Veranstaltungen Schleswig-Holstein
Dezember 2025

 

3. Dezember 2025

Magic Gregorian Night
Klang der Mönche
DAS KONZERT – Gregorian meets Pop!

Pressebild - Magic Gregorian Voices - 2025 © Miro Live UGAcht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität.

Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von MAGIC GREGORIAN VOICES in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität.

Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z. B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber.

So faszinierend kann Gregorianik heute klingen! Unsere Vokalsolisten begeistern mit mächtigen und energiegeladen Stimmen. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst.

Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis! Eine Symbiose der Extraklasse!

Mittwoch 20:00 Uhr

Eintritt: ab 39,90 €

Ort: Kolosseum, Kronsforder Allee 25, 23560 Lübeck

https://www.magicgregorian-voices.de/

Foto © Miro Live UG


5. Dezember 2025

Fackelwanderung am Dieksee

Fackelwanderung in Malente © MaTS GmbH, Anna ScheefWenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, leuchtet Malente bei der Fackelwanderung entlang des Dieksees in einem ganz besonderen Licht.

Dieses stimmungsvolle Erlebnis bietet eine wunderbare Möglichkeit, der dunklen Jahreszeit ein Strahlen zu entlocken und dabei die Schönheit der Holsteinischen Schweiz auf einzigartige Weise zu entdecken.

Die Tour beginnt an der Tourist Information in Malente. Während der Wanderung teilt die erfahrene Geoökologin und Gewässerexpertin Sonja Sporn allerhand Wissenswertes zur Region mit den Teilnehmern.

Die Holsteinische Schweiz, bekannt für ihre sanften Hügel, klaren Seen und dichten Wälder, hält zahlreiche naturkundliche Besonderheiten bereit. Von seltenen Tierarten über beeindruckende, geologische Formationen bis hin zu Geschichten über die Entstehung dieser einzigartigen Landschaft – die Wanderung ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein Erlebnis für Wissbegierige.

Ob allein, mit Freunden oder der Familie – die Fackelwanderung entlang des Dieksees ist ein unvergessliches Abenteuer. Lasst euch von der mystischen Stimmung verzaubern und genießt die ruhige Schönheit der Holsteinischen Schweiz in einem ganz neuen Licht.

Freitag 15:30 – ca. 16:30 Uhr

Treffpunkt: an der Tourist Information Malente, Bahnhofstr. 3, 23714 Malente

Teilnahme: 10,00 €, ermäßigt mit ostseecard 8,00 €. Eine Fackel ist im Preis inklusive.
Ein Platz kann vorab bei der Tourist Information in Malente unter Tel. 04523 9842730 oder per Mail info@tourismus-malente.de, reserviert werden. Auch eine spontane Teilnahme ist möglich. Die Plätze sind begrenzt.

Weitere Termine: Fr 05.12.2025 um 15:30 Uhr; Fr 09.01.2026 um 16:00 Uhr; Fr 23.01.2026 um 16:30 Uhr; Fr 06.02.2026 um 17:00 Uhr; Fr 20.02.2026 um 17:30 Uhr

www.tourismus-malente.de

Foto © MaTS GmbH, Anna Scheef


9. Dezember 2025

Szenische Führung
»Im Kloster brennt noch Licht«

EHM „Im Kloster brennt noch Licht“ © Olaf MalzahnBruder Jakobus und die Kaufmannswitwe Anneke nehmen die Teilnehmenden mit auf einen Rundgang durch die wechselvolle Vergangenheit des Burgklosters.

Bei Laternenschein werden die Geheimnisse des historischen Gebäudes entdeckt und humorvollen Anekdoten gelauscht.

Wie gestaltete sich früher der Alltag im Dominikanerkonvent?
Wo befinden sich heute noch Spuren der Vergangenheit im Burgkloster?

Ganz nach Tradition der Dominikaner werden am Ende der Führung nordische Bierspezialitäten und fruchtiger Apfelsaft verköstigt.

Die szenische Führung findet jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat statt.
Weiterer Termin am 23. Dezember 2025.

Dienstag 17:00 – ca. 18:30 Uhr

Teilnahme: 13 €, ermäßigt 10 €
Karten sind online unter www.hansemuseum.eu erhältlich.

Treffpunkt: Europäisches Hansemuseum, Innenhof (Burgkloster), An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
www.hansemuseum.eu

Foto © Olaf Malzahn


11. Dezember 2025

Kulinarische Lesung
Weihnachtsmenü à la Buddenbrooks

Weihnachten bei den Buddenbrooks © Literaturforum Lübeck„Schon war der große Saal geheimnisvoll verschlossen, schon waren Marzipan und Braune Kuchen auf den Tisch gekommen, schon war es Weihnacht draußen in der Stadt.“ – so wird das traditionsreiche Weihnachtsfest der Familie Buddenbrook im gleichnamigen Roman von Thomas Mann eingeleitet.

Am Donnerstag bietet sich die Gelegenheit, die feierliche Stimmung des Buddenbrook’schen Weihnachten selbst nachzuempfinden: Das Literaturforum Lübeck lädt in Kooperation mit dem Buddenbrookhaus zu einem Weihnachtsmenü à la Buddenbrooks in das Wiener Caféhaus ein. Das Menü vereint den Jahrhundertroman Thomas Manns mit einer kulinarischen Erfahrung in Form eines Drei-Gänge-Menüs.

Begleitet wird das Menü von André Janssen, der in Gestalt des Christian Buddenbrook durch den Abend führen wird. Neben der Lesung des Weihnachtskapitels erzählt er verschiedene Anekdoten aus dem Leben der Familie Buddenbrook.

Nach einem Sektempfang zur Begrüßung gibt es eine wärmende Kräutersuppe mit geröstetem Brot, gefolgt vom traditionellen Krustenschinkenbraten auf lübsche Art – mit Schalottensauce, winterlichem Wurzelgemüse und Petersilienkartoffeln. Als Dessert wird der beliebte Plettenpudding angeboten, der, bestehend aus geschichteten Makronen, Himbeeren, Biskuits und Eiercreme, als Lieblingsdessert der Buddenbrooks gilt.

Die Besucher:innen erwartet eine vielseitige Erfahrung, die das Werk Thomas Manns aus einer kulinarischen Perspektive neu zugänglich macht.

Eine festliche Atmosphäre, wohlschmeckende Gerichte und bedeutende Literatur machen den Abend zu einem einzigartigen Weihnachtserlebnis.

Donnerstag 18:00 – 21:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr

Teilnahme: 72 €, inklusive des Menüs mit Begrüßungssekt und Wasser.
Tickets sind online beim Literaturforum Lübeck unter
https://literaturforumluebeck.de/events/weihnachtsmenue-a-la-buddenbrooks-3/ erhältlich.

Ort: Wiener Caféhaus, Breite Str. 62, 23552 Lübeck

https://buddenbrookhaus.de/

https://literaturforumluebeck.de/events/weihnachtsmenue-a-la-buddenbrooks-3/

Foto © Literaturforum Lübeck


12. Dezember 2025

„Tanzen am Meer“
in der Trinkkurhalle Timmendorfer Strand

Trinkkurhalle Timmendorfer StrandDie Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) lädt alle Einheimischen und Gäste herzlich zur beliebten Tanzveranstaltung „Tanzen am Meer“ in die Trinkkurhalle Timmendorfer Strand ein.

Seit 2015 begeistert die TSNT GmbH gemeinsam mit DJ René Kleinschmidt in Niendorf/Ostsee mit dieser erfolgreichen Veranstaltungsreihe, die Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Aufgrund des großen Erfolgs findet „Tanzen am Meer“ nun auch in der Vor- und Nachsaison in der Trinkkurhalle in Timmendorfer Strand statt.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Abend voller Musik, Tanz und guter Laune – bei freiem Eintritt. In der nostalgischen Atmosphäre der Trinkkurhalle sorgen aktuelle Chart-Hits, Schlager, Oldies, Dance-Classics und beliebte Songs vergangener Jahre für beste Stimmung. Ob Disco Fox oder ein klassischer Walzer – DJ René Kleinschmidt (Dj am 10. Oktober, 7. November und 12. Dezember) präsentiert einen abwechslungsreichen Musikmix zum Tanzen, Mitwippen und Mitfeiern, mit herrlichem Blick auf den Strandpark und die nahe Ostsee.

Für erfrischende Getränke sorgt „Cocktail-Revolution“ mit einer Auswahl an köstlichen Drinks.

Freitag 19:00 – 22:00 Uhr

Eintritt: frei

Ort: Trinkkurhalle, Kurpromenade 3, 23669 Timmendorfer Strand

www.timmendorfer-strand.de


23. Dezember 2025

Szenische Führung
»Im Kloster brennt noch Licht«

EHM „Im Kloster brennt noch Licht“ © Olaf MalzahnBruder Jakobus und die Kaufmannswitwe Anneke nehmen die Teilnehmenden mit auf einen Rundgang durch die wechselvolle Vergangenheit des Burgklosters.

Bei Laternenschein werden die Geheimnisse des historischen Gebäudes entdeckt und humorvollen Anekdoten gelauscht.

Wie gestaltete sich früher der Alltag im Dominikanerkonvent?
Wo befinden sich heute noch Spuren der Vergangenheit im Burgkloster?

Ganz nach Tradition der Dominikaner werden am Ende der Führung nordische Bierspezialitäten und fruchtiger Apfelsaft verköstigt.

Die szenische Führung findet jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat statt.

Dienstag 17:00 – ca. 18:30 Uhr

Teilnahme: 13 €, ermäßigt 10 €
Karten sind online unter www.hansemuseum.eu erhältlich.

Treffpunkt: Europäisches Hansemuseum, Innenhof (Burgkloster), An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
www.hansemuseum.eu

Foto © Olaf Malzahn


24. November – 30. Dezember 2025

„Weihnachtsstadt des Nordens“

Lübeck – Weihnachtsstadt des Nordens mit Holstentor uns Altstadtkulisse © LTMLübeck ist die Weihnachtsstadt des Nordens!
Die malerische Altstadt der Hansestadt Lübeck erstrahlt ab dem 25. November 2024 wieder im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt bis zum 30. Dezember 2024 zu einem Bummel über die berühmten Lübecker Weihnachtsmärkte in historischer UNESCO-Welterbekulisse ein.

In der klaren Winterluft duftet es überall auf den Straßen und Märkten der Altstadt nach Bratapfel, gebrannten Mandeln, Schmalzkuchen, Glühwein und leckeren Grillwürstchen.

Angefangen hat alles schon 1648, als urkundlich belegt erstmalig ein Weihnachtsmarkt am Fuße des Lübecker Rathauses Einzug hielt.

Heute verzaubern insgesamt 11 Weihnachtswelten die Gäste und natürlich auch die Lübecker:innen.

In Travemünde sorgen der Weihnachtsmarkt SCHIFF AHOI und der Neujahrsgarten mit großer Silvesterparty für abwechslungsreiches Programm und Festtagsstimmung.

Offiziell eröffnet wird die Weihnachtsstadt am 24. November 2025 mit dem Familiengottesdienst zum „Adventsleuchten“ in St. Marien um 16:30 Uhr und der Lichterprozession durch die Straßen der Altstadt über den Holstentorplatz bis zur Petrikirche. Unterwegs wird auf der Grünfläche vor dem Holstentor der Countdown für die feierliche Illumination der Kotkatanne und der gesamten Weihnachtsbeleuchtung in der ganzen Stadt gestartet.

Kotka-Tanne
Für ein stimmungsvolles Entree der „Weihnachtsstadt des Nordens“ sorgt ab 25. November 2024 auch wieder die prächtige Tanne aus Lübecks finnischer Partnerstadt Kotka, die unter der Federführung des Lübeck Management e.V. auf der Grünfläche vor dem Holstentor aufgestellt wird. Bereits seit 32 Jahren wird zur Vorweihnachtszeit ein Baum von stattlicher Größe aus Finnlands Wäldern als Geschenk Kotkas nach Lübeck verschifft und am 24. November 2025 im Rahmen des Adventsleuchtens feierlich illuminiert.

Ort: 23552 Lübeck

Alle Infos auch auf www.luebeck-tourismus.de/kultur/weihnachtsstadt-des-nordens

Foto © LTM


Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.