck unter
https://literaturforumluebeck.de/events/weihnachtsmenue-a-la-buddenbrooks-3/ erhältlich.
Ort: Wiener Caféhaus, Breite Str. 62, 23552 Lübeck
https://literaturforumluebeck.de/events/weihnachtsmenue-a-la-buddenbrooks-3/
Foto © Literaturforum Lübeck
12. Dezember 2025
Öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung „Zukunft ohne Wachstum? – Wirtschaft zwischen Klimakatastrophe und sozialer Spaltung“
Am Freitag findet eine öffentliche Führung zur neuen Sonderausstellung „Zukunft ohne Wachstum? – Wirtschaft zwischen Klimakatastrophe und sozialer Spaltung“ im Industriemuseum Herrenwyk statt.
Die Führung wird von der Museumsdirektorin und Ausstellungskuratorin, Dr. Bettina Braunmüller, durchgeführt.
Die Ausstellung „Zukunft ohne Wachstum? – Wirtschaft zwischen Klimakatastrophe und sozialer Spaltung“ wagt einen Blick in die Zukunft, stellt essenzielle Fragen an die Themen Arbeit, Industrie und Wirtschaft und tritt damit bewusst in den Dialog:
Muss Wirtschaft immerzu wachsen?
Wie können und wollen wir in Zeiten des Klimawandels in Zukunft leben?
Kann Wachstum und Wohlstand mit dem Kampf gegen den Klimawandel einhergehen?
Wie könnte eine Wirtschaftstransformation aussehen?
Steht die Wirtschaftspolitik hier vor einem unlösbaren Dilemma?
Im Spannungsfeld von Wirtschaft, Klima und Gesellschaft beschäftigt sich die Sonderausstellung mit ebendiesen und weiteren Fragen. Als zentrales Untersuchungsobjekt dient das Postwachstumsökonomie-Modell des Ökonomen Prof. Niko Paech.
Die Ausstellung bietet mit interaktiven Elementen, wie Umfragen, Meinungsabfragen und Spielen die Möglichkeit, sich als Besucher:in ein eigenes Meinungsbild zu verschaffen und das Thema eigenständig zu erschließen.
Die Ausstellung ist im Zeitraum vom 11.10.2025 bis zum 29.03.2026 zu sehen.
Die Teilnahme beträgt
Freitag 15:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 7 €, Ermäßigte, Kinder und Jugendliche frei
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Industriemuseum Herrenwyk, Kokerstraße 1-3, 23569 Lübeck
https://geschichtswerkstatt-herrenwyk.de
Foto © Industriemuseum Herrenwyk
12., 13. und 14. Dezember 2025
Meister Eder und sein Pumuckl
„Das Weihnachtsfest“
Das Theatererlebnis für Jung und Alt.
Wir freuen uns sehr sie einmal mehr in die Welt des Schauspiels entführen zu dürfen.
Im historischen Schuppen 6 in Lübeck findet unser Wintertheater Pumuckl – Das Weihnachtsfest statt.
In Meister Eders Werkstatt hält der kleine Kobold Pumuckl Einzug und bringt mit seinen Streichen das beschauliche Leben des Schreinermeisters gehörig durcheinander.
Aber schon bald möchte Eder den lustigen Zeitgenossen nicht mehr missen, denn der quirlige, liebenswerte Pumuckl hüpft den ganzen Tag Reime schwingend durch die Werkstatt – frei nach dem Motto: Unsinn machen ist wichtige Koboldsarbeit und was sich reimt ist gut.
Doch manchmal treibt Pumuckl es doch zu weit. So auch an Weihnachten Hatte Pumuckl sich doch so sehr auch das versprochene Geschenk gefreut, drohen unerwartete Besucher ihm das Fest zu vermiesen. Aber Pumuckl ist fest entschlossen sein Weihnachtsgeschenk zu retten.
Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
weitere Termine:
19., 20., 21., 22. und 23.12.2025 jeweils um 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
24.12.2025 um 14:00 Uhr, Einlass ab 13:00 Uhr
25. und 26.12.2025 jeweils 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
Eintritt: Erwachsene 15 €, Kinder 13 €
Tickets unter www.luebeck-ticket.de
Ort: Hafenschuppen 6, An der Untertrave 47a, 23552 Lübeck
barrierefrei
12. und 13. Dezember 2025
Infostand am LUV Center
Lichterfahrten Deutschland e. V.
Ein Licht in dunklen Stunden
Lichterfahrten Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Lübeck–Travemünde, der es sich zur Herzensaufgabe gemacht hat, Kinder und Familien zu unterstützen, wenn staatliche Leistungen nicht reichen.
Das Team besteht aus wenigen engagierten ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich mit leidenschaftlicher Hingabe für die Verbesserung der Lebensqualität dieser Familien einsetzen.
Die Mission ist es, Licht und Hoffnung in schwierigen Lebenslagen zu bringen.
Ob Arztrechnungen, Medikamente, Fahrten zum Krankenhaus, einen letzten Wunsch, etwas Spielzeug oder Schokolade zu Weihnachten – sie helfen wo sie können.
Um bei diesen und anderen anfallenden Kosten helfen zu können, ist der Verein über jede Spende sehr Dankbar.
Auch als Mitglied oder Förderer des Vereines würden Sie mit Ihren Beiträgen den Verein unterstützen. Sowie Helfer auf den Veranstaltungen, Lichterfahrten oder wer Freude am Häkeln für das kleine Maskottchen Blinki hat sind Herzlich Willkommen.
Freitag und Samstag jeweils 16:00 – 19:30 Uhr
Eintritt: frei, Spenden werden sehr gerne entgegengenommen.
Ort: LUV Center, Dänischburger Landstraße 81, 23569 Lübeck.
Ihr findet uns neben dem Mutzen-Stand (Mittlerer Eingang).
www.lichterfahrten-deutschland.de/
12. Dezember 2025
„Tanzen am Meer“
in der Trinkkurhalle Timmendorfer Strand
Die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) lädt alle Einheimischen und Gäste herzlich zur beliebten Tanzveranstaltung „Tanzen am Meer“ in die Trinkkurhalle Timmendorfer Strand ein.
Seit 2015 begeistert die TSNT GmbH gemeinsam mit DJ René Kleinschmidt in Niendorf/Ostsee mit dieser erfolgreichen Veranstaltungsreihe, die Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Aufgrund des großen Erfolgs findet „Tanzen am Meer“ nun auch in der Vor- und Nachsaison in der Trinkkurhalle in Timmendorfer Strand statt.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Abend voller Musik, Tanz und guter Laune – bei freiem Eintritt. In der nostalgischen Atmosphäre der Trinkkurhalle sorgen aktuelle Chart-Hits, Schlager, Oldies, Dance-Classics und beliebte Songs vergangener Jahre für beste Stimmung. Ob Disco Fox oder ein klassischer Walzer – DJ René Kleinschmidt (Dj am 10. Oktober, 7. November und 12. Dezember) präsentiert einen abwechslungsreichen Musikmix zum Tanzen, Mitwippen und Mitfeiern, mit herrlichem Blick auf den Strandpark und die nahe Ostsee.
Für erfrischende Getränke sorgt „Cocktail-Revolution“ mit einer Auswahl an köstlichen Drinks.
Freitag 19:00 – 22:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Trinkkurhalle, Kurpromenade 3, 23669 Timmendorfer Strand
12. Dezember 2025
Erlebnis Sternwarte XL
Das erwartet dich in der Sternwarte Neustadt:
- Einführung in die Funktionsweise der Sternwarte
- wichtigste Elemente
- Arbeitsbereiche
- Technik, Nachführung, Belichtung, Präzision
- Beobachtungsobjekte und Ziele
- Bilder, Bilder, Bilder
- wetterabhängig: ein Blick in die Sterne
Freitag 19:00 – 20:30 Uhr
Teilnahme: 18,00 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
Infos: www.sterne-fuer-alle.de
13. Dezember 2025
Literarischer Weihnachtsspaziergang auf den Spuren der Buddenbrooks
„Schon war es Weihnacht draußen in der Stadt …“
Zur Einstimmung auf die bevorstehenden Festtage bietet das Buddenbrookhaus eine Veranstaltungsreihe mit literarischen Weihnachtsspaziergängen auf den Spuren der Buddenbrooks an.
Die Spaziergänge beginnen am Samstag des ersten Adventswochenendes, den 29.11.2025, und finden wöchentlich jeden Samstag von 14:00 bis 16:00 Uhr bis zum letzten Samstag vor Weihnachten, den 20.12.2025, statt.
Ausgehend vom Weihnachtskapitel in Thomas Manns „Buddenbrooks“ führen die Spaziergänge durch die historische und festlich geschmückte Altstadt zu den Schauplätzen des Romans , wobei weihnachtliche Anekdoten aus den Buddenbrooks und dem Leben der Familie Mann auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Samstag 14:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 20 €, Ermäßigte12 €
Das Ticket enthält Kostproben von weihnachtlichem Naschwerk aus dem Roman, wie die „ungeheuer schmackhaften Braunen Kuchen“ der Sesemi Weichbrodt, Marzipan oder „Bischof“, dieser „roten, süßen, würzigen Flüssigkeit“. Bitte halten Sie 3 € in bar für den Getränkepfand bereit.
Tickets können online unter https://buddenbrookhaus.de/ erworben werden.
Falls alle Tickets online ausverkauft sein sollten, fragen Sie gerne nach Restkarten an der Kasse.
Die Termine im Überblick:
Samstag, 29.11.2025
Samstag, 06.12.2025
Samstag, 13.12.2025
Samstag, 20.12.2025
Treffpunkt: Buddenbrooks am Markt, Infocenter und Museumsshop, Markt 15, 23552 Lübeck
https://buddenbrookhaus.de/
13. Dezember 2025
Fackelwanderung in Rettin
Im Feuerschein vieler Fackeln erleuchtet der Winterstrand der Lübecker Bucht und lädt dich zu besonders stimmungsvollen, abendlichen Strandwanderungen ein.
Begleite uns auf den winterlichen Strand-Exkursionen und lausche den Geschichten unserer Ostsee-Originale, während sich der Fackelschein auf dem Ostseesaum spiegelt.
Erfahre Wissenswertes, Lustiges und Persönliches aus der Region, von der Ostseeküste und aus der Heimat.
Gemeinsam in der Dämmerung am Strand im Feuerschein zu wandern, ist ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis.
Wer sich nach der Bewegung an der frischen Seeluft aufwärmen möchte, sucht sich eine gemütliche Strandgastronomie und lässt den Abend gemütlich ausklingen.
Samstag 18:30 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 7 €, inkl. Fackel
Eine Anmeldung zur Fackelwanderung ist erforderlich.
Treffpunkt: Kleine Seebrücke, Strandweg , 23730 Rettin
Infos: Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, Tel. 04503 7794100
www.luebecker-bucht-ostsee.de
Foto © TALB
13. Dezember 2025
Polarlichter, the dancing Lady
Polarlichter sind, wenn man Glück hat, nicht nur an einer Stelle am Himmel, sondern sie umgeben den Betrachter von allen Seiten. Das kann so viel sein, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst hinschauen soll.
Lassen Sie sich verzaubern von Bildern und Videos dieses atemberaubenden Himmelsschauspiels aus der Arktis, aber auch aus der Lübecker Bucht.
Samstag 19:00 – 21:00 Uhr
Teilnahme: 25,00 €
Anmeldung notwendig unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
www.sterne-fuer-alle.de
17. Dezember 2025
Erlebnis Sternwarte
Das erwartet dich in der Sternwarte Neustadt:
- Einführung in die Funktionsweise der Sternwarte
- wichtigste Elemente
- Arbeitsbereiche und Aufgaben
- Beobachtungsobjekte
- Arbeitsmethoden
- wetterabhängig: Ein Blick in die Sterne
Mittwoch 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 12,00 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
Infos: www.sterne-fuer-alle.de
19., 20., 21., 22. und 23. Dezember 2025
Meister Eder und sein Pumuckl
„Das Weihnachtsfest“
Das Theatererlebnis für Jung und Alt.
Wir freuen uns sehr sie einmal mehr in die Welt des Schauspiels entführen zu dürfen.
Im historischen Schuppen 6 in Lübeck findet unser Wintertheater Pumuckl – Das Weihnachtsfest statt.
In Meister Eders Werkstatt hält der kleine Kobold Pumuckl Einzug und bringt mit seinen Streichen das beschauliche Leben des Schreinermeisters gehörig durcheinander.
Aber schon bald möchte Eder den lustigen Zeitgenossen nicht mehr missen, denn der quirlige, liebenswerte Pumuckl hüpft den ganzen Tag Reime schwingend durch die Werkstatt – frei nach dem Motto: Unsinn machen ist wichtige Koboldsarbeit und was sich reimt ist gut.
Doch manchmal treibt Pumuckl es doch zu weit. So auch an Weihnachten Hatte Pumuckl sich doch so sehr auch das versprochene Geschenk gefreut, drohen unerwartete Besucher ihm das Fest zu vermiesen. Aber Pumuckl ist fest entschlossen sein Weihnachtsgeschenk zu retten.
Freitag, Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag jeweils um 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
weitere Termine:
24.12.2025 um 14:00 Uhr, Einlass ab 13:00 Uhr
25. und 26.12.2025 jeweils 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
Eintritt: Erwachsene 15 €, Kinder 13 €
Tickets unter www.luebeck-ticket.de
Ort: Hafenschuppen 6, An der Untertrave 47a, 23552 Lübeck
barrierefrei
19. Dezember 2025
Infostand am LUV Center
Lichterfahrten Deutschland e. V.
Ein Licht in dunklen Stunden
Lichterfahrten Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Lübeck–Travemünde, der es sich zur Herzensaufgabe gemacht hat, Kinder und Familien zu unterstützen, wenn staatliche Leistungen nicht reichen.
Das Team besteht aus wenigen engagierten ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich mit leidenschaftlicher Hingabe für die Verbesserung der Lebensqualität dieser Familien einsetzen.
Die Mission ist es, Licht und Hoffnung in schwierigen Lebenslagen zu bringen.
Ob Arztrechnungen, Medikamente, Fahrten zum Krankenhaus, einen letzten Wunsch, etwas Spielzeug oder Schokolade zu Weihnachten – sie helfen wo sie können.
Um bei diesen und anderen anfallenden Kosten helfen zu können, ist der Verein über jede Spende sehr Dankbar.
Auch als Mitglied oder Förderer des Vereines würden Sie mit Ihren Beiträgen den Verein unterstützen. Sowie Helfer auf den Veranstaltungen, Lichterfahrten oder wer Freude am Häkeln für das kleine Maskottchen Blinki hat sind Herzlich Willkommen.
Freitag 16:00 – 19:30 Uhr
Eintritt: frei, Spenden werden sehr gerne entgegengenommen.
Ort: LUV Center, Dänischburger Landstraße 81, 23569 Lübeck.
Ihr findet uns neben dem Mutzen-Stand (Mittlerer Eingang).
www.lichterfahrten-deutschland.de/
19. Dezember 2025
Ein Abend mit den Sternen
Unterhaltung, Staunen und Lernen mit den Sternen:
Wie baut man eine Sternwarte, welche Technik ist verbaut?
Was kann man beobachten und wie sieht das denn alles so aus?
Mit Erläuterungen vom Astronomen – bei Bedarf!
Freitag 19:00 – 21:00 Uhr
Teilnahme: 25,00 €
Anmeldung notwendig unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
www.sterne-fuer-alle.de
20. Dezember 2025
Literarischer Weihnachtsspaziergang auf den Spuren der Buddenbrooks
„Schon war es Weihnacht draußen in der Stadt …“
Zur Einstimmung auf die bevorstehenden Festtage bietet das Buddenbrookhaus eine Veranstaltungsreihe mit literarischen Weihnachtsspaziergängen auf den Spuren der Buddenbrooks an.
Die Spaziergänge beginnen am Samstag des ersten Adventswochenendes, den 29.11.2025, und finden wöchentlich jeden Samstag von 14:00 bis 16:00 Uhr bis zum letzten Samstag vor Weihnachten, den 20.12.2025, statt.
Ausgehend vom Weihnachtskapitel in Thomas Manns „Buddenbrooks“ führen die Spaziergänge durch die historische und festlich geschmückte Altstadt zu den Schauplätzen des Romans , wobei weihnachtliche Anekdoten aus den Buddenbrooks und dem Leben der Familie Mann auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Samstag 14:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 20 €, Ermäßigte12 €
Das Ticket enthält Kostproben von weihnachtlichem Naschwerk aus dem Roman, wie die „ungeheuer schmackhaften Braunen Kuchen“ der Sesemi Weichbrodt, Marzipan oder „Bischof“, dieser „roten, süßen, würzigen Flüssigkeit“. Bitte halten Sie 3 € in bar für den Getränkepfand bereit.
Tickets können online unter https://buddenbrookhaus.de/ erworben werden.
Falls alle Tickets online ausverkauft sein sollten, fragen Sie gerne nach Restkarten an der Kasse.
Die Termine im Überblick:
Samstag, 29.11.2025
Samstag, 06.12.2025
Samstag, 13.12.2025
Samstag, 20.12.2025
Treffpunkt: Buddenbrooks am Markt, Infocenter und Museumsshop, Markt 15, 23552 Lübeck
https://buddenbrookhaus.de/
22. und 23. Dezember 2025
Infostand am LUV Center
Lichterfahrten Deutschland e. V.
Ein Licht in dunklen Stunden
Lichterfahrten Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Lübeck–Travemünde, der es sich zur Herzensaufgabe gemacht hat, Kinder und Familien zu unterstützen, wenn staatliche Leistungen nicht reichen.
Das Team besteht aus wenigen engagierten ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich mit leidenschaftlicher Hingabe für die Verbesserung der Lebensqualität dieser Familien einsetzen.
Die Mission ist es, Licht und Hoffnung in schwierigen Lebenslagen zu bringen.
Ob Arztrechnungen, Medikamente, Fahrten zum Krankenhaus, einen letzten Wunsch, etwas Spielzeug oder Schokolade zu Weihnachten – sie helfen wo sie können.
Um bei diesen und anderen anfallenden Kosten helfen zu können, ist der Verein über jede Spende sehr Dankbar.
Auch als Mitglied oder Förderer des Vereines würden Sie mit Ihren Beiträgen den Verein unterstützen. Sowie Helfer auf den Veranstaltungen, Lichterfahrten oder wer Freude am Häkeln für das kleine Maskottchen Blinki hat sind Herzlich Willkommen.
Montag und Dienstag 16:00 – 19:30 Uhr
Eintritt: frei, Spenden werden sehr gerne entgegengenommen.
Ort: LUV Center, Dänischburger Landstraße 81, 23569 Lübeck.
Ihr findet uns neben dem Mutzen-Stand (Mittlerer Eingang).
www.lichterfahrten-deutschland.de/
23. Dezember 2025
Szenische Führung
»Im Kloster brennt noch Licht«
Bruder Jakobus und die Kaufmannswitwe Anneke nehmen die Teilnehmenden mit auf einen Rundgang durch die wechselvolle Vergangenheit des Burgklosters.
Bei Laternenschein werden die Geheimnisse des historischen Gebäudes entdeckt und humorvollen Anekdoten gelauscht.
Wie gestaltete sich früher der Alltag im Dominikanerkonvent?
Wo befinden sich heute noch Spuren der Vergangenheit im Burgkloster?
Ganz nach Tradition der Dominikaner werden am Ende der Führung nordische Bierspezialitäten und fruchtiger Apfelsaft verköstigt.
Die szenische Führung findet jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat statt.
Dienstag 17:00 – ca. 18:30 Uhr
Teilnahme: 13 €, ermäßigt 10 €
Karten sind online unter www.hansemuseum.eu erhältlich.
Treffpunkt: Europäisches Hansemuseum, Innenhof (Burgkloster), An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
www.hansemuseum.eu
Foto © Olaf Malzahn
23. Dezember 2025
Erlebnis Sternwarte XXL
Das erwartet dich in der Sternwarte Neustadt:
- Einführung in die Funktionsweise der Sternwarte
- wichtigste Elemente
- Arbeitsbereiche und Aufgaben
- Beobachtungsobjekte
- Arbeitsmethoden
- wetterabhängig: ein Blick in die Sterne
Dienstag 19:00 – 21:00 Uhr
Teilnahme: 25,00 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
Infos: www.sterne-fuer-alle.de
24. November – 30. Dezember 2025
„Weihnachtsstadt des Nordens“
Lübeck ist die Weihnachtsstadt des Nordens!
Die malerische Altstadt der Hansestadt Lübeck erstrahlt ab dem 25. November 2024 wieder im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt bis zum 30. Dezember 2024 zu einem Bummel über die berühmten Lübecker Weihnachtsmärkte in historischer UNESCO-Welterbekulisse ein.
In der klaren Winterluft duftet es überall auf den Straßen und Märkten der Altstadt nach Bratapfel, gebrannten Mandeln, Schmalzkuchen, Glühwein und leckeren Grillwürstchen.
Angefangen hat alles schon 1648, als urkundlich belegt erstmalig ein Weihnachtsmarkt am Fuße des Lübecker Rathauses Einzug hielt.
Heute verzaubern insgesamt 11 Weihnachtswelten die Gäste und natürlich auch die Lübecker:innen.
In Travemünde sorgen der Weihnachtsmarkt SCHIFF AHOI und der Neujahrsgarten mit großer Silvesterparty für abwechslungsreiches Programm und Festtagsstimmung.
Offiziell eröffnet wird die Weihnachtsstadt am 24. November 2025 mit dem Familiengottesdienst zum „Adventsleuchten“ in St. Marien um 16:30 Uhr und der Lichterprozession durch die Straßen der Altstadt über den Holstentorplatz bis zur Petrikirche. Unterwegs wird auf der Grünfläche vor dem Holstentor der Countdown für die feierliche Illumination der Kotkatanne und der gesamten Weihnachtsbeleuchtung in der ganzen Stadt gestartet.
Kotka-Tanne
Für ein stimmungsvolles Entree der „Weihnachtsstadt des Nordens“ sorgt ab 25. November 2024 auch wieder die prächtige Tanne aus Lübecks finnischer Partnerstadt Kotka, die unter der Federführung des Lübeck Management e.V. auf der Grünfläche vor dem Holstentor aufgestellt wird. Bereits seit 32 Jahren wird zur Vorweihnachtszeit ein Baum von stattlicher Größe aus Finnlands Wäldern als Geschenk Kotkas nach Lübeck verschifft und am 24. November 2025 im Rahmen des Adventsleuchtens feierlich illuminiert.
Ort: 23552 Lübeck
Alle Infos auch auf www.luebeck-tourismus.de/kultur/weihnachtsstadt-des-nordens
Foto © LTM
24. Dezember 2025
Meister Eder und sein Pumuckl
„Das Weihnachtsfest“
Das Theatererlebnis für Jung und Alt.
Wir freuen uns sehr sie einmal mehr in die Welt des Schauspiels entführen zu dürfen.
Im historischen Schuppen 6 in Lübeck findet unser Wintertheater Pumuckl – Das Weihnachtsfest statt.
In Meister Eders Werkstatt hält der kleine Kobold Pumuckl Einzug und bringt mit seinen Streichen das beschauliche Leben des Schreinermeisters gehörig durcheinander.
Aber schon bald möchte Eder den lustigen Zeitgenossen nicht mehr missen, denn der quirlige, liebenswerte Pumuckl hüpft den ganzen Tag Reime schwingend durch die Werkstatt – frei nach dem Motto: Unsinn machen ist wichtige Koboldsarbeit und was sich reimt ist gut.
Doch manchmal treibt Pumuckl es doch zu weit. So auch an Weihnachten Hatte Pumuckl sich doch so sehr auch das versprochene Geschenk gefreut, drohen unerwartete Besucher ihm das Fest zu vermiesen. Aber Pumuckl ist fest entschlossen sein Weihnachtsgeschenk zu retten.
Mittwoch 14:00 Uhr, Einlass ab 13:00 Uhr
weitere Termine:
25. und 26.12.2025 jeweils 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
Eintritt: Erwachsene 15 €, Kinder 13 €
Tickets unter www.luebeck-ticket.de
Ort: Hafenschuppen 6, An der Untertrave 47a, 23552 Lübeck
barrierefrei
25. und 26. Dezember 2025
Meister Eder und sein Pumuckl
„Das Weihnachtsfest“
Das Theatererlebnis für Jung und Alt.
Wir freuen uns sehr sie einmal mehr in die Welt des Schauspiels entführen zu dürfen.
Im historischen Schuppen 6 in Lübeck findet unser Wintertheater Pumuckl – Das Weihnachtsfest statt.
In Meister Eders Werkstatt hält der kleine Kobold Pumuckl Einzug und bringt mit seinen Streichen das beschauliche Leben des Schreinermeisters gehörig durcheinander.
Aber schon bald möchte Eder den lustigen Zeitgenossen nicht mehr missen, denn der quirlige, liebenswerte Pumuckl hüpft den ganzen Tag Reime schwingend durch die Werkstatt – frei nach dem Motto: Unsinn machen ist wichtige Koboldsarbeit und was sich reimt ist gut.
Doch manchmal treibt Pumuckl es doch zu weit. So auch an Weihnachten Hatte Pumuckl sich doch so sehr auch das versprochene Geschenk gefreut, drohen unerwartete Besucher ihm das Fest zu vermiesen. Aber Pumuckl ist fest entschlossen sein Weihnachtsgeschenk zu retten.
Donnerstag und Freitag jeweils 15:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
Eintritt: Erwachsene 15 €, Kinder 13 €
Tickets unter www.luebeck-ticket.de
Ort: Hafenschuppen 6, An der Untertrave 47a, 23552 Lübeck
barrierefrei
26. Dezember 2025
Polarlichter, the dancing Lady
Polarlichter sind, wenn man Glück hat, nicht nur an einer Stelle am Himmel, sondern sie umgeben den Betrachter von allen Seiten. Das kann so viel sein, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst hinschauen soll.
Lassen Sie sich verzaubern von Bildern und Videos dieses atemberaubenden Himmelsschauspiels aus der Arktis, aber auch aus der Lübecker Bucht.
Freitag 19:00 – 21:00 Uhr
Teilnahme: 25,00 €
Anmeldung notwendig unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
www.sterne-fuer-alle.de
27. Dezember 2025
Zwischen den Jahren:
Raum für Stille und Geschichten
Zwischen den Jahren zur Ruhe kommen, zu sich kommen.
Bei weihnachtlichem Kerzenschein auf das eigene Herz und auf die Stille lauschen.
Sich von einer Geschichte berühren lassen und gestärkt ins neue Jahr gehen.
An vier Abenden wird die kleine Neustädter Hospitalkirche am Hafen ab 17:30 Uhr offenstehen.
Etwa eine Stunde lang ist Zeit, um in der Stille zu sitzen und das Licht des Weihnachtsbaums zu genießen.
Zwischendrin teilt die Theologin und Erzählerin Claudia Süssenbach eine Geschichte aus der Tradition der Raunächte und einige Gedanken dazu. Mehr nicht. Aber genug, um dem Übergang vom Alten ins Neue einen Raum zu geben.
weitere Termine:
30.12.2025, 02.01.2026 und 05.01.2026 jeweils 17:30 – 18:30 Uhr
Samstag 17:30 – 18:30 Uhr
Eintritt: frei, um eine Spende wird gebeten.
Ort: Hospitalkirche am Hafen, Am Hafen , 23730 Neustadt in Holstein
27. Dezember 2025
Erlebnis Sternwarte XXL
Das erwartet dich in der Sternwarte Neustadt:
- Einführung in die Funktionsweise der Sternwarte
- wichtigste Elemente
- Arbeitsbereiche und Aufgaben
- Beobachtungsobjekte
- Arbeitsmethoden
- wetterabhängig: ein Blick in die Sterne
Samstag 19:00 – 21:00 Uhr
Teilnahme: 25,00 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
Infos: www.sterne-fuer-alle.de
28. Dezember 2025
Mondbeobachtung
Wenn der Mond noch nicht ganz „voll“ ist, so zeigen sich die wundervollen Strukturen der Oberfläche sehr eindrucksvoll im Teleskop.
Zusätzlich gibt es Informationen zu folgenden Themen:
- Geschichte des Mondes
- wichtigste Daten
- Auswirkungen auf die Erde
- Blick durchs Teleskop auf die derzeit sichtbaren Planeten
Sonntag 19:00 – 20:30 Uhr
Teilnahme: 25 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
Infos: www.sterne-fuer-alle.de
30. Dezember 2025
Zwischen den Jahren:
Raum für Stille und Geschichten
Zwischen den Jahren zur Ruhe kommen, zu sich kommen.
Bei weihnachtlichem Kerzenschein auf das eigene Herz und auf die Stille lauschen.
Sich von einer Geschichte berühren lassen und gestärkt ins neue Jahr gehen.
An vier Abenden wird die kleine Neustädter Hospitalkirche am Hafen ab 17:30 Uhr offenstehen.
Etwa eine Stunde lang ist Zeit, um in der Stille zu sitzen und das Licht des Weihnachtsbaums zu genießen.
Zwischendrin teilt die Theologin und Erzählerin Claudia Süssenbach eine Geschichte aus der Tradition der Raunächte und einige Gedanken dazu. Mehr nicht. Aber genug, um dem Übergang vom Alten ins Neue einen Raum zu geben.
weitere Termine:
30.12.2025, 02.01.2026 und 05.01.2026 jeweils 17:30 – 18:30 Uhr
Dienstag 17:30 – 18:30 Uhr
Eintritt: frei, um eine Spende wird gebeten.
Ort: Hospitalkirche am Hafen, Am Hafen , 23730 Neustadt in Holstein
31. Dezember 2025
Erlebnis Sternwarte
Das erwartet dich in der Sternwarte Neustadt:
- Einführung in die Funktionsweise der Sternwarte
- wichtigste Elemente
- Arbeitsbereiche und Aufgaben
- Beobachtungsobjekte
- Arbeitsmethoden
- wetterabhängig: Ein Blick in die Sterne
Mittwoch 19:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 12,00 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04561 5262730
Ort: Sternwarte Neustadt, Ruhleben 2, 23730 Neustadt in Holstein
Infos: www.sterne-fuer-alle.de
31. Dezember 2025
„Silvesterkonzert mit Appeltown Washboard Worms“
Nach dem Riesenerfolg des Silvesterkonzertes 2023 bestreitet Appeltown Washboard Worms auch in dieser Saison das Konzert zum Jahresabschluss.
Mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus traditionellen Irish-Folk-Stücken, Country-Balladen, fetzigem Rock ’n‘ Roll, groovigen Boogie-Nummern und der immer noch im Zentrum stehenden alten Skiffle-Stücke der 50er und 60er Jahre bringen sie den Saal zum Kochen.
Die „Appeltown Washboard Worms“ haben inzwischen die Skiffle-Musik Hamburger Bands der 50er Jahre behutsam zu Grabe getragen und heben sich in ihrem abwechslungsreichen Programm von den anderen Skiffle-Bands durch ihr musikalisches Mischprogramm ab.
Bei ihnen wimmert die E-Gitarre, singt der jüngste Waschbrett-Spieler Europas Jerry-Lee-Lewis-Rock´n´Roll zum hämmernden Piano des professionellen Boogie-Spielers und rockt der Banjo-Spieler auf seiner Mandoline.
Ergänzt wird die Band seit 2011 von zwei gestandenen Hamburger Musikprofis. Am Kontrabass steht ein Urgestein der Jazzer-Szene, bringt der Band den Swing oder überrascht zusammen mit dem Drummer mit einer vierhändigen Boogie-Performance am Klavier. Die Country-Fiddle spielt ein Teufelsgeiger aus Österreich, professioneller Geiger bei den Hamburger Symphonikern, dessen Soli inmitten des Publikums stets Begeisterungsstürme auslösen.
Plattdeutsche Gassenhauer und eigene plattdeutsche Texte zu bekannten Rocknummern haben sie speziell für Neustadt in Holstein im Gepäck.
Appeltown Washboard Worms begeisterte mit ihren Auftritten bei der „Neustädter Kulturmatinee“ und dem Silvesterkonzert 2023 so sehr, dass sie gleich für das Silvesterkonzert 2025 erneut eingeladen wurden.
Sonntag 20:00 – 22:15 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr
Eintritt: 35,70 €
Eintrittskarten gibt es u. a. beim KulturService im Neustädter Rathaus, Tel. 04561 619-321, bei der Agentur Haase, Tel. 04561 8585, bei Buchstabe am Markt, Tel. 04561 4411 oder online unter www.stadt-neustadt.de/tickets.
Abendkasse ab 19:00 Uhr (Tel. 04561 40718-17)
Vorverkaufsstellen „Theater in der Stadt“ (pdf)
Ort: Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Schulstr. 2, 23730 Neustadt in Holstein
www.stadt-neustadt.de/Kultur-Tourismus/Theater-in-der-Stadt/
Foto © Jürgen Bockholt
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
